DE8218380U1 - Elektronenblitzgeraet - Google Patents

Elektronenblitzgeraet

Info

Publication number
DE8218380U1
DE8218380U1 DE19828218380U DE8218380U DE8218380U1 DE 8218380 U1 DE8218380 U1 DE 8218380U1 DE 19828218380 U DE19828218380 U DE 19828218380U DE 8218380 U DE8218380 U DE 8218380U DE 8218380 U1 DE8218380 U1 DE 8218380U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
cable
camera
housing
flash unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828218380U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority to DE19828218380U priority Critical patent/DE8218380U1/de
Publication of DE8218380U1 publication Critical patent/DE8218380U1/de
Priority to JP1983095869U priority patent/JPS5922430U/ja
Priority to US06/628,951 priority patent/US4492451A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units
    • G03B2215/0514Separate unit
    • G03B2215/0517Housing
    • G03B2215/0525Reflector
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units
    • G03B2215/0514Separate unit
    • G03B2215/0517Housing
    • G03B2215/0525Reflector
    • G03B2215/0532Flashtube mounting

Description

Die Neuerung betrifft ein Elektronenblitzgerät mit einem dünnwandigen Gehäuse, in das ein Reflektor mit einer Entladungsblitzlaitpe aufgenommen ist, welches Gehäuse an der Lichtaustrittsseite mit einer fotoempfindlichen Zelle ausgerüstet ist, die mit einem Dosimeter für die ^ssung einer von einem zu fotografierenden Objekt reflektierten Lichtmenge verbunden ist und die EntladungsblitzlaKpe nach der Messung einer Lichtdosis mit Hilfe einer elektrir. .;nen Schaltung abschaltet. Fin derartiges Blitzgerät ist allgemein bekannt, u.a. unter der Bezeichnung "Computerblitzgerät",, Das Gehäuse eines derartigen Blitzgerätes ^siehe z.B.
DE-OS 3038619) ist mit einem Anschlussorgan ausgerüstet, mit dessen Hilfe das Blitzgerät auf einer Fotokamera befestigbar ist. Die von der fotcempfindlichen Zelle gemessene Lichtdosis, die ein zu fotografierendes Objekt reflektiert, ist der Beleuchtungsstärke und der Belichtungszeit proportional. Bei der Anordnung des Elektronenblitzgeräts auf der Kamera ist die Beleuchtungsstärke an der Stelle der fotcempfindlichen Zelle der an der Stelle der Objektivlinse der Kamera gemessenen Beleuchtungsstärke proportional.
Bei bestimmten Anwendungen ist es erwünscht, das Blitzgerät auch an einer Stelle batreiben zu können, die in verhältnismässig grossein Abstand von der Kamera liegt, wie beim Fotografieren von Porträts oder Gemälden, bei welchem Vorgang beispielsweise ein schräger Winkel gegen das zu fotografierende Objekt gewünscht wird.
Der Abstand des Blitzgerats vom zu fotografierenden Objekt weicht bei diesen Anwandungen oft vom Abstand des Objekts zur Kamera ab. Auch dar Winkel, unter dem das Objekt gesehen wird, ist dabei für Kamera und Blitzgerät verschieden. Der Wert der Beleuchtungsstärke, die die fotoempfindliche Zelle im Blitzgerät misst, weicht dabei stark vom Wert ab, der an einer Stelle des Blitzgerats nahe der Kaitera gemessen werden würde. Die vom Blitzgerät auszusendende Lichtmange weicht unter derartigen Umständen stark von der Menge ab, die zum Machen eines Fotos mit hoher Qualität erforderlich ist. .
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Elektronen-
• · I ·
PHQ 82.008 2 9.6.82
blitzgerät zu schaffen, das in verhältnismässig grossem Abstand von der Kamera betrieben warden kann, aber wobei die vom Blitzgerät auszusendende Lichtmenge von einer Stelle auf oder direkt nahe bei der Kamera regelbar ist.
Diese Aufgabe wird mit einem Elektronenblitzgerät eingangs erwähnter Art neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Wand des Gehäuses des Elektronenblitzgeräts mit Mitteln zum Aufnehmen eines Endes eines Lichtleitglasfaserkables versehen ist, welches Ende vor der fotoempfindlichen Zelle angeordnet wird.
Wenn ein Benutzer das zweite freie Ende des Glasfaserkabels
in der Nähe der Kamera anordnet, wird im Betrieb eines Blitzgeräts in verhältnismässig grossem Abstand von dieser Kamera die Beleuchtungs- ^- stärke dennoch an einer Stelle direkt nahe bei der Fotokamera gemessen. Die vom Blitzgerät auszusendende Lichtdosis wird dabei von einem Punkt nahe bei der Kamera geregelt. Das vom zu fotografierenden Objekt in Richtung auf die Fotokamera reflektiert,= Licht wird nämlich vom freien Ende des Kabels eingefangen und dann der fotoempfindlichen Zelle im Elektronenblitzgerät zugeführt.
Das Lichtleitglasfaserkabel enthält wenigstens eine Glasfaser, jedoch in einer praktischen Ausführungsform enthält das Kabel eine Anzahl (z.B. etwa zwanzig) miteinander verflochtener Glasfasern mit einem Durchmesser von 0,15 mm. Das genannte Glasfaserkabel ist dabei mit einer flexiblen Kunststoffhülle ausgerüstet.
Durch die Verwendung eines Glasfaserkabels bei einem
/- 25 erfindungsgemässen Blitzgerät sind keine zusätzlichen elektrischen Massnahmen für den erwähnten Zweck notwendig. Das Material ist ausserdem sehr leichtgewichtig und leicht hantierbar. Dazu kommt, dass ein derartiges Glasfaserkabel im Vergleich zu den bekannten elektrischen Kabeln frei von verletzlichen Anschlusskontakten und 3Q wenig empfindlich für Bruch und dergleichen ist.
Das Lichtleitkabel ist in einer praktischen Ausführungsform vom Gehäuse des Blitzgeräts abnehmbar. Der Anschluss des Endes des Glasfaserkabels an das Gehäuse kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass das Ende mit Armen aus biegsamen Werkstoff {beispielsweise Kunststoff) versehen wird, die der Benutzer um das Gehäuse kleimen kann, wobei das Lichtaustrittsende des Kabels vor der Zelle angeordnet wird. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Gehäusewand des Blitzgeräts an der Stelle der fotcempfindlichen Zelle mit einem
• · t # · I III » · · · f Il < • · III'
PHQ 82.008 3 9.6.82
hochstehenden Rand versehen, der (beispielsweise durch eine Klerrm- oder Einrastverbindung) mit einer zylindrischen Hülle (beispielsweise aus Metall) zusaimEnarbeitet, die am Ende des Glasfaserkabels befestigt ist. Die Verwendung spezieller Klammer u.dgl. ist dabei ver-
S mieden.
Das andere Ende des lichtleitenden Glasfaserkabels kann der Benutzer beispielsweise an einer Stelle auf der Wand der Fotokaitera befestigen, wobei die Stirnflächen der verschiedenen Fasern, aus denen das Kabel aufgebaut ist, dem zu fotografierenden Objekt zugewandt sind.
Die Beleuchtungsstärke, a^e insbesondere bei der Verwendung eines verhältnismässig langen Glasfaserkabels von der fotcempfindlichen Zelle gemessen wird, kann u.a. durch die Schwächung der Beleuchtungsstärke in den Glasfasern und durch Lichtverlust an der Stelle des Übergangs vom Kabel zur Zelle u.dgl. von der zu messenden Beleuchtungsstärke am Kabeleingang abweichen, welches Kabel auf der Fotokanera angeordnet ist. In einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemässen Elektronenblitzgeräts wird dazu an die von der fotoempfindlichsn Zelle zu nsssende Empf irülicnekit bei der Anordnung des Endes des Glasfaserkabels vor der Zelle angepasst. Dies erfolgt beispielsweise dadurch, dass bei der Anordnung des Kabels vor der Zelle die Blendenöffnung der Zelle vergrössert wird, oder indem vor dem freien Ende (nahe der Kamera) ein optisches System (z.B. eine Feldlinse) angebracht wird, wobei der Blickwinkel vergrössert wird. Weiter ist
2B es möglich, eine elektrische Schaltung beim Anbringen des Kabels vor der Zelle zu erregen. Hierdurch wird die Stromstärke, auf die das Blitzgerät zum Liefern einer bestimmten Lichtmenge eingestellt ist, derart angepasst, dass die gewünschte Lichtnenge trotz des etwas schwächeren Lichtsignals, dennoch ausgestrahlt wird.
Ausführungsbeispiele der Neuerung werden nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Figur 1 eine Frontansicht eines neuerungsgemäßen Elektronenblitzgeräts, das mit einer Fotokamera über ein lichtleitendes Glasfaserkabel verbunden ist,
Figur 2 schematisch im Schnitt die Verbindung des Kabels und des Blitzgerätgehäuses, und
Figur 3 schematisch im Schnitt das Ende des Glasfaserkabels, das auf der Kamera angeordnet werden kann.
ti I · t I
PHQ 82.008 4 9.6.82
In Figur 1 bezeichnet 1 ein Elektronenblitzgerät, das mit einem dünnwandigen Kunststoffgehäuse 2 versehen ist. In das Gehäuse ist ein Reflektor 3 mit einer Entladungsblitzlampe 4 aufgenommen* Der Reflektor 3 ist um seine Längsachse mittels eines Griffs 5 drehbar, der sich in der Seitenwand des Gehäuses befindet. An der Lichtaustritsseite des Gehäuses des Elektronenblitzgeräts befindet sich eine fotoempfindliche Zelle 6, die mit einem Dosimeter zur Messung einer von einem zu fotografierenden Objekt reflektierten Lichtmenge verbunden ist und die Entladungsblitzlampe 4 nach der Messung einer Licht-
(Q dosis mit Hilfe einer im Gehäuse angeordneten elektrischen Schaltung abschaltet.
In der Wand des Gehäuses 2 ist weiter ein hochstehender Rand 7 (siehe Figur 2) vorgesehen, der zum Aufnehmen eines Endes 8 eines mit einer Kunststoffverkleidung versehenen lichtleitenden Glasfaserkabels 9 geeignet ist. Das Ende 8 wird dabei vor dieser fotoempfindlichen Zelle 6 angeordnet. Das Ende 8 de^ lichtleitenden Glasfaserkabels 9 ist mit einer zylindrischen Metallhülle 10 (siehe Figur 2) versehen, die mit Hilfe einer Klemmeinsteckverbindung 11 am hochstehenden Rand 7 befestigt werden kann. Das Elektronenblitzgerät ist mit einem Fuss 12 versehen, der bei der Anordnung auf der Fotokamera 13 mit dem Schlitten 14 zusammenarbeitet. Vfenn der Benutzer das Blitzgerät in verhältnismässig grossem Abstand vom Blitzgerät verwendet (wie in Figur 1 dargestellt), wird der Fuss 12 über den elektrischen Draht 15 mit dem Schlitten 14 in Kontakt gebracht. Der
2g elektrische Draht 15 ist in der Zeichnung von der Verkleidung des Kabels 9 umgeben. Das zweite Ende des Kabels 9 ist in ein Kunststoff anpassstück 16 aufgenommen, das mit einem Fuss 17 ausgerüstet ist, der auf der kamera 13 angeordnet werden kann. Der Fuss 17 arbeitet dabei mit dem Schlitten 14 auf der kamera zusamtien. In das Anpassstück ist weiter das zweite Ende des Drahts 15 aufgenommen (siehe Figur 3). Das Ende des Kabels 9 im Anpassstück 16 zeigt dabei in der gleichen Richtung wie die Objektivlinse 18 der Kamsra. Das Kabel 9 besteht aus einem Lichtleitfaserbündel (beispielsweise zwanzig Fasern, Durchmesser 0,15 mm, Länge etwa 2 Meter), welches Bündel von einer biegsamen Kunststoffverkleidung umgeben ist. Die Faserenden liegen in einer flachen Ebene. Vor den Faserenden ist im Anpaßstück l6 eine Feldlinse 19' zur Vergrösserung des Sichtwinkels angeordnet. Die anderen Enden der Fasern kommen ebenfalls in einer flachen Ebene 20 zusammen, dies ist in Figur 2 dargestellt.

Claims (2)

G 82 18 380.5 Hamburg, den 06. Sept. 1982 N.V. Philips' ... A/jü Neue Schutzansprüche:
1. Elektronenblitzgerät mit einem dünnwandigen Gehäuse, in das ein Reflektor mit einer Entladungsblitzlampe aufgenommen ist und das an der Lichtaustrittsseite eine fotoempfindliche Zelle aufweist, die mit einem Dosimeter für die Messung einer von einem zu fotografierenden Objekt reflektierten Lichtmenge verbunden ist und die Entladungsblitzlampe nach der Messung einer Lichtdosis mit Hilfe einer elektrischen Schaltung abschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewand (2) mit einem vor der fotoempfindlichen Zelle (6) angeordneten Steckanschluß (7) zum Aufnehmen eines Endes (8) eines lichtleitenden Glasfaserkabels (9) versehen ist.
2. Elektronenblitzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewand (2) an der Stelle der fotoempfindlichen Zelle (6) mit einem hochstehenden Rand (7) versehen ist, der mit einer zylindrischen Hülle (10) zusammenarbeitet, die am Ende des Glasfaserkabels (9) befestigt ist.
PHQ 82-008
DE19828218380U 1982-06-26 1982-06-26 Elektronenblitzgeraet Expired DE8218380U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828218380U DE8218380U1 (de) 1982-06-26 1982-06-26 Elektronenblitzgeraet
JP1983095869U JPS5922430U (ja) 1982-06-26 1983-06-23 電子式フラツシユ装置
US06/628,951 US4492451A (en) 1982-06-26 1984-07-05 Electronic flash unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828218380U DE8218380U1 (de) 1982-06-26 1982-06-26 Elektronenblitzgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8218380U1 true DE8218380U1 (de) 1983-03-17

Family

ID=6741359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828218380U Expired DE8218380U1 (de) 1982-06-26 1982-06-26 Elektronenblitzgeraet

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4492451A (de)
JP (1) JPS5922430U (de)
DE (1) DE8218380U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5752097A (en) * 1996-08-29 1998-05-12 Eastman Kodak Company Apparatus for supporting a camera to face a subject to be photographed and for illuminating the subject
JP3850973B2 (ja) * 1998-02-19 2006-11-29 有限会社イノン 主灯・増灯両用型の光感応ストロボ及び水中カメラと の光接続システム
US6704500B2 (en) * 2001-11-05 2004-03-09 Inon, Inc. Control of light emission from flash lamp externally attached to digital camera
US7798452B1 (en) 2003-07-14 2010-09-21 Grifiti Llc Multiuse device mounting system and method
US9110355B1 (en) * 2014-07-03 2015-08-18 Bby Solutions, Inc. External flash device for mobile electronic devices

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5139033A (de) * 1974-09-30 1976-04-01 Fuji Photo Optical Co Ltd
US3952190A (en) * 1974-11-08 1976-04-20 Perkins Ronald L Underwater strobe flash unit
JPS5855366Y2 (ja) * 1977-03-25 1983-12-19 ウエスト電気株式会社 外部センサ
GB2039065A (en) * 1978-12-27 1980-07-30 Toshiba Photo Prod Camera and electronic flash apparatus
US4329624A (en) * 1979-03-17 1982-05-11 Kabushiki Kaisha Sunpak Computer type electronic photoflash
JPS5756831A (en) * 1980-09-24 1982-04-05 Nippon Kogaku Kk <Nikon> Wireless dimming control system

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5922430U (ja) 1984-02-10
US4492451A (en) 1985-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1791141C3 (de) Endoskop mit Zusammenfassung aus dem Steuergehause herausgeführter Lei tungen
EP0842633B1 (de) Voll autoklavierbares elektronisches Endoskop
EP1430344B1 (de) Steckverbinder für ein kombinationskabel
DE2440974B2 (de) Objektivfassung fuer wechselobjektive
DE2902961C2 (de)
DE3542761A1 (de) Endoskop
DE3600283A1 (de) Endoskop
EP1252858B1 (de) Dentalkamera
DE2914262A1 (de) Optisches daempfungsglied fuer lichtleitfasern
DE3503538A1 (de) Starres endoskop mit einem schraegen fenster
DE3043613A1 (de) Umhuellung fuer eine photodiode
DE2727177A1 (de) Steckverbinder zum koppeln optischer fasern mit einem lichtstrahler oder lichtempfaenger
DE2414025C2 (de) Kamera zur Aufnahme des Augenhintergrundes
DE3120830C2 (de) Kamera mit Wechselobjektiven
DE2709364A1 (de) Einaeugige spiegelreflexoptik fuer ein foto-endoskop
DE8218380U1 (de) Elektronenblitzgeraet
DE19933526B4 (de) Lichtleiter-Steckverbinder für ein endoskopisches System
DE2746497A1 (de) Lichtleiteranschluss fuer optische koppelanordnungen
EP0304993B1 (de) Koppelanordnung zur Führung eines durch ein Ende eines Lichtwellenleiters (LWL) gesendeten Lichtstrahls auf die lichtempfindliche Fläche einer Photodiode eines Messgerätes
DE19955180B4 (de) Laryngoskop
EP0387413B1 (de) Faseroptischer Strahlteiler
DE3715967C2 (de)
DE3833131C2 (de) Fotoelektrischer Pulsabnehmer mit Faseroptik
EP0322051A2 (de) Lichtwellenleiter-Steckverbindung mit zugeordneten Schutzkappen
DE3631643A1 (de) Vorrichtung zur photoelektrischen temperaturmessung eines messobjektes