DE1789757U - Furnierzusammensetzmaschine. - Google Patents

Furnierzusammensetzmaschine.

Info

Publication number
DE1789757U
DE1789757U DE1959K0031565 DEK0031565U DE1789757U DE 1789757 U DE1789757 U DE 1789757U DE 1959K0031565 DE1959K0031565 DE 1959K0031565 DE K0031565 U DEK0031565 U DE K0031565U DE 1789757 U DE1789757 U DE 1789757U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure roller
veneers
machine
veneer
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959K0031565
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH KUPER MASCHINENFABRIK
Original Assignee
HEINRICH KUPER MASCHINENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH KUPER MASCHINENFABRIK filed Critical HEINRICH KUPER MASCHINENFABRIK
Priority to DE1959K0031565 priority Critical patent/DE1789757U/de
Publication of DE1789757U publication Critical patent/DE1789757U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

  • "11
    "Fumierisusammensetzmaschine."
    Das Gebrauchsmuster betrifft eine Maschine zum Zusammenset-
    zen von Furnieren mit einer Vorrichtung zum Halten der die JPapierklebestreifen auf die Furniere andrückenden Druckrol-
    le. Als Laltevorrichtung für die Fapierklebestreifen, die
    Druckrolle usw. besitzen die vorbekannten Furnierzusammensetzmaschinen einen mit dem eigentlichen Maschinenständer verbundenen Auslegearm, dessen Tiefe den größtmöglichen Arbeitsbereich solcher Maschinen darstellt.
  • Um die erforderliche Starrheit zwischen dem der Fortbewegung der Furniere dienendea Transportmitteln, die in einer Ebene zum Arbeitsbereich liegen und der Druckrolle zu erhalten, muß der Auslegearm sehr kräftig sein.-bei Aneinanderkleben mehrerer Furnierbahnen müssen bereits verbundene Furnierbahnen zur Beschickungsseite zurückgeleitet werden, wobei sich der Auslegearm weiterhin als sehr hinderlich erweist.
  • Die Mängel zu beseitigen ist Zweck der Erfindung.
  • Er wird in überraschend einfacher und zuverlässiger Weise unter Zuhilfenahme einer Furnierzusammensetzmaschine erreicht bei der zwecks Erzielung einer wesentlichen Vereinfachung der Maschine und Schaffung einer größeren Bewegungsfreiheit für die zu bearbeitenden Werkstücke die Haltevorrichtung für die DRuckrolle an einer Anschlagschiene angebracht ist, die auf dem Arbeitstisch befestigt, gleichzeitig die zusammen zu klebenden Furniere unter die Druckrolle führt.
    . msftmrungsbeispiel des Gegenstandes der erfindung last
    die beigefügte Zeichnuiig und zwar zeigen :
    Abb. l eine teilwelse veranschaulichte Furnierzusawhsn-
    setzmaschine in Dtirnansichtt
    abt. 2 die arnierzsammensetzmasahis, wiederum. in teilw.
    Darstellung, seitlich gesehen,
    Abb. 3 Qie urnierzusamaensetsEaschine emä6 Abbildung 2
    im Schnitt 1-1 und
    14
    Abb. 4 dieselbe im verschnitt 11-11.
    nach der Zeichnung ist auf dem Arbeitsti&ch a einer Frnier-
    zusasniensetsns. schine sine Schiene b aagebraeht, die nicht nur
    der Führung der Furniere dientsndern gleichseitig auch
    - der. Befestigung einer Ralternn c fr die Druckrolle d.
    i'ie HalteruR steht mit dem vorderen etwas erhöhten Teil der
    schienezweckmäßig durch Verschraubuag d. h. lösbar in
    Verbindung* jie nalterus.g trägt nicht nur die Druckrolle d
    sondern gleichzeitig ach eine der des Anpreß-
    drees der olle dienende uner airkung einer Feder e od. dgl.
    steheMe Stellschraube d f.
    ie sniene b ist beiderseitig mit Filhrunasnuten bzw. außen-
    seifig offenen Kanälen bl und b2 versehen, die in Abständen
    siiidedal) dit zusamwen zu
    setzenden tasten dr Furniere unter der Druekrolle d jeweils
    genaunebeneinander liegen.
    biälirend dcir b 1 von nnten seh oben ansteigt,
    p
    eigtimGegenss.tshierzuderFührugskanalb eine von oben
    nach unte geneigte ii. bes. e (s. insbes. auch Abbildungen 3 nd 4
    derZeiehnung). Die in den òeideu Kanälen entlang gleitenden
    Furniere stoßen etwa 10 cm vor ar Drnekrolle mit dem
    Arbelt. gtisch auf eiiie : v ausa-imen und gel.-ingei
    anschließend mit ihren änskanten laufend dicht aneinander
    edrängt in den gereich der oberllaib der Tellerscheiben g
    sich befindlichen Druckrolle, die bekannter maßen nicht nur zur
    ortbewegnß der Furnierblãtter dientysondern gleichzeitig
    auch dem Aufkleben des Fugenpapiers.
    rfisauMsgemäß ausgebildete Frnierzasa. mmensetzma. schinen
    sind nicht nur einfach und übersiehtlich in
    ihrem gufbauf sondern auch von größtmöglicher Stabilität
    sie gewährleisten außerdem aber auch ein einwandfreies, zuvgr-
    lässiges Verkleben desFgenpapiers ndermöglichen ferner'
    berge Material-Einsparungen. Die RerstellM. ngskosten derselben
    lassen sich infolgedessen bedeutend niedriger halten, wie
    dies bei FurnierzusaEmensetzmasehinen anderer Art der Fall ist.
    Der ßrfindungsgegenstand gewährleistet auch erstmalig eine
    absolut unbehinderte Bearbeitung von beliebig breiten Furnieren
    da die lielterung jetzt unter e
    da die halterunß jetzt unter geringster Platzbeanspruchung
    qerseitig zur Laufrichtung vollkommen frei liegt und so
    die Bearbeitung von Furnieren unbegrenzter Breite ermöglicht.

Claims (1)

  1. 8 eh u z-A n $ p r 0 he : Sehutss-Aneprche :
    1)Furnierzusammensetzm'i--tit einer Vorrichtung zum halten der die Papierklebestreifen auf die Furniere aufdrücken- den lruckrolledadurch Zukenrzeichnetb, daß zwecks L, rzielung einer uesentlishen'Vereinfachung der Maschine Mnd Schaffung einer größeren Bewegungsfreiheit für die zu bearbeitenden erkstcke die h ltevorrichtung für die Druckrolle an einer nschlaaehieaß asebracht ist, die auf dem Arbeitstisch befestigte die zusammenzuklebenden Furniere unter die Druekrol- leführt. 2)aschine nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die . nschlagschiene (b) mit ixaten bsw. außeneeitig offenen führungskanälen (bi und b2) versehen ist, die in Abständen übereinanderderart angeordnet siBAda die z&aBmen & setzendenianten der Furniere unter der Druckrolle dicht nebeinander liegen. 3)ziach dezi AtiLlpruchen 1 und 2, dadurch"t ; akeLinzei*. ch- netea die alterua (o) seitlich sehen einen etwa winkelförmigen X3r ? er bildet, dessen senkrechter Schenkel der der Drucirrolle (d) e sowie eiiier unter oirku-ng einer leder (e) stehendem Stellschraube (f) dient, dessen ho : rizo7utaler 9e !, ienkel sich dagegen der (b) aufsttxthit der Halterung vorteilhafter eieise lbsbar in Verbindungsteht. 4)aschine a. a. oh aen Ansprüchen l bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die ßnschlagschiene (b) einen von unten nach oben ansteigen o denFuhrBskamal(b) sowie einen im abstande daneben liegen- den von oben nach unten geneigten Fdhrungskanal(b) s-ufweist) die kurz vor der Druckrolle (d) mit der Arbeitstisch-Ober- fläche zusammenstoßen in einer gemeinsamen Ebene liegen. 5)Maschine naeh den Ansprüchen l bis 4 dadurch gekennzeichnet dal Ansshlagsehiene (b) und halterun (c) drch Schrauben (h) oder auf sonstige Art und weise ihren Zusammenhalt erfahren. 6) Maschine nach den Anspruches, 1 bis 5 dadurch gekennzeichnei daB die Bniterung (c) anf einem erhöhten bzw. verstärkten Teil derAnschlag oder Führungsschiene (a) sieh abstützt bzw. elaert Bist.
DE1959K0031565 1959-03-20 1959-03-20 Furnierzusammensetzmaschine. Expired DE1789757U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959K0031565 DE1789757U (de) 1959-03-20 1959-03-20 Furnierzusammensetzmaschine.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959K0031565 DE1789757U (de) 1959-03-20 1959-03-20 Furnierzusammensetzmaschine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1789757U true DE1789757U (de) 1959-06-04

Family

ID=32882635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959K0031565 Expired DE1789757U (de) 1959-03-20 1959-03-20 Furnierzusammensetzmaschine.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1789757U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE925975C (de) Furnierfugen-Verleimmaschine
DE1789757U (de) Furnierzusammensetzmaschine.
DE2514899B2 (de) Funkenerosionsmaschine mit absenkbarem Dielektrikum-Arbeitsbecken
DE625533C (de) Projektionsapparat
DE935866C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tischlerplatten, Sperrholztueren od. dgl. mit einer Zwischenlage aus Spiralkoerpern
DE742796C (de) Buchdeckenmaschine
DE1208470B (de) Verleimmaschine zum Furnieren von Moebelteil- oder -plattenkanten
DE1528001A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von plattenfoermigen Werkstuecken
DE939915C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Parallelfuehrung einer Reissschiene
DE837083C (de) Zweiteiliger Kappschuh
DE693170C (de) Anlege- und Transportvorrichtung fuer Heft-, Nagel- o. dgl. Maschinen
DE1786252C3 (de) Ausrichtetisch für Bogen aus Papier, Pappe o.dgl
DE3220799A1 (de) Messtisch fuer bedruckte bogen
DE661015C (de) Zeichenbrett fuer die Massschneiderei
DE460826C (de) Vorrichtung zum Hobeln auf Dickte an Abrichthobelmaschinen
DE2350559A1 (de) Verfahren zum herstellen von moebeln
DE1548196B2 (de) Meßmaschinenbank
DE693920C (de) Kappschuh
DE2065099C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenfügen der gezahnten Stoßkanten von einseitig mit einem Heißschmelzkleber beschichteten Furnierstreifen. Ausscheidung aus: 2019855
DE1503976C3 (de) Doppelrollwagen zur Aufnahme des Werkstückes bei Format- und Besäumkreissägen
DE1820975U (de) Kunststoffprofil als tuerfuehrung an moebelstuecken.
DE1023216B (de) Furnierzusammensetzmaschine
CH334950A (de) Ofenkachel
DE7101789U (de) Vorrichtung zur falzausleimung und beschichtung od.dgl.
DE1158235B (de) Furnier-Zusammenklebe-Maschine