DE1788089U - Wechselstrom-zugschalter. - Google Patents

Wechselstrom-zugschalter.

Info

Publication number
DE1788089U
DE1788089U DE1958D0017361 DED0017361U DE1788089U DE 1788089 U DE1788089 U DE 1788089U DE 1958D0017361 DE1958D0017361 DE 1958D0017361 DE D0017361 U DED0017361 U DE D0017361U DE 1788089 U DE1788089 U DE 1788089U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull
switch according
pull switch
switch
indicates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958D0017361
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deisting Dr & Co GmbH
Original Assignee
Deisting Dr & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deisting Dr & Co GmbH filed Critical Deisting Dr & Co GmbH
Priority to DE1958D0017361 priority Critical patent/DE1788089U/de
Publication of DE1788089U publication Critical patent/DE1788089U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H17/00Switches having flexible operating part adapted only for pulling, e.g. cord, chain
    • H01H17/16Switches having flexible operating part adapted only for pulling, e.g. cord, chain having a single flexible operating part adapted for pulling at one end only
    • H01H17/165Switches having flexible operating part adapted only for pulling, e.g. cord, chain having a single flexible operating part adapted for pulling at one end only secured to a part of the switch mechanism that has only rectilinear movement

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Betreffs
    Aktenzeichen D 17 361/21c.
    Wechselstrom-Zugschalter.
    Nachdem die Patentanmeldung 29 4 ? PVIII b/21c, 31 nicht zur Er-
    teilung eines Patentes geit t bat ; cezw. solche von uns fallen
    gelassen wurde, beantragen ir diellfintragung der obigen Anmel-
    dung in die Gebrauchsmuster lle. hierfür erforderlichen
    Unterlagen sind beigefügt. "*
    -
    fie Beschreibung lautet :
    "Wechselstrom-Zurhalter"
    c
    Die Anmeldegebühr für das E ntual-Gebrauchsnuster wurde am
    24. 11.1958 mit DMk. 15,-Verwiesen, den Restbetrag von weiteren
    Dllk. 15,-überweisen wir he e auf das Postscheckkontos
    München 7 9191.
    Hochachtungsvoll
    Anlagen ! jg9
    1 weitere Ausfertigung diz : f-'es Antrages.
    3 gleichlautende Beschreibungen mit
    jeweils 6 Schutzansprüchen.
    An das Deutsche Patentamt, München 2, Museunsinsel 1.
    e, schenDlM
    ebrauchaSlUateraEieldunAktenseichenD17 361/21c,Gm.
    Wechelstros-Zueschalter.
    Beschreibung
    Die nachstehende A=eldung betrifft einen echcolotro-uachalter,
    der von den bekannten Konstruktionen wesentlich abdeicht. Ss han-
    delt sich hierbei um eine einfache aber sicher wirkende Konstruk-
    tion, die nur wenige Bauelemente benötigt.
    Brfindungsemäs ird vorgeschlagen, dass auf einen normalen
    Ur4-
    Wechselstrom-Schaltereinsatz die Schalterbrücke als Gleitschiene
    ausgetildet iet. in der ein Gleitstück hin und her bewegt
    Die Belegung dieses G-leitatücken erfolgt nach e&ner Seite hin
    durch Anziehen der Zugachnur, während die Rückbevegung durch Feder-
    kraft erfolgt. Dieses Gleitstück wirßtmittela einer flinke auf
    eine Wippe ein, die in der als Gleitschiene ausgebildeten chalter-
    brücke gelagert ist. Die Wippe hat 2 Rasten, in die die Klinke ab-
    wechcelnd eingreift. Beim Anziehen der Schnur wird jeweils die
    , l'ed r
    Schaustellung gewechselt. Die ippe betätigt über eine Druckfeder
    das bewegliche chaltstück.
    -'<n üer ippe können 2 Flächen vorgosehan werden, die die Bezeichnung
    der ; chalttellung tragen und die jeweilige Stellung des chaltera
    erkennen lassen.
    cr-Ucke 1"at bri der vor-
    Die als Gleitachiene ausgebildete chaltorbrücke hat bei der vor-
    eochlsenen Aua : iihrung 2 seitliche mit G. winde versehene'. n ät&e,
    die zur Befestigung der Abdeckung dienen.
    ""Wirung wird die
    Bei der feuohtigkeitssicheren Ausführung wird die Linführunga-
    effnung für die uschnur dadurch abgedjchtet, dass die Zusschnur
    dz Innern des Schalters zwischen Gleitstück und Innenandung des
    Gehäuses mit einen Guimischlauch oder dergl. versehen rirdg der
    sich genen die Innenandung des Schaltergehäuses andrückt und hier-
    durch die Abdichtung bewirkt.
    In Ab. 1-4 1at ein. Ausführunsbeispiel dargestellt. Auf den
    Oockel a) ist die als Gleitschiene ausgebildete Schalterbrcke b)
    aufgesetzt, in der dea Gleitstück o) durch die Zugschnur d) und die
    Zugfeder e5 bewegt wird. Das Gleitstück c) greift mit seiner Klinke
    g) in die Rasten r) der Wippe f) ein, die mit der achse h) in der
    Schalterbrucke b) Gelagert ist. Mittels dr Druckfeder i) ird das
    bewegliche Schaltstück j) durch die 1ppe f) betätigt, ie. ippe
    . g>) L>'l JLI
    f) ist mit 2 Flächen k) für die Anbringung der Schalt
    zeichen ausgerüstet, die durch die (ffnung p) in der Abdeckung o)
    sichtbar sind. Sie hat ferner 2 mit Gewinde versehene Ansätze lj t
    die zur Befestigung der Abdeckung o) dienen. Die Zugschnur d)
    kcin mit dem Schlauchatück n) umgeben werden, das oich :-."en die
    Innenwand m) stufst, wodurch eine Abdichtung erreicht ira.

Claims (1)

  1. An das Deutsche Patentamt, München 2, Bhuseumsinsel 1. --------------------- ---- »
    Anspruch1t echselatro-Susschalter, dadurch ekennseicbnet, dasa die Schalterbrücke als Gleitschiene ausgebildet ist, in der ein Gleitstück durch eine Zugschnur nach einer Seite gezogen und durch eine Feder zurückbewegt wird. Anapruch 21 Wechselstrom-Zugschalter nach Anspruch 1, dadurçh ge- kennzeichnet, dass das Gleitstück mittels Klinke auf eine mit 2 Rasten versehene Wippe einwirkt der- artigedass heim Siehen der Zugschnur die blinke ab- wechselnd in die 2 Rasten der Wippe eingreift, wo-
    durch der Jcbalter ein-und ausgeschaltet wird.
    Anspruch 3: Wechselstrom-Zugschalter nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, daso die ippe zur Betätigung des beweglichen Schöltstückes dient. Anspruch 4 Wechselatrom-Zugschalter nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, dass die ippe mit 2 Flächen versehen ist, die die Bezeichnung der Schaltstellung tragen, und die jeweilige Stellung des Schalters erkennen
    lassen.
    Anspruch 5: Wechselstrom-Zugschalter nach Anspruch 1, dadurch ge-5 : Wechselstrom-Zugschalter nach anspruch 1, dadurch Ansätze miot Gewinde hat, die zur Befestigung der Abdeckung dienen.
    Anspruch 6: Wechselstrom-Zugschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugschnur bei wasserdichter Ausführung mit einem Gummischlauchstüok oder dergl. zwischen Gleitstück und Innenwandung des Schalters umhüllt wird. wobei sich der Guminischlauoh gegen die , P-rnung Innenwandung anlehnt, so dass die Einführungsoffnung für die Zugschnur abgedichtet wird.
DE1958D0017361 1958-11-24 1958-11-24 Wechselstrom-zugschalter. Expired DE1788089U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958D0017361 DE1788089U (de) 1958-11-24 1958-11-24 Wechselstrom-zugschalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958D0017361 DE1788089U (de) 1958-11-24 1958-11-24 Wechselstrom-zugschalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1788089U true DE1788089U (de) 1959-05-06

Family

ID=32878261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958D0017361 Expired DE1788089U (de) 1958-11-24 1958-11-24 Wechselstrom-zugschalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1788089U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1139903B (de) * 1961-03-13 1962-11-22 Kopp Fa Heinrich Elektrischer Zugschalter mit Kippschalter-Einsatz
DE1173161B (de) * 1961-07-11 1964-07-02 Horst Brose Zugschalter mit Kippschaltwerk
DE1183985B (de) * 1961-08-31 1964-12-23 Hochkoepper & Co P Elektrischer Zugschalter mit Kontaktwippe
DE1227535B (de) * 1963-02-27 1966-10-27 Vedder Gmbh Geb Elektrischer Zugschalter
DE1640646B1 (de) * 1966-11-02 1970-10-08 Kopp Fa Heinrich Zugschalter
FR2714999A1 (fr) * 1994-01-13 1995-07-13 Legrand Sa Interrupteur électrique à tirage.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1139903B (de) * 1961-03-13 1962-11-22 Kopp Fa Heinrich Elektrischer Zugschalter mit Kippschalter-Einsatz
DE1173161B (de) * 1961-07-11 1964-07-02 Horst Brose Zugschalter mit Kippschaltwerk
DE1183985B (de) * 1961-08-31 1964-12-23 Hochkoepper & Co P Elektrischer Zugschalter mit Kontaktwippe
DE1227535B (de) * 1963-02-27 1966-10-27 Vedder Gmbh Geb Elektrischer Zugschalter
DE1640646B1 (de) * 1966-11-02 1970-10-08 Kopp Fa Heinrich Zugschalter
FR2714999A1 (fr) * 1994-01-13 1995-07-13 Legrand Sa Interrupteur électrique à tirage.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1788089U (de) Wechselstrom-zugschalter.
DE861666C (de) Selbsttaetiger Verschluss fuer Tuben und Flaschen
DE464673C (de) Zusammendrueckbare Tube zur Aufnahme von teigigen Stoffen
DE1767611A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von giftigen oder explosiven Fluessigkeiten oder Gasen aus einer Kartusche
DE7328292U (de) Klappenhalter
DE1801739U (de) Zweistrom-filter.
AT136217B (de) Vorrichtung zum Verschließen von Hüllen, z. B. Därmen, Säcken für breiiges, pulveriges, körniges und stückiges Gut.
DE8120184U1 (de) Schweißerschutzschild mit Freisichteinrichtung
DE1745118U (de) Tuerabdichtung fuer isolierte fahrzeugaufbauten.
AT148261B (de) Verschluß für Puder-, Zigaretten- und Zigarrendosen.
DE1675848U (de) Abfalleimer mit durch fusshebel aufklappbarem dekkel.
DE1737725U (de) Magnetisch wirkender feststeller fuer tueren od. dgl.
DE1793651U (de) Kombinierter schraub-steckverschluss fuer tuben.
DE7015717U (de) Tuben-schiebe-verschluss.
DE1716057U (de) Krawattenspanner aus kunststoff.
DE1993593U (de) Wassergeschuetzter unterputzschalter.
CH174831A (de) Verschluss für Tuben, Flaschen und dergleichen.
DE1649069U (de) Schutzvorrichtung fuer kraftfahrzeugschlauch-ventile.
DE1827779U (de) Tubenverschluss.
DE1874313U (de) Absperrvorrichtung fuer wasser- und gas-armaturen, insbesondere eckventile.
DE1412752U (de)
DE1850885U (de) Leuchte, insbesondere leuchtstofflampenleuchte.
DE1945807U (de) Sicherheitsventil.
DE1664285U (de) Kolbentopf zur schaedlingsbekaempfung.
DE1900904U (de) Schraubverschluss mit abgesetztem gewinde bzw. mit anschlag-nocken.