DE1784407U - Warmhalte-, koch-, flambier- und bratgeraet. - Google Patents

Warmhalte-, koch-, flambier- und bratgeraet.

Info

Publication number
DE1784407U
DE1784407U DEH29791U DEH0029791U DE1784407U DE 1784407 U DE1784407 U DE 1784407U DE H29791 U DEH29791 U DE H29791U DE H0029791 U DEH0029791 U DE H0029791U DE 1784407 U DE1784407 U DE 1784407U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
flame
opening nozzle
swivel handle
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH29791U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEPP GES MIT Beschrankter HAF
Original Assignee
HEPP GES MIT Beschrankter HAF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEPP GES MIT Beschrankter HAF filed Critical HEPP GES MIT Beschrankter HAF
Priority to DEH29791U priority Critical patent/DE1784407U/de
Publication of DE1784407U publication Critical patent/DE1784407U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/24Warming devices
    • A47J36/26Devices for warming vessels containing drinks or food, especially by means of burners Warming devices with a burner, e.g. using gasoline; Travelling cookers, e.g. using petroleum or gasoline with one burner

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Firma Gebrüder Hepp Gesellschaft mit beschränkter Haltung,
    CD
    Pforzheim.
    Warmhalte-, Koch-, Flambier-und Bratgerät.
    Die Neuerung bezieht sich auf ein Gerät zum Warmhalten, Kochen, Flambierdn und Braten von Speisen, welches insbesondere in der Gastronomie zur Verwendung kommt.
  • Es sind Geräte für diese Zwecke bekannt, welche aus einem Brennstoffbehälter bestehen, dessen Docht zur Veränderung der Flammengrösse durch einen Drehknopf in der Höhe verstellbar ist und wobei die Flamme mittels Klappdeckel zum Verlöschen gebracht werden kann. Ein Ringaufsatz mit Luftdurchlässen sowie durchbrochener Abdeckplatte dient zum Aufstellen der warmzuhaltenden, zu kochenden, flambierenden oder bratenden Speisen.
  • Diese bekannten Geräte weisen eine verhältnismässig grosse Bauhöhe auf, wobei zudem noch die drei gesondert aufeinandergesetzten Teile, nämlich der Spiritusbehälter sowie der Ringaufsatz mit Abdeckplatte bei falscher Handhabung leicht auseinanderfallen. Desweiteren sind nach dem Gebrauchsmuster 1 742 179 auch Geräte bekannt, welche aus einer Brennstoffschale-mit fest aufgesetzter Tragschale bestehen, die mit Luftdurchlässe und Ausschnitten für die Flammenbedienung versehen ist und ebenfalls eine durchbrochene Abdeckplatte aufnimmt sowie vorzugsweise abschraubbare Isoliergriffe trägt.
  • Diese bekannten Geräte sind jedoch verhältnismässig kompliziert im Aufbau und auch nicht ganz einfach und narrensicher in der Bedienung.
  • Demgegenüber besitzt das neuartige Gerät bei grösster Sicherheit und niedrigster Bauweise auch einfachste Bedienungsmöglichkeiten. Das neue Warmhalte-, Koch-, Flambier-und Bratgerät besteht aus einer Brennstoffschale mit aufgesetzter Tragschale, die mit Luftdurchlässe und Ausschnitten für die Flammenbedienung versehen ist und eine durchbrochene deckplatte aufnimmt sowie vorzugsweise abschraubbare Isoliergriffe trägt und kennzeichnet sich dadurch, dass die mit Watte oder dgl. gefüllte Brennstoffschale in eine Mittelöffnung einläuft, um deren Öffnungsstutzen verschliessbare Luftlöcher vorzugsweise in Ringform angeordnet sind, derart, dass die im Öffnungsstutzen entzündet Flamme durch Verstellung der Luftzufuhr regulierbar ist. Durch die flache Bauart wird eine grosse Standfestigkeit und-durch die übrigen Anordnungen grosse Sicherheit erreicht.
  • In vorteilhafter Weise sind die um den Öffnungsstutzen ringförmig angeordneten Luftlöcher mittels drehbarer entsprechende Öffnungen aufweisender, insbesondere gegen Abnehmen gesicherter Ringmanschette öffen-und verschliessbar, wobei die Ringmanschette mittels durch den Ausschnitt der Tragschale reichenden Schwenkgriff bedienbar ist, dessen Offen-und Verschlussstellung gleichzeitig durch den Ausschnitt begrenzt wird. Die im Öffnungsstutzen entzündete Flamme saugt somit die erforderliche Luft über die ringförmig darum angeordneten Luftlöcher an und ist durch deren Verstellung gut und schnell regulierbar. Die Flammenabdeckung erfolgt vorzugsweise mittels Schiebedeckel, dessen Führung durch eine am Schwenkgriff angeordnete Schiebehülse geschieht, wobei die Schiebehülse einerseits durch den Endknopf am Schwenkgriff und andererseits durch den Öffnungsstutzen an der Brennstoffschale in ihrer Bewegung begrenzt wird. In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des neuartigen Gerätes dargestellt und zwar zeigen : Fig. 1 die Seitenansicht des neuen Warmhalte-, Koch-, Flambier-und Bratgeräts, teilweise im Schnitt und Fig. 2 die Draufsicht auf das Gerät nach Fig. 1 teilweise aufgebrochen.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besteht das neuartige Gerät aus einer flachen Brennstoff-hier der Spriritusschale 1 mit fest aufgebrachter Tragschale 2. Die mit Watte oder dgl. gefüllte Spiritusschale 1 weist eine Mittelöffnung in Form eines Öffnungsstutzens 3 für die Flammenbildung auf.
  • Die Tragschale 2 ist mit Ludtdurchlässen 4 und einem Ausschnitt 5 für die Flammenbedienung versehen und trägt abschraubbare Isoliergriffe 6 sowie die mit einer Ringrille 7 aufsitzende, ebenfalls durchbrochene Abdeckplatte 8. Die Griffe 6 sind zum Schutz gegen die immerhin gros'se Wärmeentwicklung aus Isolierstoff und zur Reinigung abschraubbar, während die Abdeckplatte zum Zugang der Reguliereinrichtungen sowie ebenfalls zur Reinigung des Geräts abnehmbar ist.
  • Um den Öffnungsstutzen 3 sind ringförmig Luftlöcher 9 angeordnet, welche zur Flammenregulierung mittels drehbarer entsprechende Öffnungen aufweisender, insbesondere gegen Abnehmen gesicherter Ringmanschette 10 offen-und verschliessbar sind, wozu ein durch den Ausschnitt 5 an der Tragschale 2 reichender Schwenkgriff 11 dient, dessen offen-und Verschlussstellung gleichzeitig durch den Ausschnitt 5 begrenzt wird.
  • Die Flammenabdeckung erfolgt mittels Schiebedeckel 12, dessen Führung durch eine am Schwenkgriff 11 angeordnete Schiebehülse 13 geschieht, welche einerseits durch den Endknopf 14 am Schwenkgriff 11 und andererseits durch den Öffnungsstutzen 3
    an der Spiritusschale 1 bzw. die den Stutzen umgebende Man-
    schotte 10 in ihrer Bewegung begrenzt wird. Die mittels Schwenk-
    griff 11 drehbare Ringmanschette 10 ist hier durch eine Nocken-Ringnutführung 15 gegen ein Abheben gesichert. Hierbei kann, wie aus der Schnittzeichnung (Fig. 1) zu ersehen ist, eine in die Ringnut 15 einmündende Längsnut zum Zusammenbauen und Auseinandernehmen dienen. Wie hieraus ersichtlich wird, zeichnet sich das neuartige Gerät durch einfachen Aufbau und Bedienungsmöglichkeit aus.

Claims (5)

  1. Schutzansprüche : 1. Warmhalte-, Eoch-, Flambier-und Bratgerät, bestehend aus einer Brennstoffschale mit aufgesetzter Tragschale, welche mit Luftdurchlässen und Ausschnitten für die Flammenbedienung versehen ist und eine durchbrochene Abdeckplatte aufnimmt sowie vorzugsweise abschraubbare Isoliergriffe trägt, dadurch gekennzeichnet, dass die mit Watte oder dgl. gefüllte Brennstoffschale in eine Mittelöffnung einläuft, um deren Öffnungsstutzen verschliessbare Luftlöcher vorzugsweise in Ringform angeordnet sind, derart, dass die im Öffnungsstutzen entzündete Flamme durch Verstellung der Luftzufuhr regulierbar ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die um den Öffnungsstutzen ringförmig angeordneten Luftlöcher mittels drehbarer entsprechende Öffnungen aufweisender, insbesondere gegen Abnehmen gesicherter Ringmanschette offen-und verschliessbar sind.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringmanschetten mittels durch den Ausschnitt der LD
    Tragschale reichenden Schwenkgriff bedienbar ist, dessen Offen-und Verschlusstellung gleichzeitig durch den Ausschnitt begrenzt wird.
  4. 4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Flammenabdeckung mittels Schiebedeckel erfolgt, dessen Führung vorzugsweise durch eine am Schwenkgriff angeordnete Schiebehülse geschieht.
  5. 5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebehülse einerseits durch den Endknopf am Schwenkgriff und andererseits durch den Öffnungsstutzen an der Brennstoffschale in ihrer Bewegung begrenzt wird.
DEH29791U 1958-10-24 1958-10-24 Warmhalte-, koch-, flambier- und bratgeraet. Expired DE1784407U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH29791U DE1784407U (de) 1958-10-24 1958-10-24 Warmhalte-, koch-, flambier- und bratgeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH29791U DE1784407U (de) 1958-10-24 1958-10-24 Warmhalte-, koch-, flambier- und bratgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1784407U true DE1784407U (de) 1959-03-05

Family

ID=32859337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH29791U Expired DE1784407U (de) 1958-10-24 1958-10-24 Warmhalte-, koch-, flambier- und bratgeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1784407U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714734A1 (de) * 1976-04-02 1977-10-06 Sky Bussan Kk Brenner mit einstellbarer luftzufuhr

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714734A1 (de) * 1976-04-02 1977-10-06 Sky Bussan Kk Brenner mit einstellbarer luftzufuhr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784407U (de) Warmhalte-, koch-, flambier- und bratgeraet.
CH713457A2 (de) Grillvorrichtung.
DE832191C (de) Kochtopfdeckelhalter
DE843744C (de) Brenner fuer Gaskocher
DE662604C (de) Elektrische Brat- und Kochvorrichtung mit einer glockenfoermigen, an einem Teile durchsichtigen Heizstuerze
AT297968B (de) Gerät zum Braten
DE936887C (de) Mit einer bei Luftzutritt Waerme entwickelnden chemischen Mischung gefuellter starrer oder nicht starrer Behaelter
DE202005002218U1 (de) Bratpfanne
CH408838A (de) Spritbrenner, insbesondere für Fonduezubereitung
DE524586C (de) Backvorrichtung mit einer Glocke nebst Regelungsvorrichtung fuer die Abgase
DE8434535U1 (de) Grilltisch
DE745246C (de) Zusammenklappbares Kochgeraet
DE575564C (de) Anwaermevorrichtung auf Kaffeemaschinen u. dgl. Kochkesseln
DE1972214U (de) Vorrichtung zum zubereiten und haltbarmachen von nahrungsmitteln.
DE814928C (de) Zweiteiliger Untersatz fuer wahlweise elektrisch oder durch Brennerflammen erhitzbare Back-, Brat- und Duenstform
AT166519B (de) Untersatz für Kochtöpfe od. dgl.
DE311678C (de)
CH311440A (de) Dose mit verschiebbarem Boden.
DE1638431U (de) Daempfaufsatz fuer kochtoepfe od. dgl.
AT201274B (de) Geländeheizofen für flüssige Brennstoffe
DE918594C (de) Toastschale
DE755913C (de) Einrichtung zum Roesten und Braten auf einem Rost
AT148807B (de) Vorrichtung für den Gebrauch von Dampfbädern.
DE2704421B1 (de) Als Raeuchergeraet benutzbares Grillgeraet
DE7629745U1 (de) Als raeuchergeraet benutzbares grillgeraet