DE1782842B2 - Gurtband fuer einen kleiderguertel - Google Patents

Gurtband fuer einen kleiderguertel

Info

Publication number
DE1782842B2
DE1782842B2 DE19671782842 DE1782842A DE1782842B2 DE 1782842 B2 DE1782842 B2 DE 1782842B2 DE 19671782842 DE19671782842 DE 19671782842 DE 1782842 A DE1782842 A DE 1782842A DE 1782842 B2 DE1782842 B2 DE 1782842B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
webbing
clothing
leather layer
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671782842
Other languages
English (en)
Other versions
DE1782842C3 (de
DE1782842A1 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Ausscheidung aus: 16 10 699 Ochiai, Yoriyasu, Tokio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ausscheidung aus: 16 10 699 Ochiai, Yoriyasu, Tokio filed Critical Ausscheidung aus: 16 10 699 Ochiai, Yoriyasu, Tokio
Publication of DE1782842A1 publication Critical patent/DE1782842A1/de
Publication of DE1782842B2 publication Critical patent/DE1782842B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1782842C3 publication Critical patent/DE1782842C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • A41F9/002Free belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/02Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps
    • A44B11/06Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps with clamping devices
    • A44B11/12Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps with clamping devices turnable clamp

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gurtband für einen Kleidergürtel, welches an einem Ende mit einem ein Sperrglied aufweisenden Gürtelverschluß und an dem anderen mit dem Sperrglied zum Eingriff kommenden Ende mit Rastzähnen versehen ist.
Sowohl aus der FR-PS 11 58 290 als auch aus der US-PS 24 44 020 sind Bundverstellvorrichtungen für Kleidungsstücke bekannt, die einen gurtbandartigen Teil mit zackenförmigen Rasten und ein Verriegelungselement mit einem Sperrglied aufweisen, das beim Schließen des Verriegelungselementes in die Lücken zwischen den Reste;, eingreift.
Diese bekannten Einrichtungen weisen jedoch den Nachteil auf, daß die Rastzähne über die Oberfläche des Kleidungsstückes nach außen vorstehen, an dem sie angebracht sind. Somit besteht die Gefahr, daß sich diese vorstehenden Rastzähne an anderen Kleidungsstücken oder auch an der Verschlußeinrichtung selbst verhaken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gurtband für einen Kleidergürtel zu schaffen, welches in der Fertigung einfach und von besonders guter Haltbarkeit ist und nicht dazu neigt, sich an Kleidungsstücken oder an dem Gürtelverschluß zu verhaken.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gurtband eine obere, mit einem Ausschnitt versehene Kernlederlage aufweist, welche auf eine untere Kernlederlage aufgesetzt ist, und daß in den Ausschnitt ein mit den Rastzähnen versehener Einsatz derart eingebettet ist, daß die Kopfenden der Rastzähne mit der Oberfläche der oberen Kernlederlage fluchten.
Durch die Maßnahme des Einiasscns der Rastzähne wird also erreicht, daß die Gefahr eines Hängenbleibens an anderen Kleidungsstücken oder an der Verschlußeinrichtung selbst zuverlässig ausgeschaltet ist. Außerdem wird in vorteilhafter Weise der Verschleiß gemindert, der sich einstellen wrrde, wenn vorstehende Rastzähne an anderen Kleidungsstücken reiben könnten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein halbfertiges Gurtbandende gemäß der Erfindung,
F i g. 2 einen Längsschnitt durch einen mit Rastzähnen versehenen Einsatz,
Fig.3 einen Längsschnitt durch das fertige Gurtbandende gemäß den F i g. 1 und 2 und
Fig.4 einen Längsschnitt durch ein mit einem Gürtelverschluß zusammenwirkendes Gurtband gemäß der Erfindung.
ίο Der Kleidergürtel, zu dem das Gurtband gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird, umfaßt ein Gurtband 30 und einen Gürtelverschluß 40, wie er z. B. in F i g. 4 gezeigt ist. Der Gürtelverschluß 40 ist mit einem Gurtband-Aufnahmeschlitz 22 versehen. Ein schwenkbarer Hebel 25 ist in den Seitenstücken 23 des Gürtelverschlusses 40 durch einen Schaft 28 schwenkbar befestigt. Der Schaft 28 ist mit einem Sperrglied 29 versehen, das du^ch Schwenken des Hebels 25 mit Rastzähnen 36 im Gurtband 30 in Eingriff gelangt. Am Gürtelverschluß 40 ist ferner ein Gurtbandverbinder 32 schwenkbar angeordnet, mit dem das feste Ende des Gurtbandes 30 mit dem Gürtelverschluß 40 verbunden ist.
Wie F i g. 1 zeigt, besteht das Gurtband 30 aus einer unteren Kernlederlage 33, auf der eine obere Kernlederlage 35 aufgesetzt ist, die nahe dem freien Ende des Gurtbandes 30 einen Ausschnitt 34 aufweist. In Fig. 2 ist ein Einsatz 31 dargestellt, der mit Rastzähnen 36 versehen ist und zum Zweck der besseren Bearbeitung und Haltbarkeit aus einem mit Kunstharz durchsetzten Material oder aus Kunstharz bestehen kann.
Gemäß F i g. 3 ist bei dem fertigen Gurtband 30 der Einsatz 31 in den Ausschnitt 34 derart eingebettet, daß die Kopfenden der Rastzähne 36 mit der Oberfläche der oberen Kernlederiage 35 fluchten.
Unter Bezugnahme auf F i g. 4 wird die Art erläutert, in der das erfindungsgemäße Gurtband 30 mit einem Gürtelverschluß 40 zusammenwirkt. Zum Einführen des Gurtbandes 30 in den Gürtelverschluß 40 wird zuerst der Hebel 25 in eine durch die strichpunktierte Linie in F i g. 4 bezeichnet Stellung ausgeschwenkt, wodurch der Schaft 28 gedreht wird, der bewirkt, daß das am Schaft 28 befestigte Sperrglied 29 in eine durch eine weitere strichpunktierte Linie bezeichnete Stellung schwenkt. Das Gurtband 30 wird darauf durch den Gurtband-Aufnahmeschlitz 22 geschoben und der Hebel 25 in seine ursprüngliche Stellung zurückgeschwenkt, wodurch das Sperrglied 29 am Schaft 28 in eine Raste im Gurtband 30 eingreift und damit das Lösen des Gurtbandes 30 verhindert. Es ist ferner ohne jede Beschädigung des Gurtbandes 30 möglich, das Sperrglied 29 durch ein einfaches Schwenken oder Umlegen des Hebels 25 aus diesem Eingriff zu lösen.
Als Material für das Gurtband 30 ist Kernleder bevorzugt, es kann jedoch auch jedes andere geeignete Material Verwendung finden. Im Bedarfsfall kann jede Ausführung des erfindungsgemäßen Gurlbandes 30 an beiden Seiten, ausgenommen im Bereich der Rastzähne 36 mit Sichtwerkstoff abgedeckt sein. Für die Ausbildung der Rastzähne 36 eignet sich sowohl ein rechteckiges als auch ein dreieckiges Querschnittsprofil.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Gurtband für einen Kleidergürtel, welches an einem Ende mit einem ein Sperrglied aufweisenden Gürtelverschluß und an dem anderen mit dem Sperrglied zum Eingriff kommenden Ende mit Rastzähnen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gurtband eine obere, mit einem Ausschnitt (34) versehene Kernlederlage (35) aufweist, welche auf eine untere Kernlederlage (33) aufgesetzt ist, und daß in den Ausschnitt (34) ein mit Rastzähnen (36) versehener Einsatz (31) derart eingebettet ist, daß die Kopfenden der Rastzähne (36) mit der Oberfläche der oberen Kernlederlage (35) fluchten.
DE19671782842 1966-10-13 1967-10-13 Gurtband für einen Kleidergürtel Expired DE1782842C3 (de)

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9487766 1966-10-13
JP9487866 1966-10-13
JP9487766 1966-10-13
JP9487866 1966-10-13
JP9487966 1966-10-13
JP9487966 1966-10-13
JP10382966 1966-11-11
JP10382966 1966-11-11
JP4989167 1967-06-13
JP4989167 1967-06-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1782842A1 DE1782842A1 (de) 1974-03-21
DE1782842B2 true DE1782842B2 (de) 1976-02-19
DE1782842C3 DE1782842C3 (de) 1976-10-07

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1782842A1 (de) 1974-03-21
GB1206617A (en) 1970-09-23
CH456218A (de) 1968-05-15
DE1610699A1 (de) 1971-07-15
DE1610699C3 (de) 1975-05-28
DE1610699B2 (de) 1974-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1785171C2 (de) Befestigungsvorrichtung für die Längsbänder einer Krawatte
DE2739204A1 (de) Buendelschlinge
DE2045300A1 (de) Kabelband
DE2733238A1 (de) Haltevorrichtung, insbesondere fuer flexible gurte
DE1578910B2 (de) Fangriemen für Skier
DE2607150A1 (de) Vorrichtung zum paarweisen zusammenbinden von skis
DE1782842C3 (de) Gurtband für einen Kleidergürtel
DE202017000879U1 (de) Straffer für Kabelbinder
DE1782842B2 (de) Gurtband fuer einen kleiderguertel
AT3648U1 (de) Einrichtung zum umbinden von gebündelten waren
CH641022A5 (en) Device for the releasable retention of a tool provided with a handle in a receptacle
DE1578900A1 (de) Skibindung mit rueckwaertigem Sicherheitsanschlag
DE2942393C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Befestigungsband aus Kunststoff
DE579017C (de) Einstellbarer Verschluss fuer Guertel o. dgl.
AT234071B (de) Verschluß für Kleidungsstücke
CH490818A (de) Tragkörper für Fertigkrawatten mit einem Reissverschluss
AT344565B (de) Fangeinrichtung
DE1798706U (de) Hakenverschluss fuer kleidungsstuecke.
DE2300232C3 (de) Verschlußschnalle für einen Leib- und Zusatzgurt, insbesondere Schnellverschlufl für die Gurtbänderung von Atemschutzgeräten
DE936722C (de) Vorrichtung zum Verbinden und Verriegeln zweier Bandenden, beispielsweise nach Art einer Schnalle fuer Guertel, Beutel u. dgl.
DE2834195C2 (de) Zum Streuen von Dünger oder dergleichen dienendes, längsbewegbares Band
DE545136C (de) Hundeleine
DE3042834A1 (de) Zweiteilige schnalle mit sicherheitschnappverschluss
DE1878199U (de) Schnalle fuer einen sicherheitsgurt.
DE1228840B (de) Zweiteilige, wieder loesbare Verbindungs- und Befestigungsvorrichtung fuer Knoepfe od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee