DE1782842C3 - Gurtband für einen Kleidergürtel - Google Patents
Gurtband für einen KleidergürtelInfo
- Publication number
- DE1782842C3 DE1782842C3 DE19671782842 DE1782842A DE1782842C3 DE 1782842 C3 DE1782842 C3 DE 1782842C3 DE 19671782842 DE19671782842 DE 19671782842 DE 1782842 A DE1782842 A DE 1782842A DE 1782842 C3 DE1782842 C3 DE 1782842C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt
- strap
- webbing
- clothes
- leather layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000010985 leather Substances 0.000 claims description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 239000000789 fastener Substances 0.000 description 4
- 210000001624 Hip Anatomy 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft ein Gurtband für einen Kleidergürtel, welches an einem Ende mit einem ein
Sperrglied aufweisenden Gürtelverschluß und an dem anderen mit dem Sperrglied zum Eingriff kommenden
Ende mit Rastzähnen versehen ist.
Sowohl aus der FR-PS 11 58 290 als auch aus der
US-PS 24 44 020 sind Bundverstellvorrichtungen für Kleidungsstücke bekannt, die einen gurtbandartigen
Teil mit zackenförmigen Rasten und ein Verriegelungselement mit einem Sperrglied aufweisen, das beim
Schließen des Vernegelungselementes in die Lücken zwischen den Resten eingreift.
Diese bekannten Einrichtungen weisen jedoch den Nachteil auf, daß die Rastzähne über die Oberfläche des
Kleidungsstückes nach außen vorstehen, an dem sie angebracht sind. Somit besteht die Gefahr, daß sich
diese vorstehenden Rastzähne an anderen Kleidungsstücken oder auch an der Verschlußeinrichtung selbst
verhaken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gurtband für einen Kleidergürtel zu schaffen, welches in
der Fertigung einfach und von besonders guter Haltbarkeit ist und nicht dazu neigt, sich an Kleidungsstücken
oder an dem Gürtelverschluß zu verhaken.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gurtband eine obere, mit einem Ausschnitt
versehene Kernlederlage aufweist, welche auf eine untere Kernlederlage aufgesetzt ist, und daß in den
Ausschnitt ein mit den Rastzähnen versehener Einsatz derart eingebettet ist, daß die Kopfenden der Rastzähne
mit der Oberfläche der oberen Kernlederlage fluchten.
Durch die Maßnahme des Einlassens der Rastzähne wird also erreicht, daß die Gefahr eines Hängenbleibens
an anderen Kleidungsstücken oder an der Verschlußeinrichtung
selbst zuverlässig ausgeschaltet ist. Außerdem wird in vorteilhafter Weise der Verschleiß gemindert,
der sich einstellen würde, wenn vorstehende Rastzähne an anderen Kleidungsstücken reiben könnten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch ein halbfertiges Gurtbandende gemäß der Erfindung,
F i g. 2 einen Längsschnitt durch einen mit Rastzähnen versehenen Einsatz,
Fig.3 einen Längsschnitt durch das fertige Gurtbandende
gemäß den F i g. 1 und 2 und
Fig.4 einen Längsschnitt durch ein mit einem Gürtelverschluß zusammenwirkendes Gurtband gemäß
der Erfindung.
Der Kleidergürtel, zu dem das Gurtband gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird, umfaßt ein
Gurtband 30 und einen Gürtdverschluß 40, wie er z. B. in Fig.4 gezeigt ist. Der Gürtelverschluß 40 ist mit
einem Gurtband-Aufnahmeschlitz 22 versehen. Ein schwenkbarer Hebel 25 ist in den Seitenstücken 23 des
Gürtelverschlusses 40 durch einen Schaft 28 schwenkbar befestigt. Der Schaft 28 ist mit einem Sperrglied 29
versehen, das durch Schwenken des Hebels 25 mit Rastzähnen 36 im Gurtband 30 in Eingriff gelangt. Am
Gürtelverschluß 40 ist ferner ein Gurtbandverbinder 32 schwenkbar angeordnet, mit dem das feste Ende des
Gurtbandes 30 mit dem Gürtelverschluß 40 verbunden ist.
Wie F i g. 1 zeigt, besteht das Gurtband 30 aus einer unteren Kernlederlage 33, auf der eine obere Kernlederlage
35 aufgesetzt ist, die nahe dem freien Ende des
Gurtbandes 30 einen Ausschnitt 34 aufweist. In F i g. 2 ist ein Einsatz 31 dargestellt, der mit Rastzähnen 36
versehen ist und zum Zweck der besseren Bearbeitung und Haltbarkeit aus einem mit Kunstharz durchsetzten
Material oder aus Kunstharz bestehen kann.
Gemäß F i g. 3 ist bei dem fertigen Gurtband 30 der Einsatz 31 in den Ausschnitt 34 derart eingebettet, daß
die Kopfenden der Rastzähne 36 mit der Oberfläche der oberen Kernlederlage 35 fluchten.
Unter Bezugnahme auf F i g. 4 wird die Art erläutert, in der das erfindungsgemäße Gurtband 30 mit einem
Gürtelverschluß 40 zusammenwirkt. Zum Einführen des Gurtbandes 30 in den Gürtelverschluß 40 wird zuerst
der Hebel 25 in eine durch die strichpunktiert«; Linie in
F i g. 4 bezeichnete Stellung ausgeschwenkt, wodurch der Schaft 28 gedreht wird, der bewirkt, daß das am
Schaft 26 befestigte Sperrglied 29 in eine durch eine weitere strichpunktierte Linie bezeichnete Stellung
4S schwenkt. Das Gurtband 30 wird darauf durch den Gurtband-Aufnahmeschlitz ?2 geschoben und der
Hebel 25 in seine ursprüngliche Stellung zurückgeschwenkt, wodurch das Sperrglied 29 am Schaft 28 in
eine Raste im Gurtband 30 eingreift und damit das Lösen des Gurtbandes 30 verhindert. Es ist ferner ohne
jede Beschädigung des Gurtbandes 30 möglich, das Sperrglied 29 durch ein einfaches Schwenken oder
Umlegen des Hebels 25 aus diesem Eingriff zu lösen.
Als Material für das Gurtband 30 ist Kernleder bevorzugt, es kann jedoch auch jedes andere geeignete
Material Verwendung finden. Im Bedarfsfall kann jede Ausführung des erfindungsgemäßen Gurtbandes 30 an
beiden Seiten, ausgenommen im Bereich der Rastzähne 36 mit Sichtwerkstoff abgedeckt sein. Für die Ausbildung
der Rastzähne 36 eignet sich sowohl ein rechteckiges als auch ein dreieckiges Querschnit'tsprofiL
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Gurtband für einen Kleidergürtel, welches an einem Ende mit einem ein Sperrglied aufweisenden Gürtelverschluß und an dem anderen mit dem Sperrglied zum Eingriff kommenden Ende mit Rastzähnen versehen ist. dadurch gekennzeichnet, daß das Gurtband eine obere, mit einem Ausschnitt (34) versehene Kernlederlage (35) aufweist, welche auf eine untere Kernlederlage (33) aufgesetzt ist und daß in den Ausschnitt (34) ein mit Rastzähnen (36) versehener Einsatz (31) derart eingebettet ist, daß die Kopfenden der Rastzähne (36) mit der Oberfläche der oberen Kernlederlage (35) fluchten.
Applications Claiming Priority (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP9487966 | 1966-10-13 | ||
JP9487966 | 1966-10-13 | ||
JP9487766 | 1966-10-13 | ||
JP9487766 | 1966-10-13 | ||
JP9487866 | 1966-10-13 | ||
JP9487866 | 1966-10-13 | ||
JP10382966 | 1966-11-11 | ||
JP10382966 | 1966-11-11 | ||
JP4989167 | 1967-06-13 | ||
JP4989167 | 1967-06-13 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1782842A1 DE1782842A1 (de) | 1974-03-21 |
DE1782842B2 DE1782842B2 (de) | 1976-02-19 |
DE1782842C3 true DE1782842C3 (de) | 1976-10-07 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1785171C2 (de) | Befestigungsvorrichtung für die Längsbänder einer Krawatte | |
DE2739204A1 (de) | Buendelschlinge | |
DE2045300A1 (de) | Kabelband | |
DE8220609U1 (de) | Selbstanschnallende tragvorrichtung | |
DE2641731C2 (de) | Schnalle | |
DE20217375U1 (de) | Schnappverbinder, insbesondere für Pferdehalfter und Führleinen von Tieren | |
DE2802632A1 (de) | Halteschlaufe fuer einen skistock | |
DE1632575A1 (de) | Schnalle | |
DE1782842C3 (de) | Gurtband für einen Kleidergürtel | |
DE8711404U1 (de) | Hosengürtel als Trainingsgerät | |
DE1782842B2 (de) | Gurtband fuer einen kleiderguertel | |
DE202017000879U1 (de) | Straffer für Kabelbinder | |
DE7724913U1 (de) | Verschluss- oder Befestigungsband aus Kunststoff Gummi oder aehnlichen Werkstoffen | |
DE2712880B2 (de) | Blockierungseinrichtung für Rollbandmaß | |
DE2055311A1 (de) | Spannhebelverschluß an Skischuhen | |
EP0439053B1 (de) | Verschluss zum Einstellen von Gurtbändern | |
DE2942393C2 (de) | Verriegelungsvorrichtung für ein Befestigungsband aus Kunststoff | |
DE1578900A1 (de) | Skibindung mit rueckwaertigem Sicherheitsanschlag | |
AT345600B (de) | Armbandfaltverschluss | |
AT234071B (de) | Verschluß für Kleidungsstücke | |
CH490818A (de) | Tragkörper für Fertigkrawatten mit einem Reissverschluss | |
DE463944C (de) | Strippe, insbesondere fuer Hosentraeger | |
DE1915338U (de) | Halsband fuer hunde oder andere tiere. | |
DE1813929C3 (de) | VerschluBschnalle für einen Sicherheitsgurt | |
DE1153648B (de) | Einrichtung an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit einem Anschnallgurt |