DE1782412A1 - Abdichtung fuer Bajonett-Verschlussdeckel von unter Wechseldrucken stehenden Behaeltern oder Rohrstutzen - Google Patents

Abdichtung fuer Bajonett-Verschlussdeckel von unter Wechseldrucken stehenden Behaeltern oder Rohrstutzen

Info

Publication number
DE1782412A1
DE1782412A1 DE19681782412 DE1782412A DE1782412A1 DE 1782412 A1 DE1782412 A1 DE 1782412A1 DE 19681782412 DE19681782412 DE 19681782412 DE 1782412 A DE1782412 A DE 1782412A DE 1782412 A1 DE1782412 A1 DE 1782412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
edge
cover
lid
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681782412
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Blau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SID WERK GmbH
Original Assignee
SID WERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SID WERK GmbH filed Critical SID WERK GmbH
Priority to DE19681782412 priority Critical patent/DE1782412A1/de
Priority to DE19681803452 priority patent/DE1803452A1/de
Publication of DE1782412A1 publication Critical patent/DE1782412A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/0406Filler caps for fuel tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Bezeichnung: Abdichtunm für Bajonett-Verschlußdeckel von unter'-Wechseldrucken stehenden Behglte.rn oder Rohrstutzen. Gegenstand der Anmeldunm ist eine Dichtunr#P für-mittels Bajonetteie-mel federnd wirkend) also unter Vorspannune festziehbare Verschlußdeckel für Behälter oder Rohrstutzen,die wechselnden Druk--k en ausmesetzt sind.
  • Derartiee Bajonett-Verschlußdeckel werden' mit ihren Bajonettriecelteilen üblicherweise durch Drehen des Deckels memen einen Behälter- oder Rohr-Stutzenrand derart festr#-ezoeen,daß die Bajonettriegel meren Auflaüfkurven im Stutzenrand untermreifen,unJ die.kbdicht-unm durch einz zwischen Deckel-und Stutzerixand -einmeler#ten DichtunriBrinxr erf olet.Ein - abf edernd wirksames Anziehen des Deckels erfolet entweder durch Eimenfederunxr einer am Deckel.direkt an<relamerten Bajonett-Federbrücke,welche an,beiden Enden in entsprechende Bajonettrierelteile ausläuft,oder bei zweiteilim aufm:ebautem Deckel mit Außenkappe und- darin top£utir-# einmezamenem Bodenteilsowie i='erhalb dieses Deckelmehäuses einr#esetzter starrer Bajonettbrücke mit durch Ausschnitte des Bodenteilee nach außen eine zwischen-BajonettUrtücke und Bodentell innerhalb des Deckelmehäuses ein-elamerte Druckfederglesbesendere
    zylindrischer oder kecelieer Schraubenfeier.
    In dieser Weise abmefedert tostmezorene Be-
    hälterdeckel oder RohrendverschlÜße kÖnnen beim'
    Auftreten erößerer Innendrucke,uniQr Wirkuno#r von,
    solchen Überdrucken vom Stutzenrand bezw,zwischen-
    D'eleter Dichtun- an-cehoben werden,so daß 6in Druck"
    auseleich bezw.Entwe#chen. des Druckes nach außen
    ei#;olmt,aber durch fehlende Abdichtunm des Deckels
    auch der,Inhalt eines Behälters oder einer Rohr-
    leitunr-,vornehmlich in mas- oder flüflieer' Kolib:Ls-
    tenz ausitrömen kann*
    Für Abdichtun- von certeneinanderstoßende Rohr-
    enden sind somenannte Stoßfurendichtunren inner-
    halb beide Rohrenden zusammenziehender metallischer-
    Brückenteile bekannt,welche vom Brückenteil über
    beide Rohrenden hinwem memen deren Außenwandunren,
    aufmepresst werdenderart daß ein Di , chtunrsrin<r
    innerhalb eines metallischen Außenrinples einvefasst
    mit seinen Randteilen beiderseits näob ihnen zur
    StoßZume hin ummefaltet memen die Rohrwandunmen
    aufpressen.wobei zwischen den umrefalteten Enden
    des Dichtunrsrin-es noch Hohlräume e-ebildet sein
    könnentin welche durch Kanäle oder Rillen im Dich-
    tunmsmaterial Druckflüßimkeit einärIngen kannalso
    einen hydraulischen Druck zum Anpressen des Dich-
    tunmsrin,#,es -einen das metallische Brückenringteil,
    erzeumt- (DP-551,816). Ähnliche selbptspannende
    DiQhtunmsrinee aus biersamentelastischen,Werk#Stof-
    fen finden Verwendun,"-= zum Abdichten zwischen
    der-Zylinderwand und darin bewectem Kölbenwobei
    Dichtunmsrinre in Zylindernuten derart einmelarert,
    daß der Rinm an beiden Enden jeweils U-förmim um!,-"e-
    leet ist und diese Finden dann Zwischenräume um-
    schlie,-j#qi#A"und am Ende lippenartim g#eMenseitigt auf---
    mebildete Kämme'
    rräume wiederum
    mi##tt, Dr-g-ok ttel mefüllt werden.also diese Rin!;#-
    n`
    den Kolben, wie auch. in die Wute der
    Zylinderwan4uhm abdichtend anpasse- (DP*#-#
    h v0922739)
    Uranz.1: 298
    -488)
    Weiter aind.Uwtörmig an einer Seite umgebogene
    Dopipelringdichtungen fUr der Anmeldung zugrunde-
    liegende Bajonettverschlugdockel mit abfedernd
    wirkend:em Mstigsmoment derart bekannt gewordeng
    daß unter normalen Druckterhältnissen für*Behälter
    oder-Rohrleitungen beide Dichtungsringe ü-törmig
    zusammenhängend zwischen Deckel und Stutzenrand
    aufUinandergepresst abdichtengdaß aber deren beide
    nach innen frei auslaufende Enden seitlich der
    DichtungsaufUge durch einheitlich daztischen an»
    geformte VoraprUnge zur gegenseitigen Abstütung
    auf Abstand gehalten sind*Hierdurch wird erreichty
    daß-beim Auftreten größerer Überdrucke der Deckel
    zwar angehobeneird, Mw#e eiftleitend ausgefUhrt;t.#
    hierbei aber jetzt beide Dichtt#ngsringe zur am
    AUenrand liegend U-etörmigen Verbindung hin äus-
    einandergespreist vorden#so daß zwischen beiden
    D.toktumgeringen mit U-törmiger Abschlußvandung
    ein,AU§gloiohr4Ltm entsteht#in welchen der übere,
    druck rundum entweichen kanntwobei er 4ann gegen
    beido-Dichtungsringe von oben bezwe-obb wirkend
    diese zusätzlich stark gegen Versohlufideckel bezw6
    Statzenrand abdichtend anprosst (DGM-199839353;
    19983$861)o glerfUr ist es schließlich auch bem
    kamt daß in Dichtungering nach oben-gegen *U ein
    am,Verschlußdeakel am Außenrand fast
    eiM9klemmt latpvährend der innere gegen den
    Stutsenrand abdichtend frei aufliegende restliche
    Eingtell bei auftretend größerem Überdruck und
    m*ebendem Deckel gegen den Stutzenrand zu-naoh
    unten unter Wirkung des zwischen Deckelflansch
    und eingeklemmten Dichtungskängteil ausweichenden
    überdruok abgezogen wird, also wiederum einen
    Dr . ackausgleiohraum aufbauendgund vom Überdruck
    verstärkt gegen.den Stutzenrand abdichtend aufkes,
    presst wird .(DGI m 199859888), Ebenso sind hierm
    für auch einseitig eingeklemmte Dichtungsringe bem
    kanntpdie parallel zur Ringflächenauflage in der
    Mitte eingeschnitten aufgespalten eindtaltubei Aufe
    treten größerer Überdruck@ auseinanderepreizende ZW»
    gen als am Ende V*förmig zusammenhängende Dichtung»
    ringe bezitzengwelche einerseits oben gegen den Verwe
    schlußdeakel bezw.unten gegen den Otutzenrand gutpreim
    sen unter Einwirkung des dazwischen eindringenden Über*
    druckes mit entsprechend sich aufbauend« Druokauä-
    gleichraum (DGM-199859813)9
    Aufgabe der Erfindung iqt eil, fUr unter Vorm
    spannung mit federndem Anzugamoment auf Be hältern oder
    liohrstutzen festzuziehende Bajonattverschlußdeckel
    eine Abdichtung zu schaften,däd auoh.beim Auftreten
    größerer Überdruck@ im Innern g , egen den Deckel mit
    Anheben von seinem Dichtungeitz vom Otutzenrandgeine
    Öffnung bezw.Verbindung nach außeü nicht mögliebtalso
    trotzdem absolute Dichtheit den verboUcasonen Stutzenß
    gewährleistet bleibt»u#d hierbei *J="Äusweichen j4vaim
    ligen Überdrucken in einen sich aufbauenden Ausgleichm
    raum ermöglicht wird#allein durch besonders Formgestal»
    tung des zwischen Deckel und Stutzenrand eingelagerten
    Dichtungsmateriales aus GummitKork oder einem Künst-
    Stoff,
    Die Abdichtung nach der Erfindung kennzeichnet
    sich hierfür dadurchjdaß innerhalb den über den Stutm
    zenrand heruntergezogen greifenden Dockelrahdes ein
    gegen dessen Wandung in der gesamten Länge nich an-
    schmiagenderglm wesentlichen hohlzylindrischer Dich-
    tungsmantel mit an seinen unteren Randuatang einwärte
    zur Deckelmitte gerichtotgeinheitlich angreifend ring-
    artigem Dichtungstell gegen den zu verschließenden
    Stutzenrand andrückte
    Das Wesen der Erfindung Ist anhand eines Azwo'*
    führungsbeispieles in den Abbildungen beschrieben. Es
    zeigen hierbei
    Abb. 1 im Mittenschnitt einen Bajonett»
    verschlußdeckel mit erfindungsgeft
    mäß in den heruntergezogenen Deckel.
    rand eingeformter Abdichtunggund
    Abbe 2 den Deckel mit den Bajonettriegeln
    auf einem Stutzenrand festgezogen,
    in einem unter Wirkung inneren Überdruckes vom Dichtungsitz auf dem Stutzenrand abge. hobenen Zustand* In den Abbildungen ist mit 1 der nach der Erfirim dung sich innerhalb des den Stutzenrand 2 übergreifend heruntergezogenen Deckelrandes Yhohlzylindrisch einschmiegende Dichtungsmantel bezeichnetgan dessen unterem Randumfang einheitlich angeformt ein sich nach innen gerichtet ringartiges Dichtungsteil ll*anschließty welches gegen den zu verschließenden Stutzenrand 2 von oben andrücktoDieses über den Randumfang unten am äußer#n Dichtungsmantel 1 innerhalb des Deckelrandes 3t zur Deckelmitte gerichtetgals Ringfläche anhängende Dichtungsteil lt ist nach Abb*2 mit einer den Stutzenrand 2 schmiegsam übergreifenden Formgebung versehengund läuft nach innen zu bei 1111 lippenartig frei aus.Das Dichtungsteil 11 Ubergreift hierbei den Stutzenrand 2 entsprew chend eingewölbtgund liegt mit der innen frei auslaum fenden Lippendichtung 121 gegen den eingebördelten Stutzenrand bei 2t innen entsprechend eingeformt abdichtend auf.Weiter ist erfindungsgemäß am oberen Randumfang des im Deckelrand 31 eingeformten Dichtungsmantels 1 eine Ringwulst V%t angeformt,welche einwärts gerichtet gegen die Innenwandung der Deckeloberfläche 3 in senkm rechter Richtung von unten abdichtend andrUcktgwobei mit 31* noch eirAquer über die Deckelmitte aus dessen Oberfläche 3 herausgedrückte Rippe als Handgriff bezeichnet iste Der gezeigte Bajonettverschlußdeckel ist hierbei zweiteilig zusammengesetzt aus oberem Deckelteil 3 mit außen übergreifend heruntergezogenem Randteil 31,sowie innen topfartig eingezogenem Bodenteil 4 mit oberem Flanschrandteil 4t zwischen dessen Außenrandung und dem äußeren Deckelrand 3# der hohlzylindrische Dichm tungsmantel 1 eingelagert,wie auch am oberen Rand angesetzte Dichtungswulst V%' zwischen dem Flächenrand« teil l+I und der Innenwandung der Deckeloberfläche 3 zur Halterung eingeklemmt festsitzt.In üblicher Weise ist innerhalb des topfartig eingezogenen Dec£'%-91-Unterw
    teiles 4At in der'Mitte eine quer hindurchgeführte
    BaJonettbrücke 5 mit durch Ausschnitt& 41* nach'außen
    durchgreifenden Riegelenden 59 gezeigt,welche die Auf-
    laufkanten 211 das eingebördelten Stutzenrandes 2924
    durch Drehen das Deckels 3939 mittels Handgriff
    dann untergreifengum diesen gegen den zu verächlies.
    senden Stutzen 2)28 festzuziehen*Zum Erzielen einen
    federnden Anzugsmomentes ist in weiter bekannter Weise
    zwischen der Bajonettbrücke 5 und dem Deckel»Boden 4
    eine Druc4eder 6 eingelegt,im Ausführungsbeispiel eine
    Kegel-Schraubenfeder.
    In Abb.1 drückt diese Feder 6 die Bajonett-
    brücke 5 mit ihren außen durchgreifenden Riegelenden 58
    gegen den oberen Rand des Ausschnittes.40 innerhalb
    des Deckelunterteiles zwecks deren Halterungtwährend
    beim Einsetzen des Deckels auf einen Stutzenrand 2
    und Festziehen durch Deakeldmehung,der Deckel 3#3991+y4t
    entgegen Wirkung der Druckfeder 6 ein federnd wirksamen
    Anzugsmoment erhältgalso unter Vorspannung gegen die
    Stutzenrandung 2 festgezogen sitzto *
    In Abb.2 ist nun ein dieserart festgezogener
    Deckel unter Einwirkung eines im Behälter oder Rohr-
    stutzen vorhandenen größeren Überdruokes gezeigt.derart
    daß der Deckel 3,31 samt Unterteil 4948 von diesem
    Überdruck angehoben,von der Dichtungsauflage gegenüber
    18
    der inneren Flächenringdichtung zum Stutzenrand 2 also
    abhebtyso daß ein Zwischenraum 7 sich vom Flächenring-
    Dichtungsteil 18 zum angehobenen Deckel -also sichtbar
    zum Flanschrand 49 des Deckelunterteiles bildetoDieser
    Zwischenraum 7 bildet sich größerunäseig in Abhängig»
    keit zum jeweils auftretenden Überdruokgso daß sich
    entsprechend jeweils ein Ausgleichraum 7 aufbautlin
    welchen dieser Überdtuok dann rund= ausweichen kann&
    Durch Eindringen des Überdruckes in solcherart aufge-
    bauten Ausgleichraum 7 wird aber das Uber den Stutzen-
    rand 2 eingeformte Dichtungsteil 3!31*#Wie auch der -
    nach außen zu anschließende Dichtunaänantel 1 mit am
    oberen Randumfang sitzendem Dichtungswulat lu# in ente,'
    sprechend verstäzktem Maße jeweils In der Dichtungs-
    auflage angeprosst*Gerade durch nach Erfindung zwischen
    Deckeloberteil 3939 und Unterteil 1+*1+9 eingeklemmt
    gehaltertem hohlzylindrischem Dichtungsmantel 1 mit
    oben anschliessende'm Wulsrand 1111 ybezwe andererseits
    unten einwärts angeformten FlächenringmDichtUngsteil 11
    mit nach innen frei auslaufender Lippendichtung/ mit
    schmiegsamer Einformung über den zu verschließenden
    Stutzenrand 2928 hinweg,ergibt sich eine zweckvolle
    Hochdruaklippendichtung mit zwangsläufig sich in Ab-
    hängigkeit des jeweiligen Überdruckes aufbauenden Auso
    gleichraumes 7 zum entsprechend unter Airkung dieses
    Druckes angehobenen DeckeIx hingsowie ebenso zwangsläu-
    fig sich steJ@rndem Dichtungspreßdruck gegenüber den
    einzelnen Dichtungsflächen dieser nach der Lrfindung
    in den Deckel schmiegsam e#ngeformten Abdichtung.Hier-
    bei wirkt ein Überdruck innerhalb des sich aufbauenden
    Ausgleichraumes 7 von oben gegen den über den Stutzen-
    rand 2 eingeformten Dichtungsteil 11 bezw. nach innen
    zu lippenartig bei 111 frei auslaufenden I 1-.tungsrand
    zum eingebördelten Stutzenteil 28 hin#bez- ch außer
    ,gerichtet gegen den ho*Iizylindrischen Dich,- 1-,-lj.-'##rttii# 1
    zum heruntergezogenen Deckelrand 31 hin wie auch
    lieh gegenüber dem oberen einwärts übergreifenden *äulst-
    rand 1118 zwischen Flanschrandteil 41 des Deckelunter-
    teilas gegen die Innenwandung des Deckeloberteiles 3-
    Der aufbauende Überdruck--Ausgleichraum 7 ist also nach
    außen zu durch eine allseitig fest gehalterte Abdich-
    tung lgjltl.*pV" nach der Erfindung entsprechend ein-
    geformt abgäschlossengselbst beim Auftreten sehr großen
    Überdruakesgwodurch dann die innen eingelagerte Druck-
    feder nach Abb*2 in eine gezeigte Form 61 vollkommen
    zusammengedrUck', arwa verformt sein sollte. Der Deckel
    wird also absolut abgedichteten Sitz immer besitzen$
    unabhängig davon welcher Überdruck im Innern vorherrscht*
    Eine nach der Erfindung für Bajonett-
    Verschlußdeakel ist nicht auf gezwigte zweiteilig zu-
    sammengesetzte i)er# 1 in dex- i-- - #esch-,äractviel-
    mehr kann dies- #,ie.-' -.er-wei- auch 2ür Deckel verwendei
    den,w- in be --»- -ter federnder ja,onettm
    Nf
    Brückenbügel in der Deckelmitte direkt fest angesetzt
    ist und zwischen Deckel und diesem Bajonettfederbügel
    üblicherweise da= ein Zwisohenblech mit bisher ein-
    fachem Dichtungsring gegenüber zu verschließenden Stut-
    zenrand außen verwendet ist.Die Abdichtung nach der Er-
    findung kann hier ebenso in den he:runtergezogen überm
    greifenden Deckelrand eingeformt und zwischen der Außen-
    randung des Zwischenbleches-einge#Iammt sitzengbazwi
    mit.oberem Dichtungswulstrand zwischen diesem Blechteil
    und der Innenwandung der Deckeloberfläche festsitzen»
    ur lt-Qrnün
    während am- MAAIM Rand des Dichtungsmantels 1 einwärtig
    gerichtet angreifender Flächenringteil 18 mit innen
    auslaufenden Lippenrand llk dann wiederum über den Stutze»b
    rand eingeformt abdichtend aufliegte

Claims (1)

  1. Ansprüche. 1, Abdichtung für mittels Bajonettriegel abfedernd wirksam fastziehbare Verschlußdeckel auf unter wechseln* den Drucken stehende Behälter oder Rohrstutzen mit zwischengelagerten Dichtungsringenedadurch gekennzeichnet,daß innerhalb des über den Stutzenrand heruntergezogen greifenden Deckelrandes ein gegen dessen Wandung in der gesamten Länge sich änschmiegendereim wesentlichen hohlzylindrischer Dichtungsmantel (1) mit an seinem unteren Randumfang einwärts zur Deckelmitte gerichtet,einheitlich angreifend ringm artigem Dichtungsteil gegen den zu verschließenden Stutzenrand andrückt, 20" Abdichtung nach Anspruch legekennzeichnet durch einen Stutzenrand (2) nach innen zu schmiegsam übergreifende Formgebung für das am äußeren Dichtungsmantel (1) unten angreifende Dichtungsteil (11). 3. Abdichtung aach Anspruch 1 und 2)gekennzeichnet durch eine am Dichtungs-Flächenringteil (11)nach innen zu gerichtet frei auslaufend anschliessende Lippenringdichtung (2%). 4* Abdichtung nach Anspruch 1)dadurch gekennzeichnetp daß am oberen Randumfang des äußeren Dichtungsmgntels (1) einwärts gerichtet sitzende Ringwulst (V%') gegen die Innenwandung der Deckeloberfläche (3) in senkrechter Richtung von unten abdichtend andrückto 5o Abdichtung nach Anspruch 4,dadurch gekannzeichnet,daß die Ringwulst (1111) zwischen der Deckeloberfläche (3) und einem im Deckel eingelagerten Teil flanschartig eingeklemmt gehaltert ist* e e r s e t e
DE19681782412 1968-08-28 1968-08-28 Abdichtung fuer Bajonett-Verschlussdeckel von unter Wechseldrucken stehenden Behaeltern oder Rohrstutzen Pending DE1782412A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681782412 DE1782412A1 (de) 1968-08-28 1968-08-28 Abdichtung fuer Bajonett-Verschlussdeckel von unter Wechseldrucken stehenden Behaeltern oder Rohrstutzen
DE19681803452 DE1803452A1 (de) 1968-08-28 1968-10-16 Bajonettverschluss mit zwischen Deckel und Dichtungsteil sich zwanglaeufig aufbauendem Druckausgleichraum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681782412 DE1782412A1 (de) 1968-08-28 1968-08-28 Abdichtung fuer Bajonett-Verschlussdeckel von unter Wechseldrucken stehenden Behaeltern oder Rohrstutzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1782412A1 true DE1782412A1 (de) 1970-09-03

Family

ID=5705030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681782412 Pending DE1782412A1 (de) 1968-08-28 1968-08-28 Abdichtung fuer Bajonett-Verschlussdeckel von unter Wechseldrucken stehenden Behaeltern oder Rohrstutzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1782412A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902922A1 (de) * 1979-01-26 1980-07-31 Daimler Benz Ag Verschlussdeckel fuer einfuellstutzen, insbesondere solche von kraftfahrzeug- treibstofftanks
DE4313722A1 (de) * 1993-04-27 1994-11-17 Herbert Heinemann Wärmedämm-Formteil zum Verkleiden von Gebäudewänden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902922A1 (de) * 1979-01-26 1980-07-31 Daimler Benz Ag Verschlussdeckel fuer einfuellstutzen, insbesondere solche von kraftfahrzeug- treibstofftanks
DE4313722A1 (de) * 1993-04-27 1994-11-17 Herbert Heinemann Wärmedämm-Formteil zum Verkleiden von Gebäudewänden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6609763U (de) Fluessigkeitsabgabepumpe.
DE7801362U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Entnahmevorrichtung an einem Behaelter
DE60105306T2 (de) Vorrichtung zur befestigung einer ausgabeeinheit auf einem flaschenhals
DE2912687C3 (de) Ventilverschlußglied für den Gasfülleinlaß eines hydraulischen Stoßdämpfers des Doppelrohrtyps
DE2908631A1 (de) Ventildichtung
DE1782412A1 (de) Abdichtung fuer Bajonett-Verschlussdeckel von unter Wechseldrucken stehenden Behaeltern oder Rohrstutzen
DE2009487B2 (de) Druckbehälter
DE2241924A1 (de) Mit einer entnahmeduese versehener behaelter insbesondere fuer dickfluessige stoffe
DE102009024715B4 (de) Steigrohr für ein Weinfaß
DE2203402A1 (de) Korken,insbesondere fuer Druckbehaelter
DE1966993U (de) Dichtung fuer hochdruck-vorrichtungen.
DE2145441A1 (de) Bajonettriegel-verschlussdeckel mit selbsttaetig ventilartig wirkenden vorrichtungen zum ausgleichen von ueber- oder unterdrucken
DE1757712B2 (de) Vorrichtung zum Anformen des schürzenförmigen Randes einer Verschlußkappe an die Kontur des Halses eines Behälters
DE2731088A1 (de) Selbstschliessender verschluss
EP4101318B1 (de) Verschluss für einen wasserbehälter einer wasserpfeife
DE1625940C (de) Dichtungsanordnung mit U fbrmigem Dichtungsring
DE2208620A1 (de) Dom fuer einen mit einer innenhuelle aus kunststoff ausgekleideten behaelter, insbesondere fuer einen heizoellagertank
DE1482531C3 (de) EntnahmeverschluBfür Behälter mit Gewindehals
DE1803452A1 (de) Bajonettverschluss mit zwischen Deckel und Dichtungsteil sich zwanglaeufig aufbauendem Druckausgleichraum
DE463164C (de) Roehrenverbindung mit Sockel- und Kugelglied sowie selbstdichtender Dichtung
DE7503812U (de) Verschliessbarer Behaelter
DE1432094A1 (de) Verschlusskappe
DE459325C (de) Deckelverschluss fuer Vulkanisierkessel und andere unter innerem oder aeusserem Druck stehende Behaelter
DE7906197U1 (de) Ventildichtung
DE6802547U (de) Bajonettverschluss mit zwischen deckel und dichtungsteil sich zwangslaeufig aufbauendem druckausgleichraum