DE1781405C3 - Hochseetransportschiff. Ausscheidung aus: 1456265 - Google Patents

Hochseetransportschiff. Ausscheidung aus: 1456265

Info

Publication number
DE1781405C3
DE1781405C3 DE1781405A DE1781405A DE1781405C3 DE 1781405 C3 DE1781405 C3 DE 1781405C3 DE 1781405 A DE1781405 A DE 1781405A DE 1781405 A DE1781405 A DE 1781405A DE 1781405 C3 DE1781405 C3 DE 1781405C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
ship
platform
barges
deck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1781405A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1781405A1 (de
DE1781405B2 (de
Inventor
Frank Albert New Orleans La. Nemec (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lykes Bros Steamship Co Inc New Orleans La (vsta)
Original Assignee
Lykes Bros Steamship Co Inc New Orleans La (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US508631A external-priority patent/US3318276A/en
Application filed by Lykes Bros Steamship Co Inc New Orleans La (vsta) filed Critical Lykes Bros Steamship Co Inc New Orleans La (vsta)
Publication of DE1781405A1 publication Critical patent/DE1781405A1/de
Publication of DE1781405B2 publication Critical patent/DE1781405B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1781405C3 publication Critical patent/DE1781405C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/002Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for goods other than bulk goods
    • B63B25/006Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for goods other than bulk goods for floating containers, barges or other floating cargo
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/08Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of winches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/16Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of lifts or hoists

Description

Die Erfindung betrifft ein Hochseetransportschiff für Lastkähne mit mehreren übereinanderliegenden Ladci'.ecks mit gegebenenfalls wasserdicht vcrschließbaren Öffnungen im I leck des Schiffes.
Ein solches Hochseetransportschiff ist bekannt aus der USA.-Patentschrift. 2 134 352, das jedoch teilweise geflutet und so weit getaucht werden muü, daß Lastkähne durch eine Öffnung am Bug oder Heck auf die Ladedecks, von denen zwei vorhanden sind, ein- b/w. ausschwimmen können. Ahnliche Hochseetransportsehiffc dieser Art, die jedoch nur ein Ladedeck aufweisen, können weiterhin noch den USA.-Palentschriftcn 17X3 450 sowie I 107 741 cntnommen werden; immer erfordert jedoch das Tauchen einerseits aufwendige Konstruktionen an Flutungskammcrn und andererseits besonders tiefe Hafenbecken.
die nur an wenigen Orten der Erde vorhanden sind Weitere Nachteile sind in dem zeitraubenden Fluten dem Ein- und Aufschwimmen der Lastkahne um dem Lenzen der Hochseeiransporischifre zu sehen.
Aus der USA.-Patenisehrift 2 938 638 ist die Verwendung von Plattformen bei Schiffen bekannt, um Behälter an Bord zu nehmen oder von Bord zu geben. ,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hochseetransport-schilf mit mehreren übereinanderliegenden Ladedecks zu schaffen, das unur Verwendung verhältnismäßig einfacher und teilweise bekannter Bauteile die Verladung schwerer Lastkähne ermöglicht, ohne daß das Hochsectransportschiff fiii diese Verladung seinen Tiefgang verändern muß.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die ErfinJung au> von dem eingangs genannten und bekannten Hoch seetransportschiff und besteht erfindungsgemät darin, daß die Seitenwandungen des Schiffes in ar sich bekannter Weise in Form von d=i> Heck nach hinten, oberhalb der Schwimmwasserlinie überragen den Spornen ausgebildet sind und einen Ladcschachi bilden, in dem eine an sich bekannte Hubplattform zwischen ihrer untersten Stellung, bei der ihr Oberdeck unterhalb des Bodens des schwimmenden Last kahns liegt und einer oberen Stellung, bei der die Oberdeck mit einem der Ludedecks fluchtet, dun.! auf den Spornen angeordneten Hubwerken vertika verfahrbar ist.
Zwar sind aus der USA.-Patentschrift 2 988 0.1f schon Containerschiffe bekannt, die mit Hilfe eine rvfuns einen scüwirrirnitiriigcn \_on»aincr aus v»cn Wasser auf die Höhe ihres Oberdecks anheben, der Container dann über das Oberdeck zu einer LueU fahren und ihn auf eines von mehreren übereinander liegenden Ladedecks absenken. Hierzu muß liei Kran über die gesamte .Schiffslänge verfahrbar sein auch müßte die Kran- und Fahrbahn-Konstruktio, für besonders schwere Kollis unwirtschaftlich schwei und aufwendig ausgeführt werden.
Schließlich sind in jüngerer Zeit Frachtschiffe bekanntgeworden (Zeitschrift »Hansa«, 1958, S. 1297) die Ladebäume mit einer Hebefähigkeit von bis /i 160 Tonnen aufweisen. Diese Frachtschiffe könnci damit andere kleinere Schiffe mit Gesamtgcwichtei dieser Größenordnungen an Bord nehmen, allcrding: nur an das Oberdeck. Eine Bedienung der übereinanderliegenden Ladedecks mit diesen Schwcrlasthcbe bäumen ist nicht möglieh.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist darin --ι sehen, daß ein solches Hochseetransportschiff schnei und einfach be wvJ entladen werden kann, ohn< daß ein tiefes Eintauchen erforderlich ist. Das erfin dungsgemaßc I lochseolranspoi !schiff ist daher fü normale Hafenbecken verwendbar und braucht nicli mit Ballasttanks zum Tinten versehen sein. Aufbai und Konstruktion sind daher besonders einfach außerdem geht der l.adevorgang sehr schnell ν ο sich, weil bereits ein neuer Lastkahn auf die Plan form aufgenommen werden kann, wenn der Vorhc rige noch in dem Hochseetransportschiff selbst ai Ort und Stelle gebrach! wird.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfin dung sind die mit den zu verladenen Lastkähnen ir Berührung kommenden Böden und Seitenwände dci Ladedecks und der Plattform mit Laufrollen versc hen. äußerem sind zum Transport der Lastkähne auf und von der Plattform und den Ladcdccks aul
dun letzteren Wagen mit oder ohne Eigenantrieb vorgesehen. Die Anbringung von laufrollen in Längsreihen auf den Ladedecks von Schiffen, damit mi !'genommene Behälter und Waren oder Container belör-
eine Tür IS wasserdicht abgeschlossen, diese Jur hängt in Scilzügen 16 und kann von einem Antriebsmotor 17 in die Höhe gehoben und abgesenkt werden. In ähnlicher Weise hl es möglich, auch das
den und verschoben werden können, ist bekannt aus 5 mittlere Uidedeck/i mit einer Tür zu versehe·).
der britischen Patentschrift 54'J3()5 sowie der USA.-Patentschrift 3 Wh 489.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Umeransprüche und in diesen niedergelegt.
Im folgenden werden Aufbau und Wirkungsweise eines Ausführungsbeispiels der Erfindung an Hand der Figuren im einzelnen näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. I einen senkrechten Teillängsschniti durch das Hochseetransportschiff entlang der Mittellinie,
während
IfIrI W I %r ψ— 1 ψ·9 ^I "^ ^f Ί* ** T T Ύ~^ I I f I ' » f r ™" τ » ■
Die Seitenwandungei, 18 des Schiffes sind nach hinten oberhalb der Schwimmwusserlinic in Form von das Heck überragenden Spornen 47 ausgebildet, die einen Ladeschacht 48 bilden, der die aus der ίο Hubplattform 12 und ihren Antriebsmittel bestehende Hubvorrichtung 11 aulnimmt. Auf den Spornen 47 sind auch die Hubwerke 14 angeordnet. Weiterhin sind die Hubplattform 12 und alle Ladedecks A,B undC auf ihrer Bodenflüche mit Laufrollen 20 versehen, damit sich die aufgenommenen Lastkähne
Fig. 2 die gleiche Darstellung der Fig. 1 während besser bewegen lassen. Auch an den Seitenwänden des Ladevorgangs, sind, wie Fig.4 zeigt, solche Laufrollen 20 angeord-
Fig. 3 einen Teilbereich des oberen Ladedecks in net.
einer Draufsicht, In der Darstellung der F i g. 2 ist die Hubplattform
Fig. 4 einen Querschnitt durch das Hochseetrans- 20 12 in ihre unterste Stellung abgesenkt, und ein Lastportschiff am Heck, kahn 21 schwimmt gerade über die Hubplattform. F i g. 5 ein Hubwerk für die Hubplattform, Wenn er dort seine richtige 'agc erreicht hat, wird Fig. 6 eine Verriegelungsvorrichtung für die Hub- die Hubplattform 12 mit HiIIe der Hubwerke 14 anwerke", " gehohen, wobei der Lastkahn 21 auf der Hubplatt-F ig. 7 eine Teildraufsicht auf ein oberes Lade- 25 form gesichert ist; die Anhebung erfolgt bis zur Höhe deck mit einem eingefahrenen Lastkahn, des jeweils zu beladenden Lauedecks, beispielsweise F ig. S einen Querschnitt durch eine Transportein- de-- Ladedecks C. Mit Hilfe von weiter hinten noch richtung für die Lastkähne auf dem Hochseetrans- genauer zu beschreibenden Transportvorrichtungcn portschiff, wird dann der Lastkahn auf den Laufrollen 20 in das Fig. 9 eine Draufsicht auf die Transporteinrich- 3" Hochseelransportschiff hineingezogen. Der Fig. 2
p gg
kann auch entnommen werden, daß es möglich ist, die Hubplattform 12 bereits wieder zur Aufnahme eines neuen Lastkahl... jb/usenkeii. während der vorhergehende noch in dem Hochseetransportschiff vcr-Die zum Beladen eines Hoehscetransportschifi's er- 35 staut wird, ils versieht sich, daß bei diesem Belade-' derliche Zeit, d.h. der Aufenthalt im Hafen, be- Vorgang die Tür des betreffenden Ladedecks gcöflnet
lung der F i g. 8 und
Fig. IO einen Querschnitt durch eine auf den Ladedecks und der Hubplattform verwendeten Laufrolle.
forderliche
trägt etwa 50". ο der für ein solches Schiff überhaupt verfügbaren Zeit. Eine beträchtliche Reduzierung der Ladezeit würde einen wesentlich produktiveren Einsein muß.
Wie weiter vorn schon erwähnt, zeigt Fig. 4 besonders gut die Laufrollen 20 auf den Ladedecks
satz eiiKs solchen Hochseetransportschiffs ermögli- 40 bzw. an deren Seitenwänden. Die Ladedecks sind dai ih il
chen. Beim Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung kann der Lade- bzw. Entladevorgang in etwa 6 1IiS1SStUiKlCn durchgeführt werden. Hierdurch reduziert sieh die üblicherweise in einem Hafen zu ver-
bei durch Mittelsäulen 22 in Längsrichtung geleilt und werden zur Verbesserung ihrer Tragfähigkeil aul diese Weise in der Mitte ;:bge".r:;.:t. Hs ist jedoch auch möulicli. diese Unterteilung nur an einem, z. B.
bringende Ladezeit auf ungefähr noch K)"« der Rei- 45 am untersten Ladedeck vorzunehmen,
sedaiier. so daß für die gleiche Fraehiratcnbeförde- Wie die Fig. 5 undo zeigen, besteht jedes Hub-
rung wesentlich weniger Schiffe erforderlich sind. werk 14 aus einem Antriebsmotor 23 /um Antrieb Tatsächlich werden nur noch zwei Hochseetransport- einer Seiltrommel 24, die mit einem Klinkenrad 25 schiffe nach der lirfindung benötigt, um eine Fracht zur Verriegelung versehen ist. Der Seilzug 13 ist I Iavon vier oder mehr üblichen Frachtschiffen in der 50 schen/iigähnlich über mehrere Rollen 26 und 27 an gleichen Gesamtzeit zu befördern. der I lubplalilorm 12 bzw. an dem Hubwerk 14 ge-
Wie F i g. 1 zeigt, weist das Ausrührungsbeispiel führt. Dem Motor 23 ist eine Bremse, beispielsweise eines Hochseeiransportschiffs nach der Erfindung eine magnetische Scheibenbremse 2B zugeordnet, mehrere überoinandcrlicgende Ladedecks auf. die Sämtliche Motoren sind, wie bereits ei wähnt, syn-Anzahl dieser Ladedecks hängt von der Größe und 55 chronisierl. Dem Klinkenrad 25 ist eine Klinke 2? Stabilität des Hochscetransportschil'fes ab. Das ober- zugeordnet, die durch einen hydraulischen Stcllmotoi ste Ladedeck A kann offen oder gegenüber dem Wet- 30 oder in ähnlicher Art /um Eingriff bzw. zum Aus tereinl'Uiß durch eine Überdachung 10 geschlossen rasten gel rächt werden kann. Mit Hilfe de.· Klinki .sein. 13ei dem in den Fig. 1 bis 4 gezeigten Ausfüh- 29 läßt sich die Seiltrommel in der gewünschten Stel rtingsbeispicl ist am Heck 46 des Hochseetransport- 60 hing festlegen.
schiffs eine Hubvorrichtung 11 vorgesehen, die eine Die F i g. 7 und0 zeigen noch die Transportvor
h i richtung für die Beförderung der Lastkähne von de
Hubplattform 12 auf das jeweilige Ladedeck. Lin mi Rollen 31. 32 und 33 versehener Wagen 36 läuft au
chron angetrieben werden. In der Darstellung der 65 Schienen 34, die an einem kastenförmigen Längsträ Fig. I ist die Hubplattform 12 in ihrer völlig auge- ger 35 angeordnet sind. Dieser Längsträger verlauf i an der Seitenwand 18 des I lochseetransportschiffcs
ist durch Am Wagen 36 greift ein Seilzug 37 an. der von /.wc
g g
Hubplattform 12 umfaßt, die mittels mehrerer Seilzüge 13 mit Hubwerken 14 verbunden ist. Diese Hubwerke können elektrisch und in diesem Fall syn-
hobenen Stellung gezeigt.
Die Öffnung de· untersten Ladedecks
Antricbsanortlnungcn 42 und 43 gezogen wird, die ähnlich ausgchiklct sind wie die schon erwähnten Hubwerke 14.
An jedem Wagen 36 ist eine Klappe 38 schwenkbar angeordnet, die. wie insbesondere Fig. S zeigt, mit einem entsprechenden Zapfen am Lastkahn 21 zum Eingriff gebracht werden kann. Auf diese Weise wird der Lastkahn mit Hilfe der Anlncbsanordnungen 42 und 43 von der Hubplattform 12 auf das jeweilige Ladedeck gezogen und dort in die betreffende Stellung bewegt. Die Laufrollen 20, 22 sorgen für einen möglichst schnellen und leichten Transport, wobei eine solche Laufrolle in der Darstellung der Fig. 10 im Schnitt gezeigt ist. Die Laufrolle ist mit Hilfe einer Welle 39 in zwei Stützen 40 am jeweiligen I.adedeck gelagert. Die Laufrolle selbst weist einen Nabenleil 41. der mit einem Mantel 44 versehen ist auf.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

I 781 Patentansprüche:
1. Hocliseetransporischiff für Lastkähne mit mehreren übereinanderliegenden Ladedecks mit gegebenenfalls wasserdicht verschließbaren öffnungen im Heck des Schiffes, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwandungen (18) des Schiffes in an sich bekannter Weise in Form von das Heck (46) nach hinten oberhalb der Schwimmwasserlinie überragenden^ Spornen (47) ausgebildet sind und einen Ladcschacht (48) bilden, in dem eine an sich bekannte Hubplattform (12) zwischen ihrer untersten Stellung, bei der ihr Oberdeck (10) unterhalb des Bodens des schwimmenden Lastkahns (21) liegt und einer oberen Stellung, bei der dies Oberdeck mit einem der Ladedecks (A, B,C) fluchtet, durch auf den Spornen (47) angeordneten Hubwerken (14) vertikal verfahrbar ist.
2. HoclT-i.'ctransportschil'f nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform (12) die Breite des breitesten Ladedecks (A, B, C) aufweist.
3. Hochsectransportschiff nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den zu verladenden Lastkähnen (21) in Berührung kommenden Böden und Seitenwände der Ladedecks (A, B, C) und der Plattform (12) mit Laufrollen (20) versehen sind.
4. Hochsretransportschiff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Transport der Lnstkäh^s (21) auf und von der Plattform (12) und den Ladedecks (A,B,C) auf den letzteren Wagen (^S) mit oder ohne Eigenantrieb vorgesehen sind.
5. Hochsectransportschiff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wagen (36) über Rollen (31, 32, 33) auf an einem kastenförmigen Längsträger (35) befindlichen Schienen (34) laufen und daß der Längsträger entlang der Seitenwände (18) des Hochseetramsportschiffs angeordnet ist und Mittel zum Verbinden der Wagen (36) mit den Lastkähnen vorgesehen sind.
(1. Hochscetransport^chiff nach Anspruch 4 oder 5. dadurch gekennzeichnet, daß eine Klappe (38) am Wagen (36) schwenkbar mit einem Zapfen am Lastkahn (21) verbindbar und der Wagen (36) von einem Seilzug (37) antreibbar ist.
50
DE1781405A 1964-12-04 1965-12-01 Hochseetransportschiff. Ausscheidung aus: 1456265 Expired DE1781405C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US41605364A 1964-12-04 1964-12-04
US508631A US3318276A (en) 1965-10-22 1965-10-22 Ocean-going barge carrier

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1781405A1 DE1781405A1 (de) 1972-01-20
DE1781405B2 DE1781405B2 (de) 1973-10-04
DE1781405C3 true DE1781405C3 (de) 1974-07-04

Family

ID=27023214

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6608011U Expired DE6608011U (de) 1964-12-04 1965-12-01 Hochseelastkahntraeger.
DE1781405A Expired DE1781405C3 (de) 1964-12-04 1965-12-01 Hochseetransportschiff. Ausscheidung aus: 1456265

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6608011U Expired DE6608011U (de) 1964-12-04 1965-12-01 Hochseelastkahntraeger.

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE6608011U (de)
GB (1) GB1092894A (de)
NL (1) NL6515738A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1519241A (en) * 1975-01-28 1978-07-26 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Barge carrying ship
CN111391587B (zh) * 2020-03-30 2022-11-04 武汉理工大学 一种固定式两栖载物登陆船

Also Published As

Publication number Publication date
DE6608011U (de) 1971-05-27
DE1781405A1 (de) 1972-01-20
GB1092894A (en) 1967-11-29
NL6515738A (de) 1966-06-06
DE1781405B2 (de) 1973-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357131A1 (de) Transportschiff zum transport von leichtern
DE3150066C2 (de)
DE60217784T2 (de) Großes Frachtschiff
DE2611534C3 (de) Schutentransportschiff
DE2033594A1 (de) Einrichtung zum Umschlagen von schwimmenden Containern
DE2025455C3 (de) Schiff, das aus einem Antriebsteil und einem mit diesem lösbar verbundenen Frachtteil besteht
DE2021653A1 (de) Transportschiff fuer schwimmfaehige Lastbehaelter
DE2248381C2 (de) Frachtbehältereinheit
DE2120019A1 (de) Teilweise tauchfähiges Trägerschiff
DE1781405C3 (de) Hochseetransportschiff. Ausscheidung aus: 1456265
DE3312010A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum be- und entladen von leichtern auf oder von schiffen
DE2811012A1 (de) Befahrbarer schiffsrumpf fuer frachtschiffe
DE2624839A1 (de) Ein schiff fuer den transport von containern und dergleichen
DE2010035A1 (de) Binnenschiff
DD144525A5 (de) Umwandelbarer tanker mit doppelter aussenhaut
DE2514955C3 (de) Transportschiff für Langholz
WO2008151712A1 (de) Bargen-transportschiff
DE1506186A1 (de) Schiff fuer den Transport von Holzstaemmen bzw. -balken
DE976652C (de) Behaelter zum Transport von Massenguetern und Verfahren fuer die Anwendung der Behaelter
DE1955654A1 (de) Verfahren bzw. Einrichtung zum Transport von Ladegut,insbesondere auf Gewaessern
DE486155C (de) Schutzdeck
AT215848B (de) Klappschute zum Transport von Baggergut od. dgl.
DE2758353A1 (de) Schwimmanlage und -verfahren zum verschiffen (ver- und ausladen) schwimmkraeftiger frachttraeger auf einem lastkahnmutterschiff
DE2900725A1 (de) Schiff zum befoerdern gleichfoermiger frachteinheiten
DE2620936A1 (de) Schlagschotten-anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977