DE1780717A1 - Stegglied fuer reifenschutzkette - Google Patents

Stegglied fuer reifenschutzkette

Info

Publication number
DE1780717A1
DE1780717A1 DE19681780717 DE1780717A DE1780717A1 DE 1780717 A1 DE1780717 A1 DE 1780717A1 DE 19681780717 DE19681780717 DE 19681780717 DE 1780717 A DE1780717 A DE 1780717A DE 1780717 A1 DE1780717 A1 DE 1780717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
web member
longitudinal direction
studs
link body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681780717
Other languages
English (en)
Other versions
DE1780717C3 (de
DE1780717B2 (de
Inventor
Anton Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erlau AG
Original Assignee
Eisen und Drahtwerk Erlau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisen und Drahtwerk Erlau AG filed Critical Eisen und Drahtwerk Erlau AG
Priority to DE19681780717 priority Critical patent/DE1780717C3/de
Priority claimed from DE1755524A external-priority patent/DE1755524C3/de
Publication of DE1780717A1 publication Critical patent/DE1780717A1/de
Publication of DE1780717B2 publication Critical patent/DE1780717B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1780717C3 publication Critical patent/DE1780717C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/06Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
    • B60C27/08Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables involving lugs or rings taking up wear, e.g. chain links, chain connectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl.-Ing. Walter Jackisch
7 Stuttgart N, MenzelstraBe 40
Akz: P 17 80 717.9-21 1780717 A 35 360 - scho
Anm: Eisen- und Drahtwerk k' Oktober 1976
Erlau Aktiengesellschaft
Erlau l6
7080 Aalen / Württ.
Stegglied für Reifenschutzketten
Die Erfindung betrifft ein Stegglied für Reifenschutzketten mit einem Gliedkörper, der mindestens eine Einhängeöffnung für Kettenglieder aufweist und der auf seiner der Reifenanlagefläche gegenüberliegenden Seite mit in Längsrichtung des Steggliedes hint er einanderil legend en, die Verschleißseite des Steggliedes aufweisenden Stollen versehen ist, von denen einer, in Längsrichtung des Steggliedes gesehen, zur Verschleißseite sich verjüngenden trapezförmigen Querschnitt hat.
Bei einem bekannten Stegglied dieser Art (DT-PS 87 5 J>0;i) weist der mittlere Stollen den in Richtung auf die Verschleißseite sich verjüngenden Querschnitt auf. Die Verschleißseite des Stollens ist breiter als die Reifenanlagefläche des Steggliedes und ragt seitlich über den Gliedkörper. Der Stollen übergreift den Glied ■* körper seitlich, wobei die Verschleißseite scharf winklig in dje Seitenflächen des Stollens übergeht, die ebenfalls scharfkantig in Endflächen übergehen, die ihrerseits an die Seitenflächen des Gliedkörpers anschließen.
Das innerhalb einer Reifenschutzkette angeordnete Stegglied kippt im Einsatz der Kette ständig um die Hochachse des Steggliedes, insbesondere wenn der Untergrund steinig oder uneben ist. Das bekannte Stegglied kippt infolge des scharfkantigen Überganges der
709808/0005 ~2~
Verschleißseite zu den Seitenflächen des Stollens schlagartig über diese seitlichen Kanten des Stollens, so daß sich ein stabiles Laufνerhalten praktisch nicht ergibt. Außerdem werden dadurch die Kanten rasch verschlissen und abgerundet. Dies hat zur Folge, daß die Griffigkeit des Steggliedes erheblich verringert wird. Infolge der Abrundung der Kanten wird die Lagestabilität des Steggliedes beim Aufsetzen auf den Untergrund noch weiter verringert. Insbesondere bei hartem und/oder glattem Untergrund kann infolge des Kantenverschleißes das Drehmoment der Antriebsräder eines Kraftfahrzeuges nicht mehr oder zumindest nur ungenügend auf den Untergrund übertragen werden.
Der Erfindung liegt dieAufgabe zugrunde, ein Stegglied dieser Art so auszubilden, daß es auch bei längerem Einsatz noch eine hohe Griffigkeit und ein gutes Laufνerhalten aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mehrere der Stollen, in Längsrichtung des Steggliedes gesehen, etwa trapezförmigen Querschnitt haben, daß die Seitenflächen der Stoxlen unter einem Winkel ν on etwa 90 zueinander listen und daß die quer zur Längsrichtung des Steggliedes gemessene Breite der Verschleißseite kleiner ist als die Dicke des Gliedkörpers.
Infolge der erfindungsgemäßen Ausbildung liegen die Verschleißseite und die Seitenflächen der Stollen unter verhältnismäßig stumpfen Winkeln zueinander. Wenn das Stegglied im Einsatz der Reifenschutzkette um seine Hochachse kippt, gelangt es von der Verschleißseite auf eine der beiden Seitenflächen der Stollen, durch die eine definierte Kipplage des Steggliedes sichergestellt ist. Das erfindungsgemäße Stegglied gewährleistet dadurch unabhängig vom jeweiligen Untergrund eine hohe LaufStabilität.
709808/0005
178Q717
Da die Seitenflächen der Stollen verhältnismäßig stumpfwinklig an die Verschleißseite anschließen, wird die am übergang von den Seitenflächen zur Verschleißseite gebildete Kante der Stollen nur wenig beansprucht und verschlissen, so daß auch noch nach längerer Einsatzdauer des Steggliedes eine hohe Griffigkeit und eine hohe Lauf Stabilität sichergestellt sind. Außerdem wird dadurch auch bei Verschleiß die trapezförmige Grundform der Stollen beibehalten, so daß sich das Fahrverhalten der mit diesem Stegglied ausgestatteten Reifenschutzkette nicht verändert. Das erfindungsgemäße Stegglied eignet sich insbesondere zum Befahren von weichem Untergrund. Dabei wird das Stegglied etwas in den Boden eingedrückt , wobei entsprechend der Neigung der Seitenflächen der Stollen allmählich mit tieferem Eindringen in den Untergrund die ganze Basisbreite des unteren Teiles des Gliedkörpers zur Wirkung kommt, wodurch das Einsinken des Steggliedes infolge der zunehmenden Querschnittsfläche des Stollens und damit der abnehmenden Flächenpressung verringert wird. Das Stegglied gewähr leistet somit auch in weichem Untergrund eine hohe Griffigkeit und eine einwandfreie übertragung des Antriebsmomentes der Krafti'ahr zeugr ha er auf den Untergrund.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausfilhrungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in Seitenansicht ein Stegglied gemäß der Erfindung, Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II - II in Fig. 1, Fig. 3 eine Unteransicht des Steggliedes gemäß Fig. 1.
709808/0005
Der Gliedkörper 2 des Steggliedes 1 weist an seiner der Reifenanlagefläche 19 gegenüberliegenden Längsseite ^ in Längsrichtung des Gliedkörpers 2 mit Abstand hintereinanderliegende Stollen 3, 4 auf, die symmetrisch zu einer quer zur Längsrichtung des Steggliedes liegenden Ebene 7 angeordnet sind (Fig. 1). Wie Fig. 2 zeigt, konvergieren die Seitenflächen 12 der Stollen 3, ** unter einem Winkel von etwa 90° in Richtung auf die als Bodenlauffläche dienende Verschleißseite 11, 13 der Stollen, so daß diese, in Längsrichtung des Steggliedes 1 gesehen, etwa trapezförmigen Querschnitt haben. Sämtliche Stollen 3, ^ haben gleiche Höhe und ihre Verschleißseiten 11, 13 liegen in einer gemeinsamen Ebene, so daß die Achslast eines Kraftfahrzeuges von sämtlichen Stollen auf den Untergrund übertragen wird und damit die Stollen verhältnismäßig wenig belastet werden.
Die parallel zur Ebene 7 liegenden Stirnflächen 17 der mittleren Stollen 4 konvergieren unter einem spitzenjWinkel in Richtung auf
einander die Verschleißseite 13 (Fig. 1). Diejbenachbarten Stirnflächen 17 und 10 der mittlsen und äußeren Stollen *J und 3 divergieren unter einem spitzen Winkel χ η Rihtung auf die Ver3cvleißseite 1.1 13-
Die äußeren Stirnflächen 10a der äußeren Stollen 3 gehen jeweils viert el kreisförmig abgerundet in die zugehörigen Stirnflächen 9 des Gliedkörpers 2 über. Durch diese Abrundungen wird beim lähren auf weichem Untergrund verhindert, daß das Stegglied 1 mit seiner gesamten Längsseite schlagartig in den Untergrund absacken kann. Die Abrundung 10a läßt ein allmähliches Absinken des Steggliedes in den Untergrund zu, wodurch der spezifische Flächendruck allmählich verringert und so beim Eindringen des Steggliedes der Widerstand des Steggliedes gegen das Eindringen ständig vergrößert wird.
709808/0005
Die Seitenflächen 8 des Gliedkörpers 2 divergieren unter einem spitzen Winkel in Richtung auf die Stollen 3, ^. Im Übergangsbereich zu den Stollen erfeprieht die Dicke des Gliedkörpers 2 der Basisbreite der Stollen. Infolge dieser Ausbildung hat das Stegglied 1 Doppeltrapezform (Fig. 2).
Die Seitenflächen 8 des Gliedkörpers 2 gehen im Bereich zwischen benachbarten Stollen 3, ^, die durch Lücken 25 aneinander getrennt sind, unter Bildung von Kanten 26 spitzwinklig in die Bodenflächen der Lücken 25 über. Sind die Stollen 3, 1J abgefahren, dann hat das Stegglied infolge der Kanten 26 immer noch eine hohe Griffigkeit.
Die Reifenanlagefläche 19 ist Lm Querschnitt teilkreisförmig abgerundet (Fig. 2). Auch die Übergänge 27 von den Seitenflächen zu den Stirnflächen 9 des Gliedkörpers 2 sind abgerundet. Die Abrundungen 27 reichen von den äußeren Stollen 3 bis in die teilkreisförmig abgerundete Reifenanlagefläche 19.
Die Seitenflächen des zwei Einhängeoffnungen 23 voneinander trennenden Steges 28 des Gliedkörpers 2 liegen in einer Ebene mit der jeweiligen Seitenfläche 8 des Cliedkörpers, so daß die Seitenflächen des Steges 2 8 ebenfalls stetig in die Reifenanlagefläche 19 übergehen.
Das Stegglied ist insbesondere für Fahren auf weichem Untergrund geeignet und bietet selbst Größtfahrzeugen eine hohe Grelf wirkung und Seitenstabilität.
Patentansprüche "709808/0005

Claims (3)

Patentanwalt Dipl.-Ing. Walter JockiscK Akz: P 17 80 717.9-21 V A 35 360 - scho Aam: Elsen- und Drahtwerk *· <»*ober 1976 Erlau Aktiengesellschaft Erlau 16 7O8O Aalen / Württ. Patentansprüche
1. Stegglied für Reifenschutzketten mit einem Gliedkörper, der mindestens eine Einhänge öffnung für Kettenglieder aufweist und der auf seiner der Reifenanlagefläche gegenüberliegenden Seite mit in Längsrichtung des Steggliedes hintereinander liegenden, die Verschleißseite des Steggliedes aufweisenden Stollen versehen ist, von denen einer, in Längsrichtung des Steggliedes gesehen, zur Verschleißseite sich verjüngenden trapezförmigen Querschnitt hat, dadusch gekennzeichnet, daß mehrere der Stollen (3, 4), in Längsrichtung des Steggliedes (1) gesehen, etwa trapezförmigen Querschnitt haben, daß die Seitenflächen (12) der Stollen unter einem Winkel von etwa 90° zu-^ nand er liegen und daß die quer zur Längsrichtung des Steggliedes gemessene Breite der Verschleißseite (11, 13) kleiner ist als die Dicke des Gliedkörpers (2).
2. Stegglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Stollen (3, k) gleiche Höhe haben.
3. Stegglied nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Stollen (3, 1O am übergang zum Gliedkörper (1) mehr als das Dreifache der Breite der Verschleißseite (11, 13) beträgt.
709808/0005
H. Stegglied nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Stirnflächen (10a) der an den Enden des Steggliedes (1) liegenden Stollen (3) abgerundet in die Stirnflächen (9) des Gliedkörpers (2) übergehen.
5, Stegglied nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen (8) des Gliedkörpers (2) in Richtung auf die Stollen (3, H) divergieren und unter Bildung einer Kante (26) in die Seitenflächen (12) der Stollen übergehen.
709808/0005
Leerseite
DE19681780717 1968-05-18 1968-05-18 Stegglied für Reifenschutzketten Expired DE1780717C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681780717 DE1780717C3 (de) 1968-05-18 1968-05-18 Stegglied für Reifenschutzketten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681780717 DE1780717C3 (de) 1968-05-18 1968-05-18 Stegglied für Reifenschutzketten
DE1755524A DE1755524C3 (de) 1968-05-18 1968-05-18 Stegglied für Reifenschutzketten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1780717A1 true DE1780717A1 (de) 1977-02-24
DE1780717B2 DE1780717B2 (de) 1978-04-13
DE1780717C3 DE1780717C3 (de) 1984-11-15

Family

ID=25755098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681780717 Expired DE1780717C3 (de) 1968-05-18 1968-05-18 Stegglied für Reifenschutzketten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1780717C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910390A1 (de) * 1989-03-31 1990-10-04 Erlau Ag Eisen Drahtwerk Stegglied fuer reifenketten
DE19748122B4 (de) * 1997-01-11 2009-04-02 Eisen- Und Drahtwerk Erlau Ag Stegglied für Reifenketten, insbesondere für Reifenschutzketten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385472B (de) * 1986-07-22 1988-04-11 Pengg Walenta Ketten Greifglied fuer reifenschutz- und/oder gelaendeketten
DE3719751C1 (de) * 1987-06-11 1989-01-05 Rud Ketten Rieger & Dietz Stegglied fuer Reifenketten
DE8903692U1 (de) * 1989-03-23 1989-05-11 Eisen- Und Drahtwerk Erlau Ag, 7080 Aalen, De

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1929238A (en) * 1932-06-09 1933-10-03 Arthur G Corey Traction and antiskid chain
DE711900C (de) * 1937-04-02 1941-10-08 American Chain & Cable Co Laufflaechenkettenglied fuer Reifengleitschutzketten
DE875304C (de) * 1943-01-20 1953-04-30 Fritz Hetz Gleitschutzkette fuer Fahrzeugreifen
DE1951000U (de) * 1965-07-05 1966-12-01 Erlau Ag Eisen Drahtwerk Kettenglied fuer reifenschutz- bzw, gleitschutzketten.
CH434015A (fr) * 1963-11-25 1967-04-15 American Flange & Mfg Capsule de fermeture d'un récipient et procédé pour sa fabrication
AT265889B (de) * 1966-01-25 1968-10-25 Pengg Walenta Ketten Kettenglied für Gleitschutzketten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1929238A (en) * 1932-06-09 1933-10-03 Arthur G Corey Traction and antiskid chain
DE711900C (de) * 1937-04-02 1941-10-08 American Chain & Cable Co Laufflaechenkettenglied fuer Reifengleitschutzketten
DE875304C (de) * 1943-01-20 1953-04-30 Fritz Hetz Gleitschutzkette fuer Fahrzeugreifen
CH434015A (fr) * 1963-11-25 1967-04-15 American Flange & Mfg Capsule de fermeture d'un récipient et procédé pour sa fabrication
DE1951000U (de) * 1965-07-05 1966-12-01 Erlau Ag Eisen Drahtwerk Kettenglied fuer reifenschutz- bzw, gleitschutzketten.
AT265889B (de) * 1966-01-25 1968-10-25 Pengg Walenta Ketten Kettenglied für Gleitschutzketten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910390A1 (de) * 1989-03-31 1990-10-04 Erlau Ag Eisen Drahtwerk Stegglied fuer reifenketten
DE19748122B4 (de) * 1997-01-11 2009-04-02 Eisen- Und Drahtwerk Erlau Ag Stegglied für Reifenketten, insbesondere für Reifenschutzketten

Also Published As

Publication number Publication date
DE1780717C3 (de) 1984-11-15
DE1780717B2 (de) 1978-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2927704C2 (de) Aus Gummi oder einem anderen Werkstoff mit gummielastischen Eigenschaften bestehende Laufsohle für Schuhe, insbesondere Sportschuhe
DE2432363A1 (de) Luftreifen
DE1480935A1 (de) Fuer alle Gelaende verwendbare Luftreifen
DE602004009186T2 (de) Laufflächeprofil das mindestens ein eingesetztes element hat
DE60126392T2 (de) Reifenlauffläche für Lastkraftwagen
EP0298905A1 (de) Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeugräder
DE2856204A1 (de) Fahrzeugraupe
DE2361021C2 (de) Kettenschuh für Kettenfahrzeug
DE1780717A1 (de) Stegglied fuer reifenschutzkette
DE19748122B4 (de) Stegglied für Reifenketten, insbesondere für Reifenschutzketten
DE1948717B2 (de) Stegglied für Reifengleitschutzketten
DE1755524B2 (de) Stegglied für Reifenschutzketten
DE893165C (de) Gleitschutzreifenkette fuer Fahrzeugraeder
EP3700761B1 (de) Fahrzeugluftreifen mit einem profilierten laufstreifen mit spikes
DE3833871C2 (de) Stegglied für eine Reifenkette sowie Reifenkette
EP0844113B1 (de) Stegglied für eine Reifenkette
DE3248239A1 (de) Antirutsch-vorrichtung fuer reifen
EP0625438B1 (de) Stegglied für Reifenkette
DE102014212352A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3009276A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3913450A1 (de) Fahrzeugreifen zur ausruestung mit spikes
DE2203802A1 (de) Raupe fuer raupenfahrzeuge
DE102017215464A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3272560B1 (de) Reifenkette mit 45°-kettenstrang
DE10032373A1 (de) Landwirtschaftsreifen

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: MUELLER, ANTON, 7084 UNTERKOCHEN, DE

AC Divided out of

Ref document number: 1755524

Country of ref document: DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)