DE1480935A1 - Fuer alle Gelaende verwendbare Luftreifen - Google Patents

Fuer alle Gelaende verwendbare Luftreifen

Info

Publication number
DE1480935A1
DE1480935A1 DE19641480935 DE1480935A DE1480935A1 DE 1480935 A1 DE1480935 A1 DE 1480935A1 DE 19641480935 DE19641480935 DE 19641480935 DE 1480935 A DE1480935 A DE 1480935A DE 1480935 A1 DE1480935 A1 DE 1480935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blocks
pneumatic tire
block
tire according
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641480935
Other languages
English (en)
Inventor
Travers Georges Louis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CIE GENERALE DE Ets
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Original Assignee
CIE GENERALE DE Ets
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CIE GENERALE DE Ets, Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA filed Critical CIE GENERALE DE Ets
Publication of DE1480935A1 publication Critical patent/DE1480935A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/0311Patterns comprising tread lugs arranged parallel or oblique to the axis of rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/13Tread patterns characterised by the groove cross-section, e.g. for buttressing or preventing stone-trapping
    • B60C11/1369Tie bars for linking block elements and bridging the groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C2200/00Tyres specially adapted for particular applications
    • B60C2200/08Tyres specially adapted for particular applications for agricultural vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

Pur alle Gelände verwendbare Luftreifen
Die Erfindung "bezieht sich auf Luftreifen derjenigen Art,
die für alle Gelände verwendbar sind, und insbesondere auf Luftreifen für landwirtschaftliche Zugmaschinen. Aufgabe der Erfindung ist vor allem eine besondere Ausbildung der Lauffläche des Reifens, welche die Aufgabe hat, eine gute Griffigkeit des Reifens auf lockerem oder schmierigem Boden zu gewährleisten und ein Rutschen naoh Möglichkeit zu vermeiden.
Die bekannten Profile von Luftreifen der vorgenannten Art bestehen aus reliefförmigen Stollen, die mit der Längsmittelebene des Reifens einen Winkel bilden und die abwechselnd auf der einen bzw. der anderen Seite dieser Ebene angeordnet sind. Diese Stollen haben den Nachteil, sich schnell
und
Pr/Sm
909814/0316
und ungleichmässig abzunutzen, wenn das Fahrzeug auf hartem Gelände, beispielsweise auf einer Strasse gefahren wird. Diese Abnutzung geht besonders an demjenigen Teil der Stollen schnell vonstatten, welcher sich in der Nähe der Längsmittelebene befindet.
Me Erfindung bezweckt nun eine Ausgestaltung des Profils von für alle Gelände brauchbaren Luftreifen, wodurch eine zu schnelle Abnutzung bei der Benutzung auf hartem Gelände vermieden wird, ohne dabei die Griffigkeit des Reifens auf lockerem Boden zu beeinträchtigen.
Das Profil gemäss der Erfindung besteht aus einer mittleren Reihe massiver Klotze, die je durch einen seitlichen Stollen verlängert sind. Jedes Profilelement, gleichgültig ob Klotz oder Stollen, ist mit den Nachbarelementen durch einen vorspringenden Übergang von geringerer Höhe verbunden, so dass sich jedes Element unabhängig von den Nachbarelementen an der Oberfläche verformen kann.
Durch die Anordnung massiver Klötze in der Mittelzone der Lauffläche wird die Abnutzung auf hartem Gelände vermindert. Die Klotzreihe erzeugt nämlich in dieser Mittelzone, die beim Lauf des Reifens auf hartem Boden am meisten beansprucht wird, eine grosse Auflagefläche und eine gute Tiefen-
steifigkeit 909814/0316 BAD orig'NAL
steifigkeit· Der Umstand, dass die Oberfläche der verschiedenen Elemente, nämlioh der Klötze und der Stollen sich ohne Einwirkung auf die Oberfläche der Nachbarelemente verformen kann, gewährt den Profilierungeelementen eine gewisse Gelenkigkeit, wodurch sich die Abnutzung auf hartem Boden vermindert und infolge der Relativbewegung der verschiedenen Elemente der Abwurf von Erde erleichtert wird, die auf lockerem Boden an dem Reifenprofil angeklebt ist.
Gemäss einer besonderen Ausführungsform der Erfindung sind die Klötze auf der Mittellängsebene rittlings angeordnet und abwechselnd nach rechts und nach links gegenüber dieser Ebene versetzt. Diese Anordnung hat den Vorteil, d^e Breite der beimlauf auf hartem Boden tragenden Mittelzone zu vergrössern und andererseits die Breite der Angriffsseite beim Lauf auf lockerem Boden nicht zu vermindern. Es ist anzustreben, dass die Breite dieser Mittelzone die Klotzbreite um mindestens 40 übertrifft.
Gemäss einer besonderen Ausführungsform haben die Klötze eine vieleckige Gestalt mit geradlinigen oder angenähert geradlinigen oder gekrümmten Seiten. Diejenigen Seiten, welche die Angriffsfläche des Klotzes bilden, schliessen mit der Mittelebene einen grösseren Winkel zwischen 40 und
* it»
80°
Um eine ausreichende Gelenkigkeit zwischen einem Klotz und dem mit ihm verbundenen Stollen zu erzielen, muss die Hut zwischen dem Klotz und dem Stollen eine Tiefe zwischen 20 i* und 80 % der Klotzhöhe gemessen in der Mittellängsebene haben.
Gemäss der Erfindung ist es möglich, den Stollen eine beliebige der üblichen Formen der einstückigen Stollen zu geben. Die Stollen können also eine konstante oder eine naoh einem beliebigen Gesetz veränderliche Breite, Krümmung und/oder Länge haben. Es ist fernerhin möglich, Stollen vorzusehen, die sich aus wenigstens zwei teilweise voneinander unabhängigen Elementen zusammensetzen.
Andere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgend an Hand der Zeichnung beschriebenen, die Erfindung jedoch nicht beschränkenden Ausführungsbeispielene
In der Zeichnung sind:
Pig. 1 eine Draufsicht auf die Lauffläche eines Luftreifens gemäss der Erfindung,
]?ig»2 ein Mittellängssohnitt durch den Reifen entlang äex Linie XY in Mg. 1,
9 0 y B i 4 / 0 3 ! b
Mg. 3
Fig. 3 ein Querschnitt durch, den Reifen nach Linie X1Y1 in Fig. 1,
Fig. 4 und 5 je eine Draufsicht auf andere Ausführungsformen der Erfindung, wobei abwechselnd lange und kurze Stollen bzw· solche aus mehreren Elementen "Verwendung finden und
Fig. 6 ein halber Querschnitt durch die Lauf f. «.ehe eines Reifens gemäss der Erfindung.
Aus den Fig. 1, 4 und b ist die Aufeinanderfolge von Klötzen 1 und Stoll sr ^, 5, 6, 7 bzw. 8, voraus aich das Profil zusammen? ,tat,ersichtlich. Jeder Klotz ist von dem ihm zugehörigen Stollen durch eine Nut 3 getrennt, die auch aus den Fig. 3 und 6 ersichtlich ist. Zwei aufeinanderfolgende Klötze 1 sind durch eine Rippe 4 von geringerer Höhe verbunden, sowie dies die Fig. 2 und 6 zeigen. Im übrigen haben zwei aufeinanderfolgende Klötze eine symmetrische Form mit Bezug auf die Längsmittelebene und sie sind gegenüber dieser Ebene versetzt, um die Breite der Mittelzone A zu vergrössern, die beim Lauf des Reifens auf hartem Boden in besonderem Masse der Abnutzung unterliegt und um dem von zwei aufeinanderfolgenden Stollen eingeschlossenen Bereich eine
grosse 909814/0316 BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    /1) /Für alle Gelände verwendbare Luftreifen, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil des Luftreifens aus einer mittleren Reihe massiver Klötze besteht, die Je durch einen seitlichen Stollen verlängert sind, wobei jedes Profilelement, also jeder Klotz oder jeder Stollen mit den Nachbarelementen durch einen Übergang von geringerer Höhe verbunden ist, derart, dass sich jedes Element unabhängig von den Nachbarelementen an seiner Oberfläche verformen kann,
    2) Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet^ . dass die Abmessungen jedes massiven Klotzes in allen Richtungen die Breite der Stollen senkrecht zu ihrer Richtung oder parallel zur Mittellängsebene gemessen wesentlich übertreffen«)
    5) Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abmessungen der Klötze in der Querrichtung des Rei— _ fens wenigstens das Eineinhalbfache der grössten Breite der Stollen senkrecht zu ihrer Richtung gemessen beträgt.
    II
    9 0 9 B '; ', / Ii j ; t',
    4) Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Länge der Klötze in der Längsrioh-
    — tung des Reifens wenigstens gleich dem Eineinhalbfachen der Breite der Stollen gemessen parallel zur Längsmittelebene des Reifens ist«
    5) Luftreifen naoh Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, dass die Vorderseiten eines jeden Klotzes mit der
    "" Mittellängsebene des Reifens einen Winkel zwischen 40 und 80° einschliessen*
    6) Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflächen der Klötze mit der Mittellängsebene des Reifens einen Winkel zwischen 0 und einschliessen.
    7) Luftreifen naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klötze die Gestalt eines Vielecks mit geradlinigen oder nahezu geradlinigen oder gekrümmten Seiten haben»
    8) Luftreifen nach Anspruoh 1, daduroh gekennzeichnet, dass die Klötze abwechselnd naoh der einen und nach
    der 9098 1 WO Ji 6
    H80935
    - ίο -
    der anderen Seite der Mittellängsebene des Reifens versetzt sind, und dass die Breite der Mittelzone der Lauffläche, welche die Klötze trägt, um wenigstens; 40 it grosser ist als die Breite eines Klotzes.
    9) Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klötze untereinander durch e ine Rippe verbunden sind, deren Höhe zwischen 10 und 80 fo der Höhe der Klötze "beträgt.
    10) Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Klotz von dem zugehörigen Stollen duroh eine Nut getrennt ist, deren Tiefe zwischen 20 und 80 i> der Höhe des Klotzes "beträgt.
    11) Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stollen aus ein oder mehreren Elementen bestehen»
DE19641480935 1963-04-26 1964-04-24 Fuer alle Gelaende verwendbare Luftreifen Pending DE1480935A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR932984A FR1368146A (fr) 1963-04-26 1963-04-26 Perfectionnements aux enveloppes de pneumatiques du type tous terrains

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1480935A1 true DE1480935A1 (de) 1969-04-03

Family

ID=8802609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641480935 Pending DE1480935A1 (de) 1963-04-26 1964-04-24 Fuer alle Gelaende verwendbare Luftreifen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3237669A (de)
BE (1) BE647068A (de)
DE (1) DE1480935A1 (de)
ES (1) ES108973Y (de)
FR (1) FR1368146A (de)
GB (1) GB1057192A (de)
LU (1) LU45947A1 (de)
NL (1) NL131399C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622596A1 (de) * 1975-05-22 1976-12-09 Pirelli Luftreifen fuer landwirtschaftliche und industrielle zugfahrzeuge
DE3232022A1 (de) * 1981-08-31 1983-04-28 Pneumatiques Caoutchouc Manufacturé et Plastiques Kleber-Colombes S.A., 92700 Colombes Reifen fuer antriebsraeder von landwirtschaftlichen zugmaschinen oder aehnlichen fahrzeugen
DE3426940A1 (de) * 1984-07-21 1986-01-23 Belorusskij politechničeskij institut, Minsk Luftreifen

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2455130A1 (de) * 1974-11-21 1976-05-26 Continental Gummi Werke Ag Luftreifen fuer kraftfahrzeuge
FR2382348A1 (fr) * 1977-03-03 1978-09-29 Michelin & Cie Bande de roulement d'enveloppe de pneumatique
AT377482B (de) * 1983-03-23 1985-03-25 Bauer Roehren Pumpen Laufflaechenprofil fuer niederdruckreifen, insbesondere fuer selbstfahrende beregnungsmaschinen
GB2160828B (en) * 1984-06-20 1988-09-14 Krupnogabaritnykh Shin Nii Pneumatic tire
US4711283A (en) * 1987-01-30 1987-12-08 The Goodyear Tire & Rubber Company Heavy duty pneumatic tire tread with lug and block pattern
US5046541A (en) * 1989-10-11 1991-09-10 The Goodyear Tire & Rubber Company Tractor tire
US5016696A (en) * 1989-10-11 1991-05-21 The Goodyear Tire & Rubber Company Self-cleaning tire tread
US5127455A (en) * 1990-09-28 1992-07-07 Michelin Recherche Et Technique Drive axle truck tire
US5337814A (en) * 1992-01-21 1994-08-16 The Goodyear Tire & Rubber Company Agricultural tire comprising lugs of defined height and inclination
US5411067A (en) * 1993-03-23 1995-05-02 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire for use on agricultural tractors and other like vehicles
US6263933B1 (en) * 1997-02-04 2001-07-24 The Goodyear Tire & Rubber Company Industrial service agricultural tire
DE60042752D1 (de) * 1999-11-30 2009-09-24 Pirelli Fahrzeugräderluftreifen, insbesondere für mittel-kraftfahrzeug wie z.b. lastkraftfahrzeuge und dergleichen
US7134467B2 (en) * 2003-12-19 2006-11-14 The Goodyear Tire & Rubber Company Low net to gross OTR tire
US9108469B2 (en) * 2007-10-01 2015-08-18 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Irrigation tire
USD652371S1 (en) 2010-03-19 2012-01-17 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Tire tread
USD642973S1 (en) 2010-06-04 2011-08-09 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Tire tread
USD643362S1 (en) 2010-06-04 2011-08-16 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Tire sidewall
FR2975635B1 (fr) * 2011-05-25 2013-05-24 Michelin Soc Tech Bande de roulement de pneumatique pour tracteur agricole
FR3043592A1 (fr) * 2015-11-16 2017-05-19 Michelin & Cie Pneumatique comportant un bloc avec une paroi laterale inclinee

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB185130A (en) * 1921-08-27 1923-01-25 Goodyear Tire & Rubber Vehicle tyres
US2539617A (en) * 1947-04-08 1951-01-30 Dunlop Tire & Rubber Corp Pneumatic tire
AT180212B (de) * 1954-02-24 1954-11-25 Wastl Mariner Lauffläche für Fahrzeugreifen
DE1009954B (de) * 1954-12-14 1957-06-06 Heinrich Speiser Dr Reifen, insbesondere fuer gelaendegaengige Fahrzeuge
GB830133A (en) * 1955-07-06 1960-03-09 Dunlop Rubber Co Improvements in or relating to pneumatic tyres

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622596A1 (de) * 1975-05-22 1976-12-09 Pirelli Luftreifen fuer landwirtschaftliche und industrielle zugfahrzeuge
DE3232022A1 (de) * 1981-08-31 1983-04-28 Pneumatiques Caoutchouc Manufacturé et Plastiques Kleber-Colombes S.A., 92700 Colombes Reifen fuer antriebsraeder von landwirtschaftlichen zugmaschinen oder aehnlichen fahrzeugen
DE3426940A1 (de) * 1984-07-21 1986-01-23 Belorusskij politechničeskij institut, Minsk Luftreifen

Also Published As

Publication number Publication date
NL131399C (de) 1971-05-17
BE647068A (de) 1964-08-17
GB1057192A (en) 1967-02-01
ES108973Y (es) 1965-08-16
FR1368146A (fr) 1964-07-31
LU45947A1 (de) 1964-07-20
US3237669A (en) 1966-03-01
NL6404548A (de) 1964-10-27
ES108973U (es) 1965-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1480935A1 (de) Fuer alle Gelaende verwendbare Luftreifen
DE2549668A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit radialkarkasse
DE2951744C2 (de) Luftreifen für Motorräder
DE3232022A1 (de) Reifen fuer antriebsraeder von landwirtschaftlichen zugmaschinen oder aehnlichen fahrzeugen
DE977236C (de) Laufflaeche fuer Fahrzeugreifen
DE2441063A1 (de) Laufflaechenprofilierung fuer fahrzeugluftreifen
DE60126392T2 (de) Reifenlauffläche für Lastkraftwagen
DE19957915B4 (de) Fahrzeugluftreifen
EP0148151B1 (de) Fahrzeugluftreifen, insbesondere Radialreifen für Lastkraftwagen
WO2018103925A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2751295A1 (de) Fahrzeugreifen fuer die antriebsraeder von landwirtschaftlichen schleppern oder dergleichen fahrzeugen
EP3034331A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3256335B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE19822573C1 (de) Fahrzeugreifen
DE1080887B (de) Laufflaechenprofil fuer Schneereifen von Kraftfahrzeugen
DE102017214877A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP0844113B1 (de) Stegglied für eine Reifenkette
DE102015224289A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1780717A1 (de) Stegglied fuer reifenschutzkette
EP3785937B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3418076B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1680525A1 (de) Laufflaechenprofilierung fuer Allwetterreifen auf Radial-Karkasse fuer zweispurige Kraftfahrzeuge
EP3260306B1 (de) Nutzfahrzeugreifen mit einem laufstreifen mit einem stollenprofil
DE2127470A1 (de) Laufflächenprofüierung für Fahrzeugluftreifen
WO2024041705A1 (de) Fahrzeugluftreifen