DE1780018A1 - Pumpe fuer Beton oder andere dickfluessige,breiige Massen - Google Patents

Pumpe fuer Beton oder andere dickfluessige,breiige Massen

Info

Publication number
DE1780018A1
DE1780018A1 DE19641780018 DE1780018A DE1780018A1 DE 1780018 A1 DE1780018 A1 DE 1780018A1 DE 19641780018 DE19641780018 DE 19641780018 DE 1780018 A DE1780018 A DE 1780018A DE 1780018 A1 DE1780018 A1 DE 1780018A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
switch
concrete
drive motor
viscous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641780018
Other languages
English (en)
Other versions
DE1780018C3 (de
DE1780018B2 (de
Inventor
Bennett Marvin Duarte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Royal Industries Inc
Original Assignee
Royal Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Royal Industries Inc filed Critical Royal Industries Inc
Publication of DE1780018A1 publication Critical patent/DE1780018A1/de
Publication of DE1780018B2 publication Critical patent/DE1780018B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1780018C3 publication Critical patent/DE1780018C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K25/00Auxiliary drives
    • B60K25/02Auxiliary drives directly from an engine shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L25/00Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means
    • F01L25/02Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by fluid means
    • F01L25/04Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by fluid means by working-fluid of machine or engine, e.g. free-piston machine
    • F01L25/06Arrangements with main and auxiliary valves, at least one of them being fluid-driven
    • F01L25/063Arrangements with main and auxiliary valves, at least one of them being fluid-driven the auxiliary valve being actuated by the working motor-piston or piston-rod
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L25/00Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means
    • F01L25/08Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by electric or magnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B15/00Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04B15/02Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts the fluids being viscous or non-homogeneous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B15/00Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04B15/02Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts the fluids being viscous or non-homogeneous
    • F04B15/023Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts the fluids being viscous or non-homogeneous supply of fluid to the pump by gravity through a hopper, e.g. without intake valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/02Stopping, starting, unloading or idling control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/06Control using electricity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • F04B53/162Adaptations of cylinders
    • F04B53/164Stoffing boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/02Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving the valving being fluid-actuated
    • F04B7/0233Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving the valving being fluid-actuated a common distribution member forming a single discharge distributor for a plurality of pumping chambers
    • F04B7/0241Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving the valving being fluid-actuated a common distribution member forming a single discharge distributor for a plurality of pumping chambers and having an oscillating movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/02Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/10Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid
    • F04B9/109Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers
    • F04B9/117Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers the pumping members not being mechanically connected to each other
    • F04B9/1176Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers the pumping members not being mechanically connected to each other the movement of each piston in one direction being obtained by a single-acting piston liquid motor
    • F04B9/1178Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers the pumping members not being mechanically connected to each other the movement of each piston in one direction being obtained by a single-acting piston liquid motor the movement in the other direction being obtained by a hydraulic connection between the liquid motor cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S417/00Pumps
    • Y10S417/90Slurry pumps, e.g. concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Description

Neue Beschreibung
Royal Industries, Inc., eine Gesellschaft nach den Gesetzen des Staates Kalifornien, Pasadena, Staat Kalifornien (V.St.A.)
Pumpe für Beton oder andere dickflüssige, breiige
Die Erfindung betrifft eine Pumpe für Beton oder andere dickflüssige, breiige Massen, die mit ihrer Antriebsmaschine auf einem Wagen angeordnet ist.
Betonpumpen diener Art sind bekannt, sie dienen zum Transport des Betons bzw. von Mörtel o.dgl, von einen nrf; einer Baustelle au oinor anderen Stolle und ferner dazu, um die Bauaboffe duron Versprlfcaen aufbringen zu
10ÜB83/0609
BAD
können« Die Benutzung von derartigen Pumpen dient zur Senkung der Baukosten, die von den Arbeitslöhnen, den Materialkosten und den anteiligen Kosten für den Maschinenpark bestimmt werden. Die bekannten Betonpumpen erforderten für ihre Aufstellung und ihren Betrieb sowie die Verbringung an andere Baustellen einen nicht unerheblichen Aufwand, der nur im Fall von großen Projekten, bei denen die Pumpen über lange Zeiträume hinweg an ein und derselben Stelle verelendet wurden, keinen ausschlaggebenden Kostenfaktor bildete.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, neben den Herstellungskosten vor allem die Betriebskosten derartiger Pumpen zu senken. Bei einer Pumpe für Beton oder andere dickflüssige, breiige Massen,'die siit ihrer Antriebsmaschine auf einem Wagen angeordnet ist, wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Wagen ein Kraftfahrzeug 1st, dessen Motor die Antriebsmaschine der Pumpe bildet, und daß dem Motor ein Umschaltgetriebe nachgeordnet, das diesen alternativ mit der Kraftübertragung de3 Fahx-i.eugs oder der Pumpe verbindet, sowie eine Pernsohalturitf augeordnet ist, mit der- der Pumpenbetrieb an ei^«-? .abseils des Kraftfahrzeugs liegandenStelle steuerbar ist«
109883/0809
BAD ORIGINAL
Vorzugsweise enthält die Fera steue:nmg einen Drehzahlregler für den Motor und weist in einer bevorzugten AusfiihrungefonD einen EIN/AUS-Schalter für die Pumpe auf.
Mit diesem Vorschlag v/ird die gestellte Aufgabe auf einfache V/ei se völlig gelöst: Die Pumpe ist einerseits in ihrer Gesamtheit selbstfahrend und kann daher ohne Aufwand beliebig auch zwischen kleineren Bauprojekten transportiert und daher sehr viel stärker ausgenutzt werden als bisher. Hinzu kommt als wesentlicher kostensenkender Faktor bei"der Herstellung, daß die Pumpe keine gesonderte Antriebsmaschine mehr benötigt, sondern an die Maschine des Fahrzeugs ankuppelbar ist. Der die Fernsteuerung betreffende £eil der Lösung bietet schließ lieh den Vorteil, daß der gesamte Pumpenbetrieb von einem einzigen Mann - üblicherweise also dem Fahrzeugführer — bewältigt werden kann, wodurch eine weitere Kosteneinsparung möglich ist.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert: Es zeigen:
109883/0609
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung eine auf einem Kraftfahrzeug angeordnete Betonpumpe im Betriet; und
Fig. 2 eine Darstellung der Pumpenfernoteuerung«
Hinter dem Führerhaus eines Kraftfahrzeugs 11, bei-P spieloweise eines Lastwagens.ist auf den Chassis eine Pumpe 10 befestigt, die für die Förderung von Beton, Mörtel oder anderen dickflüssigen, breiigen Massen ausgebildet ist. Das Fordergut wird über einen Trichter 16 in die Pumpe eingegeben und von dieser durch eine Leitung 20 ssur Verwendungsstelle gepumpt.
Das Kraftfahrzeug 11 besitzt unter seiner Motorhaube 12 den üblichen Antriebsmotor 120 (Fig. 2), bei dem
. es sich um eine Brennkraftmaschine üblicher Bauart, bei-,
spielsweise einen Otto- oder einen Diesel-Motor hendelt.
Im Falle eines elektrisch angetriebenen Fahrzeuges wird der Antriebsmotor 120 demgemäß ein Elektromotor sein· Das Kraftfahrzeug 11 trägt neben der Pumpe 10 alle eu ihrem Betrieb notwendigen Teile, beispielsweise einen
sofern Tank 58 für Hydraulikflüssigkeit,/es " sich bei
der Pumpe um eine hydraulisch betriebene Pumpe handelt
109883/0609
BAD ORIGINAL
- und-einen Wassertank 84-, der zur Aufnahme von Kühlwasser für die Pumpe IO bestimmt ist. Die einzelnen Bedienungselemente für den Pumpenbetrieb sind in einem Steuerpult 13 zusammengefaßt, das ebenfalls am Kraftfahrzeug 11 Λ
befestigt ist, und außerdem i3t eine Fernsteuerung vorgesehen, die von einem Punkt außerhalb des Kraftfahrzeugs betätigt werden kann·
Bei der dargestellten Ausführungsform handelt es sich um eine hydraulisch angetriebene Batonpuarp«, für deren Betrieb eine regelbare Drucköl- bzw* ^ydraulikpumpe 30 vorgesehen ist. Zwischen Bydraulikpumpe 30 und Antriebsmotor 120 des Kraftfahrzeugs 11 ist ein Umsteuergetriebe
121 geschaltet, das ein Teil des üblichen Kraftfahr-
zeuggetriebes sein kann· Das Umschaltgetriebe besitzt einen Schalthebel 122, der von der Kabine des Kraftfahrzeugs 11 her zugänglich ist und zum Umschalten des Abtriebs des Antriebsmotors 120 zwischen dea Fahrzeugantrieb (Kardanwelle, Differential, Achsen etc.) und der Hydraulikpumpe 30 dient. Je nach Stellung des Schalthebels 122 wird das Fahrzeug daher entweder in der üblichen Form fahren oder aber die Betonpumpe 10 antreiben. Zur Kraftübertragung zwischen dem Antriebs-109803/0809
motor 120 und dem Umschaltgetriebe 121 bzw. zwischen diesem und der Eydraulikpumpe 30 dienen handelsübliche Kupplungsvorrichtungen und Weilen. Es sei noch hervorgehoben, daßes sich bei dem dargestellten Antriebsmotor 120 um einen Otto-Motor handelt, der einen mit einer Drosselklappe versehenen oben liegenden Vergaser hat.
Der Betrieb der Betonpumpe 10 wird hydraulisch gesteuert, und in dem hydraulischen Steuerkreis liegt ein Magnetventil 4-0, das über einen Magneten 42 betätigbar ist. Zum Ein- und Ausschalten des Magneten 42 dient ein am Steuerpult 15 angeordneter Schalter 44. Parallel zum Magnetventil 40 liegt ein Magnetschalter 123, der in gleicher Weise von dem Schalter 44- betätigt wird und zum Steuern und Einstellen der Drehzahl des Antriebami » tors 120 und damit der Förderleistung der Betonpumpe 10 während des Pumpens dient. Für den Betrieb des Magneten 4-2 des Magnetventile 40 und des Magnet schalters 123 dient der Strom der Fahrzeugbatterie 4-3, die einseitig an Masse liegt. Die andere Klemme der Batterie 43 wird über den Schalter 44· mit einer Leitung 124 verbunden, di® ihrerseits an jeweils einer Eingangsklemme
109163/0609
des Magnetventils 40 bzw. des Magnetschalters 123 liegt} die beiden anderen Klemmen vom Magnetventil und -Schalter liegen ebenfalls an Masse. Durch das Einschalten des Schalters 44 wird somit das Magnetventil und der Magnetschalter betätigt.
Der Magnetschalter 123 besitzt eine Schaltetange 123a, deren freies Ende etwa mittig an einem Doppelhebel 155 angelenkt. 1st. Ein lüide 125a des Doppelhebels 125 ist mit der Drosselklappe des Vergasen des Antriebsmotors 120 verbunden und dient stur Regelung der Motordrehzahl. In der gezeigten Stellung der einzelnen Teile führt ein Betätigen des Schalters 44 zu einer Bewegung der Schaltstange 123a nach rechts, wodurch der Doppelhebel 125 entgegen der Uhrzeigerrichtung verdreht wird und mit seinem freien Ende 125a die Drosselklappe verstellt. Der Doppelhebel 125 bleibt solange in seiner neuen Stellung stehen, bis der Magnetschalter 125 wieder abgeschaltet wird. Dieses geschieht beim öffnen des Schalters 44 gleichzeitig mit dem Abschalten des Magnetventils 40, so daß sich der Doppelhebel 125 in Richtung des Uhrzeigers verdreht und die Drosselklappe in ihre Leerlaufstellung zurückführt.
109883/0609
Die erfindungsgemäße Betonpumpe 10 besitzt weiterhin eine Fernsteuerung für den Pumpenbetrieb sowie in dem dargestellten Ausführungsbeispiel außerdem für die Drehsahlregelung des Motors 120. Zu diesem Zweck ist eine Steuerleitung 126 vorgesehen, die zwei Adern 126a und 126b besitzt und einerseits an einen Fernschalter 12? angeschlossen ist. Von diesem Fernschalter 127 führt die Ader I26b der Steuerleitung 126 zu einer Relaiaspule 128, deren andere Anschlußklemme an Masse liegt, wahrend die Ader 126a direkt an den nicht geerdeten Anschlußpol der Fahrzeugbatterie 4-3 angeschlossen ist. Die Relaisspule 128 betätigt zwei zusammenwirkende Arbeit skontakte 128a,128b, die parallel zum Schalter 44-liegen. Bei geöffnetem Schalter 44 führt daher eine Betätigung des Fernschalters 127 dazu, daß die Relaisspule 128 die nicht geerdete Klemme der Batterie 4-3 über ihre Arbeitskontakte 128a,128b mit der Leitung 124 verbindet, wodurch sowohl das Magnetventil 4-0 als auch der Magnetschalter 123 eingeschaltet werden.
Zusätzlich zu dieser EIN/AUS-Schaltung des gesamten Pumpenaggregates läßt sich die Drehzahl des Antriebsmotore 120 über ein Steuerkabel 130 mit einem Knopf 131
109883/0609
fernregeln. Der Knopf 131 liegt dabei zweckmäßigerweise im Bereich des 3?ernschalters 127, und das dem Knopf abgekehrte Ende des Steuerkabels 130 ist an das andere Ende 125b des Doppelhebels 125 angeschlossen. Ein Ziehen oder Drücken am Knopf 131 führt daher zu einer Verdrehung des Doppelhebels 125 um dessen Anlenkpunkt an der Schaltstange des Magnetschaiters 123, wodurch unabhängig von der durch diesen eingestellten Drehzahl eine Drehzahlfeinregelung möglich ist. Eine solche Regelung ist für den Pumpenbetrieb von besonderer Bedeutung, da die üblichen Brennkraftmaschinen keine Ia3tabhängigen Regler besitzen und vor allem, da die Bedienungsperson auf ganz bequeme Weise und an beliebiger Stelle die Förderleistung der Pumpe den jeweiligen Erfordernissen sehr genau anpassen kann. Durch entsprechende Betätigung des 3?ernschalters 127 sowie des Knopfes 131 kann unmittelbar am | Ende des Schlauches 20 ohne die Hilfe weiterer Personen sogar erreicht werden t daß die Pumpe eine große Betonmenge oder aber nur eine Hand voll fördert»
109883/0609 i ofeawM-

Claims (4)

- ίο - Neue Patentansprüche cnssssssssassasssssssssssiasBSSsasssans
1. Pumpe fur Beton oder andere dickflüssige, breiige Massen, die mit ihrer Antriebsmaschine auf einem Wagen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Wagen ein Kraftfahrzeug (11) ist, dessen Antriebsmotor (120) die Antriebsmaschine der Pumpe (10) bildet; und daß dem Antriebsmotor (120) ein Umschaltgetriebe (121) nachgeordnet, das diesen alternativ mit der Kraftübertragung des Fahrzeugs oder der Pumpe (10) verbindet, sowie eine Fernschaltung (127,130,131) zugeordnet ist, mit der der Pumpenbetrieb an einer abseits des Kraftfahrzeugs (11) liegenden Stolle steuerbar ist.
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fernschaltung einen Drehzahlregler (130,131) für den Antriebsmotor (120) enthält.
3. Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fernschaltung einen EIN/AUS-Schalter (40,42 ,127) für die Pumpe (10) aufweist.
109883/0609
BAD ORIGINAL
- li -
4. Pumpe mit einem hydraulischen Steuerkreis nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aus-Schalter ein im Steuerkreis liegendes hydraulisches Ventil (4-0) betätigt.
5« Pumpe nach einem der Ansprüche 1 - 4-, dadurch, gekenn· zeichnet, daß der Antriebsmotor (120) eine Brennkraftmaschine ist.
DE1780018A 1964-04-14 1964-06-26 Auf einem Kraftfahrzeug montierte Pumpe zur Förderung von dickflüssigen, breiigen Massen. Ausscheidung aus: 1453621 Granted DE1780018B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US359628A US3279382A (en) 1964-04-14 1964-04-14 Pump

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1780018A1 true DE1780018A1 (de) 1972-01-13
DE1780018B2 DE1780018B2 (de) 1974-04-11
DE1780018C3 DE1780018C3 (de) 1974-12-12

Family

ID=23414654

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1780018A Granted DE1780018B2 (de) 1964-04-14 1964-06-26 Auf einem Kraftfahrzeug montierte Pumpe zur Förderung von dickflüssigen, breiigen Massen. Ausscheidung aus: 1453621
DER38223A Pending DE1296524B (de) 1964-04-14 1964-06-26 Kolbenpumpe fuer dickfluessige, breiige Massen, insbesondere Beton od. dgl.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER38223A Pending DE1296524B (de) 1964-04-14 1964-06-26 Kolbenpumpe fuer dickfluessige, breiige Massen, insbesondere Beton od. dgl.

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3279382A (de)
JP (3) JPS5211443B1 (de)
DE (2) DE1780018B2 (de)
GB (3) GB1068864A (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3380388A (en) * 1966-02-03 1968-04-30 Robert T Sherrod Automatic control system for concrete pump
US3425356A (en) * 1967-01-31 1969-02-04 Case Co J I Control system for concrete placer
US3477380A (en) * 1968-01-03 1969-11-11 Jaeger Machine Co Electric control circuit and hydraulic system for concrete pumping apparatus
AT277770B (de) * 1968-04-11 1970-01-12 Schwing Friedrich Durch Steuerklappen gesteuerte Betonpumpe mit zwei Pumpenzylindern und einer gemeinsamen Austrittsöffnung
US3647325A (en) * 1968-04-15 1972-03-07 Cons Concrete Ltd Concrete pump
US3494290A (en) * 1968-07-19 1970-02-10 Case Co J I Control system for concrete pump
DE1803819C3 (de) * 1968-10-18 1975-06-05 Maschinenfabrik Walter Scheele, 4600 Dortmund Betonpumpe
US3807706A (en) * 1969-06-30 1974-04-30 Irl Daffin Associates Concrete handling arrangement
US3659970A (en) * 1969-08-14 1972-05-02 Philip W Mcelroy Concrete pump
DE1963875C3 (de) * 1969-12-20 1975-10-23 Friedrich Dipl.-Ing. 4680 Wanne-Eickel Schwing Kolbenpumpe mit hydraulischem Antrieb zum Fördern von Beton
US3716304A (en) * 1970-09-14 1973-02-13 Mancole Co Ltd Concrete pump
US3773438A (en) * 1971-04-29 1973-11-20 Kelsey Hayes Co Well stimulation apparatus and method
US3807908A (en) * 1972-05-24 1974-04-30 Alpeggio Invest Pump for pumping pasty masses, for example, concrete
US3860175A (en) * 1972-12-21 1975-01-14 Forms Const Mobile concrete distributing boom apparatus
GB1452561A (en) * 1973-11-16 1976-10-13 Fogt Indmasch Apparatus for pumping wet concrete
US4177017A (en) * 1976-11-12 1979-12-04 Process Engineering, Inc. Pump system for cryogenic liquid delivery vehicles
US4162714A (en) * 1978-03-15 1979-07-31 Correll Richard R Safety interlock system for fire truck pump throttle control
IT1098239B (it) * 1978-08-09 1985-09-07 Cie Italiana Forne Acciaio Spa Autobetoniera atta a conseniera atta a consentire al guidatore il controllo visivo diretto delle operazioni di carico e scarico del calcestruzzo
JPS5626297U (de) * 1979-08-06 1981-03-11
EP0075618A1 (de) * 1981-09-25 1983-04-06 HARBIDGE, John Regelanordnung für einen Druckflüssigkeitskreislauf
US4477232A (en) * 1983-01-10 1984-10-16 Mayer James R Hydraulically actuated reciprocating piston pump
US4527954A (en) * 1983-01-14 1985-07-09 Halliburton Company Pumping apparatus
GB8503501D0 (en) * 1985-02-12 1985-03-13 Thomsen Sales & Service Ltd A Reciprocatory pumps
DE3512946A1 (de) * 1985-04-11 1986-10-16 Preussag Ag Metall, 3380 Goslar Vorrichtung zur foerderung von dickstoffsuspensionen und verfahren zu ihrem betrieb
DE4029718C2 (de) * 1990-09-19 1995-03-16 Paul Pleiger Gmbh & Co Kg Steuerung für eine Kolbenpumpe
DE4215403C2 (de) * 1991-05-16 2000-10-19 Mbt Holding Ag Zuerich Doppelkolbenpumpe zum Fördern von flüssigen Materialien, insbesondere von Beton oder Mörtel
DE4208831A1 (de) * 1992-03-19 1993-09-23 Putzmeister Maschf Autobetonpumpe
DE4403213A1 (de) * 1994-02-03 1995-08-10 Putzmeister Maschf Einrichtung zur Antriebssteuerung einer Zweizylinder-Dickstoffpumpe
NL1000913C2 (nl) * 1995-08-01 1997-02-04 Sasib Bakery Holland Nv Doseerinrichting voor het doseren van matig vloeibare tot vloeibare massa.
US5765650A (en) * 1996-12-03 1998-06-16 Ag Designs, Incorporated Hydraulic power coupling for agricultural equipment
US6609898B1 (en) * 2001-10-01 2003-08-26 Putzmeister Inc. Process and device for pumping compressible materials with reduced pressure pulsation
DE102008059409A1 (de) * 2008-11-27 2010-06-02 Putzmeister Concrete Pumps Gmbh Fahrbare Arbeitsmaschine mit Notschmiersystem
CN101975158B (zh) * 2010-12-01 2012-01-25 徐工集团工程机械股份有限公司建设机械分公司 混凝土泵车及其砼活塞润滑系统
CN201953074U (zh) * 2010-12-01 2011-08-31 三一重工股份有限公司 一种铰链弯管连接装置及混凝土泵送设备
DE102012107933B4 (de) * 2012-08-28 2017-09-21 Götz Hudelmaier Dickstoffpumpe zur Erzeugung eines kontinuierlichen Dickstoffstroms sowie Verfahren zum Betrieb einer Dickstoffpumpe zur Erzeugung eines kontinuierlichen Dickstoffstroms
US10415556B2 (en) * 2017-05-18 2019-09-17 Neil Wilson Pickup truck hydraulic concrete pump
WO2020009821A1 (en) * 2018-07-05 2020-01-09 Wilson Neil W Pickup truck mounted telescoping conveyor
DE102018129363A1 (de) * 2018-11-21 2020-05-28 Liebherr-Betonpumpen Gmbh Betonpumpenaggregat
NL2028622B1 (en) * 2021-07-02 2023-01-10 Rvr Betonpomp Verhuur B V Mobile concrete pump

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US706979A (en) * 1901-08-15 1902-08-12 Pedrick And Ayer Company Compound air-compressor.
US2366417A (en) * 1942-03-30 1945-01-02 Hydraulic Dev Corp Inc Continuous extrusion molding of plastics
DE861530C (de) * 1942-09-11 1953-01-05 Basf Ag Verfahren und Vorrichtung zum Entspannen von Fluessigkeiten
US2462588A (en) * 1947-06-06 1949-02-22 Edward J Wondra Grain blower drive mechanism
US2620965A (en) * 1947-06-07 1952-12-09 Leonidas C Miller Portable pneumatic power unit
US2701023A (en) * 1950-06-16 1955-02-01 Carroll C Clough Remote control for the engine in tank trucks
US2690715A (en) * 1951-04-20 1954-10-05 Louis C Pope Hydraulic pumping apparatus
DE940198C (de) * 1952-10-04 1956-03-15 Torkret Ges Mit Beschraenkter Hydraulisch angetriebene Kolbenpumpe zur Foerderung von dickfluessigen breiigen Massen, z. B. Beton
US2747707A (en) * 1953-01-19 1956-05-29 Chester A Dillinger Power transmission control system
DE947040C (de) * 1953-09-16 1956-08-09 Torkret Ges Mit Beschraenkter Hydraulisch angetriebene Kolbenpumpe zur Foerderung von dickfluessigen, breiigen Massen, z. B. Beton
US3128711A (en) * 1959-04-25 1964-04-14 Pintsch Bamag Ag Apparatus for transporting pasty materials
US3146721A (en) * 1960-08-08 1964-09-01 Schwing Friedrich Wilhelm Hydraulic piston pump for the pumping of viscous pulpy or plastic substances
US2998781A (en) * 1960-11-28 1961-09-05 Giant Ind Pump for plastic concrete
US3068806A (en) * 1961-07-10 1962-12-18 Robert T Sherrod Pump for semi-fluid material
US3181469A (en) * 1963-02-07 1965-05-04 Hydro Con Corp Concrete pumping apparatus
US3254735A (en) * 1963-08-27 1966-06-07 Wilson Mfg Co Self-propelled reciprocating pumps with selective drive to wheels and pump

Also Published As

Publication number Publication date
DE1780018C3 (de) 1974-12-12
JPS5211443B1 (de) 1977-03-31
GB1068863A (en) 1967-05-17
GB1068865A (en) 1967-05-17
DE1296524B (de) 1969-05-29
JPS5211441B1 (de) 1977-03-31
DE1703886B2 (de) 1976-04-08
DE1703886A1 (de) 1972-04-20
DE1780018B2 (de) 1974-04-11
US3279382A (en) 1966-10-18
GB1068864A (en) 1967-05-17
JPS5211442B1 (de) 1977-03-31
US3507347A (en) 1970-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1780018A1 (de) Pumpe fuer Beton oder andere dickfluessige,breiige Massen
DE1430222B2 (de) Kraftfahrzeug
DE202009001045U1 (de) Fahrmischer
DE2446236A1 (de) Scheibenwischer
DE4418071C1 (de) Antriebseinheit mit einem Elektromotor
DE3908861C2 (de)
EP0922162B1 (de) Fahrbare dickstoffpumpe
DE7709398U1 (de) Tragbares notstromaggregat
EP3578415A1 (de) Transportfahrzeug
DE2308370A1 (de) Vorrichtung zum messen des oelstandes in der oelwanne des kurbelgehaeuses von verbrennungsmotoren, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3317419C2 (de)
EP0460464A2 (de) Kraftfahrzeug mit einem Lüfter für das Kühlsystem seiner Brennkraftmaschine und mit einer hydraulischen Servo-Lenkeinrichtung des Durchflusstyps
DE2327785A1 (de) Ueber eine arbeitsflaeche beweglicher verdichter mit ruettelplatte
DE8533595U1 (de) Sattelzug mit Ladekran
DE3014534A1 (de) Bodenverdichter
DE102004033574A1 (de) Getriebe
DE1780152C3 (de) Hydraulikanlage zum Betätigen von Stellvorrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE3515124A1 (de) Hydraulikanlage
DE2335007A1 (de) Kontrollvorrichtung fuer fahrzeuge
CH634783A5 (en) Sound-insulated pumping unit on a tanker vehicle
DE2230769A1 (de) Nutzkraftwagen mit einem kippbaren fahrerhaus
DE1231149B (de) Transportmischer
DE102022127664A1 (de) Straßenbaumaschine und Verfahren zur Steuerung derselben
AT74501B (de) Steuereinrichtung von Anlaßorganen und dgl.
DE2343029C3 (de) Zweigangantrieb mit einem Asynchronmotor

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee