DE1779115A1 - Vorrichtung zum Aufhaengen von Vitrinen oder aehnlichen Gegenstaenden - Google Patents

Vorrichtung zum Aufhaengen von Vitrinen oder aehnlichen Gegenstaenden

Info

Publication number
DE1779115A1
DE1779115A1 DE19681779115 DE1779115A DE1779115A1 DE 1779115 A1 DE1779115 A1 DE 1779115A1 DE 19681779115 DE19681779115 DE 19681779115 DE 1779115 A DE1779115 A DE 1779115A DE 1779115 A1 DE1779115 A1 DE 1779115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projection
profile rail
receptacles
showcases
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681779115
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Gillenkirch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUPPEL PETER LADENEINRICHTUNGE
Original Assignee
RUPPEL PETER LADENEINRICHTUNGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUPPEL PETER LADENEINRICHTUNGE filed Critical RUPPEL PETER LADENEINRICHTUNGE
Priority to DE19681779115 priority Critical patent/DE1779115A1/de
Priority to FR6927170A priority patent/FR2057250A7/fr
Publication of DE1779115A1 publication Critical patent/DE1779115A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/40Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of hooks coacting with openings
    • A47B57/42Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of hooks coacting with openings the shelf supports being cantilever brackets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/06Brackets or similar supporting means for cabinets, racks or shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/06Brackets or similar supporting means for cabinets, racks or shelves
    • A47B96/062Brackets or similar supporting means for cabinets, racks or shelves for glass shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/06Brackets or similar supporting means for cabinets, racks or shelves
    • A47B96/068Very short brackets, quickly attachable or detachable to a vertical support surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/14Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
    • A47B96/1408Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like regularly perforated

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

dr. W. Schalk · dipl.-ing. P. Wirth · dipl.-ing. G. Dan ν en berg DR-V-SCHMIED-KOWARZIK-DR-P-WeINHOLD
6 FRANKFURT AM MAIN GR. ESCHENHEIMER STR, 39
8. Juli 1968
PW/Gu/Hd
Firma Peter Ruppel 6 Frankfurt am Main Mainzer Landstraße 172-174
Vorrichtung zum Aufhängen von Vi:-trinen oder ■ ähnlichen Gegenständen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufhängen von Vitrinen oder ähnlichen Gegenständen an Säulen oder Wänden.
Die in Kaufläden aufgestellten Vitrinen oder ähnliche Behälter mit zu verkaufenden Gegenständen sowie auch Reklameflächen sollen leicht montiert und wieder abgenommen werden | können. Ferner sollen sie evtl. zu mehreren übereinander in variabler Höhe den ausgestellten und dargebotenen Verkaufsgegenständen entsprechend montiert werden können. Da die Vitrinen gefüllt werden, haben die Befestigungen für diese Vitrinen oft ein beträchtliches Gewicht auszuhalten.
Bs ist bekannt, derartige Verkaufsvitrinen oder ähnliche Gegenstände mit einem trapezförmigen Halteelement, das in eine Säule eingehängt wird, zu verschrauben. Da für die
109853/0S91 /2
Halterung jeder Vitrine zwei tragende Säulen an ihrem rechten und linken Ende notwendig sind, muß bei dieser Vorrichtung die mit einem der Halteelemente verschraubte Vitrine in die zugehörige Säule eingehängt werden, v/orauf das andere Vitrinenende erst mit dem betreffenden Halteelement verschraubt werden kann. Der Abbau der Vitrinen ist entsprechend umständlich, d. h. auch hier müssen die Schraubverbinfe düngen bei teilweise noch eingehängter Vitrine gelöst werden.
Die Erfindung bezweckt eine einfachere Aufhängung unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile. Es liegt ihr die Aufgabe zugrunde, eine Aufhängevorrichtung der genannten Art zu schaffen, mittels derer Schauvitrinen und ähnliche Gegenstände ohne Schwierigkeiten standfest an Säulen oder Wänden eingehängt werden können und deren Verbindung auch leicht wieder zu lösen ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Y/and bzw. die Säule übereinander angeordnete Aufnahmen besitzt, in die ein Verbindungsstück mit einem nach außen weisenden Vorsprung eingehängt wird und daß sich auf dem Vorsprung eine Profilschiene abstützt, die mit dem aufzuhängenden Gegenstand fest verbunden ist. Als Verbindung der Profilschiene mit dem aufzuhängenden Gegenstand bietet sich dabei eine Schraubverbindung an.
10985 370S91
!AD ORIGINAL
pie Profilschienen werden also zunächst mit dem rechten und linken Snde der Schauvitrine verbunden, vorzugsweise verschraubt, worauf eine Vitrine mit ihren Profilschienen zwischen den Säulen oder--Wänden schnell angebracht wird, in die rechts und links jeweils in entsprechende Aufnahmen ein Verbindungsstück eingehängt ist. Da sich die Vitrine mit ihren Profilschienen auf den Verbindungsstücken nur abstützt, kann sie auch ebenso schnell wieder entfernt werden.
Um das Verbindungsstück auf besonders vorteilhafte Weise in die Aufnahmen der Säulen oder Wände einhängen zu können, besteht das Verbindungsstück nach einer bevorzugten Ausführung des Gegenstandes der Erfindung aus einer Grundplatte, an die an ihrem oberen und/oder unteren Ende wenigstens ein hakenförmiger Fortsatz angeformt ist. Vorzugsweise weist das Verbindungsstücke zwei dieser hakenförmigen Portsätze auf, jedoch kann, insbesondere bei leichteren aufzuhängenden Gegenständen, auch ein Verbindungsstück mit |
nur einem hakenförmigen Fortsatz Verwendung finden.
Ist bei der AuBführungsform mit zwei hakenförmigen Fortsätzen der Vorsprung, auf dein sich die Profilschiene abstützt, außermittig angeformt, so läßt sich bei Benutzung ein und derselben Aufnahmen in den Säulen die Schauvitrine in zwei verschiedenen Höhen einhängen, wenn man einmal das Verbindungsstück mit nach oben weisendem außermittigen Vorsprung und einmal mit nach unten weisendem Vorsprung einhängt.
A 109853/0591 BAD Oi
Vorzugsweise v/eist die Profil schiene mit tig eine dem Vorsprung des Verbindungsstücks entsprechende Einformung auf, so daß sich Vorsprung und Einformung aufeinander abstützen. Das Aufsetzen der mit der Profilschiene fest verbundenen, und zwar vorzugsweise verschraubten Vitrine wird besonders einfach, wenn die Profilschiene ein IT-Profil besitzt und über das Verbindungsstück geschoben werden kann. In diesem Falle dient das Verbindungsstück als Führung für die Profilschiene und Me mit ihr verbundene Schauvitrine.
Die Säulen, an denen die Gegenstände aufgehängt werden, sind besonders vielseitig verwendbar, wenn sie bei quadratischem Querschnitt an allen vier Seiten jeweils eine Reihe von übereinander .angeordneten Aufnahmen aufweisen. Bei dieser Ausgestaltung können Vitrinen in alle vier Seiten der Säule eingehängt werden.
Die Erfindung ist im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt in schematischer Weise
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine quadratische Säule mit eingehängtem Verbindungsstück und sieh darauf abstützender Profilschiene j
Fig. 2 ein Verbindungsstück naph der Erfindung in sehaubildlicher Darstellung! . .
109853/0S91
.:"■■■ . - 5 -
I1Ig. 3 eine Profilschiene der in Pig. 1 verwendeten Axt in Vorderansichtj
Pig·' 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Pig. 3 J Pig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Pig. 3J Pig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Pig* 3J Pig. 7 einen Längsschnitt entsprechend Pig. 1 für eine andere Ausführungsform von Verbindungsstück und Profilsehienej *
Pig. 8 ein bei der Ausführung nach Pig. 7 verwendetes Verbindungsstück in schaubildlicher Darstellung}
-sform Pig. 9 eine Prof ilsehiene der bei der Ausfiüiining/nach
Pig. 7 verwendeten Art in schaubildlicher Barstellung und
Pig. 10 einen Schnitt längs der Linie X-X der Pig. 7·
Die nicht dargestellte Schauvitrine wird von zwei nebeneinander aufgestellten Säulen 1 getragen, die übereinander angeordnete Aufnahmen 2 aufweisen (Pig. 1). In diese Aufnahmen i
ung wird das Verbindungsstück 3 eingehängt. Dieses Verbind^istück besteht bei der Ausfuhrungsform nach Pig. 1 bis 6 aus einer Grundplatte 4 mit den beiden hakenförmigen Portsätzen 5(bzw. Ansätzen mit oben und unten eingeschnittenen Buten), die sich in die Eant ent eile der Aufnahmen 2 einhängen. Peraer ist an das Verbindungsstück 3 auf der den Teilen 5 gegenüberliegenden Außenseite ein Vorsprung 6 einstückig angeformt, auf dem sieh eine Profilschiene 7 mit einem Vorsprung 8 abstützt.
10-98S3/QS91
Es ist auch möglich, das Verbindungsstück 3 nur mit einem hakenförmigen Portoatζ 5 auszuführen, der dann allein in eine entsprechende Aufnahme 2 eingehäxg; wird und den oder die Fortsätze 5 jeweils nur unten mit einem Einschnitt zu versehen.
Der nicht dargestellte auszustellende Gegenstand, also bei-
spielsweise eine Schauvitrine, wird an Gewindebohrungen 9 mittels nicht gezeichneter Schrauben mit der Profilschiene 7 verschraubt.
Das Verbindungsstück ist bei der Ausführungsform nach Fig. bis 6 aus einem Duroplast hergestellt, während es bei der Ausführungsform nach Fig. 7 bis 10 aus Metall geprägt oder gestanzt ist. Bei dieser Ausführungsform besitzt es ebenfalls zwei hakenförmige Fortsätze 5, von denen jedoch nur der jeweils obere in die Aufnahme 2 der Säule 1 eingehän£ wird. Bei dieser Ausführungsform sind zwei Vorsprünge 6 vorgesehen, auf denen sich die Profilschiene mit ihren geprägten Vorsprung 8 abstützt.
Bei beiden Ausführungsformen des Verbindungsstücks 3 ist der
6
Vorsprung/Iußermittig angebracht, so daß sich verschiedene
Einhänghöhen ergeben, je nachdem, ob man das Verbindungsstück in der in Fig. 2 bzw. Fig* 8 dargestellten Lage oder in einer dazu um 180° gedrehten Position verwendet.
109853/0591

Claims (7)

κα te nt-An walte Dr. W. Sc'nalk ■. ■·?■(:'.*" ΐ Dip!.-!ng. Peter Wirth 177Q11E: ■■·'■■' " ' * Dbi.-!ng. G. Dannenberg ' * * ' lD Or. V. Schmied-Kowarzik 8. JuIi 1968 Dr. P. Weinhoid PW/H 6 Frankfurt a. Main Pirma Peter Ruppel Gr. Eschenheimer Str. 39 6 Frankfurt/M. . Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Aufhängen von Vitrinen oder ähnlichen Gegenständen an Säulen oder Wänden, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand bzw. die Säule (!.)■■ übereinander angeordnete Auf- nahmen (2) besitzt, in die ein Verbindungsstück (3) mit einem nach außen weisenden Vorsprung (6) eingehängt wird und daß sich auf dem Vorsprung eine Profilschiene (7) abstützt die mit dem aufzuhängenden Gegenstand fest verbunden ist*
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (3) aus einer Grundplatte (4) bestellt, an die an ihrem oberen und/oder unteren Ende wenigstens ein in die Aufnahmen(2) eingreifender und sich auf ihnen abstützender hakenförmiger hinterschnittener Ansatz (5) ange- | formt ist. : -
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (6) außerhalb der kürzeren Mittellinie der Grundplatte (4) an diese angeformt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschiene (7) mittig ein^ dem Vorsprung (6) des Verbindungsstücks (3) entsprechendernaeh innen ragender Vorsprung (8) aufweist.
sprung (H) auxwej
1098 5 3/0591
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschiene (7) mit dem aufzuhängenden Gegenstand verschraubt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschiene (7) ein U-Profil besitzt und über das Verbindungsstück (3) geschoben werden kann und mit den U-Schenkeln am Verbindungsstück (3) aufschiebbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Säule (1) quadratischen oder rechteckigen Querschnitt besitzt und an allen vier Seitenflächen jeweils eine Reihe von übereinander angeordneten Aufnahmen (2) aufweist.
Der Patentanwalt:
109853/0591
Le e rs e i te
DE19681779115 1968-07-09 1968-07-09 Vorrichtung zum Aufhaengen von Vitrinen oder aehnlichen Gegenstaenden Pending DE1779115A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681779115 DE1779115A1 (de) 1968-07-09 1968-07-09 Vorrichtung zum Aufhaengen von Vitrinen oder aehnlichen Gegenstaenden
FR6927170A FR2057250A7 (de) 1968-07-09 1969-08-07

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681779115 DE1779115A1 (de) 1968-07-09 1968-07-09 Vorrichtung zum Aufhaengen von Vitrinen oder aehnlichen Gegenstaenden
FR6927170A FR2057250A7 (de) 1968-07-09 1969-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1779115A1 true DE1779115A1 (de) 1971-12-30

Family

ID=25755771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681779115 Pending DE1779115A1 (de) 1968-07-09 1968-07-09 Vorrichtung zum Aufhaengen von Vitrinen oder aehnlichen Gegenstaenden

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1779115A1 (de)
FR (1) FR2057250A7 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0158016A1 (de) * 1984-02-20 1985-10-16 Christian HOLZÄPFEL GmbH Schrank
EP0322403A2 (de) * 1984-02-20 1989-06-28 Christian HOLZÄPFEL GmbH Schrank

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0158016A1 (de) * 1984-02-20 1985-10-16 Christian HOLZÄPFEL GmbH Schrank
EP0322403A2 (de) * 1984-02-20 1989-06-28 Christian HOLZÄPFEL GmbH Schrank
EP0322403B1 (de) * 1984-02-20 1990-07-11 Christian HOLZÄPFEL GmbH Schrank

Also Published As

Publication number Publication date
FR2057250A7 (de) 1971-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2927114A1 (de) Regalsystem
DE202016007017U1 (de) Verkaufs- und Transportbehälter in Form eines Gittertisches
EP3491970B1 (de) Regalbox
DE1779115A1 (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Vitrinen oder aehnlichen Gegenstaenden
DE2709285A1 (de) Plattengestell
DE2506616A1 (de) Aus einzelelementen zusammensetzbare und zerlegbare struktur, insbesondere zur gestaltung von einrichtungsgegenstaenden
DE2404937B2 (de) Erweiterbares regal
EP0275001B1 (de) Transportgestell für Karosseriebestandteile
DE3148504C2 (de) Regalsystem-Ständer
DE1951853A1 (de) Schrank
DE102009047301A1 (de) Regalsystem
DE1908644C3 (de) Verteilerrahmen zur Montage schlagwettergeschützter elektrischer Betriebsmittel für insbesondere Untertagebetriebe
DE8421156U1 (de) Zerlegbarer Behaelter
DE2739147A1 (de) Inneneinrichtungssystem fuer laeden u.dgl.
DE7522584U (de) Bauelementensatz für die Montage von Metallstrukturen mit Verbindungsanordnung
DE442199C (de) Schaugestell mit Staendern aus genuteten Profilschienen und an diesen verstellbar angebrachten Quertraegern
DE3540792A1 (de) Regal
DE1910673U (de) Stehregal mit holz-seitenteilen und zwischen diesen angeordneten tragteilen.
DE1429611C (de) Erweiterbarer, aus nebeneinander ange ordneten Abteilen bestehender Schrank
DE1994805U (de) Vorrichtung zum aufhaengen von vitrienen oder aehnlichen gegenstaenden.
DE4123849C2 (de) Tragende Endbuchstütze
DE19616406A1 (de) Modulare Lagerungsvorrichtung, insbesondere zur Verwendung für die Einrichtung von Verkaufszentren oder kommerziellen und industriellen Lagerungsbereichen gedacht
DE3342133A1 (de) Moebel- und ladenbausystem
DE3725224A1 (de) Regalstaender
DE3211010A1 (de) Hochregallager