DE1777282C - Vorrichtung zum Verschließen von mit Eindrückdeckeln versehenen Gebinden durch einen Profilstreifen. Ausscheidung aus: 1452695 - Google Patents

Vorrichtung zum Verschließen von mit Eindrückdeckeln versehenen Gebinden durch einen Profilstreifen. Ausscheidung aus: 1452695

Info

Publication number
DE1777282C
DE1777282C DE1777282C DE 1777282 C DE1777282 C DE 1777282C DE 1777282 C DE1777282 C DE 1777282C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push
container
profile
cover
rolled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Karl Huber Verpackungswerke, 7110 Öhringen
Publication date

Links

Description

Pie Erfindung bezieht sieh auf eine Vorrichtung /um Verschließen von mit Eindrüekdeckeln versehenen Gebinden, wie Dosen, Eimern oder dergleichen Behältern, durch einen vorbereiteten Profilstreifen, der über die übereinanderliegenden Rollränder von dem S uuf einem frei drehbar angeordneten Standteller gestellten Gebinde und dem Eindrückdeckel mittels eines zusammenwirkenden Paares von gegensinnig drehbaren, auf parallel übereinanderliegenden, im wesentlichen radialen Achsen gelagerten, von Hand über einen Hebel in gegenseitigem Abstand verbringharen Profilrollen anrollbar ist, von denen eine manuell oder motorisch anlreibbar, die obere ortsfest gelagert und auf den Rollrand des Deckels aufsetzbar, und die untere \on unten her gegen den Rollrand ties Gebindes anpreßbar ist, wobei Gebinde und Prolilrollen zur Anpassung an verschiedene Gebinde- «lurchmesser ri.;'ial relativ zueinander verschiebbar »ind.
Der Gegenstand des Hauptanspruches des Haupt- ao patents ist dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise mittig über einer in den in Verüchließlage befindlichen Eindrückdeckel einsetzbaren 2entrierplatte ein als Drehachse dienender Bolzen uxial angeordnet ist, und daß in neuartiger Weise zur Radialverschiebung eine Traverse ebenfalls um den Bolzen drehbar und mit einem Langloch in Richtung Ii 11111 Rollrand des Eiindrückdeckels radial hin längsverschiebbar ist und eine sich senkrecht nach oben erstreckende, die obere Profilrc'le tragende Abbiei;ung aufweist, an deren Erde ein zweiarmiger Hebel schwenkbar gelagert ist, dessen ! .ngerer Ann nahe seinem freien, einen Handgriff aufweisenden Ende auf dem oberen Ende eines mit seinem unteren Ende über eine Raste lösbar mit der Traverse verbindbaren, längenveränderbaren Abstandsstab abstützbar ist, dessen kürzerer Arm jedoch mit zwei Armen gelenkig verbunden ist und die untere Profilrolle und deren Lagerungen trägt.
Weiter ist im Hauptpatent unter Schutz gestellt durch Anspruch 5, daß an der Traverse eine an sich bekannte Führung für die Profilstreifen angebracht ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunt.c, den Gegenstand des Hauptpatents so zu verbessern, daß das umlaufende linde des Profilstreifcns satt an die Krümmung des Rollrandes des Eindrückdeckels zur Anlage gebracht wird.
Diese Aufgabe wird erlindungsgemüß dadurch gelöst, daß die seitlich an der Traverse angebrachte Streifenfiihrung an ihrem dem Einlauf des S rcifcns entgegengesetzten Ende einen gebogenen, diis Einlaufen des Slreifenendes satt an die Krümmung des Rollrandes des Eindiiickdeckels anliegenden Führungsieil aufweist.
Die Erfindung wird an Hand eines in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend näher erläutert. Es zeigen
E ig. I und 2 die erlindtingsgcinäßc We tcrcntwieklnng der Voriichlung nach dem Zusatzpitent in (iner Seilenansielit b/sv. Draufsicht.
Auf einer feststehenden Grundplatte 1 ist ein Slandleller 2 drehbar gelagert. Auf dem Standteller 2 ist ein Gebinden angeordnet, (lessen Eindrückdeckel 7 um 11C111 Gebinde ft über einen nicht dargestellten l'inhlslieifeii verbunden werden soll, der über eine im einer Ii;i\er^-I2 seitlich ϋημι-hrachtc Si reifen· "üli:im.' .1.1 /in·'.iiihri wird. Mittels einer Handkurbel wird eine obere Prolilrolle 16 und über Zwischenräder 17« und 17/) eine untere Prolilmlle 17 angetrieben. Nach Einsetzen einer Zentrierplalte 8 in den Eindrückdeckel 7 wird die Traverse 12 so weit seitlich verschoben, bis die obere Profilrolle 16 auf dem Rollrand des Eindrückdeckels 7 zu liegen kommt. Durch Herabdrücken eines Hebels 14 wird die untere Profilrolle 17 über Arme 15 so weit angehoben und gegen die obere Profilrolle 16 bewegt, daß sie den Rollrand des Gebindes 6 von unten umgreift und nunmehr der erforderliche Anpreßdruck zum Verschließen mit dem Prolilstreifen erreicht ist. N11Xh Einschieben des nicht dargestellten Profilstreifens kann nunmehr dessen Anrollen an die Rollränder von Gebinde und Deckel erfolgen, indem die obere Profilrolle 6 in Umdrehungen versetzt wird. Der Anpreßdruck bleibt immer gleich, da die Lage des Hebels 14 arretiert ist.
Um nun beim Antrieb von Hand das umlaufende Ende des Profilstreifens satt an die Krümmung des Rollrandes des Eindrückdeckels 7 zur Anlage zu bringen, ist die seitlich an der Traverse 12 angebrachte Streifen führung 23 erfindungsgemäß an ihrem dem Einlauf des Streifens entgegengesetzten Ende mit einem gebogenen Fiihrungsteil 2J« versehen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Verschließen von mit Eindrückdeckeln versehenen Gebinden, wie Dosen, Eimern oder dergleichen Behältern, durch einen vorbereiteten Profilstreifen, der über die übereinanderliegenden Rollränder von dem auf einem frei drehbar angeordneten Stariüteller gestellten Gebinde und dem Eindrückdsckel mittels eines zusammenwirkenden Paares von gegensinnig drehbaren, auf parallel übereinanderliegenden, im wesentlichen radialen Achsen gelagerter, von Hand über einen Hebel in gegenseitigen Abstand verbringbaren Profil rollen anrollbar ist, von denen eine manuell oder motorisch antreibbar, die obere ortsfest gelagert und auf den Rollrand des Dekkels aufsetzbar und die untere von unten her gegen den Rollrand des Gebindes anpreßbar ist. wobei Gebinde und Profilrollen zur Anpassung an verschiedene Gebindedurchmesser radial relativ zueinander verschiebbar sind, und wobei in an sich bekannter Weise mittig über einer in den in Verschließlage befindlichen Eindrückdcckel einsetzbaren Zentrierplatte ein als Drehachse dienender Bolzen axial angeordnet ist urd daß in neuartiger Weise zur Radialverschieburg eine Traverse ebenfalls um den Bolzen drehbar und mit einem Langloch in Richtung zum Rollrand des Eindrückdeckels radial hin längsversdiiebbar ist und eine sich senkrecht nach oben erstrekkendc, die obere Profilrolle tragende Abbiegung aufweist, an deren Ende ein zweiarmiger Hebel schwenkbar gelagert ist, dessen längerer Arm nahe seinem freien, einen Handgriff aufweisenden Ende auf dem oberen Ende eines mit seinem unteren Ende über eine Raste lösbar mit der Traverse verbindbaren, längenveränderbnreri Abstandstab abstützbar ist, dessen kürzerer Arm jedoch mit zwei Armen gelenkig verbunden ist
    I 777 282 ν
    3 4
    und die untere l'rolilrnlle und deren Lagerungen (U) u" [!'ΐη^ΐΐηβη gebogenen, das liinlauffi
    ,rügt und un einer Traverse eine Führung für die f,^streifenendes suit an die Kiüminuug des HoII
    Prolilstreifen angebracht ist, nach Patent I 452686, iIls S»ruK"U ω .U|s (7) „„hegenden l-ul»
    dadurch gekennzeichnet, daB die seitlich ^^i«) aufweist.
    On der Traverse (12) angebrachte Streifenfuhrung 5 rungstui l-J< J
    Hierzu I Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH638739A5 (de) Senk- und schwenkschienenanordnung fuer eine faltschachtelpackmaschine.
DE1777282C (de) Vorrichtung zum Verschließen von mit Eindrückdeckeln versehenen Gebinden durch einen Profilstreifen. Ausscheidung aus: 1452695
DE1586005B2 (de) Behaelterfuellmaschine mit drehgestell
DE3520898A1 (de) Vorrichtung zum glaetten von versiegelungsmassen bei isolierglas
DE2113713A1 (de) Vorrichtung zum Richten von langgestreckten Werkstuecken wie Stangen oder Rohre
CH664348A5 (de) Faserbandablegeeinrichtung fuer eine karde, strecke oder dergleichen.
DE1777282B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von mit Eindrueckdeckeln versehenen Gebinden durch einen Profilstreifen
DE79524C (de) Verfahren und Maschine zum Kapseln von Flaschen
DE1930411U (de) Maschine zum verschliessen von mit eindrueckdeckeln versehenen gebinden, wie dosen, eimern od. dgl. behaeltern, mit vorbereiteten profilstreifen.
DE1452686C (de) Vorrichtung zum Verschließen von mit Eindrückdeckeln versehenen Gebinden durch einen Profilstreifen
DE262765C (de)
DE2448916C2 (de) Entleerungsvorrichtung, insbesondere an MüNsammelbehältern, für GroßraummüllgefäBe mit zwei Schwenkarmen
DE676707C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Verschlussstreifen auf Papiergefaessen
DE709978C (de) Walzgutueberhebetisch, insbesondere fuer Fein- und Mittelblechwalzwerke
DE1452695C (de) Vorrichtung zum Verschließen von mit Eindrückdeckeln versehenen Gebinden, wie Dosen, Eimern oder dergl. Behältern, durch einen vorbereiteten Profilstreifen
DE547434C (de) Boerdel- und Doppelfalzmaschine zum Verschliessen von Metallbehaeltern
DE145834C (de)
DE599746C (de) Handmaschine zum Verschliessen von Blechdosen
DE869788C (de) Anordnung an Konservendosenverschlussmaschinen
DE239740C (de)
DE451177C (de) Maschine zum Doppeln von Blech
DE1452695A1 (de) Maschine zum Verschliessen von mit Eindrueckdeckeln versehenen Gebinden,wie Dosen,Eimern oder dergleichen Behaeltern,mit vorbereiteten Profilstreifen
DE1729562C (de) Schneidmaschine zum Schneiden einer in Kautschuk gebetteten Kordgewebebahn zur Herstellung der Karkasse von Fahrzeugluftreifen
AT51083B (de) Selbsttätige Flaschenbürst- und Ausspritzmaschine.
DD243053A1 (de) Bandtrennvorrichtung fuer kannenwechselautomaten, insbesondere an deckelkarden und strecken