DE1775016U - Vorrichtung zum vereinigen von mindestens zwei vorzugsweise geschichteten gegestaenden. - Google Patents

Vorrichtung zum vereinigen von mindestens zwei vorzugsweise geschichteten gegestaenden.

Info

Publication number
DE1775016U
DE1775016U DEB34164U DEB0034164U DE1775016U DE 1775016 U DE1775016 U DE 1775016U DE B34164 U DEB34164 U DE B34164U DE B0034164 U DEB0034164 U DE B0034164U DE 1775016 U DE1775016 U DE 1775016U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
pressure roller
pressure
retaining plates
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB34164U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boston Blacking Co G M B
Original Assignee
Boston Blacking Co G M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boston Blacking Co G M B filed Critical Boston Blacking Co G M B
Priority to DEB34164U priority Critical patent/DE1775016U/de
Publication of DE1775016U publication Critical patent/DE1775016U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/45Joining of substantially the whole surface of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8161General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8242Pneumatic or hydraulic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/836Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
    • B29C66/8362Rollers, cylinders or drums moving relative to and tangentially to the parts to be joined

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

  • B e chreibung
    zumGebrauchsmuster
    der Firma Boston Blacking Company G. m. b. H. in Oberursel/Taunus
    betreffend "Vorrichtung zum Vereinigen von mindestens zwei vorzugsweise geschichteten Gegenständen"
    Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ver-
    einigen von mindestens zwei vorzugsweise geschichteten,
    miteinander zu verklebenden Gegenständen, insbesondere Kunststoffplatten oder-folien mit mindestens zwei im Abstand voneinander angeordneten Druckwalzen. Die beiden Druckwalzen werden auf der Oberfläche der zu vereinigenden, vorzugsweise zu verklebenden Gegenstände von Hand abgerollt.
  • Es hat sich herausgestellt, dass zur Verklebung von z. B. geschichteten Kunststoffplatten oder-folien mit sogenannten Kontaktgeber ein sehr starker Druck auf die Flächen ausgeübt werden muss, um die beiden auf der Unterlage und/oder Kunststoffolie aufgetragenen Klebstoffilme in möglichst enge oder innige Berührung zu bringen, so dass ein Maximum an Berührungspunkten zwischen der einen Fläche und dem Klebstoff oder auch den beiden Ylebstoffilmen hergestellt wird. Diese für die Verklebung notwendige Bedingung kann auf maschinellem
    erfüllt werden. Wenn es sich jedoch um Gegenstände han-
    fr
    delt, die der Normung einer maschine oder der Presse nicht
    t 1 i 0 h
    fraglich
    ist, so ist eine Bearbeitung von Hand unumgänglich.
    Üblicherweise wurden bisher die beiden zu verklebenden Schich-
    ten oder Folien von Hand aneinandergepresst, was weder einen
    ausreichenden noch einen gleichmaßig verteilten Druck gewährleistete.
  • Wohl ist eine Vorrichtung der weiter oben beschriebenen Art vorgeschlagen worden ; bei dieser Vorrichtung sind jedoch die Druckwalzen in einer Halterung mit geringem Achsabstand voneinander angeordnete Auch ist es vorgeschlagen worden, diese Vorrichtung in Form eines Schreinerhobels auszugestalten. Ein derartiges ausgestaltetes Werkzeug hat sich als besonders günstig für die rein handwerklichen Zwecke erwiesen, da den einzelnen Arbeitern bezw. Verklebern die Bedienung eines Hobels geläufig ist Der Neuerung liegt der Gedanke zugrunde, eine Abwandlung an der bereits vorgeschlagenen Vorrichtung zum Vereinigen von vorzugsweise RU verklebenden Gegenständen derart zu schaffen, das die Seitenkanten der einzelnen Druckwalzen keine Teile aufweisen, an welchen eine Beschädigung von senk-
    recht oder etwa senkrecht zu der bearbeitenden Fläche ver-
    laufenden Fläche eintreten kann, d. h. die Druckwalzen so zu
    über
    gestalten, dass/deren Aussenrand hinaus keine Teile hervor-
    ragen. insbesondere soll jedoch Aie freie Drehbarkeit der Druck-
    1 j
    waisen gesteigert werben.
    Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass jede Druckwalze aus
    drei Teilen besteht, die jeweils getrennt auf Hülsen, Muffen
    o. dgl. befestigt aufgezogen o. dgl. sind, weichletztere
    auf einer gemeinsamen Welle gelagert sind.
  • Vorzugsweise sind die Enden der Welle in den Seitenflächen der Druckwalze versenkt.
  • Gemäss einer weiteten Ausführungsform des Neuerungsgegenstandes können zwischen den einzelnen Teilen der Druckwalze senkrecht zur Welle verlaufende, am oder im Boden der Vorrichtung befestigte Halterungen, Haltebleche odgl angeordnet sein, wobei letztere vorzugsweise einstückig mit einer parallel zur Welle verlaufenden, halbkreisförmig oder etwa im wesentlichen halbkreisförmigen Platte, einem Blech o.dgl. verbunden sind oder Teile desselben bilden.
  • Die den mittleren Teil der Druckwalze tragenden Hülse kann einen grösseren Innendurchmesser haben als die die Randteile der Druckwalze tragenden Muffen, wobei letztere zweckmässig einen grösseren Aussendurchmesser als die Hülse des mittleren Druckwalzenteils hat.
    Gemäss einer weiteren Ausführungsform des Neuerungsgegenstandes
    <D
    ist die Hülse des mittleren Druckwalzenteils in Durchbrüchen in
    ki
    den-Halteblechaiunbeweglich eingesetzt und trägt die Welle
    drehbar ; andererseits ist es auch möglich, die Hülse drehbar
    fest
    in die Haltebleche einzufügen u. nd dann die 7,'elle in ihr zu
    in die Haltebleche eir-zu-L
    lagern.
  • Die beiden Druckwalzen können, wie bereits oben bemerkt, und an sich bekannt, in einem Halter in Form eines Schreierhobels gelagert sein, welcher zwei feste Handgriffe aufweist ;
    dabei sollen vorzugsweise die kreisförmigen Haltebleche die
    cz
    Breite des Grundteils nicht überschreiten.
  • Der Neuerung liegt ferner der Gedanke zugrunde, eine Abwandlung der bereits vorgeschlagenen Vorrichtung, z. B. in Form eines Schreinerhobels derart zu schaffen, dass die einzelnen Druckwalzen im Grundteil der Vorrichtung derart befestigt oder angebracht sind, dass bei Abrollen der Vorrichtung keine Gefahr entsteht, dass die Vorrichtung etwa über eine Rolle"wegkippt".
  • Zu diesem Zweck ist es notwendig, die nach dem bisherigen Vorschlag relativ eng aneinanderliegenden Achsen d ? r Druckwalzen auseinanderzuziehen, vor allen Dingen derart, dass der Ansatzpunkt der von einer Hand ausgeübten Kraft lediglich in einem bestimmten Bereich zur Wirkung kommt.
  • Diesem Gedanken wird eine bevorzugte Ausführungsform des
    ,leuerungsgegenstandes gerecht, bei der neuerungsgemäss die
    . Lieuerungs, x"e,-
    ITormale des einen Ansatzpunktes der äusseren, beispielsweise von Hand auf den Hobel ausgeübten Druckkraft zwischen die
    beiden Druckwalzen fällt.
    Senn v1 der bisherige Yorschlag dahin ging, die Normale
    des Ansatzpunktes fast mit der einen Achse der Druckwalze
    zusammenfallen zu lassen, ist neuerungsgemäss die Normale
    so "gelagert", dass sie die durch beide Druckwalzenachsen verlaufende horizontale Ebene höchstens in einem dreimal so grossen Abstand von der einen Achse wie von der anderen Achse schneidet. Hierbei kann allerdings der Abstand des Schnittpunkts der Normalen mit der durch die beiden Achsen der Druckwalzen verlaufenden Ebene in einem grösseren Bereich schwanken.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Neuerungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 eine Seitenansicht der neuerungsgemässen Vorrichtung, Fig2 eine Ansicht von unten, Fig. 3 einen Schnitt durch eine Druckwalze und Fig. 4-6 Einzelheiten der Druckwalzenhalterung.
  • Bei der Darstellung des Neuerungsgegenstandes ist von der bevorzugten und besonders zweckmässigen Ausgestaltung der Vorrichtung in Form eines Schreinerhobels ausgegangen worden.
  • Es ist allerdings hierbei unwesentlich, ob diese an sich bereits vorgeschlagene Form eingehalten wird. Die Art der Handhabung der Vorrichtung ist auch ohne weiteres in gleicher Weise möglich, wenn von der Form eines Schreinerhobels abgewichen wird.
  • Der Grundteil 1 einer hobelartigen Vorrichtung mit zwei festen unverrückbaren Handgriffen 2 und 3 versehen, die jeweils in Wirkstellung zur Ausübung eines Druckes in je eine Hand des Gebrauchers oder Arbeiters genommen werden An der Unterseite des Grundteils sind zwei Druckwalzen 4 und 5 angeordnet. Wie ersichtlich, verläuft die Normale des Ansatzpunkte der Druckkraft P, die auf die eine Handhabe 2 ausgeübt wird, derart, dass durch diese Normale N eine durch die beiden Wellenachsen 6 und 7 gebildeten Ebene in einem Punkt oder einer Linie 8 geschnitten wird, wobei der Abstand von der wellenachse 7 so gross gewählt wird, dass ein Kippen der ganzen Vorrichtung um die Achse 7 nicht erfolgen kann ; ; so dürfte der dargestellte Abstand in etwa dem günstigsten Abstand gleich kommen.
  • Die hintere Rolle 5 ragt über die hinterkante 9 des Grundteils 1 der Vorrichtung hinaus,
    wie in Fir. 2 dargestellt, ist die Breite der beiden
    -gie in Fir#2 dargestellt,
    Walzen 4 und 5 etwas grösser als die Breite des Grundteils 1 der Vorrichtung.
  • Beide Druckwalzen 4 und 5 bestehen aus drei Teilen 4a, 4b und 4c bezw. 5a, 5b und 5c.
  • In Fig. 3-6 sind Einzelheiten der Druckwalze darge-
    stellt. Der mittlere Teil der Druckwalze 4b ist auf
    eine Hülse 10 aufgezogen oder aufgeklebt, in jedem
    mit
    Falle aber/letzterer fest verbunden. Der Randteil 4b
    ist auf eine Muffe 11 aufgezogen o. dgl., während der
    Randteil 4a auf einer Muffe 12 befestigt ist Durch die
    mittige Öffnung der Hülse 4-b wird eine Welle 13 hindurchgesteckt, deren Randteile 14 und 15 entsprechend dem
    Innendurchmesser der Muffen 11 bezw. 12 einen geringeren
    je
    Durchmesser aufweisen. Die Muffen 11 und 12 haben/eine
    Ausnehmung 16 bezw. 17, in welche nach Zusammenfügen
    der Druckwalze mit Gewinde versehene Schraubenmuttern
    18 bezw. 19 eingefügt werden, die in entsprechende Gewindeteile in den wellenteilen 14 oder 15 eingreifen, Die Hülse 10 ist in Durchbrüchen 20 von Halteblechen 21 gelagert, und zwar derart, dass die Halteteile entweder die Hülse 10 unbeweglich aufnehmen, so dass die Welle 13 in der Hülse sich frei drehen kann oder die Hülse 10 ist mit der Welle 13 verkeilt, so dass die Hülse sich in den Durchbrüchen 20-in diesem Falle mit einem verstärkten Rand-drehen kann, Falls der zweitbeschriebene Weg beschritten wird, sind die Muffen 11 und 12 mit ihren Wellenenden 14 und 15 und darin eingesetzten Muttern 18 und 19 so fest miteinander verbunden, dass sämtliche Druckwalzenteile 4a, db und 4c sich zu gleicher Zeit und gleichförmig drehen.
  • Falls sich die Welle in der gegenüber den Halteblechen 21 stationären Hülse drehen soll, müsstmauch entsprechende
    Vorkehrungen getroffen sein, dass sich die Randteile der
    e
    Druckwalzen 4a und 4c entsprechend in Bezug auf die Welle
    drehenkönnen,
    Die beiden Haltebleche 21 sind an einem (Fig.1) kreisförmig ausgebildeten Blech 22 angebracht und bilden die Halterung der Druckwalze bezw. Walzen in dem Grundteil 1 der Vorrichtung.
  • Die Breite der kreisförmigen Haltebleche 22 überschreitet die Breite des Grundteils 1 der Vorrichtung nicht,
    fahren das in Fig. 1 links dargestellte Halteblech 22 etwa
    halbkreisförmig ausgebildet ist, ist das Halteblech 22'der
    dargestellten
    rechtg/Druckwalze segmentartig ausgebildete da die hintere
    Druckwalze 5, wie bereits beschrieben, über die z erkan-
    te 9 der Vorrichtung hinausragt.
    Schutzansprüche :

Claims (10)

  1. Schutzansprüche : -----.--------. <, -,
    1. Vorrichtung zum Vereinigen von mindestens zwei vorzugsweise geschichteten miteinander zu verklebenden Gegenständen, insbesondere kunststoffplatten oder-folien mit mindestens zwei im Abstand voneinander angeordneten Druckwalzen, dadurch gekennzeichnet, dass jede Druckwalze aus drei Teilen besteht, die jeweils getrennt auf Hülsen, Muffen o.dgl. befestigt, aufgezogen o. dgl. sind, welchletztere auf einer gemeinsamen Welle gelagert sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ; dass die Enden der Welle in den Seitenflächen der Druckwalze versenkt sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den einzelnen Druckwalzen senkrecht zur Welle verlaufende, am oder im Boden der Vorrichtung befestigte Halterungen, Haltebleche o.dgl. angeordnet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltebleche einstückig mit einer parallel zur Welle verlaufenden halbkreisförmigen oder im wesentlichen halbkreisförmigen Platte, ànem Blech o. dgl. verbunden sind oder Teile desselben bilden.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgende, dadurch gekennzeichnet, dass die den mittleren Teil der Druckwalze tragenden Hülse einen grösseren Innendurchmesser hat als die die Randteile'der Druokwalze tragenden Muffen
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Muffen der Randteile einen grösseren Aussendurchmesser als die Hülse des mittleren Druckwalzenteils heben.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse des mittleren Druckwalzenteils in Durchbrüchen der Haltebleche unbeweglich eingesetzt ist und die Welle drehbar trägt oder drehbar in die Haltebleche eingefügt und die Welle fest. in ihr gelagert ist ;
  8. 8. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Druckwalzen, wie an sich bekannt, in einem Halter in Form eines Schreinerhobels gelagert sind, welcher zwei feste Handgriffe aufweist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die kreisförmigen oder im wesentlichen kreisförmigen Haltebleche die Breite des Grundteils des Hobels nicht überschreiten.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Normale des einen Ansatzpunktes der äusseren, beispielsweise von Hand auf den Hobel ausgeübten Druck zwischen die beiden Druckwalzen fällt. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnete Achsen dass die Normale die durch beide Druokwalzen-a.-s&a. ea. ver-
    laufend-e horizontale Ebene höchstens in einem dreimal so grossen Abstand von der einen Achse wie von der anderen Achse schneidet
    12. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder folgende dadurch gekennzeichnet, dass die eine Druckwalze über den vorderen Rand der Vorrichtung hinausragt.
DEB34164U 1958-07-23 1958-07-23 Vorrichtung zum vereinigen von mindestens zwei vorzugsweise geschichteten gegestaenden. Expired DE1775016U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB34164U DE1775016U (de) 1958-07-23 1958-07-23 Vorrichtung zum vereinigen von mindestens zwei vorzugsweise geschichteten gegestaenden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB34164U DE1775016U (de) 1958-07-23 1958-07-23 Vorrichtung zum vereinigen von mindestens zwei vorzugsweise geschichteten gegestaenden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1775016U true DE1775016U (de) 1958-10-02

Family

ID=32832831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB34164U Expired DE1775016U (de) 1958-07-23 1958-07-23 Vorrichtung zum vereinigen von mindestens zwei vorzugsweise geschichteten gegestaenden.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1775016U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE742075C (de) Ausweitvorrichtung, insbesondere fuer nasse Wirk- und Strickwarenschlaeuche
DE3430808A1 (de) Widerlagervorrichtung
DE202017107709U1 (de) Schnellspannzubehörteil
DE1775016U (de) Vorrichtung zum vereinigen von mindestens zwei vorzugsweise geschichteten gegestaenden.
DE690462C (de)
DE1561740A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papier
DE691052C (de) Aufnahmevorrichtung fuer Werkzeuge
DE6939916U (de) Vorrichtung zum aufpressen von schlauchkupplungen und dergl. auf schlauchenden.
DE202016103757U1 (de) Vorrichtung zum Abstützen der Knie und Transport von Gegenständen
DE2312364C2 (de) Vorrichtung zum Spannen von Gurten für Sitz- oder Liegemöbel
DE499696C (de) Feile mit auswechselbaren Schneidplaettchen und Zwischenlagen
DE901984C (de) Randschutzmaschine
DE3224266A1 (de) Klemmvorrichtung
DE869327C (de) Vorrichtung zum Ausziehen von Naegeln und aehnlichen Verbindungs-mitteln, die aus einer Zange mit zwei Schenkeln besteht
DE20016228U1 (de) Rollenstruktur zum Klettern
CH172668A (de) Vorrichtung zur Verwendung verschiedenen Putzmaterials zum Reinigen von Fussböden.
DE2258588B1 (de) Gleitschuh fuer Spannvorrichtungen beim Grabenverbau
DE950625C (de) Einrichtung zum Aufrichten der Lippe von innengerissten Brandsohlen
DE520847C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
DE672059C (de) Eiserner Spleissschuh fuer hoelzerne Grubenstempel
DE481800C (de) Fahrbare Krankentrage
DE719050C (de) Skibindung
DE595485C (de) Gegenhalter an Werkzeugmaschinen, insbesondere an Pressen zum Einpressen von Schienennaegeln
AT64994B (de) Stellvorrichtung für Klappfenster.
DE1452622C3 (de) Biegewerkzeug für Biegemaschinen zum Biegen von Stanzmesserbandstahl