DE950625C - Einrichtung zum Aufrichten der Lippe von innengerissten Brandsohlen - Google Patents

Einrichtung zum Aufrichten der Lippe von innengerissten Brandsohlen

Info

Publication number
DE950625C
DE950625C DESCH8334D DESC008334D DE950625C DE 950625 C DE950625 C DE 950625C DE SCH8334 D DESCH8334 D DE SCH8334D DE SC008334 D DESC008334 D DE SC008334D DE 950625 C DE950625 C DE 950625C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
torn
insoles
pressure
pressure element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH8334D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Steike
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanke & Co Schuhmaschinen
Original Assignee
Hanke & Co Schuhmaschinen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hanke & Co Schuhmaschinen filed Critical Hanke & Co Schuhmaschinen
Priority to DESCH8334D priority Critical patent/DE950625C/de
Priority to GB2178952A priority patent/GB717301A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE950625C publication Critical patent/DE950625C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D43/00Machines for making stitch lips, or other preparatory treatment of soles or insoles before fixing same
    • A43D43/06Machines for making stitch lips, or other preparatory treatment of soles or insoles before fixing same for applying reinforcing materials to insoles; Attachment of ornamental tapes or ribs, e.g. sewing ribs, on soles, or the like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Aufrichten der Lippe von innengerißten Brandsohlen Brandsohlen werden vor der weiteren, Verarbeitung gerißt, um eine mit der Brandsohlenfläche verbundene, zu ihr im wesentlichen. senkrecht stehende Lippe zu bilden. Es gibt innen- und außengerißte und nur innengerißte bzw. nur außengerißte Brandsohlen. Innen- und außengerißte Brandsohlen werden einer Maschine zugeführt, die im wesentlichen drei Andrück- und Transportwalzen besitzt, welche angetrieben werden, und zwar werden die beiden Lippenteile, die an der entsprechenden Fläche mit Klebstoff versehen sind,, durch zwei Walzen zusammengepreßt, deren. Achsen parallel zueinander liegen. Die dritte Andrückwalze drückt gegen den Boden. der Brandsohle; ihre Achse steht senkrecht zu den Achsen der erstgenannten Walzen. Es. sind Maschinen zum Aufstellen; der Lippen von innen- und: außengerißten Brandsohlen; bekannt, deren. Achsen zum Einführen der Brandsohle geschwenkt werden können. Bei anderem Maschinen: dieser Art sind. Leitvorrichtungen; vorgesehen, die dem Einführen der Brandsohle dienen.. Die Lippen innengerißter Brandsohlen werden in anderen Maschinen aufgestellt, deren Transport- und Andruckwalzen ebenfalls angetrieben werden,, deren Achsen aber in anderer Weise gelagert sind. So, liegen z.B. die dem Aufstellen, der Lippen dienenden. Andrück- und Transportwalzen meist unter einem Winkel, kleiner als 9o°, zueinander, da eine der Andrückwa.lzen. keglig ausgebildet ist. Auf die Kante der Brandsohle, die in der Nähe der aufzustellenden. Rißlippe liegt, wirkt ein Druckelement ein, welches das durch Änderung der Vorschubrichtung bedingte Ausschwenken der Brandsohle begrenzt.
  • Wie aus den: Ausführungen hervorgeht, muß man bisher zwei verschiedene Arten von, Maschinen benutzen, wenn) man sowohl die- Lippen, von, innen-und außengerißten als auch von in.nengerißte-n Brandsohlen aufstellen will.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, die Lippen: innen-und außengerißter und nur inmengerißter Brand: sohlen, mit einer einzigen Maschine aufzustellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an. einer dem Aufstellen innen- und außengerißter Brandsohlen dienenden Maschine zwecks Ausübens. eines. regelbaren, in an sich bekannter Weise senkrecht zur aufgestellten, Lippe auf die Brandsohlenkante auszuübenden Druckes ein. von. Hand oder mit dem Fuß bewegbares Druckelement angeordnet wird. Man erspart also eine dem Aufstellen von nur innengerißten Sohlen dienende Maschine, wenn man eine zum Aufstellen innen- und außengerißter Brandsohlen dienende Maschine mit einem Druckelement versieht, so, daß diese Maschine dann auch zum Aufstellen, der Lippen von innengerißten Brandsohlen verwendet werden, kann..
  • Es sind geeignete Mittel vorgesehen, um den Anpreßdruck dieses Druckelementes, verändern zu können. So kann man beispielsweise- einen: Hebel als Andruckelement vorsehen und diesen: Hebel unter Federkraft auf die Brandsohle einwirken lassen. Die Vorspannung einer am Hebel angreifenden Feder kann durch Verstellen des Angriffspunktes geändert werden. Es ist zweckmäßig, einen solchen Hebel zweiarmig auszubilden und an dem einen Ende eine Handhabe vorzusehen, die es gestattet, den Hebel von Hand zu verschwenken.
  • Bei Maschinen, bei denen die Andruck- bzw. Transpartzva.lzen zum Einbringen der Brandsohlen geschwenkt werden. können, empfiehlt es sich, das Druckelement, gleichgültig, ob. es als Hebel oder als hydraulisch gesteuerter Stempel ausgeführt ist, mit dem Steuermechanismus für das Verschwenken der Andrüek- bzw. Transportwalzen kraftschlüssig so zu kuppeln, daß beim Verschwenken, der Walzen auch das Druckelement bewegt wird, wenn, man. die Brandsohle, ein- bzw. ausführt. Der Hebel wird zweckmäßigerweise unter Zwischenschaltung eines Auslegerarmes an der Aufstellmaschine gelagert.
  • Weitere Merkmale ergeben: sich. aus der Beschreibung. Aus.führun.gsheispiele sind. in. den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt Fig. i eine perspektivische Ansicht einer Aufstellmaschine mit einem als Hebel ausgebildeten Druckelement und Fig. 2 eine schematische Anordnung derAufstellmaschine nach Abb. i.
  • Die Brandsohle S, welche innengerißt ist, -wird in, eine dem Aufstellen der Lippen .von innen- und außengerißten Brandsohlen dienende Aufstellmaschine so eingeführt, daß die, aufzurichtende Lippe L von den And.rück- bzw. Transportwalzen 2 und. 3 in, eine zur Brandsohlenfläche senkrechte Lage gedrückt wird.. Die Unterseite der Brandsohle S wird durch die Andruck- und Transportwalze i so, gehalten, daß die Brandsohle sich nur in der Transportbewegungsrichtung bewegen kann. Senkrecht zu der aufgestellten Lippe- L wirkt auf eine der Seitenkanten der Brandsohle S ein als Hebel 4 ausgebildetes Druckelement, dessen Achse 5 in einem Ausleger 6 über einem Flansch 7 an der Aufstellmaschine 8 gelagert ist. Dieses als nveiarmiger Hebel 4 ausgebildete Druckelement wirkt mit seiner gekrümmten Oberkante io auf die Brandsohle- ein, während das andere:, zweckmäßigerweise ebenfalls etwas gekrümmte Ende z2 des Hebels 4 als Handhabe zum Verdrehen, des Hebels 4 ausgebildet ist. Durch die Feder 9, deren Vorspannung durch Verdrehen der Schraube 13 geändert werden kann, wird die Kante io des Hebels 4 an der Brandsohle anliegen, wenn man die Handhabe 12 nicht betätigt. Die Größe der Drehbewegung des Hebels 4 kann mittels der Stellschraube i i festgelegt werden.
  • Man kann an Stelle des Hebels 4. auch einen hydraulisch gesteuerten Stempel vorsehen und in geeigneter Weisse an der Aufstellmaschine 8 befestigen. Werden keine Leitvorrichtungen benutzt, die dem Einführen. der Brandsohlen dienen sollen, werden also an, der jeweiligen Aufstellmasch,ine die Andruck- bzw. Transportwalzen. 2 und. 3 beim Einführen der Brandsohle verschwenkt, so ist es zweckmäßig, die Steuermittel für das Verschwenken der Andruck- bzw. Transportwalzen mit dem Steuermittel für das Betätigen des Druckelementes zu kuppeln. Auf die Darstellung einer solchen, Kupplung wurde verzichtet, da diese sich nach. der jeweils vorhandenen Maschine richten wird. Ebenfalls wurde darauf verzichtet, ein hydraulisch gesteuertes Druckelement darzustellen, da jeder Fachmann nach Kenntnis des Erfindungsgedankens in der Lage ist, eine derartige Anordnung ohne nähere Anweisung zu fertigen.
  • Ordnet man., wie oben beschrieben, an einer dem Aufstellen der Lippen von innen- und: außengerißten. Brandsohlen dienenden Aufstellmaschine Druckelemente der beschriebenen Art an, so ist man in der Lage, diese Maschine sowohl zum Aufrichten der Lippen von innen- und, außengerißten als auch von nur innengerißten Brandsohlen zu benutzen. Selbstverständlich. kann man den Erfindungsgedanken auch. bei Aufstellmaschinen benutzen., die dem Aufstellen der-Lippen von nur außengerißten Brandsohlen dienen.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum Aufstellen der Lippe von innengerißten, Brandsohlen,, dadurch gekennzeichnet, daß an einer dem Aufstellen, innen-und außengerißter Brandsohlen dienenden Maschine zwecks Ausübens eines regelbaren, in an sich bekannter Weise senkrecht zur aufgestellten Lippe (L) auf die Bran dsohlenkante (S) auszuübenden Druckes ein. von Hand oder mit dem Fuß bewegbares Druckelement (federbelasteter Hebel 4, io, i2) angeordnet ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckelement (4, 1o, 12) aus einem Hebel (4) besteht; der, unter Wirkung einer Feder (9) od. dgl. stehend, in seiner Ruhestellung an, einem verstellbaren Anschlag anliegt.
  3. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen: i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannung der Fetter (9) veränderbar ist.
  4. 4. Einrichtung nach den. Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (4) als zweiarmiger Hebel ausgebildet und. der eine-Arm mit einer Handhabe (1a) zum Verschwenken desselben, versehen ist.
  5. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen i bis 4,. dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel unter Zwischenschaltung eines Auslegerarmes (6) an der Aufstellmaschine (8) gelagert ist.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch, gekennzeichnet, da,ß das Druckelement aus einem hydraulisch gesteuerten Stempel besteht.
  7. 7. Einrichtung nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet:, daß die Steuermittel des Druckelementes mit den. Steuermitteln für das Schwenken der Andrück- bzw. Transportwalzen kraftschlüssig gekuppelt sind. In Betracht gezogene Druckschriften.: Deutsche Patentschriften Nr. 229 9o8, 32o 641, 339 62o, 652 34o und 740 583.
DESCH8334D 1951-12-22 1951-12-22 Einrichtung zum Aufrichten der Lippe von innengerissten Brandsohlen Expired DE950625C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH8334D DE950625C (de) 1951-12-22 1951-12-22 Einrichtung zum Aufrichten der Lippe von innengerissten Brandsohlen
GB2178952A GB717301A (en) 1951-12-22 1952-08-29 Improvements in or relating to apparatus for setting up the lips of inner soles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH8334D DE950625C (de) 1951-12-22 1951-12-22 Einrichtung zum Aufrichten der Lippe von innengerissten Brandsohlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE950625C true DE950625C (de) 1956-10-11

Family

ID=7425765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH8334D Expired DE950625C (de) 1951-12-22 1951-12-22 Einrichtung zum Aufrichten der Lippe von innengerissten Brandsohlen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE950625C (de)
GB (1) GB717301A (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE229908C (de) *
DE320641C (de) * 1913-04-10 1920-05-08 Arthur Wallace Edwards Maschine zum Verstaerken der Naehlippe von Brandsohlen durch Auflegen eines Verstaerkungsstreifens
DE339620C (de) * 1914-03-31 1921-07-30 W H Mc Elwain Company Maschine zum Einlegen einer Verstaerkungseinlage in den Riss der Innensohle mit Hilfe eines Einlegerades
DE652340C (de) * 1935-06-25 1937-10-29 Moenus Maschf Maschine zum gleichzeitigen Schliessen des Sohlenrisses und Beidruecken der Sohlenkante
DE740583C (de) * 1939-02-18 1943-10-25 Ver Schuhmaschinen Ges G M B H Sohlenrissmaschine mit verstellbarer Kantenfuehrung fuer die Schuhsohle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE229908C (de) *
DE320641C (de) * 1913-04-10 1920-05-08 Arthur Wallace Edwards Maschine zum Verstaerken der Naehlippe von Brandsohlen durch Auflegen eines Verstaerkungsstreifens
DE339620C (de) * 1914-03-31 1921-07-30 W H Mc Elwain Company Maschine zum Einlegen einer Verstaerkungseinlage in den Riss der Innensohle mit Hilfe eines Einlegerades
DE652340C (de) * 1935-06-25 1937-10-29 Moenus Maschf Maschine zum gleichzeitigen Schliessen des Sohlenrisses und Beidruecken der Sohlenkante
DE740583C (de) * 1939-02-18 1943-10-25 Ver Schuhmaschinen Ges G M B H Sohlenrissmaschine mit verstellbarer Kantenfuehrung fuer die Schuhsohle

Also Published As

Publication number Publication date
GB717301A (en) 1954-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255275B1 (de) Vorrichtung zum Längsschneiden von Materialbahnen, insbesondere Papierbahn nen
DE950625C (de) Einrichtung zum Aufrichten der Lippe von innengerissten Brandsohlen
DE2805211B2 (de) Vorrichtung zum Längsschneiden von Materialbahnen
DE1079078B (de) Paketausleger mit Auslegesternen zum Auslegen von gefalzten oder ungefalzten Papierbogen in Paketen
DE820867C (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von Briefumschlaegen
DE1141848B (de) Vorrichtung zum Verbinden des hinteren Endes einer ablaufenden Materialbahn mit dem vorderen Ende einer neuen Bahn
DE2065939C3 (de) Nähmaschine
DE3151004A1 (de) Blattvereinzelungseinrichtung
DE561015C (de) Vorrichtung zum Schwenken eines Werkstueckes aus Papier auf einer Rotationsmaschine
DE493270C (de) Maschine zum Absondern von Blaettern und blattartigen Gegenstaenden von einem Stapelmittels einer Walze
DE499627C (de) Biegemaschine
DE529443C (de) Maschine zum Annieten von Briefordner-Mechaniken mit versetzt angeordneten Nietloechern
DE525680C (de) Vorrichtung zum Spalten von Holz
DE519943C (de) Loch- und Stanzmaschine mit unabhaengig vom Kraftantrieb von Hand bewegbarem Stempelhalter
DE574609C (de) Vorrichtung zum maschinellen Einfassen der Raender von Kartonnagen, Glasscheiben o. dgl. mit Papierstreifen oder sonst geeignetem Stoff
DE1298455B (de) Geraet zum Ausrichten der Lagerzapfen von Drehkoerpern in einer vorbestimmten Lage
AT212115B (de) Vorrichtung zur Verbindung von Dachblechbändern
DE1949337C3 (de)
DE583570C (de) Vorrichtung zum Bespruehen frisch bedruckter Bogen mit verfluessigten, erstarrenden Stoffen, wie Paraffin, Wachs o. dgl.
DE1060170B (de) Lochkartentransportvorrichtung
DE1511068C (de) Klemmvorrichtung für einen Stapel von zu stanzendem, blattförmigem Material
DE1237524B (de) Dachfalzmaschine
DE493527C (de) Vierwalzenmuehle
DE681673C (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Photographien
CH304735A (de) Büromaschine.