DE1949337C3 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1949337C3 DE1949337C3 DE19691949337 DE1949337A DE1949337C3 DE 1949337 C3 DE1949337 C3 DE 1949337C3 DE 19691949337 DE19691949337 DE 19691949337 DE 1949337 A DE1949337 A DE 1949337A DE 1949337 C3 DE1949337 C3 DE 1949337C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sole
- roller
- frame
- stop
- piping
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43D—MACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
- A43D25/00—Devices for gluing shoe parts
- A43D25/06—Devices for gluing soles on shoe bottoms
- A43D25/08—Welt hold-down devices
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
- Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)
- Unwinding Webs (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Rahmenform- und -auflegevorrichtung mit einer Rahmcnbandvorschub-
und -abschneidevorrichtung, einer Klebstoffaktivieranordnung, sowie einen dreh- und axial heb- und
senkbaren Sohlentisch und eine entsprechend profilierte Rahmenband-Transportrolle mit feststehender Anschlagfläche
für Sohle und Kederband bzw. Rahmenband.
Bei einer bekannten Maschine ist zwar bereits eine feststehende Anschlagfläche zum Fixieren von Sohle
und dem Keder in horizontaler Richtung vorgesehen, wobei Sohlenrand und Keder bündig daran anstehen,
ohne daß dabei ein allseitig umlaufender Steg auf der Sohle gebildet würde. Es ist auch eine Vorrichtung zum
Aufnageln der Keder auf Absatzflächen von Schuhen bereits gebräuchlich, die am Gehäuse einen verstellbaren
befestigten Anschlag aufweist, bei der sich der Keder entsprechend der Einstellung dieses Anschlags
selbsttätig um den Umfang des Absatzflecks herumlegt. Nachteilig ist es bei diesen bekannten Vorrichtungen,
daß deren Anschläge weder zur Sohlenfiihrung bzw. -halterung, noch zur Wahrung einer bestimmt vorgegebenen
Stegbreite zwischen Sohlenrand und dem Keder während dessen Auflegen auf die Schuhsohle ausgebildet
sind.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, Anschläge bei einer Rahmenform- und -auflegevorrichtung zu schaffen, mit
denen die selbsttätig umlaufenden Sohlen einerseits geführt und in ihrer Führungslage gehalten und
andererseits damit wenigstens eine Stegbreite zwischen der Sohlenkante und dem Keder während dessen
Auflegen auf die Schuhsohle allseitig gewahrt werden
kann.
Erfindiingsgcmäß ist das bei einer Rahmenform- und
-auflegevorrichtung eingangs erwähnter Art durch eine mit dem Sohlentisch und der Profürolle zusammenwirkende
Anschlagrolle, die wenigstens eine über ihren ganzen Umfang geschlossene ringförmige Eindrehung
bzw. Ausnutung aufweist, möglich. Um unterschiedliche
Stegbreiten zu erhalten, sind mehrere übereinanderliegende, in sich geschlossene nngförmige Ebidrehungen
bzw. Ausnutungen mit jeweils unterschiedlichen Tiefen in der Anschlagrolle vorgesehen. Zweckmäßig ist dazu
die Anschlagrolle in Achsrichtung höhenverstell- und in
ίο entsprechender Verstellage feststellbar.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel davon dargestellt ist, näher veranschaulicht
Es zeigt
F i g. 1 eine Ansicht wesentlich miteinander zusammenwirkender sich drehender Teile der Vorrichtung beim Auflegen eines Keders bzw. Rahmenbandes mit nicht bündigem Sohlenkasitenabschluß im Längsschnitt F i g. 2 Schuhsohle in Vorderansicht im Schnitt deren
F i g. 1 eine Ansicht wesentlich miteinander zusammenwirkender sich drehender Teile der Vorrichtung beim Auflegen eines Keders bzw. Rahmenbandes mit nicht bündigem Sohlenkasitenabschluß im Längsschnitt F i g. 2 Schuhsohle in Vorderansicht im Schnitt deren
Keder bzw. Rahmen mit der Sohlenkante bündig ist und F i g. 3 Schuhsohle in Vorderansicht im Schnitt deren
Keder mit der Sohlenkante nicht bündig abschließt
In F i g. 1 bestehen die wesentlichen drehbaren Teile der Vorrichtung aus einem über eine Druckfeder 3 axial
heb- und senk-, sowie drehbar gelagerten Sohlentisch 4, einer mit diesem zusammenwirkenden Profilrolle 6,
sowie einer Anschlagrolle 5. Hierbei ist die Achse X-X des Sohlentisches mit der Achse Y- Y der Anschlagrolle
parallel und beide Achsen sind derart weit voneinander entfernt daß sich ihre beiden Umfangsflächen 7, 8
berühren. Die rechtwinklig zu den Achsen X-Xund Y-Y
verlaufende Achse Z-Zder Profürolle 6 verläuft dabei in
einer solchen Höhe über der Oberfläche 9 des Sohlentisches 4, daß dieser, wie vorstehend erwähnt,
federnd vorgespannt auf die Umfangsfläche 10 der Profürolle 6 drückt. Diese drehbaren Teile werden von
der Profürolle, die über einen hier nicht gezeichneten Motor drehbar ist, angetrieben. Die Federvorspannung'
des Sohlentisches relativ zur Umfangsfläche der Profilrolle ist durch eine entsprechende Anordnung
variierbar. Die Oberfläche 9 des Sohlentisches ist aus einem griffigen, abriebfesten Material. Die Profürolle 6
ist auswechselbar auf ihrer Antriebsachse Z befestigt und im Bereich des Einlaufs für das Rahmenband 11
entsprechend diesem mit einem umlaufenden Profil 12 versehen. Die Anschlagrolle 5, die üblicherweise als ein
Zylinder mit voller glatter Ober- bzw. Umfangsfläche ausgebildet ist, weist über ihren ganzen Umlauf
verlaufende in sich geschlossene ringförmige Eindrehungen bzw. Ausnutungen 13 auf. Bei vorliegendem
Ausführungsbeispiel liegen zwei solcher Ausnutungen konzentrisch übereinander, wobei jede Ausnutung eine
unterschiedliche Tiefe 14, 15 hat. Der Keder wird in erforderlicher Keder- bzw. Rahmenbandlänge, die
jeweils für jeden zu belegenden Sohlenumfang entsprechend berechnet ist, in an sich bekannter Weise durch
eine Abschneidevorrichtung bei gegebener Ablängung des Rahmenbandes impulsgesteuert betätigt über ein
Nesehneidemesser abgeschnitten.
Bei bekannter Vorrichtung liegen beim Auflegen des
w) Rahmenbandes dessen Seitenfläche 22 und die Sohlenkantenfläche
19 gemeinsam in einer Ebene auf der Umfangsfläche 8 der Anschlagrolle an, so daß diese
beiden Flächen 19,22 bündig abschließen, F i g. 2.
Sollte demgegenüber jedoch das Rahmenband
<> > zurückversetzt sein, so daß ein umlaufender Steg 23 auf
der Sohle 18 sein soll, so müssen Sohlenkantenfläche 19 und Seitenfläche 22 in Breite des Steges 23 relativ
zueinander versetzt in der Vorrichtung umlaufen. Zu
diesem Zweck ist die Umfangsfläche 8 der Anschlagrolle mit wenigstens einer Ausnutung 13 versehen, auf
deren Boden 24 sich die Sohlenkantenfläche 19 um die Stegbreite 14 relativ zur Seitenfläche 72 versetzt
abstützen kann. Um Stege verschiedener Breiten machen zu können, liegen mehrere Ausnutungen in der
axial verschiebbaren Anschlagrolle mk unterschiedlicher Tiefe 14,15 koaxial übereinander.
Claims (4)
1. Rahmenform- und -auflegevorrichtung mit einer Rahmenbandvorschub- und -abschneidevorrichtung,
einer Klebstoffaktivieranordnung, sowie einem dreh- und axial heb- und senkbaren
Sohlentisch und einer entsprechend profilierten Rahmenband-Transportrolle mit feststehender Anschlagfläche
für Sohle und Kederband, gekennzeichnet durch eine mit dem Sohlentisch (4)
und der Profilrolle (6) zusammenwirkende Anschlagrolle (5), die wenigstens eine über ihren ganzen
Umfang geschlossene ringförmige Eindrehung bzw. Ausnutung (13) aufweist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere übereinanderliegende, in sich
geschlossene nngförmige Eindrehungen bzw. Ausnutungen (13) jeweils unterschiedlicher Tiefen (14,
15) vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagrolle (5) in
Achsrichtung verstell- und feststellbar ist
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilrolle (6)
auswechselbar auf ihrer Antriebsachse (Z-Z) befestigt ist, wobei jedem unterschiedlich profilierten
Rahmenband (U) eine auf der Umfangsfläche (10) entsprechend profilierte Profilrolle (6) zugeordnet
ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1949337A DE1949337B2 (de) | 1969-09-30 | 1969-09-30 | Rahmenform- und -auflegevorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1949337A DE1949337B2 (de) | 1969-09-30 | 1969-09-30 | Rahmenform- und -auflegevorrichtung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1949337A1 DE1949337A1 (de) | 1971-04-08 |
DE1949337B2 DE1949337B2 (de) | 1978-09-28 |
DE1949337C3 true DE1949337C3 (de) | 1979-05-17 |
Family
ID=5746942
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1949337A Granted DE1949337B2 (de) | 1969-09-30 | 1969-09-30 | Rahmenform- und -auflegevorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1949337B2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104323537B (zh) * | 2014-10-29 | 2016-08-24 | 胡哲 | 一种鞋底压边生产线 |
-
1969
- 1969-09-30 DE DE1949337A patent/DE1949337B2/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1949337B2 (de) | 1978-09-28 |
DE1949337A1 (de) | 1971-04-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1927769C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Streifen durch in Längsrichtung erfolgendes Schlitzen einer Papierbahn | |
DE695483C (de) | Maschine zum Zerschneiden Pelz tragender Felle | |
DE1949337C3 (de) | ||
DE2101800A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines streifenförmigen Leimauftrages auf plattenförmige Werkstücke | |
DE1956879A1 (de) | Kopiervorrichtung fuer Werkzeugmaschinen | |
DE3342188C2 (de) | ||
DE8417560U1 (de) | Parallelhobelmaschine | |
DE2907711C2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Profilen aus einem Materialblock | |
EP0870581A2 (de) | Bandmesserspaltmaschine | |
DE1635639B2 (de) | Vorrichtung zum Fälteln von Textilgut aus natürlichen oder synthetischen Fäden | |
DE1158739C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Abdeckstreifen | |
DE3702795A1 (de) | Bandsaegemaschine | |
DE3608113C2 (de) | ||
DE664259C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Drahtziegelgewebe mittels Walzen | |
DE650084C (de) | Formwalzwerk zur Herstellung von Formstuecken aus Teig, Marzipan oder aehnlichen Massen | |
DE488408C (de) | Maschine zur Bearbeitung von mit Risslippen versehenen Sohlen | |
DE223287C (de) | ||
DE625555C (de) | Maschine zum Sortieren von Werkstuecken entsprechend ihrer Dicke, insbesondere von Schuhteilen | |
DE699941C (de) | Vorrichtung zum Eindruecken von Poren in Leder | |
DE2063200A1 (de) | Vorrichtung zum Auflegen eines Profilrahmenbandes auf eine Schuhsohle bei gleichzeitigem Formen eines Profil rahmens auf deren Oberflache | |
DE3243218A1 (de) | Schleifmaschine zum bearbeiten von kacheln oder dergleichen | |
DE492554C (de) | Leicht abnehmbare und ohne Befestigungsmittel anzubringende Schleifvorrichtung fuer Scheibenschneidemaschinen | |
DE589234C (de) | Maschine zum Schneiden von Riemen | |
DE2102610C (de) | Vorrichtung zum Ausrichten und Zusammenhalten von übereinanderliegenden Stoffteilen | |
DE2061973A1 (de) | Vorrichtung zum Rillen von Well pappe, Pappe, Karton od dgl |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |