DE1772876U - Zapfsaeule. - Google Patents

Zapfsaeule.

Info

Publication number
DE1772876U
DE1772876U DE1958D0016451 DED0016451U DE1772876U DE 1772876 U DE1772876 U DE 1772876U DE 1958D0016451 DE1958D0016451 DE 1958D0016451 DE D0016451 U DED0016451 U DE D0016451U DE 1772876 U DE1772876 U DE 1772876U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
lock
column
hand crank
column shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958D0016451
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geraete Deutsche GmbH
Original Assignee
Geraete Deutsche GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geraete Deutsche GmbH filed Critical Geraete Deutsche GmbH
Priority to DE1958D0016451 priority Critical patent/DE1772876U/de
Publication of DE1772876U publication Critical patent/DE1772876U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

  • Deutsche Gerätebau GmbH, Salzkotten/Westfalen
    Zapfsäule
    Es sind Zapfsäulen mit einem annähernd rechteckigen Quer-
    schnitt bekannt, bei denen zwei einander gegenüberliegen-
    de Seitenwände sowie das Dach des Säulenschaftes aus einem einteiligen, geformten Blech bestehen, vor das die beiden anderen Seitenwände als Vorderwand und Rückwand vorgesetzt werden. Diese Zapfsäulen besitzen den Nachteil, daß eine Abdichtung der vorgenannten Teile des Säulenschaftes gegeneinander, um ein Eindringen von Feuchtigkeit in das Innere der Zapfsäule zu verhindern, verhältnismäßig schwierig ist. Ferner besitzen diese Zapfsäulen den Nachteil, daß wenigstens ein Teil der Befestigungsmittel, z. B.
  • Schrauben, von außen zugänglich sein muß, so daß diese Befestigungsmittel den Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, durch Unbefugte gelöst werden können und der Zapfsäule ein unschöne Aussehen verleihen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß das Öffnen der Zapfsäulen verhältnismäßig zeitraubend und umständlich ist. Bei Zapfsäulen ist es aber erforderlich, daß die einzelnen Teile der im Inneren der Zapfsäule angeordneten Zapfvorrichtung, beispielsweise eine Pumpe, ein Mengenmesser, ein Rechenwerk usw., für die Wartung und für etwaige Reparaturen leicht und schnell zugänglich sind.
  • Man ist daher zu der Verwendung von Zapfsäulen übergegangen, die aus einem Säulengerüst, aus einem Säulenschaft, der von an dem Säulengerüst abnehmbar befestigten Säulenwänden gebildet wird, aus einer das Kopfende des Säulenschaftes abdeckenden Haube und aus einer innerhalb des Säulengerüates angeordneten Zapfvorrichtung bestehen. Die Seitenwände werden bei diesen Zapfsäulen beispielsweise an dem Säulengerüat angehängt oder um das Säulengerüst herumgelegt oder von der Innenseite der Zapfsäule her an das Säulengerüat angeschraubt oder in anderer Weise abnehmbar an dem Säulengerüst befestigt, wobei sich vertikale Trennfuge zwischen den einzelnen Seitenwänden des Säulenachaftes leicht und einwandfrei abdichten lassen. Die das Kopfende des Säulenschaftes abdeckende Haube soll so weit über die Oberkante der Seitenwände greifen, daß auch die horizontalen Trennfuge zwischen den Seitenwänden und der Haube abgedichtet werden. Auf eine derartige Zapfsäule bezieht sich die vorliegende Erfindung.
  • Bei den bekannten Zapfsäulen der vorgenannten Art ist eine der Seitenwände als verschließbare Tür ausgebildet, die um eine vertikale Achse schwenkbar ist. Auf diese Weise sind die im Inneren der Zapfsäule vor unbefugtem Zugriff geschützt angeordneten Befestigungsmittel der Seitenwände und der Haube zu erreichen. Auch die unmittelbar an der Tür angeordneten Teile der Zapfvorrichtung sind durch die Tür schnell und bequem zu erreichen. Um aber zu den anderen Teilen der Zapfvorrichtung gelangen zu können, müssen erst die Befestigungsmittel der Haube gelöst werden, die
    Haube muß abgenommen werden, und sodann erst können die
    Seitenwinde von dem Säulengerüst abgenommen werden. Dies
    ist verhältnismäßig umständlich und zeitraubend. Ferner befindet sich an der Oberkante der Tür eine horizontale, schlitzförmige Trennfuge. Da in den meisten Fällen die Zapfsäulen im Freien stehen und den Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, ist es unvermeidlich, daß Feuchtigkeit, insbesondere das von der Haube ablaufende Wasser, durch den Schlitz an der Türoberkante in das Säuleninnöre eindringt und dort ein Verrosten und andere Beschädigungen an den Teilen der Zapfvorrichtung hervorruft. Man hat daher auch bereits die Haube über der Türoberkante mit einem vorstehenden Kragen'versehen. Derartige Zapfsäulen werden aber aus ästhetischen Gründen von den Käuferkreisen nicht gewünscht, und ferner wird durch den Kragen auch keine völlige Abdichtung der Zapfsäule an der Türoberkante erzielt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und eine Zapfsäule zu schaffen, die eine völlige Abdichtung ermöglicht und die ea gestattet, auf sohnelle und bequeme Weise den von den Seitenwänden gebildeten Säulenschaft von dem Säulengeraat abzunehmen, um schnell und mühelos an die einzelnen Teile der Zapfvorriohtung gelangen zu können.
  • Gemäß der Erfindung wird dies in erster Linie dadurch erreicht, daß die Haube allseitig über die Oberkante des Säulenschaftes greift, mit dem Säulengerüst verriegelbar ist und durch Lösen der von außen lösbaren Verriegelung so weit abhebbar ist, daß sie allseitig die Oberkante des Säulenschaftes freigibt. In besonders vorteilhafter Ueise kann die Haube derart um eine Achse hochschwenkbar angeordnet werden, daß sie beim Hochschwenken die Oberkante des Säulenschaftes allseitig freigibt.
  • Auf diese eise wird eine einwandfreie Abdichtung nicht nur der vertikalen Trennfuge zwischen den Seitenwänden, sondern auch der horizontalen Trennfuge zwischen dem Säulenschaft und der Haube ermöglicht. Die Zapfsäule nach der Erfindung gestattet es, die Seitenwände in denkbar einfachor weise an das Säulengerüst anzuhängen, wobei die über die Seitenwände greifende, geschlossene Haube ein Abnehmen der Seitenwände verhindert, und bei angehobener Haube die Seitenwände schnell und mühelos vom Säulengeräst abgehoben werden können. Infolgedessen kann bei der Zapfsäule nach der Erfindung auf eine seitliche Tür vollständig verzichtet werden und statt dessen eine einfache, billigere Seitenwand verwendet werden, für die keine kostspieligen Befestigungsmittel und dergleichen benötigt werden. Um ein unbefugtes öffnen der Haube zu verhindern, kann diese in weiterer Ausgestaltung der Erfindung mit einer abschließbaren Verriegelung versehen werden.
  • Zum Aufhängen der Zapfpistole des Zapfschlauches besitzen die Zapfsäulen überlicherweise eine Zapfpiatolenaufhängung,
    die mit einer abschließbaren Verriegelung versehen ist,
    um ein Abnehmen der Zapfpietole von der Zapfsäule und ein in Betriebaetzen der Zapfvorrichtung durch Unbefugte zu verhindern. Erfindungsgemäß können bei derartigen Zapfsäulen die Verriegelung für die Haube und die Verregelung für die Zapfpistolenaufhängung durch ein gemeinsames Schloß abgeschlossen werden, so daß für die Zapfsäule nur ein einziger Schlüssel benötigt wird.
  • Die Zapfvorrichtung in Zapfsäulen besitzt überlicherweise ein Rechenwerk, das von einem Mengenmesser angetrieben wird und die ausgegebene Flüssigkeitsmenge sowie den Preis der ausgegebenen Flüssigkeitsmenge anzeigt, wobei das Rechenwerk mit einer aus der Zapfsäule herausragenden Handkurbel versehen ist, um nach jedem Zapfvorgang das Rechenwerk in die Nullstellung zurückführen zu können. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Handkurbel mit
    einer abschließbare Verriegelung versehen werden, um ein
    tD VD
    in Betrieb setzen der Zapfvorrichtung durch Unbefugte zu verhüten, und die Verriegelung für die Handkurbel sowie die Verriegelung für die Haube können durch ein gemeinsames Schloß abgeschlossen werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die Verriegelungen für die Haube, für die Zapfpistolenaufhängung und für die Handkurbel durch ein gemeinsames Schloß abgeschlossen werden. Besonders vorteilhaft ist die Anordnung des Schlosses in der Handkurbel.
    Üblicherweise werden Zapfsäulen mit einer Innenbeleuchtung
    versehen, um beispielsweise die Skalen eines Rechenwerks, ein Schauglas und dergleichen Teile der Zapfvorrichtung auch bei Dunkelheit ablesen beziehungsweise beobachten zu
    können. ? <egen der Explosionsgefahr durch Entzündung von
    CD
    Benzindämpfen oder dergleichen durch elektrische Funken
    verwendet man für die Innenbeleuchtung explosionsgeschütz-
    te Lampen, explosionsgeschützte Passungen für die Lampen
    ,
    sowie explosionsgeschützte Schalter, welche beim in Be-
    triebßetzen bzw. Stillsetzen der Zapfvorrichtung die Be-
    leuchtung einschalten ins ausschalten.-, egen der Explo-
    sionsgefahr bei einer Zerstörung der Lampen ist es bisher erforderlich und in vielen Ländern vorgeschrieben,
    daß um die Lampen herum ein Ber hruns-und Zerstörungs-
    it,
    schutz angeordnet ist, der ein Berühren der eingeschalteten Lampe bei geöffneter Zapfsäule verhindert. Dies kann bei der Zapfsäule nach der Erfindung in der . eise vermieden werden, daß die Haube beim Abheben vom Säulenschaft einen Schalter betätigt, der den Stromkreis der Innenbeleuchtung unterbricht. Auf diese Veise dient also die Zapfsäule selbst als Schutzgehäuse für die Lampe, so daß ein besonderer 3cbutzkorb um die Lampe herum nicht mehr erforderlich ist.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele einer Zapfsäule nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen Fig. 1 und 2 das Säulengerüst, den Säulenschaft und die Haube zweier Zapfsäulen in perspektivischer Ansicht und Fig. 3 in schematischer Darstellung einen Ausschnitt aus dem Inneren einer Zapfsäule.
  • Die Zapfsäule nach Fig. 1 besitzt ein Säulengerüst 19 in das eine Zapfvorrichtung eingebaut wird, welche nicht weiter dargestellt ist. An dem Säulengerüst 1 wird der Säulenschaft befestigt, der aus Seitenwänden 2,3,4 und 5 besteht. Die Seitenwände 2 und 3 besitzen ein Fenster 6, durch das die Skalen eines Rechenwerks der Zapfvorrichtung abgelesen werden können. Die Seitenwände 2 und 3 werden in der Weise an dem Säulengerüst 1 befestigt, daß sie an ihrem oberen, mit Haken 7 versehenen Rand an Halmen 8 des Säulengerüstes angehängt werden und an ihrem unteren, nach innen umgebogenen und mit Löchern 9 versehenen Rand auf Stifte 10 des Säulengerüstes aufgesetzt werden. Die beiden Seitenwände 4 und 5 sind in der gleichen Weise an ihrem unteren Rand mit Löchern 9 versehen und werden auf Stifte 10 des Säulengerüstes aufgesetzt.
  • Sodann werden sie fest gegen die Seitenwände 2 und 3 angedrückt, bis an ihrem oberen Rand angebrachte federnde Bügel 11 hinter einen Vorsprung des Säulengerüstes 1 greifen. Das Kopfende des Säulenschuftes 2,3,4,5 wird von einer abhebbaren Haube 12 abgedeckt, deren Ränder allseitig über die Oberkante des Säulenschaftes zu greifen vermögen und die so weit abhebbar ist, daß sie allseitig die Oberkante des Säulensehaftes freigibt, wie die Darstellung in Fig. 1 zeigt.
    Die Seitenwände 2,}, 4 und 5 können natürlich auch in
    anderer Weise derart an dem Säulengerlist 1 befestigt werden, daß sie schnell und bequem von dem Säulengerüst abgenommen werden können. Z. B. können die Seitenwände an ihren vertikalen Rändern gelenkig miteinander verbunden werden, so daß sie nach Lösen eines der Gelenke um das Säulengeräst 1 herumgelegt werden können und, nachdem sie an dem gelösten Gelenk wieder verbunden worden sind, durch die über ihre Oberkanten greifende Haube 12 gegen ein Abnehmen von dem Säulengerüst gesichert werden. tan kann beispielsweise auch die Seitenwände an ihrem unteren Ende gelenkig mit dem Säulengerüst 1 verbinden, so daß die Seitenwände nur hochgeklappt werden und durch die aufgesetzte Haube zusammengehalten werden.
  • Der Säulenschaft der Zapfsäulen nach Fig. 2 unterscheidet sich von dem Säulenschaft der Zapfsäule nach Fig. 1 im wesentlichen nur dadurch, daß die Seitenwände 2 und 3 in einen unteren Teil 2a bzw. 3a und in einen oberen, als Fensterrahmen ausgebildeten Teil 2b bzw. 3b unterteilt sind. Die Fensterrahmen 2b und 3b sind mit Augen 13 versehen und werden an Haken 14 des Säulengerüstes 1 angehängt.
  • Dabei greifen sie mit ihrem unteren Rand abdichtend über die Teile 2a bzw. 3a.
  • In Fig. 3 ist ein Ausführungsbeispiel für die Verriegelung der Haube 12 schematisch dargestellt. Die Haube 12 besitzt auf ihrer Unterseite einen Lagerbock 15, an dem drehbar
    um eine Achse 16 ein Riegel 17 gelagert ist, der unter der
    Kraft einer Zugfeder 18 steht und beim Schließen der Haube
    12 unter einen Vorsprung 19 des Säulengerüstes 1 greift.
    t>
    Unterhalb des Riegels 17 ist ein Entriegelungshebel 20 angeordnet, der unter der Kraft einer Zugfeder 21 steht und ein langloch 22 besitzt, in dem die Schubstange 23 eines aus der Zapfsäule herausragenden Knopfes 24 gleiten kann.
  • Der Entriecelungshebel 20 ist an einen Hebel 25 einer Welle 26 anGelenkt, die in Lagern 27 des Säulengerüstes gelagert ist. Die Welle 26 besitzt einen weiteren Hebel 28, sn dem eine Zugfeder 29 angreift. Ferner besitzt die Welle 26 einen Hebel 3C, der über eine Stange 31 mit einem aus der Zapfsäule herausredenden Schloß 32 verbunden ist, welches axial verschiebbar in einem Zylinder 33 gelagert ist. In der dargestellten Stellung ist das Schloß 32 abgeschlossen und daher gegen eine Verschiebung in dem Zylinder 33 verriegelt, wird das Schloß 32 aufgeschlossen, so wird die felle 26 von der Feder 29 über den Hebel 28 gedreht, und über den Hebel 30 und die Stange 31 wird das Schloß 32 derart in dem Zylinder 33 verschoben, daß es aus dem Zylinder 33 herausragt. Ferner wird über den Hebel 25 der Entriegelungshebel 20 gehoben, so daß sein oberes Ende in der strichpunktierten Stellung vor dem Riegel 17 liegt. In dieser Stellung kann der Entriegelungshebel 20 mittels des Knopfes 24 und der Schubstange 23 gegen den Riegel 17 gedrückt werden, so daß der Riegel 17 aus seinem eingriff mit dem Vorsprung 19 gelöst wird.
    Bei dem Ausfhrungsbeispiel nach Fig. 3 ist die Haube 12
    mit Armen 34 versehen und um eine Achse 35 hochschwenkbar
    in dem Säulengerüst gelagert. Die Haube 12 in Fig. 2 ist in der gleichen Weise hochschwenkbar angeordnet. Bei dem
    Ausflihrungsbeispiel nach Fig. 1 dagegen ist die Haube 12
    z z
    an beiden Seiten mit einem Riegel 17 versehen, so daß die
    Haube nach Lösen der beiden Verriegelungen in der oben be-
    schriebenen'.."eise von der Zapfa. l&.'" atgenornnen werden
    kann.
    Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 wird die Haube 12,
    nachdem ihre Verriegelung 17 bis 24 in der oben beschriebenen'.'eise gelöst worden ist, durch die Kraft einer Feder 36 angehoben.
  • In Zig. 3 ist die Zapfsäule ferner in an sich bekannter Weise mit einer Zapfpistolenaufhängung 37 für eine Zapfpistole 38 versehen. Die Zapfpistole 38 ist mit einem Stift 39 versehen, der in einer Kerbe der Zapfpistolenaufhängung 37 ruht. Über der Kerbe liegt ein Riegel 40,
    der in der dargestellten Verriegelungsstellung der Zapf-
    ZD
    pistolenaufhängung ein Herausnehmen der Zapfpistole aus der Aufhängung verhindert. Der Riegel 40 ist an den Hebel 28 angelenkt, so daß er beim Aufschließen des Schlosses 32 in die strichpunktiert dargestellte Stellung zurückgezogen wird und den Stift 39 freigibt, worauf die Zapfpistole 38 aus der Aufhängung 37 herausgenommen werden kann.
  • In Fig. 3 ist mit 41 ein Rechenwerk einer Zapfvorrichtung bezeichnet, das von einem nicht weiter dargestellten Meingenmesser in bekannter Weise angetrieben wird. Aus dem Rechenwerk führt eine Welle 42 heraus, die ein Zahnrad 43 trägt, das mit einem Zahnrad 44 im Eingriff steht. Das Zahnrad 44 sitzt auf dem Zylinder 33, der drehbar in der Zapfsäule gelagert ist. Das Schloß 32 ist drehfest mit dem Zylinder 33 verbunden und trägt auf seinem aus der Zapfsäule herausragenden Ende eine Handkurbel 45. Die Handkurbel 45 liegt in einem Verriegelungsgehäuse 46 und kann in der dargestellten Stellung nicht betätigt werden. Beim Aufschließen des Schlosses 32 wird dieses, wie oben beschieben, in dem Zylinder 33 verschoben, so daß auch die Handkurbel 45 aus dem Verriegelungegehäuse 46 heraustritt und gedreht werden kann. Durch die Drehung der Handkurbel 45 wird über das Schloß 32, den Zylinder 33, die Zahnräder 44, 43 und die Welle 42 das Rechenwerk 41 in seine Nullstellung zurückgeführt. Das Schloß 32 bildet also die Achse der Handkurbel 45.
  • Die Haube 12 betätigt beim Abheben vom Säulenschaft 2,3, 4, 5 nach Lösen ihrer Verriegelung 17 bis 24 einen Schalter 47, den den Stromkreis der Lampe 48 einer Innenbeleuchtung unterbricht.

Claims (9)

  1. S c h u t z a p s p r d c h e
    1. Zapfsäule, bestehend aus einem Säulengerüst, aus einem Säulenachaft, der von an dem Säulengerüst abnehmbar befestigten Seitenwänden gebildet wird, aus einer das Kopfende des Säulenschaftes abdeckenden Haube und aus einer innerhalb des Säulengerüstes angeordneten Zapfvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (12) allseitig über die Oberkante des Säulenschaftes (2, 3, 4, 5) greift, mit dem Säulengerüst (1) verriegelbar ist und durch Lösen der von außen lösbaren Verriegelung (17 bis 24) so weit abhebbar ist, daß sie allseitig die Oberkante des Säulenschaftes (2,3,4,5) freigibt.
  2. 2. Zapfsäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (12) um eine Achse (35) hochschwenkbar ist und beim Hochschwenken allseitig die Oberkante des Säulenschaftes (2, 3, 4, 5) freigibt.
  3. 3. Zapfsäule nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung (17 bis 24) der Haube (12) abschließbar ist.
  4. 4. Zapfsäule nach Anspruch 3 mit einer Zapfpistolenaufhängung, die mit einer abschließbaren Verriegelung versehen ist dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung (17 bis 24) für die Haube (12) und die Verriegelung (40) für die Zapfpistolenaufhängung (37) durch ein gemeinsames Schloß (32) abschließbar sind.
  5. 5. Zapfsäulen nach Anspruch 3 mit einem Rechenwerk und einer aus der Zapfsäule herausragenden Handkurbel zur Rückführung des Rechenwerkes in die Nullstellung, dadurch gekennzeichnet, daß die Handkurbel (45) mit einer abschließbaren Verriegelung (46) versehen ist und daß die Verriege- lung für die Handkurbel und die Verriegelung (17 bis 24) a
    für die Haube (12) durch ein gemeinsames Schloß (32) abschließbar sind.
  6. 6. Zapfsule nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, da, die Verriegelungen (17 bis 24 ; 40 ; 46) für die Haube (12), für die Zapfpistolenaufhringung (37) und für die Handkurbel (45) durch ein gemeinsames Schloß (32) abschließbar sind.
  7. 7. Zapfsüule nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloß (32) in der Handkurbel (45) angeordnet ist.
  8. 8. Zapfsäule nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit einer Innenbeleuchtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (12) beim Abheben vom Säulenschaft (2, 3, 4, 5) einen Schalter (47) betätigt, der den Stromkreis der Innenbeleuchtung (48) unterbricht.
  9. 9. Zapfsäule nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (12) nach Lösen ihrer Verregelung (17 bis 24) durch Federkraft (36) angehoben wird.
DE1958D0016451 1958-06-14 1958-06-14 Zapfsaeule. Expired DE1772876U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958D0016451 DE1772876U (de) 1958-06-14 1958-06-14 Zapfsaeule.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958D0016451 DE1772876U (de) 1958-06-14 1958-06-14 Zapfsaeule.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1772876U true DE1772876U (de) 1958-08-21

Family

ID=32833423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958D0016451 Expired DE1772876U (de) 1958-06-14 1958-06-14 Zapfsaeule.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1772876U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515955C3 (de) Motorverkleidung für ein Fahrzeug
DE1772876U (de) Zapfsaeule.
DE1678080A1 (de) Sicherheitsschloss fuer Kuehlraeume u.dgl.
DE3715882A1 (de) Diebstahlsicherung fuer motorraeder
DE1068138B (de) Zapfsäule
DE639181C (de) Um eine senkrechte oder um eine waagerechte Achse wahlweise drehbarer Fensterfluegel
DE3401987A1 (de) Hochdruckreinigungsgeraet
DE717308C (de) Fallenschloss fuer Kraftwagentueren
DE12681C (de) Neuerungen an Fensterverschlüssen
DE9016313U1 (de) Beschlag für einen klapp- oder kippbaren Flügel, insbesondere eines Dachfensters
DE1584096B1 (de) Schwenkvorrichtung fuer drehbare und parallel abstellbare Teile,z.B. Fenster,Tueren,Deckel od. dgl.
DE2521576B1 (de) Tuerverriegelung, insbesondere an einem kabelverteilerschrank
DE2850067C3 (de) Beschlag für Kippflügel, insbesondere Kippfensterflügel
DE727088C (de) Feststellvorrichtung mit Gelenkhebel fuer Metallfenster
DE678059C (de) Fallenschloss
DE586498C (de) Fahrradschloss
DE651651C (de) Fensterladenverschluss
DE558239C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit aufklappbarem, durch Bajonettbolzen verschliessbarem Schraubstock
DE1150743B (de) Verriegelungseinrichtung fuer handbetaetigte elektrische Schalter in einem druckfesten Gehaeuse
DE577486C (de) Selbstkassierende Tuersperre mit Kontrollvorrichtung
DE513980C (de) Schloss
DE2727122A1 (de) Vorrichtung zur sicherung einer schwenkbaren haube, insbesondere der motorhaube eines kraftfahrzeuges
DE379932C (de) Vorrichtung zum Verschieben und Feststellen von Schiebefenstern mittels einer mit dem Fenster verbundenen Stange
DE947140C (de) Kipp-Dreh-Beschlag fuer ein- oder zweifluegelige Fenster mit einem Gestaenge zum Fluegelkippen
DE509231C (de)