DE1772418C3 - Filmeinspulgerät für Entwicklerspiralen - Google Patents

Filmeinspulgerät für Entwicklerspiralen

Info

Publication number
DE1772418C3
DE1772418C3 DE1772418A DE1772418A DE1772418C3 DE 1772418 C3 DE1772418 C3 DE 1772418C3 DE 1772418 A DE1772418 A DE 1772418A DE 1772418 A DE1772418 A DE 1772418A DE 1772418 C3 DE1772418 C3 DE 1772418C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiral
notch
film
developer
winding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1772418A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1772418B2 (de
DE1772418A1 (de
Inventor
Leopold 8702 Unterduerrbach Karl
Heinz 8702 Waldbuettelbrunn Kneitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kindermann & Co 8703 Ochsenfurt GmbH
Original Assignee
Kindermann & Co 8703 Ochsenfurt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kindermann & Co 8703 Ochsenfurt GmbH filed Critical Kindermann & Co 8703 Ochsenfurt GmbH
Priority to DE1772418A priority Critical patent/DE1772418C3/de
Priority to US778153A priority patent/US3547370A/en
Publication of DE1772418A1 publication Critical patent/DE1772418A1/de
Publication of DE1772418B2 publication Critical patent/DE1772418B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1772418C3 publication Critical patent/DE1772418C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D13/00Processing apparatus or accessories therefor, not covered by groups G11B3/00 - G11B11/00
    • G03D13/02Containers; Holding-devices
    • G03D13/08Devices for holding exposed material; Devices for supporting exposed material
    • G03D13/14Devices for holding exposed material; Devices for supporting exposed material for holding films in spaced convolutions
    • G03D13/145Devices for holding exposed material; Devices for supporting exposed material for holding films in spaced convolutions with a film loading guide
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D13/00Processing apparatus or accessories therefor, not covered by groups G11B3/00 - G11B11/00
    • G03D13/02Containers; Holding-devices
    • G03D13/08Devices for holding exposed material; Devices for supporting exposed material
    • G03D13/14Devices for holding exposed material; Devices for supporting exposed material for holding films in spaced convolutions
    • G03D13/147Devices for holding exposed material; Devices for supporting exposed material for holding films in spaced convolutions for several widths of film or several films

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

Einführzunge an das Ende der Spirale anzulegen und
Icrspirale mittels einer Einführ/unee 12 sieführt, die auf einer am Flansch 2 befestigten Achse 13 schwenkbar gelagert ist. An dem vorderen Ende der Einführzunge 12 ist eine Lasche 14 befestigt, die aus einem flachen federnden Streifen aus Blech oder Kunststoff gebildet ist. dessen Querachse im unterer. Teil senkrecht zur Steckachse 3 verläuft, während sie im obeien Teil parallel zur Steckachse 3 ausgerichte: ist. Hieruurch ist in Querrichtung der Einführzunge eine gewisse Elastizität vorhanden. An ihrer dem Handgriff 1 benachbarten Seite weist die Lasche 14 am oberen Ende eine Rastkerbe 15 auf. in die bei der Einführstellung der Einführzunge die mit dem Spiralenende 7 verbundene Streb 6 einrastet. Die Lasche greift hierbei zwischen zwei ipiralengänge 5 von der Innenseite der Entwicklerspirale aus ein. Die Vorderkante 16 der Lasche 14 ist zur Erleichterung des Einrastens Libgeschragi. Die Rastkerbe 15 ist in Spulrichtung mit einer schrägen Begrenzungsfläche 17 und gegen die Spulrichtung mit einer zumindest senkrecht zur Strebe verlaufenden B^grenzungsfläche 18 versehen, so daß der Widerstand heim Lösen dieser Rasuerbindung in Spulrichtung wesentlich geringer ist als gegen die Spulrichtung.
Die Wirkungsweise ist folgende: Nach dem Aufzeiuersinn eedreht.
15 einrastet, wobt
siens die Einfühn
daU die Lasche 14
gleitet. Nach dem Einrasten ist
bis die Strebe 6 in die Rasikerbe ^Lrmoghchung dieses Einrahb d
rmogg
so weit anschoben wnd. ) 1 Siral,.
Γ η da im Gegensatz /u den bekannten Emspugcr en die Finiuhrlasche 12 niclu mehr rau den Fm-
'r .ehalten zu werden braucht. Nachdem das F.ln,-ende an dem Kerbdorn 10 gesichert .st, w.rd der nim durch Drehen der Fntwicklcrsp.rale mil eN des Hanvl«Ti«cs8 /wischen die e.nzelnen SP.raleng.,ng. em"ezo«n. wobei zu Beginn des Aufspu.voreang^
ao ^Strebe 6 aus der Ra^erbe 15 ausrastet Nach diesem Ausrasten ist die untwcklerspralc n.Ju mehr auf der Steckachse in axialer R.chtung ge>ichert so daß die Entw.cklerspirale zusammen mit dem "aufgespulten Film von dem Filmc.nspulgerat abgezogen werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche: de^Anseh.ag als ^^^^'raSn sire-
    1. Filmeinspulgerät für Entwicklerspiralen m.t kerbe ^°"^.; J^ Hierdurch kann d.e Spirale die Spiralen.ünge haltende radial verlaufende ^ ΐ'ΓίΑη auf die Siecbchs: durch e,n-Streben. bestehend aus einem eine Steckachse fur 5 nach ihrem Auls ,ck^ ^^ festgelegt werden, so die Spirale aufweisenden Haltegriff an dem an lache I;rt"". [, dcs Fi|mcs sich weder die Spirale einem Ende eine Einfuhrzunge für den zu entwik- daLl, ,' rinf'iihrzuii-L in irsendeiner Weise versch.ekelnden Film schwenkbar gelagert ist, die sich m n-uMi üu. t.ii pfmuhrvöraang verzögern V.ann. der Einführstelluna mit einem Anschlag gegen bc" u"d ^" " Wcit'erbilduna'der Erfindung ist d das Spiralenende der Entwicklerspirale anlegt, ίο -Ν;!αι u1^1 . h ~ solche Anordnung der dadurch gekennzeichnet, daß der An- F,lme.n>Pul^rat dun.« ^ß ^ Rastkerbc aus.
    vchlaü als federnde Lasche (14) mit einer Rast- -f':11; '-,. , &l< Sniralenende haltenden Sirene
    kerbe"(15) ausaebildet iM. die mit einer der radiü- schlic^l.ch mti -^. sje ά[^ auch ;n Lüngs.
    len Streben (6) zusammenwirkt. in llin--ri" s. 'ckach,c hält. Eine solche Anordnung
    2. Filmeinspulaerät nach Anspruch I. gekenn- i5 richtung du ^; Dunkcln durch einfaches Drehen zeichnet durch eine solche Anordnung der La- gestaua γ a Rastkerbe zu finden und die sehe (14). daß die Rastkerbe (15) ausschließlich ^η.Λπ^';= ,, Abziehen von der Steckachse zu mmit der das Spiralenende (7) haltenden Strebe (6) Spule au.h g^«.n
    in Einsriff kün mt, wobei sie diese auch m Langs- cr.crn. Ausgestaltung der lasche er
    richtuna der Steckachse (3) hält. *> ' int N >J L' ' Halterung der Entwicklerspirale in
    ^ Fümeinspulgeräi nach Anspruch 1 oder2. moghcht di. /ur Hau ^ dadurch. daß das m·.:
    dadurch cekennzeichnct. da» das mit der Ra^.- Längsrichtung ***£ Fnde der Laschc von d,r
    kerbe .15) xersehene Ende der Lasche (14) von der Ras kerb, xersuu ■ ^.^^ zwei Spiralen.
    der Innenseite der Spirale (4) aus zwischen zwx-i -nnenseitc α r ^p . kerhe an der Außen
    Spiraleng,nge (5) eingreift. w,ne. die Rastkerbe .5 gange eingrcM'*°™%hm isL Hierdurch wird du
    Spiraleng ,nge (5) eingreift. w,ne. die Ra 5 gg %hm ist. Hierdurch wird die
    an der Außenseite der Lasche (14) vorgesehen K«e Jer 1 asch n. ^ ^^ wjfk Jcr
    ist bntwickit-r.^ π „edrückt. wobei die von
    4 Filmeinspulgerät nach einem der An- läse he geg en d η HaHc π „ Iasche ein Abzieher,
    sprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß die der Innenseite au^e^ing ut nc ^ ^^
    Rastkerbe (15) in Spu!richtunS des Filmes (11) 30 der SP.ra e von der^ Stctka Rastkcrbc an dc,
    eine schräge (17) entgegen de, Spulrichtung e.ne «rn.nd^ J« ^nond β besonders e
    zumindest senkrecht (18, 7ur Strebe (6) verlau- Auß.nsutc d« Lasen ^ HeriteUu
    fende Begrenzungsfläche aufwei... ^^,TS X BesonSe vorteilhaft ist es. wenn.
    5. Fümeinspulgerät nach Anspruch 3 oder 4. dieser Lasche -dar. B«°™ h des Filmes cino
    dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderkante 35 die Rastkerbe m SPu^™f eine zumindest
    (16, der Osche (14, abgeschrägt M "^chwüf Ir^bt ve&de legrenzungsfläche
    aufweist, da hierdurch bei dem auf das Einfädeln des
    Filmes foleendcn Aufspulen nur ein gcrmger Wide -
    40 „and zu überwinden ist um die Spule aus ihrer Rast-.ö^^^^ehung m der
    D,e Erfindung betrifft cm Fümeinspu.gerat für verbindung zu ^^^^^ Entwicklerspiralen mit die Spiralengänge haltende entgegengesetzten R^htun^e radial verlaufende Streben, bestehend aus einem eine Im das Linra steη d <.r j ^ ^
    Steckachse für die Spirale aufweisenden Haltegnff an er eich tern empf eh es sth -^ der Frfjn.
    dem an einem Ende eine Einführzunge für den »1 45 sehe gemäß einer wc.urtn au h entwickelnden Film schwenkbar gelagert ist, die sich dung abzu^hragen Zejchnung beispielsweise
    in der Einführstellung mit einem Anschlag gegen das Die hrhnüung isi
    Spiralenende der Entwicklerspirale anlegt. ^i Γ eine Seitenansicht eines Filmeinspulgerä-
    Bei einem bekannten Filmeinspulgerät dieser Art F ι μ. 1 eine senenaii-ic
    muß die Einführzunge während des Einfädeins des 50 tes das Gerä,
    Filmes in die Entwicklerspirale mit ihrem Anschlag F ig. 2 eine Ansicni
    gegen das Spiralenende gedrückt werden um die maßFlf·';. perspektivische Darstellung eines Einführzunge in dem zum Einziehen des Filmes not- F 1 g. 3 eine Per^eKllv^ Mßstab
    wendigen Winkel in bezug auf die Entwick.erspirale ^^»^W^^^ umlaufenden zu halten. Eine solche Handhabung ist insofern etwas 55 An ,ei_nem f "^1*^""^1' Steckachse 3 befestigt, die umständlich, da zum Halten des Filmeinspulgerätes Hanseh2 aufwei t |^;Χ^ f 'Di
DE1772418A 1968-05-13 1968-05-13 Filmeinspulgerät für Entwicklerspiralen Expired DE1772418C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1772418A DE1772418C3 (de) 1968-05-13 1968-05-13 Filmeinspulgerät für Entwicklerspiralen
US778153A US3547370A (en) 1968-05-13 1968-11-22 Film winding device for coil-type developers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1772418A DE1772418C3 (de) 1968-05-13 1968-05-13 Filmeinspulgerät für Entwicklerspiralen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1772418A1 DE1772418A1 (de) 1971-03-04
DE1772418B2 DE1772418B2 (de) 1973-02-22
DE1772418C3 true DE1772418C3 (de) 1973-09-13

Family

ID=5701246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1772418A Expired DE1772418C3 (de) 1968-05-13 1968-05-13 Filmeinspulgerät für Entwicklerspiralen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3547370A (de)
DE (1) DE1772418C3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1378885A (en) * 1971-02-26 1974-12-27 Dean R I R Winding apparatus
US4235660A (en) * 1979-03-05 1980-11-25 James S. Stanfield Apparatus for repairing sprocket holes on strip material
US5390063A (en) * 1991-03-19 1995-02-14 Plitek Corporation Video cassette pressure flap
US6267325B1 (en) * 1999-03-25 2001-07-31 Quantum Corporation Tape support
US6719236B1 (en) * 1999-09-23 2004-04-13 The Goodyear Tire And Rubber Company Storage spool with coiled liner
DE102005032530B3 (de) * 2005-07-12 2006-12-21 Poly-Clip System Gmbh & Co. Kg Clipspule und Anordnung zum Abwickeln einer Clipspule
US8524003B2 (en) * 2009-08-31 2013-09-03 E I Du Pont De Nemours And Company Loaded film cassette for gaseous vapor deposition
US8551249B2 (en) * 2009-08-31 2013-10-08 E I Du Pont De Nemours And Company Film cassette for gaseous vapor deposition
US8534591B2 (en) * 2009-08-31 2013-09-17 E I Du Pont De Nemours And Company Apparatus and method for loading a film cassette for gaseous vapor deposition
US8529700B2 (en) * 2009-08-31 2013-09-10 E I Du Pont De Nemours And Company Apparatus for gaseous vapor deposition

Also Published As

Publication number Publication date
DE1772418B2 (de) 1973-02-22
DE1772418A1 (de) 1971-03-04
US3547370A (en) 1970-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1772418C3 (de) Filmeinspulgerät für Entwicklerspiralen
DE3437779A1 (de) Dampfbuegelgeraet fuer haushaltszwecke
DE2921379A1 (de) Rollfilmkassette
DE1533072B1 (de) Vorrichtung zum Rueckgewinnen von Silber
DE2240288B2 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Gasen
DE3151663A1 (de) Photographische kamera
DE2804985A1 (de) Rollfilmkassette
DE20117865U1 (de) Verschlussvorrichtung
DE19545173C2 (de) Wursthaut-Halter
DE3114516A1 (de) Klemmvorrichtung, insbesondere fuer einen teleskopartig zusammengesetzten zeltstock
DE616865C (de)
DE2626687C2 (de) Handabroller, insbesondere für Klebeband und dergleichen
DE1801153C3 (de) Bandspule, insbesondere Schreibstrei fenspule für Echolote
DE3000353C2 (de) Spannschelle mit Spannbandabzug durch eine Schnecke
DE521677C (de) Rohrhalter
DE8313975U1 (de) Heizbarer lenkergriff fuer fahrzeuge
DE517952C (de) Filmspule
AT155122B (de) Klammer, insbesondere zum Aufhängen von Vorhängen.
DE657954C (de) Filmspulenfassung
DE144404C (de)
DE2534196C3 (de) Vorrichtung zum Aufbrechen von aus Kunststoff bestehenden Filmkassetten
DE271349C (de)
DE543645C (de) Drehgriff
DE2643923C2 (de) Halterung für die Antriebseinheit eines Rolladens
DE2833952C2 (de) Vorrichtung zum Spannen einer Bandschelle

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee