DE521677C - Rohrhalter - Google Patents

Rohrhalter

Info

Publication number
DE521677C
DE521677C DEF66660D DEF0066660D DE521677C DE 521677 C DE521677 C DE 521677C DE F66660 D DEF66660 D DE F66660D DE F0066660 D DEF0066660 D DE F0066660D DE 521677 C DE521677 C DE 521677C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
holder
pipe holder
clamps
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF66660D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANKE AKT GES GEB
Original Assignee
FRANKE AKT GES GEB
Publication date
Priority to DEF66660D priority Critical patent/DE521677C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE521677C publication Critical patent/DE521677C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1008Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members engaging the pipe, cable or tubing, both being made of thin band material completely surrounding the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Halter zur. Befestigung .von Rohren u. dgl. an Wänden. Es sind bereits verschiedene Rohrhalter bekannt, jedoch ist bei diesen die Ausführung und Handhabung so umständlich und unzweckmäßig, daß von einem vollkommen festen Sitz der Rohre nicht gesprochen werden kann. Soll der Halter seinen Zweck erfüllen, so muß er nicht nur in der Herstellung einfach und billig sein, sondern muß so ausgeführt werden, daß die Rohre aller Weiten fest und sicher in ihm gehalten werden. Die Anwendung muß ohne Schwierigkeit itnd fremde Hilfskräfte vorgenommen werden können. Es ist bereits ein Halter bekannt, bei dem ein Band um das Rohr gelegt und mittels ösen an dem Haltekörper befestigt wird. Das Rohr liegt dabei auf einem Lager, das zweckentsprechend gebildet ist. Bei dieser Ausführung besteht aber der Nachteil, daß bei den verschiedenen Rohrdurchmessern kein, vollkommen fester Sitz erzielt werden kann. Aus diesem Grunde mußte eine Einrichtung getroffen werden, welche ein Nachspannen ermöglicht und das Rohr vollkommen festklemmt.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Auflager d zunächst seitlich aus dem Halter herausstehen. Nachdem dann das Rohr eingelegt und das Schellenbaud in bekannter Weise befestigt wurde, werden die seitlichen Lagere? gegen das Rohr gedrückt, wodurch dieses fest in dem Halter sitzt.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt, und es zeigt:
Abb. ι einen Schnitt durch den Rohrhalter, Abb. 2 eine Seitenansicht des Halters mit Rohr.
Der Rohrhalter α weist zwei bandförmige Laschende auf, deren eine Zunge.& langer ausgebildet ist, so daß diese sich um das Rohr legen kann. Am Ende dieser Lasche ist ein Schlitz vorgesehen, durch welchen in bekannter Weise das andere bandförmige Ende c gezogen wird. Die übrigen zwei Seiten des kastenförmigen Gehäuses α sind auswärts gebogen und mit einer Kimme e versehen. In diese Kimme können sich evtl. Rohrnähte legen, so daß das Rohr nicht zu weit von der Wand absteht und lästige Staubecken bilden kann. Die oberen Kanten sind so gewinkelt, daß sich eine gute Auflagefläche für die Rohrwandung bildet.
Durch die Möglichkeit, das Band fest anzuziehen, ist man unabhängig von der Ouerschnittstoleranz der Rohre, die stets vorhanden ist.
Die Benutzungsweise der Rohrhalter ist nun folgende:
Ist die Rohrführung festgelegt, so wird die Leitung entweder durch eine Schnur oder durch eine Linie bezeichnet. Im Verlauf dieser Markierung Averden nun die Halter an die Wand geheftet, was ohne Hilfskraft leicht möglich ist. Sind alle Halter auf diese Art befestigt, so wird das Rohr in die noch offenen Halter gelegt und diese werden dann geschlos- .-sen. Die Rohre werden noch dadurch besonders festgespannt, daß die noch abstehenden Seiten d mit Hilfe einer Zange o. dgl. gegen das Rohr gedruckt werden. Die Auflageflächen bewirken nun einen unverrückbar festen Sitz des Rohres. Durch das Fehlen jeder größeren Unebenheit an der Rohroberfläche lassen sich die Rohre ohne Schwierigkeit putzen und von Staub befreien. Auch fallen die Rohrschellen nicht durch unschöne Gestalt auf, vielmehr sind nach dem Überstreichen der Rohrleitung mit Farbe die Rohrhalter kaum erkennbar.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Rohrhalter, der durch Ineinanderstecken zweier bandförmig ausgebildeter Schellenenden geschlossen wird und mit seitlichen Rohrauflagern versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflager durch zwei am Sockel der Schelle dem Rohr entsprechend geformte, von vornherem__schräg stehende Winkellappen (V/) gebildet wird, die durch beiderseitiges Andrücken gegen das Rohr dessen festen Sitz gewährleisten.
2. Rohrhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den zum Spannen der Schellen dienenden Winkellappen (d) Aussparungen (e) zum Ausrichten der Schellen mittels einer Schnur und zur Aufnahme hervorstehender Rohrnähte vorgesehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF66660D Rohrhalter Expired DE521677C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF66660D DE521677C (de) Rohrhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF66660D DE521677C (de) Rohrhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE521677C true DE521677C (de) 1931-03-28

Family

ID=7110478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF66660D Expired DE521677C (de) Rohrhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE521677C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1411286A1 (de) * 2002-10-16 2004-04-21 Geberit Technik Ag Rohrschelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1411286A1 (de) * 2002-10-16 2004-04-21 Geberit Technik Ag Rohrschelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE871021C (de) Kabelschelle
DE521677C (de) Rohrhalter
DE2251498A1 (de) Haltevorrichtung fuer rohrleitungen, kabel od.dgl
DE2215707B2 (de) Klemmeinrichtung
DE647669C (de) Zweiteilige Abstandschelle aus Isolierpressstoff
DE1159702B (de) Schelle zum Befestigen von Rohrleitungen
DE1532801C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten 'on Borsten oder Haaren für die Herstellun9 von Pinseln oder Bürsten
DE10241221A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Klemmschellen in einer vorbestimmten Lage
DE1897202U (de) Schelle fuer kanalisationen, rohrleitungen, fuehrungen, kabel u. dgl.
DE627629C (de) Werkzeug zum Herstellen von mit einem Anschlussrohr zusammenzuschweissenden Rohrabzweigungen
DE20006721U1 (de) Besteckhalter
DE335119C (de) Stromabnehmerstange fuer elektrische Freileitungen
DE932929C (de) Halter fuer metallene Zierblenden
CH239960A (de) Vorrichtung zum Offenhalten von Büchern.
DE7102913U (de) Befestigungsklammer fur Gelander und Zaunfullungen
DE505882C (de) Federnd nachgiebiger Halter fuer Kabel oder Gasschlaeuche von Buegeleisen
DE500860C (de) Dichtungsklemmschelle fuer Rohrdichtungen
CH651904A5 (de) Rohrschelle.
DE803745C (de) Pumpenhalter fuer Fahrraeder o. dgl.
DE526325C (de) Klemme fuer Draehte und Seile
DE604688C (de) Aufstellvorrichtung fuer Fuellfederhalter
DE327185C (de) Selbsttaetiger Besenstielhalter
DE333251C (de) Halter fuer Malerlineale
DE7039582U (de) Flexibles Gewinde-Element zur Herstellung von Verschraubungen
CH112790A (de) Klammer.