DE1533072B1 - Vorrichtung zum Rueckgewinnen von Silber - Google Patents

Vorrichtung zum Rueckgewinnen von Silber

Info

Publication number
DE1533072B1
DE1533072B1 DE19661533072 DE1533072A DE1533072B1 DE 1533072 B1 DE1533072 B1 DE 1533072B1 DE 19661533072 DE19661533072 DE 19661533072 DE 1533072 A DE1533072 A DE 1533072A DE 1533072 B1 DE1533072 B1 DE 1533072B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
silver
liquid
filler insert
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661533072
Other languages
English (en)
Inventor
Harlan Glenn Hilton N.Y. Hartmann (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1533072B1 publication Critical patent/DE1533072B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/02Details of liquid circulation
    • G03D3/06Liquid supply; Liquid circulation outside tanks
    • G03D3/065Liquid supply; Liquid circulation outside tanks replenishment or recovery apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F5/00Compounds of magnesium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B11/00Obtaining noble metals
    • C22B11/04Obtaining noble metals by wet processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B11/00Obtaining noble metals
    • C22B11/04Obtaining noble metals by wet processes
    • C22B11/042Recovery of noble metals from waste materials
    • C22B11/046Recovery of noble metals from waste materials from manufactured products, e.g. from printed circuit boards, from photographic films, paper or baths
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/26Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor
    • G03C5/395Regeneration of photographic processing agents other than developers; Replenishers therefor
    • G03C5/3952Chemical, mechanical or thermal methods, e.g. oxidation, precipitation, centrifugation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Rück- einfach gestaltet, da dieser nur an einer einzigen Angewinnen von Silber aus silberhaltiger photogra- schlußstelle mit der für Zu- und Abfuhr der Flüssigphischer Behandlungsflüssigkeit mittels eines Metalls, keit gemeinsamen Anschlußeinrichtung verbunden das in der elektrochemischen Spannungsreihe links werden muß, ist auch der Betrieb der Vorrichtung von Silber steht, wobei das Metall einen in einen 5 außerordentlich bequem und wirtschaftlich. Als beBehälter einsetzbaren spulenkernartigen Tragkörper sonderer Vorteil ergibt sich bei einmaliger Verwenumgibt, der zusammen mit dem Metall eine von der dung des Behälters, daß dieser gleichzeitig als Lage-Flüssigkeit durchströmbare Trennwand zwischen Be- rungs- und/oder Transportbehälter für den in ihm hälterkammern bildet, und wobei ein zentraler Durch- befindlichen ausgefällten Edelmetallschlamm verwengang im spulenkernartigen Tragkörper für das Ein- io det werden kann. Es braucht nur die einzige vorhanströmen der silberhaltigen Flüssigkeit vorgesehen ist. dene Anschlußöffnung eines gebrauchten Behälters Vorrichtungen der obengenannten Art sind be- verschlossen zu werden, um den in dem Behälter kannt. Beim Betrieb dieser bekannten Vorrichtungen befindlichen Silberschlamm betriebssicher handhaben, treten jedoch mehrere Nachteile auf. So muß bei- lagern oder verschicken zu können. Der nur für einspielsweise bei der Konstruktion solcher Vorrich- 15 maligen Gebrauch bestimmte Behälter kann zusammen tungen darauf geachtet werden, das sich das zum mit seinem Inhalt eingeschmolzen werden. Ausfällen des Edelmetalls dienende unedle Metall Die Erfindung wird im folgenden an Hand von in nach erfolgtem Verbrauch leicht ersetzen oder er- der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen ganzen läßt und daß das ausgefällte Edelmetall auf im einzelnen erläutert. Es zeigt einfache Weise aus der Vorrichtung entfernt werden 20 F i g. 1 einen Längsschnitt durch ein Ausführungskann. Es müssen also beispielsweise Ablaßeinricli- beispiel der Erfindung,
tungen für den in der Vorrichtung angesammelten F i g. 2 einen vergrößerten Teilschnitt durch das
Silberschlamm vorgesehen werden, auf deren Ausbil- Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1,
dung Sorgfalt zu verwenden ist, um ein betriebssiche- F i g. 3 einen Teilschnitt längs der Linie 3-3 von res Ablassen des Schlamms zu gewährleisten. Es ergibt 35 F i g. 2 und
sich dadurch der Nachteil, daß die bekannten Vor- F i g. 4 eine abgebrochen dargestellte Seitenansicht
richtungen in der Herstellung teuer sind. eines Teiles eines abgewandelten Ausführungsbei-
Ein weiterer Nachteil dieser Vorrichtungen besteht spiels der Erfindung.
darin, daß der Betrieb unwirtschaftlich ist. Dies rührt In F i g. 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer erfinhauptsächlich davon her, daß sich die Handhabung 3° dungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, die einen Be-
des abgelassenen Silberschlamms und der Versand hälter 12, einen metallischen Füllstoffeinsatz 14 und
desselben kompliziert, unbequem und daher kost- eine schnell lösbare Anschlußeinrichtung 16 aufweist,
spielig gestaltet. Es ist hierfür in jedem Fall ein Um- Der Behälter 12 ist aus einem beliebigen, geeigneten
füllen oder Abfüllen des aus der Vorrichtung ent- Werkstoff, beispielsweise aus Metall oder Kunststoff, fernten Silberschlamms notwendig, was insbesondere 35 hergestellt und kann beliebige Größe und Form auf-
dann zeitraubend ist, wenn der abgesetzte Schlamm weisen, die für den besonderen, gerade in Frage
nicht leichtflüssig genug, sondern klumpig oder flockig kommenden Verwendungszweck geeignet ist. Das
oder gar breiig ist, was vielfach der Fall ist. einzige mit der Innenwand des Behälters 12 verbun-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine dene Teil ist eine mit Durchbrüchen 28 versehene Vorrichtung der in Rede stehenden Art zu schaffen, 40 Verteilerplatte 20, deren äußerer Umfangsrand 22,
bei der bei einfachem und billigem Vorrichtungsauf- wie es gezeigt ist, die Inenwand 18 des Behälters 12
bau ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit des Betriebs so berührt, daß jeglicher Flüssigkeitsausfluß aus einer
gewährleistet ist. Kammer 24, die durch den Behälterboden 26 und die
Gemäß der Erfindung ist diese Aufgabe, ausgehend Unterseite der Platte 20 begrenzt wird, nur durch die von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, 45 Durchbrüche 28 der Platte 20 hindurch erfolgen
dadurch gelöst, daß der Behälter allseits geschlossen kann. Die Platte 20 braucht nicht unbedingt mit der
ist und nur eine einzige für die Zufuhr der silber- Behälterwand fest verbunden zu sein, sondern kann,
haltigen und die Abfuhr der silberlosen Flüssigkeit wenn es gewünscht wird, auch lose auf entsprechend
gemeinsame Anschlußöffnung aufweist und daß eine ausgebildeten Absätzen oder Fußteilen des Behälters für Zu- und Abfuhr der Flüssigkeit gemeinsame, mit 50 gelagert werden.
der Anschlußöffnung verbindbare Anschlußeinrich- Ein Deckel 30 des Behälters 12 kann so ausgebildet tung vorgesehen ist, die ein koaxiales Doppelrohr auf- sein, daß er abnehmbar ist und mittels Schnellspannweist, dessen äußeres Rohr in die der Anschluß- einrichtungen 32, wenn es erwünscht ist, befestigbar Öffnung benachbarte Behälterkammer mündet und ist. Es ist jedoch keinesfalls erforderlich, den Deckel dessen Innenrohr verlängert ist und sich in den zen- 55 30 abnehmbar auszubilden, noch ist diese abnehmtralen Durchgang des spulenkernartigen Tragkörpers, bare Ausbildung besonders wünschenswert, da der mit dessen Innenwandung abdichtend, hinein erstreckt. Behälter so billig herstellbar ist, daß er zusammen Der Behälter der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit dem Füllstoffeinsatz 14 eingeschmolzen werden kann, da er nur eine einzige Anschlußöffnung auf- kann, wodurch es überflüssig wird, den Füllstoffeinweist, sonst jedoch allseits geschlossen ist, und weil 60 satz 14 je für sich allein zu handhaben, keinerlei Einrichtungen zum Ablassen des gefällten Der metallische Füllstoffeinsatz 14 ist flüssigkeits-Silberschlamms vorgesehen sind, außerordentlich durchlässig und aus einem freien Metall gefertigt, das billig hergestellt werden. Es ergibt sich dadurch die in der elektrochemischen Spannungsreihe links von Möglichkeit, den Behälter nur für einmaligen Ge- Silber steht. Es sind verschiedene Metalle bekannt, brauch vorzusehen, d. h. den Behälter durch einen 65 die zufriedenstellende Ergebnisse liefern. Es hat sich neuen Behälter zu ersetzen, sobald die Füllstoffeinlage jedoch gezeigt, daß Eisen in Form von sogenannter des unedleren Metalls erschöpft ist. Da sich das Aus- Stahlwolle besonders gut geeignet ist. Vorzugsweise wechseln des Behälters außerdem außerordentlich wird Stahlwolle in Form eines zusammenhängenden
3 4
Bandes verwendet, das um einen spulenähnlichen Außenwand des Rohres 42 und der Innenwand des Tragkörper 34 dicht und fortlaufend gewickelt ist. Durchgangs 44 ergibt. Ein solcher Sitz ist auch des-Die Verwendung eines solchen fortlaufenden Bandes halb notwendig, um die Flüssigkeitsmenge klein zu aus Stahlwolle ist vorteilhaft, da die Stahlwolle in halten, die im Durchgang 44, ohne den Füllstoffeiridieser Form nicht nur einfach auf den Tragkörper 5 satz 14 zu passieren, aufwärts fließt. Wenn erforderaufzuwickeln ist, sondern sich in dem fertiggestellten lieh, könnte eine Dichtung in Form eines O-Ringes Füllstoffeinsatz auch keine Hohlräume oder offene 46 vorgesehen werden, um jeden Flüssigkeitsdurch-Bereiche bilden, wie dies oft der Fall ist, wenn lose fluß zwischen der Außenwand des Rohres 42 und der Stahlwolle in einen Behälter gepackt wird. Bei Ver- Innenwand des Durchgangs 44 zu unterbinden. Eine wendung von zusammenhängendem Stahlwolleband io Zuführleitung 48 ist am der Einlauföffnung 38 bewird auch vermieden, daß zu dicht gepackte Stellen nachbarten Ende 50 des Rohres 42 befestigt. Das entstehen, die den Flüssigkeitsdurchfluß zu stark Ende 50 kann glatt oder mit einem Gewinde oder hemmen würden. Wenn es gewünscht wird, könnte einer Verzahnung versehen sein. Die Zuführleitung 48 der Füllstoffeinsatz 14 auch dadurch gebildet werden, ist durch ein geeignetes Spannband 42 flüssigkeitsdaß eine Reihe von vorgefertigten Stahlwollescheiben 15 dicht mit dem Ende 50 verbunden. Mit dem Zuflußauf dem Tragkörper 34 hintereinander angeordnet rohr 42 ist ein Sicherheitsventil 53 verbunden, um wird, wobei darauf geachtet wird, daß keine Hohl- einen sich etwa im Behälter 12 bildenden Überdruck räume und keine zu dicht gepackten Stellen entstehen. abzubauen. Das Sicherheitsventil 53 ist in der Zeich-Der Tragkörper 34, um den die Stahlwolle gewun- nung als ein einen federbelasteten Ventilkegel aufden ist, bildet ein wichtiges Teil der erfindungs- 20 weisendes Ventil dargestellt. Es könnte jedoch auch
»gemäßen Vorrichtung, da er nicht nur als geeigneter, ein beliebiges Sicherheitsventil anderer Art verwendet einfach herstellbarer Halter für den Füllstoffeinsatz werden, das öffnet, sobald der Innendruck einen vor-14 dient, sondern auch durch einen zentralen Durch- bestimmten Wert überschreitet, bruch dazu dient, die Anschlußeinrichtung 16 in rieh- Zum Abführen der Flüssigkeit aus der Rückgewin-
tiger Lage zu halten, wie nachfolgend noch näher 25 nungsvorrichtung ist ein Auslauf 54 vorgesehen, der erläutert werden wird. Am oberen Ende des Trag- ein L-förmiges Rohrstück 56 auf weist. Wie aus F i g. 2 körpers 34 können Handhaben 35 ausgebildet sein, ersichtlich, ist ein Arm 58 des L-förmigen Rohrstückes um, wenn es gewünscht wird, den Tragkörper 34 56 koaxial zum Rohr 42 angeordnet, wobei die Rohrhandhaben und/oder im Behälter 12 richtig in Stel- wandungen des Rohres 42 und des Rohrstückes 56 lung bringen zu können. 30 jedoch in einem solchen radialen Abstand vonein-
Der Durchmesser des ganzen Füllstoffeinsatzes 14 ander verlaufen, daß ein genügend großer Durchist so groß, daß der Füllstoffeinsatz 14 genau passend gangskanal 60 gebildet wird, in dem die Flüssigkeit, in den Behälter 14 hineinpaßt, so daß kein freier aus der das Silber zurückgewonnen ist, aufwärts Durchgang zwischen der Innenwand des Behälters 12 fließt. Eine geeignete Flüssigkeitsabdichtung 62 ist am und dem Füllstoffeinsatz 14 vorhanden ist, durch den 35 oberen Ende des Armes 58 vorgesehen, um zu verdie silberhaltige Flüssigkeit fließen könnte. Die ganze, hindern, daß zwischen dem Rohr 42 und dem Rohrdie Vorrichtung durchströmende Flüssigkeit muß stück 56 Flüssigkeit entweichen kann. Arm 64 des daher durch den Füllstoffeinsatz 14 hindurchfließen. Rohrstückes 56 ist an seiner äußeren Oberfläche mit Die Länge des Füllstoffeinsatzes 14 kann verschieden einem Gewinde oder einer Verzahnung 66 versehen, gewählt werden, je nachdem, wie groß die Silber- 4° um eine Abführleitung 68 flüssigkeitsdicht am Arm 64 konzentration der Flüssigkeit und wie groß die pro zu befestigen. Bei der Abführleitung 68 kann es sich Zeiteinheit zu verarbeitende Menge der Flüssigkeit ebenso wie bei der Zuführleitung 48 um einen bieg-} sind. Vorzugsweise erstreckt sich der Füllstoffeinsatz samen Schlauch handeln. Ein Spannband 70 oder von der Platte 20 bis nahe an den Deckel 30. Es muß eine andere ähnliche Spanneinrichtung kann dazu jedoch eine kleine Kammer 36 zwischen dem Deckel 45 verwendet werden, um die Abführleitung 68 am Arm 30 und der Oberseite des Füllstoffeinsatzes 14 frei 64 des Rohrstückes 56 zu befestigen. Das Rohrstück gelassen werden, um der Flüssigkeit, aus der das 56 ist ebenfalls mit einem Sicherheitsventil 71 verSilber zurückgewonnen ist, zu ermöglichen, in den bunden, um einen sich etwa im Rohrstück 56 bilden-Abfluß der Anschlußeinrichtung 16 einzufließen. Die den Überdruck abzubauen.
schnell zu lösende Anschlußeinrichtung 16 ist als 50 Es können verschiedene Arten von Sicherheitskoaxiales Doppelrohr ausgebildet, dessen eines Rohr ventilen und Überdruck abbauenden Einrichtungen als Zuflußrohr 42 vorgesehen ist. Das Zuflußrohr 42 außer den dargestellten Sicherheitsventilen 53 und 71 weist an einem Ende eine Einlauföffnung 38 auf und verwendet werden, um jeglichen gefährlichen Anstieg ist so lang, daß sein anderes Ende 39 sich durch den des Arbeitsdruckes innerhalb des Behälters 12 zu begrößten Teil der Länge des Durchgangs 44 des Trag- 55 grenzen. Das abgewandelte Ausführungsbeispiel gekörpers 34 hindurch erstreckt, wenn die Anschluß- maß F i g. 4 zeigt eine solche andersartige Druckeinrichtung 16 mit dem Behälter 12 verbunden ist. begrenzereinrichtung. Diese weist ein in Form eines Die Länge des Zuflußrohres 42 ist jedoch nicht so auf dem Kopf stehenden U gebogenes Rohr 73 auf, groß, daß das Rohr 42 sich durch die Platte 20 in die dessen eines Ende mit der Einlauföffnung 38 und Kammer 24 des Behälters 12 hinein erstrecken könnte. 6° dessen anderes Ende mit dem Auslauf 54 mittels Könnte sich nämlich das Ende 39 des Rohres 42 in zweier T-Stücke 75 bzw. 77 verbunden ist. Am oberen die Kammer 24 hinein erstrecken, oder würde das Ende des Rohres 73 ist eine Belüftungsöffnung 79 Ende 39 anderweitig an seiner Außenseite der silber- vorgesehen, so daß jede Überdruckbildung im Behaltigen Flüssigkeit ausgesetzt, dann könnte sich am hälter 12, die groß genug ist, um die Flüssigkeit gegen Ende 39 des Rohres 42 Silber ablagern und das 65 die Einwirkung der Schwerkraft im Rohr 73 nach leichte Entfernen der Anschlußeinrichtung 16 er- oben zu bewegen, durch die Belüftungsöffnung 79 abschweren. Der Außendurchmesser des Rohres 42 ist gelassen wird, daher so gewählt, daß sich ein Paßsitz zwischen der Für die Befestigung der Anschlußeinrichtung 16

Claims (8)

  1. 5 6
    am Deckel 30 des Behälters 12 ist am Rohrstück 56 der Silberrückgewinnungsvorrichtung oder der photoein Schnellverschluß 72 (s. Fig. 2) vorgesehen. Dieser graphischen Behandlungseinrichtung, die mit dieser Schnellverschluß 72 ist, wie am besten aus den Fig. 2 verbunden ist.
    und 3 ersichtlich ist, in der Art eines Bajonettver- Wenn der Füllstoffeinsatz 14 ersetzt werden muß, Schlusses ausgeführt. Am Arm 58 vorgesehene Vor- 5 d. h., wenn seine Wirksamkeit durch den Silbersprünge 74 können in passenden Nuten 76 nach unten schlamm erschöpft ist, dann ist es lediglich erforderverschoben werden, bis sie einen Verriegelungskanal lieh, die schnell lösbare Anschlußeinrichtung 16 nach 78 erreichen, der im Deckel 30 ausgebildet ist und unten zu drücken und um eine Viertelumdrehung der in F i g. 3 mit gestrichelten Linien angedeutet ist. relativ zum Deckel 30 zu verdrehen, so daß die Vor-Sobald die Vorsprünge 74 den Kanal 78 erreicht io sprünge 74 mit den Nuten 76 fluchten. Nun wird die haben, wird die Anschlußeinrichtung 16 durch eine ganze Anschlußeinrichtung 16 aus dem Behälter 12 eine Viertelumdrehung betragende Relativdrehung gezogen. Die Verschlußkappe 80 wird wiederum auf zwischen Deckel 30 und Anschlußeinrichtung 16 ver- die Öffnung des Deckeis 30 aufgesetzt, und der Beriegelt. Es könnte jedoch auch ein beliebiger anderer hälter 12 mit dem in ihm befindlichen Füllstoffeinsatz Verschluß vorgesehen sein, der es ermöglicht, die An- 15 14 kann nunmehr zu einer Silberdarstellungseinrichschlußeinrichtung 16 schnell und bequem von Be- tung transportiert werden. In der Silberdarstellungshälter 12 zu trennen und mit diesem zu verbinden, einrichtung wird das, was vom Füllstoffeinsatz übrigohne daß hierbei Spezialwerkzeuge notwendig wären geblieben ist, zusammen mit dem Silberschlamm aus oder die Zuführleitung 48 und die Abführleitung 68 dem Behälter entnommen und eingeschmolzen, oder entfernt werden müßten. 20 wenn der Behälter 12 keinen abnehmbaren Deckel Um die erfindungsgemäße Silberrückgewinnungs- hat, wird der Füllstoffeinsatz 14 zusammen mit dem Vorrichtung in Betrieb zu nehmen, wird ein Behälter ihn umgebenden Behälter eingeschmolzen, wobei der ä 12 mit einem in diesem befindlichen Füllstoffeinsatz Arbeitsschritt des Entnehmens des Füllstoffeinsatzes ^ 14 aus dem Vorratslager entnommen und in Arbeits- 14 wegfällt. Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, daß stellung gebracht. Eine Verschlußkappe 80, die zum 25 die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Silberrück-Verschließen der Anschlußöffnung im Deckel 30 vor- gewinnung zahlreiche Vorteile gegenüber den übgesehen ist und die in gleicher Weise im Verriege- liehen Verfahren und Vorrichtungen zum Rücklungskanal 78 gehalten ist wie die Anschlußeinrich- gewinnen des Silbers aufweist. Die Anschlußeinrichtung 16 im Betrieb, wird durch eine einfache Viertel- tung 16 in Verbindung mit dem neuartigen Behälter umdrehung von der Öffnung entfernt und auf dem 30 12 ermöglicht es beispielsweise, in Sekundenschnelle Deckel 30 abgelegt, wo sie durch eine mit ihr ver- einen erschöpften Füllstoffeinsatz 14 durch einen bundene Sicherheitskette gehalten wird. Das untere unverbrauchten zu ersetzen, ohne daß hierbei ein Ende 39 des Zuflußrohres 42 der Anschlußeinrich- geübtes, technisch geschultes Bedienungspersonal oder tung 16 wird nun durch die Deckelöffnung eingeführt irgendwelche Spezialwerkzeuge vonnöten wären, und in den Durchgang 44 des Tragkörpers 34 ein- 35 Diese schnelle Austauschbarkeit macht es überflüssig, geführt. Die Vorsprünge 74 des Schnellverschlusses den Betrieb der photographischen Behandlungsein-72 sind auf die Nuten 76 ausgerichtet. Die Anschluß- richtung zu unterbrechen oder große Verluste an einrichtung 16 wird nun nach unten gedrückt, bis die Silber an Stelle der Unterbrechung hinnehmen zu Vorsprünge 74 den Verriegelungskanal 78 erreichen. müssen, wie dies früher der Fall war. Die hohe Be-Nunmehr wird zwischen dem Deckel 30 und der An- 40 triebssicherheit, die durch die Sicherheitsventile oder Schlußeinrichtung 16 eine eine Viertelumdrehung um- die anderen beschriebenen Druckbegrenzungseinrichfassende Relativdrehung durchgeführt, wodurch die tungen erreicht sind, wird erzielt, ohne daß zusätz-Anschlußeinrichtung 16 mit dem Behälter 12 flüssig- liehe Sicherheitseinrichtungen in den Zuführleitungen keitsdicht verbunden ist. vorgesehen werden müssen, wie dies früher meist er- '
    Die Silber enthaltende Flüssigkeit wird nun durch 45 forderlich war. Die Tatsache, daß der Behälter 12 bei
    die Einlauföffnung 38 hindurch und das Rohr 42 in der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowohl für die
    der mit Pfeilen 84 angedeuteten Stromrichtung in den Lagerung und den Transport des Füllstoffeinsatzes
    Behälter 12 eingeführt. Die Flüssigkeit fließt vom und des Silberschlamms verwendet werden kann, als
    unteren Ende des Rohres 42 in die am Boden befind- auch als Arbeitsbehälter während der Silberrück-
    liche Kammer 24, wo sie verteilt wird und durch die 50 gewinnung, stellt darüber hinaus einen weiteren be-
    Durchbrüche 28 hindurch in den Füllstoffeinsatz 14 achtlichen Vorteil dar, da dadurch die mühsame und
    einfließen kann. Während die Flüssigkeit nach oben teure Handhabung des Füllstoffeinsatzes und des
    durch den Füllstoffeinsatz hindurchfließt, reagiert sie Silberschlamms vermieden ist, die bei früher üblichen
    mit dem Füllstoffmetall, so daß die in der Flüssigkeit Silberrückgewinnungsverfahren erforderlich war. Der
    enthaltenen Silbersalze als Schlamm im Füllstoffein- 55 aus gewundener oder aus aneinanderliegenden
    satz abgeschieden werden. Die Flüssigkeit verläßt Scheiben von Stahlwolle gebildete Füllstoffeinsatz ist
    daher den Füllstoffeinsatz 14 im wesentlichen silber- leicht und billig herstellbar und liefert ausgezeichnete
    frei. Die Flüssigkeit wird durch den Füllstoffeinsatz Ergebnisse. hindurch in die Kammer 36 im oberen Teil des
    Behälters 12 gepumpt, wo sie gesammelt wird. Durch 6a Patentansprüche: das Rohrstück 56 und den Auslauf 54 wird die Flüssigkeit dann in der durch Pfeile 86 angedeuteten 1. Vorrichtung zum Rückgewinnen von Silber Stromrichtung abgepumpt. aus silberhaltiger photographischer Behandlungs-Wie aus den Figuren ersichtlich ist, würde jede flüssigkeit mittels eines Metalls, das in der elektroplötzliche starke Druckerhöhung im Rohr 42 oder im 65 chemischen Spannungsreihe links von Silber steht, Rohrstück 56 ein Öffnen eines oder beider Sicher- wobei das Metall einen in einen Behälter einsetzheitsventile 53 und 71 hervorrufen. Dieses Öffnen des baren spulenkernartigen Tragkörper umgibt, der Ventils oder der Ventile verhindert jede Beschädigung zusammen mit dem Metall eine von der Flüssig-
    keit durchströmbare Trennwand zwischen zwei Behälterkammern bildet, und wobei ein zentraler Durchgang im spulenkernartigen Tragkörper für das Einströmen der silberhaltigen Flüssigkeit vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (12) allseits geschlossen ist und nur eine einzige für die Zufuhr der silberhaltigen und die Abfuhr der silberfreien Flüssigkeit gemeinsame Anschlußöffnung aufweist und daß eine für Zu- und Abfuhr gemeinsame, mit der Anschlußöffnung verbindbare Anschlußeinrichtung (16) vorgesehen ist, die ein koaxiales Doppelrohr (42, 58) aufweist, dessen äußeres Rohr (58) in die der Anschlußöffnung benachbarte Behälterkammer (36) mündet und dessen Innenrohr (42) verlängert ist und sich in den zentralen Durchgang (44) des spulenkernartigen Tragkörpers (34), mit dessen Innenwandung abdichtend, hinein erstreckt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schnellverschluß (74, 76, 78) zum Verbinden von Behälter (12) und Anschlußeinrichtung (16) vorgesehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da-
    durch gekennzeichnet, daß der Behälter (12) und die Füllstoffeinlage (14) miteinander verbunden sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Zu- und Abfluß (42 bzw. 56) eine Druckbegrenzeinrichtung (53,71,73,79) aufweisen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Zu- und Abfluß (42, 58) je ein Sicherheitsventil (53 bzw. 71) aufweisen.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Druckbegrenzeinrichtung ein den Zufluß (42) mit dem Abfluß (54) verbindendes, in Form eines auf dem Kopf stehenden U gebogenes Rohr (73) vorgesehen ist, das am oberen Ende eine Belüftungsöffnung (79) aufweist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Füllstoffeinlage Stahlwolle (14) vorgesehen ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlwolle (14) in mehreren Windungen auf den Tragkörper (34) gewickelt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen Copy
    009541/150
DE19661533072 1965-11-10 1966-11-09 Vorrichtung zum Rueckgewinnen von Silber Pending DE1533072B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US50715665 US3369801A (en) 1965-11-10 1965-11-10 Silver recovery unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1533072B1 true DE1533072B1 (de) 1970-10-08

Family

ID=24017479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661533072 Pending DE1533072B1 (de) 1965-11-10 1966-11-09 Vorrichtung zum Rueckgewinnen von Silber

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3369801A (de)
DE (1) DE1533072B1 (de)
FR (1) FR1499694A (de)
GB (1) GB1093810A (de)
NO (1) NO121752B (de)
SE (1) SE333249B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU428478B2 (en) * 1968-07-29 1972-09-25 Silver Recovery Equipment Pty. Limited A package unit for removing metal froma solution ofthe metal
US3630505A (en) * 1970-03-09 1971-12-28 Byron R Mackay Silver recovery
US4110109A (en) * 1977-10-27 1978-08-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Oxidation inhibition of steel wool in silver recovery
US4156604A (en) * 1978-09-15 1979-05-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Controlled delivery of corrosion inhibitors for silver recovery cartridges
US4227681A (en) * 1979-06-25 1980-10-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Silver recovery cartridge for used fixer of neutral or higher pH
US4240617A (en) * 1979-10-25 1980-12-23 B. R. MacKay & Sons. Inc. Ultra low volume processing of and cartridge for photographic fixer solution to recover silver therefrom
DE3034102C2 (de) * 1980-09-11 1985-09-26 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zur automatischen Silberrückgewinnung aus silberhaltigen Waschwässern
US4331472A (en) * 1981-05-21 1982-05-25 Ktrom Industries, Inc. Metal removal apparatus and method
US4331473A (en) * 1981-05-21 1982-05-25 Ktrom Industries, Inc. Silver removal apparatus and method
DK156880C (da) * 1982-02-05 1990-03-12 Horn Lassen Hans Apparat til udskillelse af affaldsstoffer fra en stroem af vaeske og gas
IT8348501A0 (it) * 1982-06-16 1983-06-14 Occidental Chem Co Apparecchio e procedimento per rimuovere ioni rame da una soluzione acquosa
US4854552A (en) * 1986-10-31 1989-08-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Apparatus for recovery of silver from spent, waste, acidic processing fluids
US4740244A (en) * 1986-10-31 1988-04-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for recovery of silver from spent, waste, acidic processing fluids
US5026029A (en) * 1989-10-13 1991-06-25 David Peterson Silver controller
DK163297C (da) * 1990-02-08 1992-07-06 Eskofot As Fremgangsmaade og apparat til fjernelse af soelv i form af soelvsulfid fra en fotografisk vaeske ved bestraaling og udfaeldning
US5229009A (en) * 1991-02-08 1993-07-20 Gunter Woog Effluent precipitation and neutralization chamber
US5132022A (en) * 1991-02-08 1992-07-21 Gunter Woog Effluent precipitation and neutralization chamber
US5298170A (en) * 1993-01-19 1994-03-29 Gunter Woog Effluent neutralization process and chamber
US5458024A (en) * 1994-06-07 1995-10-17 Trebla Chemical Company Apparatus and method for recovery of silver
US7314500B1 (en) * 2001-11-26 2008-01-01 Senff Anthony N Systems and methods for removing contaminate material from a flowable material
US6780221B1 (en) 2001-11-26 2004-08-24 Anthony N. Senff Waste metal removal systems and methods
US7022281B1 (en) 2001-11-26 2006-04-04 Senff Anthony N Systems and methods for removing contaminate material from a flowable material
US6558449B1 (en) 2001-11-26 2003-05-06 Anthony N. Senff Waste metal removal systems and methods

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE304878C (de) * 1900-01-01
US1226611A (en) * 1915-11-09 1917-05-15 California Macvan Company Precipitation apparatus.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US783600A (en) * 1904-04-18 1905-02-28 Waterbury Metals Extraction Company Process of extracting copper from ores.
US1872430A (en) * 1930-12-22 1932-08-16 Carter Carburetor Corp Oil filter
US2007615A (en) * 1934-08-07 1935-07-09 David H Ross Oil filter
US2194056A (en) * 1938-04-15 1940-03-19 Th Muhlethaler S A Recovery of silver from waste hyposulphitic liquids
US2655264A (en) * 1950-12-21 1953-10-13 Herbert C Thorne Waste-packed oil filter
US2712931A (en) * 1951-04-16 1955-07-12 Pako Corp Apparatus for recovering silver
US2758719A (en) * 1953-01-22 1956-08-14 Ansul Chemical Co Dehydrator
US2905323A (en) * 1956-02-28 1959-09-22 Fairview Photo Service Inc Apparatus for recovery of silver from spent photographic solutions
US3043432A (en) * 1960-01-12 1962-07-10 Fairco Reclaiming Service Apparatus for recovery of silver from spent photographic solutions

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE304878C (de) * 1900-01-01
US1226611A (en) * 1915-11-09 1917-05-15 California Macvan Company Precipitation apparatus.

Also Published As

Publication number Publication date
US3369801A (en) 1968-02-20
FR1499694A (fr) 1967-10-27
GB1093810A (en) 1967-12-06
SE333249B (sv) 1971-03-08
NO121752B (de) 1971-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1533072B1 (de) Vorrichtung zum Rueckgewinnen von Silber
DE1486802A1 (de) Fluessigkeits- bzw. Wasseraufbereitungsvorrichtung
DE3640841C2 (de)
DE1533072C (de) Vorrichtung zum Ruckgewinnen von SiI ber
DE539208C (de) Vorrichtung zum Regenerieren des Wassers von Wassertierbehaeltern
DE237688C (de) Vorrichtung zur Auflösung und Verteilung von festen Körpern, z.B. Düngemitteln, aus einem Mischkasten mit Rohranschlüssen für die Zu- und Ableitung der Flüssigkeit bestehend.
DE1427912C3 (de) Einrichtung zum Aufbringen von Kühlflüssigkeit auf ein erhitztes Metallband in einer Walzanlage
DE1246606B (de) Vorrichtung zum Einleiten von Luft oder Gas in Abwasserbehaelter od. dgl.
DE7615201U1 (de) Behaelter zum aufloesen von chlortabletten
DE3321038C2 (de)
DE2110848C3 (de) Silberrückgewinnungsgerät
DE9306688U1 (de) Vorfiltereinrichtung
DE3722536C2 (de) Vorrichtung zum Entwickeln von lichtempfindlichen Materialien, wie Fotopapieren , im Rotationsverfahren
DE3046388C2 (de) Spaltfilter für Flüssigkeiten
AT406342B (de) Einrichtung zur reinigung von flüssigkeiten
DE2126387A1 (de)
DE69407887T2 (de) Anlage zur Destillation von Branntwein
DE2547252B2 (de) Mischbatterie
DE8301319U1 (de) Vorrichtung zum Abdecken des Schweißspaltes zwischen zwei Rohren
DE2023754C (de) Vorrichtung zum Kuhlen von frischer Milch
DE808508C (de) Viehtraenkebecken
DE2748019C2 (de) Innenbehälter zur Verwendung als Einsatz in einem Transportbehälter für bestrahlte Kernreaktorbrennelemente
DE3620110A1 (de) Einsatz fuer eine vorrichtung zum reinigen einer fluessigkeit
DE3146729A1 (de) Munddusche
DE1566500C3 (de) Einrichtung zur Unterwassermassage