DE1772409A1 - Vorsensibilisierte lithographische Platte oder Steindruckplatte - Google Patents

Vorsensibilisierte lithographische Platte oder Steindruckplatte

Info

Publication number
DE1772409A1
DE1772409A1 DE19681772409 DE1772409A DE1772409A1 DE 1772409 A1 DE1772409 A1 DE 1772409A1 DE 19681772409 DE19681772409 DE 19681772409 DE 1772409 A DE1772409 A DE 1772409A DE 1772409 A1 DE1772409 A1 DE 1772409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
plate
image
diazo resin
presensitized lithographic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681772409
Other languages
English (en)
Inventor
Whitear Brian Ronald David
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polychrome Corp
Original Assignee
Polychrome Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polychrome Corp filed Critical Polychrome Corp
Publication of DE1772409A1 publication Critical patent/DE1772409A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/09Photosensitive materials characterised by structural details, e.g. supports, auxiliary layers
    • G03F7/105Photosensitive materials characterised by structural details, e.g. supports, auxiliary layers having substances, e.g. indicators, for forming visible images
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/49Print-out and photodevelopable emulsions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN I //2409
DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT
MDNCHEN HAMBURG
1ft Mai 1968
TELEFON= 55547« 8000 MO NCH EN 1 5,
TELEGRAMME= KARPATENT NUSSBAUMSTRASSE 10
Yi. 13 684/68 We
Ilford Limited
Ilford, Bs3ex (England)
Vorsensibilisierte lithographische Platte oder Steindruckplatte
liie Erfindung bezieht sich auf vorsensibilisierte lithographische Platten oder Steindruckplatten. Ss ist im Druckereigewerbe üblich, das Druckbild, welches auf einer behandelten lithographischen Platte vorliegt, bevor es auf die Presse gelegt wird, zu untersuchen, sodaiB es dem luuoker ermöglicht wird, irgendwelche Fehler in dem Bild zu korrigieren. I)Ie meisten der bishur im allgemeinen Lanul'/.tnn ilatten erfordern es, daß da;s BiIa nach dem LnWU;kein lackiert werden muli, wobei ein gef.irbtea oder
0098S 1/0769 bad original
schwarzes Bild erhalten wird. Zusätzlich wird das Bild manchmal mit Druckfarbe behandelt, um die Sichtbarkeit des Bildes zu verbessern. Jedoch mit dem Aufkommen der vorsensibilisierten lithographischen Platten von der Art, die vi,ien hydrophoben Grundträger besitzen, z.B. PoIyäthylenterephthalat, wobei diese Grundlage mit einer Hilfsschicht versehen wird, um das Aufbringen einer Celluloseacetat- oder Gelluloseacetat/Butyrat-Schicht als Überzug zu ermöglichen, worauf diese Schicht einer Oberflächenhydrolyse oder ähnlichen Behandlung Verworfen wird und schließlich mit einem polymeren Diazoniumsalz sensibilisiert wird, hat man es als wünschenswert empfunden, andere Methoden anzuwenden, um den Druck sichtbar zu machen. Dies kommt daher, daß es möglich ist, Platten dieser Art zu belichten, um sο das Bild zu bilden, und dann das Bild einfach dadurch zu entwickeln, daß man die Platte mit Wasser- oder Gußlösungen (fount solution) abwischt, um die nicht gehärteten bildfreien Bereiche zu entfernen, und um dann die Platte auf die Druckpresse zu legen. Es ist in der Tat nachteilig, das Bild zu lackieren oder vorher mit Farbe zu versehen, da die Lösungsmittel, die in dem Lack oder in den Farbmischungen vorhanden sind, die ein Abstreifen der Celluloseacetat- oder Acetat/Butyrat-Schichten von dem Polyesterträger veranlassen können.
009851/0769 ^D ORIGINAL
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine vorsensibilisierte lithographische Platte zu schaffen, welche ein sichtbares Bild nach dem Behandeln aufweist, ohne daß irgendeine Lackier- oder Färbestufe notwendig ist.
Gemäß der Erfindung wird eine vorsensibilisierte lithographische Platte geschaffen, die einen G-rundträger mit einer lichtempfindlichen Schicht als Überzug aus einem wasserlöslichen polymeren Diazoharz umfaßt, die dadurch gekennzeichnet ist, daß in der, die das Diazoharz enthaltenden Schicht ein wasserlöslicher Farbstoff dispergiert ist, der keinen wasserunlöslichen oder in wässrigem Alkohol unlöslichen Komplex mit den Diazoharz bildet und keine Zersetzung des Diazoharzes veranlaßt.
Der Grundträger kann irgend einen Grundträger darstellen, der im allgemeinen für vorsensibilisierte lithographische Platten verwendet wird, z.B. eine Metallplatte, wie eine schwach körnige Aluminiumplatte, eine Platte aus Kunststoffmaterial, wie z.B. eine Polynthylenterephthalatplatte, die mit einer Hilfsschicht und anschließend mit einem hydrophilen Überzug überzogen wird, z.B. einem Überzug aus Celluloseacetat oder Acetat/Butyrat, wonach die Oberfläche dieses Überzugs oberflächenhydrolysiert wird.
009851/0769 bador,g,naL
Außerdem kann das mit einer Hilfsschicht versehene PoIyäthylenterephthalat mit einer Schicht aus Polyvinylalkohol überzogen werden, der dann durch Erhitzen oder Behandlung mit einem Vernetzungsmittel wie z.B. Tannin vernetzt wird. Derartige Polyvinylalkoholschichten enthalten oft weiße Pigmente, wie z.B. Titandioxyd. Papier oder mit Harz imprägniertes Papier kann gleichfalls als Grundträger verwendet werden.
Unter Diazoharz wird ein polymeres filmbildendes Kondensationsprodukt einer Diazoverbindung und eines Aldehyds oder eines Ketone verstanden, das bei bildweiser Belichtung in den belichteten Bereichen erhärtet und so ein oleophiles negatives Bild erzeugt. Das bevorzugte Diazoharz ist das Kondensationsprodukt aus 4-Diazodiphenylamin und Formaldehyd. Dieses Diazoharz ist leicht wasserlöslich. Die Diazoharzschicht kann gleichfalls Sulfaminsäure umfassen, wie es in der britischen Patentschrift , (britische Patentanmeldung 18935/68) beschrieben ist.
Die bevorzugten wasserlöslichen Farbstoffe, die gemäß der Erfindung verwendet werden, stellen Rhodamin B, Kristallviolett, Malachitgrün, Phenosafranin, Fluorescein und Desensibilisierungsgrün (Desensitising Green) dar.
009e 5 1 /0769
Vorzugsweise wird ein Farbstoff verwendet, der ein geringes Ultraviolett-Absorptionsvermögen besitzt, da ultraviolettes Licht im allgemeinen zum Belichten der Platten verwendet wird; so können gelbe Farbstoffe verwendet werden, wobei diese jedoch nicht die bevorzugten Farbstoffe sind.
Sobald die Platte gemäß der Erfindung belichtet wird, erhärtet das polymere Diazoharz in den Bildbereichen und schließt den wasserlöslichen Farbstoff in dem gebildeten Komplexgitter ein. Beim Entwickeln werden die ungehärteten Teile des wasserlöslichen polymeren Diazoharzes zusammen mit dem wasserlöslichen Farbstoff entfernt. So bleibt auf der Platte ein gefärbtes Bild zurück, wobei die bildfreien Bereiche ungefärbt bleiben. Jedoch erscheint in einigen Fällen, wenn z.B. Rhodamin B verwendet wird, das belichtete Bild vor der Entwicklung in einer anderen Farbe als der der unbelichteten Bereiche der Platte. Dies ist teilweise auf die Zersetzung des gelben Diazoharzes in den Bildflächen zurückzuführen und teilweise auf einen unerwarteten Farbwechaol.
Ein Farbstoff mit einer Sulfonaäuregruppe kann nicht verwendet worden, da so ein Komplex mit den Diazoniumsalzen gebildet wird, der wasserunlöslich ist und sowohl schwierig zum Üborziohfjn ist, als auch beim Entwickeln der Platte
BAD ORIGINAL 009851/0769
nicht weggewaschen v/erden kann.
Daher wird gemäß einer bevorzugten AusfUhrungsform der Erfindung, eine vorsensibilisierte lithographische Platte oder Steindruckplatte geschaffen, die einen hydrophoben Grund träger, eine Hilfsschicht und einen Überzug aus Celluloaeacetat oder Acetat/Butyrat besitzt, wobei dieser Überzug oberflächenhydrolyaiert worden ist und auf dem oberflächenhydrolysierten Überzug eine Dispersion eines wasserlöslichen polymeren Diazoharzes und eines wasserlöslichen Farbstoffs aufgebracht ist, wobei der Farbstoff £ ine Sulfonsäuregruppen oder andere Gruppen enthält, die irgendeinen gebildeten Komplex zwischen dem Farbstoff und dem Diazoharz, unlöslich in Wasser oder wässerigem Alkohol machen würden.
Die Menge des in der Schicht vorhandenen Farbstoffs ist nicht kritisch und große Konzentrationsänderungen sind möglich. Das gehärtete Bild kann nur eine gewisse Menge Farbstoff einschließen und demgemäß kann jeglicher Überschuß leicht weggewaschen werden. Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
Ein dünnes Blatt aus Polyethylenterephthalat von einer Dicke von 0,127 mm ( inch) wurde mit einer Hilfsschioht
BAD ORIGINAL
009851/0769
und mit Celluloseacetat überzogen und getrocknet. Die Oberfläche wurde durch Behandlung mit einer Kaliumhydroxyd-Lösung hydrolysiert und d arm in ein Säureunterbrecherbad eingetaucht, gründlich gewaschen und getrocknet. Es wurde mit einer Diazoharzlösung überzogen, die zu 2 c/o das polymere Kondensationsprödukt aus Formaldehyd und 4-DiazodipherTO/:i<<iri, sowie eine kleine Menge an Rhodamin B (auareichend, um eine tiefrote Lösung zu ergeben), enthielt und getrocknet. Es wurde bildweise negativ belichtet und dann mit Wasser gewaschen. Das in Magente-Farbe gefärbte Bild war klar, sowohl bei durchfallendem Licht, als auch gegen einen weißen oder orangefarbenen Hintergrund sichtbar. Die Platte wurde auf eine Offset-Druckpresse gelegt und es konnten so 20 000 ausgezeichnete Kopien erhalten werden.
Beispiel 2
Ein dünnes Blatt aus Polyäthylenterephthalat wurde mit einer Hilfsschicht überzogen und mit Celluloseacetat, aus einer Lösung in Aceton, überzogen und getrocknet. Die Oberfläche wurde durch Behandlung mit einer methanolischen Lösung von Kaliumhydroxyd hydrolysiert, in einem Säureunterbrecherbad behandelt, gewaschen und getrocknet.
Der so hergestellte Träger wurde mit einer 2# wäßrigen Lösung von 2 °/> eines Diazoharzes (vorzugsweise das Kondensa-
009851/0769
tionsprodukt aus 4-Diazodiphenylamin- und Formaldehyd), 0,7 $έ SuIfaminsäure und einer Menge an Kristallviolett, die ausreichte, um eine intensive purpurne Färbung zu ergeben, überzogen und getrocknet. Die derart hergestellte lithographische Platte wurde bildweise mit ultraviolettem Licht . <■ durch ein Negativ belichtet und mit Wasser gewaschen. Das hellblaue Bild war klar gegen den transparenten, farblosen Hintergrund sichtbar. Ausgezeichnete Kopien oder Abzüge davon wurden beim Auflegen auf eine Offset-Druckpresse erhalten.
Beispiele 5, 4 und ^
Die folgenden Beispiele wurden in der gleichen Weise, wie Beispiel 2 ausgeführt, mit der Abänderung, daß Kristallviolett durch einen der folgenden wasserlöslichen Farbstoffe ersetzt wurde, wobei die folgenden Ergebnisse erhalten wurden. * (3) Malachitgrün - grünes Bild
(4) Phenosafranin - Hagenta-Bild
(5) Fluorescein - gelb-oranges Bild
In jedem Fall wurden ausgezeichnete Drucke beim Auflegen auf eine Offset-Druckpresse erhalten.
009851/0769
Beispiel 6
Ein dünnes Blatt aus Polyäthylenterephthalat wurde mit einer Hilfsschicht und einer 3$igen wäßrigen Lösung eines Polyvinylalkohols von hohem Molekulargewicht (zweckmäßig Elvanol 73-125 hergestellt von Dupont und Co., Wilmington, Delaware, V.St.A.) überzogen und getrocknet. Die Schicht wurde durch Erhitzen auf 1300O während 10 Min. unlöslich gemacht. Es wurde mit einer wäßrigen Lösung von 2 $ eines polymeren Diazoharzes (zweckmäßig das Kondensat aus 4-Diazodiphenylamin und Formaldehyd), 0,7 $ Sulfaminsäure (0,7 $) und einer Menge von Kristallviolett, die ausreichte, um eine intensive purpurne Färbung zu ergeben, überzogen und getrocknet. Das Produkt wurde bildweise mit ultraviolettem Licht durch ein Negativ belichtet und mit Wasser gewaschen. Das gehärtete hellblaue Bild war klar gegen einen farblosen Hintergrund sichtbar. Ausgezeichnete Kopien ließen sich davon durch Auflegen auf eine Offset-Druckpresse herstellen.
Beispiele 7, 8 und 9
Die Beispiele 7f 8, 9 wurden in der gleiohen Weise wie Beispiel 6 ausgeführt mit der Abänderung, daß Kristallviolett durch einen der folgenden Farbstoffe, ersetzt wurde j wobei
009851/0769
- ίο -
die folgenden Ergebnisse erhalten wurden:
(7) Rhodamin B - Magenta-Bild
(8) Malachitgrün - grünes Bild
(9) Phenοsafranin - Magenta-Bild
In jedem Fall wurden Drucke von guter Qualität bei der Verwendung als lithographische Druckplatte erhalten.
Beispiel 10
Dieses Beispiel wurde im wesent"1 -chen wie Beispiel 6 ausgeführt mit der Abänderung, daß die lithographische Oberfläche durch den Einschluß von Titandioxyd und Chinaton pigmentiert worden war. Waren wasserlösliche Farbstoffe in den Sensibilisierungslösungen von Diazoharzen und Sulfaminsäure enthalten, so wurden die folgenden Ergebnisse nach f einer negativen bildweisen Belichtung und nach dem Waschen mit Wasser erhalten. Die derart gebildeten, gefärbten Bilder waren besonders gut gegen den weiß pigmentierten Hintergrund sichtbar.
(a) Bhodamin B - Magenta-Bild
(b) Phenosafranin - Magenta-Bild (o) Kristallviolett - blaues Bild
009851/0769
(d) Malachitgrün - grünes Bild
(e) Desensibilisie-
rungsgrün - grau-grünes Bild
(f) Fluorescein - orange-braunes Bild
In jedem Pall wurden Drucke oder Kopien von guter Qualität erhalten bei der Anwendung der so hergestellten lithographischen Platten auf eine Offset-Druckpresse.
Beispiel 11
Ein dünnes Blatt aus Aluminium, das durch leichtes Ankörnen und anodische Behandlung seiner Oberfläche für die Lithographie brauchbar gemacht worden war, wurde mit einer wäßrigen Lösung von 2 # eines Diazoharzes (zweckmäßig das Kondensationsprodukt aus Formaldehyd und 4-Diazodiphenylamin), 0,7 i" Sulfaminsäure und einer ausreichenden Menge der nachstehenden Farbstoffe (sie wurden jeweils getrennt verwendet) überzogen, wobei sich eine intensive Färbung ergab.
(a) Rhodamin B
(b) Phenosafranin
(c) Malachitgrün
(d) Kristallviolett
009851/0769
1772A09
Die Platte wurde bildweise "belichtet, mit Wasser gewaschen und ergab das gefärbte Bild, welches leicht gegen einen silbrigen Hintergrund zu erkennen war. Beim Auflegen auf eine Offset-Druckpresse wurden aus den so hergestellten Platten in jedem Fall Drucke oder Kopien von guter Qualität erhalten. Es wurde gefunden, daß ein Satz von Platten, der auf gleiche Weise hergestellt worden war, gleichfalls nach dem gebräuchlicheren lithographischen Verfahren, vor dem Gebrauch in einer Offset-Druckpresse, lackiert werden konnte.
009851/0769

Claims (2)

Patentansprüche
1. Vorsensibilisierte lithographische Platte, die einen Grundträger mit einer lichtempfindlichen Schicht als Überzug aus einem wasserlöslichen polymeren Diazoharz umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß in der, die das Diazoharz enthaltenden Schicht, ein wasserlöslicher Farbstoff dispergiert ist, der keinen wasserunlöslichen oder in wässrigem Alkohol unlöslichen Komplex mit dem Diazoharz bildet und keine Zersetzung des Diazoharzes veranlaßt.
2. Vorsensibilisierte lithographische Platte gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der wasserlösliche Farbstoff Rhodamin B, Kristallviolett, Malachitgrün, Phenosafranin, Fluorescein oder Desensibilisierungsgrün ist.
009851/0769
DE19681772409 1967-05-12 1968-05-10 Vorsensibilisierte lithographische Platte oder Steindruckplatte Pending DE1772409A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2219267 1967-05-12
GB2219167A GB1165832A (en) 1967-05-12 1967-05-12 Photographic Silver Halide Emulsions of the Print-Out Type

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1772409A1 true DE1772409A1 (de) 1970-12-17

Family

ID=26255782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681772409 Pending DE1772409A1 (de) 1967-05-12 1968-05-10 Vorsensibilisierte lithographische Platte oder Steindruckplatte

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE715020A (de)
DE (1) DE1772409A1 (de)
GB (2) GB1226104A (de)
NL (1) NL6806665A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2312496A1 (de) * 1972-03-13 1973-09-27 Somar Mfg Lichtempfindliche elemente zur herstellung von fensteroeffnungsnegativen sowie verfahren zur herstellung derartiger negative

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2312496A1 (de) * 1972-03-13 1973-09-27 Somar Mfg Lichtempfindliche elemente zur herstellung von fensteroeffnungsnegativen sowie verfahren zur herstellung derartiger negative

Also Published As

Publication number Publication date
BE715020A (de) 1968-09-30
GB1165832A (en) 1969-10-01
GB1226104A (de) 1971-03-24
NL6806665A (de) 1968-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1133243B (de) Sensibilisiertes lichtempfindliches Blattmaterial
DE1245732B (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Mehrfarbenraster
DE2637768C2 (de) Lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zur Herstellung von farbigen Reliefbildern
DE1572207B1 (de) Photographisches vor der Entwicklung Kontrollbilder lieferndes Aufzeichnungsmaterial
DE2023083C2 (de) Ätzfähiges Kopiermaterial
DE2932035C2 (de)
DE3336431C2 (de)
DE1931323C3 (de) Verfahren zum Nachbehandeln entwickelter Flachdruckplatten
DE3004340A1 (de) Verfahren zur erzeugung sichtbarer bilder
DE1572302A1 (de) Verfahren zur Entwicklung von positiv arbeitenden lichtempfindlichen Schichten
DE2226164C3 (de) Verwendung einer wässrigen, Perjodationen enthaltenden Lösung zum Entfernen einer unlöslich gemachten, Polyvinylalkohol enthaltenden Oberflächenschicht
US2184289A (en) Photographic and printing media
DE1772409A1 (de) Vorsensibilisierte lithographische Platte oder Steindruckplatte
DE1597769A1 (de) Zuvor lichtempfindlich gemachte Druckplatte
DE465381C (de) Verfahren zur photochemischen Herstellung von Kolloiddruckformen, bei denen die unbelichteten Kolloidstellen erhalten bleiben, vorzugsweise fuer den Druck mit Wasserfarben
DE1622933A1 (de) Mehrschichtiger Film,der zur Aufzeichnung photographischer Bilder geeignet ist
DE3146753A1 (de) Verfahren zur herstellung eines photomechanischen farbbildes unter verwendung einer abziehbaren photoschablone und wasserdurchlaessigen, wasserunloeslichen farbmitteln
DE2312496C2 (de) Verfahren zur Herstellung von leicht abschälbaren Negativdruckvorlagen
DE2141266C3 (de) Verwendung eines ein Resolharz und ein Epoxyharz enthaltenden Lackes
DE1808481A1 (de) Photographische Druckplatten
DE2317471A1 (de) Druckverfahren unter verwendung einer druckplatte
DE654781C (de) Verfahren zum Herstellen von positiven bzw. negativen Kopiervorlagen von Raster- oder Strichpositiven bzw. -negativen unter Verwendung eines Auswaschreliefs
DE2205706A1 (de)
AT146203B (de) Verfahren zur Herstellung von Streichdruckschablonen.
DE1571890C3 (de) Trockenflachdruckplatte