DE1772073B2 - Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckplatte - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckplatte

Info

Publication number
DE1772073B2
DE1772073B2 DE19681772073 DE1772073A DE1772073B2 DE 1772073 B2 DE1772073 B2 DE 1772073B2 DE 19681772073 DE19681772073 DE 19681772073 DE 1772073 A DE1772073 A DE 1772073A DE 1772073 B2 DE1772073 B2 DE 1772073B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
recording material
planographic printing
production
electrophotographic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681772073
Other languages
English (en)
Other versions
DE1772073A1 (de
Inventor
Tsuguo Tokio Kimura
Sakae Kawasaki Shimizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Priority to DE19681772073 priority Critical patent/DE1772073B2/de
Publication of DE1772073A1 publication Critical patent/DE1772073A1/de
Publication of DE1772073B2 publication Critical patent/DE1772073B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/26Electrographic processes using a charge pattern for the production of printing plates for non-xerographic printing processes
    • G03G13/28Planographic printing plates

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Description

3 4
gleichzeitig wasser- bzw. alkali- und alkohollös- elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials zu lieh- bestimmen, wurde mit seiner Hilfe eine mehr als 10 Die Löslichkeit der betreffenden Polymeren in Was- feine, jeweils 1 mm voneinander entfernte Linien traser und Alkohol erleichtert die Ausbildung der Zwi- gende Strichprüfkarte kopiert. Hierbei zeigte es sich, schenschicht 5, da man ganz einfach eine Lösung der 5 daß sämtliche kopierten Linien klar erkennbar waren, betreffenden Polymeren auf einen geeigneten Schicht- d. h. daß das Aufzeichnungsmaterial ein hohes Aufträger 3 auftragen und -trocknen kann. Das spätere lösungsvermögen besaß. Die erhaltene Bildkopie wur-Auftragen der photoleitfähigen Schicht 1 wird dadurch de 30 see lang bei einer Temperatur von 150° C wärmeerleichtert, daß das organische Lösungsmittel in der zur fixiert und schließlich mit einer Hydrophilisierungs-Herstellung dieser Schicht verwendeten Beschichtung·,- io lösung der folgenden Zusammensetzung
masse nicht in die Zwischenschicht5 eindringen und 40 o, wäßri Nickeinitratlösung .. 100 ml
durch ü.ese hindurch m den Schichtträger 3 gelangen ™£g wäßrige Diammoniumhydro-
kann Ferner wird durch die Zwischenschicht die HaT- ginpholphaüösung .... 100 ml
tung der Behandlungslösung (z. B. des Entwicklers) an PhSoSre 10 ml
den Nicht-BUdbezirken und der Druckfarbe beim 15 Phosphorsäure m mi
späteren Druckvorgang verbessert. Zweckmäßiger- hydrophil gemacht.
weise verwendet man als Schichtträger ein zuvor naß- Bei Verwendung der erhaltenen Flachdruckplatte
fest ausgerüstetes geleimtes Papier. und der auf das Fünffache verdünnten Hydrophilisie-
AIs Photoleiter in der photoleitfähigen Schicht eig- rungslösung als Wischwasser in einer kleinen Offset-
nen sich übliche bekannte Photoleiter, vorzugsweise *o druckpresse konnten mehr als 5000 scharfe Drucke
Zinkoxid; als Bindemittel eignen sich natürlich vor- erhalten werden,
kommende Harze oder Kunststoffe, wie Silikon-, Acryl-, B e i s d i e I 2
Alkyd-, modifizierte Alkyd- und Styrol-Butadienharze.
Zur Behandlung der (belichteten und entwickelten) Zur Ausbildung einei Zwischenschicht wurde zu-
elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien 35 nächst auf ein naßfestes geleimtes Papier eine Lösung
geeignete Behandlungslösungen sind beispielsweise von 12 g eines teilweise verseiften Ammoniumsalzes
wäßrige Lösungen, die Diammoniumhydrogenphos- eines Polyacrylsäureesters in 88 g Äthanol aufgetragen
phat oder Ammoniumdihydrogenphosphat, eine anor- und getrocknet. Auf die in der geschilderten Weise
ganische Säure, wie Phosphorsäure, oder eine organi- hergestellte Zwischenschicht wurde durch Auftragen
sehe Säure, wie Essigsäure, sowie mindestens zweiwer- 30 und -trocknen einer Beschichtungsmasse der folgenden
tige Metallionen, wie Nickelsulfat oder -nitrai, enthal- Zusammensetzung
ten. Bei Verwendung solcher Lösungen besteht keine ciiiirnnhnrT 35 s
Gefahr, daß die Drucke in den Nicht-Bildbezirken 7ZIZT 20Oe
durch die Druckfarbe fleckig werden, was für hohe 7i/, ° ° thanoiische' Lösune eines
Druckauflagen von außerordentlichem Vorteil ist. 35 5 ^StoÄUflTf. 5 ml
Beispiel 1 Toluol 220g
Zur Ausbildung einer Zwischenschicht wurde zu- eine photoleitfähige Schicht appliziert.
nächst auf ein naßfestes geleimtes Papier eine Lösung Das erhaltene elektrophotographische Aufzeich-
von 5 g eines teilweise verseiften Natriumsalzes eines 40 nungsmaterial wurde zunächst auf einen gegebenen
Polyacrylsäureesters in 95 g Methanol aufgetragen und Feuchtigkeitsgehalt eingestellt und dann in üblicher
getrocknet. Auf die in der geschilderten Weise herge- bekannter Weise gegen eine Vorlage belichtet und trok-
stellte Zwischenschicht wurde durch Auftragen und kenentwickelt, wobei eine saubere scharfe Bildkopie
-trocknen einer Beschichtungsmasse der folgenden Zu- erhalten wurde. Die erhaltene Bildkopie wurde 1 min
sammensetzung 45 lang bei einer Temperatur von 120° C wärmefixiert
Silikonharz 30 g und schließlich mit einer Hydrophilisierungslösung
Toluol 80 g der f°lsenden Zusammensetzung
Zinkoxid 100 g 20 %ige wäßrige Nickelsulfatlösung .. 60 ml
Sensibilisierungsfarbstoff (in 5%iger 20 %ige wäßrige Ammoniumdihydro-
methanolischer Lösung) 2 ml 5° genphosphatlösung 40 ml
eine photoleitfähige Schicht appliziert. Phosphorsäure 4 ml
Das erhaltene elektrophotographische Aufzeich- hydrophil gemacht.
nungsmaterial wurde zunächst auf einen gegebenen Bei Verwendung der erhaltenen Flachdruckplatte
Feuchtigkeitsgehalt eingestellt und dann in üblicher 55 und der mit 4 Teilen Wasser verdünnten Hydrophili-
bekannter Weise gegen eine Vorlage belichtet und sierungslösung als Wischwasser in einer normalen
trockenentwickelt, wobei eine saubere scharfe Bildko- Flachdruckpresse konnten mehr als 7000 scharfe
pie erhalten wurde. Um die Wiedergabegenauigkeit des Drucke erhalten werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
aufgebauten Aufzeichnungsmaterialien als zur Herstel-
Patentanspruch: lung dauerhafter Flachdruckverfahren ungeeignet erwiesen.
Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckplatte Aufzeichnungsmaterialien gemäß F i g. 2 sind zwar
durch Einwirken einer wäßrigen Behandlungslösung 5 nicht mit den Nachteilen der Aufzeichnungsmateria-
auf ein bildtragendes elektrophotographisches Auf- lien gemäß F i g. 1 behaftet, weil die weitere Schicht 4
Zeichnungsmaterial, bestehend aus einem Schicht- bei der Wärmebehandlung des Papiers wasserunlöslich
träger, einer Zwischenschicht und einer photoleit- wird und dadurch der Flachdruckplatte eine ausrei-
fähigen Schicht, dadurch gekennzeich- chende Abnutzungsbeständigkeit verleiht. Solche Auf-
n e t, daß eine wäßrige Behandlungslösung, die io Zeichnungsmaterialien lassen sich in gleichartiger Qua-
mindestens eine Säure, mindestens ein Phosphat und lität nur mit hohen Kosten herstellen und zeigen insbe-
mindestens ein Metallion mit einer Wertigkeit von sondere wegen des hohen elektrischen Widerstands
mindestens 2 enthält, auf ein elektrophotographi- ihrer Zwischenschicht eine geringe Lichtempfindlich-
sches Aufzeichnungsmaterial einwirkt, dessen Zwi- keit der photoleitfähigen Schicht,
schenschicht im wesentlichen aus mindestens einem 15 Der Erfindung lag nun die Aufgabe zugrunde, ein
teilweise verseiften Polyacrylsäureester, Polymeth- Verfahren zur Herstellung von abnutzungsbeständigen
acrylsäureester, Vinylmethyläther-Maleinsäurean- Flachdruckplatten aus relativ billigen elektrophoto-
hydrid- Mischpolymeren oder Styrol-Acrylsäure- graphischen Aufzeichnungsmaterialien aus relativ bil-
Mischpolymeren besteht. ligen elektrophctographischen Aufzeichnungsmateria-
»o lien hoher Empfindlichkeit zu schaffen.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren
der eingangs geschilderten Art, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß eine wäßrige Behandlungslösung, die mindestens eine Säure, mindestens ein Phosphat 25 und mindestens ein Metallion mit einer Wertigkeit von
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung mindestens 2 enthält, auf ein elektrophotographisches einer Flachdruckplatte durch Einwirken einer wäßrigen Aufzeichnungsmaterial einwirkt, dessen Zwischen-Behandlungslösung auf ein bildtragendes elektrophoto- schicht im wesentlichen aus mindestens einem teilweise graphisches Aufzeichnungsmaterial, bestehend aus verseiften Polyacrylsäureester, Polymethacrylsäureester einem Schichtträger, einer Zwischenschicht und einer 3° Vinylmethyläther-Maleinsäureanhydrid-Mischpolymephotoleitfähigen Schicht. ren oder Styrol-Acrylsäure-Mischpolymeren besteht. Bei der Herstellung von Flachdruckplatten mit Hilfe Die erfindungsgemäß hergestellten Flachdruckplatelektrophotographischer Aufzeichnungsmaterialien ten weisen eine viel höhere Beständigkeit gegen die werden die Nicht-Bildbezirke der auf ekktrophotogra- beim Druckvorgang bedingte Abnutzung auf als beiphischem Wege hergestellten Bildkopien mit Hilfe einer 35 spielsweise die aus der USA.-Pafentschrift 3 241958 geeigneten Lösung hydrophilisiert, d. h. Druckfarbe bekannten Flachdruckplatten mit einer hydrophilen abstoßend gemacht. Ein zur Herstellung von Flach- Zwischenschicht, die durch Auftragen eines in Wasser druckplatten geeignetes elektrophotographisches Auf- dispergierbaren Vorkondensats auf einen geeigneten Zeichnungsmaterial muß sowohl gute Bildkopien liefern Träger und anschließendes Naßfestmachen des Vorkönnen als auch (nach ihrer Verarbeitung zur Flach- 40 kondensate durch Erwärmen hergestellt wurde,
druckplatte) eine ausreichende Festigkeit besitzen, um In F i g. 3 ist ein zur Durchführung des Verfahrens im Dauerbetrieb eine große Menge von Drucken liefern gemäß der Erfindung verwendbares elektrophotograzu können. phisches Aufzeichnungsmaterial mit einem Schichtträ-Die bisher zur Herstellung von Flachdruckplatten ger 3, einer Zwischenschicht 5 bzw. 5' und einer darauf benutzten elektrophotographischen Aufzeichnungsma- 45 aufgetragenen photoleitfähigen Schicht 1 dargestellt,
terialien besitzen einen Aufbau, wie er in den F i g. 1 Es ist von wesentlicher Bedeutung, daß die zur Her- und 2 je in vergrößertem Querschnitt dargestellt ist. stellung der Zwischenschicht verwendeten, wasser- und Bei dem Aufzeichnungsmaterial gemäß F i g. 1 be- alkalilöslichen Harze (Mono- oder Mischpolymeren) findet sich auf der einen Seite eines Papierschichtträ- sofort bei Berührung mit einer Lösung einer organigers 3 eine Zwischenschicht 2 aus einem hochmoleku- 50 sehen oder anorganischen Säure, die gleichzeitig minlaren, hydrophilen Material, wie Polyvinylalkohol, destens zweiwertige Metallionen enthält, koagulieren Carboxymethylcellulose, Gelatine oder Casein, und oder ausflocken. Wenn man eine solche Lösung zudarüber eine phoioleitfähige Schicht 1. nächst zur Hydrophilisierung einer auf üblichem elek-Bei dem Aufzeichnungsmaterial gemäß F i g. 2 be- trophotographischem Wege hergestellten Bildkopie, findet sich zwischen der Zwischenschicht 2 und der 55 d. h. bei der Herstellung der eigentlichen Flachdruckphotoieitfähigen Schicht 1 noch eine weitere Schicht 4 platte, und später während des Druckvorgangs als aus z. B. Harnstoff- oder Melaminharz, die eine Säure Wischwasser verwendet, bildet sich in der Zwischenoder ein Salz enthält. schicht 5 eine wasserunlösliche Zone 5' aus, die mit Gemäß F i g. 1 aufgebaute Aufzeichnungsmateria- Sicherheit jedes tiefere Eindringen der Lösung in die lien liefern zwar zum Drucken verwendbare klare Bild- 60 Schicht 5 verhindert und damit die geschilderten Nachkopien, weisen aber den Nachteil auf, daß sowohl die teile eines gemäß F i g. 1 aufgebauten bekannten elek-Hydrophilisierungsiösung (während der Druckplatten- trophotographischen Aufzeicbnungsmaterials beseitigt, herstellung) als auch das Wischwasser (beim Druck) in Zur teilweisen Verseifung der zur Herstellung der die Zwischenschicht eindringen und sie feucht machen Zwischenschicht verwendbaren Polymeren können bei- oder gar auflösen. Dies führt zu einer Ablösung der 65 spielsweise Natrium- oder Ammoniumhydroxid verb'ldtragenden Schicht 1 vom Schichtträger 3 und ver- wendet werden. Bevorzugt werden teilweise verseifte hindert große Druckauflagen. Wegen dieser geringen Polyacryl- und Polymethacrylsäureester. Bei der teil-Abnutzungsbeständigkeit haben sich die gemäß F i g. 1 weisen Verseifung werden die betreffenden Polymeren
DE19681772073 1968-03-27 1968-03-27 Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckplatte Pending DE1772073B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681772073 DE1772073B2 (de) 1968-03-27 1968-03-27 Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681772073 DE1772073B2 (de) 1968-03-27 1968-03-27 Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1772073A1 DE1772073A1 (de) 1971-10-21
DE1772073B2 true DE1772073B2 (de) 1974-06-06

Family

ID=5701098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681772073 Pending DE1772073B2 (de) 1968-03-27 1968-03-27 Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1772073B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2652252A1 (de) * 1975-11-17 1977-05-18 Coulter Information Systems Verfahren zur herstellung einer unmittelbar mit dem druckbild zu versehenden, flexiblen druckplatte und insbesondere nach einem derartigen verfahren hergestellte druckplatte
DE2721827A1 (de) * 1976-05-15 1977-12-01 Mita Industrial Co Ltd Fuer offsetdruck und lithographie geeignetes elektrophotographisches lichtempfindliches material sowie verfahren zu dessen herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2652252A1 (de) * 1975-11-17 1977-05-18 Coulter Information Systems Verfahren zur herstellung einer unmittelbar mit dem druckbild zu versehenden, flexiblen druckplatte und insbesondere nach einem derartigen verfahren hergestellte druckplatte
DE2721827A1 (de) * 1976-05-15 1977-12-01 Mita Industrial Co Ltd Fuer offsetdruck und lithographie geeignetes elektrophotographisches lichtempfindliches material sowie verfahren zu dessen herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1772073A1 (de) 1971-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934897C1 (de) Desensibilisierungsloesung fuer fotoempfindliche Diazodruckplatten
DE1671633A1 (de) Hydrophile UEberzugsmischung fuer lithographische Druckfolien
DE2438741C2 (de) Drucksystem
DE1622950A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen
DE2721827C3 (de) Elektrophotographische Flachdruckplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE1235958B (de) Verfahren zur Herstellung einer lithographischen Flachdruckplatte
DE965675C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen, bei welchem von einem belichteten lichtempfindlichen Blatt Material auf die Druckplatte uebertragen wird
DE1928519C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrophotographischen Offsetdruckplatte
DE1772073B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckplatte
DE2340323C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen
DE2718045B2 (de) Lithographische oder Offsetdruckform und Verfahren zu deren Herstellung
DE1300025B (de) Verfahren zur Herstellung einer positiv arbeitenden Flachdruckplatte
DE1266767B (de) Lithographische Druckplatte
DE1447923A1 (de) Verfahren zur elektrofotografischen Herstellung einer Flachdruckform
DE465381C (de) Verfahren zur photochemischen Herstellung von Kolloiddruckformen, bei denen die unbelichteten Kolloidstellen erhalten bleiben, vorzugsweise fuer den Druck mit Wasserfarben
DE1447955C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer vorsensibilisierten Druckplatte
DE1571916A1 (de) Vorsensibilisiertes Material zur Herstellung lithographischer Druckplatten
DE1571801A1 (de) Verfahren zur Herstellung von planographischen Druckflaechen
DE754015C (de) Lichtempfindliche Schicht zur Herstellung von Druckformen
DE1571885A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines bemusterten Lithodruckstocks
DE1151526B (de) Lithographische Flachdruckfolie
DE1935718A1 (de) Elektrofotografisches Papier
DE1032761B (de) Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckfolie mit einer Papierunterlage
AT258968B (de) Verfahren zur Herstellung einer druckfertigen planographischen Druckplatte
DE582069C (de) Verfahren zum Herstellen von Druckformen fuer Vervielfaeltigungen