DE1771989U - Brausenkopf. - Google Patents

Brausenkopf.

Info

Publication number
DE1771989U
DE1771989U DE1958G0017161 DEG0017161U DE1771989U DE 1771989 U DE1771989 U DE 1771989U DE 1958G0017161 DE1958G0017161 DE 1958G0017161 DE G0017161 U DEG0017161 U DE G0017161U DE 1771989 U DE1771989 U DE 1771989U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower
valve
shower head
pipe
pipe socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958G0017161
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansgrohe SE
Original Assignee
Hansgrohe SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansgrohe SE filed Critical Hansgrohe SE
Priority to DE1958G0017161 priority Critical patent/DE1771989U/de
Publication of DE1771989U publication Critical patent/DE1771989U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Description

  • B r a u s e n k o p f Die Erfindung betrifft einen Brausenkopf für Badezimmer-
    Bräusenköp ; re mit Einrichtungen
    zum wahlweisen Einstellen auf "Brause" und "Strahl" sind bekannt. Die Brausenplatte ist dann in der Mitte mit einem Durchbruch versehen und im einfachsten Falle mit einem Drehschieber) der mittels eines an der Brausenplatte gelagerten Hebelohens in Abdeckstellung oder Offenstellung zu dem Durchbruch geführt werden kann*
    Ein glatter) nichtspritzender Strahl läßt sich damit
    aber nicht erzielen und andere bekannte Einrichtungen
    zeigen ähnliche Nachteile.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist, eine Umschaltvorrichtung zu schaffen, die einen glatten Strahl lieferte
    außerdem sich leicht, au<h mit seifiger Band'bedienen
    läßt und deren bewegliche Teile auf den feststehenden
    eineneinwandfreien Sitz aufweisen4
    DieErfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Ver-
    längerungsstück des Brausenrohres durch den Brausen-
    kopfdurchgeführt und in dessen Hohlraum von einem
    kopf durch"e
    Ventilunterbrochen ist, dessen drehbeweglicher Steuer-
    teil mit dem Brausenopmantel als Bedienungsgriff
    fest verbunden ist und Durchlässe zum Hohlraum dea
    Brausenkopfes bzw. zum Brauaenrohrfortsatz wahlweise
    offnen und schließen läßt,
    Die bevorzugte ufuhrungsform der Erfindung ist ge-
    kennzeichnet : durch einen auf das Bra senrohr auf-
    schraubbaren Rohrstutzen mit einer Zwischenwand, in
    die ein mit seitlichen Durchlässen an seinem Hohl-
    sohaft versehener, in einem Teller endender Ventil-
    körper eingesetzt ist, wobei die Durchlässe noch
    innerhalb des Stutsens liegen der Teller jedoch vor
    seiner Stirnfläche liegt. wobei ferner der Rohrstutzen
    mit versehen ist* zur Aufnahne einer Ventil-
    hülse, die an ihrem vor dem Rohrstutzen liegenden Teil
    eingezogen ist und eine it der Stirnfläche <3es Rohr-
    stutzenszusammenwirkende SitzfJãche aufweist, ferner,
    zwischen dieser Sitzfläche und der anschließenden Eulsen-
    wandung angeordnete a-sserdurchläase, ferner eine i'"'"
    abgesetzten, verengerten Teil angeordnete, mit dem
    Ventilteller zusammenwirkende Sitfläche, derart,
    daß bei jsum Gewindestutzen bin geschraubter Tentil-*
    hülse der asserdrehgang Tom VentilkSrper-Hohl-
    schaft zum eingezogenen Ventilhlsenteil und von
    diesem in einen, die Bratenplatte durchsetzenden
    Rohrfortaatxoffen, der Wa. sserdnrchlaß vom Ventil-
    körperschaft zum Bransenkopf-Hohlraum geschlossen
    ist,während bei vom Gewindestutzen fortgesehraub-
    ter Ventilhalse die Usserwee'umgeschaltet sind.
    Der Brausenkopf gemäß der rirfindu-ng zeichnet sich
    durch seinen erhöhten Gebrauchswert aus, indem je
    nach der 33inttellung eine feine Verteilung oder
    einglttr Strehl erhielt werden i, ? obei die Heran-
    ziehung des Branzenkopfes als Drehgriff die andlich-
    keilbesondere steigert. Die Konstruktion des Ventiles
    ermöglicht ferner das einwandfreie
    der Teile, zuverlässigen Sitz und lange Lebensdauer.
    , , e lebensdauer*
    heitereMerkmale und Vorteile der Erfindung ergeben
    sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Aus
    fUhrungsbeispicles, aUs der Zeichnttng U1d den Schutz-
    anspraehen. Es zeigen jeweils von der Seite gesehen
    imSchnitt
    Figur 1 den Brausenkopf eingestellt auf
    Strahl"
    Figur 2 den Brausenkopf eingestellt auf
    "Brause"
    ,
    Mit 10 ist ein Rohrstutzen bezeichnete der mit seinem
    Gewinde l08 auf das nichtgezeicnnete Brausenrohr auge-
    schraubt wird; ; er weist eine Zwischenwand 10b auf mit einer Bohrung, in die der Hohlschaft lla des Ventiltellers 11 eingesetzt ist. Am Hohlschaft sind seit-
    licheUasserdurchlässe llb angebrachte sie liegen
    noch innerhalb des Raumes 10e, der sich zwischen der
    Zwischenwand llb und der Stirnfläche lOd des Stutzens
    10 befindet. Der Ventilteller 11 liegt indessen um einiges vor der genannten Stirnfläche 10d.
  • Der Rohrstutzen 10 besitzt bei 10e Außengewinde zur Aufnahme der Ventilhülse 12, deren erweiterter Teil 12a auf dem genannten Außengewinde sitzt, während der ver-
    ongerte Teil 13b vor der Stirnfläche led des Rohr-
    stutzens 10 liegt. Zwischen den Hülsenteilen 12a und 12b
    E"
    liegt die Ringstufe 12c mit einem Lochkranz 12'für den
    wasserdurchtritt und einer Ventilsitzfläohe 120", die
    mit der Sitzfläche lOd am Stutzen 10 zusammenwirkt.
    dieFig. l seigt, sperren die Sitzfläohen 1Od ISc"
    -, w..., . .
    den aaserdurchlaß von 10 nach 12c'und von dort in
    den Hohlraum 13. Zwischen dem Brausenkopfmantel 14
    und der Brausenplatte 15 in der Nähe seines oberen
    Endes ist im Hülaenteil 12b die Zwischenwand 12b'vorge
    sehen ; sie ist durchbrochen und bietet an ihrer Durchs
    brechungsknnt dem Ventilteller 11 den Sitz (Fig* 2).
    Dazu wird die Hülse 12 auf dem Stutzen 10 nach unten geschraubt, wobei die Sitzflächen 10d und 12c'' sich trennen und den Wasserzutritt zum Raum 13 freigeben.
  • Der Brausenkopfmantel 14 ist an seinem eingezogenen Ende fest mit der Hülse 12 verbunden. Die Brausen-
    platte 15 ist herausnehmbar in den antel'14 einge-
    setzte um den Brausenkopf von Wasserstein und dergl. reinigen zu können. Die Brausenplatte 15 ist in der Mitte bei 15a durchbrochen und wird mittels der Hohlschraube 16, die in den Hülsenteil 12b eingeschraubt ist, am Mantel 14 festgelegt. 17 bezeichnet eine
    Dichtung zwischen diesen beiden Teilen, während 18
    eine Dichtumg zwischen dem Hulsenteil laa und dem
    Stutzen 10 ist.
    S, ahutz.
    .".. gj2rUche :'

Claims (1)

1. Brausekopf mit Einriohtungen $um wahlweisen Einstellen aufBrause"und Strahl", dadurch gekeNnzeichnet, daß ein Verlängerungsstück des Brausenrohres durch den Brausenkopf durchgeführt und in dessen Hohlraum von Brausenkop : t clurchp einem Ventil unterbrochen ist. dessen drehbewegliche steuerteil mit dem Brausenkopfmantel als Bedienunge- riff fest verbunden ist'und Durchlässe 8Um Hohlra-um dasBrausenkopfes bzw. zum Brausenrohrfortsatz wahl- weisen md ac} en laßte 2. Brausenkop na. ch Anspruch 1 gekennzeichnet durch einen auf das Brausenrohr aufschraubbaren Rohrstutzen (10)
mit einer Zwischenwand (10b), in die ein mit seitlichen Durchlässen (llb) an seinem Hohlsohaft (lla) versehener in einem Teller (11) endender Ventilkörper eingesetzt ist) wobei die Durchlässe noch inner- halb des stutzens (10) liegen, der Teller (11) jedoch vor seiner Stirnfläche (lOd) liegte wobei ferner der
Rohrstutzen (10) mit Außengewinde versehen ist zur Aufnahme einer VentilMlae (12), die an ihrem vor dem Rohrstutzen liegenden Teil (12b) eingezogen ist und eine mit der Stirnfläche des Rohrstutzens zusammenwirkende Sitzfläche (12c'') aufweist, ferner, zwischen dieser Sitzfläche und der anschließenden Hülsenwandung angeordnete Jasaerdmrchlässe (l2c*), ferner eine imabgesetzten, verengerten Teil (12b) angeordnete mit dem Ventilteller (11) zusammenwirkende Sitz- fläche (12bs). derart, daß bei zum Gewindestutzen (10) hin geschraubte VentilMlse (12) der Wasser- durch vom Ventilkerper-Kohlaohaft (lla) zum eingezogenen VentilMlsenteil (12b)-und von diesem in einen. die Brausenplatte (15) durchsetzenden Rohrforteatz (16) offen, der Wasserdurchlaß vom VentilMrperscha-ft (lla/llb) zum BrauaenkopfRohl- raum (13) geschlossen ist, während bei vom Gewinde- stutzen fortgesehraubter Ventilhülse (12) die Wasser- wege umgeschaltet sind.
DE1958G0017161 1958-02-20 1958-02-20 Brausenkopf. Expired DE1771989U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958G0017161 DE1771989U (de) 1958-02-20 1958-02-20 Brausenkopf.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958G0017161 DE1771989U (de) 1958-02-20 1958-02-20 Brausenkopf.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1771989U true DE1771989U (de) 1958-08-07

Family

ID=32834294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958G0017161 Expired DE1771989U (de) 1958-02-20 1958-02-20 Brausenkopf.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1771989U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182155B (de) * 1959-07-02 1964-11-19 Roesler Metallwarenfabrik K G Auf Strahl und Brause umstellbarer Strahlregler fuer Badeanlagen, Wasserleitungen, Kuechenspuel-einrichtungen, Industrieeinrichtungen od. dgl.
DE102004019270A1 (de) * 2004-04-21 2005-11-10 tenrit Sanitär GmbH Handbrause, insbesondere Regenbrause

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182155B (de) * 1959-07-02 1964-11-19 Roesler Metallwarenfabrik K G Auf Strahl und Brause umstellbarer Strahlregler fuer Badeanlagen, Wasserleitungen, Kuechenspuel-einrichtungen, Industrieeinrichtungen od. dgl.
DE102004019270A1 (de) * 2004-04-21 2005-11-10 tenrit Sanitär GmbH Handbrause, insbesondere Regenbrause
DE102004019270A8 (de) * 2004-04-21 2006-03-30 tenrit Sanitär GmbH Handbrause
DE102004019270B4 (de) * 2004-04-21 2006-06-01 tenrit Sanitär GmbH Handbrause

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1650500B2 (de)
DE671350C (de) Milchschleudermaschine mit Einsatztellern
DE1771989U (de) Brausenkopf.
DE2419809B2 (de) Waschvorrichtung zum Durchspulen einer Melkeinrichtung
DE3911728C2 (de) Spülkasten mit einer von dem Hohlraum für das Spülwasser getrennten Kammer
DE829692C (de) Auslaufventil
DE664011C (de) Russabsperrer
DE202017105106U1 (de) Mit zwei Öffnungen spülbare Toilettenstruktur
DE2432275C3 (de) Dusche mit auf- und abbewegbarem Düsenring
DE580783C (de) Eisenbahnschwellenschraube mit abnehmbarem Kopf
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
DE640676C (de) Tubenverschluss mit einem quer zur Tubenachse angeordneten zylinderfoermigen oder kegelfoermigen Hahnkueken, dessen Gehaeuse einen Schlitz hat, der parallel zur Achse des Hahnkuekens liegt
DE626195C (de) Vorrichtung zum Waschen und Nachbehandeln von Kunstseidespinnkuchen
DE708108C (de) Waschbecken mit einem durch Drehen des Beckens zu schliessenden und zu oeffnenden Ablufventil
DE825941C (de) Selbstspannendes Dreibacken-Bohrfutter
DE437256C (de) Stielbuerste mit Wasserzulauf
DE662549C (de) Vorrichtung zum Duschen der Koerperhoehlen des menschlichen Unterleibes
AT129827B (de) Schaumgenerator für Schaumlöschverfahren.
DE1817798U (de) Wannenfuell- und brausebatterie.
CH175953A (de) Mischbatterie mit Einrichtung zum Stationärhalten einer beliebigen Temperatur des Mischwassers.
AT210096B (de) Fußbodenbearbeitungsgerät
DE617338C (de) Deckelverschluss fuer Kannen
CH258279A (de) Wasch- und Ausschwingmaschine.
DE621771C (de) Einrichtung zur Behandlung von Koerperhoehlen mit durch Strahlung aktivierter Fluessigkeit
DE440598C (de) Gewuerzstreuer mit mehreren Kammern