DE1771861B2 - Vorrichtung zum gleichmäßigen Aufbringen einer Glasfritte auf Dichtflächen von hohlen Glaskörpern, insbesondere Frontplatten oder Kolbentrichter für t em sehröhren - Google Patents

Vorrichtung zum gleichmäßigen Aufbringen einer Glasfritte auf Dichtflächen von hohlen Glaskörpern, insbesondere Frontplatten oder Kolbentrichter für t em sehröhren

Info

Publication number
DE1771861B2
DE1771861B2 DE1771861A DE1771861A DE1771861B2 DE 1771861 B2 DE1771861 B2 DE 1771861B2 DE 1771861 A DE1771861 A DE 1771861A DE 1771861 A DE1771861 A DE 1771861A DE 1771861 B2 DE1771861 B2 DE 1771861B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass frit
sealing surface
frit
glass
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1771861A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1771861A1 (de
Inventor
Larry John Toledo Ohio Lohmann (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Glass Inc
Original Assignee
Owens Illinois Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Illinois Inc filed Critical Owens Illinois Inc
Publication of DE1771861A1 publication Critical patent/DE1771861A1/de
Publication of DE1771861B2 publication Critical patent/DE1771861B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0208Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles
    • B05C5/0212Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles
    • B05C5/0216Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles by relative movement of article and outlet according to a predetermined path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0208Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles
    • B05C5/0212Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles
    • B05C5/0216Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles by relative movement of article and outlet according to a predetermined path
    • B05C5/022Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles by relative movement of article and outlet according to a predetermined path the outlet being fixed during operation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/20Seals between parts of vessels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0033Vacuum connection techniques applicable to discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0037Solid sealing members other than lamp bases

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 Vorrichtung führt jedoch nicht immer zu der gebis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Abga- wünschten Gleichmäßigkeit, da Schwankungen in der beöffnung (50) ein Absperrventil (49) angeordnet Viskosität auftreten, was zu einem ungleichmäßigen ist, das durch eine Zeitsteuervorrichtung (76) 40 Austragen führt.
steuerbar ist. Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrich-
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 tung zum gleichmäßigen Aufbringen einer Glasfritte bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausricht- auf Dichtflächen von hohlen Glaskörpern, insbesonvorrichtung Rollen (58) aufweist, die beiderseits dere Frontplatten und Kolbentrichter für Fernsehder Dichtfläche mit dem Glaskörper (11) in Ein- 45 röhren zu schaffen, mit der ein äußerst gleichmäßiges griff bringbar sind, daß die Rollen (58) am Ende Auftragen der Glasfritte erhalten werden kann.
von Armen (57) drehbar gelagert sind, daß das Bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art
andere Ende der Arme (57) mittels Drehzapfen wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Auspreß-
an einem die Abgabeöffnung (50) enthaltenden vorrichtung eine Schneckenfördervorrichtung auf-
Bauteil drehbar gelagert ist, daß mit diesem 5° weist, die zwischen dem unteren Teil des Behälters
Ende der Arme (57) jeweils ein Zahnrad ver- und der Abgabeöffnung angeordnet ist.
bunden ist, welche Zahnräder miteinander Wird bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die
kämmen, und daß mit dem einen Arm (57) ein Schneckenfördervorrichtung mit einer bestimmten
Schwenkantrieb (54,55,56) verbunden ist, der die- Geschwindigkeit angetrieben, dann wird unabhängig
sen Arm in Richtung auf den anderen zu ver- 55 von der jeweiligen Viskosität der Glasfritte immer
schwenken sucht. die gleiche Menge pro Zeiteinheit aus der Abgabeöffnung auf die Dichtfläche ausgepreßt, sofern diese mit konstanter Geschwindigkeit unterhalb der Abga-
beöffnung bewegt wird.
60 Nun sind zwar Schneckenstrangpressen bekanntgeworden, die zum Strangpressen von Kunststoffgegen-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung ständen dienen (z.B. A. M. Wittfoth: »Kunst-
zum gleichmäßigen Aufbringen einer Glasfritte auf stofftechnisches Wörterbuch«, München 1956,
Dichtflächen von hohlen Glaskörpern, insbesondere S. 269), bei denen Kunststoffgranulat an einem Ende
Frontplatten oder Kolbentrichter für Fernsehröhren, 65 der Schnecke eingegeben und mittels der Schnecke in
bestehend aus einem Gestell, einer auf dem Gestell Richtung einer Auspreßöffnung gefördert wird. Die
drehbar und verschiebbar angeordneten Haltevor- Schnecke dient hierbei aber nicht nur zum Transport
richtung, die den Glaskörper so hält, daß die Dicht- des Materials, sondern zum Plastifizieren und Trans-
portieren des Materials gleichzeitig in Richtung zur Haltevorrichtung 16 und das von dieser gehaltene
Auspreßöffnung. Normalerweise werden an einer Werkstück seitlich zu verschieben und dabei nut
derartigen Schnecke weitere Vorkehrungen getroffen, einer Drehantriebsvorrichtung zu verbinden oder von
um eine wirksame Plastifizienng und ein wirksames dieser zu lösen.
Auspressen zu erzielen. Mit Hilfe von Schnecken- 5 Der Kolben 11 wird innerhalb der Haltevorrichstrangpressen ist es möglich, langgestreckte Gegen- tung 16 durch vier nach oben und nach außen vorstände von gleichmäßigem Querschnitt, wie z. B. stehende Halterungen 21 getragen, die die Ecken des Schläuche zu formen. Ein gleichmäßiges Gewicht des Kolbentrichters an dessen Außenseiten formschlüssig ausgepreßten Materials jedoch wird nicht in jedem umgeben. Innerhalb der Halterungen 21 kann jeweils Falle garantiert. io ein Polster, beispielsweise in der Form eines Blockes
Die erfindungsgemäße Vorrichtung stellt sicher, aus thermoplastischem Material, vorgesehen sein. In daß die Glasfritte, die z. B. bei der Verbindung einer der Haltevorrichtung 16 befindet sich an ihrem mitt-Frontplatte mit einem Kolbentrichter für eine Fern- leren und unteren Teil eine runde Öffnung 22, die so sehröhre bei einer Verfahrenstemperatur von 425 bis ausgebildet ist, daß sie den Hals 12 des Werkstückes 450° C zu einer glaskeramischen Masse kristallisiert, 15 aufnehmen und festhalten kann, so daß dieses in eine dauerhafte hermetische Abdichtung bildet, die senkrechter Richtung ausgerichtet ist. Der Kolbensich durch eine ausreichende elektrische Wider- trichter 11 wird formschlüssig gehalten und in einer Standsfähigkeit auszeichnet und im wesentlichen frei solchen Weise gelagert, daß seine Achse senkrecht von Spannungen ist. und seine Dichtfläche 10 genau waagerecht ausge-
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll nach- 20 richtet ist.
folgend an Hand von Zeichnungen näher beschrie- Am unteren Ende der Haltevorrichtung 16 ist eine
ben werden. endlose Nockenbahn 24 angeordnet, die in der Form
F i g. 1 zeigt perspektivisch die erfindungsgemäße im wesentlichen der Form der Dichtfläche 10 entVorrichtung, in die ein Kolbentrichter einer Fernseh- spricht. Wie in den F i g. 1 und 2 dargestellt ist, sind röhre eingesetzt ist; 25 die Abmessungen der Nockenbahn 24 etwas geringer
F i g. 2 zeigt die Seitenansicht der Vorrichtung als die der Dichtfläche 10, wobei jedoch die recht-
nachFig. 1; eckige Form der Nockenbahn genau derjenigen der
F i g. 3 zeigt die Draufsicht auf die Vorrichtung Dichtfläche entspricht. Oberhalb der Nockenbahn 24
nach F i g. 1; ist eine endlose Antriebskette 25 befestigt, deren
F i g. 4 zeigt eine perspektivische Darstellung einer 30 Form und Abmessung im wesentlichen gleich sind
Abgabevorrichtung mit einem Behälter für Glasfritte; denen der Nockenbahn 24. Diese Kette 25 dient
Fig.5 zeigt teilweise im Schnitt die Vorrichtung dazu, das Werkstück mit konstanter linearer Genach F i g. 4; sch windigkeit anzutreiben.
F i g. 6 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung Eine Antriebsvorrichtung 26 für die Haltevorrich-
nach F i g. 4; 35 tung 16 ist auf dem Tisch 15 gegenüber dem Druck-
F i g. 7 zeigt wiederum perspektivisch die Vorrich- luftzylinder 19 befestigt. Ein Antriebszahnrad 27,
tung nach F i g. 1 und zusätzlich schematisch eine dessen Zahnabstand zu der Antriebskette 25 paßt, ist
Steuereinrichtung hierfür. in gleicher Höhe wie die Kette 25 drehbar angeord-
Die in F i g. 1 dargestellte Vorrichtung dient dazu, net. Eine kurze, senkrechte Welle 28 verbindet das einen endlosen Strang partikelförmiger Fritte auf die 40 Antriebszahnrad 27 mit einem unteren Antriebszahnringförmige Dichtfläche 10 eines Kolbentrichters 11 rad 29, welches seinerseits von einem Elektromotor einer Fernsehröhre abzugeben. Die Dichtfläche 10 ist 3ö konstanter Drehzahl angetrieben wird. Der Eleknormalerweise eben und nichtsymmetrisch und hat tromotor 30 treibt über ein geeignetes Untersetzungsbei dem Kolbentrichter einer rechteckigen Fernseh- getriebe und eine weitere endlose Kette das mit dem röhre eine rechteckige Form. Das Werkstück kann 45 Zahnrad 27 über die kurze Welle 28 verbundene auch die Frontplatte einer Fernsehröhre sein, die Zahnrad 29 an. Auf der gleichen Welle 28 und uneine zur Dichtfläche 10 des Kolbentrichters 11 korn- mittelbar unterhalb des Zahnrades 27 ist ein Nockenplementäre Dichtfläche aufweist. Der Kolbentrichter stößel 31 gelagert, der dazu dient, mit der Nocken-11 ist normalerweise stumpfkegelig und weist einen bahn 24 der Haltevorrichtung 16 für das Werkstück zylindrischen Hals 12 auf, der sich von dem Ende ge- 50 in Eingriff zu kommen und dieser zu folgen. Der ringeren Durchmessers entlang der Mittelachse er- Druckluftzylinder 19 dient dazu, die endlose, rechtstreckt, eckförmige Nockenbahn 24 der Haltevorrichtung 16
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 weist die Vor- gegen den Nockenstößel 31 zu drücken, so daß das
richtung einen Tisch 15 auf, auf welchem eine Halte- Antriebszahnrad 27 mit der endlosen Antriebskette
vorrichtung 16 für das Werkstück drehbar gelagert 55 25 an der Haltevorrichtung 16 in Eingriff kommt,
und seitlich verschiebbar angeordnet ist. Die Halte- um das Werkstück zu drehen und die ringförmige
vorrichtung 16 ist auf einem Schlitten 17 gelagert, Dichtfläche mit gleichmäßiger Geschwindigkeit zu
der seinerseits auf einem Paar waagerechter Schienen bewegen.
18 seitlich verschiebbar ist, die parallel und in Auf einer Seite des Tisches 15 ist eine senkrecht waagerechter Richtung nebeneinander auf dem Ti?ch 60 nach oben ragende Stütze 35 befestigt. Am oberen 15 befestigt sind. Die Haltevorrichtung 16 ist in ent- Ende der Stütze 35 ist ein Behälter 36 für Glasfritte sprechenden Lagern drehbar gelagert, welche inner- drehbar gelagert. Der Behälter 36 hat vorzugsweise halb des Schlittens 17 angeordnet sind. Ein Druck- zylindrische Form und einen stumpfkegeligen unteluftzylinder mit einem beweglichen Kolben 19 ist ren Abschnitt, in welchem sich eine mittige Auslaßzwischen den Schienen 18 auf dem Tisch 15 befe- 65 öffnung 36 a befindet, die vermittels eines unteren stigt, und seine Kolbenstange 20 ist mit der einen Ventils 37, das mit einer langen Welle 38 verbunden Seite des Schlittens 17 verbunden. Der Druckluftzy- ist, geöffnet oder verschlossen werden kann. Die mitlinder 19 und die Kolbenstange 20 dienen dazu, die tige Welle 38 wird von der Welle 39 eines Rührwer-
5 6
kes umgeben, die einen Satz schraubenförmiger Flü- nachdem das Werkstück 11 in die Haltevorrichtung gel 40 trägt, wie in Fig.4 dargestellt ist, und dazu 16 eingesetzt worden ist und sich Glasfritte wenigdient, die zähflüssige Suspension der partikelförmi- stens in dem unteren Teil des Behälters 36 und in der gen Glasfritte fortwährend gründlich umzurühren. Schneckenfördervorrichtung 45 befindet. Durch das Die Welle 39 des Rührwerks ist mit der Antriebs- 5 Drücken der Drucktaste 70 wird ein pneumatisches welle 41 eines Druckluftmotors 42 konstanter Dreh- Ventil 71 betätigt und fährt die Kolbenstange 20 des zahl verbunden, der zum fortlaufenden Umrühren Druckluftzylinders 19 aus, wodurch wiederum das der zähflüssigen Suspension innerhalb des Behälters Werkstück 11 und die Haltevorrichtung 16 seitlich 36 dient. verschoben werden in Richtung auf den Nockenstö-
Wie die Fi g. 3 und 4 zeigen, ist eine Schnecken- io ßel 31, bis die Nockenbahn 24 mit diesem in Eingriff fördervorrichtung 45 mit der unteren Auslaßöffnung kommt und das Antriebszahnrad 27 in die endlose 36 α des Behälters 36 verbunden. Die Schnecken- Kette 25 eingreift. In der Darstellung der F i g. 1 erfördervorrichtung 45 weist einen 21ylinder mit einer folgt diese Verschiebung von rechts nach links, darin mit geringem Spiel drehbar gelagerten Wenn der Schlitten 17 der Haltevorrichtung 16 den Schnecke 46 auf, die dazu dient, die zähflüssige Sus- »5 Nockenstößel 31 erreicht hat, wird durch den Schlitpension der Glasfritte einem Abgabeknopf 47 zuzu- ten 17 ein Grenzschalter 72 betätigt. Dadurch wird führen. Ein Motor konstanter Drehzahl 48 ist mit der ein zweites pneumatisches Ventil 73 betätigt, welches Schnecke 46 verbunden, so daß sie Glasfritte beim die Kolbenstange 55 des einfach wirkenden Druck-Drehen der Schnecke 46 an den Abgabeknopf 47 ab- luftzylinders in dem pneumatischen Ventil 54 ausgibt. Aus Fig.4 ist das Innere des Behälters 36 für 2° fährt, so daß die Kolbenstange 55 bei ihrer nach undie Speicherung und Vermischung der Glasfritte und ten gerichteten Bewegung die beiden Führungsrollen dessen Verbindung mit der waagerecht angeordneten 58 mit den einander gegenüberliegenden Seitenflä-SchneckenfÖrdervorrichtung zu ersehen. Die Achse chen des Werkstückes 11 an der Dichtfläche 10 in der Schnecke 46 und der Halbmesser des Werkstük- Eingriff bringt. Die Haltevorrichtung 16 wird dann kes schneiden sich an dem Abgabepunkt oberhalb 25 durch den eingeschalteten Elektromotor 30 über das der Dichtfläche unter einem rechten. Winkel. Untersetzungsgetriebe und das Zahnrad 27 angetrie-
Wie im einzelnen aus F i g. 5 ersichtlich ist, steht ben und in einer solchen Weise gedreht, daß jeweils
der untere Auslaß 36 α des Behälters 36 mit der Ein- ein bestimmter Bereich der Dichtfläche 10 in einer
laßseite der Schneckenfördervorrichtung 45 in Ver- festgelegten Lage unterhalb der Abgibeöffnung 50
bindung. Die Schnecke 46 verläuft mit geringem 30 für die die Abgabe der Glasfritte gelangt. Das pneu-
Spiel innerhalb des Zylinders um und fördert die malische Ventil 51 bringt dann die Kolbenstange 55
zähflüssige Glasfritte zum Abgabeknopf 47. In dem in dem Druckluftzylinder des pneumatischen Ventils
Abgabeknopf 47 befindet sich ein in senkrechter und 51 in eine obere Stellung, in welcher die Abgabeöff-
waagerechter Richtung verlaufender Durchlaßkanal nung 50 geöffnet ist und Glasfritte abgegeben werden
48Λ. In dem senkrechten Abschnitt des Kanals 48-4 35 kann. Gleichzeitig wird der Motor 48 der Schnecke
ist eine durch ein Ventil 51 betätigte Nadel 49 gela- 46 in Tätigkeit gesetzt und beginnt, Glasfritte über
gert, die das öffnen und Schließen der Abgabeöff- den nunmehr geöffneten Durchlaßkanal 48 A und die
nung 50 steuert. Die Nadel 49 wird durch das pneu- Abgabeöffnung 50 auf die Dichtfläche 10 des Werk-
matische Ventil 51 in die Abgabeöffnung 50 hinein- Stückes 11 aufzubringen. Die Abgabeöffnung 50 gibt
oder aus dieser herausbewegt und dient dazu, wahl- 40 einen gleichförmigen Strom Glasfritte ab, der wäh-
weise die Abgabe der Glasfritte zu unterbinden oder rend der Drehung des Werkstückes 11 genau koaxial
zu ermöglichen. zur Dichtfläche ausgerichtet bleibt und nicht von An-
Auf dem Abgabeknopf 47 ist eine zylindrische derungen in der Breite oder der Form der Dicht-Manschette 53 drehbar gelagert und trägt ihrerseits fläche 10 beeinflußt ist. Wenn die Glasfritte um die Führungselemente, die dazu dienen, die Abgabeöff- 45 ganze Dichtfläche 10 herum aufgebracht worden ist, nung 50 zu führen und kraft- bzw. formschlüssig hält der Motor 48 an, indem die Laufzeit des Motors über die Mittellinie der Dichtfläche 10 einzustellen. 48 durch eine elektrische Zeitsteuervorrichtung 76 Die zylindrische Manschette 53 trägt ein pneumati- gesteuert wird. Das pneumatische Ventil 75 kehrt sches Ventil 54, dessen Kolbenstange 55 drehbar mit dann in seine Ausgangslage zurück und die Nadel 49 einem Hebel 56 verbunden ist und dazu dient, diesen 5" fährt über den Druckluftzylinder des pneumatischen zu drehen. Zwei Arme 57, von denen jeder eine Füh- Ventils 51 wiederum in die Abgabeöffnung 50 ein. rungsrolle 58 trägt, sind drehbar auf Drehzapfen 59 Außerdem wird der Motor 30 zum Drehen der Haigelagert. Auf der zur Lagerung dienenden Welle je- tevorrichtung 16 abgeschaltet, so daß sich das Werkdes Arms 57 ist ein fest mit diesem verbundenes stück 11 nicht langer dreht. Daraufhin kehrt das Zahnrad gelagert. Die Zahnräder der beiden Arme 55 pneumalische Ventil 73 in seine Ausgangsstellung greifen ineinander ein und dienen dazu, bei einer zurück, so daß sich die Kolbenstange 55 nach oben Drehung des Hebels 56 gleich große Winkelbewe- in den Zylinder des pneumatischen Ventils 51 hingungen der beiden Arme 57 hervorzurufen. Wenn einbewegen kann, wodurch die Führungsrollen 58 daher die Kolbenstange 55 nach unten ausgefahren außer Eingriff mit dem Werkstück 11 gebracht werwird, bewegen sich die beiden Arme 57 aufeinander 6° den. Das pneumatische Ventil 71 kehrt dann ebenzu und bringen die Führungsroller! 58 in Berührung falls in seine Ausgangslage zurück und zieht die KoI-mit den einander gegenüberliegenden Seitenflächen benstange 20 ein, so daß die Haltevorrichtung 16 mit des Werkstückes. Dadurch wird die Abgabeöffnung dem darauf befindlichen Werkstück 11 in die Aus-50 über der Dichtfläche zentriert. gangsstcllung zurückkehren kann, in welcher das
In F i g. 7 ist in scbematischer Weise der pneumati- 65 Werkstück 11 abgenommen werden kann,
sehe und elektrische Schaltkreis der Vorrichtung dar- Wie bereits angegeben, ist die Vorrichtung in der
gestellt. Dieser enthält eine Drucktaste 70, die zu Bc- Lage, eine Glasfritte niedrigen Schmelzpunktes in
ginn eines Arbeitsvorganges kurz gedrückt wird, pastetenförmiger Form, das zur Abdichtung von
Drahtflächen vermittels eines Wärmeverfahrens verwendet wird, nut großer Genauigkeit auf die ringförmige Dichtfläche 10 aufzutragen. Als Träger für die Glasfritte kann z.B. Amylazetat in Nitrozellulose verwendet werden. Durch die Verwendung einer Schneckenfördervorrichtung kann Glasfritte in einem größeren Bereich des Verhältnisses von Schmelzglas zu flüssigem Träger und über einen längeren Zeitraum hinweg verarbeitet werden, als dies möglich ist, wenn z. B. Druckluft zum Auspressen der Glasfritte verwendet werden würde. Die Vorrichtung hält die Menge der abgegebenen Glasfritte in einem Bereich des Verhältnisses von Schmelzglas zu Trägerflüssigkeit von 10,5:1 bis zu 13,5:1 innerhalb einer
Schwankungsbreite von 6% konstant. Die Glasfritte kann über einen längeren Zeitraum hinweg im Behälter 36 verbleiben, beispielsweise bis zu 16 Stunden. Nach Ablauf dieses Zeitraumes ist es möglich, die Abgabe der Glasfritte wiederaufzunehmen. Bei einer Versuchsreihe unterschied sich die Abgabemenge der Glasfritte nach Ablauf einer bestimmten Speicherzeit nur um 1 °/o von der Abgabemenge vor der Speicherzeit.
Die gezeigte Vorrichtung gibt also über einen großen Bereich des Verhältnisses von Schmelzglas zu Trägerflüssigkeit eine im wesentlichen gleichbleibende Menge Glasfritte ab, so daß der kritische Einfluß veränderlicher Viskosität herabgesetzt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 fläche nach oben zeigt und etwa in einer waagerech- Patentansprüche: ten Ebene hegt, einer Antriebsvorrichtung für die Haltevorrichtung, mittels der die Dichtfläche mit
1. Vorrichtung zum gleichmäßigen Aufbringen konstanter Geschwindigkeit unterhalb einer nach uneiner Glasfritte auf Dichtflächen von hohlen 5 ten gerichteten Abgabeöffnung einer Abgabevorrich-Glaskörpern, insbesondere Frontplatten oder tung für die Glasfritte bewegt wird, einem Behälter Kolbentrichter für Fernsehröhren, bestehend auc: in der Abgabevorrichtung für die Glasfritte, einer einem Gestell, einer auf dem Gestell drehbar und Auspreßvorrichtung, mit der die Glasfritte aus der verschiebbar angeordneten Haltevorrichtung, die öffnung ausgepreßt wird, und einer mit dem Glasden Glaskörper so hält, daß die Dichtfläche nach *o körper in Eingriff bringbaren und mit der Abgabeoben zeigt und etwa in einer waagerechten Ebene öffnung verbundenen Ausrichtvorrichtung, die die liegt, einer Antriebsvorrichtung für die Haltevor- Abgabeöffnung ständig zur Dichtfläche ausrichtet,
richtung, mittels der die Dichtfläche mit konstan- Es ist eine Vorrichtung zum Aufbringen einer ter Geschwindigkeit unterhalb einer nach unten Glasfritte auf Dichtflächen von Frontplatten und gerichteten Abgabeöffnung einer Abgabevorrich- 15 Kolbentrichtern für Fernsehröhren bekanntgewortung für die Glasfritte bewegt wird, einem Behäl- den, bei dem der Behälter für die Glasfritte, die te,r in der Abgabevorrichtung für die Glasfritte, durch eine Rührvorrichtung in Suspension gehalten einer Auspreßvorrichtung, mit der die Glasfritte wird, mittels Druckluft unter Druck gesetzt wird, um aus der öffnung ausgepreßt wird, und einer mit die Fritte aus der nach unten gerichteten Abgabeöffdem Glaskörper in Eingriff bringbaren und mit 20 nung auszutragen und auf die zugekehrte Dichtfläche der Abgabeöffnung verbundenen Ausrichtevor- aufzubringen. Gleichzeitig wird die Dichtfläche von richtung, die die Abgabeöffnung ständig zur einer Antriebsvorrichtung mit konstanter Geschwin-Dichtfläche ausrichtet, dadurch gekenn- digkcit unterhalb der Abgabeöffnung bewegt (deutzeichnet, daß die Auspreßvorrichtung eine sehe Patertschrift 1089 526).
Schneckenfördervorrichtung (45, 46) aufweist, die 25 Normalerweise liegt die unter Wärmeeinwirkung
zwischen dem unteren Teil des Behälters (36) und abdichtende Fritte in Teüchenform vor und bildet
der Abgabeöffnung (50) angeordnet ist. mit einem organischen Träger eine zähflüssige Sus-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- pension. Der organische Träger ermöglicht das kennzeichnet, daß die Achse der Schnecke (46) gleichförmige Auftragen der Fritte in einer bestinunder Schneckenfördervorrichtung und der Radius 3<> ten Form auf die Dichtfläche. Die Fritte wird des Glaskörpers sich unter einem rechten Winkel üblicherweise strangförmig auf die Dichtfläche aufam Ort der Abgabeöffnung (50) schneiden. getragen. Nach Möglichkeit soll die pro Längenein-
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- heit aufgetragene Menge konstant sein, da Unregeldurch gekennzeichnet, daß die Schneckenförder- mäßigkeiten unerwünschte Spannungen und/oder vorrichtung (45, 46) von einem Elektromotor mit 35 schwache Stellen verursachen. Das Austragen der konstanter Drehzahl antreibbar ist. Fritte mit Hilfe von Druckluft bei der bekannten
DE1771861A 1968-05-08 1968-07-22 Vorrichtung zum gleichmäßigen Aufbringen einer Glasfritte auf Dichtflächen von hohlen Glaskörpern, insbesondere Frontplatten oder Kolbentrichter für t em sehröhren Pending DE1771861B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72760568A 1968-05-08 1968-05-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1771861A1 DE1771861A1 (de) 1972-04-13
DE1771861B2 true DE1771861B2 (de) 1974-01-03

Family

ID=24923295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1771861A Pending DE1771861B2 (de) 1968-05-08 1968-07-22 Vorrichtung zum gleichmäßigen Aufbringen einer Glasfritte auf Dichtflächen von hohlen Glaskörpern, insbesondere Frontplatten oder Kolbentrichter für t em sehröhren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3575131A (de)
DE (1) DE1771861B2 (de)
FR (1) FR1586307A (de)
GB (1) GB1165530A (de)
NL (1) NL6813022A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5120920A (de) * 1974-08-14 1976-02-19 Sony Corp
US4007704A (en) * 1975-02-14 1977-02-15 Loctite Corporation Gasket material applicator
JPS51144440A (en) * 1975-06-06 1976-12-11 Sony Corp A method for applying viscous substance
US4056644A (en) * 1975-10-09 1977-11-01 Howard Alfred S Method of coating annular surfaces
US4194463A (en) * 1978-07-24 1980-03-25 Rca Corporation Apparatus for applying sealing material to a cathode-ray tube
US4458628A (en) * 1981-09-16 1984-07-10 Toyo Kogyo Co., Ltd. Apparatus for applying adhesive to automobile windshield glass panels
US4592303A (en) * 1984-09-26 1986-06-03 Rca Corporation Paste material dispensing device
FR2600057B1 (fr) * 1986-06-13 1988-08-19 Thomson Csf Machine de depot de produit sur une surface plane et horizontale, en particulier machine de depot de verre fritte sur cones de tubes cathodiques
US4773354A (en) * 1987-07-13 1988-09-27 Rca Licensing Corporation Apparatus for uniformly dispensing a paste material
DE29505831U1 (de) * 1995-04-05 1995-08-24 Rieck & Melzian GmbH + Co KG, 25451 Quickborn Vorrichtung zum Gummieren des Randes eines unrunden Deckels
US8261631B2 (en) * 2002-09-23 2012-09-11 Computrol, Inc. Rotary machine with separately controllable stations
US7179333B2 (en) * 2002-09-23 2007-02-20 Computrol, Inc. Closure sealant dispenser
US7592033B2 (en) * 2003-07-08 2009-09-22 Computrol, Inc Variable fluid dispenser
US8662008B2 (en) * 2008-02-07 2014-03-04 Sunpower Corporation Edge coating apparatus for solar cell substrates
US8322300B2 (en) * 2008-02-07 2012-12-04 Sunpower Corporation Edge coating apparatus with movable roller applicator for solar cell substrates
US7789167B2 (en) * 2008-04-16 2010-09-07 The Boeing Company Power assist lever arm attachment
CN112571862B (zh) * 2020-12-29 2022-07-15 安庆市康明纳包装有限公司 医疗用品推管安装设备
CN113351431A (zh) * 2021-07-26 2021-09-07 武汉单色原网络科技有限公司 一种电子产品生产用点胶设备

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2880697A (en) * 1957-04-19 1959-04-07 Corning Glass Works Coating apparatus
US2976837A (en) * 1957-07-05 1961-03-28 Steinemann Ulrich Ag Apparatus for pouring varnish upon bodies
US2960060A (en) * 1958-03-10 1960-11-15 American Can Co Applicator drippage control device
US3391671A (en) * 1964-04-10 1968-07-09 Carter James B Ltd Apparatus for placing adhesive on frost shields
US3342158A (en) * 1965-02-01 1967-09-19 Corning Glass Works Coating apparatus with tracking means
DE1224465B (de) * 1965-05-13 1966-09-08 Franz Torwegge Fa Vorrichtung zum Auftragen von Leim auf Kanten, wie Furnierkanten od. dgl.
US3403658A (en) * 1965-12-27 1968-10-01 Owens Illinois Inc Apparatus for applying bonding material between implosion band and glass for cathoderay tubes

Also Published As

Publication number Publication date
DE1771861A1 (de) 1972-04-13
US3575131A (en) 1971-04-13
GB1165530A (en) 1969-10-01
NL6813022A (de) 1969-11-11
FR1586307A (de) 1970-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1771861B2 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Aufbringen einer Glasfritte auf Dichtflächen von hohlen Glaskörpern, insbesondere Frontplatten oder Kolbentrichter für t em sehröhren
DE1604331C2 (de) Vorrichtung zum Zuteilen und kontrollierten Absetzen genau dosierter Mengen eines plastifizierten Kunststoffes
DE4118878C2 (de)
EP0087029A1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Dentalmassen
DE3830866C2 (de)
DE2612472A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dosierung von salben- oder gallertartigen bzw. teigartigen oder fettartig- festen stoffen, insbesondere beim abfuellen von arzneimittelkapseln
DE2504246B2 (de) Verfahren zum Gießen eines Fonnkörpers und Füllvorrichtung zu dessen Durchführung
DE3206956A1 (de) Beschickungsmaschine und aufnahmeeinrichtung fuer portionierte wurstketten
DE2916070C2 (de)
DE3318810C2 (de)
DE4314941C2 (de) Spritzeinheit an Spritzgießmaschinen zur Herstellung thermoplastischer Kunststoffteile
DE3625034C2 (de)
DE102014114298A1 (de) Behälterbehandlungsvorrichtung
DE3630077C2 (de)
EP0477164B1 (de) Vorrichtung zur portionierten Abgabe von fliessfähigen Massen
DE2625375C2 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Schmelzmasse in einer geschlossenen Bahn auf eine Einschmelzkante von einem Kolbentrichter einer Fernsehkathoden-Strahlröhre und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2032717A1 (de) Maschine zum Portionieren und Abfüllen von flussigen oder pastosen Massen
DE2025505A1 (de) Vorrichtung zum Querschweißen von Kunst Stoffbahnen in Verpackungsmaschinen
DE2248235C2 (de) Vorrichtung zum Austragen von Schaummassen und ähnlichen empfindlichen Massen in Teilmengen
DE865116C (de) Maschine zum selbsttaetigen Abfuellen von streufaehigen oder halbfluessigen Massen
DE1604530A1 (de) Vorrichtung zum schnellen Ausstossen einer einstellbaren,genau dosierten Menge eines fluessigen,aus zwei oder mehreren innig in einem bestimmten Verhaeltnis gemischten Komponenten bestehenden Kunststoffes
EP0368026B1 (de) Vorrichtung zum Belegen von flachen Teigwarenabschnitten
DE2208802A1 (de) Rollenfoerdereinrichtung
DE3638972C2 (de)
DE2910545C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Portionieren kleiner Mengen flüssiger, insbesondere zähflüssiger Stoffe