DE2625375C2 - Verfahren zum Aufbringen einer Schmelzmasse in einer geschlossenen Bahn auf eine Einschmelzkante von einem Kolbentrichter einer Fernsehkathoden-Strahlröhre und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Aufbringen einer Schmelzmasse in einer geschlossenen Bahn auf eine Einschmelzkante von einem Kolbentrichter einer Fernsehkathoden-Strahlröhre und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2625375C2
DE2625375C2 DE19762625375 DE2625375A DE2625375C2 DE 2625375 C2 DE2625375 C2 DE 2625375C2 DE 19762625375 DE19762625375 DE 19762625375 DE 2625375 A DE2625375 A DE 2625375A DE 2625375 C2 DE2625375 C2 DE 2625375C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melt
edge
piston
melting
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762625375
Other languages
English (en)
Other versions
DE2625375A1 (de
Inventor
Hiroshi Yokohama Kanagawa Adachi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2625375A1 publication Critical patent/DE2625375A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2625375C2 publication Critical patent/DE2625375C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0208Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles
    • B05C5/0212Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles
    • B05C5/0216Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles by relative movement of article and outlet according to a predetermined path
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/24Manufacture or joining of vessels, leading-in conductors or bases
    • H01J9/26Sealing together parts of vessels
    • H01J9/263Sealing together parts of vessels specially adapted for cathode-ray tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

wenn letzterer rotiert Dabei legt, die Ausgangsöffnung des Düsenkörpers 3 auf der Einschmelzkante la mit konstantem Durchsatz Schmelzmasse ab, so daß die ganze Einschmelzkante la des Kolbentrichters 1 mit der Schmelzmasse überzogen wird. Bei diesem Verfahren und bei dieser Vorrichtung beginnt das Auftragen der Schmelzmasse an einem Anfangspunkt auf der Einschmelzkante la und endet nach einem Umlauf der Einschmelzkante la in einem Endpunkt Der Anfangspunkt fällt näherungsweise mit dem Endpunkt zusammen. Während dieses Auftragens wird die auf der Einschmelzkante la abgelegte Schmelzmasse infolge ihrer Thixotropie und der Verdunstung des Lösungsmittels allmählich hart und zieht sich dabei etwas zusammen. Auf dem Endpunkt der Einschmelzkante la wird eine dünne Doppelschicht der Schmelzmasse gebildet, damit die beiden Enden der aufgetragenen Schicht in ausreichender Weise miteinander verbunden sind. Wenn die Schmelzmasse auf dem mit dem Anfangspunkt zusammenfallenden oder ein wenig hinter diesem liegenden Endpunkt nach einmaligem Umlaufen der Einschmelzkante la abgelegt wird, quillt die Schicht etwas airf und steht an dem Anfangs- oder Endpunkt der Einschmelzkante la leicht über. Die Schichtdicke der Schmelzmasse ist deshalb am Anfangs- oder Endpunkt der Einschmelzkante la nicht gleichmäßig. Darüber hinaus fließt etwas von der Schmelzmasse von dem Anfangsoder Endpunkt zum Außenrand des Kolbentrichters 1. Damit weicht die Schicht der Schmelzmasse im Anfangs- oder Endpunkt sowohl in der Dicke als auch in der Breite von dem übrigen Bereich ab. Wegen der fehlenden Gleichförmigkeit in der Dicke und/oder Breite der Schmelzmassenschicht kann der Frontscheibenteil 2 nicht genau mit dem Kolbentrichter 1 zusammengesetzt werden. Es ist bisher üblich, diese Ungleichförmigkeiten manuell zu korrigieren, indem das überschüssige Material mit einem Messer oder einem Spachtel abgeschnitten wird. Diese Arbeit erfordert jedoch beträchtliche Geschicklichkeit und bildet damit ein nicht unbeträchtlichem Hindernis für die rationelle Fertigung von Kathodenstrahlröhren.
Darüber hinaus werden bei dieser manuellen Arbeit häufig Partikel der Schmelzmasse verstreut, die sich an verschiedenen Stellen des Kolbentrichters 1 absetzen. Diese verstreuten Partikel der Schmelzmasse können die Isolation oder die Leitfähigkeit verschiedener Teile der Kathodenstrahlröhre verschlechtern und damit deren Lebensdauer verkürzen. Außerdem können sie die Bildqualität der Kathodenstrahlröhre beeinträchtigen. Im übrigen ist die Schmelzmasse gesundheitsschädlich für das Montagepersonal, so daß beträchtliche Kosten für entsprechende Schutzmaßnahmen aufgewendet werden müssen.
Es sind nun auch schon ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Abgeben bzw. Auftragen einer Schmelzmasse oder eines Kittes auf die Kante einer Fernsehkathodenstrahlröhre mittels einer Abgabevorrichtung bekannt (GB-PS 11 65 530), die einen Düsenkörper enthält, der in gleichbleibendem Abstand von der zu beschichtenden Einschmelzkante relativ zu dieser bewegt wird. Diese Maßnahmen genügen jedoch nicht dazu, an der Einschmelzkante eine flache, gleichmäßig aufgebrachte Schmelzmassenschicht zu bilden, die an allen Stellen eine gute Schmelzverbindung mit sich bringt
Es ist schließlich auch schon eine Maschine zur Abgabe von Dichtungsmaterialien an Behälter, wie Trommeln, bekannt (US-PS 32 ifc376), wozu zwei Düsenkör-Der verwendet werden, die an einem Tragkörper befestigt sind, der um die eigene Achse rotiert Über die Herstellung einer Fernsehkathoden-Strahlröhre ist in diesem Zusammenhang indessen nichts bekannt
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, einen Weg zu zeigen, wie eine Schmelzmasse in einer geschlossenen Bahn auf eine Einschmelzkante von einem Kolbentrichter einer Fernsehkathoden-Strahlröhre derart sicher aufgebracht werden kann, daß eine gleichmäßige Schmelzmasseschicht gebildet ist die ίο beim Zusammentreffen am Anfang und Ende der geschlossenen Bahn eine gute Schmelzverbindung mit sich bringt
Gelöst wird die vorstehend ausgezeigte Aufgabe durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Maßnahmen.
Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, daß auf relativ einfache Weise eine flache, gleichmäßig aufgebrachte Schmelzmasseschicht in einer geschlossenen Bahn auf der Einschmelzkante des Kolbentrichters einer Fernsehkathodenstrahlröhre geschaffen ist. wobei diese Schicht beim Zusammentreffen Κί-> Anfang und am Ende der geschlossenen Bahn eine gute Sr'nmelzverbindung mit sich bringt
Vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens gemäß der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen 1 und 2.
Eine zwcxkmäßige Vorrichtung zur Durchführung
des Verfahrens gemäß der Erfindung ergibt sich aus Anspruch 4. Diese Vorrichtung zeichnet sich durch den Vorteil eines insgesamt relativ geringen konstruktiven Aufwandsaus.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Vorrichtung gemäß der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen 5 bis 7.
Anhand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend beispielsweise näher erläutert
F i g. 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht den Kolbentrichter und den Biidschirmteil einer Fernsehkathodenstrahlröhre, zu deren gegenseitiger Verbindung das Verfahren und die Vorrichtung gemäß der Er'ündung Anwendung finden.
F i g. 1 veranschaulicht in einer perspektivischen Darstellung ein herkömmliches Verfahren zum Auftragen einer Schmelzmasse auf der Einschmelzkante eines Kolbentrichters.
F i g. 3 zeigt schematisch in perspektivischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß der Erfindung.
F i g. 4 veranschaulicht die Arbeitsweise der in F i g. 3 dargestellten Vorrichtung.
F i g. 5 veranschaulicht die Arbeitsweise eines anderen Ausführungsbeispids der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
F i g. 6 zeigt in perspektivischer Darstellung eine weitere Austührungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Auftragen der Schmelzmasse.
Anhand von F i g. 3 und 4 sei ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. In F i g. 3 ist ein Kolbentrichter 1 dargestellt, der in einer (nicht dargestellten) Haltevorrichtung derart gehalten ist, da3 sich seine als Einschmelzkante dienende Endfläche la in einer waagerechten Ebene befindet Eine Führungsschiene 10, deren Gestalt derjenigen der Einschmelzkante la entspricht, ist über dieser Einschmelzkante la mittels einer weiteren (nicht dargestellten) Haltevorrichtung derart gehalten, daß sie sich ebenfalls in einer horizontalen Ebene befindet und konzentrisch zur Einschmelzkante 1 a liegt.
Ein Paar als Düsenkörper ausgebildete Behälter 11 und 12 für die Schmelzmasse mit Düsen 13 und 14 ist in
5 6
der Führungsschiene 10 geführt. In den Behältern 11 der Schmelzmasse auf der Einschmelzkante la auf ge-
und 12 befindet sich Schmelzmasse. Jeder der Behälter legt Die Lage der Düsen 13 und 13' bzw. 14 und 14' in
U und 12 ist mit einem Führungsarm 15 sowie mit ei- den Anfangspunkten 21a und 216 und den Endpunkten
nem Antriebsglied 16 verbunden. Die Antriebsvorrich- 22a und 226 ist durch punktierte Kreislinien in F i g. 5
tungen 16 stehen mit einer nicht dargestellten Antriebs- 5 angedeutet
vorrichtung in Verbindung. Der Führungsarm 15 und F i g. 6 zeigt in perspektivischer Darstellung ein wei-
das Antriebsglied 16 des Behälters 11 sind der Über- teres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vor-
sichtlichkeit wegen nicht dargestellt Die Behälter 11 richtung zum Aufbringen einer Materialschicht Dieje-
und 12 werden von dem (nicht dargestellten) Antriebs- nigen Teile, die den gleichen oder gleichwirkenden Tei-
mechanismus über die Antriebsglieder 16 in entgegen- 10 len der vorangehend beschriebenen Vorrichtungen ent-
gesetzten Richtungen entlang der Führungsschiene 10 sprechen, sind mit denselben Bezugszeichen versehen
bewegt. wie diese und werden nicht weiter beschrieben. Die ge-
Im folgenden sei die Wirkungsweise dieser Vorrich- sanite Vorrichtung ist auf einer Grundplatte 30 montung beschrieben: Aus F i g. 3 und 4 geht hervor, daß die tiert. Der Kolbentrichter 1 ist von einer an der Grund-Düsen 13 und 14 dder Behälter 11 und 12 zunächst in 15 platte 30 befestigten Tragvorrichtung 32 gehalten. Zwei einem Anfangspunkt 21 (F i g. 4) beieinander liegen. So- Halteglieder 31a und 316, die eine im wesentlichen L-dann werden die z. B. von Ventilen dargestellten Ver- förmige Gestalt besitzen und an der Grundplatte 30 Schlußvorrichtungen der Düsen 13 und 14 geöffnet. befestigt sind, halten den Kolbentrichter 31 in aufrech-Wenn der Antriebsmechanismus eingeschaltet wirr), be- ter Stellung, derart daß die Einschmelzkante la nach wegen sich die Behälter 11 und 12 mit vorbestimmter 20 oben zeigt und in einer horizontalen Ebene liegt
Geschwindigkeit und in unterschiedlichen Richtungen Hinter dem Kolbentrichter 1 ist ein Antriebsmechaentlang der Führungsschiene 10, wie dies in F i g. 3 und 4 nismus 33 auf der Grundplatte 30 montiert. Die Behälter durch Pfeil angedeutet ist. Dabei werden auf der Ein- 11 und 12 für die Schmelzmasse sind gegeneinander schmelzkante la des Kolbentrichters 1 Schichten 23 und geneigt an Transportplatten 36a und 366 befestigt, die 24 der Schmelzmasse aufgelegt (F i g. 4), die eine vorbe- 25 gleitbar auf Stangen 39 und 40 gehalten sind. Die Stanstimmte Dicke und Breite besitzen. Die Düsen 13 und 14 gen 39 und 40 sind an ihren beiden Enden mit Trageleder Behälter 11 und 12 treffen einander an dem End- menten 37a und 376 bzw. 38a und 386 verbunden. Diese punkt 22, nachdem jede von ihnen die Einschmelzkante Tragelenvvnte 37a, 376,38a und 386 sind fest mit einem la halb umlaufen hat Durch das Schließen der Ver- Transporttisch 44 verbunden. Ein numerisch gesteuerschlußvorrichtung der Düsen 13 und 14 wird der Auf- 30 ter Motor 35 für die Seitwärtsbewegung der Behälter 11 trag der Schmelzmasse beendet Die Lage des Anfangs- und 12 ist auf einem Tragelement 43 des Transporttipunktes 21, in welchem die Düsen 13 und 14 geöffnet sches 44 montiert Eine Welle 41 des numerisch gesteuwerden und des Endpunktes 22, in dem sie wieder ge- erten Motors 35 ist mit ihrem freien Ende drehbar in schlossen werden, sind in F i g. 4 durch punktierte kreis- einem Tragelement 42 gelagert und verläuft durch die förmige Linien angedeutet Im Punkt 22 ist das Aufbrin- 35 Transportplatten 36a und 366. Die Welle 41 besitzt Begen der Schmelzmasse beendet reiche 41a und 416, die als gegenläufige Gewindespin-
Da die Schmelzmasse sowohl am Anfangspunkt 21 dein ausgebildet sind und mit entsprechenden Gewinde-
der Einschmelzkante la als auch an ihrem Endpunkt 22 bohrungen der Transportpiatten 36a und 366 zusam-
von den beiden Düsen 13 und 14 jeweils gleichzeitig menwirken.
ausgestoßen wird, vermischt sich die aus der Düse 13 40 Auf einem an der Grundplatte 30 befestigten Tragele-
stammende Schmelzmasse gleichförmig mit der ment 49 ist ein weiterer numerisch gesteuerter Motor 34
Schmelzmasse aus der Düse 14. so daß insgesamt eine für die longitudinale Bewegung der Behälter 11 und 12
zusammenhängende gleichförmige Schicht der montiert Eine als Gewindespindel ausgebildete Welle
Schmelzmasse auf der Einschmelzkante la gebildet 45 des Motors 35 ist mit ihrem freien Ende in dem auf
wird. Damit ensteht weder am Anfangspunkt noch am 45 der Grundplatte 30 befestigten Tragelement 46 drehbar
Endpunkt des Materialauftrags irgendeine Ungleichför- gelagert Die Welle 45 läuft durch eine Gewindeboh-
migkeit in der Schmelzmassenschicht rung in einem (nicht dargestellten) Block, der an der
F i g. 5 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der Er- Unterseite des Transporttisches 44 befestigt ist Der
findung. Bei diesem werden zwei Behälterpaare 11,11' Transporttisch 44 ist verschiebbar von zwei Stangen 48
und 12,12' mit Düsen 13,13' und 14,14' zum Auftrag 50 gehalten, die an Tragelementen 47a (von denen nur zwei
der Schmelzmasse auf der Einschmelzkante la verwen- dargestellt sind) befestigt sind. Eine (nicht dargesUilte)
det Das Behälterpaar 11 und 12 befindet sich zu Anfang numerische Steuervorrichtung ist mit den Motoren 34
an dem Anfangspunkt 21a, während das andere Behäl- und 35 verbunden.
terpaar 11' und 12" sich an einem anderen Anfangspunkt Die vorangehend beschriebene Vorrichtung arbeitet 216 befindet Beim Einschalten des Antriebsmechanis- 55 in folgender Weise: Zunächst befinden sich der Anmus bewegen sich die Behälter 11 und 12 einerseits und triebsmechnismus 33 und die Behälter 12 und 11 für die 11' und 12' andererseits längs einer Führungsschiene Schmelzmasse in der in Fig.6 gezeigten Position. Die (F i g. 3) mit vorbestimmter Geschwindigkeit in jeweils Düsen 13 und 14 der Behälter 11 und 12 liegen einander entgegengesetzten Richtungen, wie dies durch die Pfeile benachbart in dem Anfangspunkt Die z. B. als Ventile in Fig. 5 angedeutet ist Die Behälter 11 und 11'durch- eo ausgebildeten Verschlußvorrichtungen der Düsen 13 laufen je ein Viertel der Einschmelzkante la. In dem und 14 werden geöffnet Der numerisch gesteuerte Moeinen Endpunkt 22a treffen sie einander und werden tor 35 wird durch die Steuervorrichtung in seiner norangehalten. Gleichzeitig durchlaufen die anderen Behäl- malen Richtung angetrieben, so daß seine Welle 41 mit ter 12 und 12* ebenfalls je ein Viertel der Länge der vorbestimmter Geschwindigkeit rotiert Durch die Ro-Einschir.elzkante la. Sie treffen in dem anderen End- 65 tation der Welle 41 werden die beiden Transportplatten punkt 226 aufeinander und werden angehalten. Ebenso 36a und 366 in entgegengesetzten Richtungen bewegt wie bei dem oben beschriebenen ersten Ausführungs- da die Gewindeteile 41 a und 416 der Welle 41 gegenläubeispiel wird eine kontinuierliche gleichförmige Schicht fig geschnitten sind und mit entsprechenden Gewinde-
teilen der Transportplatten 36a und 36b im Eingriff stehen. Infolgedessen bewegt sich die an den Transportplatten 36a und 36b angebrachten Behälter 11 und 12 mit vorbestimmter Geschwindigkeit und in entgegengesetzten Richtungen entlang einer der Längsseiten der Einschmelzkante la des Kolbentrichters 1, wobei sie Schmelzmasse auf die Einschmelzkante la ablegen. Wenn die I>,isen 13 und 14 der Behälter 11 und 12 sich den Ecken ic/ und Ie der Einschmelzkante la nähern,
malen Drehrichtung angetrieben, so daß seine als Gewindespindel ausgebildete Welle 45 mit vorbestimmter Geschwindigkeit rotiert. Durch die Rotation der Welle 45 bewegt sich der Transporttisch 44, der mit der Welle is 45 in Eingriff steht, in Richtung auf den Kolbentrichter 1. Durch die zusammengesetzte Bewegung der Transportplatten 36a und 36b und des Transporttisches 44 werden die Düsen 13 und 14 der Behälter 11 und 12 um die
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
sind nicht erforderlich.
Die Erfindung wurde vorangehend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele erläutert. Selbstverständlich läßt die erfindungsgemäße Lehre zahlreiche Modifizierungen und Varianten zu. Beispielsweise kann die in F i g. 3 dargestellte Führungsschiene 10 in Zusammenhang mit der in F i g. 6 dargestellten Vorrichtung verwendet werden. Ferner können zwei Vorrichtungen der
. in F i g. 6 dargestellten Art an entgegengesetzten Seiten
beginnt der numerisch gesteuerte Motor 34 zu laufen io des Kolbentrichters 1 von Fig.6 angeordnet sein und und wird durch die Kontrollvorrichtung in seiner nor- den Auftrag der Schmelzmasse nach dem anhand von
F i g. 5 beschriebenen Verfahren durchführen. Die Erfindung, die vorangehend in Verbindung mit dem Auftragen von Schmelzmasse zur Verbindung eines Kolbentrichters einer Fernsehkathodenstrahlröhre mit dem Bildschirmteil beschrieben wurde, kann offensichtlich auch zum Aufbringen anderer Materialien auf andere Gegenstände und für andere Zwecke angewendet wer-
den. Dabei können in Abhängigkeit von den spezifi-
Ecken 1 d und 1 e der Einschmelzkante 1 a geführt, wobei 20 sehen Gegenständer und in Abhängigkeit von dem Gesie Schmelzmasse aufbringen. Wenn die Düsen 13 und brauch, dem die Materialien dienen sollen, herkömmli-14der Behälter 11 und 12die Ecken ltfund ledurchfah- ehe Überzugsmaterialien, Dichtungsmassen und Klebren haben, wird der numerisch gesteuerte Motor 35 von stoffe in Verbindung mit verschiedenen Bindern. Trader Steuervorrichtung gestoppt Die Düsen 13 und 14 gersubstanzen und/oder Lösungsmitteln verwendet bewegen sich nun mit vorbestimmter Geschwindigkeit 25 werden. Das Verfahren und die Vorrichtung können entlang der kürzeren Seiten der Einschmelzkante la, beispielsweise dazu verwendet werden, einen kontinuwobei sie die Schmelzmasse auf diese auftragen. Sobald ierlichen gleichförmigen Überzug eines Dichtungsmitsie sich den Ecken l/und ig der Einschmelzkante la tels auf eine Kantenfläche anzubringen. In Verbindung nähern, startet die Steuervorrichtung den Motor 35 von mit geeigneten Bindern, Trägersubstanzen und/oder neuem, wobei sich seine Welle 41 mit der vorbestimm- 30 Lösungsmitteln können sowohl nichtviskose als auch ten Gesuiwindigkeit in umgekehrter Richtung dreht viskose Dichtungsmittel und Klebstoffe verwendet wer-Durch die Rotation der Welle 41 bewegen sich die den. Transportplatten 36a und 36b, die mit den als Gewindespindeln ausgebildeten Bereichen 41a und 41 b der Welle 41 in Eingriff stehen, aufeinander zu. Die Düsen 13 und 35 14 werden durch die zusammengesetzte Bewegung der Transportplatten 36a und 366 und des Transporttisches 44 über die Ecken 1/ und ig der Einschmelzkante la geführt, wobei sie weiter Schmelzmasse auf diese auftragen. Wenn die Düsen 13 und 14 die Ecken if und ig 40 umfahren haben, stoppt die Steuervorrichtung den Motor 34 für die Longitudinalbewegung der Behälter 11 und IZ Die Düsen 13 und 14 werden dann entlang der anderen Längsseite der Einschmelzkante la aufeinander zu bewegt und tragen dabei Schmelzmasse auf die 45 Einschmelzkante la auf. Sobald die Düsen 13 und 14 den in der Mitte dieser anderen Längsseite der Einschmelzkante la gelegenen Endpunkt erreichen, welcher dem Endpunkt 22 in F i g. 4 entspricht wird der numerisch gesteuerte Motor 35 gestoppt Die Verschlußvorrich- 50 tungen der Düsen 13 und 14 werden geschlossen. Der Auftrag der Schmelzmasse ist in diesem Punkt beendet Dabei wurde auf der Einschmelzkante la eine gleichförmige kontinuierliche Schicht der Schmelzmasse aufgebracht 55
Die auf der Einschmelzkante la aufgetragene Schicht der Schmelzmasse hat keine aufgequollenen oder ungleichförmigen Bereiche. Deshalb ist die bei den herkömmlichen Verfahren notwendige Korrektur zur Herstellung einer gleichmäßigen Schicht der Schmelzmasse nicht erforderlich. Das Auftragen der Schmelzmasse kann erfindungsgemäß also völlig automatisch ausgeführt werden. Eine Beeinträchtigung der Isolation und/ oder der Leitfähigkeit von Teilen der Kathodenstrahlröhre, die durch verstreute Partikel der Schmelzmasse bei den herkömmlichen Verfahren infolge der manuellen Korrektur auftreten kann, ist wirksam vermieden. Irendwelche kostspieligen Vorkehrungen sanitärer Art

Claims (6)

1 2 zontal sowie rechtwinklig zur Bewegungsrich- Patentansprüche: tung der Transportplatten (36a, 36b) verlaufenden Stangen (39,40) gelagert sind, die an ihren
1. Verfahren zur Aufbringung einer Schmelzmas- Enden an einem beweglichen Transporttisch se in einer geschlossenen Bahn auf eine Einschmelz- s (44) befestigt sind,
kante von einem Kolbentrichter einer Fernsehka- c) daß auf dem Transporttisch (44) eine erste An-
thoden-Strahlröhre, bei dem die Einschmelzkante triebseinrichtung (35,41,41a, 4ib) für die Aus-
und eine Einrichtung zum Verdüsen der Schmelz- führung der Querbewegung der Transportplat-
masse in einem gleichbleibenden Abstand relativ zu- ten (36a, 36b) und der mit diesen verbundenen
einander bewegt werden, wobei gleichzeitig das io Düsenkörper (13,14) befestigt ist,
Schmelzmaterial auf der Einschmelzkante abgelegt d) daß der Transporttisch (44) auf mit einer
wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Grundplatte (30) verbundenen Tragstangen (45,
Einrichtung zum Verdüsen der Schmelzmasse min- 48) gelagert ist
destens ein Paar von Düsenkörpera verwendet wird, e) und daß auf der Grundplatte (30) eine zweite
die ausgehend von jeweils einem gemeinsamen Aus- 15 Antriebseinrichtung (34) angebracht ist, weiche
gangspunkt längs der ruhenden Einschmelzkante in den Transporttisch (44) in einer von der Bewe-
entgegengesetzte Richtungen bewegt werden, bis gungsrichtung der Transportplatten (36a, 36b)
jeweils zwei der sich in entgegengesetzten Richtun- durch die erste Transporteinrichtung verschie-
gen bewegenden Düsenkörper in einem gemeinsa- denen zweiten Transporteinrichtung zu ver-
men Endpunkt zusammentreffen, wo sie angehalten 20 schieben gestattet v/erden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, zeichnet, daß bei Verwendung eines Paares von Du- dadurch gekennzeichnet, daß die zu jeweils einem senkörpern jeder Düsenkörper über die halbe Lan- Paar von Düsenkörpern (13,14) gehörenden Düsenge der Einschmelzkante bewegt wird. 25 körper (13,14) zueinander geneigt angeordnet sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von zwei Paaren von
Düsenkörpern jeder Düsenkörper über ein Viertel
der Einschmelzkanten länger bewegt wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens 30 Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum nach einem der Ansprüche J. bis 3, mit einer Einrich- Aufbringen einer Schmelzmasse in einer geschlossenen tung zum Verdüsen der Schmelzmasse, mit Füh- Bahn auf eine Einschmelzkante von einem Kolbentrichrungs- und Antriebseinrichtungen, die es gestatten, ter einer Fernsehkathoden-Strahlröhre gemäß dem die Einrichtung zum Verdüsen und die Einschmelz- Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie auf eine Vorrichkante in gleichbleibendem Abstand relativ zueinan- 35 tung zur Durchführung dieses Verfahrens.
der zu bewegen, und mit Steuereinrichtungen für die Bei der Herstellung einer Bildröhre oder einer Fern-
Abgabe der Schmelzmasse, dadurch gekennzeich- Sehkathodenstrahlröhre werden — wie in F i g. 1 darge-
net, daß stellt — ein Kolbentrichter 1 und ein annähernd rechteckiger schalenförmiger Frontscheibe/iteil 2 vorbereitet
a) die Einrichtung zum Verdüsen der Schmelzmas- 40 und mit ihren Endflächen aneinandergefügL Bei dem se mindestens ein Paar von Düsenkörpern (13, Vorgang des Aneinanderfügens wird auf die als Ein-14; 13', 14') aufweist und schmelzkante bezeichnete Endfläche la des Kolben-
b) daß die Führungs- und Antriebseinrichtungen trichters 1 ein im folgenden als Schmelzmasse bezeichne, 15, 16; 36a, 40, 41, 44, 48, 35, 34) mit den netes viskoses Material aufgetragen. Eine typische Düsenkörpern (13,14; 13', 14') verbunden sind, 45 Schmelzmassen-Zusammensetzung, die von der Asahi um sie in jeweils entgegengesetzte Richtungen Glass Co, Ltd. hergestellt wird und die den Handelsnalängs der ruhenden Einschmelzkante (IaJ zu be- men Asahi 1307 trägt, enthält 10 kg Schmelzmasse, die wegen. aus 70% PbO, 13% ZnO und dem Rest SiO2 und B2O3
sowie 900 bis 1000 cm3 einer Trägersubstanz besteht,
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn- 50 welche ihrerseits aus Isoamylacetatlösung und 1,2 bis zeichnet, 13 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht der Trägersubstanz) Nitrocellulose besteht, die mit Isopropylalkohol
a) daß als Führungsmittel eine Führungsschiene als Binder benetzt ist.
(10) vorgesehen ist, deren Gestalt der Form der Die F i g. 2 zeigt in perspektivischer Darstellung eine
zu beschichtenden Einschmelzkante (la) ent- 55 bekannte Vorrichtung zum Auftragen der Schmelzmas-
spricht und die in Abstand von der Einschmelz- se auf die Einschmelzkante la des Kolbentrichters und
kante (!abgehalten ist, veranschaulicht die Arbeitsweise dieser Vorrichtung.
b) und daß die Düsenkörper (13, 14) über Füh- Der Kolbentrichter 1 wird bei dieser bekannten Vorrungsarme (15) mit der Führungsschiene (10) richtung mittels einer (nicht dargestellten) Trägervorverbunden und längs dieser bewegbar sind. 60 richtung im Gegenuhrzeigersinn um seine Mittelachse
verdreht. Ein Düsenkörper 3, der die Schmelzmasse ent-
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn- hält, ist so angeordnet, daß er in Richtung auf die Mittelzeichnet, achse des Kolbentrichters gedrückt wird. Ein (nicht dargestelltes) mit dem Düsenkörper 3 verbundenes Nach-
a) daß die Düsenkörper (13,14) jeweils mit einer 65 fUhrelement wird gegen die äußere Seitenkante des Transportplatte (36a, 36b) verbunden sind, Kolbentrichters 1 gedrückt und folgt dieser Seitenkante.
b) daß die Transportplatten (36a, 36b) auf einem Der DUsenkörper 3 wird dementsprechend entlang der ersten Paar von parallel zueinander und hori- Einschmelzkante la des Kolbentrichters 1 geführt,
DE19762625375 1975-06-06 1976-06-04 Verfahren zum Aufbringen einer Schmelzmasse in einer geschlossenen Bahn auf eine Einschmelzkante von einem Kolbentrichter einer Fernsehkathoden-Strahlröhre und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2625375C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6875675A JPS51144440A (en) 1975-06-06 1975-06-06 A method for applying viscous substance

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2625375A1 DE2625375A1 (de) 1976-12-16
DE2625375C2 true DE2625375C2 (de) 1986-09-11

Family

ID=13382908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762625375 Expired DE2625375C2 (de) 1975-06-06 1976-06-04 Verfahren zum Aufbringen einer Schmelzmasse in einer geschlossenen Bahn auf eine Einschmelzkante von einem Kolbentrichter einer Fernsehkathoden-Strahlröhre und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS51144440A (de)
AU (1) AU496946B2 (de)
CA (1) CA1061197A (de)
DE (1) DE2625375C2 (de)
FR (1) FR2313763A1 (de)
GB (1) GB1512879A (de)
NL (1) NL187458C (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5930141B2 (ja) * 1978-04-20 1984-07-25 ソニー株式会社 粘性物質塗布方法
NL7806070A (nl) * 1978-06-05 1979-12-07 Philips Nv Werkwijze en inrichting voor het bewerken van het trechterdeel van een ballon voor een kathodestraalbuis alsmede trechterdeel verkregen onder toepassing van de werkwijze.
US4194463A (en) * 1978-07-24 1980-03-25 Rca Corporation Apparatus for applying sealing material to a cathode-ray tube
GB2047577B (en) * 1979-04-28 1983-01-26 British United Shoe Machinery Applying adhesive to shoe upper margins/insoles
JPS59180903A (ja) * 1983-03-30 1984-10-15 東芝ライテック株式会社 昇降装置
GB2142257B (en) * 1983-07-02 1986-11-26 Gen Motors Overseas Adhesive application apparatus
SE457974B (sv) * 1987-10-16 1989-02-13 Reinhold Berntsson Anordning foer applicering av en limstraeng paa en loepande bana

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3220376A (en) * 1962-06-28 1965-11-30 Grace W R & Co Compound applying machine
US3575131A (en) * 1968-05-08 1971-04-13 Owens Illinois Inc Apparatus for applying bonding material to annular sealing surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
DE2625375A1 (de) 1976-12-16
GB1512879A (en) 1978-06-01
AU496946B2 (en) 1978-11-16
FR2313763B1 (de) 1979-08-31
JPS5714913B2 (de) 1982-03-27
NL187458B (nl) 1991-05-01
FR2313763A1 (fr) 1976-12-31
NL7606184A (nl) 1976-12-08
AU1453876A (en) 1977-12-08
NL187458C (nl) 1991-10-01
JPS51144440A (en) 1976-12-11
CA1061197A (en) 1979-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629929T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen einer versiegelungsmasse in isolierglasscheiben
DE3346523C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau eines Kraftfahrzeug-Körpers
DE3331469A1 (de) Anlage zum automatischen positionieren und schweissen von fahrzeugkarosserien
DE1515208B2 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen heizscheibe
DE2630409B2 (de) Isolierglasscheibe mit mindestens zwei Glasscheiben, die voneinander durch einen Abstandshalter in Form eines extrudierten Kunststoffstranges getrennt sind, Verfahren zum Aufbringen des Abstandshalters auf eine Scheibe der Isolierglasscheibe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2916070C2 (de)
DE3632327A1 (de) Verfahren zum versiegeln von rechteckigen isolierglasscheiben
DE2625375C2 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Schmelzmasse in einer geschlossenen Bahn auf eine Einschmelzkante von einem Kolbentrichter einer Fernsehkathoden-Strahlröhre und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1771861B2 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Aufbringen einer Glasfritte auf Dichtflächen von hohlen Glaskörpern, insbesondere Frontplatten oder Kolbentrichter für t em sehröhren
DE3830866A1 (de) Verfahren zum zusammenbauen von zwei glastafeln zu einer isolierglasscheibe
DE19505162C1 (de) Verfahren zum Auftragen eines Randstreifens aus viskosem Material auf eine Fläche mit einem Eckbereich
EP0701487B1 (de) Vorrichtung zur belackung oder beschichtung von platten oder scheiben
WO2008028970A1 (de) Vorrichtung zur abgabe von viskosem oder pastösem material
DE2629217C2 (de) Einrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken unter Vakuum
DE102008019234A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen von Klebemittel auf Polsterkörpern
DE3126564C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Versiegeln einer Glasscheibenanordnung
DE2838693A1 (de) Auffangbehaelter fuer ein mikrotom bzw. ultramikrotom
DE68903185T2 (de) Stanzeinrichtung mit schwebender matrix.
DE3039766A1 (de) Vorrichtung zum fertigstellen von zwei- oder mehrfachisolierglasscheiben
EP0497807A1 (de) Verfahren zum verbinden zweier glastafeln zu einer isolierglasscheibe und vorrichtung zum durchführen des verfahrens
DE3828267A1 (de) Vorrichtung zum zusammenbau von fahrzeugkarosserien wie automobile oder dgl.
DE2917578A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von waermeisolierenden verbundprofilen
DE60109482T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur festlegung der position einer endkappe auf einem filterelement unter verwendung von induktionserwärmung
DE2632337A1 (de) Vorrichtung zum beschichten der seiten eines abstandshalterahmens fuer isolierglasscheiben mit einer aushaertenden klebeschicht
DE2309295C2 (de) Verfahren zum Verkleben von Mehrscheibenisoliergläsern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee