DE3039766A1 - Vorrichtung zum fertigstellen von zwei- oder mehrfachisolierglasscheiben - Google Patents

Vorrichtung zum fertigstellen von zwei- oder mehrfachisolierglasscheiben

Info

Publication number
DE3039766A1
DE3039766A1 DE19803039766 DE3039766A DE3039766A1 DE 3039766 A1 DE3039766 A1 DE 3039766A1 DE 19803039766 DE19803039766 DE 19803039766 DE 3039766 A DE3039766 A DE 3039766A DE 3039766 A1 DE3039766 A1 DE 3039766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating glass
panes
air cushion
cushion table
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803039766
Other languages
English (en)
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINZ BUXTRUP FA
Original Assignee
HEINZ BUXTRUP FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINZ BUXTRUP FA filed Critical HEINZ BUXTRUP FA
Priority to DE19803039766 priority Critical patent/DE3039766A1/de
Publication of DE3039766A1 publication Critical patent/DE3039766A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67365Transporting or handling panes, spacer frames or units during assembly
    • E06B3/67386Presses; Clamping means holding the panes during assembly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10899Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by introducing interlayers of synthetic resin
    • B32B17/10954Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by introducing interlayers of synthetic resin by using an aligning laminating device
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67339Working the edges of already assembled units
    • E06B3/67343Filling or covering the edges with synthetic hardenable substances
    • E06B3/67347Filling or covering the edges with synthetic hardenable substances by extrusion techniques
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67365Transporting or handling panes, spacer frames or units during assembly
    • E06B3/67373Rotating panes, spacer frames or units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zum Fertigstellen von Zwei- oder ehrfachisolierglasscheiben.
  • Mehrfachisolierglasscheiben werden heute in der Weise hergestellt, daß z.B. zwischen zwei Glasscheiben ein Profilrahmen mit Dichtungsmasse als Abstandhalter eingelegt ist und die Scheiben mittels Druckwalzen od. dgl. gegeneinander verpreßt werden. Der Profilrahmen weist dabei einen geringfügigen Abstand zur Außenkante der Scheiben auf, so daß die entstehende Fuge nachträglich noch mit Isolier- bzw. Versiegelungsmasse ausgefüllt oder aber mit bondern verklebt wird.
  • Aus der DE-AS 26 40 153 ist eine Vorrichtung bekannt, mit der durch entsprechend gesteuerte Preßwalzen und eine zugeordnete Balkenpresse das Verpressen der Isolierglasscheiben vorgenommen wird. Die Kanten der mit dieser Vorrichtung bearbeiteten Isolierglasscheiben müssen beim nachfol-Senden .iearbeitungsschritt von Hand mit Isoliermasse versehen oder umklebt werden. Aus der DE-AS 23 52 294 ist eine Vorrichtung zur Herstellung von geklebtem Isolierglas unter Anwendung von Hochfrequenzheizung bekannt, bei der mittels einer Dosiereinrichtung die Dichtungsmasse in die Scheibenseitenspalte jeweils an zwei gegendberliegenden Seiten eingegeben wird. Durch Umsteuern der ewegungsbahn der cheiben werden dann die beiden anderen gegenüberliegenden Scheibenränder in einer weiteren Vorrichtung mit Dichtungsmasse versehen.
  • Die bekannten Vorrichtungen stellen auf Teilen der Bearbeitung derartiger Isolierglasscheiben bereits Erleichterungen dar, sie sind jedoch entweder in ihrem apparativen Aufwand und damit in dem zugehörigen Steuerungsaurwand sehr groß, oder aber nicht zur vollständigen Fertigstellung der Scheiben, unabhängig von deren Größe und Kantenlänge, geeignet.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der die Fertigstellung von Zwei- oder Mehrfachisolierglasscheiben möglich ist, d.h. die Kantenverpressung ebenso wie die Kantenversiegelung.
  • Bei einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe der Erfindung durch folgende, z.T. für sich bekannte Merkmale gelöst: Einem Kantenverpreßrollenpaar ist eine den Vorschub der Isolierglasscheibe bewirkende Transporteinrichtung sowie eine die Isolierglasscheibe nach Durchlauf einer Kante in eine weitere Arbeitsposition, vorzugsweise um 90° drehende Schwenkeinrichtung und eine die Isolier-lasscheibe wenigstens während des Verschwenkens in Abstand zu der Transport einrichtung haltende Hubeinrichtung sowie eine während des Verpreßvorganges betätigte Versiegelung einrichtung zur gleichzeitigen Versiegelung der Kanten zugeordnet.
  • Durch das erfindungsgemäße Zusammenfassen von Vorrichtungsteilen, insbesondere in Verbindung mit der die Scheiben jeweils in eine Arbeitsposition verdrehenden Schwenkeinrichtung, können Scheiben jeder Größe und Zusammensetzung in der Vorrichtung fertiggestellt werden, ohne daß es der Zuhilfenahme weiterer nach- oder vorgeordneter Vorrichtungselemente bedarf, Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Mit der Ausgestaltung der Hubeinrichtung als Luftkissentisch gemäß Anspruch 2 läßt sich eine sehr schonende und einfache Anhebung der Isolierglasscheiben für den Verschwenkvorgang erreichen.
  • Die Ausgestaltung der Transporteinrichtung als heb- und senkbare, in dem Luftkissentisch integrierte Transportbänder gemäß Anspruch 4 ermöglicht eine sehr exakte Zuführung der Isolierglasscheiben an den Arbeitsspalt des Kantenverpreßrollenpaares sowie an die Versiegelungseinrichtung. Ebenso ermöglichen diese Transportbänder eine ggf. notwendige Korrektur der Scheibenlage in sehr einfacher eise.
  • Die Schwenkeinrichtung gemäß Anspruch 10 und der nachfolgenden Ansprüche, die einen wesentlicnen Bestandteil der Erfindung darstellt, ermöglicht In Verbindung mit andere Merkmalen die volle Automatisierung der Vorrichtung, da sie ale Isolierglasscheibe nach Durchlauf einer Kante durch das Kantverpreßrollenpaar und entlang der Versiegelungseinrichtung in eine erneute Arbeitsposition verschwenken kann. Dabei ist die Vorrichtung von Scheibenform und Scheibengröße unabhängig. Die entsprechenden Sensorelemente können die Anlage den Erfordernissen angecaßt steuern. So können mit der Vorrichtung beispielsweise dreieckige, achteckige oder andere von der rechteckigen bzw. quadratischen Form abweichende Isolierglasscheiben, wie sie bei Altbausanlerungen häufig vorkommen, in einfacher Form verpreßt werden und dies kann durch die wrfindung auch prozeßgesteuert bzw. automatisch ablaufen.
  • Die Versiegelungseinrichtung nach Anspruch 17 ist insbesonaere in der Lage, Heißschmelkelber neben den beWannten Zweikomponentenklebern einzusetzen, was bei herkcmmlichen Anlagen auf Schwierigkeiten stieß, da durch nachfolgende Bearbeitungsschritte die Anlagenteile mit dem Heixschmelzkleber verunreinigt wurden und damit auch die Scheiben verschmutzten, so daß ein nachträgliches Bearbeiten nötig wurde. Durch das taktweise Einsetzen der Versiegelungseinrichtungen kühlt sich der Heißschmelzkleber sofort an den Scheibe ab, wobei der Luftkissentisel seiner Betätigung für eine weitere Abkühlung sorgt, daß die Kante sofort sauber fertiggestellt ist. Die Verschmutzungsgefahr beim Arbeiten mit Zweikomponentenk@ebbern *zird durch die Erfindung ebenfalls beseitigt.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand schematischer Zelennungen näher läutert. Dieser zeit Fig. 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispieles der Erfindung, Fig. 2 eine Aufsicht gemäß Pfeil II in Fig. 1, Fig. 3 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Erfindung in aussicht gemäß Fig. 2, Fig. 4 bis 7 Arbeitstaktdarstellungen des Verpreßrollenpaares in Seitenansicht, obere Figurenhälfte und Aufsicht, Fig. 8 bis 11 Arbeitstaktdarstellungen der Verschwenkvorrichtung im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 in Seitenansicht (obere Figurenhälfte) und Aufsicht und in Fig. 12 eine vergrbßerte Darstellung der Versiegelungseinrichtung im Ausschnitt.
  • Die in den Figuren allgemein mit 1 bezeichnete Vorrlchtung ist mit einer Hubeinrichtung 2 ausgerüstet, die als ruftkissentisch 3 ausgebildet ist. Vom Luftkissentisch 1 sind die Düsen 4 nur andeutungsweise wiedergegeben. In die nischplatte des Luftkissentisches 3 ist eine die mit @ bezeichnete Isolierglasscheibe transportierende Transporteinrichtung 6 integriert. Bei der Transporteinrichtung 6 handelt es sich um heb- und senkbare transportbänder 7, deren Heb- und Senkbewegung z.B. durch einen pneumatischen Verstellmechanismus bewirkt werden kann.
  • Wie sich insbesondere aus den Fig. 1 und 2 ergibt, ist ein seitlicher Teilbereich des Luftkissentisches 3 mit Führungsrollen 8 ausgestattet, an die bei der Beschikkung der Vorrichtung die Isolierglasscheiben angelegt werden. Auf der gleichen Seite etwa in der Mitte des Luftkissentisches ist an diesem eine mit @ bezeichnete Ve siegelungseinrichtung angeordnet, die im wesentlichen aus einem auf Schienen 10 seitlich verfahrbaren Versiegelungsautomaten 11 mit einer Spritzdüse 12 besteht.
  • Dieser Automat kann beispielsweise einen Zweikomponentenkleber verarbeiten oder auch eißschmelzkleber, wie dies weiter unten noch näher beschrieben ist. Neben der durch einen Doppelpfeil 13 angedeuteten seitlichen Verschiebbarkelt des Versiegelungsautomaten 11 ann dies auch der Höhe verstellbar sein, was nicht näher dargestellt ist.
  • Bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist am Luftkissentisch 3 ein Ständer 14 angeordnet, der eine allgemein mit 15 bezeichnete Schwenke nrclt trägt. Diese Schwenkeinrichtung zum Verschwenken der Isolierglasscheibe 5 einer weiter unten näher @@@@@@ benen weise besteht aus inem in Aufsicht V-förmigen Schwenkarm 16 mit zwei senkrecht aufeinanderstehenden Y-Schenkeln 17 und 18 und einem Y-Steg 19, der im Ständer 14 verschwenkbar angeordnet ist. Die Y-Schenkel 17 und 8 des Schwenkarmes 16 sind mit einer Mehrzahl von Greifeinrichtungen z.B. pneumatisch absenkbaren und betätigbaren Saugern 2Q, ausgerüstet. Im Bereich der mit 21 bezeichneten Drehachse des Schwenkarmes 16 ist seitlich am Luftkissentisch 3 ein Kantenverpreßrollenpaar 22 angeordnet, dessen obere Rolle 23 heb- und senkbar ist, während die untere Rolle 24 ortsfest am Luftkissentisch 3 befestigt ist.
  • Zur Funktionssteuerung, insbesondere zur Positionierung der Isolierglasscheibe am Preßspalt der Kantenverpreßrollen 23 und 24 sind Sensorelemente am Luftkissentisch 3 angeordnet, von denen lediglich beispielsweise ein Endschalter 25 dargestellt ist. Weiter Sensorelemente, z.B. zum Erfassen der Scheibenbreite und Länge und zum erfassen der Spaltbreite zwischen den Glasscheiben 29 und 31, können vorgesehen sein, sind aber nicht näher dargestellt, ebenso wie die elektronische Steuerung der Vorrichtung 1, die in einem Schaltschrank 25 untergebracht sein kann.
  • In Fig. 3 ist ein abgewandeltes Asführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, wobei die mit dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 die gleichen Bauteile die gleiche, jedoch gestrichene Bezugsziffer tragen. Anders als bei dem Ausführungsbeispiel ist hier die Schwenkeinrichtung 1@ unterhalb der Tischplatte 27 des Luftkissentisches i' vorgesehen. In der Tischplatte 27 des Luftkissentisches 3' sind von Saugern 20' durchsetzte Arbeitsspalte ;?? kreisbogenförmig angeordnet, so daß eine Isolierelasscheibe 3 auf ihrer dem Tisch zugewandten Unterseite von den Saugern 20 erfaßt und entsprechend versckwenkt. werden kann. Die Arbeitsspalte 28 sind im dargestellte@ Beispiel lediglich viertelkreisförmig ausgeführt. Sie können in gleicher Weise auch einen Bogen von 1°0° @berstreichen, was nur strichpunktiert angedeutet ist.
  • In Fig. 3 ist auch dargestellt, aaß die Transportbänder 7' in einer Bahn hintereinander aus einzelnen Segmenten bestehen können, ebenso wie die Möglichkeit, zusätzliche kurze Transportbänder 7" im Bereich des Luftkissentisches 3' vorzusehen, der von den Arbeitsspalten @ durchbrechen Ist.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist nachfolgend anhand der Fig. Lr bis 11 beispielsweise erläutert, die prinzipiell von der Bauart unabhänging ist: Dem Preßrollenpaar 22 wird mittels der Transportein@@@@@-@ung 6 eine Isolierglasscheibe 5, bestehend aus einer oberen Glasscheibe 29, eine @@andeutungsweise wi@@erge @@@er @@ Verpreßrahmen 30 und einer unteren Glosscheibe 31 gebildet ist, zugeführt. Bei Fig. 4 sind die Preßrollen in großem Abstand, d.h. die obere Preßrolle 23 ist angehoben. Durch vorhergehendes Vorbeistreichen an einem Schalt- oder Sensorelement wird der Vortrieb der Transporteinrichtung in dem Moment gestoppt, in dem sich die Isolierglasscheibe 5 in der in Fig. 4 wiedergegebenen Position befindet. Nun wird die obere Volle 23 abgesenkt, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist, und unter Aufbrinun- es nötigen Anpreßdruckes gegen die untere, ortsfeste Preßrolle 24 verfahren. Die Preßrollen werden dann angetrieben, sc daß sie Scheibe schließlich in die in Fig. 6 wiedergegebene Endstellung kommt und die obere Verpreßrolle 23 danach wieder abgehoben wird, wie dies in Fig. 7 dargestellt ist.
  • @ar dieser Takt erste Arbeitstakt, so ist die Isolierglasscheibe an einer Kante verpreßt. Die Isolierglasscheibe 5 hat dabei den in Aufsicht wiedergegebenen @c, von z. B in die Position nach Fig. @ zurückgelegt.
  • Nunmehr senken sich die Sauger 20 am Schwenkarm 16 aus der in Fig. in die in Fig. 9 wiedergegebene Stellung auf die Scheibe 5 ab, wobei durch entsprechende Steuerungen nur diejenigen Sauger 20 betätigt werden, die vollständig mit einer Glasfläche in Berührung stehen, um eine Fehlbetätigung zu vermeiden. Ist die Stellung in Fig. 9 erreicht, werden die Transportbänder abgesenkt und gleichzeitig der Luftkissentlsch 3 als Hubel; richtung 2 betätigt und der Verschwenkvorgang beginnt @be@ die in Fig. 10 wiedergegebene Stellung in die in Ig. wiedergegebene Stellung. Anschließend beginnt wiederun der Verpreßtakt nach dem Schema gemäß Fig. bis 7.
  • Handelt es sichum eine rechteckige oder quadratische Scheibe, d.h. um einen Verschwetkvorgang von jeweile wie er in den Fig.. 8 bis 11 dargestellt £st, so ist Vorrichtung 1 zusätzlich noch mit eine Zähleinrichtung für die Anzahl der Verschwenkvorgänge ausgerüstet, um zu vermeiden, daß eine bereits verpreßte und versiegelte Kante erneut verpreßt bzw. zusätzlich versiegelt wird.
  • Ist danach die in Fig. 7 wiedergebene Stellung @ie Endstellung nach vier kantenverpreß@er@ängen, so wi@ die Transporteinrichtung nicht mehr abgesenkt, sonder. vielmehr angetrieben, um die Scheibe aus dem Bereich der Vorrichtung 1 fortzubewegen und zur Aufnahme ein weteren Scheibe für einen erneuten Verpreßvorgang.
  • In Fig. 12 ist noch vergrößert schemasch die Versiegelungseinrichtung 9 dargestellt, die den Spalt zwischen oberer und unterer Glasscheibe 29 bzw. 31 mit einer sich ,asse 32, z.B. einem Heißschmelzkleber, gleichzeiti@ Verpressen versieht. Die Spritzdüse 12 kann beispielsweise in der in Fig. q@leutungswei@q wie erge@@@@@ Position an der Vorrie@@tet 1 angeordnet sei@ und der eine @@@sprechende Steuerung jeweils während des Vorbeiläufens der verpreßten Kante aus der Position nach Fig. 5 dn die In Fig. Ó wiedergegebene Position bzw. von Fig. 9. ib. -i(-s ? betätigt sein, wobei gleichzeitig die Spaltweite durch entsprechende Fühler ertastet und die notwendige Dosierung der Dichtungsmasse gesteuert werden kann.
  • Naturlich ist @@ beschriebene Ausführungsbeispiel noch in vielfacher Einsicht abzuändern, ohne den Grundgedan-@er der Erfindung zu verlassen. So kann beispielsweise bei Vorrichtungen zur Herstellung gleicher Scheiben--ro.en der Luftkissentisch 3 mit je zwei Paaren von Verpreßrollen ausgerüstet sein, um jeweils zwei gegenüberliegende Kanten zu verpressen. Die Schwenkeinrichtung wird dann nur noch einmal betätigt, um dann die beiden anderen gegenüberliegenden Kanten zu verpressen und mit der synchron mitlaufenden Versiegelungseinrichtung jeweils zu versiegeln. Alle Steuerungen können von einer @@ierungsperson oder vollautomatisch vollzogen werden.
  • Leerseite

Claims (23)

  1. Ansprüche : 1. Vorrichtung zum Fertigstellen von Zwei- oder Mehrfachisolierglasscheiben, gekennzeichnet durch folgende, z.T. für sich bekannte Merkmale: a) einem Kantenverpreßrollenpaar (22) ist eine den Vorschub der Isolierglasscheibe (5) bewirkende Transporteinrichtung (6) sowie b) eine die Isolierglasscheibe (5) nach Durchlauf einer Kante in eine weitere Arbeitsposition, vorzugsweise um 900 verdrehende Schwenkeinrichtung (15) und ) eine die Isolierglasscheize (5) wenigstens während des Verschwenkens in Abstand zu der Transporteinrichtun (6) haltende Hubeinrichtung (2) sowie d) einewährend des Verpreßvorganges betätigte Versie lungseinrichtung (9) zur gleichzeitigen rsiegeln. der Kanten zugeordnet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kantenverpreßrollenpaar (22) einer als l,uftkissentisch (3) ausgebildeten Hubeinrichtung (2) zugeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Katenverpreßrollenpaar (z2) etwa in der Mitte seitlich am Luftkissentisch (3) angeordnet ist, wobei der Arbeitsspalt oberhalb der Luftkissentischebene angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (6) als heb- und senkbare, in dem. Luftkissentisch (3) integrierte Transportbänder (7) ausgebildet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trans-portbänder (7) in der Tischebene parallel in einem sich vergrößernden Abstand von der Seite der Kanterverpre3rollen (23,24) angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mcere Transportbänder (7') in einer Arbeitslinie hintereinander unter Freilassung von Arbeitsdurchbrüchen (28) in der tischebene für die Schwenkeinrichtung (15') angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Arbeitssurchbrüchen (28) gebildeten Unterbrechungen der Transportbänder (7t) durch dazu seitlich versetzte kurze Transportbänder (7") überbrückt sind.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Luftkissentisch (3) wenigstens an einem seitlichen Teilbereich senkrecht zur Tischebene ausgerichtete Führungsrollen (8) angeordnet: sind.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, laß die Führungsrollen (o) horizontal und/oder vertikal @ erüber der Tischebene verstellbar angeordnet sind.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkeinrichtung (15) als in einer parallel zur Luftkissentischebene verschwenkbarer Arm (16) mit GreifeinrichtunGen (20) für dic isolierglasscheibe (5) ausgebildet ist.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch geknnzeichnet, die Schwenkachse (21) des Schwenkarmes (16) seitlich versetzt zu der Mittelsenkrechten des durch das Kantenverpreßrollenpaar (22) gebildeten Preßspaltes angeordnet ist.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (21) in der Gebrauchslage mit der @@@ kante der Isolierglasscheibe (5) bei Beginn eines Arbeitstaktes fluchtet.
  13. 3. Xtorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (16) mit einer Mehrzahl von Saugeinrichtunen (20) zur Festlegung an der Isolierglasscheibe (5) während des Schwenkvorganges asSerUstet ist.
  14. 14. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (16?) unterhalb ihrer Luftkissentischplatte angeordnet ist und mit den Saugeinrichtungen die Luftkissentischplatte in den Arbeitsdurchbrüchen durchsetzt.
  15. @@. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (16) oberhalb der Luftkissentischplatte an einem an dem Luftkissentisch (3) integrierten Ständer (14) angeordneten ist.
  16. 1@. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (16) im wesentlichen Y-förmig ausgebildet ist, mit zwei im wesentlichen senkrecht aufeinanderstehendeb Y-Schenkeln (17,18) und einem im Bereich seines freien Endes die Schwenkachse aufnehmenden Y-Steg (19).
  17. @@. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Versiegelungsrichtung (@ als mit einem seitlich am Luftkissentisch (3) geführten Versiegelungskopf (11) mit Spritzdüse (12) zum Austragen der Dicht- bzw. Versiegelungsmasse ausgerüstet ist.
  18. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, am die Lage der Spritzdüse (12) an der Versiegelungseinrichtung (9) in ihrer horizontalen und vertikalen Lage relativ zur Luftkissentischebene verstellbar ist.
  19. 19. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bewegungsbahn der Isrlierglasscheiben Sensorelemente (25) zur Erfassung der räumlichen Lage der Isolierglasscheibe und deren Abmessungen angeordnet sind.
  20. 20. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Endschaltern ,;ur oteuerung der Transporteinrichtung (6) für das automatische Zuführen der Isolierglasscheibe (5) an ren Preßspalt der Preßrollen (23,24) ausgerüstet ist.
  21. 21. Vorrichtung nach einem der vorangehender Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Zähleinrichtung zur automatischen Zählung der Schwenkvorgän@ und/oder zum Antransport und Abtransport der Isolier@lassche@@ (5) zum Preßspalt ausgerüstet ist.
  22. 22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Sensorelementen zur Erfassung des durch die Scheiben der Isolierglasscheiben (5) vorgegebenen Spaltes und damit zur Dosierung der Versiegelungsmasse (32) durch die Versiegelungseinrichtung (9) ausgerüstet ist.
  23. 23. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Sensorelementen zur Steuerung der Saugelemente (20) an der Schwenkeinrichtung (15) ausgerüstet ist.
DE19803039766 1980-10-22 1980-10-22 Vorrichtung zum fertigstellen von zwei- oder mehrfachisolierglasscheiben Withdrawn DE3039766A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803039766 DE3039766A1 (de) 1980-10-22 1980-10-22 Vorrichtung zum fertigstellen von zwei- oder mehrfachisolierglasscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803039766 DE3039766A1 (de) 1980-10-22 1980-10-22 Vorrichtung zum fertigstellen von zwei- oder mehrfachisolierglasscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3039766A1 true DE3039766A1 (de) 1982-05-27

Family

ID=6114906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803039766 Withdrawn DE3039766A1 (de) 1980-10-22 1980-10-22 Vorrichtung zum fertigstellen von zwei- oder mehrfachisolierglasscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3039766A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152807A1 (de) * 1984-02-06 1985-08-28 Karl Lenhardt Vorrichtung zum Aufbringen eines klebenden Stranges aus Kunststoff auf eine Glasscheibe
FR2560813A1 (fr) * 1984-03-07 1985-09-13 Saint Gobain Vitrage Injection d'une matiere plastique pour former le joint peripherique d'un vitrage multiple
US4726875A (en) * 1985-11-11 1988-02-23 Lenhardt Maschinenbau Gmbh Spacer on a device for connecting two glass plates to form an edge-bonded insulating-glass pane
DE3722914A1 (de) * 1986-11-03 1988-05-11 Lisec Peter Vorrichtung zum ausbilden einer ecke in flexiblen, auf einer glastafel angebrachten abstandhaltern
WO1992007161A1 (en) * 1990-10-22 1992-04-30 Willian Design Limited Apparatus for turning a sheet-like workpiece
AT399867B (de) * 1990-01-11 1995-08-25 Lisec Peter Anlage zur herstellung von isolierglasscheiben
RU2567721C1 (ru) * 2012-06-29 2015-11-10 Лисец Аустриа Гмбх Способ и устройство для герметизации заготовок стеклопакетов

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152807A1 (de) * 1984-02-06 1985-08-28 Karl Lenhardt Vorrichtung zum Aufbringen eines klebenden Stranges aus Kunststoff auf eine Glasscheibe
FR2560813A1 (fr) * 1984-03-07 1985-09-13 Saint Gobain Vitrage Injection d'une matiere plastique pour former le joint peripherique d'un vitrage multiple
US4726875A (en) * 1985-11-11 1988-02-23 Lenhardt Maschinenbau Gmbh Spacer on a device for connecting two glass plates to form an edge-bonded insulating-glass pane
DE3722914A1 (de) * 1986-11-03 1988-05-11 Lisec Peter Vorrichtung zum ausbilden einer ecke in flexiblen, auf einer glastafel angebrachten abstandhaltern
AT399867B (de) * 1990-01-11 1995-08-25 Lisec Peter Anlage zur herstellung von isolierglasscheiben
WO1992007161A1 (en) * 1990-10-22 1992-04-30 Willian Design Limited Apparatus for turning a sheet-like workpiece
RU2567721C1 (ru) * 2012-06-29 2015-11-10 Лисец Аустриа Гмбх Способ и устройство для герметизации заготовок стеклопакетов

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3637561C2 (de)
EP0152807B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines klebenden Stranges aus Kunststoff auf eine Glasscheibe
AT405724B (de) Vorrichtung zum abtragenden bearbeiten der randbereiche einer glastafel
DE2846785C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Füllen der Randfugen von Zwei- oder Mehrfach- Isolierglasscheiben mit einem Dichtungsmittel unter Verwendung von Fülldüsen
DE4100694A1 (de) Anlage zur herstellung von isolierglasscheiben
EP0276358B1 (de) Kantenanleimmaschine
AT412719B (de) Verfahren und vorrichtung zum bereichsweisen entschichten von glasscheiben
DE3717672A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von umleimteilen mit den stirnseiten plattenfoermiger werkstuecke
DE3124972A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von horizontal bewegten, aus mehreren aufeinanderliegenden teilen, vorzugsweise glas und kunststoff, bestehenden schichtkoerpern, insbesondere fuer windschutzscheiben von kraftwagen
DE3039766A1 (de) Vorrichtung zum fertigstellen von zwei- oder mehrfachisolierglasscheiben
DE4437998C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenbauen von Isolierglasscheiben
DE102008019234B4 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Klebemittel auf Polsterkörpern
EP1577273B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Konturenschneiden in Verbundglas
WO2011047398A2 (de) Vorrichtung zum applizieren von abstandhalterband
DE2013309A1 (de) Fräsvorrichtung zum Beseitigen der überstehenden Längsränder von auf die Umfangsflächen plattenförmiger Werkstücke, aufgeleimtem Bandmaterial
CH636025A5 (en) Device for bilateral coating of spacer frames for multiple glazing with a sealant composition, and method for operating the device
DE4218552C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rahmen
EP0489681B1 (de) Verfahren zum Verschieben kantenbündig aufeinandergestapelter streifen- oder plattenförmiger Werkstücke auf einer reibungsarmen Werkstückauflage, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3821287A1 (de) Maschine zum abfasen von platten, insbesondere von glasscheiben
WO1995011364A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenbauen von isolierglasscheiben mit rahmenförmigen abstandhaltern aus einer plastischen masse
EP0176911A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Abstandhaltern auf die Aussenseite einer Isolierglasscheibe und Vorrichtung zu seiner Durchführung
WO2020015864A1 (de) Verfahren zum ansetzen von abstandhaltern an glasscheiben
DE4318579C2 (de) Vorrichtung zum Ablängen und Lochen von streifenförmigem Band
DE9103838U1 (de) Schweißvorrichtung für rechteckige Rahmen, insbesondere Fensterrahmen
DE2952012C2 (de) Andrückvorrichtung für Kantenumleimer

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee