DE3124972A1 - Vorrichtung zum ausrichten von horizontal bewegten, aus mehreren aufeinanderliegenden teilen, vorzugsweise glas und kunststoff, bestehenden schichtkoerpern, insbesondere fuer windschutzscheiben von kraftwagen - Google Patents
Vorrichtung zum ausrichten von horizontal bewegten, aus mehreren aufeinanderliegenden teilen, vorzugsweise glas und kunststoff, bestehenden schichtkoerpern, insbesondere fuer windschutzscheiben von kraftwagenInfo
- Publication number
- DE3124972A1 DE3124972A1 DE19813124972 DE3124972A DE3124972A1 DE 3124972 A1 DE3124972 A1 DE 3124972A1 DE 19813124972 DE19813124972 DE 19813124972 DE 3124972 A DE3124972 A DE 3124972A DE 3124972 A1 DE3124972 A1 DE 3124972A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arms
- arm
- conveyor
- laminate
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B17/00—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
- B32B17/06—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
- B32B17/10—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
- B32B17/10005—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
- B32B17/10807—Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
- B32B17/10816—Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by pressing
- B32B17/10825—Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts
- B32B17/10862—Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using pressing-rolls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B17/00—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
- B32B17/06—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
- B32B17/10—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
- B32B17/10005—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
- B32B17/10807—Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
- B32B17/10899—Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by introducing interlayers of synthetic resin
- B32B17/10954—Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by introducing interlayers of synthetic resin by using an aligning laminating device
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H9/00—Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
- B65H9/10—Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position
- B65H9/101—Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position acting on the edge of the article
Landscapes
- Laminated Bodies (AREA)
- Registering Or Overturning Sheets (AREA)
- Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
Description
162,150
Ihr Zeichen
Your reference
Ihr· Nachricht vom Your letter of
PATENTANWÄLTE BERLIN · MÜNCHEN
J. Pfenning, Dipl.-Jng. Berlin
Dr. 1. Maas. Dipl.-Chem. München K. H. Meinig, Dipl.-Ptiys ■ Berlin '
Dr. 6. Spott, Dipl.-Chem. München
Zugelassene Vertreter beim | |
Europäischen Patentamt | |
BÜRO BERLIN: | |
I KurfQrstendamm 170 | |
I D 1000 Berlin 15 ' | |
Telefon: | |
030/8812008/8812009 | |
Telegramme: | |
Seilwehrpatent | |
Telex: 5215880 | |
Uniar Zeichen | Berlin |
Our reference | Date |
Pf/schu | 22. Juni 1981 |
111120 (VGN) |
LIBBEY-OWENS-FORD COMPANY
811 Madison Avenue, Toledo, Ohio, U.S*A.
Vorrichtung zum Ausrichten von horizontal bewegten, aus mehreren
aufeinanderliegenden Teilen, vorzugsweise Glas und Kunststoff,
bestehenden Schichtkörpern, insbesondere für Windschutzscheiben von Kraftwagen
Vorrichtung zum Ausrichten von horizontal bewegten/ aus mehreren aufeinanderliegenden
Teilen, vorzugsweise Glas und Kunststoff, bestehenden Schichtkörpern, insbesondere für
Windschutzscheiben von Kraftwagen 20
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Schichtglas und insbesondere auf eine
Vorrichtung zur automatischen Ausrichtung und
genauen Führung der Schichtglaseinheiten in ο«
ein Vorpreßgerät im Zuge der Herstellung des fertigen Schichtglases.
Sogenanntes Sicherheits-Schichtglas, wie es verwendet wird für Windschutzscheiben von
Kraftwagen und dergleichen, besteht aus zwei Scheiben aus gebogenem Glas und einer zwischen
diesen angeordneten Kunststoffschicht, die zur Bildung des Schichtglases miteinander
verbunden werden. Bei der Massenproduktion derartigen Schichtglases ist es üblich,
zunächst die verschiedenen Schichten in genauer übereinanderlage zu sammeln zur
Bildung des Schichtkörpers, den Schichtkörper unter Druck zu setzen, um die zwischen den verschiedenen Schichten
befindliche Luft auszutreiben, und dann die Schichten miteinander zu verbinden, indem der Schichtkörper der Wirkung von
Wärme und Druck ausgesetzt wird.
Das anfängliche, sogenannte Vorpressen wird üblicherweise in zwei Schritten durchgeführt.
Während der ersten Vorpreßoperation werden die Glasscheiben dicht aufeinandergepreßt,
um Luft aus den zwischen den Schichten bestehenden Zwischenräumen auszutreiben. Dann wird der Schichtkörper
der Wärme ausgesetzt, um die Kunststoff-Zwischenschicht leicht zu erweichen, worauf
*" ein zweiter Preßvorgang·erfolgt, zur Erzielung
eines innigen Kontaktes zwischen allen Teilen der Kunststoff-Zwischenschicht und den benachbarten Oberflächen der Glasscheiben.
Im Anschluß an den zweiten Preß-Vorgang, der auch der Versiegelung der Ränder
des Schichtkörpers dient, werden die Schichtkörper in einen Autoklaven gegeben, in dem
sie ausreichender Wärme und ausreichendem Druck ausgesetzt sind, um die Kunststoff-
Zwischenschicht fest an die benachbarten
Glasoberflächen zu binden. Diese Vorpreß-Operationen
sind notwendig, um sicherzustellen, daß die Glasscheiben und die Kunststoff-Zwischenschichten
in ausreichend engem Kontakt 35
stehen, so daß in dem Autoklaven -befindliche
Flüssigkeit nicht zwischen die Glasschichten gelangen und die Verbindung der Kunststoff-Zwischenschichten
mit dem Glas beeinträchtigen können.
5
5
Das der Durchführung der Vorpressung dienende Gerät besteht aus oberen und unteren Reihen
von achsparallel zueinander angeordneten Druckrollen, die in tangentialem Kontakt miteinander
stehen. Die Rollen sind in einem Käfig oder Rahmen aufgenommen, der Winkelmäßig aus einer Aufnahmestellung in eine
Ausgabestellung des Schichtkörpers schwenkbar ist. Bei einer automatischen Fertigungsstraße
■'*>
wird der lose zusammengefügte gebogene Schicht körper horizontal in Längsrichtung oder in
einer senkrecht zu der Achse der Biegung stehenden Richtung auf einem Förderorgan
zu der ersten Vorpreßzone bewegt. Der Vorder-
*" rand des Schichtkörpers tritt zwischen die
Druckrollen längs einer Ebene ein, die tangential zu jeder der in der Aufnahmeposition
befindlichen Ebene der Rollen liegen.Beim Durchtritt des Schichtkörpers
durch die Druckrollen werden diese um eine gemeinsame Achse in einem Winkel verschwenkt,
um den Schichtkörper einem Ausgabeförderer zuzuführen.
Die Längsachse des Schichtkörpers relativ zu seinem Förderweg auf dem Eingangsförderer muß
in vorbestimmten Grenzen orientiert sein, um einen sicheren Eintritt des Vorderrandes
des Schichtkörpers in die enge Einzugszone zwischen den oberen und unteren Reihen der
• Druckrollen zu gewährleisten. Hierzu ist üblicherweise unmittelbar vor jeder
Vorpreßzone in der Fertigungsstraße eine Person erforderlich, die von Hand die aus Glas und Kunststoff bestehenden
Schichtkörper relativ zu dem Förderorgan in die gewünschte Stellung verschiebt.
Solche manuellen Operationen beeinträchtigen den Durchsatz bei einer Massenproduktion
'" in erheblichem Masse und verursachen zusätzliche
Kosten. Außerdem unterliegt die Bedienungsperson schnell einer Ermüdung aufgrund der ständigen konzentrierten Überwachung
bei Durchführung einer solchen monotonen Arbeit; hinzu kommt menschlicher Irrtum bei der Beurteilung der erforderlichen
Ausrichtung der Schichtkörper, was zu einer Beschädigung und einem Bruch des Glases und damit zu einer weiteren Er-
höhung der Herstellungskosten führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile auszuschließen und eine
automatisch arbeitende Vorrichtung zur 25
Ausrichtung der losen Schichtkörper auf dem Förderorgan zu schaffen, um den
Vorderrand der Schichtkörper genau auszurichten und in die Einzugszone des Preßgerätes
zu führen.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches
gelöst durch die in seinem kennzeichnenden nc Teil angegebenen Merkmale.
Die Unteransprüche stellen Vorteilhafte Weiter bildungen der Erfindung nach dem Hauptanspruch
dar.
Erfindungsgemäß ist die Ausrichtvorrichtung mit gegenüberliegenden Schwenkarmen versehen,
die in Eingriff mit den beiden Längsrändern des losen Schichtkörpers
bringbar sind zum Zwecke der genauen Orientierung des Schichtkörpers in der
gewünschten Position zur Eintrittszone des Preßgerätes.
Längs des Förderweges der Schichtkörper '** erfolgt unmittelbar vor dem Preßgerät
auf dem Förderorgan die Ausrichtung des Schichtkörpers zur Einführung ihres
Vorderrandes in die Einzugszone; an dem Rahmen des Förderorganes ist eine
Mehrzahl von zu beiden Seiten des Förderorganes angeordneten Armen vorgesehen,
die seitlich nach innen in Eingriff mit den gegenüberliegenden Längsrändern des bewegten Schichtkörpers
bringbar sind, um diesen in der richtigen Lage in die Einzugszone des Preßgerätes einzuführen.
Die beiliegenden Zeichnungen zeigen eine beispielsweise Ausfuhrungsform der Ausrichtvorrichtung,
und es bedeutet:
Pig. 1 eine schematische Seitenansicht
der Vorrichtung mit dem
Vorpreßgerät;
Vorpreßgerät;
Fig. 2 Aufsicht gemäß Fig. 1;
Fig. 3 Aufsicht auf die Ausrichtvorrichtung in vergrößertem
Maßstab;
10
Maßstab;
10
Fig. 4 Schnitt gemäß Linie 4-4 der
Fig. 3 in weiter vergrößertem Maßstab;
Fig. 5 Schnitt längs der Linie 5-5
der Fig. 4;
Fig. 6 Schnitt längs der Linie 6-6 der Fig. 3;
Fig. 7 Schnitt längs der Linie 7-7 der Fig. 6; und
Fig. 8 Schnitt gemäß der Linie 8-8 der Fig. 3.
Die Fig. 1 zeigt einen Teil 10 der Fertigungsstraße für Schichtglas mit einem Vorpreßgerät
11, das zwischen einem Eingangsförderer 12
und einem Ausgangsförderer 13 angeordnet ist.
Das Vorpreßgerät 11 nimmt einen Glas-Kunststoff-Schichtkörper S von dem Förderer 12 ab und
übergibt ihn nach erfolgter Zusammenpressung an den Ausgangsförderer 13 zur Vornahme
weiterer Bearbeitung.
übergibt ihn nach erfolgter Zusammenpressung an den Ausgangsförderer 13 zur Vornahme
weiterer Bearbeitung.
Die erfindungsgemäße Ausrichtvorrichtung 15, die später im einzelnen beschrieben wird,
ist an dem Rahmen des Förderers 12 angeordnet zur genauen Instellungbringung des Schicht-
körpers S auf diesem Förderorgan, um den Vorderrand des Schichtkörpers S genau
zwischen die Druckrollen des Vorpreßgerätes 11 zu führen.
Wie allgemein bekannt ist, bestehen die Schichtkörper aus zwei in der Regel gebogenen
Glasscheiben und einer Zwischenschicht aus bruchfestem thermoplastischen Material zur
Bildung des sandwichartigen Schichtglases. Der zusammengefügte Schichtkörper wird endgültig
zu einer transparenten Einheit unter dem Einfluß von Hitze und Druck geformt, und zu diesem Zwecke werden die verschiedenen
Schichten zunächst zwei Preßoperationen unterworfen, zwischen denen sie erwärmt werden
können. Die erste Preßoperation dient im wesentlichen dazu, zwischen den verschiedenen
Schichten befindliche Luft und Feuchtigkeit auszutreiben, und nach Erhitzung der Kunststoffschicht
auf ihre Erweichungstemperatur erfolgt die zweite Preßoperation, um die
benachbarten Oberflächen der Schichten in innigem Kontakt zu bringen, insbesondere
im Bereich der umlaufenden Ränder des Schicht·= körpers, um den Eintritt von schädlichen
Materialien, beispielsweise erwärmtem öl, zwischen die Schichten während der Behandlung
im Autoklaven zu verhindern. Das in Fig. gezeigte Vorpreßgerät 11 kann bei einer oder
beiden Vorpreßoperationen der Fertigungsstraße
angewendet werden.
Der Eingangsförderer 12 besitzt einen Rahmen
zur Abstützung des Obertrums eines endlosen Förderbandes 17, das um eine nicht dargestellte
Antriebsrolle und um eine Umlenkrolle 18 geführt ist. Der Obertrum des Förderbandes 17
kann horizontal und an seinem Vorderrand nach oben gebogen geführt sein, wie in Fig.
^O gezeigt, oder kann aufwärts und abwärts gerichtete
Teile besitzen für die erforderliche Führung des Vorderrandes des Schichtkörpers S
in die Aufnahmezone zwischen den oberen und unteren Preßrollen des Gerätes 11. Der Ausgangs-
förderer 13 entspricht in seiner Ausführung dem Förderer 12 und besitzt ein endloses
Förderband 20, das um zwei oder mehr Rollen geführt ist, von denen eine als Antriebsrolle
ausgebildet sein kann. Es sind nicht darge-
stellte Organe zum Antrieb der Förderbänder und 20 mit den erforderlichen Geschwindigkeiten
vorgesehen, wie allgemein bekannt ist. Die Förderer 12 und 13 können an sich beliebige
Form besitzen und sind nicht Teil der vor-
liegenden Anmeldung, so daß eine weitergehende Beschreibung überflüssig erscheint.
Da als Preßgerät 11 ein bekanntes Preßgerät beliebiger Art benutzt werden kann, bildet
auch dieses Gerät keinen Teil der Erfindung. Das Preßgerät 11 besitzt einen schwenkbaren
Rahmen oder Käfig 22 für die Druckrollen mit einer oberen Wand 23, einer unteren Wand 25,
Qi- einem Paar von Seitenwänden 26 und offenen
vorder- und rückwärtigen Enden 27 und 28.
' Die Seitenwände 26, von denen lediglich eine
in Fig. 1 gezeigt ist, sind mit Wellenstummeln
30 ausgestattet, die in aufrechtstehenden Seitengliedern 31, von denen ebenfalls nur
eins gezeigt ist, gelagert sind zur Durchführung der Schwenkbewegung. Die Seitenglieder
31 bilden einen Teil des Rahmens 32, der eine Basisplatte 33, senkrechte Säulen 35 und
eine waagerechte Platte 36 zur Aufnahme
1^ der Seitenglieder 31 besitzt.
In dem Käfig 22 sind obere und untere Rollenanordnungen 40, 41 angeordnet. Jede Rollenanordnung
40, 41 besteht aus Reihen von Rollen 42, die in einzelnen Paaren derart aufgenommen sind, daß gegenüberliegende
Rollenpaare 42 der Rollenanordnung 41 und 42 konstant in Oberflächenkontakt gehalten werden.
Jedes Rollenpaar 42 der oberen Rollenanordnung
40 ist mit seitlichem Abstand auf einer
gemeinsamen Achse 43 aufgenommen, die an ihren beiden Enden in Sattelgliedern 45
gelagert ist. Die Sattelglieder 45 sind mit
ihrem freien Ende mit der zwischen Rollen 47 25
geführten Kolbenstange 46 verbunden, die sich durch eine öffnung 48 in der oberen Wand
23 des Käfigs 22 erstreckt. Die Kolbenstange 46 ist an dem Kolben eines Zylinders 50 befestigt,
der auf einem einen Teil des Rahmens des Käfigs 22 bildenden Block 51 befestigt ist.
Jedes Rollenpaar 42 der unteren Rollenanordnung
41 ist in gleicher Weise mit einem Zylinder 50 ausgestattet. Die Zylinder 50 üben eine Vor-
gr Spannkraft auf die Rollen 42 aus, um diese
in ständigem Druckkontakt zu halten, und auf den Schichtkörper S bei seinem Durchgang
den gewünschten Druck auszuüben. Die Rollenpaare 42 sind ausgerichtet und bewegen sich
gleichmäßig in senkrecht zu den Oberflächen des Schichtkörpers liegenden Richtungen,
also in Richtungen parallel zur Kolbenstange 46, um der Biegung des Schichtkörpers zu folgen
und sich ihr anzupassen; der Schichtkörper kann um seine Längsachse und auch um seine
Querachse gebogen sein. Jedes Paar von gegenüberliegenden Rollen 42 kann in der Ausrichtung
versetzt werden zu dem benachbarten Rollenpaar 42 in Abhängigkeit von der Querbiegung des
'^ Schichtkörpers S. Es sind nicht dargestellte
Mittel zum Schwenken des Käfigs 22 um eine horizontale durch die Wellenstummel 30 definierte
Achse vorgesehen, und die Reihen der Rollenpaare 42 der Rollenanordnung 41
werden angetrieben, um den erforderlichen Zug auf den zwischen den Rollenanordnungen 40 und
geführten Schichtkörper S auszuüben.
Die Höhe und Winkelstellung der Rollen 42
in ihrer den Schichtkörper aufnehmenden Stellung und die Bewegung des Obertrums
des Förderbandes 17 sind so eingestellt, daß der Eintritt des Vorderrandes des gebogenen
Schichtkörpers S in die Einzugszone des Preßgerätes 11 gewährleistet ist längs einer Ebene, die im wesentlichen tangential
zu beiden zylindrischen Oberflächen der gegenüberliegenden Rollenpaare liegt.
Diese vorherigen Einstellungen setzen voraus, daß die Orientierung des Schichtkörpers S
bezogen auf das Förderband 17 bei den geförderten Schichtkörpern im wesentlichen
gleichbleibt innerhalb vorgeschriebener Grenzen, so daß jeder Schichtkörper in die
Einzugszone eintritt und in gleicher Weise automatisch vorgepreßt wird. In der Praxis
kann jedoch die Lage der aufeinanderfolgenden geförderten Schichtkörper auf dem Förderband
schwanken von Schichtkörper zu Schichtkörper aufgrund zufälliger Auflage auf den
Eingangsförderer zufolge einer vorhergehenden Bearbeitung, oder der Schichtkörper kann auf
dem Förderband verschoben werden, insbesondere bei einer Änderung der Bewegungsrichtung.
Jede Ablenkung aus der vorerwähnten Eintrittszone heraus kann zu einer Beschädigung oder
zu einem Bruch des Glases führen. Daher
wird längs der Produktionsstraße unmittelbar
vor jeder Vorpreßzone eine Bedienungsperson angeordnet, um von Hand jeden Schichtkörper
auszurichten, um den Eintritt seines Vorderrandes in die Eintrittszone zwischen die
Druckrolle 42 sicherzustellen. Diese zusätzliche schwierige Arbeit bei einer Massenherstellung
erhöht stark die Produktionskosten. Außerdem können menschlicher Irrtum und falsche Beurteilung zufolge der durch
die ständige überwachung bei dem diese monotone Tätigkeit durchführenden Bedienungspersonal
eintretenden Ermüdung zu einer ungenauen Ausrichtung des Schichtkörpers führen, wodurch
„j. ein Zerbrechen der Schichtkörper erfolgen kann,
und die Produktionskosten weiter erhöht werden.
Die vorliegende Erfindung spricht dieses Problem an und vermeidet die vorstehend
angegebenen Nachteile dadurch, daß unmittelbar vor dem Vorpreßgerät die erfindungsgemäße Vorrichtung 15 angeordnet
ist zur automatischen, schnellen und weichen Ausrichtung jedes Schichtkörpers relativ
zu dem Förderer, wodurch eine Förderung in genauer Lage und damit ein genauer Eintritt in die Aufnahmezone der Vorpreßvorrichtung
gewährleistet ist.
Zu diesem Zwecke besitzt die Vorrichtung 15 eine Basisplatte 55, die auf den oberen Enden
von Konstruktionsgliedern 56 angeordnet ist, die einen Teil des Rahmens der Fördervorrichtung
bilden. Auf der Basisplatte 55 ist durch später beschriebene Befestigungsmittel ein Paar von schwenkbaren Ausrichtungs-
iyj armen 71 auf einer Seite des Förderbandes
17 und ein schwenkbarer dritter Ausrichtarm längs der anderen Seite des Förderbandes 17
angeordnet. Da die Ausrichtarme 57 und ihre Befestigungsmittel einander identisch sind,
wird nachfolgend nur ein Arm 57 beschrieben.
Wie die Fig. 3 bis 5 zeigen, bestehen die Befestigungsvorrichtungen jedes Ausrichtarmes
57 aus einem Gleitblock 60, der zur geradlinigen
Gleitbewegung auf einer als Schiene 61 dienenden zylindrischen Stange aufgenommen ist, die an
ihren beiden Enden in aufrechtstehenden Armen 62 getragen ist, die auf der Platte 55 durch
Schrauben 56 befestigt sind. Der Gleitblock ist durch Schrauben 65 auf dem horizontalen
Schenkel 66 eines Winkelstückes 67 befestigt. Ein hydraulischer Drehzylinder oder Motor 68
ist durch Schrauben 69 an dem senkrechten Schenkel 70 des Winkelstückes 67 befestigt
und bildet die Antriebsquelle zur Verschwenkung der Arme 57 zwischen einer aufrechten Eingriffsstellung mit dem Glas, die in Fig. 4 in
ausgezogenen Linien gezeigt ist, und einer unteren praktisch waagerechten Ruhestellung,
die in strichpunktierten Linien JnFig. 4 dargestellt
ist. Der Motor 68 versetzt über ein Untersetzungsgetriebe 71 eine Ausgangswelle in Drehung. Der Arm 57 ist auf der Welle 72
befestigt und durch einen lösbaren Ringr 73
T5 in seiner Stellung gehalten. Der Arm 57 bildet
eine Welle 75, die eine Hülse oder Rolle 76 trägt, die zwischen einer Schulter 77 des Armes
und einem die Rolle in ihrer Stellung haltenden Ring 78 angeordnet ist. Die Rolle 76 ist
■ v frei drehbar auf der Welle 75 angeordnet
und tritt mit dem Rand eines sich bewegenden Schichtkörpers S in Kontakt. Die Rolle 76
besteht aus einem geeigneten federnd nachgebenden Material, beispielsweise Gummi, Neopren
oder dergleichen, um ein Polster für den Rand des Schichtkörpers und damit seine Beschädigung
zu verhindern.
Um Schichtkörper unterschiedlicher Größen
aufnehmen zu können, ist jeder Arm 57 einstellbar in einer Richtung senkrecht zur Bewegung des
Schichtkörpers und gegenüber dem Arm 58 hin und her bewegbar. Zu diesem Zwecke sind Mittel
vorgesehen zur Bewegung des Gleitblockes 60 «50
zusammen mit dem an diesem angeordneten Motor
und dem Arm 57 in dieser Richtung. Diese Mittel bestehen aus einer Schraubspindelanordnung
mit einer horizontal sich erstreckenden Stange 81, die einen Gewindeteil 82 besitzt
und im Abstand von der Basisplatte 55 angeordnet ist. Die Stange 81 ist drehbar in
einem Lagerblock 83 an ihrem Ende und in im Abstand angeordneten Lagerblöcken 85
am anderen Ende des Gewindeteiles 82 aufgenommen.
Der Gewindeteil 82 greift in eine Mutter 86 ein, die an dem Ende eines Armes angeordnet ist, der durch Schrauben 88 mit
dem Motorgehäuse fest verbunden ist. Da die Stange 81 in axialer Richtung fest ist,
wird durch den Gewindeteil 82 die Mutter 86 axial bewegt und mit ihr der Gleitblock 60
längs der Schiene 61. Am Ende der Stange 81 ist ein mit einem Handgriff 91 versehenes
Rad 90 befestigt zur Drehung der Stange 81.
Längs eines Randes eines umgekehrt L-förmigen Armes 93, der mit seinem unteren Ende durch
Schrauben 95 an der Basisplatte 55 befestigt
ist, ist eine kalibrierte Skala 92 angeordnet. 25
Ein Zeiger 96 ist an dem oberen Ende des Gehäuses des Untersetzungsgetriebes befestigt
und ragt über die Skala 92 vor. Auf diese Weise können seitliche Einstellungen des Armes 57
gegenüber dem Förderband 17 bequem durchgeführt und beobachtet werden in Abhängigkeit von der
Breite der zu behandelnden Schichtkörper.
Die Fig. 6 bis 8 zeigen die Befestigungsund Betätigungsmittel des gegenüberliegenden
Ausrichtarmes 58, die sich von denjenigen der Arme 57 in gewissem Umfang unterscheiden.
Jedoch ist ausgenommen für das untere Verbindungsende des Armes 58 seine Konstruktion
ähnlich derjenigen der Arme 57. Das untere Ende des Armes 58 bildet einen Winkelhebel
lOO, der drehbar auf einem Schwenkbolzen
^O aufgenommen ist, der an seinen Enden in
Lagerblöcken 102 angeordnet ist, die auf einem Wagen 103 befestigt sind. Das äußere
untere Ende des Winkelhebels 100 ist mit einer Gabel 105 zur Aufnahme eines Rolle
■5 versehen, die auf einer in den Gabelschenkeln
108 angeordneten Welle 107 aufgenommen ist. Die Rolle 106 dient als auf der Oberfläche
110 eines Nockengliedes 111 aufliegendes Folgeglied; das Nockenglied 111 ist auf der
Basisplatte 55 befestigt zu einem später beschriebenen Zweck.
Der Wagen 103 besitzt ein Paar von im Abstand angeordneten Gleitblöcken 112, die auf als
Schienen 113 dienenden zylindrischen Stangen angeordnet sind, die ihrerseits im Abstand
parallel zur Basisplatte 55 gerichtet und mit ihren Enden in aufrechtstehenden Armen
115 angeordnet sind, die ihrerseits auf der Basisplatte 55 befestigt sind.
Die Mittel zur Betätigung des Ausrichtarmes 58 bestehen aus einem an der Basisplatte 55
__ befestigten hydraulischen Zylinder IIS, dessen
Kolbenstange 117 an ihrem freien Ende ein
schwenkbares Verbindungsglied 118 trägt, das in einem Auge 120 angeordnet ist, das von
dem Wagen 103 nach innen vorsteht. Bei Betätigung der Kolbenstange 117 erfolgt eine
Hin- und Herbewegung des WagenslO3 in einer Richtung senkrecht zur Bewegungsrichtung des
Schichtkörpers S.
Der Ausrichtarm 58 befindet sich normalerweise in einer äußeren Winkelstellung, wie sie in
ausgezogenen Linien in Fig. 8 gezeigt ist, bei der die Rolle 106 auf dem rückwärtigen
geneigten Teil der Nockenoberfläche 110 aufliegt. Bei Rückführung der Kolbenstange
•5 117 wird der Wagen 103 nach innen bewegt, und die Rolle 106 gleitet auf dem geneigten
Teil der Oberfläche 110 und auf ihrem hori-
der
zontalen Teil, wobei Winkelhebel 100 mit dem
zontalen Teil, wobei Winkelhebel 100 mit dem
Arm 58 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn ^O um den Schwenkbolzen 101 gedreht wird, bis
der Arm die in Fig. 8 in strichpunktierten Linien gezeigte Aufrechtstellung erreicht.
An dem Schlitten ist ein Anschlag 121 angeordnet, der eine weitere Schwenkbewegung des
Armes 58 verhindert, um den Arm während der Weiterbewegung des Schlittens 103 in Richtung
auf das Förderband 17 in aufrechter Stellung zu halten.
Beim Betrieb werden die Schichtkörper S nacheinander in waagerechtem Wege auf dem Eintrittsförderer 12 in Richtung des Pfeiles A in Fig.
bewegt. Die Schichtkörper S sind auf dem Förderband 11 mit ihren Längsachsen in Richtung der
Bewegung angeordnet. Bei in ihren unteren Positionen
' befindlichen Armen 57 und 58 und bei vorgeschwenktem
Käfig 22 gemäß Fig. 1 ist der Arbeitsablauf zur Behandlung eines einzelnen Schichtkörpers S folgender.
5
5
Wenn der Schichtkörper S eine vorbestimmte Stellung auf dem Förderband vor der Ausrichtvorrichtung
15 erreicht, erregt eine nicht gezeigte Abtastvorrichtung ein ebenfalls nicht
'" gezeigtes Steuersystem zur Betätigung der
hydraulischen Motoren 68 zur Schwenkung der Arme 57 nach aufwärts aus ihrer unteren Ruhestellung
in ihre mit dem Glas in Eingriff tretenden Aufrechtstellungen. Zur gleichen
Zeit wird der Zylinder 116 betätigt und zieht die Kolbenstange 117 und den an ihr befestigten
Wagen 103 zurück, wobei der Arm 58 über das Nockenglied 111 und die Rolle 116 aus seiner
Winkelstellung nach aufwärts in eine Aufrecht-
stellung geschwenkt wird, die in Fig. 8 in strichpunktierten Linien gezeigt ist. Der Arm
58 bewegt sich während der Schwenkbewegung und in der erreichten aufgerichteten Stellung
nach innen durch die Kolbenstange 117. Der sich so bewegende Arm 58 tritt mit einer Seite
des Schichtkörpers S in Kontakt und verschiebt diesen gegen die aufgerichteten Arme 57, um
den Schichtkörper auf dem Förderband 117 in die gewünschte Stellung zu bringen. Wie Fig. 2
zeigt, besitzt der Schichtkörper keinen rechteckigen Umfang, so daß er mit einer Ecke X in
das Vorpreßgerät 11 eintritt. Die beiden Längsränder des Schichtkörpers S werden an drei
ος Punkten beaufschlagt zur Ausrichtung und
Orientierung auf dem Förderband 17, um einen
■ genauen Eintritt der vorderen Ecke X in die
Zone zwischen den Druckrollen 42 zu gewährleisten. Unmittelbar nach dieser Orientierung
des Schichtkörpers S wird der Arm 58 nach auswärts in seine normale Ruhestellung bewegt,
und die Arme 57 werden in ihre Ruhestellungen abgesenkt zur Vorbereitung auf den nächsten auszurichtenden Schichtkörper.
Wie bekannt ist, passiert der Schichtkörper
'0 zwischen den Rollen 42 des Vorpreßgerätes
hindurch, und der Käfig 22 mit den in ihm angeordneten Rollenanordnungen 40 und 41
schwingt aus seiner vorderen Position, die in Fig. 1 in ausgezogenen Linien dargestellt
'^ ist, in die rückwärtige in strichpunktierten
Linien gezeigte Abgabeposition, um den gepreßten Schichtkörper S auf den Ausgangsförderer
13 zu legen. Das Vorpreßgerät 11 kann der ersten Vorpreßzone zugeordnet sein,
in der die zwischen den Schichten des Schichtkörpers S befindliche Luft ausgetrieben
wird, oder er kann auch der zweiten Vorpreßstation nach der Erwärmungsphase zugeordnet sein, in der die einander
zugewandten Oberflächen des Schichtkörpers in innigem Kontakt gebracht und die Randbereiche
versiegelt werden.
Die Betätigung der Motoren 68 und ebenso des Zylinders 116 erfolgt durch übliche
Steuerventile, die aufeinanderfolgend vorzugsweise durch einen Zeitschalter oder
durch übliche Endschalter gesteuert werden, „,. wobei jeder Endschalter einen Teil eines
elektrischen Steuerkreises bilden kann.
' Da derartige Steueranordnungen bekannt sind, bilden sie keinen Teil der vorliegenden Anmeldung,
und auf eine eingehende Beschreibung kann verzichtet werden.
Die vorstehend beschriebene Erfindung zeigt eine neue Vorrichtung zur automatischen,
schnellen, genauen und weichen Ausrichtung eines Schichtkörpers auf einem Förderband
'0 bei einer kontinuierlichen Herstellungsstraße zur sicheren Einführung des Vorderrandes
des Schichtkörpers in die Einzugszone zwischen den Druckrollen des Vorpreßgerätes.
Dies wird erreicht durch die schwenkbaren mit den gegenüberliegenden Längsseiten
des Schichtkörpers in Kontakt bringbaren Ausrichtungsarme während der Bewegung des
Schichtkörpers zu den Druckrollen. Hierdurch wird eine bisher erforderliche aufwendige
Handarbeit vermieden und ein Brechen oder eine Beschädigung des Schichtkörpers aufgrund
menschlichen Irrtums ausgeschlossen.
Die Erfindung kann hinsichtlich ihrer Form, Größe und Anordnung ihrer Teile Abänderungen
erfahren, die in dem der Erfindung zuzusprechen den Schutzumfang liegen.
Claims (1)
- Patentansprüche1. Vorrichtung zum Ausrichten von horizontal bewegten, aus mehreren aufeinanderliegenden Teilen, vorzugsweise Glas und Kunststoff, bestehenden Schichtkörpern , mit einem Rahmen und einer an dem Rahmen angeordneten, ihrer Förderung zu einem eine enge Einzugszone aufweisenden Gerät dienenden Förder- ^O bahn, dadurch gekennzeichnet , daß unmittelbar in Förderrichtung vor dem Gerät (11) eine der Ausrichtung und Führung der Schichtkörper (S) auf dem Förderorgan (17) dienende, einen (S) Vorderrand in die Einzugszone des Gerätes einführende, an dem Rahmen (16) angeordnete Vorrichtung (15) vorgesehen ist, daß die Vorrichtung (15) aus beiderseits des Förderorganes (17) angeordneten,mit den beiden Längsrändern des Schichtkörpers (S) in Eingriff bringbaren Armen (57,57,58) und aus die Arme (57,57,58) seitlich nach innen bewegenden und mit demSchichtkörper (S) in Eingriff bringenden, 25der Instellungbringung seines Vorderrandeszur Einzugszone des Gerätes (11) dienenden Antriebsvorrichtungen (60,68 bzw. 100,103,117) besteht.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Arme (57»57) im Abstand an einer Seite und ein dritter Arm (58) an der anderen Seite des Förderorganes (17)nc Hiittig zwischen den Armen (57,57) angeordnet ist.' 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtungen (60,68) der Arme (57) derart ausgebildet sind, daß die Arme (57) aus einer liegenden Ruhestellung in eine aufrechte Bedienungsstellung bringbar sind.4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch '^ gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtungen (100,103,117) des Armes (58) derart ausgebildet sind, daß der Arm (58) aus einer die Ruhelage bildenden Winkelstellung in eine aufrechte Stellung bringbar und anschließend seitlich nach innen in eine Eingriffsstellung mit dem Schichtkörper (S) verschiebbar ist.5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Arm (57,58) eine Welle (75) bildet zur Aufnahme einer frei auf ihr drehbaren Rolle (76).6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurchgekennzeichnet, daß die Rolle (75) aus einem federnd nachgiebigen Material besteht.7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (57) mit dem Rahmen (16) durch ein Paar Blöcke (60) verbunden sind, dieor auf dem Rahmen (16) horizontal und senkrecht zu dem Förderorgan (17) gleitend verschiebbarsind, und daß die Arme (57) in denBlöcken (60) schwenkbar aufgenommen sind.8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Blöcke (60)mit den Armen (57) durch einen Spindeltrieb (81,82,90) von Hand in ihrer Stellung an unterschiedliche Breiten des Schichtkörpers (S) anpaßbar sind. 109. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (58) mit dem Rahmen (16) durch einen mittels einer Kolbenstange (117)'5 horizontal und senkrecht zu dem Förderband bewegbaren Wagen (103) verbunden ist, und daß der Arm (58) benachbart zu seinem unteren Ende schwenkbar andem Wagen (103) aufgenommen ist. 2010. Vorrichtung nach Anspruch 9? dadurch gekennzeichnet, daß dem unteren Ende des Armes (58) ein Nockenglied (106,111)zugeordnet ist, durch das der Arm (58)bei der Bewegung des Wagens (103) zurFörderbahn (17) hin aus seiner Winkelstellung in die aufrechte Stellung schwenkbar ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/162,150 US4347927A (en) | 1980-06-23 | 1980-06-23 | Sheet aligning apparatus |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3124972A1 true DE3124972A1 (de) | 1982-03-04 |
DE3124972C2 DE3124972C2 (de) | 1990-01-04 |
Family
ID=22584370
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813124972 Granted DE3124972A1 (de) | 1980-06-23 | 1981-06-22 | Vorrichtung zum ausrichten von horizontal bewegten, aus mehreren aufeinanderliegenden teilen, vorzugsweise glas und kunststoff, bestehenden schichtkoerpern, insbesondere fuer windschutzscheiben von kraftwagen |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4347927A (de) |
JP (1) | JPS5738256A (de) |
AU (1) | AU537948B2 (de) |
BR (1) | BR8103955A (de) |
CA (1) | CA1165717A (de) |
DE (1) | DE3124972A1 (de) |
FR (1) | FR2484974B1 (de) |
GB (1) | GB2078686B (de) |
IT (1) | IT1142562B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0136432A1 (de) * | 1983-08-10 | 1985-04-10 | Rudolf Grenzebach | Verfahren und Vorrichtung zum Zentrieren von zwei aufeinanderliegenden Glasscheiben |
DE3618065A1 (de) * | 1986-05-28 | 1987-12-03 | Ver Glaswerke Gmbh | Verfahren zur herstellung von verbundglas |
US5143196A (en) * | 1989-12-14 | 1992-09-01 | Saint Gobain Vitrage International | Production of glazings on a production line comprising several workstations |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4419176A (en) * | 1981-07-28 | 1983-12-06 | Ppg Industries, Inc. | Apparatus comprising arrangement of vacuum cups to assemble one or more bent glass sheets with a sheet of flexible interlayer material |
US4420361A (en) * | 1981-07-28 | 1983-12-13 | Ppg Industries, Inc. | Apparatus for aligning bent glass sheets for assembly into bent glass sheet sandwiches |
US4439264A (en) * | 1981-07-28 | 1984-03-27 | Ppg Industries, Inc. | Method and apparatus for assembling sandwiches comprising hot bent glass sheets |
US4420362A (en) * | 1981-07-28 | 1983-12-13 | Ppg Industries, Inc. | Shaped mold and a method of using same to assemble sandwich of a sheet of flexible interlayer material with bent glass sheets |
JPS6016839A (ja) * | 1983-07-05 | 1985-01-28 | Nippon Sheet Glass Co Ltd | 積層ガラスのプレスロ−ル装置 |
CA1264277C (en) * | 1986-01-07 | 1990-01-09 | PRE-PRESSING DEVICE AND METHOD | |
GB2193709B (en) * | 1986-07-28 | 1989-12-13 | Libbey Owens Ford Co | Apparatus for aligning glass sheets in a production line |
US5062621A (en) * | 1988-12-05 | 1991-11-05 | Ppg Industries, Inc. | Zero diameter locator post |
JPH0613222Y2 (ja) * | 1989-07-31 | 1994-04-06 | セントラル硝子株式会社 | 板ガラスの位置決め装置 |
US6231299B1 (en) | 1999-11-05 | 2001-05-15 | John Robert Newsome | Apparatus for aligning stacked documents moving along a conveyor |
US6824343B2 (en) * | 2002-02-22 | 2004-11-30 | Applied Materials, Inc. | Substrate support |
US20060249894A1 (en) * | 2005-04-22 | 2006-11-09 | Halm Industries Co., Inc. | Adjustable aligner mechanism |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2602554A (en) * | 1948-11-27 | 1952-07-08 | Earl G Griffith | Mechanism for aligning boxes in a stack |
US4015843A (en) * | 1975-10-14 | 1977-04-05 | Tennant James R | Newspaper streamliner |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB335123A (en) * | 1929-12-02 | 1930-09-18 | Brehmer Geb | Improvements in and relating to paper folding machines |
BE535219A (de) * | 1955-01-17 | |||
JPS4430612Y1 (de) * | 1969-02-01 | 1969-12-17 | ||
US3749226A (en) * | 1971-05-21 | 1973-07-31 | Kalamazoo Manufacturing Co | Device for changing grids from successive flat arrangement to parallel perpendicular arrangement |
JPS4924391U (de) * | 1972-06-02 | 1974-03-01 | ||
FR2357447A1 (fr) * | 1976-07-09 | 1978-02-03 | Lucas Raymond | Dispositif pour centrer, redresser et tourner les charges deplacees par des convoyeurs motorises |
-
1980
- 1980-06-23 US US06/162,150 patent/US4347927A/en not_active Expired - Lifetime
-
1981
- 1981-06-11 CA CA000379552A patent/CA1165717A/en not_active Expired
- 1981-06-16 AU AU71885/81A patent/AU537948B2/en not_active Ceased
- 1981-06-17 GB GB8118601A patent/GB2078686B/en not_active Expired
- 1981-06-22 IT IT8148729A patent/IT1142562B/it active
- 1981-06-22 DE DE19813124972 patent/DE3124972A1/de active Granted
- 1981-06-22 FR FR8112217A patent/FR2484974B1/fr not_active Expired
- 1981-06-23 JP JP9737481A patent/JPS5738256A/ja active Granted
- 1981-06-23 BR BR8103955A patent/BR8103955A/pt unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2602554A (en) * | 1948-11-27 | 1952-07-08 | Earl G Griffith | Mechanism for aligning boxes in a stack |
US4015843A (en) * | 1975-10-14 | 1977-04-05 | Tennant James R | Newspaper streamliner |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0136432A1 (de) * | 1983-08-10 | 1985-04-10 | Rudolf Grenzebach | Verfahren und Vorrichtung zum Zentrieren von zwei aufeinanderliegenden Glasscheiben |
DE3618065A1 (de) * | 1986-05-28 | 1987-12-03 | Ver Glaswerke Gmbh | Verfahren zur herstellung von verbundglas |
US5143196A (en) * | 1989-12-14 | 1992-09-01 | Saint Gobain Vitrage International | Production of glazings on a production line comprising several workstations |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR8103955A (pt) | 1982-03-09 |
JPS6215453B2 (de) | 1987-04-07 |
FR2484974A1 (fr) | 1981-12-24 |
AU537948B2 (en) | 1984-07-19 |
IT8148729A0 (it) | 1981-06-22 |
JPS5738256A (en) | 1982-03-02 |
FR2484974B1 (fr) | 1985-11-15 |
GB2078686A (en) | 1982-01-13 |
CA1165717A (en) | 1984-04-17 |
DE3124972C2 (de) | 1990-01-04 |
AU7188581A (en) | 1982-01-07 |
IT1142562B (it) | 1986-10-08 |
GB2078686B (en) | 1984-07-11 |
US4347927A (en) | 1982-09-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3124972C2 (de) | ||
DE3637561C2 (de) | ||
DE2363300C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Mehrfachscheiben mit am Rand umlaufenden Kunststoffschnüren | |
DE3223848C2 (de) | Vorrichtung zum ansetzen von abstandhalterrahmen | |
DE2846785C2 (de) | Vorrichtung zum automatischen Füllen der Randfugen von Zwei- oder Mehrfach- Isolierglasscheiben mit einem Dichtungsmittel unter Verwendung von Fülldüsen | |
DE2544138A1 (de) | Vorrichtung zum versiegeln der vier kanten von isolierglasscheiben mit einem kunststoffkitt | |
AT412719B (de) | Verfahren und vorrichtung zum bereichsweisen entschichten von glasscheiben | |
AT396782B (de) | Vorrichtung zum fördern von gegenüber der lotrechten etwas geneigten isolierglasscheiben | |
EP2143550A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastisch verformbaren Kunststoff-Folien | |
DE3105520A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur handhabung von scheibenmaterial, insbesondere von windschutzscheiben fuer kraftwagen | |
AT401627B (de) | Vorrichtung zum herstellen von abstandhalterrahmen für isolierglasscheiben | |
DE1778337B1 (de) | Endloser foerderer zur verwendung bei einer automatischen lackieranlage fuer plattenfoermige werkstuecke | |
DE2820630C3 (de) | Vorrichtung zum Zusammenstellen von Mehrscheibenisolierglas in vertikaler Stellung | |
DE3830194A1 (de) | Montagevorrichtung | |
DE2546304A1 (de) | Anlage zur herstellung einer isolierglasscheibe | |
DE4437998A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbauen von Isolierglasscheiben | |
DE2604030A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur automatischen befestigung eines der aufnahme eines rueckspiegels dienenden halteelementes in genauer lage auf der innenflaeche einer windschutzscheibe | |
DE3821287A1 (de) | Maschine zum abfasen von platten, insbesondere von glasscheiben | |
EP0857849A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbauen von Isolierglasscheiben | |
DE2309419A1 (de) | Vorrichtung fuer die herstellung von doppelscheibenisolierglaseinheiten | |
DE1627509A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verglasung aus mehreren Scheiben | |
DE3039766A1 (de) | Vorrichtung zum fertigstellen von zwei- oder mehrfachisolierglasscheiben | |
EP0857848B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbauen von Isolierglasscheiben | |
DE2332099C3 (de) | Anlage zur Förderung von Thermoscheiben während ihrer Fertigung | |
DE3709722C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: PFENNING, J., DIPL.-ING. MEINIG, K., DIPL.-PHYS., |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: L O F GLASS INC., TOLEDO, OHIO, US |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: PFENNING, J., DIPL.-ING., 1000 BERLIN MEINIG, K., |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B65G 49/05 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |