DE2632337A1 - Vorrichtung zum beschichten der seiten eines abstandshalterahmens fuer isolierglasscheiben mit einer aushaertenden klebeschicht - Google Patents

Vorrichtung zum beschichten der seiten eines abstandshalterahmens fuer isolierglasscheiben mit einer aushaertenden klebeschicht

Info

Publication number
DE2632337A1
DE2632337A1 DE19762632337 DE2632337A DE2632337A1 DE 2632337 A1 DE2632337 A1 DE 2632337A1 DE 19762632337 DE19762632337 DE 19762632337 DE 2632337 A DE2632337 A DE 2632337A DE 2632337 A1 DE2632337 A1 DE 2632337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
coating
pressure roller
nozzles
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762632337
Other languages
English (en)
Other versions
DE2632337C3 (de
DE2632337B2 (de
Inventor
Achim Mueller
Dieter Dipl Ing Peetz
Andreas Schallenberg
Peter Scheeren
Helmut Sistig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GLAVERTA GLASVERARBEITUNGSGESE
Original Assignee
GLAVERTA GLASVERARBEITUNGSGESE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GLAVERTA GLASVERARBEITUNGSGESE filed Critical GLAVERTA GLASVERARBEITUNGSGESE
Priority to DE2632337A priority Critical patent/DE2632337C3/de
Priority to FR7720413A priority patent/FR2358204A1/fr
Priority to FI772187A priority patent/FI772187A/fi
Priority to ES460797A priority patent/ES460797A1/es
Priority to NO772535A priority patent/NO772535L/no
Priority to NL7707893A priority patent/NL7707893A/xx
Priority to IT68652/77A priority patent/IT1083367B/it
Priority to GB29816/77A priority patent/GB1540180A/en
Priority to CH881977A priority patent/CH614639A5/xx
Priority to SE7708252A priority patent/SE7708252L/
Priority to JP8432377A priority patent/JPS5311942A/ja
Priority to DK323477A priority patent/DK323477A/da
Priority to LU77777A priority patent/LU77777A1/xx
Priority to BE179396A priority patent/BE856872A/xx
Priority to AT512577A priority patent/AT359676B/de
Priority to US05/816,163 priority patent/US4211181A/en
Publication of DE2632337A1 publication Critical patent/DE2632337A1/de
Publication of DE2632337B2 publication Critical patent/DE2632337B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2632337C3 publication Critical patent/DE2632337C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/26Processes for applying liquids or other fluent materials performed by applying the liquid or other fluent material from an outlet device in contact with, or almost in contact with, the surface
    • B05D1/265Extrusion coatings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67304Preparing rigid spacer members before assembly
    • E06B3/67321Covering spacer elements, e.g. with sealants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

VE
Anmelder: GLAVEKTA, GIasvererbeitungsgesellschaft mbH
Vorrichtung zum Beschichten der Seiten eines Abstandhalt erahmens für Isolierglasscheiben mit einer aushärtenden Elebeschicht
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum gleichzeitigen Beschichten der mit zwei Einselglesscheiben zu verbindenden Seiten eines Abstandhälterahmens für Isolierglasscheiben, mit einem den aufrecht stehenden Rahmen bzw. einen Rahmenteil zwischen zwei einander gegenüber angeordneten Extruderdüsen hindurch' fördernden Transportband, und einer von oben auf das zu beschichtende Profil einwirkenden, dieses gegen das Transportband pressenden, absenkbaren Andrückrolle.
Maschinen dieser Art sind im Handel erhältlich. Die absenkbare Andrückrolle ist dabei um einen gewissen Abstand vor den Beschichtungsdüsen angeordnet. Solche Maschinen kommen immer dann zum Einsatz, wenn für die Herstellung des Abstandhalterahmens für Isolierglasscheiben Profile mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt verwendet werden, der aus den Profilen zusammengesetzte Abstandhalterahmen auf den beiden Seiten, die mit den Glasscheiben verklebt x^erden sollen, mit einem geeigneten Kleber, beispielsweise mit dem unter der
709883/0580
_ 2 —
- \ - VE
Handelsbezeichnung BTJTIL bekannten Synthesekautschuk, beschichtet werden, nach der Beschichtung der Abstandhalterahmen mit den beiden Einzelglasscheiben zusammengelegt, und die Schichten anschließend zusammengepreßt werden. Zur weiteren Verbesserung der Abdichtung kann die zwischen dem Abstandhalterahmen und den überstehenden Randbereichen der Glasscheiben verbleibende Fuge eventuell noch zusätzlich mit einer Kittmasse ausgefüllt werden.
Die zum Auftragen auf die Planken des Profiles verwendeten Kleber sind hochviskose Massen. Beim Zusammenpressen des Schichtenaufbaues darf der Kleber nicht über das Abstandprofil hinaus in den LuftZwischenraum hinein gedrückt werden; andererseits muß eine lückenlose Verklebung beim Zusammenpressen erreicht werden. Aus diesen Gründen muß der Auftrag des Klebers auf das Profil in einer nicht zu dicken, sehr gleichmäßigen Schicht erfolgen, die keine Lücken und Unebenheiten aufweisen darf. An eine Beschichtungsvorrichtung der eingangs genannten Art und ihre Arbeitsweise vrerden daher hohe Anforderungen gestellt.
Die bekannten Maschinen arbeiten zufriedenstellend, wenn Abstandhalterahmen mit rechtwinkligen Ecken für ebene Isolierglasscheiben beschichtet werden sollen. In Sonderfällen müssen aber auch Isolierglasscheiben mit abgerundeten oder runden Ecken hergestellt werden. Darüberhinaus werden insbesondere für den Einbau in Kraftfahrzeugen, beispielsweise als Seitenfenster in Omnibussen, zylindrisch oder gar sphärisch gebogene Isolierglasscheiben hergestellt. Die Beschichtung solcher gebogener Rahmen mit einer gleichmäßig dicken Kleberschicht stellt erhebliche Anforderungen, und ist mit den bekannten Maschinen nicht möglich.
?fl 9 8 83 60-5 8 Q
VE 34-1
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung so weiterzuentwickeln, daß sie zum Beschichten von Abstandhalterahmen mit runden Ecken, und insbesondere auch von Abstandhalterahmen für zylindrisch oder sphärisch gebogene Isolierglasscheiben mit runden Ecken, geeignet ist»
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in unmittelbarer Nähe der Beschichtungsdüsen eine einen gleichmäßigen Abstand der zu beschichtenden Profiloberflächen von den Düsenöffnungen sicherstellende seitliche Führungseinrichtung für das Profil vorgesehen, und die Andrückrolle senkrecht oberhalb der Verbindungslinie zwischen den Extruderdüsen angeordnet ist.
Die Erfindung besteht also ihrem Grundgedanken nach darin, für die beiden zur Transportrichtung senkrecht stehenden -Richtungen eine exakte Führung des Profils vorzusehen, und die Angriffspunkte der Führungsvorrichtungen so nahe wie möglich in die Ebene zu verlegen, die senkrecht zur Transportebene durch die Verbindungslinie zwischen den Düsencffnungen verläuft. Der Angriff der Transportmittel am Rahmen während der Beschichtung erfolgt auf diese Weise genau in dem Punkt oberhalb und unterhalb der Beschichtungsdüsen, so daß eine Auflage des Rahmens auf einer längeren Strecke nicht erforderlich ist, und der Rahmen daher beliebig abgerundete Ecken aufweisen kann, solange der Radius der runden Ecken nicht kleiner ist als der Radius der Andrückrolle, Andererseits wird durch die Führung in der horizontalen Ebene gewährleistet, daß im Augenblick der Beschichtung der seitliche Abstand von den Düsenöffnungen immer derselbe ist, und zwar unabhängig von der Form des Rahmens, der jede beliebige zylindrische oder sphärisch gebogene Gestalt aufweisen kann, ohne
709883/0580
-K- VE 341
daß deswegen der Rahmen beim Hindurchlaufen zwischen den Beschichtungsdüsen dezentriert würde.
Gemäß einer ersten vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung "besteht die seitliche Führungseinrichtung für das Profil aus zwei auf die zu beschichtenden Flanken des Profils angreifenden, unmittelbar vor den Extruderdüsen angeordneten Pührungsrollen.
ETach einer anderen Ausführungsform wird auch die seitliche Führung des Profils unmittelbar von der Andrückrolle über-» nommen, indem diese mit die seitliche Führung sichernden Vorsprüngen versehen ist. So kann beispielsweise die Andrückrolle im Abstand der Breite des zu beschichtenden Profils über das Profil übergreifende zylindrische Yorsprünge mit gegenüber dem Durchmesser der Andrückrolle größerem Durchmesser aufweisen. Stattdessen kann auch bei der Beschichtung von Profilen, die auf der Innenseite des Rahmens mit einer Rille versehen sind, wie eine Reihe der heute üblichen Profile, die innerhalb dieser Rille die Diffusionslöcher aufweisen, die Andrückrolle mit einem in der Mitte der Mantelfläche angeordneten, in seiner Form dem Querschnitt der Rille des Profils entsprechenden Vorsprung versehen sein.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Von den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 in einer Teilansicht den nach der Erfindung
ausgebildeten Teil einer Beschichtungsvorrichtung nach einer ersten Ausführungsform;
— 5 —
7Ö9883/0580
~\- VE
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform der Erfindung, in Form einer Teilperspektivansicht, und
Fig. 3 eine weitere Ausführungsform zur Profilführung.
Die 'wesentlichen Teile einer gattungsgemäßen Beschichtungsmaschine umfassen ein auf einer starren Unterlage 1 gleitendes Transportband 2, das an den Umlenkrollen 3 umgelenkt, und von der Antriebsrolle 4- über einen Antriebsmotor 5 und die.Kette 6 angetrieben wird. Alle Teile sind an einem zum Teil nicht dargestellten Rahmen der Maschine angeordnet. Das Transportband 2 wird in Richtung des Pfeiles F angetrieben.
Oberhalb des Transportbandes 2 sind an der eigentlichen Beschichtungsstation einander gegenüberliegend zwei schematisch dargestellte Beschichtungsdüsen 10, 11 angeordnet. Während die Beschichtungsdüse 11 am Rahmen der Maschine fest angeordnet ist,- kann der Abstand der Beschichtungsdüse 11 von der Beschiclrcungsdüse 10 mit Hilfe des Handrads 12 verstellt werden, so daß Profile unterschiedlicher Breite beschichtet werden können.
Zum Betätigen der Düsen, d.h. zum Öffnen und Schließen der Düsen zu Beginn und Ende des Beschichtungsvorganges dienen die Steuerzylinder 16, die über die Kolbenstange 13 und Hebel 19 auf die Düsen wirken und diese gleichzeitig öffnen und schließen. Durch die Düsen wird ein dünner Strang des Beschichtungsmaterials auf die beiden Flanken des Profiles 22 aufgelegt, der auf diesen haftet und die Klebeschicht 23 bildet.
An einer ebenfalls am Rahmen der Maschine befestigten HaI-
70 9 883/^580
- X - . vs yv\
terung; 24-, 25 ist ein Zylinder 26 in vertikaler Richtung angeordnet, an dessen Kolbenstange 27 die Halterung 28 mit der Andrückrolle 29 befestigt ist. Die Andrückrolle 29 ist so angeordnet, daß sie genau oberhalb der Verbindungslinie zwischen den beiden Düsenöffnungen der Beschichtungsdüsen 10 und 11 liegt. Das zu dem Abstendsnalterahmen gebogene oder zusammengesteckte Profil 22 xri.rd in angehobener Stellung der Andrückrolle 29 auf das Transportband 2 aufgelegt, und anschließend die Andrückrolle 29 mit Hilfe des Zylinders 26 auf das Profil 22 abgesenkt. Gleichzeitig init dem Einschalten des Motors 5 zur Vorwärtsbewegung des Profils werden die Steuerzylinder 16 beaufschlagt, und der Beschichtungsvorgang beginnt.
Vor den Beschichtungsdüsen 10 und 11 sind die seitlichen Eührungsrollen 32, 33 angeordnet. Die !führungsrolle 32 ist über die Halterung 34- unmittelbar am Rahmen der Maschine befestigt, während die !Führungsrolle 33 mit Hilfe der Halterung 35 sn dem Düsenkörper 10 angeordnet ist, und so zusammen mit diesem verstellt werden kann. Die beiden Mihrungsrollen 32, sind so nahe wie möglich, d.h. so nshe wie es die Konstruktion erlaubt, an der durch die Verbindungslinie zwischen den Düsenöffnungen und der durch die Achse der Kolbenstange 27 bestimmten Ebene angeordnet. Die Führungsrollen stehen mit den Flanken des Profils in Berührung, und sorgen für eine gleichbleibende Zentrierung des Profils und eine gleichbleibende regelmäßige Auftragsstärke der Klebeschicht 23.
Der Einfachheit halber ist der von dem Profil 22 gebildete Abstandshalterahmen als ein ebener Rahmen, und zwar nur als Rahmenteil dargestellt. Der besondere Vorteil, den die Maschine bietet, liegt jedoch, wie eingangs erwähnt,"darin, daß nicht nur ohne Unterbrechung der gesamten Rahmen beschichtet wird, sondern daß darüber hinaus der Rahmen ohne
709883/0580
263233?
υξ yv\
Beeinflussung der Funktionsweise der Maschine die kompliziertesten gebogenen Formen aufweisen kann. '
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform wird von der Andrückrolle 40 nicht nur die Funktion des Anpressens des Profils 41 gegen das Transportband 2, sondern gleichzeitig auch die Funktion der seitlichen Führung und Zentrierung des Profils 41 übernommen, so daß hier auf seitliche Führungsrollen verzichtet werden kann. Die Andrückrolle 40 ist zu diesem Zweck auf ihrem Umfang in der Mitte der Mantelfläche mit einem erhabenen Führungsprofil 42 versehen, das in seinem Querschnitt dem Querschnitt der Hille 45 auf der Oberseite des Profils 41 entspricht. Alle anderen Teile der Maschine entsprechen den anhand der Fig. beschriebenen Teilen.
In Fig. 3 schließlich ist eine andere Variante dargestellt, die sich insbesondere für Profile 46 eignet, die keine Rille auf ihrer Querseite aufweisen. Die Andrückrolle 47 weist in diesem Fall seitliche zylindrische Ansätze 48 auf, deren Durchmesser etwas größer ist als der Durchmesser der Andrückrolle, und die das Profil 46 seitlich übergreifen und führen.
709883/0580

Claims (4)

  1. 73 34-1
    - Patent an sojuche - ' - ■
    Vorrichtung zun gleichzeitigen Beschichten der axt zwei .-Sinselglasscheiben zu verbindenden Seiten eines Abst-ndhalterahnens für Isolierglasscheiben, mit eineia den aufrecht stehenden Jiahmen bzw, einen Rahmsnteil zwischen zwei einander gegenüber angeordneten Sxtruderdüsen hindurch fördernden Transportband, und einer von oben auf das su - beschichtende Profil einwirkenden, dieses gegen das Transportband pressenden, absenkbaren Andrückrolle, dadurch gekennzeichnet, daß in unmittelbarer Nähe der Beschichtungsdüsen (10, 11) eine einen gleichmäßigen Abstand der zu beschichtenden Profiloberflächen von den Düsen-Öffnungen sicherstellende seitliche Führungseinrichtung für das Profil (22) vorgesehen, und die Andrückrolle (29) senkrecht oberhalb der Verbindungslinie z-tfischen den Sxtruderdüsen angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Führungseinrichtung für das Profil (22) aus ζ-,ίεχ auf die zu beschichtenden Flanken des Profils (22) angreifenden, unmittelbar vor den Extruderdüsen angeordneten Führungsrollen (32, 33) besteht. .
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Führungseinrichtung für das Profil (46) unmittelbar in.it der Andrückrolle (47) verbunden ist, indem, diese im Abstand der Breite des zu beschichtenden Profils (45) zwei über das Profil (46) übergreifende zylindrische Vorsprünge (48) mit gegenüber dem Durchmesser der Andrückrolle (47) größerem Durchmesser aufweist.
    8370)5.8
    INSPECTED
    -ar- rs y
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Führungseinrichtung für das Profil (41) unmittelbar mit der Andrückrolle (4-0) verbunden ist ^ indem bei der Beschichtung von Profilen, die auf der Innenseite des Rahmens mit einer Rille (45) versehen sind, die Andrückrolle (40) iait einem in der Mitte der Mantelfläche angeordneten, in seiner Eorm de:a Querschnitt der Rille (4J) des Profils (43) entsprechendem Vorsprung (42) versehen ist.
    709883/0580
DE2632337A 1976-07-17 1976-07-17 Vorrichtung zum gleichzeitigen Beschichten der mit zwei Einzelglasscheiben zu verbindenden Seiten eines Abstandshalterahmens einer Isolierglasscheibe Expired DE2632337C3 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2632337A DE2632337C3 (de) 1976-07-17 1976-07-17 Vorrichtung zum gleichzeitigen Beschichten der mit zwei Einzelglasscheiben zu verbindenden Seiten eines Abstandshalterahmens einer Isolierglasscheibe
FR7720413A FR2358204A1 (fr) 1976-07-17 1977-07-01 Encolleuse pour intercalaires de vitrages isolants
FI772187A FI772187A (de) 1976-07-17 1977-07-13
LU77777A LU77777A1 (de) 1976-07-17 1977-07-15
NL7707893A NL7707893A (nl) 1976-07-17 1977-07-15 Inrichting voor het met een verhardende kleef- laag bedekken van de zijden van een lijst voor het op afstand houden van isolerende glasplaten.
IT68652/77A IT1083367B (it) 1976-07-17 1977-07-15 Dispositivo applicatore di adesivo su un profilato distanziatore per vetrate isolanti
GB29816/77A GB1540180A (en) 1976-07-17 1977-07-15 Coating device
CH881977A CH614639A5 (de) 1976-07-17 1977-07-15
ES460797A ES460797A1 (es) 1976-07-17 1977-07-15 Dispositivo encolador para intercalados de vidrieras aislan-tes.
JP8432377A JPS5311942A (en) 1976-07-17 1977-07-15 Appaaatus for coating liquid simultaneously on both sides of long sized meterial
DK323477A DK323477A (da) 1976-07-17 1977-07-15 Maskine til paforing af klebemateriale pa en rudes ramme
NO772535A NO772535L (no) 1976-07-17 1977-07-15 Adhesivp}f¦ringsinnretning.
BE179396A BE856872A (fr) 1976-07-17 1977-07-15 Encolleuse pour intercalaires de vitrages isolants
AT512577A AT359676B (de) 1976-07-17 1977-07-15 Vorrichtung zum beschichten der seiten eines abstandhalterahmens fuer isolierglasscheiben mit einer aushaertenden klebeschicht
US05/816,163 US4211181A (en) 1976-07-17 1977-07-15 Apparatus for applying adhesive to opposed surfaces of shaped members
SE7708252A SE7708252L (sv) 1976-07-17 1977-07-15 Anordning for beleggning av en list med lim

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2632337A DE2632337C3 (de) 1976-07-17 1976-07-17 Vorrichtung zum gleichzeitigen Beschichten der mit zwei Einzelglasscheiben zu verbindenden Seiten eines Abstandshalterahmens einer Isolierglasscheibe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2632337A1 true DE2632337A1 (de) 1978-01-19
DE2632337B2 DE2632337B2 (de) 1980-01-03
DE2632337C3 DE2632337C3 (de) 1980-08-28

Family

ID=5983334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2632337A Expired DE2632337C3 (de) 1976-07-17 1976-07-17 Vorrichtung zum gleichzeitigen Beschichten der mit zwei Einzelglasscheiben zu verbindenden Seiten eines Abstandshalterahmens einer Isolierglasscheibe

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4211181A (de)
JP (1) JPS5311942A (de)
AT (1) AT359676B (de)
BE (1) BE856872A (de)
CH (1) CH614639A5 (de)
DE (1) DE2632337C3 (de)
DK (1) DK323477A (de)
ES (1) ES460797A1 (de)
FI (1) FI772187A (de)
FR (1) FR2358204A1 (de)
GB (1) GB1540180A (de)
IT (1) IT1083367B (de)
LU (1) LU77777A1 (de)
NL (1) NL7707893A (de)
NO (1) NO772535L (de)
SE (1) SE7708252L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54154365U (de) * 1978-04-20 1979-10-26
AT380527B (de) * 1982-01-21 1986-06-10 Peter Lisec Verfahren zur herstellung von abstandhalterrahmen fuer isolierglas

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1567983A (en) * 1976-10-06 1980-05-21 Leopold E Manufacture of plural-pane window assemblies
DE3511869A1 (de) * 1985-04-01 1986-10-09 Karl 7531 Neuhausen Lenhardt Verfahren und vorrichtung zum herstellen von rahmenfoermigen abstandhaltern fuer randverklebtes isolierglas
AT398309B (de) * 1989-11-13 1994-11-25 Lisec Peter Vorrichtung zum beschichten von abstandhalterrahmen
US7341088B2 (en) * 2003-05-22 2008-03-11 Inootic/Deceuninck Gmbh Mechanism for laminating profiles

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US778709A (en) * 1901-11-11 1904-12-27 Duncan Robertson Painting-machine.
US2050295A (en) * 1936-02-27 1936-08-11 Kenion E Edwards Sanding, polishing, and finishing machine
US2237357A (en) * 1938-12-17 1941-04-08 Murray Corp Graining machine for molding
US2360918A (en) * 1940-08-02 1944-10-24 Fairmont Box Company Wallboard machine and method
US3362379A (en) * 1964-10-15 1968-01-09 Stanley B. Knudtson Device for detecting and filling voids in side edges of plywood sheets or the like
US3424836A (en) * 1966-09-06 1969-01-28 Thermoproof Glass Co Method and apparatus for applying a bead of viscous material along the surface of a member
AT315404B (de) * 1972-01-14 1974-05-27 Lisec Eurothermglas Vorrichtung zum Beschichten von Distanzprofilen für Mehrscheiben-Isolierglas

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54154365U (de) * 1978-04-20 1979-10-26
JPS5546742Y2 (de) * 1978-04-20 1980-11-01
AT380527B (de) * 1982-01-21 1986-06-10 Peter Lisec Verfahren zur herstellung von abstandhalterrahmen fuer isolierglas

Also Published As

Publication number Publication date
ES460797A1 (es) 1978-05-01
GB1540180A (en) 1979-02-07
SE7708252L (sv) 1978-01-18
US4211181A (en) 1980-07-08
NO772535L (no) 1978-01-18
DE2632337C3 (de) 1980-08-28
DK323477A (da) 1978-01-18
IT1083367B (it) 1985-05-21
FR2358204A1 (fr) 1978-02-10
DE2632337B2 (de) 1980-01-03
AT359676B (de) 1980-11-25
ATA512577A (de) 1980-04-15
CH614639A5 (de) 1979-12-14
FI772187A (de) 1978-01-18
JPS5311942A (en) 1978-02-02
LU77777A1 (de) 1978-02-02
NL7707893A (nl) 1978-01-19
BE856872A (fr) 1978-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0152807B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines klebenden Stranges aus Kunststoff auf eine Glasscheibe
EP0213513B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Glastafeln zu einer randverklebten Isolierglasscheibe
CH638763A5 (de) Einrichtung zum automatischen versiegeln von isolierglasscheiben.
AT412719B (de) Verfahren und vorrichtung zum bereichsweisen entschichten von glasscheiben
DE19618730A1 (de) Vorrichtung zum Zusammendrücken von leeren Getränkebehältern aus Metall oder Kunststoff
EP0258801A1 (de) Verfahren zum Versiegeln von rechteckigen Isolierglasscheiben
DE3830866A1 (de) Verfahren zum zusammenbauen von zwei glastafeln zu einer isolierglasscheibe
DE3719599A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verkleben zweier im wesentlichen flaechiger elemente
AT405863B (de) Vorrichtung zum beschichten von abstandhalterrahmen für isolierglasscheiben
DE19604397C1 (de) Vorrichtung zum Anextrudieren eines rahmenartigen Profilstrangs an eine Glasscheibe
DE2632337A1 (de) Vorrichtung zum beschichten der seiten eines abstandshalterahmens fuer isolierglasscheiben mit einer aushaertenden klebeschicht
CH665876A5 (de) Verfahren zur herstellung eines fluegels fuer fenster und tueren und damit hergestellter fluegel.
DE2629331B2 (de) Farbdosiereinrichtung an Druckmaschinen
EP0727298A1 (de) Verfahren zum Auftragen eines Randstreifens aus viskosem Material mit einem Eckbereich
WO2011047398A2 (de) Vorrichtung zum applizieren von abstandhalterband
DE3405512A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formschluessigen eindruecken von dichtungsprofilen in rahmenprofile
DE2234902A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kantenbearbeitung und -beschichtung an plattenfoermigen werkstuecken
DE102004018440A1 (de) Tür- oder Fensterflügel mit einer Isolierglasscheibe
EP2007962B1 (de) Vorrichtung zum zusammenbauen von isolierglasscheiben, die mit einem von luft verschiedenen gas gefüllt sind.
DE2160253C3 (de) Transport- und Führungseinrichtung einer Vorrichtung zum Ausgießen von Kanälen in Profilstäben mit wärmeisolierenden Kunststoffmaterialien
DE7622689U1 (de) Vorrichtung zum beschichten der seiten eines abstandhalterahmens fuer isolierglasscheiben mit einer aushaertenden klebeschicht
DE4401667C2 (de) Abstandshalterrahmen für eine Isolierscheibe und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2947866A1 (de) Isolierscheibe
EP3127617A1 (de) Beschichtungsvorrichtung zum auftrag eines flüssigen beschichtungsmittels auf ein langgestrecktes werkstück
AT391860B (de) Vorrichtung zum bestimmen des abstandes zwischen glastafeln von isolierglasscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee