DE1771143A1 - Verfahren zum Herstellen von gegen Natriumdampf resistenter Glaskeramik - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von gegen Natriumdampf resistenter Glaskeramik

Info

Publication number
DE1771143A1
DE1771143A1 DE19681771143 DE1771143A DE1771143A1 DE 1771143 A1 DE1771143 A1 DE 1771143A1 DE 19681771143 DE19681771143 DE 19681771143 DE 1771143 A DE1771143 A DE 1771143A DE 1771143 A1 DE1771143 A1 DE 1771143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hours
glass ceramic
sodium vapor
glass
cao
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681771143
Other languages
English (en)
Other versions
DE1771143C3 (de
DE1771143B2 (de
Inventor
Piesslinger Gertraud Agne Anna
Berthold Frank
Erwin Roeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority claimed from DE19681771143 external-priority patent/DE1771143C3/de
Priority to DE19681771143 priority Critical patent/DE1771143C3/de
Priority to NL6905353A priority patent/NL6905353A/xx
Priority to GB07894/69A priority patent/GB1260933A/en
Priority to OA53581A priority patent/OA03039A/xx
Priority to NO1432/69A priority patent/NO121010B/no
Priority to AT340069A priority patent/AT289327B/de
Priority to BE731264D priority patent/BE731264A/xx
Priority to FR6911066A priority patent/FR2009818A1/fr
Publication of DE1771143A1 publication Critical patent/DE1771143A1/de
Priority to US524703A priority patent/US3926603A/en
Publication of DE1771143B2 publication Critical patent/DE1771143B2/de
Publication of DE1771143C3 publication Critical patent/DE1771143C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • C03C10/0054Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing PbO, SnO2, B2O3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/02Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles
    • C04B37/023Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used
    • C04B37/025Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used consisting of glass or ceramic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/10Glass interlayers, e.g. frit or flux
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • C04B2237/343Alumina or aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/40Metallic
    • C04B2237/403Refractory metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/76Forming laminates or joined articles comprising at least one member in the form other than a sheet or disc, e.g. two tubes or a tube and a sheet or disc
    • C04B2237/765Forming laminates or joined articles comprising at least one member in the form other than a sheet or disc, e.g. two tubes or a tube and a sheet or disc at least one member being a tube
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/84Joining of a first substrate with a second substrate at least partially inside the first substrate, where the bonding area is at the inside of the first substrate, e.g. one tube inside another tube

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

PHN 3141 J/EB
"Verfahren zum Herstellen von gegen Natriumdampf reeistenter Glaskeramik". , '
Die Erfindung bezieht si oh auf ein Vorfahren zum Herstellen von gegen Natriuradampf resistent'er Glaskeramik und auf Entladungelampen) bei denen entweder die Verbindung zwischen der aus diohtgesintertom polykristallinem Material, z.B. Aluminiumoxyd, bestehenden HUlIe und dem Kloktrodenmetall . aus der gemäss diesem Verfahren hergestellten Glaskeramik besteht oder bei denen die Hülle selbst ganz oder teilweise aus dieser Glaskeramik besteht·
Diohtgesintertes, polykristallines Aluminiumoxyd (US-Patentsohrift 3·02ί.210) besteht zu mindest aus 99,5 % Al3O3. T3s ist durohseheinend, gasdicht und hat eine hervorragende Beständigkeit gegen Einwirkung durch Natriumdampf bis zu sehr hohen Temperaturen· Dieses
109848/0489
BAD ORIGINAL
- 2 - PHN 3141
1771U3
Material wird darum verwendet ale Hülle für Hoohdruoknatriumdarapf- _ entladungslampen·
Sie Abdichtung dieser Lampen und dio Einsohaelzung der Elektroden war bis jetzt nicht einfaoh. Ks wurde u*A·' vorgeschlagen (U.S. Patentschrift 3*281.309}» hierfür gesohmolzene eutektische Mischungen auf der Basis von Erdalkalioxyd und Al2O. zu vorwenden, die bei Erstarrung ein glaaig-kristallinos Produkt liefern· Die kristallinen Phasen entstehen bei den meisten der Zusammensetzungen dieses Typus spontan und schnell, also unbeherrscht. Daduroh werden die meohanisohe Festigkeit sowie die Oasdichtigkeit der erhaltene Verbindung stark herabgesetzt. Dieses Material ist eigentlich lediglich als Lot verwendbar und nicht für die Herstellung von grusseren Körpern.
Bei der Herstellung von Natriumdampfentladungslampen war
man bisher gezwungen, Abschluss- oder Einsatestücke aus dichtgeeinter-
es. tem polykristallinem Aluminiumoxyd zu verwenden· Dies bringt/mi't sioh, dass wegen Anpassung der Ausdehnungskoeffizienten das Metall auo Niobium bestehen muss, welches den Nachteil hat, dass die Verschmolzung in Edelgas ausgeführt werden muss.
Gemäss dem Verfahren nach der Erfindung wird eine gegen Einwirkung von Natriumdampf resistente Glaskeramik hergestellt, worin die kristalline Phase sehr feinkörnig ist* Diese Glaskeramik eignet sioh daher nioht nur als guthuftondos, gasdichtes Abdichtun&smateriul, sondern auch für die Herstellung von Körpern.
Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Glas, das durch Schmelzen eines Gemenges mit einer Zusammensetzung in Gew./6, berechnet als Oxyde, innerhalb den Grenzen
' i
CaO 24"- 50; Al2O3 35 - 57,5 MgO 0 - 12
109848/0489
BAD ORieiiAL : ' 1^
- 3 - HIN 3141
1771H3
BaO 0 - 16 2°3 + Zr°2 + Li
'Y2O3 " 0 - 10 3-20
B2°3 0
ZrO2 0 -17,5 \ einer Temperatur zwischen
• Li2O 0 - 3 J.
erhalten wird, zuerst 1/2 bis 2 Stunden auf
700 und 9000C, danaoh 0-2 Stunden zwischen 900 und 1QOO0C und schliesslioh wShrend 1 - 6 Stunden zwischen 1000 und 12000C erhitzt wird·
Die auf diese Weise erhaltene Glaskeramik, die feinkristallin ist, weißt im Vergleich zu Glas der gleichen Zusammensetzung eine Natriunidampfbeständigkeit auf, die bis zu etwa 200 C höheren Temperaturen, d»h. bis etwa 900 C, befriedigend ist. PUr eine Hülle einer Hochdrucknatriumdampfentladungslampe ist sie gerade noch nicht geeignet· Dagegen ist sie bei Verwendung von mittleren Drücken als Hülle anwendbar· Eine Anzahl Glaskeramiken innerhalb des obigen Zusammensetzungsgebiutea weisen eine Transparenz auf, die mit der von dichtgesintertem Aluminiumoxyd vergleichbar ist· Sie sind zur Verarbeitung, z.B. zu rohrförmigen Körpern mittels des Strangpressver-
VIb,32a
fahrens geeignet, das in der DPA N 31 ^unbeschrieben wurde.
Kaoh einer Vorzugsausführung des erfindungsgenässen Verfahren wird ein Glas, das duroh Schmolzen eines Gesanges mit einer Zusammensetzung in Gew.^, berechnet als Oxyde, innerhalb, der Grenzen»
CaO 30 - 50
M2O3 35 - 55
MgO 2 -
BaO 4 -
Vi 0 -
Vi 3 -
U 9384
BAD
- 7
- 16
- 10
■ 9
ORIGtNAl.
-4- , H»J141-
1771148
erhalten wird, zuerst i/2 bis 2 Stünden bei eiftör tönpefcatüi· zwischen 700 und J)OO0C, danaöh 1/2 - 2 3tuhdeh iwiöcheh ψΰ& uftd iOÖÖöÖ und Bohlieeslich während 1 - 4 Stunden zwischen lüQÖ üftd 1ÖÜ9 § erhitzt .
Die Behandlung in drei. Stufen, d.h. mit einer Behandlung auf einer Temperatur zwisohen 900 und 1000°C awiüeheh tot KÖikäbildung und der Keiraanwachaunß, vermindert die Gefahr der Hisβbildung im Material erheblich·
Bei der Herstellung von Hochdrucknatriumdampflampen mit einer Hülle von diohtgesintertera polykristallinem Aluminiumoxid bietet die erfindungsgemäss hergestellte Glaskeramik die Möglichkeit zu einer viel einfacheren Abdichtung,ale sie bieher verwendet Wurde *
Die Fig. 1 stellt eine bekannte Abdichtung dar· Hierin 1st 1 die rohrförmig Hülle aus dichtgesintertem Aluminiumoxyd, in der an beiden Enden ein ringförmiges Stüok/aue demselben Material klemmend an* ι gebracht ist. Der Hing 4 besteht ebenfalls auo demselben Material· Ais Elektrodendurchführung 2 wird Niobium verwendet, während die boiden Ringe 5 aus mit einem Bindemittel versetztem gepressten Glaspulver beat eben. Das Olas hat beispielsweise die Zusammensetzung (in 0β¥·5ί)ι CaO 38,8j Al2O 45,6} ligO 5,2j BaO 8,7 und Bg0 1,7 naoh der noch unveröffentlichten niederländischen Patentanmeldung 67O547W· Bei ^r- wllruung vorbrennt der Binder und bildet eine vakuundiehte Verbindung
1 zwischen Umhüllung/und Elektrodendurchführung 2.
In Fi0-. 2 iat angegeben, wie die Abdichtung mit dem nach der*Erfindung erhaltenen Material viel einfacher zustande gebracht wird· Demnach wird der aus einem Stüok bestehenden Glaspropfen 7 naoh der Einschuelzung durch eine geeeignete thermische Behandlung in die erfindung3ge:näose Glaskeramik übergeführt · Bei diooor Art der Abdichtung kann die Elektrodondurchführung 6 boispielcwoioe aus dom viol billigeren Molybdän boütehcn·
109848/0A89 BAD ORIOtNAl.
- 5 - PIIN 3 U1
1771H3
Beim Zustandekommen der Erfindung hat sich herausgestellt, dass sioh "bei der ersten Phase der thermischen Behandlung aus dem Glas feinverteilte Keime, z«B. in Porti von 3 CaO.B 0,, ausscheiden. An diese Keime kristallisiert boi der weiteren thormischen Behandlung die Verbindung CaO.Al^O, an, die eine hervorragende Beständigkeit gegen Einwirkung durch Katriumdampf aufweist. Massgebend für eine geeignete Glaskeramik ist die Wahl der Zusammensetzung, .sowie des Tempera tür programs, da sioh ausser CaO.Al2O. auch die sehr sohleoht gesen Einwirkung duroh Natriuiadaiapf beständige Phaee 12 CaO.7 Al2O ausscheiden kann.
Das nach der Erfindung erhaltene Material kann nicht nur ™ Anwendung finden als Abdichtungsmaterial für Ilochdrucknatriuralampon oder für Mitteldrucknatriumlampen sondern auch für andere hochbelastete Lampen.
Die Erfindung wird anhand einiger Beispiele erlüutert. Ts wurden dia in der Tabelle angegebenen Zusammensetzungen in Gew.« aue einem Geraenge geschmolzen, das Calciuracarbonat, Alumir.iuaoxyd, Borsäure und gegebenenfalls Magnesiuraoarbonat, Bariumcarbonat, Sirkonoxyd und Yttriumoxyd enthalt. Aus der Sohmelze gezogene Stäbchen werden zunüohat 2 Stunden auf eine Temperatur zwischen 750 und 85O0C J erhitzt. Ansohliessend wird die Temperatur mit einer Geschwindigkeit von
ο ο und
4-5 C pro Minute auf 950 C erhöht / während einer Stunde auf diesem Viert gehalten. Danach wird die Temperatur noohmals mit einer Geschwindigkeit von 4-30C pro Minuto auf 11000C gesteigert, 2 bis 4 Stunden hierauf gehalten und sohlioaalioh an der Luft bis Zimmertemperatur abgekühlt.
BAD ORIGINAL
10d848/0A89
-C-
TubeiIc
Nr. > 37 1 3ο 2 3 ι 34 4 I Zusammensetzung (Oev if 6 47 7 I
ϊ
46 8 S ι 4 3 I 10 *■ * 1 1 12 ,8 O
CaO 43 ,2 44 ,0 36,3 40 ,5 5 43 ,8 43 ,9 46 ,2 34, 2 6 34 «· 29 ,3 41 * »ο
Al2O3 4 ,4 2 ,4 42,3 2 ,4 36,7 5 ,0 ,6 ,9 40, 4,5 ι 50 46 ,7 52 4,
KgO β ,9 8 ,8 2,6 7 ,5 40,4 θ ,9 15, 15, 7 ,9
BaO 6 ,3 ,5 8,2 5 ,9 2,7 6 ,2. Ö 6 5, - 2,
^ 3 ι ,2 ,3 6,0 9 ,7 8,3 ,1 ,5 ,9 - 2
ZrO2 Μ» Ml
I
4,6 ,0 6,1 ■ i - ,5 16 ,1
Y2°3 j ■ft * - ν ■> - - i
i
M- - ,3
Li2O j - ι
ί
5,8 - ί
ϊ
Μ»
-
2
In den Endprodukten konnten r3ntgenographisch dio Phasen 3 CaO.B2O- und CaO.AlgO. nachgewiesen \fcrdenj die Pha3e 12 CaO.7 Al war in Spuren anwesend.
Die ITatriutabeatanditjkeit ist für alle Proben bei oinor Be handlung während 43 Stunden bei 559 C sehr gut; bei den Proben 1,2 und 6 bewirkt eine solcho Beanspruchung boi 95O°C noch kaum einen Angriff.
109848/0489
wVifeiHG OAS

Claims (2)

1771U3
PATENTiLNS PROECHE t T
1* Verfahren 2ua Herstollen von gegen Natriumdampf resistentor Glaskeramik, dadurch gekennzeichnet, dass ein Glas, das durch Sbhmälzen eines Gemenges mit einer Zuaamnensetzung in Gew.% 'berechnet als Oxyde, innerhalb der Orenzen*
CaO 24 - 50
Al2O3 35 - 57,5 ) B2°3 + 2r°2 + Li2O MgO 0 - 12 (
V ^ - 20
ι . ·
BaO 0-16 J Y2°3 0-10 einer Temperatur zwischen Β2°3 0-9 ZrO2 ο - 17,5 Li2O 0-3 erhalten wird, zuerst i/2 bis 2 Stunden bei
700 und 90O0C, danach 0-2 Stunden zwischen 9OO und 10000C und schliesslich während 1 - 6 Stunden zwischen 1000 und 12000C erhitzt
wird· ,
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Glas, das durch Schmelzen eines Gemenges mit einer Zusammensetzung in Λ Gew.%t berechnet als Oxyde, innerhalb der Grenzen:
CaO 30 - 50
Al2O3 35 - 55
2-7 BaO 4-16 Y2O3 0-10
B2O3 3- 9
2 0-10
erhalten wird, zuerst I/2 bis 2 Stunden bei einer Temperatur zwischen und 9U0°C, danach 1/2-2 Stunden zwischen 90Ü und 1000°C und
109848/0489 BAD ORlGfNAL
- a - PHN 3141
1771U3
schliesslich wilhrend 1 - 4 Stunden zwischen 1000 und 1200°C erhitzt wird.
3· Verwendung dor nach den Ansprüchen 1 oder 2 erhaltenen Glaskeramik als Abdichtungematerial für Hoch druoknatrium dampfentladungslampen mit einer Hülle aus dichtgesintertem, polykristallinem Aluminiumoxyd mit einer Reinheit von wenigstens 99»5 $>*
4· Vervrendung der naoh den Ansprüchen 1 oder 2 erhaltenen
Glaskeramik als Hüllmaterial für Entladungslampen·
09848/0489
BAO ORIGINAL
DE19681771143 1968-04-10 1968-04-10 Verfahren zum Herstellen von gegen Natriumdampf resistenten Glaskeramiken auf der Basis von CaO-AI tief 2 O tief 3 und ihre Verwendung Expired DE1771143C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681771143 DE1771143C3 (de) 1968-04-10 Verfahren zum Herstellen von gegen Natriumdampf resistenten Glaskeramiken auf der Basis von CaO-AI tief 2 O tief 3 und ihre Verwendung
NL6905353A NL6905353A (de) 1968-04-10 1969-04-05
GB07894/69A GB1260933A (en) 1968-04-10 1969-04-08 Method of manufacturing a glass ceramic material
OA53581A OA03039A (fr) 1968-04-10 1969-04-08 Procédé permettant de réaliser des substances vitro-cristallines.
NO1432/69A NO121010B (de) 1968-04-10 1969-04-08
AT340069A AT289327B (de) 1968-04-10 1969-04-08 Verfahren zum Herstellen von gegenüber Natriumdampf resistenter Glaskeramik
BE731264D BE731264A (de) 1968-04-10 1969-04-09
FR6911066A FR2009818A1 (de) 1968-04-10 1969-04-10
US524703A US3926603A (en) 1968-04-10 1974-11-18 Method of manufacturing a glass ceramic material which is resistant to sodium vapour

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681771143 DE1771143C3 (de) 1968-04-10 Verfahren zum Herstellen von gegen Natriumdampf resistenten Glaskeramiken auf der Basis von CaO-AI tief 2 O tief 3 und ihre Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1771143A1 true DE1771143A1 (de) 1971-11-25
DE1771143B2 DE1771143B2 (de) 1976-06-10
DE1771143C3 DE1771143C3 (de) 1977-02-10

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1260933A (en) 1972-01-19
NL6905353A (de) 1969-10-14
NO121010B (de) 1971-01-04
AT289327B (de) 1971-04-13
DE1771143B2 (de) 1976-06-10
BE731264A (de) 1969-10-09
FR2009818A1 (de) 1970-02-13
OA03039A (fr) 1970-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1671270B2 (de) Verfahren zum gasdichten verbinden keramischer bauteile
DE3736887A1 (de) Dichtungsglas und lampe damit
DE2321008C3 (de) Durch Schmelzen und Gießen hergestellte hochschmelzende Erzeugnisse mit Chromoxid
DE3009561C2 (de) Dichtungsmasse zum Verbinden von Keramik oder Metall mit Al↓2↓0↓3↓-Keramik und deren Verwendung
DE2819407B2 (de) Dichtungsmasse für Keramiken sowie Entladungsgerät unter Verwendung dieser Dichtungsmasse
DE19604238A1 (de) Mineralfaserzusammensetzung
DE1243078B (de) Sinterkoerper, vorzugsweise zur Verwendung als Heizelement
DE2309710C2 (de) Strontiumoxidhaltiges Glas für Kathodenstrahlröhrenkolben mit hoher Absorptionswirkung für Röntgenstrahlung
DE2930249A1 (de) Glaszusammensetzung fuer eine hochtemperaturdichtung
DE1771143A1 (de) Verfahren zum Herstellen von gegen Natriumdampf resistenter Glaskeramik
DE19747355C1 (de) Thermisch hochbelastbares Glas für Lampenkolben und dessen Verwendung
CH426005A (de) Wolframglühkörper und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3614604C1 (de) Feuerfestzusammensetzung
DE3311699A1 (de) Ueberzugsmasse in pulverform fuer das aufbringen mittels der flammspritztechnik und verwendung der ueberzugsmasse zum ausbessern von ofenauskleidungen aus silicasteinen
DE1771143C3 (de) Verfahren zum Herstellen von gegen Natriumdampf resistenten Glaskeramiken auf der Basis von CaO-AI tief 2 O tief 3 und ihre Verwendung
AT145468B (de) Elektrische Leuchtröhre mit Alkalimetalldampffüllung.
DE3343577A1 (de) Feuerfester, mit siliziumnitrid gebundener siliziumkarbidbaustoff und verfahren zu seiner herstellung
DE4437363A1 (de) Elektroden-Zuleitungen aus einer Molybdän/Wolfram-Legierung und solche Zuleitungen aufweisende Lampe
DE1471159A1 (de) Elektrischer Isolierstoff hauptsaechlich aus Forsterit und/oder Spinell
DE2313253A1 (de) Hochdruck-natriumdampfentladungslampe
DE2828357A1 (de) Versiegelungsmassen und deren anwendung
DE1421876C (de) Verfahren zur Herstellung eines opti sehen Glases mit ny Werten von 63 bis 71 und mit Brechungsindizes zwischen 1,50 und 1,56
AT151246B (de) Einschmelzung von aus Wolfram oder Molybdän bestehenden Stromzuführungsdrähten in Quarzglasgefäße.
AT146502B (de) Isolierformstücke für elektrotechnische Zwecke.
DE637269C (de) Quecksilberhochdrucklampe mit Edelgasgrundfuellung und Gluehelektroden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee