DE1769765C3 - Stabilisierte Polyolefin-Formmasse - Google Patents
Stabilisierte Polyolefin-FormmasseInfo
- Publication number
- DE1769765C3 DE1769765C3 DE19681769765 DE1769765A DE1769765C3 DE 1769765 C3 DE1769765 C3 DE 1769765C3 DE 19681769765 DE19681769765 DE 19681769765 DE 1769765 A DE1769765 A DE 1769765A DE 1769765 C3 DE1769765 C3 DE 1769765C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stabilized
- stabilizer
- molding compound
- stabilizers
- butyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 title claims description 14
- 238000000465 moulding Methods 0.000 title claims description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title claims description 3
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N furane Chemical compound C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 22
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 15
- -1 bisphenol carboxylic acid Chemical class 0.000 description 11
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 6
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 description 6
- 150000002019 disulfides Chemical class 0.000 description 6
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 5
- 239000004698 Polyethylene (PE) Substances 0.000 description 4
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 4
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 4
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 4
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 3
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007605 air drying Methods 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N methylene dichloride Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 230000000087 stabilizing Effects 0.000 description 2
- 150000003464 sulfur compounds Chemical class 0.000 description 2
- 230000002195 synergetic Effects 0.000 description 2
- MQQKTNDBASEZSD-UHFFFAOYSA-N 1-(octadecyldisulfanyl)octadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCSSCCCCCCCCCCCCCCCCCC MQQKTNDBASEZSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminophenol Chemical class NC1=CC=CC=C1O CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MILSYCKGLDDVLM-UHFFFAOYSA-N 2-phenylpropan-2-ylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C)(C)C1=CC=CC=C1 MILSYCKGLDDVLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCHYEKKJCUJAKN-UHFFFAOYSA-N 2-propylphenol Chemical compound CCCC1=CC=CC=C1O LCHYEKKJCUJAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WJQOZHYUIDYNHM-UHFFFAOYSA-N 2-tert-Butylphenol Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=CC=C1O WJQOZHYUIDYNHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- WASQWSOJHCZDFK-UHFFFAOYSA-N Diketene Chemical compound C=C1CC(=O)O1 WASQWSOJHCZDFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HJEINPVZRDJRBY-UHFFFAOYSA-N Disul Chemical compound OS(=O)(=O)OCCOC1=CC=C(Cl)C=C1Cl HJEINPVZRDJRBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QWVGKYWNOKOFNN-UHFFFAOYSA-N O-Cresol Chemical compound CC1=CC=CC=C1O QWVGKYWNOKOFNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001748 Polybutylene Polymers 0.000 description 1
- ODJQKYXPKWQWNK-UHFFFAOYSA-N Thiodipropionic acid Chemical compound OC(=O)CCSCCC(O)=O ODJQKYXPKWQWNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003490 Thiodipropionic acid Substances 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 238000000748 compression moulding Methods 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000002168 ethanoic acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000007730 finishing process Methods 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atoms Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000009304 pastoral farming Methods 0.000 description 1
- 239000002685 polymerization catalyst Substances 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged Effects 0.000 description 1
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 235000019303 thiodipropionic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000003568 thioethers Chemical class 0.000 description 1
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Description
R1
OH
b) 0,001 bis 5 Gewichtsprozent eines Dialkyl- -"
disullids der Formel
R: - S S - R-'
jeweils bezogen auf die Menge des Polyolefins. -^
Es ist bekannt, zur Stabilisierung von Kunststoffen gegenüber einer durch Sauerstoff, insbesondere bei
höheren Temperaturen bzw. in Gegenwart von Licht bewirkten beschleunigten Alterung eine Reihe vor.
Verbindungen und Verbindungsklassen einzusetzen. So verwendet man zur Verbesserung der Alterungsbeständigkeil
von Polyolefinen zum Beispiel Phenolderivate, aromatische Amine, substituierte Aminophenole
oder organische Sulfide, deren organische Reste aromatischer, insbesondere aber aliphaliseher
Natur sein können.
Die Wirksamkeit mancher Stabilisatoren läßt sich durch gleichzeitigen Zusatz von Vertretern andersartiger
Stabilisatorklassen sehr wesentlich steigern. Solche »synergistischen Systeme« zeichen sich dadurch
aus, daß ihre Wirksamkeit die Summe der Wirksamkeiten der einzelnen Stabilisatorkomponcnten meist
bedeutend übertrifft. Obwohl im Laufe der Zeit eine ganze Anzahl von synergistischen Mischungen bekanntgeworden
ist. lassen sich bisher doch keine Voraussagen darüber machen, ob bestimmte Stabili-
OH
OH
wobei R1 ein Wassersioffalom oder eine AIkW-gruppe
mit I bis 4 Kohlenstoffatomen. R2 und R1 gleiche oder verschiedene Alkylreste mit S bis
20 Kohlenstoffatomen bedeuten, η ! oder 2 ist
und das Mischungsverhältnis der beiden Komponenten I :9 bis 9: I betragen kann.
satormischunuen Synergismus zeigen.
Aus der DT-PS 12 35 532 ist bekannt, daß Tetrazo
phenolverbindungen in Kombination mit bestimmten Schwefelverbindungen als Stabilisatoren bei Polyolefinen
verwendet werden. Derartige Stabilisatoren haben jedoch den Nachteil, daß der Stabilisator bei
längerer Einwirkung von siedendem Wasser heraus-.is
extrahiert wird und das Polymer somit versprodet. Es besteht daher großes Interesse an Stabilisatoren,
die sich in siedendem Wasser als extraktionsresistent zeigen.
Es wurde nun gefunden, daß Formmassen aus 43. Polyolefinen und einer aus einem bestimmten Tetraphenol
und einem Dialkyldisulfid zusammengesetzten Stabilisatormischung hervorragende Eigenschaften
haben.
Gegenstand der Erfindung ist eine stabilisierte .45 Polyolefin-Formmasse, enthaltend
a) 0.001 bis 5 Gewichtsprozent eines Tetraphenols
der Formel
OH
R1
cn,
11.,OC-(CTI,),,-C-O-CM1 CH1-O-;; >-C-<( Vo-CH1-CH1-O-C-(CH2In-CCH.,
R'-t ί
' L 1-R'
C)H
b)(),00! bis 5 Gewichtsprozent eines Dialkyldisulfids
der Formel
R2 — S — S — R1
jeweils bezogen auf die Menge des Polyolefins, wobei
jeweils bezogen auf die Menge des Polyolefins, wobei
<\s OH
R1 ein Wassersloffatom oder eine Alkylgruppe mit
I bis 4 Kohlenstoffatomen, R2 und R' gleiche oder verschiedene Alkylresu mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen
bedeuten, η I oder 2 ist und das Mischungsverhältnis der beiden Komponenten 1:9 bis 9:1
betragen kann.
Die Herstellung der erlindimgsgemäß \eiv\ciuk-lcn
Tetraphenole, bei dunen η --- 1 ist. erfolui in zwei
Stufen: Zunächst werden zwei Moleküle Diketen an Bis(/rhydroxyäthyl I-diox\ diphenyl-dimethyl-methan
in Gegenwart eines basischen Katalysators angelagert.
Der entstandene Bis(acelessigester| wird nun in der zweiten Stufe mit Phenol oder o-Alky !phenolen unter
sauren Bedingungen zwischen 10 und 40 C kondensiert. Bei )i = 2 wird zunächst I.ävulinsäure mit Phenolen
kondensiert und die entstandene Bisphenolkarbonsäure mit Bislj.'-hydroxyalhyll-dioxydiphenyldimethyl-methan
verestert.
Als Phenolkomponenten kommen Phenol. 2-Methylphenol, 2· Propylphenol. 2-sek.Biitylphenol und
2-tert.Butylphenol in Frage.
Als Komponente b) werden in den eiTmdungsgemäßen Stabilisatormischungen Dialkyldisullide. wie
zum Beispiel Düdodeevll-disullid oder Di(ocladec\lldisuliid
angewendet.
Die gefundene Siabilisatormisehung ist besonders
gut geeignet zum Stabilisieren von Kunststoffen, die mit heißem Wasser in Berührung kommen, zum Beispiel
für Haushaltswaren. Teile von Waschmaschinen und Geschirrspülmaschinen, Heißwasserrohre und
Polyolefinfasern.
Als erfindungsgemäß zu stabilisierende Polyolefine kommen speziell solche in Krage, die tertiäre Kohlenstoffatome
enthalten. Vorzugsweise sind uls derartige Polyolefine solche zu nennen, die bereits ilup.'h die
Art der Monomeren von Natur aus bei uer Polymerisation
Scitcnkcttcn und dadurch tertiäre Kohlenstoffatome enthalten, wie zum Beispiel Polypropylen.
Polybutylen. Poly-4-melhylpenien und andere. Daneben
können naturgemäß auch Hochdruckpolyäthylen und Niedcrdruckpolyälliylen. die infolge von
Nebenreaktionen mehr oder weniger Seitenkette!! enthalten, die lang oder kurz sein k'önnen. eiTmdungsgemäß
stabilisiert weiden. Das vorzugsweise erfindungsgemäß zu stabilisierende Polypropylen wird
ebenso wie auch Niederdruckpolyäthyien zum Beispiel
mit den bekannten Ziegler-Niederdruck-Polymerisationskatalysatoren,
die unter anderem bei R a f f - A 1 1 i s ο n, »Polyethylene«, S. 72 bis 8 I beschrieben
sind, hergestellt.
Die Einmischung der Stabilisatoren in die PoIyolefine
kann gemeinsam oder nacheinander erfolgen und läßt sich am besten über eine Mischung von viel
Stabilisator und wenig Polyolefin vornehmen. Zu diesem Zweck mischt man eine konzentrierte Lösung
der Stabilisatoren in einem niedrigsiedenden Lösungsmittel, zum Beispiel Aceton oder Methylenchlorid.
mit einer kleinen Menge des zu stabilisierenden pulvcrförmigen Polymerisationsprodukles in einem
solchen Verhältnis, daß das Gemisch nach Ab-
in Tabelle I
OH
dampfen des Lösungsmittels etwa M) bis 40 Gewichtsprozent
Stabilisierungsmittel enthält.
Man erhall bei dieser Arbeitsweise ein trockenes Pulver, das in der üblichen Weise in das zu stabilisierende
Polymer eingearbeitet werden kann, um die gewünschte Konzentration an Stabilisierungsmittel
in der fertigen Masse zu erhalten. Selbstverständlich können die Stabilisatoren auch im Herstellungsgang
der Polymerisationsprodukte bzw. bei deren Aufarbeilung
eingebracht werden. Diese Arbeitsweise hat den besonderen Vorteil, daß das Polymer schon frühzeitig,
d. h. noch während des Herstellung*- bzw.Aufarbciiungsprozesses,
vor dem Einfluß von Licht und l.uflsauerstoff. insbesondere bei höheren Temperaiureu.
geschützt wird. Die auf diese Weise stabilisierten Polyolefine können nach den bekannten Verformimgsmethoden.
den Preß-, Spritzguß- und dem Strangpreßverfahren weiterverarbeitet werden.
100 g eines zu stabilisierenden Polypropylenpulver.·*
wurden mit einer 5%igen Lösung der in den Tabellen aufgeführten Stabilisatoren in einem solchen Mengenverhältnis
vermischt, daß die auf Polypropylen berechnete Stabilisatorkonzenlration die fünffache Menge
der in den Tabellen angegebenen Stabilisatorko-izeiitration
betrug. Nach dem Trocknen bei 80 C im Vakuum wurde das stabilisierte Polypropylenpiilver
mit 400 g unstabilisiertem Pulver intensiv vermischt und die Mischung anschließend in einem
Battenfeld-Laborextruder bei 200 C granuliert. Das Probegranulat wurde sodann in einem Arburg-Spritzgußautomatcn
bei 275 C zu I mm dicken Probeplättchen verspritzt. Aus jeder Spritzgußplatte wurden
mehrere Prüfstreifen von jeweils 10 mm Breite und 100 mm Länge ausgestanzt. Diese Prüfslreifen wurden
in ein Gefäß eingetaucht, durch das fließendes Wasser von 98 C hindurchströmte. Nach 4 Wochen wurden
die Prüfstreifen entnommen und zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit in einem Umlufttrockenschrunk
bei 140 C frei aufgehängt. Als Maß für die Oxidationsstabilität der Proben wurde deren Vcrsprödungszeit
bestimmt. Unter Versprödungszeit ist die Zeit in Tagen verstanden, nach welcher die bei
140 C gelagerten Prüfslreifen beim Biegen um 180 brechen bzw. den Beginn eines pulverförmigen Zerfalls
zeigen.
Die Wärmealterungsprüfung in einem Unilufitrockenschrank
ist wegen der ständigen Luftzirkulation und Frischluftzufuhr wesentlich schärfer als in
einem normalen Trockenschrank ohne Luftzirkulation.
Als phenolische Komponenten wurden die nachstehenden Verbindungslypen eingesetzt:
OH
R1 -
Ί ί
11,C-C- CH,-C -O (H, Cl
/■\ ο
; O
'-O-CIl·-- CH1
C-CH
O
O
,-CCH.,
011
OH
in labelle 2
Oil
Oil
OH
ii, cc cn,cn, c ο cn, cn, ο
cn,
■ c
CU, O CH; CII, O C
O
I, CIl, C CII,
OH
Die Versuche 1 bis 17 wurden nach der oben beschriebenen
Methode durchgeführt: Die Stabilisatoren wurden über eine Lösung in diis Polypropvlenpulver
eingearbeitet, die so stabilisierten Platten 4 Wochen in fließendes Wasser von 98 C eingetaucht
und anschließend im Umluftlrockcnschrank bei 140 C getempert.
Die Tabellen I und 2 zeigen die gefundenen Werte für die erfindungsgemäß verwendeten Stabilisator-Kombinationen
sowie die Versprödungs/eiten der Hin/.elkomponenten. Tabelle 3 zeigt Verüleichsversuche
gemäß der DT-PS 12 35 582.
Aus den Versuchen 4 bis 6 und 12 bis 14 ist ersichtlich,
daß die Tetraphcnole einen stabilisierenden Effekt aufweisen, der jedoch durch Zugabe von Dialkyldisulfiden
außerordentlich gesteigert werden kann (Versuche Nr. 1 bis 3, 9 bis 11). Die Schwefelverbindungen
allein sind unwirksam, wie die Versuche Nr. 7. 8 und 16 zeigen. Weiterhin zeigt ein Vergleich
der Tabellen I und 2 mit 3 die Überlegenheit der erfindungsgemäßen Kombination gegenüber der in
DT-PS 12 35 582 vorgeschlagenen Kombinationen.
on
T;-belle
Wt- Stabilisation Kon/..
Midi leiliiHlunuseciniiUe Kombin.it ium dew.-",
Nr
9 R1 ■--: ΠΙ, O.I
Diloctadecylldisulfid 0.25
10 R1 = sek.Butyl 0.1 Diioctadecylldisulfid 0.25
11 R1 = — lcrt. Butyl O.I
DiloctadecylldisuHid 0.25
Venilciehsvcrsuclic. Hinzelkomponentcn
12 R' - CH,
13 R1 -■-- sek.Butyl
14 R1 ^ leri.Butvl
0.3 0.3 0.3
Wi-
/CIl
in bei
32 40
42
4 Ii 10
Wr- Stabilisatoren Kon/..
such (crliiKluniisiicinnüc kombination) (icw.-'Ί
Ni.
Ni.
Wr-
sprüduniis-
/eil
in I ;ii!Cii
bei 1411 <.
1 R1 - CH, 0.1
Di(octadecyl)disulfid 0.25
Di(octadecyl)disulfid 0.25
2 R1 = - sek.Butyl 0.1
Di(dodecyl)disul(id 0.25
Di(dodecyl)disul(id 0.25
3 R' = — tert. Butyl 0.1
DifoctadccyDdisulfid 0.25
DifoctadccyDdisulfid 0.25
Vergleichsvcrsuche. Ein/elkomponenlen
R' - ■- CH.,
R1 -- sek.Butyl
R1 = -- tert.Butyl
Di(dodccyl)disullid
Diioctadccyljdisull'Ki
R1 -- sek.Butyl
R1 = -- tert.Butyl
Di(dodccyl)disullid
Diioctadccyljdisull'Ki
0.3
0.3
0.3
0.3
0.3
36
44
4<S
4<S
12
16
\ er- Siabihsatoien Kon/..
such ι\ etiileichssersuche. dew.-"
Ni. nicht eilinilun!is;jeniaHe
Kombinationen)
Wr-
spröilunus
/eil
in I \vfx\\
liei 140 (
15 l.4-Bis[di(5-terl. butyl- 0.3 4 4-h>droxy-2-methylphcn\llmeth\l]ben/ol
16 Thio-dipropionsäure- 0.3 1 laiirylcstcr
17 1.4-Bis[ di(5-tcn. butyl- 0.1 19
4-hydro.\y-2-melhylphenyl|- nielhy1]ben/ol
Thio-dipropionsäure- 0.25
Thio-dipropionsäure- 0.25
I I.,..
Claims (1)
- Palentanspruch:Stabilisierte Formmasse, bestehend aus einem Polyolefin und a) 0,001 bis 5 (iewiehtspro/ent eines Tetraphenols der Formel OHOHR1H1C C-(C)I1),,- C- O- CW, CW1 Oί ' il οR1CH.,c ■;CW, O CH, VW2 O C (C
OI,),, C CH,
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681769765 DE1769765C3 (de) | 1968-07-10 | Stabilisierte Polyolefin-Formmasse | |
NL6910142A NL6910142A (de) | 1968-07-10 | 1969-07-02 | |
US839713A US3577384A (en) | 1968-07-10 | 1969-07-07 | Stabilized moulding compositions from polymers of alpha-olefins |
FR6923509A FR2012684A1 (de) | 1968-07-10 | 1969-07-10 | |
GB1238600D GB1238600A (de) | 1968-07-10 | 1969-07-10 | |
BE735924D BE735924A (de) | 1968-07-10 | 1969-07-10 | |
AT663569A AT293016B (de) | 1968-07-10 | 1969-07-10 | Stabilisierte Formmassen aus α-Olefinpolymerisaten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681769765 DE1769765C3 (de) | 1968-07-10 | Stabilisierte Polyolefin-Formmasse |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1769765A1 DE1769765A1 (de) | 1971-09-16 |
DE1769765B2 DE1769765B2 (de) | 1977-02-24 |
DE1769765C3 true DE1769765C3 (de) | 1977-10-13 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1953143B2 (de) | Tris-hydroxybenzyl-isocyamirate und deren Verwendung zum Stabilisieren von Polymeren | |
DE1769765C3 (de) | Stabilisierte Polyolefin-Formmasse | |
DE1151114B (de) | Verfahren zum Stabilisieren von Polymerisaten aus ª-Olefinen | |
DE1277513B (de) | Verfahren zum Herstellen von Fasern oder Faeden aus Poly-ª‡-olefinen | |
DE2255730A1 (de) | Sterisch gehinderte tris(metahydroxybenzylthio)-s-triazine | |
DE1593821B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dialkylhydroxybenzylsulfiden | |
DE2503050A1 (de) | Bis(hydroxy-di-t.butyl-phenyl)- alkansaeureester | |
DE1769765B2 (de) | Stabilisierte polyolefin-formmasse | |
DE1265409B (de) | Verfahren zum Stabilisieren von Polyolefinen | |
DE1769764C3 (de) | Stabilisierte Polyolefin-Formmasse | |
DE1147753B (de) | Gegen Licht stabilisierte Formmassen aus festen Polymeren eines ª‡-Olefins mit wenigstens 3 Kohlenstoffatomen | |
DE1769764B2 (de) | Stabilisierte polyolefin-formmasse | |
DE2009074A1 (de) | Antioxydantien und deren Zusammensetzungen | |
DE1934902C (de) | Stabilisierte Formmassen aus Polyolefinen | |
DE1172042B (de) | Verfahren zum Stabilisieren von Homo- oder Mischpolymerisaten von ª-Mono-olefinen | |
DE2338711C2 (de) | Brandschutzmittel-Konzentrat zum Ausrüsten von Polypropylen | |
DE1794307C3 (de) | Verwendung von Derivaten der phosphorigen Säure zur Stabilisierung von PoIyolefinmassen. Ausscheidung aus: 1543689 | |
AT224339B (de) | Gegen Sauerstoffeinwirkung stabile Masse | |
DE1188799B (de) | Verfahren zum Stabilisieren von Polyolefinen | |
DE1934902B2 (de) | Stabilisierte formmassen aus polyolefinen | |
DE2017963A1 (en) | Polyolefin blend stabilised with bisphenol-t | |
DD254738A1 (de) | Stabilisatoren fuer hochpolymere, niedermolekulare organische verbindungen und oele | |
DE1188800B (de) | Verfahren zum Stabilisieren von Polyolefinen | |
DE832749C (de) | Verfahren zur Herstellung von Harzaminphenolaten (Abietylaminphenolate) | |
DE1163017B (de) | Verfahren zum Stabilisieren von Polyolefinen |