DE1769764C3 - Stabilisierte Polyolefin-Formmasse - Google Patents
Stabilisierte Polyolefin-FormmasseInfo
- Publication number
- DE1769764C3 DE1769764C3 DE19681769764 DE1769764A DE1769764C3 DE 1769764 C3 DE1769764 C3 DE 1769764C3 DE 19681769764 DE19681769764 DE 19681769764 DE 1769764 A DE1769764 A DE 1769764A DE 1769764 C3 DE1769764 C3 DE 1769764C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- disulfide
- stabilizers
- stabilized
- bis
- hydroxy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 title claims description 15
- 238000000465 moulding Methods 0.000 title claims description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title claims description 5
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N Bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 23
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 22
- -1 aromatic phosphites Chemical group 0.000 description 15
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 description 8
- 150000002019 disulfides Chemical class 0.000 description 8
- AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N Phosphite Chemical compound [O-]P([O-])[O-] AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 6
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 5
- MQQKTNDBASEZSD-UHFFFAOYSA-N 1-(octadecyldisulfanyl)octadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCSSCCCCCCCCCCCCCCCCCC MQQKTNDBASEZSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004698 Polyethylene (PE) Substances 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 4
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 238000007605 air drying Methods 0.000 description 3
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 230000000087 stabilizing Effects 0.000 description 3
- 230000002195 synergetic Effects 0.000 description 3
- WASQWSOJHCZDFK-UHFFFAOYSA-N Diketene Chemical compound C=C1CC(=O)O1 WASQWSOJHCZDFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 2
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- KUMNEOGIHFCNQW-UHFFFAOYSA-N diphenyl phosphite Chemical compound C=1C=CC=CC=1OP([O-])OC1=CC=CC=C1 KUMNEOGIHFCNQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 125000004435 hydrogen atoms Chemical group [H]* 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N methylene dichloride Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 2
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- GAYUSSOCODCSNF-UHFFFAOYSA-N 1-(dodecyldisulfanyl)dodecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCSSCCCCCCCCCCCC GAYUSSOCODCSNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminophenol Chemical class NC1=CC=CC=C1O CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CRBJBYGJVIBWIY-UHFFFAOYSA-N 2-isopropylphenol Chemical compound CC(C)C1=CC=CC=C1O CRBJBYGJVIBWIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NGFPWHGISWUQOI-UHFFFAOYSA-N 2-sec-butylphenol Chemical compound CCC(C)C1=CC=CC=C1O NGFPWHGISWUQOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WJQOZHYUIDYNHM-UHFFFAOYSA-N 2-tert-Butylphenol Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=CC=C1O WJQOZHYUIDYNHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 4-Methyl-1-pentene Chemical compound CC(C)CC=C WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000004080 Milk Anatomy 0.000 description 1
- 229920001748 Polybutylene Polymers 0.000 description 1
- 230000000111 anti-oxidant Effects 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 238000000748 compression moulding Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 125000000853 cresyl group Chemical class C1(=CC=C(C=C1)C)* 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- UHKDZFIPIJSOTR-UHFFFAOYSA-N didodecyl phenyl phosphite Chemical group CCCCCCCCCCCCOP(OCCCCCCCCCCCC)OC1=CC=CC=C1 UHKDZFIPIJSOTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004177 diethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- IMUKAHJVORJFEM-UHFFFAOYSA-N dinonyl phenyl phosphite Chemical group CCCCCCCCCOP(OCCCCCCCCC)OC1=CC=CC=C1 IMUKAHJVORJFEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GWJARLHIIQGVLR-UHFFFAOYSA-N dioctadecyl phenyl phosphite Chemical group CCCCCCCCCCCCCCCCCCOP(OCCCCCCCCCCCCCCCCCC)OC1=CC=CC=C1 GWJARLHIIQGVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MKZVQIIAAIPNGH-UHFFFAOYSA-N dioctyl phenyl phosphite Chemical group CCCCCCCCOP(OCCCCCCCC)OC1=CC=CC=C1 MKZVQIIAAIPNGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N hexane Chemical group CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 239000002530 phenolic antioxidant Substances 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 239000002685 polymerization catalyst Substances 0.000 description 1
- KOODSCBKXPPKHE-UHFFFAOYSA-N propanethioic S-acid Chemical class CCC(S)=O KOODSCBKXPPKHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 125000004079 stearyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
- 150000003568 thioethers Chemical class 0.000 description 1
Description
und
b) 0,005 bis 5 Gewichtsprozent eines Disulfids der Formel
R3_s-S-R"
jeweils bezogen auf das Polyolefin, wobei R ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4
Kohlenstoffatomen, R1 und R2 gleiche oder verschiedene Alkylreste mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen oder
ein Phenylrest, R3 und R4 Alkylreste mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeuten, und das Mischungsverhältnis
der Komponenten a) und b) 1 :9 bis 9 :1 Gewichtsteile beträgt.
bekannte Kombination zur einer Verbesserung der Stabilisierung führt, reicht sie jedoch nicht aus, wo
Kunststoffe für Waschmaschinen- und Geschirrspülmaschinenteile oder Heißwasserrohre eingesetzt werden.
Durch das heiße Wasser werden die Stabilisatoren weitgehend aus dem Kunststoff herausgelöst oder
chemisch verändert, zum Beispiel verseift.
Es wurde nun gefunden, daß Formmassen aus Polyolefinen und einer aus a) einem bestimmten
organischen Phosphit und b) einem Disulfid zusammengesetzten Stabilisatormischung hervorragende Eigenschaften
haben.
Gegenstand der Erfindung ist eine stabilisierte Polyolefin-Formmasse, enthaltend
a) 0,005 bis 5 Gewichtsprozent eines Bisphenols der Formel
HO—<
30 Es ist bekannt, zur Stabilisierung von Kunststoffen
gegenüber einer durch Sauerstoff, insbesondere bei höheren Temperaturen bzw. in Gegenwart von Licht
bewirkten beschleunigten Alterung eine Reihe von Verbindungen und Verbindungsklassen einzusetzen. So
verwendet man zur Verbesserung der Alterungsbeständigkeit von Polyolefinen zum Beispiel Phenolderivate,
aromatische Amine, substituierte Aminophenole oder organische Sulfide, deren organische Reste aromatischer,
insbesondere aber aliphatischer Natur sein können.
Die Wirksamkeit mancher Stabilisatoren läßt sich
durch gleichzeitigen Zusatz von Vertretern andersartiger Stabilisatorklassen sehr wesentlich steigern.
Solche »synergistischen« Systeme zeichnen sich dadurch aus, daß ihre Wirksamkeit die Summe der
Wirksamkeiten der einzelnen Stabilisatorkomponenten meist bedeutend übertrifft. Obwohl im Laufe der Zeit
eine ganze Anzahl von synergistischen Mischungen bekanntgeworden ist, lassen sich bisher doch keine
Voraussagen darüber machen, ob bestimmte Stabilisatormischungen Synergismus zeigen.
Aus der deutschen Patentschrift 1188 799 ist es
bekannt, daß Bisphenolalkansäureester sehr wirksame Antioxydantien für Polyolefine sind, die die meisten
phenolischen Stabilisatoren bedeutend übertreffen. Diese Verbindungen haben aber den Nachteil, daß sie
bei höheren Temperaturen, vor allem in Gegenwart von Sauerstoff, zu Verfärbungen neigen. Sie können deshalb
bisher bei hellfarbigen Mischungen nur in relativ geringen Konzentrationen zugesetzt werden, so daß
ihre Wirksamkeit noch nicht ausreicht, um Polyolefine für alle Anwendungen zu stabilisieren.
Es ist weiterhin aus den ausgelegten Unterlagen des belgischen Patents 6 04 245 bekannt, daß man Polyolefine
durch eine Kombination üblicher phenolischer Antioxydantien mit Thiopropionsäureestern und organischen
PhosDhiten stabilisieren kann. Obwohl diese und
b) 0,005 bis 5 Gewichtsprozent eines Disulfids der
b) 0,005 bis 5 Gewichtsprozent eines Disulfids der
Formel R3-S-S-R4
jeweils bezogen auf das Polyolefin, wobei R ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4
Kohlenstoffatomen, R1 und R2 gleiche oder verschiedene
Alkylreste mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein Phenylrest, R3 und R4 Alkylreste mit 8 bis 20
Kohlenstoffatomen bedeuten, und das Mischungsverhältnis der Komponenten a) und b) 1:9 bis 9:1
Gewichtsteile beträgt.
Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Kombination liegt darin, daß sich die Stabilisatoren nur
sehr schwer von siedendem Wasser extrahieren lassen. Daher ist diese Stabilisatorkombination besonders gut
geeignet zum Stabilisieren von Kunststoffen, die für Einweg-Milchflaschen, Haushaltswaren, Waschmschinen-
und Geschirrspülmaschinenteile, die mit Waschlaugen in Kontakt kommen, Heißwasserrohre
und Fasern Verwendung finden.
Die Herstellung der in den erfindungsgemäßen Formmassen verwendeten Stabilisatoren erfolgt durch
Anlagerung von sekundären aliphatischen bzw. aromatischen Phosphiten an Diketen in Gegenwart von
Katalysatoren. Die dabei erhaltenen Dialkoxy-phosphono-2,4'-dioxobutane
werden nun unter sauren Bedingungen mit Phenol oder Alkylphenolen zwischen 0 und 300C kondensiert.
Für die Anlagerung an Diketen kommen zum Beispiel folgende sekundäre Phosphite in Frage: Diäthyl-,
Dipropyl-, Dibutyl-, Diamyl-, Dioctyl-, Dinonyl-, Didodecyl-, Dioctadecyl- und Diphenylphosphit.
Für die nachfolgende Kondensation können zum Beispiel Phenol, Kresol, 2-Isopropylphenol, 2-sec-Butylphenol,
2-tert.-Butylphenol verwendet werden.
Bevorzugt als Komponente b) in den erfindungsgemäß als Stabilisatoren verwendeten Mischungen werden
Di(dodecyl)-disulfid und Di(octadecyl)-disulfid angewendet
Als erfindungsgemäß zu stabilisierende Polyolefine
kommen speziell solche in Frage, die tertiäre Kohlenstoffatome
enthalten. Vorzugsweise sind als derartige Polyolefine solche zu nennen, die bereits durch die Art
des Monomeren von Natur aus bei der Polymerisation Seitenketten und dadurch tertiäre Kohlenstoffatome
enthalten, wie zum Beispiel Polypropylen, Polybutylen, Poly-4-methylpenten und andere. Daneben können
naturgemäß auch Hochdruckpolyäthylen und Niederdruckpolyäthylen, die infolge von Nebenreaktionen
mehr oder weniger Seitenketten, die lang oder kurz sein können, enthalten, erfindungsgemäß stabilisiert werden.
Das vorzugsweise in den erfindungsgemäßen Massen eingesetzte zu stabilisierende Polypropylen wird ebenso
wie auch Niederdruckpolyäthylen zum Beispiel mit den bekannten Ziegler-Niederdruck-Polymerisationskatalysatoren,
die unter anderem bei Raff-Allison, »Polyethylene«, Seiten 72 bis 81, beschrieben sind, hergestellt.
Die Einmischung der Stabilisatoren in die Polyolefine kann gemeinsam oder nacheinander erfolgen und läßt
sich am besten über eine Mischung von viel Stabilisator und wenig Polyolefin vornehmen. Zu diesem Zweck
mischt man eine konzentrierte Lösung der Stabilisatoren in einem niedrigsiedenden Lösungsmittel, zum
Beispiel Aceton oder Methylenchlorid, mit einer kleinen Menge des zu stabilisierenden pulverförmigen Polymerisationsproduktes
in einem solchen Verhältnis, daß das Gemisch nach Abdampfen des Lösungsmittels etwa
30 bis 40 Gewichtsprozent Stabilisierungsmittel enthält.
Man erhält bei dieser Arbeitsweise ein trockenes Pulver, das in der üblichen Weise in das zu
stabilisierende Polymer eingearbeitet werden kann, um die gewünschte Konzentration an Stabilisierungsmittel
in der fertigen Masse zu erhalten. Selbstverständlich können die Stabilisatoren auch im Herstellungsgang der
Polymerisationsprodukte bzw. bei deren Aufarbeitung eingebracht werden. Diese Arbeitsweise hat den
besonderen Vorteil, daß das Polymer schon frühzeitig, d. h. noch während des Herstellungs- bzw. Aufarbeitungsprozesses,
vor dem Einfluß von Licht und Luftsauerstoff, insbesondere bei höheren Temperaturen,
geschützt wird. Die auf diese Weise stabilisierten Polyolefine können nach den bekannten Verformungsmethoden, den Preß-, Spritzguß- und dem Strangpreßverfahren
weiterverarbeitet werden.
100 g eines zu stabilisierenden Polypropylenpulvers wurden mit einer 5%igen Lösung der in den Tabellen
aufgeführten Stabilisatoren in einem solchen Mengenverhältnis vermischt, daß die auf Polypropylen berechnete
Stabilisatorkonzentration die fünffache Menge der in den Tabellen angegebenen Stabilisatorkonzentration
betrug. Nach dem Trocknen bei 800C im Vakuum wurde
das stabilisierte Polypropylen mit 400 g unstabilisiertem Pulver intensiv vermischt und die Mischung anschließend
in einem Battenfeld-Laborextruder bei 2000C
granuliert. Das Probegranulat wurde sodann in einem Arburg-Spritzgußaulomaten bei 275°C zu 1 mm dicken
Probepiättchen verspritzt.
Aus jeder Spritzgußplatte wurden mehrere Prüfstreil'en
von jeweils 10 mm Breite und 100 mm Länge
ίο ausgestanzt. Diese Prüfstreifen wurden in ein Gefäß
eingetaucht, durch das fließendes Wasser von 980C hindurchströmt. Nach 4 Wochen wurden die Prüfstreifen
entnommen und zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit in einem Umlufttrockenschrank bei 1400C
frei aufgehängt. Als Maß für die Oxidationsstabilität der Proben wurde deren Versprödungszeit bestimmt. Unter
Versprödungszeit wird die Zeit in Tagen verstanden, nach welcher die bei 14O0C gelagerten Prüfstreifen
beim Biegen um 1800C brechen bzw. den Beginn eines
pulverförmigen Zerfalls zeigen.
Die Wärmeaherungsprüfung in einem Umlufttrockenschrank
ist wegen der ständigen Luftzirkulation und Frischluftzufuhr wesentlich schärfer als in einem
normalen Trockenschrank ohne Luftzirkulation.
Die Versuche 1 bis 16 wurden nach der oben beschriebenen Methode durchgeführt.
Die Stabilisatoren wurden über eine Lösung in das Polypropylenpulver eingearbeitet, die stabilisierten
Platten 4 Wochen in fließendes Wasser von 98°C eingetaucht und anschließend im Umlufttrockenschrank
beil40°Cgebrittelt.
Tabelle 1 zeigt die gefundenen Werte für die erfindungsgemäß verwendeten Stabilisator-Kombinationen.
In Tabelle 2 sind die Versprödungszeiten der Einzelkomponenten aufgeführt. Tabelle 3 zeigt Vergleichsversuche
von Dreier-Kombinationen gemäß der deutschen Patentschrift 12 24 924.
Aus Tabelle 1 und 2 ist ersichtlich, daß die phosphorhaltigen Phenole (Versuch 5 bis 8) einen
stabilisierenden Effekt zeigen, der jedoch durch Zugabe eines Dialkyldisulfids infolge synergistischer Wirkung
außerordentlich verstärkt wird (Versuch 1 bis 4). Die Disulfide selbst sind praktisch unwirksam (Versuch 9
und 10), die nur mit Phosphit versehenen Prüf platten waren nach wenigen Stunden Temperung im Umlufttrockenschrank
völlig versprödet (Versuch 11 bis 13).
Die Vergleichsbeispiele (Versuch 14 bis 16) gemäß DBP 12 24 924 zeigen gleichfalls die Überlegenheit der
3,3-Bis(4'-hydroxy-3'-alkyl-phenyl)-butan-l-phosphonsäure-dialkylester/Dialkyl-disulfid-Kombinationen
gegenüber den Dreier-Mischungen aus Bisphenolalkansäureestern/Dialkyldisulfiden/Phosphiten.
Nr. Stabilisatoren (erfindungsgemäße Kombination)
Konz. Versprödungs
zeit in Tagen Gew.-% bei 1400C
1 S.S-Bis-^'-hydroxy-S'-t.butyl-phenylJ-butan-l-phosphonsäure-didodecylester
Di(octadecyl)disulfid
2 3,3-Bis(4'-hydroxy-3'-t.butyl-phenyl)-butan-1 -phosphonsäure-dioctylester
Di(dodecyl)disulfid
3 3,3-Bis(4'-hydroxy-3'-sek.butyl-phenyl)-butan-l-phosphonsäurc-diphenylester
Di(octadecyl)disulfid
4 3,3-Bis(4'-hydroxy-3'-t.butyl-phenyl)-butan-1-phosphonsäure-dioctadecylester
Di(octadecyl)disulfid
0,1 | 40 |
0,25 | |
0,1 | 31 |
0,25 | |
0,1 | 29 |
0,25 | |
0,1 | 42 |
0,25 |
Nr. (Vcrglcit'hsvcrsuchc, Hin/clkomponenten)
5 3,3-Bis(4'-hydroxy-3'-t.bLilyl-phenyl)-biitiin-l-ph()SplK)rsäure-clidodecylcster
h S^-Bis^'-hydroxy-J'-t.bulyl-phcnylj-bulan-l-phosphonsüiirc-dioi.'tylcsH.'i·
7 3,3-Bis(4'-hydroxy-3'-sck.biilyl-phcnyl)-butiin-l-phc)sph()nsäurc-dipln;nyleslcr
8 3,3-Bis(4'-hydroxy-3'-i.biilyl-phenyl)-biiliinl-phosph()iisiiurc-di()Cliiilecylcsiei·
9 Di(dodccyl)disulfid
10 Di(octadecyl)disuirid
11 Diocuidceylphosphit
12 Trioctadecylphosphii
13 Diphenylphosphit
Nr. (Vcrglciclisvorsuclic. nicht crfinclungsgcmäHo KombiiiiUion)
14 3,3-Bis(4-hydroxy-3-tcrl.butyl-phcnyl)-butansäure-clodeLiylcstcr
Üi(octadecyl)disulfid Trioctadccylphosphit
15 4,4-Bis(4-hydroxy-phcnyl)-pcntansiiure-dodccylesicr
Di(octadecyl)disulfid Tridodccylphosphit
16 3,3-Bis(4-hydroxy-3-sek.butyl-phcnyl)-butansäurc-phcnylestci·
Di(octadccyl)disulfid Triphcnylphosphit Kon/.
0.3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3
0,3 0,3
Kon/.
0,25 0.5
0,25 0,5
0,25 0.5
Vorspröch'tigs·
/cit in Tilgen bei 140" C
18
15 12 18
nach einigen .Stunden Prüfplatte
versprödct
Vcrsprödiing1;·
/eil in Tilgen bei 140" C
17
14
Claims (1)
- Patentanspruch:Stabilisierte Polyolefin-Formmasse, enthaltend
a) 0,005 bis 5 Gewichtsprozent eines Bisphenols der FormelR o,, RHO
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681769764 DE1769764C3 (de) | 1968-07-10 | Stabilisierte Polyolefin-Formmasse | |
NL6910143.A NL155868B (nl) | 1968-07-10 | 1969-07-02 | Werkwijze voor het bereiden van gestabiliseerd polyalkeenmateriaal, alsmede daaruit geheel of gedeeltelijk vervaardigde gevormde voortbrengselen. |
US839712A US3636035A (en) | 1968-07-10 | 1969-07-07 | Stabilized moulding compositions from polymers of alpha-olefins |
FR6923508A FR2012683A1 (de) | 1968-07-10 | 1969-07-10 | |
AT663469A AT293015B (de) | 1968-07-10 | 1969-07-10 | Stabilisierte Formmassen aus α-Olefinpolymerisaten |
BE735926D BE735926A (de) | 1968-07-10 | 1969-07-10 | |
GB34771/69A GB1224108A (en) | 1968-07-10 | 1969-07-10 | STABILIZED MOULDING COMPOSITIONS FROM POLYMERS OF alpha-OLEFINS |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681769764 DE1769764C3 (de) | 1968-07-10 | Stabilisierte Polyolefin-Formmasse |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1769764A1 DE1769764A1 (de) | 1971-09-16 |
DE1769764B2 DE1769764B2 (de) | 1976-12-02 |
DE1769764C3 true DE1769764C3 (de) | 1977-07-28 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2636133C2 (de) | Hydrolysebeständiger Stabilisator für Kunststoffe | |
DE1173241B (de) | Formmassen aus Polymerisaten mindestens eines aliphatischen ª-Monoolefins mit 2 bis10 Kohlenstoffatomen | |
DE2255731A1 (de) | Sterisch gehinderte tris(metahydroxybenzyl)cyanurate | |
DE2547498A1 (de) | Flammwidrige formmasse | |
DE2043498C3 (de) | Stabilisierte Formmassen aus Polyoxymethylenen | |
DE1144004B (de) | Mit Nickelphenolaten von Bis-(alkylphenol)-monosulfiden stabilisierte Polyolefinform-massen | |
DE2460787A1 (de) | Flammhemmende polycarbonat-zusammensetzung | |
DE1235578B (de) | Flammwidrige Form- und UEberzugsmassen auf Basis von Propylenpolymerisaten | |
DE1769764C3 (de) | Stabilisierte Polyolefin-Formmasse | |
DE1151114B (de) | Verfahren zum Stabilisieren von Polymerisaten aus ª-Olefinen | |
DE1233134B (de) | Gegen Licht und Waermeeinfluss durch Metallsalze von Dithiophosphorverbindungen stabilisierte Formmassen aus Polyolefinen | |
DE1243868B (de) | Verfahren zum Stabilisieren von Olefinpolymerisaten | |
DE1769764B2 (de) | Stabilisierte polyolefin-formmasse | |
DE976091C (de) | Stabilisierungsmittel fuer Polyvinylchlorid und Vinylchlorid-Mischpolymerisate | |
DE1226784B (de) | Verfahren zum Stabilisieren von Polyolefinen | |
DE2255730A1 (de) | Sterisch gehinderte tris(metahydroxybenzylthio)-s-triazine | |
DE1769765C3 (de) | Stabilisierte Polyolefin-Formmasse | |
DE1265409B (de) | Verfahren zum Stabilisieren von Polyolefinen | |
DE1247010B (de) | Thermoplastische Massen zur Herstellung von antielektrostatischen Formkoerpern aus hochkristallinem Polyaethylen | |
DE1224924B (de) | Verfahren zum Stabilisieren von Polyolefinen | |
DE1172042B (de) | Verfahren zum Stabilisieren von Homo- oder Mischpolymerisaten von ª-Mono-olefinen | |
DE1769765B2 (de) | Stabilisierte polyolefin-formmasse | |
DE1934902C (de) | Stabilisierte Formmassen aus Polyolefinen | |
DE1802807A1 (de) | Antielektrostatische Polyolefine | |
DE2659537C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von alkoxyäthylierten hochbromierten Diphenylen und deren Verwendung |