DE176755C - - Google Patents

Info

Publication number
DE176755C
DE176755C DENDAT176755D DE176755DA DE176755C DE 176755 C DE176755 C DE 176755C DE NDAT176755 D DENDAT176755 D DE NDAT176755D DE 176755D A DE176755D A DE 176755DA DE 176755 C DE176755 C DE 176755C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tile
air
openings
heat
stove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT176755D
Other languages
English (en)
Publication of DE176755C publication Critical patent/DE176755C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/02Closed stoves
    • F24B1/04Closed stoves built-up from glazed tiles 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine kastenförmige Ofenkachel, deren nach innen gekehrter Boden von einer Metallwand gebildet wird und deren nach außen gekehrte Wand mit Öffnungen für den Durchgang der Luft versehen ist. Von bekannten Ofenkacheln dieser Art unterscheidet sich die vorliegende in der Hauptsache dadurch, daß sie die Gestalt einer Schachtel hat, welche mit einem
ίο von außen leicht abnehmbaren Deckel versehen ist und eine oder mehrere eingelegte Platten enthält, von denen mindestens eine ein schlechter Wärmeleiter ist.' Die Öffnungen für den Durchgang der Luft sind im äußeren Deckel dieser schachteiförmigen Kachel angeordnet und in ihrer ganzen Ausdehnung mit einem Gitterschieber ganz oder zum Teil verschließbar. Die plattenförmigen Einlagen können auf einer oder auf beiden Seiten noch mit Rippen versehen sein, die weniger den Zweck haben, Wege für den Durchgang der Luft zwischen den Platten zu schaffen, wie den, Kammern zu bilden, in denen sich bei geschlossenem Gitterschieber ruhende Luftschichten befinden, die die Wärmeausstrahlung des von den Feuergasen unmittelbar beheizten Kastenbodens verzögern helfen. Dem letzteren Zweck dient aber hauptsächlich die eingelegte Platte aus die Wärme schlecht leitendem Material.
Die Vorzüge dieser neuen kastenförmigen Ofenkachel bestehen mithin zunächst in der leichten und bequemen Regulierbarkeit der Wärmeabgabe, und zwar sowohl der durch die unmittelbare Ausstrahlung, als auch der durch übertragung auf vorbeiströmende Luft bewirkten Wärmeabgabe. Im ferneren bestehen sie darin, daß die eingelegten Platten leicht und bequem ausgewechselt oder miteinander vertauscht werden können, daß schadhaft gewordene Kastenböden leicht durch Uberdeckung mit Blech oder mit einer Einlegeplatte wieder ausgebessert werden können und daß man endlich das Innere der Kachel, ohne letztere aus dem Ofenverbande herausnehmen zu müssen, leicht und bequem reinigen kann.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die äußere Ansieht einer derartigen Kachel, Fig. 2 einen wagerechten Querschnitt durch dieselbe. Die Fig. 3 und 4 veranschaulichen schaubildlich die eingelegten Platten im besonderen, und zwar Fig. 3 eine aus die Wärme schlecht leitendem Material, Fig. 4 eine aus Metall gefertigte Platte.
Die Kachel hat die Gestalt eines nach der Außenseite hin offenen Kastens a, welcher zweckmäßig aus Eisenblech gefertigt ist und mit einem auf ihn luftdicht passenden Deckel b verschließbar ist. Die Wand dieses Deckels ist mit Luftöffnungen c versehen und hinter derselben ist, wie aus Fig. 2 ersichtlich, der Registerschieber d angeordnet, dessen Öffnungen mit den Luftöffnungen c korrespondieren. Dieser Schieber d ist mit Knöpfen e in Schlitzführungen / des Deckels b
(Fig. ι) geführt. Wie Fig. 3 zeigt, besitzt die Schamotteplatte g auf ihrer Innenseite Stege oder Rippen h, ebenso besitzt die in Fig. 4 dargestellte Metallplatte i ähnliche Stege oder Rippen k, und zwar beispielsweise auf beiden Seiten. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, wird die Schamotteplatte g durch einen zweckmäßig aus Lehm bereiteten Kitt m ■ in dieser Lage festgehalten. Die Metallplatte i wird an zwei oder mehreren Seiten zweckmäßig mit nach der anderen Seite hin abgebogenen Bändern η versehen, um ein Schlottern derselben zwischen der Schamotteplatte g und dem Deckel b zu verhindern.
Es ist nicht erforderlich, den ganzen Ofen oder Herd aus solchen Kacheln zusammenzusetzen, es genügt vielmehr, daß man an denjenigen Stellen, an welchen bei allen Ofen die Hitzeausstrahlung sich am meisten bemerkbar macht, solche hohle Metallkacheln einbaut.
Die Wirkung solcher Kacheln ist vor allem die, daß sie sich schneller erwärmen als irdene Kacheln, daß aber die bei eisernen Ofenwandungen sonst so lästig empfundene grelle Hitzeausstrahlung durch die eingelegte Schamotteplatte sehr wesentlich gemildert wird, d. h. der Deckel b der Kachel kann erst dann größere Mengen Wärme nach außen abgeben, nachdem die eingelegte Schamotteplatte g bis auf den höchsten Temperaturgrad erhitzt ist, was immerhin längere Zeit beansprucht. Dessenungeachtet kann der zu heizende Raum viel rascher gleichmäßig
erwärmt werden, als dies sonst durch Kachel- 35 öfen geschieht. Man hat zu diesem Zweck nur nötig, den Schieber d mehr oder weniger zu öffnen, so daß dadurch sofort eine Luftzirkulation zwischen den Rippen und Stegen der eingelegten Platten und durch die Off- 40 nungen c des Deckels b eingeleitet wird, indem die kälteren unteren Luftschichten durch den unteren Teil der öffnungen c in die Kachel ein- und nach dem Durchgang durch die Luftkanäle aus den oberen Teilen dieser 45 öffnungen wieder erwärmt austreten. Es findet demnach durch die Kachel hindurch ein fortwährender Luftwechsel statt. Das Eintreten der Luft in die Luftkanäle der eingelegten Platten und das Austreten aus 50 denselben ermöglichen Aussparungen 0 (siehe Fig. 3 und 4).

Claims (2)

Pate nt-An Sprüche:
1. Ofenkachel, gekennzeichnet durch eine außen von einem leicht abnehmbaren Deckel verschlossene Metallschachtel, die eine oder mehrere eingelegte Platten enthält, von denen mindestens eine, und zwar die innerste aus die Wärme schlecht leitendem Material, z. B. Schamotte, besteht. ■ .
2. Kachel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die für den Aus- und Eintritt der Luft bestimmten öffnungen im äußeren Deckel in ihrer ganzen Ausdehnung mit einem Gitterschieber ganz oder zum Teil verschließbar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT176755D Active DE176755C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE176755C true DE176755C (de)

Family

ID=441298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT176755D Active DE176755C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE176755C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5671936A (en) * 1995-08-10 1997-09-30 Turner; David Roy Shock absorbing bicycle frame apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5671936A (en) * 1995-08-10 1997-09-30 Turner; David Roy Shock absorbing bicycle frame apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3885618T2 (de) Strahlungsklimaanlage.
DE19635466A1 (de) Gebäude mit vorgehängter Glasfassade
DE176755C (de)
EP0019652B1 (de) Rost für eine Wirbelschichtfeuerung
DE2510438A1 (de) Kamin fuer ein holzfeuer
DE2705856C3 (de) Gärschrank für das Bäckereigewerbe
DE14071C (de) Verbessertes System von pneumatischen Schweichböden und Malzdarren
DE1432928A1 (de) Vollautomatisch arbeitender Backofen
DE137047C (de)
DE2217328C2 (de) Saunakabine
DE854252C (de) Rauchheizkoerper
DE821107C (de) Luftheizung fuer Wohnraeume
CH677022A5 (en) Wall for room heating - consists of communicating hollow prefabricated elements
DE6137C (de) Eiserner Backofen mit feststehender emaillirter Backplatte und combinirter Dampf- und direkter Heizung
DE102015001538B3 (de) Holzbackofen für gewerbliche Bäckereien
DE212510C (de)
DE401575C (de) Kanalofen mit mittelbarer Beheizung durch an den Seitenwaenden liegende Heizkanaele
DE810072C (de) Raumentlueftungsvorrichtung
DE642591C (de) Umsteuervorrichtung fuer den Frischgas- bzw. Luftstrom sowie den Abgasstrom bei Regenerativofenanlagen
DE493466C (de) Backofen mit schrittweise den Backraum durchwandernden Backplatten
DE478223C (de) Einrichtung zur Fuehrung der Rauchgase bei Kacheloefen
DE684304C (de) Kochherd
DE3241928A1 (de) Plattenheizkoerper
DE1454526C (de) Luftkhmatisierungsgerat
DE2307914C3 (de) Heißluftbackofen für Gasbeheizung