DE1767081A1 - Neuer Katalysator,Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung desselben zur Umwandlung von Olefinen - Google Patents

Neuer Katalysator,Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung desselben zur Umwandlung von Olefinen

Info

Publication number
DE1767081A1
DE1767081A1 DE19681767081 DE1767081A DE1767081A1 DE 1767081 A1 DE1767081 A1 DE 1767081A1 DE 19681767081 DE19681767081 DE 19681767081 DE 1767081 A DE1767081 A DE 1767081A DE 1767081 A1 DE1767081 A1 DE 1767081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
reaction
butene
temperature
olefin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681767081
Other languages
English (en)
Other versions
DE1767081B2 (de
DE1767081C3 (de
Inventor
Heckelsberg Louis Fred
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phillips Petroleum Co
Original Assignee
Phillips Petroleum Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phillips Petroleum Co filed Critical Phillips Petroleum Co
Publication of DE1767081A1 publication Critical patent/DE1767081A1/de
Publication of DE1767081B2 publication Critical patent/DE1767081B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1767081C3 publication Critical patent/DE1767081C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/24Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/28Molybdenum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/02Sulfur, selenium or tellurium; Compounds thereof
    • B01J27/04Sulfides
    • B01J27/047Sulfides with chromium, molybdenum, tungsten or polonium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/02Sulfur, selenium or tellurium; Compounds thereof
    • B01J27/057Selenium or tellurium; Compounds thereof
    • B01J27/0576Tellurium; Compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C6/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a different number of carbon atoms by redistribution reactions
    • C07C6/02Metathesis reactions at an unsaturated carbon-to-carbon bond
    • C07C6/04Metathesis reactions at an unsaturated carbon-to-carbon bond at a carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • C07C2523/20Vanadium, niobium or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • C07C2523/20Vanadium, niobium or tantalum
    • C07C2523/22Vanadium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • C07C2523/24Chromium, molybdenum or tungsten
    • C07C2523/28Molybdenum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • C07C2523/24Chromium, molybdenum or tungsten
    • C07C2523/30Tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • C07C2523/32Manganese, technetium or rhenium
    • C07C2523/36Rhenium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2527/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • C07C2527/02Sulfur, selenium or tellurium; Compounds thereof
    • C07C2527/04Sulfides
    • C07C2527/047Sulfides with chromium, molybdenum, tungsten or polonium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2527/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • C07C2527/02Sulfur, selenium or tellurium; Compounds thereof
    • C07C2527/04Sulfides
    • C07C2527/047Sulfides with chromium, molybdenum, tungsten or polonium
    • C07C2527/051Molybdenum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2527/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • C07C2527/02Sulfur, selenium or tellurium; Compounds thereof
    • C07C2527/057Selenium or tellurium; Compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2531/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • C07C2531/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • C07C2531/20Carbonyls

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. F. ZUMSTEIN - DR. E. ASSMANN DR. R. KOENIQSBERQER - DIPL-PHYS. R. HOLZBAUER
TEUEFON: 828478 und 221O11 BMONOHENS, TELEGRAMME: ZUMPAT BRWJHAUeSTRAeSE 4/IH POSTSCHECKKONTO: MÖNCHEN 01139
BANKKONTO:
BANKHAUS H. AUFHÄUSER
German Case 1E 337
US Case 15 047
45/30/Ro
Phillips Petroleum Company, Bartlesville, Oklahoma, USA
Neuer Katalysator, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung desselben zur Umwandlung von Olefinen
Die Erfindung betrifft die Umwandlung von Olefinkohlenwasaerstoffen und einen Katalysator für diese Umwandlung. In eine,* Hinsicht betrifft die Erfindung die OlefinrefiktiOiij, in and&vsr Hinsicht betrifft sie die Umwandlung von Olefinen in andere Olefine mit anderen Molekulargewichten durch Kontaktieren mit einem Olefinumsetzungskatalysator, der aus Kieselerde besteht^ die mit einem Oxyd, Sulfid oder Hexacarbonyl von ?/olfram oder Molybdän oder mit einem Oxyd von Hheniunif Vanadin, Niob oder Tantal aktiviert und mit einer modifizierenden Menge einer Verbindung eines Alkali oder Erdalkallmetalls behandelt wurde»
2098U/1763
Die Olefin reaktion ist definiert als ein Verfahren zur ikatalytischen Umwandlung einer Beschickung, die aus einer oder mehreren äthylenisch ungesättigten Verbindungen besteht f über einen Katalysator zur Herstellung eines Endprodukts^ das mindestens 10 Gew-.€ an Produktverbindungen enthält, die als Ergebnis mindestens einer Primärreaktion, wie sie nach folgend definiert wird- oder der Kombination mindestens einer Primärreaktion und mindestens einer ungesättigten Bindungaisomerisationsreaktion dargestellt werden können, und worin die Summe der in dem resultierenden Produkt, das aus Wasserstoff, gesättigten Kohlenwasserstoffen und Verbindungen, dia als durch Strukturisoinerisation- jedoch nicht ale durch ein« oder mehrere der oben angegebenen Reaktionen gebildet dargestellt werden können, besteht, enthaltenen Verbindungen wc niger als 25 Gew*?s des gesamten resultierenden Produkte um fasst. Bei der Bestimmung der oben angegebenen Proz&ntsätss sind die Beschickungskomponenten und die ungesättigten Bindungs isomeren davon in dem resultierenden Produkt nicht enthalten»
Bei der oben angegebenen Ölefinreaktion ist die Primärreaktion eine Reaktion, die so dargestellt werden kann, dass jeweils die beiden Doppelbindungen zwischen den erstsn und dem zweiten Kohlenstoffatom eines Olefinmolekuls und swischen dem dritten und dem vierten Kohlenstoffatom eines anderen Olefinmoleküle geöffnet werden und neue Doppelbindungen zwischen dem ersten und dem dritten Kohlenstoffatom und ewi-
209 8 H/1763 bad original
βchen den zweiten und dem vierten Kohlenstoffatom gebildet werden. Das erete und das zweite Kohlenstoffatom und das dritte und das vierte Kohlenatoffatom können in öen gleichen oder in verechiedenen Olefinen vorhanden sein-
Die erfindungspemässe Ölefinreaktion umfasst mindestens die folgenden Reaktionen:
1.) Die Disproportionierung eines acyclischen Mono- oder Polyens mit mindestens 3 Kohlenstoffatomen in andere Mono- oder Polyene mit sowohl höherer als auch niederer Anzahl von Kohlenstoffatomen, beispielsweise ergibt die Disproportionierung von Propylen,Äthylen und Butene, die Disproportionierung
von 1,5-Hexadien ergibt Äthylen und 1,5P9 Decatrienj
2.) die Umwandlung eines acyclischen Mono- ooer Polyens mit 3 oder mehr Kohlenstoffatomen und eines anderen acyclischen
Mono- oder Polyens mit 3 oder aehr Kohlenstoffatomen zur Her- m stellung verschiedener acyclischer Olefine, beispielsweise ergibt die Umwandlung von Propylen und Isobutylen Äthylen und Isopenten;
3·) die Umwandlung von Äthylen und eines inneren acyclischen Mono- oder Polyens mit 4 oder mehr Kohlenstoffatomen zur Herstellung anderer Olefine mit einer niedrigeren Anzahl von
2098 U/ 1763 BADOmGtNAL
Kohlenstoffatomen ale die der acyclischen Mono- oder Polyene, beiepieleweiee ergibt die Umwandlung von Äthylen plus 4-MethyI-penten-2, 3-Methylbuten-1 und Propylen;
4.) die Umwandlung von Äthylen oder eines acyclischen Mono- oder Polyene mit 3 oder mehr Kohlenetoffatomen mit einem cyclischen Mond- oder cyclic eben Polyen zur Herstellung eines acyclischen Polyens mit einer höheren Anzahl von Kohlenstoffatomen als die irgendeines der Ausgangsstoffe, beispielsweise ergibt die Umwandlung von Cyclohexen und 2-Buten 2,8-Decadien, die Umwandlung von 1,5-Cyclooctadien und Xthylen ergibt 1,5,9-Decatrien;
5.) die Umwandlung eines oder mehrerer cyclischer Mono- oder cyclischer Polyene zur Herstellung eines cyclischen Polyens mit einer höheren Anzahl von Kohlenstoffatomen als irgendeiner der Ausgangsstoffe, beispielsweise ergibt die Umwandlung von Cy el open ten 1,6-Qyolodcos.dien;
6.) die Umwandlung eines acyclischen Polyene Bit mindestens 7 Kohlenstoffatomen und mit aindestens 5 Kohlenstoffatomen zwischen jeweils zwei Doppelbindungen zur Herstellung acyolischer und cyclischer Mono- und Polyene mit einer niedrigeren Anzahl von Kohlenstoffatomen als die der Beschickung, beispielsweise ergibt die Umwandlung von 1,7-Octadien Cyolohexen und Xthylen oder
209814/1763
7.) die Umwandlung eines oder mehrerer acylic eher Polyene mit mindestens 3 Kohlenstoffatomen zwischen jeweils zwei Doppelbindungen zur Herstellung aeyclischer und cyclischer Mono- und Polyene mit im allgemeinen sowohl höherer als auch niedrigerer Anzahl von Kohlenstoffatomen als die des Beschickungematerialst beispielsweise ergibt die Umwandlung von 1,4-Pentadlen 1,4-Cyclohexadien und Äthylen·
Gemäss der vorliegenden Erfindung werden die Isomerisations- und/oder Polymerlsationsreaktionen, die die OTefinreaktion begleiten, im wesentlichen ausgeschaltet oder mindestens stark vermindert ο
Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Verbesserung der Selektivität eines mit Molybdän, Wolfram, Rhenium, Vanadin, Niob oder Tantal aktivierten Kieselerdekatalysator zur Umwandlung von Olefinen in ähnliche Olefine alt höherer und niedrigerer Anzahl von Kohlenstoffatomen Eu liefern. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zu liefern, durch daa die Neigung eines derart aktivierten Kieselerdeoleflnreaktionakatalytators zur Polymerisation oder Isomerisation eine« mit einem solchen Katalysator kontaktierten Olefins zu unterdrücken. Weitere Ziele der vorliegenden Erfindung sind die Schaffung einea . Verfahrens zur selektiven Modifizierung der Säurestelltn auf
209814/1763
«. ο —
dem Kleselerde-Olefinreaktionakatalysator und die Lieferung eines Verfahrene zur Verminderung der Kokabildung auf einem Olefinreaktionskatalysator.
Räch dem erfindungsgemässen Verfahren werden Olefine durch die Olefinreaktion unter geeigneten Heaktionsbedingungen, die die Temperatur*- und Verweil Zeitbedingungen umfassen, umgewandelt zur Gewinnung der O]ef^reaktionsprodukte mittels eines Katalysators, der im wesentlichen aus mit einem Oxyd, Sulfid oder Hexacarbonyl von Wolfram oder Molybdän ofler mit einem
Tellur
Oxyd von Rheniu«, Vanadin, Riob,/oder Tantal aktivierten und mit einer modifizierenden Menge einer Verbindung eines Alaklimetails oder einea Erdalkalimetalle behandelten Katalysators besteht. Das Alkalimetall oder das Erdalkallmetall wird vorzugsweise vor dem Calcinieren des Katalysators zugegeben, obwohl die Alkali- oder Brdalkallmetallverbindung mit Ausnahme des nachfolgend engegebenens jederzeit während der Herstellung dee erfindungsgemäesen Katalysators zugegeben werden kann,
Die in den erfindungageaäaeen Verfahren verwendbaren Alkallsetall- oder Erdalkaliaetallverblndungtn alnd jene, die da· Metall oder eine Metallverbindung auf den Katalysator ablagern, die anorganische Basen alnd oder beim Calcinieren anorganische Basen bilden. Zu geeigneten Metallverbindungen gehören die Oxyde, Hydroxyde, Carbonate, Bioarbonate, Sulfate·
2098U/1763
Halogenide, Nitrate, Acetate und dergl. von Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Cäsium, Calcium, Strontium oder Barium. Beispiele für die anwendbaren Verbindungen, die bei der Durchführung der Erfindung nützlich Bind, eind Natriumhydroxyd, Kaliun hydroxyd. Kaliumchlorid, Bariumhydroxyd und Cäeiumhydroxyd.
Die zu dem erfindungsgemässen aktivierten Katalysator zugegebene Menge an Alkalimetallverbindung oder Erdalkalimetallverbindung kann in dem Bereich von etwa 0,005 bie 5 Gew.^, bezogen auf das Gewicht des Katalysators, liegen. Aus Gründen der Wirksamkeit oder Wirtschaftlichkeit werden oft etwa 0,01 bis 3 Gew.^5 verwendet und besonders zufriedenstellende Ergebnisse werden oft mit 0,05 bis 1 Gew.# erhalten.
Di· Kieselerdekomponente des erfindungsgeraäss modifizierten Katalysators kann irgendeine gebräuchliche Kieselerdekatalysatorqualität sein. Einige Beispiel· eind ausgefälltes Silicagel, nikrosphäroidische Kieselerde, in der Flamme hydrolysierte Kieselerde und Silicaaerogele. Dies« Stoffe haben eine bemerkenswerte OberflächengrÖsse, gewöhnlich in dem Bereich von 50 bis 700 m2/g und können von feinen Pulvern bis su groben Körnern reichen. Diese Stoffe enthalten oft kleine Mengen an Aluniniura- und Natriumverbindungen in der Grössenordnung einiger Zehntel Gewichtβprosent und kleiner. Spuren dieser und anderer Metall« «ind oft anwesend und diese kleinen Mengen
209814/1763
an diesen Stoffen Bind akzeptabel. Der Aluminiumoxydgehalt sollte unterhalb etwa 1 Gew.jt, vorzugsweise unterhalb etwa 0,5 Gew. ^ liegen, obwohl höhere Konsentrationen an Aluminiumoxyd manchmal toleriert werden können.
Ba die Kieselerde im allgemeinen der grössere Teil des Katalysators ist, wird sie zvreckmässigerweise als Katalysatorträger bezeichnet. Es ist jedoch klar, dass das katalytisehe Agens, das eine Olefindisproportionierungsaktivität besitzt, das aus der Zusammenmieohung Ton Kieselerde und einem 'geeigneten Promotormaterial unter Aktivierungebedingungen resultierende Reaktionaprodukt ist.
Sie erfindungsgemässen Katalysatoren können andere Stoffe enthalten, die die unerwünschten Reaktionen im wesentlichen nicht fördern« Beispielsweise kann der Träger wesentliche Mengen Magnesiumoxyd oder andere Stoffe in Mengen enthalten., die nicht die wesentlichen Charakteristik» der Disproportionierungsreaktion verändern»
Wenn in den Trägerstoffen Alkali- oder Erdalkalimetalle oder Metallverbindungen als Verunreinigungen vorhanden sind, sind diese Stoffe gewöhnlich in dem Trägermaterial gut dispergiert und deshalb ist die auf der Oberfläche verfügbare Menge sehr klein und weist nicht den erfindungsgemäesen modifisierenden
2098U/1763
Effekt auf, selbst wenn die Verunreinigung in einer merklichen Menge τοrhanden ist. Ee wird angenommen, dass das Alkali- oder Erdalkalimetall die Säureetellen des Katalysators modifiziert. Unabhängig davon, ob diese Annahme stimmt oder nicht, ist in dem Träger ale kleinere Verunreinigung ursprünglich ein Alkali- oder Erdalkalimetall oder eine Meteilνerbindung vorhanden.
Die nach dem erfindungsgemäseen Verfahren zu modifizierenden Katalysatoren können duroh Einarbeiten geeigneter Wolfram-, ftolybdän-, Rhenium-, Vanadin-, Hiob« oder Tantalverbindungen in eine Kieselerde enthaltende Basis nach üblichen Verfahren, wie beispielsweise duroh Imprägnieren, trockenes Mischen, gemeinsames Ausfällen, hergestellt werden. Zu geeigneten Wolfram- und Molybdänverbindungen gehören Wolframoxyd und Molybdänoxyd und Verbindungen, die in diese Oxyde überfuhrt werden können. Die fertige Katalyeatorbaeis kann; in Pore von Pulvern, Granulaten, Agglo»eraten, Pellets, KUgelohen, Bxtrudaten und dergl·, je nach dea in der Reaktion verwendeten Kontaktierverfahren · vorliegen· Auaeer des Binachiuaβ der Alkali- oder Erdalkaliverbindungen werden die KatalyeatorEueamaeneetaungen naoh ge- «öbnlioh auf dieses Gebiet angewendeten Verfahren hergestellt.
Bin auerelebender Promotor wird verwendet, um die gewüneohte Aktivität su erhalten. Ba die Promotorverbindungen gewöhnlich teurer al« der Trägeretoff eind, werden gewöhnlich keine un-
209814/17·$
~ 10 -
nötig groeeen Mengen verwendet. Im allgemeinen enthält die fertige Katalyeatorbasis 0,1 bis 30 Gew.# dee ausgewählten Promotors. Jedoch können auch grossere Mengen verwendet werden. In den meisten Fällen liegt eine bevorzugte Menge dee Promotore bei 1 bie 20 Gew»%
Dl· Alkali- oder !^alkalimetallverbindungen können nach verschiedenen Verfahren, je nach den in dem Katalysator verwendeten spezifischen Promotorverbindungen in die Katalysatorzusammensetzung eingearbeitet werden·: Bei Verwendung von Oxyden oder in Oxyde umwandelbaren Verbindungen von Molybdän, Wolfram, Rhenium, Vanadin, Niob oder Tantal als Promotorverbindungen wurden die Alkali- oder Erdalkaliverbindungen dem Kieselerde« träger entweder vor oder nach der Einarbeitung der Promotorverbindung unter Verwendung der üblichen Verfahren« wie z.B. trockenes Mischen oder Imprägnieren, augegeben. Es 1st häufig sehr zweckmäseig, beide Arbeitsweisen gleichzeitig durchzuführen, beispielsweise duroh Imprägnieren eine· geeigneten Silicagels mit einer wäßrigen, geeignete Mengen en sowohl Ammoniummolybdat als auch Natriumhydroxyd enthaltenden Lösung. Nachdem die Alkali- oder Erdalkalimetallverbindung in den Kl·· selerdeträger entweder in Gegenwart oder Abwesenheit des Promotorstoffs eingearbeitet worden ist, wird die Kieselerdesueamawnsetsune dann einer Hitztbehandlung unterzogen, nach einem Verfahren, das mit der Aktiv!erungehitzebehandlung des
209114/1703
~ 11 -
fertigen Katalysators identisch ist. Wenn aber dae Promotormaterial vorhanden ißt, genügt eine Hitzebehandlung eowohl zur Katalyeatorraodifizierung als auch zur endgültigen Kate-Iysatoraktivierung.
Die modifizierten, mit Oxyd aktivierten erfindungsgemässen Katalysatoren werden durch Hitzebehandlung bei Temperaturen von 316 bie 816°C (600 bis 15000P) für eine Zeitdauer von 1 Sekunde bis 25 Stunden oder mehr aktiviert, wobei bei den kürzeren Zeiten höhere Temperaturen und bei den längeren Zeiten niedrigere Temperaturen verwendet werden. Ausgezeichnete Ergebnisse werden erhalten durch Hitzebehandlung des frischen Katalysators vor der Einführung der Beschickung, um die Alkalimetall-, Erdalkalimetall- oder Promotorverbindung in das Oxyd umzuwandeln, um den Katalysator zu trocknen oder ihn anderweitig zu aktivieren. Sine zweckmässige und wirtschaftliche Behandlung wird dadurch erzielt, dass man den Katalysator mit einem Luftstrom bei einer Temperatur in dem Bereich von 482- bis 649°C (900 bis 12000P) 15 Minuten bis 5 Stunden lang kontaktiert. Auch können manchmal andere Gase, die den Katalysator nicht vergiften, wie beispielsweise Stickstoff, verwendet werden, entweder als Ersatz für die Luftbehandlung oder als nachfolgende Spülung. Luft ist gewöhnlich zur Aktivierung bevorzugt, da sie leicht verfügbar ist.
2098U/1763
Wenn ale Promotormaterialien die Hexacarbonyle oder Sulfide von Wolfram oder Molybdän verwendet werden, werden die Alkalioder Erdalkalimetallverbindungen dem Träger zugegeben,bevor die Promotormaterialien eingearbeitet werden. Sann wird die Kieselerde mit der Alkali- oder Erdalkalimetallverbindung trocken gemischt oder imprägniert. Dann wird die oben beschriebene Hitzbehandlung durchgeführt. Sie Katalyaatorherstellung wird dann fortgesetzt durch Einarbeiten der Hexacarbonyl~ oder Sulfidpromotorverbindungen, wie beispielsweise durch Mahlen der Kieselerdezusaminensetzung mit WolfrarasulfiA in der Kugelmühle oder durch Imprägnieren der Kieselerdezusammensetzung mit einer nicht-wäßrigen Lösung von Holybdänhexacarbonyl, wie beispielsweise einer Benzollösung. Die Katalyeatorhersteilung wird dann durch Wärmebehandlung dieser Zusammensetzungen in Abwesenheit von Luft vervollständigt. Die mit Hexacarbonyl aktivierten Katalysatoren können einige Sekunden lang bis zu 10 Stunden bei 10 bis 3710C (50 bis 7000P) im Vakuum erhitzt werden. Die mit Sulfid aktivierten Katalysatoren können 0,5 bis 20 Stunden lang bei 427 bis 76O0C (800 bis HOO0P) in Gegenwart von Stickstoff, Edelgasen oder Mischungen dieser erhitzt werden.
Die erfindungsgemässen Katalysatoren können ale Kieselerdebasis angesehen werden, die mit einer Wolfram-, Molybdän-, Rheniu»«-, Vanadin-, Niob- oder Tantal- und einer Alkalimetall«
2098U/1763
- 13 oder einer Erdalkalimetallverbindung coaktiviert wurde.
Bei der Durchführung des erfindungsgemässen Kohlenwasserstoff» umwandlungeVerfahrens kann der modifizierte Katalysator ohne Regeneration für Versuche bis zu 50 Stunden lang oder mehr verwendet werden und er kann wiederholt regeneriert werden, ohne merkliohe Zerstörung. Die Regeneration kann durch ähnliche Verfahren wie die ursprüngliche Aktivierung erzielt werden. Beispielsweise können mit Oxyd aktivierte Katalysatoren durch Kontaktieren mit verdünnter Luft zur Entfernung dee angehäuften Kokses regeneriert werden. Die Bedingungen werden geregelt durch geeignetes Spülen mit einem Inertgas vor und nach dem Koksverbrennungschritt und durch Kontrolle des Sauerstoffgehalts des Regenerationsgases, um ein zu schnelles oder unkontrolliertes Erhitzen zu vermeiden. Die Regenerationstemperatur sollte unterhalb etwa 6490C (12000P) gehalten werden, um die Katalysatorzerstörung zu vermeiden. Zur Kontrolle der Regenerationstemperatur können das Oae aus einem Inertgasregenerator, Stickstoff, Wasserdampf oder andere Gase, die bei den Regenerationsbedingungen gegenüber dem Katalysator inert sind, verwendet werden.
Die zur Verwendung in dem erfindungsgemässen Verfahren geeigneten Olefine, sind acyclische Mono- und Polyene mit mindestens 3 Kohlenetoffatomen pro Molekül einsohliesslioh der
209814/1763
~ 14 -
Cyoloalkyl- und Arylderivate davon, cyclische Mono- und Polyene mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen pro Molekül elnschliesslich der Alkyl- und Arylderivate davon, Mischungen der oben genannten Olefine und Mischungen von Äthylen und den oben genannten Olefinen. Viele nützliche Reaktionen werden mit solchen acyclischen Olefinen, die 3 bis 30 Kohlenstoffatome pro Molekül enthalten, und mit solchen cyclischen Olefinen erzielt, die 4 bis 30 Kohlenstoffatome pro Molekül enthalten.
Einige spezifische Beispiele für acyclische Olefine, die für die erfindungsgemässen Reaktionen geeignet sind, sind Propylen, 1-Buten, Isobuten, 2-Buten, 1,3-Butadien, 1~Penten, 2-Penten, Isopren, 1-Hexen, 1,4-Hexadlen, 2-Hepten, 1-Ooten, 2,5-Octadien, 2,4,6-Ootatrien, 2-Nonen, 1-Dodecen, 2-Tetradecen, 1-Hexadecen, 5t6-Dimethyl-2,4~ootadien, 2~Methyl-1-buten, 2~Methyl-2-buten, 1,3-Dodeoadien, 1,3,6-Dodeoatrien, 3-Methyl-1-buten, 1-Phenylbttt«n-2, 7,7-IMLätbyl-l,3,5-d»o*trl·*, 1,3,5,7,9-Ootedecapentaen, 1,3-Sloosadien, 4-Ooten, 3-Eicoeen und 3-Hepten und dergl. und Mischungen davon.
Spezifische Beispiele für cyclische Olefine, die für die erfindungsgemässen Reaktionen geeignet sind, sind Cyolobuten, Cyolopenten, Cyolohexen, 3-Methyloyolopenten, 4-Xthyloyclohexen, 4-Beneyloyolohexen, Cycloooten, 5-n-Propyloyoloocten, Cyolodeoen, Cyolododeoen, 3,315,5-Tetraiiethylcyolononen,
2098U/1763
3,4,5,6,7-Pentaäthyloyclodecen, 1^-Cyclooctadien, 1,5,9-Oyclododecatrien, 1,4,7,lO-Cyclododeoatetraen, 2-Methyl-6-äthyloyolooctadien-1,4 und dergl. und Mischungen davon.
Die Arbeitetemperatur für das erfindungsgemässe Verfahren zur Disproportionierung von Propylen unter Verwendung von Kieselerdebasiskatalysatoren liegt in dem Bereich von 204 bis 5930C (400 bis 110O0F). Bei Verwendung eines mit Wolframoxyd aktivierten Katalysators können unerwünschte Konkurrenzreaktionen vermieden werden, indem die Reaktionstemperatur unterhalb etwa 5380G (10000F) gehalten wird. Ausgezeichnete Ergebnisse werden mit Wolframoxydkatalysatoren im Bereich von 316 bis 4820C (600 bis 90O0F) und mit MolybdänoxyAkatalysatoren im Bereich von 427 bis 5380C (800 bis 10000F) ereielt. Die Auswahl einer Arbeltstemperatur in den höheren Teilen dieser Bereiche macht das Katalysatorbett weniger empfindlich gegenüber der Vergiftung und fördert eine schnellere Wiederherstellung aus einer vorübergehenden Aktivitätsverminderung, die davon herrührt, dass es vorübergehend aktiv!tätsvernlndernden Verunreinigungen in der Beschickung ausgesetzt war. In vielen Fällen kann eine Arbeltstemperatur bei oder in der Nähe der Regenerationstemperatur ausgewählt werden, wodurch dl« teuren- und seitverbrauchenden Kühl- und Heiszyklen vermindert oder ausgeschaltet werden. Für höhere Olefine liegen die bevorzugten Temperaturbereiche etwas tiefer.
2098U/1763
Die Arbeitetemperatur für das erfindungsgemäsae Verfahren zur Umsetzung von cyclischen Olefinen, Mischungen aus cyclischen und acyclischen Olefinen und Mischungen aus Äthylen mit anderen Olefinen liegt in dem Bereich von etwa -18 bis +6490C ( O bis 120O0P) und hängt von dem verwendeten spezifischen Katalysator ab. Beispielsweise kann ein mit Molybdänhexacarbonyl aktivierter Katalysator bei einer Temperatur von -18 bis +3160C 0 bis 6000P) verwendet v/erden, Molybdönoxyd oder Wolframoxyd auf Kieselerde wird im allgemeinen bei 204 bis 5930C (400 bis 110O0P) und Tantaloxyd auf Kieselerde wird im allgemeinen bei 371 bis 6490C (700 bie 12000P) verwendet. Es ist allgemein bevoräugt, einen niedrigen Umwandlungegrad, beispieleweise unterhalb 50 5$ und mehr bevorzugt unterhalb 25 rS anzuwenden, um die Herstellung unerwünschter Mengen unerwünschter Produkte zu vermeiden.
In allgemeinen üind die erfindungegemässen Reaktionen praktisch druckunabhängig, wenn nicht der Druck dl· Dichte der Beschickung und so die Kontaktierzelt beeinflusst. Drucke in dem Bereich von 1 bis 1O3atm.aba.(o bis 1500 psig) und höher sind geeignet. Jedooh vermindert das Arbeiten bei Drucken in dem unteren Teil des Bereichs, d.h. unterhalb 7,8at«.abe.(100 pslg), vorzugsweise in dem Bereich von 1 bis 4,4ata.aba.(0 bis 50 psig), insbesondere bei höheren Olefinen, besonders bei Olefinen mit mindestens 5 Kohlenstoffatomen pro Molekül, die Tendenz zur
2098U/1763
Bildung von Produkten, die höher verzweigt sind als der Ausgangestoff. Bei der Umwandlung von Propylen führen niedrigere Drucke, unterhalb etwa 7,8atm.abs.(10O peig) bei Verwendung von mit Wolframoxyd aktivierten Katalysatoren zu einer Ver« minderung der Aktivität bei einer gegebenen Temperatur und Kontaktierzeit. Bei einem Molybdänoxydkatalysator neigen höhere Drucke dazu, die Koksbildung auf dem Katalysator bei der Umwandlung von Propylen zu erhöhen. Die beste Arbeitsweise wird erhalten bei einem Druck unterhalb etwa 35atnuaba.(5OO psig).
Der zweokmässige Bereich der Kontaktierzeit für das erfindungsgemässe Verfahren hängt in erster Linie von den Arbeitstemperaturen und der Aktivität des Katalysators ab, die durch die Oberflächengrösse, die Promotorkonzentration, die Aktivierung, die Temperatur usw. beeinflusst wird. Im allgemeinen werden unerwünschte Reaktionen durch längere Kontaktierzeiten be» günstigt. Deshalb sollte die Kontaktierzeit so kurz wie möglich gehalten werden, in Übereinstimmung mit der gewünschten Dia» proportionierungeumwandlung. Auf diese Weise kann die Umwandlung auf Grund unerwünschter Reaktionen auf einer gewünschten niedrigen Stufe gehalten werden und es werden hohe Wirkungsgrade erzielt. Die Bedingungen und die Kontaktierzeiten können ausgewählt werden, um einen Umwandlungswirkungegrad von Propylen in Äthylen und Butene durchweg oberhalb 95 i> zu erzielen., Im allgemeinen sind niedrigere Raumgesohwindigkeiten nit
209814/1763
- 18 -niedrigeren Temperaturen verbunden.
Im allgemeinen sind bei einem Pestbett-Reaktor und bei einer Arbeitsweise unter kontinuierlichem fluss stündliche Gewichtedurchsatzgeschwindigkeiten im Bereich von 0,5 bis 1000 Gewiohtsteile Kohlenwasserstoffbesohickung pro Cewiohteteil Katalysator und Stunde geeignet, wobei ausgezeichnete Ergebnisse erhalten wurden in dem Bereich von 1 bis 500 und in dem Bereich Ton 1 bis 200 eine höhere Umwandlung erhalten wurde. Diese Geschwindigkeiten bleiben konstant bei Änderungen in der Dichte der Beschickung aufgrund von Änderungen im Druck oder der Temperatur, müssen jedoch entsprechend der Aktivität des Katalysators und der Umsetzungstemperatur einreguliert werden. Bei einer gegebenen Temperatur kann die Raumgeschwindigkeit inner» halb der angegebenen Grenzen bemerkenswert variiert werden, ohne einen wesentlichen Leistungsverluet zu erhalten. Die in den Beispielen In der vorliegenden Anmeldung angegebenen Raum· gesohwindigkelten ergeben etundlieh« Gewichtsduroheatsge- · sohwindigkeiten im Bereich von 0,5 bis 1000 Gewichteteile Besohickung pro Gewichtsteil Katalysator pro Stunde.
Die Olefinreaktion kann entweder in Gegenwart oder In Abwesenheit eines Verdünnungsmittels durchgeführt werden. Als Verdünnungsmittel können paraffinleohe oder oycloparaffinieche Kohlenwasserstoffe verwendet werden. Zu geeigneten Yerdünnungs-
2098U/1763
1787081
mitteln gehören beispielsweise Propan, Cyolohexan, Methyleyolo= hexen, n-Pentan, η-Hexan, Isooctan, Dodecan und dergl· oder Mischungen davon, einsohliesslich in erster Linie jener Paraffine und Cycloperaffine rait bis zu 12 Kohlenstoffatomen pro Molekül· Bas Verdünnungemittel sollte unter den Bedingungen der Olefinreaktion nicht reaktiv sein.
Die in den folgenden Beispielen angegebenen Prozentangaben bedeuten, wenn nicht anders angegeben, Gewichtsprozent«
Beispiel 1
Ss wurde ein Katalysator hergestellt, der etwa 89 Gew.# Kieselerde, 10 Gew.jC Molybdänoxyd und 1 Gew.^ Natriumhydroxyd enthielt. Eine 20,27 g-Mtnge einer nicht-porösen, flaimnenhydrolyeierten Kieselerde (Cab-0-Sil) wurde mit einer Lösung auf geaehl&aat, dl« 2,78 g Anmoniusmolybdat und 0,23 g Natriumhydroxyd in etwa 400 al deionisiertem Wasser enthielt. Die Aufschläm-Bung wurde auf einem Weeeerdampfbad getrocknet, die Agglomerate wurden auseinandergebrochen, die Teilchen wurden gesiebt und di« Fraktion einer 0,84 bis 0,42 um Sieböffnung (20 bis 40 Bean fraction) wurde zur weiteren Verwendung zurückbehalten.
Eine 5 ml-Senge des oben hergestellten Katalysators wurde in ein Olae-Pestbett-Reaktionsrohr gebracht und durch halbstündige
2098U/1763
Behandlung bei 53€°C (100O0P) mit einem messenden Strom trockener Luft aktiviert. Anechliessend an die Aktvierung wurde das Katalysatorbett mit Stickstoffgae 5 Hinuten lang ebenfalls bei.5380C (10000P) gespült.
Duron Kontaktieren mit diesem festen Katalysatorbett bei Atmosphärendruck, einer Gasraumgeschwindigkeit von 5V/V/Tiin. und 5380C (10000P) in einem 8 Stunden dauernden Versuch wurde Propylen disproportioniert. Die Wirksamkeit des Katalysatorbette wurde periodisch durch Entnahme von Proben aus dem Reak~ torabstrom und durch eine ohromatographische Analyse derselben überwacht. Die Ergebnisse dieser Analysen in Gewichtsprozent sind in der folgenden Tabelle angegeben.
Tabelle I , 3.5 Std. 6,5 Std.
Versuch 1 3,0 2,2 .
Zeit 0,5 Std. 91,3 93,7
Äthylen 2,1 0,9 0,5
Propylen 94,0 2,6 1,9
1-Buten 0,5 2,2 1,7
trans-2-Buten 1,9 8,7 6,3
oie-2-Buten 1,5
Umwandlung in fi 6,0
2098U/1763
Aa Bode des obigen 8et0ndigen Versuche wurde der PropylenetroB geetoppt und die Kokenenge auf den Katalyeator gemeseen. Der Koke wurde gemessen, indem dae Katalysatorbett euere t 1/2 Stunde lang mit Stickstoff geepUlt wurde. Dann Iiess nan den Kohlenstoff von dem Katalyeator abbrennen, indem das Bett unter Durohleiten eines fliessenden Luftstrome über Nacht bei 3380C (1OOO0?) gehalten wurde. Bas entstehende Kohlendioxyd wurde in Asearit aufgefangen. Der Kokegehalt des Katalysators wurde zu 8 Gew.^, bezogen auf das Gewicht des Katalysators, berechnet.
Ale Kontrollversuch wurde in eine» im wesentlichen identischen Propylendisproportionierungevereuoh ein Katalysator verwendet, der 90 Gew.£ Kieselerde und 10 Gew.J* KolyMänoxyd, jedoch kein Hatriumhydroxyd enthielt. Me zwischendurch während dieses Versuche entnommenen, periodisches Analysen sind in der folgenden Tabelle angegeben·
2,5 Std· Tabelle Π -
Versuch 2 4,2 7,25 St«
Zeit 88,2 4,5 Std. 1*5
Ithylen 1.7 2,3 95,9
Propylen 3,3 93,4 0,4
t-Buten 2,6 0,8 1,2
trans~2~Buten 11,8 1.9 1.0
ois-2~Buten 1.6 4,1
Umwandlung
in *
6,6
2088U/1783
Nach der Vervollständigung dieses 8etUndlgen Versuche wurde die Menge des Kokses auf dem Katalysator su 16 Gew.£, besogen auf das Gewicht des Katalysators, bestimmt.
Mit Ausnahme der Anfangsaktivität wurde die Aktivität des alkalisierten Katalysators auf einer zufriedenstellenden Höhe gehalten und war sogar noch höher als die des nicht-alkalieierten Katalysators.
Beispiel 2
Zur Disproportionierung von Propylen bei 482°C (90O0P), 7,8ata.abs.(100 psig) und einer Baumgeechwlndigkeit von 10 Volumina Gas pro Volumen Katalysator pro Minute (berechnet bei Atmosphärendruck) 5 Stunden lang wurde ein nach dem Verfahren des Beispiels 1 unter Verwendung von Anuoniumwolframat anstelle von Ammoniummolybdat hergestellter und etwa 92 £ Kieselerde, β # Wolframoxyd und 0,01 £ Hatriumoxyd enthaltender Katalysator verwendet. Sie Propylenunrandlung 1st im folgenden Versuch 4 angegeben. Der Katalysator des Versuche 3 enthielt kein eugefUgtes Natrium und wurde durch Calcinieren in der Luft aktiviert.
2098U/1783
Tabelle III mit Natrium
modifiziert
Proprflenujnwand lung Versuch 4
Strömungszeit in Std. Kontrolle 43 *
Versuch 3 49
1 15 i> 51
2 23 53
3 31
5 43
Die obigen Baten zeigen, dass die Modifizierung des Katalysators die Umwandlungshuhe Ton Propylen, insbesondere in den der Aktivierung unmittelbar folgenden Stunden, erhöht.
Beispiel 3
Zur Disproportionierung von Isobuten bei 5660C (10500P), 2,9 Ma 3,Oat«.ab·.(28 bis 30 psi) und einer Raumgeschwindigkeit von 25 Volumina Gas pro Volumen Katalysator pro Hinute wurde ein nach dem Verfahren des Beispiels 2 hergestellter und 0,14 J* HatrlUBOxyd enthaltender Katalysator verwendet. In der folgenden Tabelle sind die Ergebnisse nach dreistündigen Arbeitsablauf mit den bei ähnliehen Bedingungen mit dem gleichen, nicht Bit Natrium modiflsierten Katalysator erhaltenen Ergebnissen verglichen.
2098U/17S3
Tabelle IY Versuohs-Nr. 6 Natrium auf dem Katalysator 0 Umwandlung von Isobuten 14 $>
Wirksamkeit für Äthylen und 57 $> Dimethylbuten
7 0,14
88
Beispiel 4
Der modifizierte Katalysator des Beispiels 3 wurde verwendet zur Umwandlung einer praktisch äquimolaren Mischung aus Propylen und Isobuten bei 5380C (10000P), 2,9 bis 3,0 ata.abs. (28 bis 30 pel) und einer Raumgeschwindigkeit von 25 Volumina Gas pro Volumen Katalysator pro Minute. Die Analyse des Abströme nach vierstündigem produktiven Arbeitsgang ergab die in der folgenden Tabelle V angegebenen Ergebnisse.
Tabelle V 2,9 *
Versuoh Nr. 8 9,5 #
Äthylen 69,7 *
Propylen 0,9 *
Isobuten 0,4 *
trans-2-Buten 0,2 ^
cis-2-Buten 5,2 *
3-Methyl~1-buten 9,8 #
2-Methyl-1-buten 1,7 *
2-Methyl-3-buten
schwere Stoffe
2098U/1783
Die obigen Ergebnisse zeigen, dass die Beschickung aus Propylen und Isobuten im wesentlichen in 2-Methylbuteny und Äthylen über dem modifizierten Katalysator umgewandelt wurde.
Beispiel 5
Es wurde gefunden, dass eine praktisch äquimolare Mischung aus Isobuten und 2-Buten über einem Katalysator, aus 8 "ß> VfO~ + 0,14 $> Na auf SiO2 in guten Ausbeuten und Wirkungsgraden in verzweigte Pentene (die Vorläufer von Isopren) umgewandelt wurde. Beispielsweise ergab eine Analyse des Abströme nach drei» stündigem produktiven Arbeitsgang bei 5380C (10000P), 2,9 bis 3,0atm.abs.(28 bis 30 psig) und einer Raumgeschwindigkeit von 25 Volumina Gas pro Volumen Katalysator pro Minute die folgenden Ergebnisse οder folgenden Tabelle VI
Tabelle VI Versuch Nr. 9
Äthylen 0,1 ^
Propylen 8,7 cfi
Isobuten 57,4 95
trane-2-Buten 11,3 9^
oie~2~Buten 7,7 # 3-Methyl-1 -buten
2-Methy 1-1-buten 4,8 "ß>
2rMethyl"2-buten 9,6 $
echwere Stoffe 0,4 i>
2098U/1763
»26 >
Biese Ergebnisse zeigen, dass die Beschickung aus Isobuten und 2-Buten über diesem Katalysator hauptsächlich in 2-Methylbutene und Propylen umgewandelt wurde.
Beispiel 6
Es wurde gefunden, dass 1-Buten über einem Katalysator aus 8 $ V.O3 + 0,14 $> Na auf SiO2 in 3 Hexen und Xthylen disproportioniert wird. Beispielsweise wurden unter Verwendung von 1-Buten als Beschickung bei Atmosphärendruck und einer Raumgeschwindigkeit von annähernd 100 Volumina Gas· pro Volumen Katalysator pro Hinute die folgenden Ergebnisse erhalten.
Tabelle VII
Analysen des Abstroi
Versuch Hr. 10 Versuch Hr, Temperatur $1OUÖ (95O0P) 538°C 1"IOOO«F)
produktive Arbeitszeit 5 1/2 Std. 6 1/2 Std.
Äthylen . 2,7 Jt 4,6 *
Propylen 0,3 + 2,1 +
1-Buten 87,9 * 69,3 3t
trans-2-Buten - -
cis-2-Buten - -
1-Penten - ' 0,3 i>
trans-2-Penten 0,5 + 1,5 %
cis-2-Penten 0,1 * 0,9 ί>
3-Hexen 8,5 3t 21,3 *
schwere Stoffe Spuren Sporen
Umwandlung 12 3t 31 %
Wirkungsgrad für Äthylen 92 3t 84 5*
und 3-Hexen
2098U/1763
Diese Baten zeigen, dass 1-Buten in guten Ausbeuten und Wir« kungegraden in 3-Hexen und Äthylen umgewandelt werden kann. Die Verminderung der Isomerlsierungsaktivität vermindert die Nebenreaktionen.
Beispiel 7
Es wurde gefunden, dass 2- Penten über einem Katalysator aus WO» auf SiO2, der mit Natrium coaktiviert iet, aus 2 Buten hergestellt werden kann. Zum Beispiel:
Katalysator: 8 j£ *70, + 0,18 ^ Ha auf Kieselerde, die
1 Stunde lang mit Luft bei 593°C (11000P) vorbehandelt wurde
Raumgeschwindigkeiti 10 g Beschickung pro g Katalysator
pro Stunde
Temperatur: 5580C (10000P) Druck: 3,Oata.abe.(5O pe ig)
2098U/1763
~ 28
Tabelle VIII Analyse der Produkte
Äthylen
Propylen
1-Buten
trans-2-Buten
cis-2-Buten
1-Penten
trans-2-Penten
ois-2-Penten
andere
2-But en-Uümandlung
T/irkungsgrad für Propylen
und 2-Penten
Versuch Nr. 12 Versuch Nr. 13 2 1/2
Produktive Arbeitszeit in Std. 0,3 *
1 1/2 13,5 96
Spuren 2 „6 $
9,7 96, 34,8 96
,1,9 56 26,5 #
40,6 * 0,3 9i
31,0 56 12,0 96
0,1 i> 10,0 $>
10,0 96 0
6,7 f* 36 56
0 98 96
27 %
m 99 96
Diese Ergebnisse zeigen, dass 2-Buten über diesen Katalysator disproportioniert werden kann und Propylen und 2~Penten in guten Ausbeuten und hohen Wirkungegraden ergibt.
Beispiel 8
Zur Disproportionierung von Propylen bei 427°C (8000P) und einer Raumgesohwindigkeit von 50 g Propylen pro g Katalysator pro Stunde wurde ein nach dem Verfahren des Beispiels 3 hergestellter und die angegebene Menge an Alkalimetall-
2 0981A/178 3
... 29 «
Verbindung oder Erdalkalimetallverbindung enthaltender Katalysator verwendet. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IX angegeben,,
Tabelle IX
Versuchs- Modifizierer Propylen- Wirkungsgrad
Kr. in Gew.# umwandlung
in Gew,9»
in #
14 keiner 49,8 85
15 2 BaO 47,2 89
16 2 BaO (1) 47,0 89
17 0,4 Cs2O 47,3 91
18 0,4 K2O 38,5 95
(1) BaO zugegeben nach WO»
Diese Daten zeigen, dass Alkalimetall- und Erdalkalimetallverbindungen im Gegensatz zu Natrium bei der Verbesserung des Wirkungsgrads der Umwandlung in die Disproportionierung produkte wirksam sind
209814/1763

Claims (6)

Patentansprüche
1. Katalysatorzusairanensetzung, die zur Pörderung der hier beschriebenen Olefinreaktion v/irksara ist, und aus Kieselerde besteht, die mit einem Oxyd, einem Sulfid oder einem Hexacarbonyl von Wolfram oder Molybdän oder mit einem Oxyd Ton Rhenium, Vanadin, Niob, Tellur oder Tantal aktiviert ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie praktisch frei von Aluminiumoxyd ist und eine kleine Menge einer basischen Verbindung eineβ Alkalimetalle oder einer basischen Verbindung eines Erdalkalimetalle enthält und eine verbesserte Selektivität für diese Reaktion aufweist.
2. Verfahren zur Herstellung eines Katalysators nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, dass ein Kleeelerdeträger mit mindestens einem der oben genannten Oxyde (oder einer zu den Oxyden oalcinierbaren Verbindung) und nindestens einer basischen Verbindung eines Alkali- oder Erdalkalimetalls (oder einer dazu oalcinierbaren Verbindung) imprägniert und die resultierende Zusammensetzung durch Erhitzen auf eine Temperatur in dem Bereich von 316 bis 816°C aktiviert wird*
2098U/1763
3. Verfahren zur Herstellung einee Katalysators nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kieselerdeträger mit mindestens einer basischen Verbindung eines Alkalioder Erdalkalimetalls (oder einer dazu calcinierbaren Verbindung) imprägniert, die resultierende Zusammensetzung auf eine !Temperatur in dem Bereich von 316 bis 8160C erhitzt wird, mindestens eines der in Anspruch 1 genannten Sulfide oder Carbonyle auf der resultierenden Zusammensetzung abgelagert wird, und die resultierende Mischung durch Erhitzen aktiTiert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Promotor ein Hexacarbonyl 1st und die Bndaktivierung durch Erhitzen in Vakuum bei einer Temperatur im Bereich Ton 10 bis 3710C bewirkt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, dass der Promotor ein Sulfid ist und die Endaktivierung durch Erhitzen auf eine Temperatur im Bereich von 427 bis 76O0C in Gegenwart eines inerten Gases bewirkt wird.
6. Verfahren zur Durchführung der hier beschriebenen Olefinreaktion, das darin gesteht, dass mindestens ein Olefin mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen pro Molekül in mindestens ein anderes Olefin -lit einer davon verschiedenen Anzahl von Kohlenstoffatomen pro Molekül umgewandelt wird, dadurch
2098U/1783
gekennzeichnet, dass die Reaktion in Gegenwart eines Kata* lyeatora nach sinem der Ansprüche 1 bie 5 durchgeführt wird *
2098U/1763
DE1767081A 1967-04-03 1968-03-28 Verfahren zur Disproportionierung von olefinischen Kohlenwasserstoffen Expired DE1767081C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62763667A 1967-04-03 1967-04-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1767081A1 true DE1767081A1 (de) 1972-03-30
DE1767081B2 DE1767081B2 (de) 1973-10-25
DE1767081C3 DE1767081C3 (de) 1974-06-06

Family

ID=24515460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1767081A Expired DE1767081C3 (de) 1967-04-03 1968-03-28 Verfahren zur Disproportionierung von olefinischen Kohlenwasserstoffen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3586731A (de)
JP (1) JPS5013762B1 (de)
BE (1) BE713184A (de)
DE (1) DE1767081C3 (de)
DK (1) DK137491B (de)
ES (1) ES351779A1 (de)
FI (1) FI48718C (de)
FR (1) FR1562397A (de)
GB (1) GB1226866A (de)
NL (2) NL6804602A (de)
NO (1) NO127614B (de)
SE (1) SE358877B (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3691144A (en) * 1967-05-03 1972-09-12 Ernest A Zuech Olefin polymerization using complexes of mo and w, containing no with organoaluminums
US3923920A (en) * 1971-03-29 1975-12-02 Phillips Petroleum Co Olefin disproportionation catalyst and process for using same
US3870763A (en) * 1971-10-18 1975-03-11 Phillips Petroleum Co Conversion of acyclic polyenes
US4003853A (en) * 1973-12-07 1977-01-18 Deutsche Texaco Aktiengesellschaft Method of activating a supported olefin conversion catalyst
US3988384A (en) * 1973-12-07 1976-10-26 Deutsche Texaco Aktiengesellschaft Conversion of olefins using improved catalysts
US4046832A (en) * 1974-08-12 1977-09-06 The Goodyear Tire & Rubber Company Catalytic process for the preparation of butenes from propylene
US4481377A (en) * 1983-08-22 1984-11-06 Phillips Petroleum Company Disproportionation process
US4575575A (en) * 1984-04-05 1986-03-11 Phillips Petroleum Company Catalysts and process for olefin conversion
US4654461A (en) * 1986-04-14 1987-03-31 Phillips Petroleum Company Production of high (Z,Z) content 1,5,9-tetradecatriene
JPH05103995A (ja) * 1991-10-17 1993-04-27 Maruzen Petrochem Co Ltd オレフインの不均化触媒およびその触媒を用いたオレフインの不均化方法
US20040005475A1 (en) * 1998-04-17 2004-01-08 Curie Kevin James Transparent multilayer polypropylene container with barrier protection
US6677013B1 (en) 1998-04-17 2004-01-13 Pechiney Emballage Flexible Europe Transparent multilayer polypropylene container with barrier protection
US6683019B2 (en) * 2001-06-13 2004-01-27 Abb Lummus Global Inc. Catalyst for the metathesis of olefin(s)
US20050124839A1 (en) * 2001-06-13 2005-06-09 Gartside Robert J. Catalyst and process for the metathesis of ethylene and butene to produce propylene
JP2005506932A (ja) 2001-10-24 2005-03-10 ペシニー・アンバラージュ・フレクシブル・ウーロプ ポリプロピレン容器およびその作成方法
DE10319437A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-18 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Olefinen durch Metathese an einem Carbid oder Oxicarbid eines Nebengruppenmetalls
DE10319439A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-18 Basf Ag Aktivierte Metathesekatalysatoren
WO2013118832A1 (ja) * 2012-02-09 2013-08-15 三井化学株式会社 オレフィンの製造方法
EP3317236B1 (de) 2015-07-02 2019-09-18 Saudi Arabian Oil Company Verfahren zur herstellung von propylen
CN107921425B (zh) 2015-07-02 2021-11-30 沙特阿拉伯石油公司 使用介孔二氧化硅泡沫复分解催化剂生产丙烯
US9834497B2 (en) 2015-07-02 2017-12-05 Saudi Arabian Oil Company Systems and methods for producing propylene
KR102178406B1 (ko) 2015-07-02 2020-11-16 사우디 아라비안 오일 컴퍼니 프로필렌 제조용의 이중 촉매 시스템
US10329225B2 (en) 2017-01-20 2019-06-25 Saudi Arabian Oil Company Dual catalyst processes and systems for propylene production
US10934231B2 (en) 2017-01-20 2021-03-02 Saudi Arabian Oil Company Multiple-stage catalyst systems and processes for propene production
US10550048B2 (en) 2017-01-20 2020-02-04 Saudi Arabian Oil Company Multiple-stage catalyst system for self-metathesis with controlled isomerization and cracking
US10961171B2 (en) 2018-10-10 2021-03-30 Saudi Arabian Oil Company Catalysts systems that include metal co-catalysts for the production of propylene
US11242299B2 (en) 2018-10-10 2022-02-08 Saudi Arabian Oil Company Catalyst systems that include metal oxide co-catalysts for the production of propylene
US11311869B2 (en) 2019-12-03 2022-04-26 Saudi Arabian Oil Company Methods of producing isomerization catalysts
US11517892B2 (en) 2019-12-03 2022-12-06 Saudi Arabian Oil Company Methods of producing isomerization catalysts
US11339332B2 (en) 2020-01-29 2022-05-24 Saudi Arabian Oil Company Systems and processes integrating fluidized catalytic cracking with metathesis for producing olefins
US11572516B2 (en) 2020-03-26 2023-02-07 Saudi Arabian Oil Company Systems and processes integrating steam cracking with dual catalyst metathesis for producing olefins
US11679378B2 (en) 2021-02-25 2023-06-20 Saudi Arabian Oil Company Methods of producing isomerization catalysts
US11845705B2 (en) 2021-08-17 2023-12-19 Saudi Arabian Oil Company Processes integrating hydrocarbon cracking with metathesis for producing propene
CN115920881A (zh) * 2022-12-30 2023-04-07 华中科技大学 一种1-己烯的多功能催化剂的制备方法、产品及应用

Also Published As

Publication number Publication date
FR1562397A (de) 1969-04-04
SE358877B (de) 1973-08-13
FI48718C (fi) 1974-12-10
GB1226866A (de) 1971-03-31
FI48718B (de) 1974-09-02
DK137491B (da) 1978-03-13
DE1767081B2 (de) 1973-10-25
NL135562C (de)
ES351779A1 (es) 1969-12-01
JPS5013762B1 (de) 1975-05-22
NL6804602A (de) 1968-10-04
DK137491C (de) 1978-08-28
DE1767081C3 (de) 1974-06-06
BE713184A (de) 1968-10-03
NO127614B (de) 1973-07-23
US3586731A (en) 1971-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1767081A1 (de) Neuer Katalysator,Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung desselben zur Umwandlung von Olefinen
EP1242181B1 (de) Pd-ag trägerkatalysator zur selektivhydrierung von alkinen und dienen
DE1958290C2 (de) Oxydehydrierungskatalysator und seine Verwendung zur Umwandlung von Isoamylenen, Methylbutanolen und Gemischen hiervon in Isopren
DE69307554T2 (de) Alkandehydrierung
DE69018593T2 (de) Gleichzeitige Isomerisation und Disproportionierung von Olefinen.
DE2043995C3 (de)
DE2124656A1 (de)
EP0804287B1 (de) Katalysator für die oxidative dehydrierung von paraffinischen kohlenwasserstoffen und verwendung dieses katalysators
DE1768118C3 (de) Verfahren zur Disproportionierung von Olefinen mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen im Molekül oder deren Gemischen
DE69029432T2 (de) Verfahren zur katalytischen Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen
DE69012484T2 (de) Auf Nickel basierende Adsorbens für Entfernung von Arsen und Phosphor auf flüssigen Kohlenwasserstofffraktionen, dessen Herstellung und Anwendung.
DE2723899A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha,beta-ungesaettigten aldehyden aus olefinen
DE2106047A1 (de)
DE2004251A1 (de) Verbesserte Katalysatoren aus Wismutmolybdat auf Siliciumdioxid
DE1793455C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Isopren
DE2826278A1 (de) Dimerisierungsverfahren
DE1768123A1 (de) Verfahren zur Umwandlung von Olefinen in andere Olefine
DE2554648B2 (de) Verfahren zur herstellung von methacrolein
DE1941515C3 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von 1,3-Butadien und Methacrolein
AT256056B (de) Verfahren zur Disproportionierung nicht-tertiärer aliphatischer Monoolefine
DE2340081C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Disproportionierungskatalysatoren und deren Verwendung
DE2334261A1 (de) Verfahren zum katalytischen cracken von kohlenwasserstoffen und hierfuer geeignete katalysatoren
DE1951759C (de) Verfahren zur Herstellung von Methyläthylketon
DE2221683C3 (de) Verfahren zur oxydativen Dehydrierung eines acyclischen Kohlenwasserstoffes
DE2428820C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Isopenten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977