DE1765940U - Verbundplatte. - Google Patents

Verbundplatte.

Info

Publication number
DE1765940U
DE1765940U DEF11698U DEF0011698U DE1765940U DE 1765940 U DE1765940 U DE 1765940U DE F11698 U DEF11698 U DE F11698U DE F0011698 U DEF0011698 U DE F0011698U DE 1765940 U DE1765940 U DE 1765940U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite panel
strips
wood
joints
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF11698U
Other languages
English (en)
Inventor
Willy H Fengler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF11698U priority Critical patent/DE1765940U/de
Publication of DE1765940U publication Critical patent/DE1765940U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02005Construction of joints, e.g. dividing strips
    • E04F15/02016Construction of joints, e.g. dividing strips with sealing elements between flooring elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Ver b und p 1 at t e
    Verbundplatten werden als Elemente im Rolzhausbaup Bamok (m-
    bau und auch als sogenannte Schalungstafeln für besondere
    Zwecke im Hoch-und Tiefbau verwendet. Bisher wind diese
    Platten, wenn beidseitig Holz verwendet wurde, aus genutet und gefederten Brettern hergestellt worden. Die mit Nut und Federn zusammengelegten Bretter wurden auf ein Rahmenwerk aufgenagelt und dienten somit als Wandelement. Diese Nut-und Feder-Bretter wurden größtenteils aus luftgetrocknetem Brettmaterial hergestellt und es hat sich gezeigt, dass selbst eine Federbreite von maximal 8 mm sich aus der Wut gezogen hat, nachdem das Holz unter längerer Sonnen-und Lufteinwirkung stark nachgetrocknet war.
  • Ein weiterer Nachteil bei den bisherigen Konstruktionen besteht darin, dass die einzelnen Bauelemente an den Nahtstellen ebenfalls mit Federn bei der Montage verbunden wurden, diese Nahtstellen aber durch Leisten abgedeckt werden mussten.
  • Die Erfindung zeigt eine Verbundplatte, die beidseitig aus Brettstreifen besteht, die aneinander gelegt werden. In einem vorher durchgeführten Arbeitsgang werden in diese Brettstreifen, und zwar über die Fugen laufend, wie in der @ki@@@ dargestellt, Sinius-Nuten eingefräst. Bei der Herstellung der Verbundplatte werden in diese Nuten Sperrholz oder
    Streifen aus einem anderen Material, wie Pappe, Prejt pan-
    platten, o. a., eingedruckt, wodurch die Abstandhaitang swt-
    schen den beiden Platten und die Verbindungen der einzeln «
    Holzbrettstreifen erreicht sind. Nach diesem Vorgang werden
    die Hohlräume der Verbundplatte zwischen den abstandhaltend «
    wellenförmigverlaufenden Stegen mit Schaumstoff ausgefällt.
    Dadurch wird eine hohe Schall-und Isolierflhigkeit er tlst<
    erreicht.
  • Die einzelnen Brettstreifen können nach wie vor duroh tut und Feder miteinander verbunden sein. Dies ist jedoch, wenn Holz eingespart werden soll, für diese neuartige Verbuadplatte nicht erforderlich, da der Kunstsohaum elastisoh ist,
    so dass die durch die Art der Konstruktion nur in geringem
    Maße bildenden Fugen gegen Luft und Peuchtigkeitsdurohlass
    geschütztsind.

Claims (2)

  1. Musterschutzansprüche l) Verbundplatte dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Flächen aus Holzstreifen gebildet sind, die durch einen eingenuteten wellenförmigen Steg an den Stoßstellen Miteinander verbunden sind.
  2. 2) Verbundplatte nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlräume mit Kunstschaum ausgefüllt werden.
DEF11698U 1956-07-26 1956-07-26 Verbundplatte. Expired DE1765940U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF11698U DE1765940U (de) 1956-07-26 1956-07-26 Verbundplatte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF11698U DE1765940U (de) 1956-07-26 1956-07-26 Verbundplatte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1765940U true DE1765940U (de) 1958-04-30

Family

ID=32782892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF11698U Expired DE1765940U (de) 1956-07-26 1956-07-26 Verbundplatte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1765940U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0232109A2 (de) * 1986-01-31 1987-08-12 589576 Ontario Inc. Betonschalungsplatte
DE19521027A1 (de) * 1994-06-23 1996-08-01 Wellsteg Ag WELLSTEG-"Kammern-Element" (WE-KA-EL)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0232109A2 (de) * 1986-01-31 1987-08-12 589576 Ontario Inc. Betonschalungsplatte
EP0232109A3 (en) * 1986-01-31 1988-06-15 Ontario Inc 589576 Panel for concrete formwork
DE19521027A1 (de) * 1994-06-23 1996-08-01 Wellsteg Ag WELLSTEG-"Kammern-Element" (WE-KA-EL)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1765940U (de) Verbundplatte.
DE714399C (de) Schall- und waermedaemmende Verbindung von im Abstand voneinander angeordneten Bauteilen
DE1609888C3 (de) Flachdachelement, insbesondere für große Spannweiten
DE1659175C3 (de) Bauelement fur Wände und Decken von Massivholzbauten
CH149153A (de) Abgesperrte Holzplatte.
CH425211A (de) Verfahren zum Herstellen einer Dreischichten-Holzplatte und nach diesem Verfahren hergestellte Dreischichten-Holzplatte
DE801851C (de) Decken- oder Dachkonstruktion
DE831445C (de) Parkettfussbodenbelag aus vorzugsweise quadratischen, vorgefertigten Parkettplatten
CH523398A (de) Bauelement für Leicht-, Trocken- und Schnellbauweise
DE820208C (de) Wandkonstruktion aus Leichtbauplatten
DE935023C (de) Schalungsplatte fuer Holzschalung
DE926878C (de) Tragplatte aus eng verlegten, hochstegigen Holztraegern mit Queraussteifung, insbesondere fuer Geschossdecken und Dacheindeckungen
AT126439B (de) Sperrholzplatte.
AT116887B (de) Aus Platten oder Leisten zusammengeleimte Holzplatte.
DE870328C (de) Formstein fuer hohle Waende, Decken oder sonstige Baukonstruktionen
CH263088A (de) Verfahren zur Herstellung von Fussbodenplatten mit Stirnholzlauffläche.
DE512911C (de) Aus Leisten bestehendes Blindholz fuer Sperrholzplatten und Hohltueren
DE821407C (de) Zusammengesetzter Holzbalken
AT111736B (de) Asbestschieferkörper.
CH285871A (de) Sperrholzplatte.
DE868787C (de) Belagplatte, insbesondere aus Holz, fuer Fussboeden, Waende oder Decken
AT230075B (de) Plattenförmiges Belagelement
DE202021003054U1 (de) Wandkonstruktionen in Holzmassivbauweise
AT154558B (de) Platte für Wände, Türen od. dgl.
AT282900B (de) Viereckige Fassadenplatte