AT282900B - Viereckige Fassadenplatte - Google Patents
Viereckige FassadenplatteInfo
- Publication number
- AT282900B AT282900B AT604668A AT604668A AT282900B AT 282900 B AT282900 B AT 282900B AT 604668 A AT604668 A AT 604668A AT 604668 A AT604668 A AT 604668A AT 282900 B AT282900 B AT 282900B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- facade panel
- fold
- folds
- square
- double
- Prior art date
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 210000000282 Nails Anatomy 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Description
<Desc/Clms Page number 1> Viereckige Fassadenplatte Die Erfindung bezieht sich auf eine viereckige Fassadenplatte, aus Blech gefertigt, die an Holzplatten befestigbar und an benachbarten Seiten doppelfalzartige Faltungen aufweist, in welche die ungefalteten Seitenkanten der seitlichen und darunterliegenden Platte einschiebbar sind. Solche Fassadenplatten werden einzeln nebeneinander, z. B. an Holzplatten befestigt. Die Herstellung solcher Einzelplatten kann in der Erzeugungsstätte zwar rasch erfolgen, aber die Montage an der Baustelle ist sehr zeitraubend, bedingt durch die vielen Einzelplatten, deren genaue Ausrichtung und die allenfalls erforderlichen Unterlagsstreifen. Die Erfindung schafft nun eine Fassadenplatte, die eine rasche und einfache Montage gestattet und es weiterhin zulässt, eine Fassadenfläche so zu gestalten, dass der Eindruck entsteht, als ob sie bloss aus Einzelplatten bestünde. Die erfindungsgemässe Fassadenplatte ist dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung einer langen, rechteckigen Fassadenplatte diese der Breite nach mit mehreren doppelfalzartigen Zeilungsfaltungen versehen ist, so dass sich eine Sichtfläche wie von mehreren nebeneinander befestigten Einzelplatten ergibt. Diese längeren Fassadenelemente erlauben eine vielfach rationellere Montage als die Befestigung von Einzelplatten. Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles an Hand der Zeichnungen. In diesen zeigen : Fig. l a eine Ansicht der langen Fassadenplatte, Fig. lb einen Schnitt nach der Linie D-D der Fig. la und Fig. lc einen Schnitt nach der Linie E-E der Fig. la. Die erfindungsgemäss ausgebildete Fassadenplatte --7-- nach den Fig. la bis lc'besteht aus einem ebenen Blech, das an benachbarten Seitenkanten, nämlich der unteren--2--und der rechten - -3--, doppelfalzartige Faltungen--4, 5-- aufweist, welche die ungefalteten Seitenkanten EMI1.1 derart aufeinander abgestimmt, dass auch kürzere Einzelplatten in die lange Fassadenplatte--7-eingeschoben werden können, z. B. bei Instandsetzungen oder freien Stellen in der Fassade, etwa bei der Montage durch die Gerüsthaken bedingt. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass das an der Rückseite der Platte--7-- durch Kondensation entstehende Schwitzwasser durch Löcher--11--abgeführt wird, die in den unteren Doppelfalz--4--gestanzt sind. Diese Löcher-11--im Mittelsteg des Doppelfalzes sind derart angeordnet, dass sie von der Vorderseite nicht sichtbar sind. Wie aus den Zeichnungen sichtlich, sind die Platten --7-- mittels Nägeln --12-- an senkrecht stehenden Latten--13--befestigt, so dass eine äusserst gute Hinterlüftung der Mauer gegeben ist. Die erfindungsgemäss angeordneten Teilungsfaltungen ergeben noch weitere Vorteile an der <Desc/Clms Page number 2> Fassadenplatte : a) Durch einfaches Durchschneiden bei einer Teilungsfaltung erhält man eine Einzelplatte, die genau in das System der Verlegung passt. b) Durch einfaches Durchschneiden neben (zirka 1 cm) einer Teilungsfaltung kann diese als Verbindungsfaltung für die nächste Fassadenplatte verwendet werden. Durch diese Vorteile kann der Verschnitt auf ein Minimum herabgesetzt werden. Im Rahmen der Erfindung sind Abänderungen an dem beschriebenen Ausführungsbeispiel möglich.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH : Viereckige Fassadenplatte aus Blech gefertigt, die an Holzlatten befestigbar und an benachbarten Seiten doppelfalzartige Faltungen aufweist, in welche die ungefalteten Seitenkanten der seitlichen und EMI2.1 langen, rechteckigen Fassadenplatte (7) diese der Breite nach mit mehreren doppelfalzartigen Teilungsfaltungen (8) versehen ist, so dass sich eine Sichtfläche wie von mehreren nebeneinander befestigten Einzelplatten (1) ergibt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT604668A AT282900B (de) | 1968-06-24 | 1968-06-24 | Viereckige Fassadenplatte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT604668A AT282900B (de) | 1968-06-24 | 1968-06-24 | Viereckige Fassadenplatte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT282900B true AT282900B (de) | 1970-07-10 |
Family
ID=3582317
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT604668A AT282900B (de) | 1968-06-24 | 1968-06-24 | Viereckige Fassadenplatte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT282900B (de) |
-
1968
- 1968-06-24 AT AT604668A patent/AT282900B/de not_active IP Right Cessation
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT282900B (de) | Viereckige Fassadenplatte | |
AT110726B (de) | Gitterwerk aus Eisenbeton für Zaunwände. | |
CH236718A (de) | Hohlbalken. | |
DE872112C (de) | Schalung fuer Gebaeudemauern in Schuett- oder Gussbeton | |
DE511673C (de) | Wand aus Platten | |
DE592830C (de) | Schalkoerper fuer Massivdecken | |
DE1434085C (de) | Plattenformiges Bauelement fur Dacher, Verkleidungen od dgl | |
DE806592C (de) | Stahlblechschalung fuer Beton- und Stahlbetonwaende, insbesondere fuer jede Art Schuett- und Gussbeton | |
AT84623B (de) | Eiserne Sprosse für kittlose Oberlichtverglasung. | |
DE852752C (de) | Baustein | |
AT271815B (de) | Bauelement für die Errichtung von Rahmenskelettbauwerken | |
DE8320588U1 (de) | Kompostiervorrichtung | |
DE1609784C3 (de) | ||
DE805701C (de) | Dachkonstruktion mit in groesserem Abstand angeordneten Dachbindern | |
AT253756B (de) | Rolladenleiste aus Kunststoff oder Metall | |
AT275104B (de) | Fundamentverkleidung | |
AT233225B (de) | Fußboden aus Fußbodenplatten | |
AT282890B (de) | Rauchfangmantel | |
DE1658835C (de) | Mehrschalige Wand- | |
DE724304C (de) | Fruehbeetanlage | |
DE933592C (de) | Tragfirst fuer Fruehbeetfenster, insbesondere fuer Fruehbeet-Doppelkaesten und Fruehbeetfenster-Blocks | |
DE7834824U1 (de) | Vordach zum ueberdachen des eingangs von haeusern | |
DE3325765A1 (de) | Kompostiervorrichtung | |
DE2222661A1 (de) | Schalkoerper | |
DE1248905B (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |