DE1762033U - Plattenzylinder fuer hochdruck-bogen-rotationsmaschinen. - Google Patents

Plattenzylinder fuer hochdruck-bogen-rotationsmaschinen.

Info

Publication number
DE1762033U
DE1762033U DE1954M0016343 DEM0016343U DE1762033U DE 1762033 U DE1762033 U DE 1762033U DE 1954M0016343 DE1954M0016343 DE 1954M0016343 DE M0016343 U DEM0016343 U DE M0016343U DE 1762033 U DE1762033 U DE 1762033U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate cylinder
cylinder
rotary machines
high pressure
pressure arc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954M0016343
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE1954M0016343 priority Critical patent/DE1762033U/de
Publication of DE1762033U publication Critical patent/DE1762033U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

  • Plattenzylinder für Hochdruck-Bogen-Rotationsmaschinen. Die Neuerung bezieht sich auf die Ausbildung eines Platten-
    zylinders für
    Bisher wurden in Hochdruck-Bogen-Rotationsmaschinen in der Hauptsache Stereoklischees oder Galvanos verwendet, welche in der Regel mittels in Nuten auf der Plattenzylinder-Mantelfläche greifender Spannfacetten auf diesem befestigt wurden.
  • Bei den nunmehr immer mehr Verwendung findenden Kunstatoffklischees erfolgt die Befestigung in der Regel durch Aufkleben auf den Plattenzylinder. Da eine derartige Befestigung umständlich und zeitraubend ist, hat man bereits vorgeschla-
    gen,Kunststoffklisahees auf'dünne, kalibrierte Platten auf-
    zukleben, und diese auf einem Plattenzylinder mit glatter Oberfläche in geeigneter Weise zu befestigen.
  • Der Gegenstand der vorliegenden Neuerung ist eine Vorrichtung, welche es ermöglichte auf einem Slattenzylinder sowohl Stereoklischees als auch Kunststoffklischees druckfertig zu befestigen. Zu diesem Zweek wird an einem Plattenzylinder mit an sich bekannten Nuten auf der Mantelfläche zum Befestigen von Stereoplatten oder Galvanos mittels Facetten, zusätzlich eine aus verstellbaren, über die Länge des Plattenzylinders reichenden Spannleisten bestehende an sich bekannte Spannvorrichtung in einer Ausnehmung der Plattenzylinderoberfläche angeordnet. Die Spannschienen sind dabei zweckmäßigerweise in am Abdeckblech des Plattenzylinders angebrachten Führungen verschiebbar angeordnet und weisen überdies Spannbacken zum Befestigen der Folie sowie eine Seitenverstellung und Rückstellfedern auf. Durch die neuerungsgemäße Ausbildung des Platten-
    zylinderß können auf demselben sowohl. die Stereoklisohees oder
    Galvanos der üblichen Art mittels Spannfaeetten befestigte als
    ach die mmmehr vielfaeh gebracichen Kunsifklischees
    verwendet werden. Dadureh können die bisher verwendeten Blat-
    tenzylinder weiterhin benutzt werdenr.
    Die Neuerung wird nachstehend anband der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 einen Schnitt durch einen Plattenzylinder mit einen atereodrucksatze
    Fig. 2 einen Schnitt durch einen Plattenzylinder
    mit einem Drucksatz aus Kunststoffe
    Fig-3 einen Schnitt nach inie III-III dej*
    Fig. 2,.
    Big. 4 eine teilweise Draufslcht auf die Nutzung
    der Plattenzylindermantelfläche.
  • Auf einer Rohrachse 1 ist mittels Stegen 2 die Mantelfläche 3
    des Plattenzylinderz befestigt. Diese weist sebwalbenschwanz-
    förmige Nuten 4 auf, welche unter einen Winkel zu den Begrenzungskanten der Mantelfläche liegen. In die Buten 4 werden in bekannter Weise Spannfaeetten 5 irgendwelcher Art eingeführt
    und mit Bilfe derer wie aus Pi 1 und 4 ersichtliche die
    Stereodruckplatten 6 in bekannter Weise befestigt. Der Plattenzylinder weist ferner ein Abdeckblech 7 auf, welches die sogenannte Grube umschließt. Neuerungsgemäß sind nun auf dem Abdeckblech über die Länge des Plattenzylinders verteilt Führun-
    gen 8 mit E-f8rmigem Quersehnitt befestigte auf welchen die
    Spannleisten 9 verstellbar angeordnet sind. Die Spannleisten sind zu diesem Zweck mit Verstellschrauben 10 versehen, die sich gegen die Endkanten der Plattenzylinder-Mantelfläche 3 abstutzen* Die Spannleisten weisen außerdem Spannbacken 11 auf, mit welchen, wie aus Fig. 2 ersichtlich, die mit dem aufgeklebten Kunststoffklischee 12 versehene Folie 13 auf dem Plattenzylinder festgespannt wird. Durch Drehen der Schrauben 10 und Festziehen der Gegenmuttern kann die Polier mit dem Klischee auf dem normalen, mit Nuten versehenen Plattenzylinder befestigt werden. Es ist ferner eine Seitenregulierung vorgesehene welche es ermöglicht, die Druckplatten auch seitlich auszurichten. Diese besteht aus Stellschrauben 14, welche an den Enden der Spannschienen, vorgesehen sind und sich gegen die Stirnwände 15 des Plattenzylinders abstützen. UM beim Abnehmen des Klischees die Rückführung der Spannschienen zu ermöglichen, sind diese ferner mit Druckfedern 16 versehen, die sich gegen Festpunkt 17 am Abdeckblech 7 des Plattenzylinders abstützen.

Claims (1)

  1. Sehutzanspräche : fürlattenzylinder für ehdrHkbogen-Rotationsmasehinen zur wa. 3ilweisen oder gleichzeitigen Verwendung von Stereoplat- tenbzw. Galvanos und/oder Xunetstoffklischees, dadurch geeimzeiehnet da6 der Plattenzylinder auf der Oberfläche mit an sich bekannten Spiralnuten (4 zur Aufnahme voa Fa- retten (5) versehen ist und auf dem Abdeckblech eine aus zweiaxparallelen annähernd in'Umfangsrichtung verschieb baren Spannleisten (9) bestehende Spannvorrichtung für auf Folien geklebt Eanststoffklischees 12, 3) af weist.
    2.attenzylinder nso Anspruch t dadureh gekennseehnet, daß die SpaRnvorriehtung (S 9 t0 auf dem Abdeekblec ? desPldtensyl ders
DE1954M0016343 1954-09-20 1954-09-20 Plattenzylinder fuer hochdruck-bogen-rotationsmaschinen. Expired DE1762033U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954M0016343 DE1762033U (de) 1954-09-20 1954-09-20 Plattenzylinder fuer hochdruck-bogen-rotationsmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954M0016343 DE1762033U (de) 1954-09-20 1954-09-20 Plattenzylinder fuer hochdruck-bogen-rotationsmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1762033U true DE1762033U (de) 1958-02-27

Family

ID=32788653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954M0016343 Expired DE1762033U (de) 1954-09-20 1954-09-20 Plattenzylinder fuer hochdruck-bogen-rotationsmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1762033U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198377B (de) * 1961-10-21 1965-08-12 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einrichtung an einer Vorrichtung zum Befestigen biegsamer Druckplatten am Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE1231259B (de) * 1962-10-17 1966-12-29 Koenig & Bauer Schnellpressfab Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf Formzylindern von Druckmaschinen
DE1267229B (de) * 1961-04-11 1968-05-02 Harris Intertype Corp Vorrichtung zum Befestigen biegsamer Druckplatten am Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267229B (de) * 1961-04-11 1968-05-02 Harris Intertype Corp Vorrichtung zum Befestigen biegsamer Druckplatten am Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE1198377B (de) * 1961-10-21 1965-08-12 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einrichtung an einer Vorrichtung zum Befestigen biegsamer Druckplatten am Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE1231259B (de) * 1962-10-17 1966-12-29 Koenig & Bauer Schnellpressfab Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf Formzylindern von Druckmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3715536A1 (de) Lagerung fuer einen druckwerkzylinder
DE1762033U (de) Plattenzylinder fuer hochdruck-bogen-rotationsmaschinen.
EP0133943A3 (de) Druckplattenzylinder, hauptsächlich für Flexodruck
DE2824430C2 (de) Vorrichtung zum Dämpfen der stoßartigen Druckspannung zwischen Gummi- und Druckzylinder an Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Bogenrotationsdruckmaschinen
DE431259C (de) Vorrichtung zum Befestigen des Gummituches auf dem UEbertragungszylinder einer Gummidruckmaschine
DE1119877B (de) Spannvorrichtung fuer Druckmaschinenzylinder
DE2215935C3 (de) Verfahren zur Erstellung einer Mischung von auf ein Drucktuch einer Offsetdruckmaschine aufzutragendem Feuchtmittel und Farbe
DE2030212C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen von Klemmleisten an Formzylindern von Rotationsdruckmaschinen
DE3434642C1 (de) Stoßfreie Druckplatten- und Gummituchspannvorrichtung an Druckwerkszylindern von Rotationsdruckmaschinen
DE2060001B2 (de) Klemm- und Spannvorrichtung für biegsame Druckplatten
DE551689C (de) Vorrichtung zum Pressen und Haerten von Blattfedern
DE8409755U1 (de) Schraubzwinge
CH240468A (de) Vorrichtung zum Justieren und Registerstellen von typographisch gesetzten Formen auf einer Fundamentplatte ausserhalb der Druckpresse.
CH333196A (de) Plattenzylinder für Hochdruck-Bogen-Rotationsmaschinen
DE905196C (de) Klemme zur loesbaren Befestigung von Kugel- und Schienenringen od. dgl. auf einer Unterlage, z.B. einem Kranunterwagen
DE693446C (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Fraesmaschine
DE578691C (de) Gewindeschneidkluppe, bei der die Tangentialschneidbackenhalter innerhalb einer quadratischen rahmenartigen Begrenzung gleitend angeordnet sind
AT93893B (de) Vorrichtung zum Aufspannen einer biegsamen Druckfläche auf Zylinder von Mehrfarbendruckpressen.
DE351332C (de) Gummidruckpresse fuer gleichfarbigen Schoen- und Widerdruck
DE842911C (de) Schraffiergeraet
AT97710B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Drucken.
DE492991C (de) Verfahren zum Bedrucken unebener Oberflaechen, wie Bilderleisten, Rohre usw., mit Holzmaserung oder anderen Mustern
DE735420C (de) Verfahren zum Zurichten ungleich hoher Letternsaetze von dem Stereotypieren
DE1139759B (de) Gleiskettenspanneinrichtung
DE552669C (de) Druckmaschine zum beiderseitigen Bedrucken von Papierbogen in einem Druckvorgang