DE1761295B2 - Transporteinrichtung in einer Maschine zum kontinuierlichen Ausruesten von Briefumschlaegen mit Abreissbaendern - Google Patents

Transporteinrichtung in einer Maschine zum kontinuierlichen Ausruesten von Briefumschlaegen mit Abreissbaendern

Info

Publication number
DE1761295B2
DE1761295B2 DE19651761295 DE1761295A DE1761295B2 DE 1761295 B2 DE1761295 B2 DE 1761295B2 DE 19651761295 DE19651761295 DE 19651761295 DE 1761295 A DE1761295 A DE 1761295A DE 1761295 B2 DE1761295 B2 DE 1761295B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
envelopes
conveyor
rod
machine
tear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651761295
Other languages
English (en)
Other versions
DE1761295A1 (de
Inventor
Alexandrou Georges A
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALEXANDROU GEORGES A
Original Assignee
ALEXANDROU GEORGES A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALEXANDROU GEORGES A filed Critical ALEXANDROU GEORGES A
Publication of DE1761295A1 publication Critical patent/DE1761295A1/de
Publication of DE1761295B2 publication Critical patent/DE1761295B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/812Applying patches, strips or strings on sheets or webs
    • B31B70/8123Applying strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • B31B2160/104Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents obtained from rhombus shaped sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/813Applying closures
    • B31B70/8134Applying strings; Making string-closed bags
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1317Means feeding plural workpieces to be joined
    • Y10T156/1343Cutting indefinite length web after assembly with discrete article

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Transport- lagestabiles und schonendes (beschädigungsfreies)
einrichtung in einer Maschine zum kontinuierlichen taktweises Transportieren der Briefumschläge von
Ausrüsten von Briefumschlägen mit Abreißbändern, Station zu Station einer Briefumschlags-Ausrüstungs-
bei der die Umschläge liegend von einer Entnahme- maschine geährleistet.
Vorrichtung aus einzeln nacheinander mit einem 5 Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei einer
Förderer, z. B. einem Förderband, zu mehreren auto- Transporteinrichtung in einer Maschine zum konti-
matischen Bearbeitungsstationen gefördert werden. nuierlichen Ausrüsten von Briefumschlägen mit
Bekannt ist eine Vorrichtung zum Einlegen eines Abreißbändern, bei der die Umschläge liegend von Reißfadens in Briefumschläge, bei der die Briefum- einer Entnahmevorrichtung aus einzeln nacheinander Schläge jeweils von Rollenpaaren, sogenannten Zieh- io mit einem Förderer, z. B. einem Förderband, zu walzen, von der Ablagestation zur Entnahmestation mehreren automatischen Bearbeitungsstationen bedurchlaufend transportiert werden (deutsche Patent- fördert werden, dadurch gelöst, daß parallel über schrift 600 889). Die dabei vorgenommenen Bear- dem Förderer eine hin- und herbewegliche Stange beitungen erfordern einen kontinuierlichen Durchlauf gelagert ist, die zur absatzweisen Förderung der der Briefumschläge. 15 Briefumschläge von Station zu Station ein Stück in
Eine weitere Vorrichtung zum Herstellen von Förderrichtung synchron mit dem Förderer beweglich Briefumschlägen mit Abreißfäden benutzt zum Trans- ist, wobei sich jeweils Arme mit Platten an Muffen, port der Briefumschläge über einen Arbeitstisch mit die an der Stange aufgesetzt sind, auf die Briefmehreren Bearbeitungsstationen endlose Förder- umschläge auflegen, und daß eine auf- und abbewegbänder (deutsche Patentschrift 701 586). Die Brief- 20 bare Schiene zum Abheben der Arme mit den Platten Umschläge liegen dabei jeweils zwischen zwei unteren während der Rückbewegung der Stange vorge- und zwei oberen Bändern, wodurch eine gesicherte sehen ist.
Lage während des Transportes gewährleistet sein soll. Zur Einrichtung der Maschine auf verschiedene Beim Umlegen der Umschlagklappe müssen die Abstände bzw. Abmessungen der aufliegenden Briefoberen Bänder über diese Station über Umlenkrollen 25 umschläge sind die Muffenabstände an der Stange geführt sein. Im Umlenkungsbereich findet keine entsprechend einstellbar.
Niederhaltung statt, und es kann hier beim erneuten Das Festhalten der Briefumschläge zwischen zwei
Aufsetzen des oberen Bandes auf den bewegten Brief- ebenen Flächen, die sich synchron bewegen, ist eine
umschlag ein Verschieben des Briefumschlages auf dem sichere Möglichkeit, einen Umschlag ohne Beschädi-
unteren Band Zustandekommen, wodurch genaues 30 gung zu transportieren. Da die Briefumschläge mittels
Arbeiten in mehreren hintereinanderliegenden der beim Transportvorgang mitgehenden und zur
Stationen nicht möglich ist. Außerdem ist eine genaue Freigabe derselben höhenbewegbaren Platten auf dem
Synchronisation beider Bänder erforderlich, was ver- Förderer fixiert werden, ist eine Relativbewegung der
hältnismäßig schwierig ist. Briefumschläge auf dem Förderer während des
Gemäß der USA.-Patentschrift 2 312162 ist 35 Transportierens durch die Ausrüstungsmaschine außerdem eine Transporteinrichtung in einer ausgeschlossen und ein lagestabiler Transport Maschine zum Herstellen von sogenannten Selbst- gewährleistet. Die Transporteinrichtung ist außerdem klebe-Briefumschlägen (die zwei miteinander verkleb- verhältnismäßig einfach aufgebaut,
bare Klebestreifen besitzen) bekannt, bei der über An Hand der Abbildung, die eine perspektivische einem Förderband eine Mehrzahl von in Förder- 40 Ansicht der Transporteinrichtung nach der Erfindung richtung hintereinander angeordneten, auf den Brief- in einer Maschine zum kontinuierlichen Ausrüsten umschlagen aufliegenden und beim Transport sich von Briefumschlägen mit Abreißbändern darstellt, darauf abwälzenden Transportrollen vorgesehen sind wird im folgenden der Aufbau und die Wirkungsweise und wobei dieser Transportrollen-Anordnung eine der Transporteinrichtung erläutert,
taktweise hin- und herbewegte, die Briefumschläge 45 Auf einem Maschinentisch 1, der aus drei Längsauf das Förderband bewegende Transportrollen- streifen 2,3 und 4 gebildet ist, sind verschiedene Einheit (Andrückrollen) vorgeschaltet sind. Die Bearbeitungsstationen zum Ausrüsten von Briefum-Briefumschläge werden dabei einander überlappend schlagen vorgesehen. Der mittlere Längsstreifen ist (wobei die obenseitigen Klebestreifen stets freiliegen) als Förderer 4 für die aufgelegten Briefumschläge 5 bewegt. Diese Transporteinrichtung hat den Nachteil, 50 ausgebildet — er könnte beispielsweise ein umdaß während der Förderung die als Niederhalter laufendes Förderband sein.
wirkenden Rollen sich auf den Briefumschlägen ab- Über diesem Förderer 4 ist eine dazu parallel ver-
wälzen und dabei auf Grund der Reibung zwischen laufende, mit einem Verschiebearm 6 bewegungsstarr
Abwälzfläche und Briefumschlag eine geringfügige verbundene hin- und herbewegliche Stange 7 in
relative Lageveränderung zum unteren Förderband 55 Lagerblöcken 8 gelagert.
erfolgen kann (die sich außerdem von Rolle zu Rolle Zur absatzweisen Förderung der Briefumschläge 5
summieren kann) und somit kein genaues, lagestabiles von Bearbeitungsstation zu Bearbeitungsstation ist
Briefumschlag-Transportieren gewährleistet. Sofern diese Stange 7 in Förderrichtung ein Stück mit dem
mehrere Bearbeitungsstationen hintereinander liegen, Förderer 4 synchron bewegbar. Zu dieser Förderung
ist jedoch ein exaktes, lagestabiles Fördern unbedingt 60 legen sich jeweils die Arme 9 mit den Platten 10 auf
erforderlich. Weiterhin kann beim Abwälzen eine die Briefumschläge 5 auf und drücken sie gegen den
Beschädigung der Transportgut-Oberfläche erfolgen Förderer 4, so daß die Förderung gesichert ist. Diese
(z. B. Rillenbildung). Sollte der Anpreßdruck zu Arme 9 sind gelenkig an Muffen 11 gelagert, die in
gering sein, so ist ein Schlupf möglich, der die Förder- bestimmten verstellbaren Abständen auf der Stange 7
genauigkeit beeinträchtigen kann. 65 aufgesetzt sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Bei der Rückbewegung der Stange 7, zum Auflegen
Transporteinrichtung der eingangs erwähnten Bauart der Arme 9 mit den Platten 10 auf die nächstfolgen-
zu schaffen, die bei einfachem Aufbau ein exaktes, den Briefumschläge 5 ist eine gesteuerte Schiene 12
vorgesehen, die die Arme 9 mit den Platten 10 während der Rückbewegung anhebt. Die Briefumschläge 5 liegen dabei teilweise auf den nicht bewegten Seitenstreifen 2 und 3 des Maschinentisches 1 und auf dem gestoppten Förderer 4 auf.
Der Ausrüstungsvorgang der Briefumschläge geschieht wie folgt: Mittels einer schwenkbaren, pneumatischen Saugvorrichtung 13 werden die auszurüstenden Briefumschläge 5 von einem seitlichen Stapel abgenommen, der sich auf einer Tragvorrichtung 14 mit Nachstelleinrichtung 15 befindet, abgehoben und auf den Förderer 4 der Ausrüstungsmaschine geschwenkt, so daß die Mitte des Klappenfalzes direkt unter einer Locheinrichtung 16 zu liegen kommt.
Zur Weiterbewegung dieses Briefumschlages 5 legt sich der an der ersten Muffe 11 gelenkig gelagerte Arm 9 mit der Platte 10 auf den Briefumschlag 5 auf und drückt diesen dabei gegen den Förderer 4 an.
Nach der Erfindung bewegt sich dabei die Stange 7 synchron mit dem Förderer 4, wobei der Briefumschlag 5 bis zur nächsten Bearbeitungsstation gefördert wird.
Es erfolgt nun, nachdem die Klappe des Briefumschlages 5 während dieses Förderganges geöffnet worden ist, das Ankleben von Abreißbändern mit einer Vorrichtung 17.
Während dieses Anklebevorganges wird die Stange 7 zurückbewegt, wobei die Arme 9 mit den Platten 10 von der seitlichen Schiene 12 angehoben werden. Die Platten 10 werden damit zu ihrer Ausgangsstellung zurückgeführt bzw. auf den nächstfolgenden Briefumschlag 5 aufgelegt.
Dieser Vorgang wiederholt sich an jedem einzelnen, eine Platte 10 aufweisenden Arm 9 an jeder taktweise arbeitenden Bearbeitungsstation.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Transporteinrichtung in einer Maschine zum kontinuierlichen Ausrüsten von Briefumschlägen mit Abreißbändern, bei der die Umschläge liegend von einer Entnahmevorrichtung aus einzeln nacheinander mit einem Förderer zu mehreren automatischen Bearbeitungsstationen gefördert werden, dadurch gekennzeichnet, daß parallel über dem Förderer, z. B. einem Förderband (4), eine hin- und herbewegliche Stange (7) gelagert ist, die zur absatzweisen Förderung der Briefumschläge (5) von Station zu Station ein Stück in Förderrichtung synchron mit dem Förderer (4) beweglich ist, wobei sich jeweils Arme (9) mit Platten (10) an Muffen (11), die an der Stange (7) aufgesetzt sind, auf die Briefumschläge (5) auflegen, und daß eine auf- und abbewegbare Schiene (12) zum Abheben der Arme (9) mit den Platten (10) während der Rückbewegung der Stange (7) vorgesehen ist.
2. Transporteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffen (11) auf der Stange (7) den Abständen bzw. den Abmessungen der aufliegenden Briefumschläge (5) entsprechend einstellbar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen COPV
DE19651761295 1965-02-24 1965-10-12 Transporteinrichtung in einer Maschine zum kontinuierlichen Ausruesten von Briefumschlaegen mit Abreissbaendern Pending DE1761295B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GR650027697 1965-02-24
GR650028291 1965-06-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1761295A1 DE1761295A1 (de) 1971-06-24
DE1761295B2 true DE1761295B2 (de) 1971-12-09

Family

ID=26316322

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651436784 Pending DE1436784A1 (de) 1965-02-24 1965-10-12 Maschine zum Einlegen einer selbstklebenden Schnur od.dgl. in die Umlegekante der Verschlussklappe eines Briefumschlages
DE19651761295 Pending DE1761295B2 (de) 1965-02-24 1965-10-12 Transporteinrichtung in einer Maschine zum kontinuierlichen Ausruesten von Briefumschlaegen mit Abreissbaendern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651436784 Pending DE1436784A1 (de) 1965-02-24 1965-10-12 Maschine zum Einlegen einer selbstklebenden Schnur od.dgl. in die Umlegekante der Verschlussklappe eines Briefumschlages

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3472129A (de)
BE (1) BE671653A (de)
DE (2) DE1436784A1 (de)
ES (1) ES319580A1 (de)
GB (1) GB1132048A (de)
NL (1) NL6600728A (de)
NO (1) NO117893B (de)
SE (1) SE301580B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3717540A (en) * 1970-04-16 1973-02-20 E Henc Tear tape applicator
DE3120332C2 (de) * 1981-05-22 1985-05-23 Focke & Co, 2810 Verden Vorrichtung zum Anbringen von Aufreißbändchen an kontinuierlich bewegte Zuschnitte aus Verpackungsmaterial
NZ207248A (en) * 1984-02-23 1988-01-08 Trigon Plastics Ltd Producing envelopes with external pouches

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE600889C (de) * 1932-05-03 1934-08-02 Anton Schunk Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen eines Reissfadens in Briefumschlaege
DE701586C (de) * 1938-03-01 1941-01-20 Overzeesche Handelmij Esperant Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Briefumschlaegen mit Aufreissfaeden
US2312162A (en) * 1940-07-15 1943-02-23 Us Envelope Co Manufacture of dry-sealing envelopes

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3259031A (en) * 1963-08-05 1966-07-05 Paulson Machine Company Ltd Tear strip applying machine
US3371007A (en) * 1964-12-23 1968-02-27 George A. Stilphen Envelope tear-strip applying-machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE600889C (de) * 1932-05-03 1934-08-02 Anton Schunk Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen eines Reissfadens in Briefumschlaege
DE701586C (de) * 1938-03-01 1941-01-20 Overzeesche Handelmij Esperant Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Briefumschlaegen mit Aufreissfaeden
US2312162A (en) * 1940-07-15 1943-02-23 Us Envelope Co Manufacture of dry-sealing envelopes

Also Published As

Publication number Publication date
GB1132048A (en) 1968-10-30
NO117893B (de) 1969-10-06
DE1761295A1 (de) 1971-06-24
US3472129A (en) 1969-10-14
BE671653A (de) 1966-02-14
ES319580A1 (es) 1966-01-16
SE301580B (de) 1968-06-10
NL6600728A (de) 1966-08-25
DE1436784A1 (de) 1969-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728280C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Platten aus z.B. Wellpappe
DE2708353A1 (de) Etikettiervorrichtung
DE2758648B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Setzlagen aus Ziegelformlingen
EP0006505B1 (de) Vorrichtung zum Etikettieren von flachen Gegenständen, wie Kompaktkassetten, Videokassetten oder dergleichen
EP0270943A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Bilden von Stapeln aus blattförmigem Material (Blättern)
DE3810132C1 (de) Vorschubeinrichtung für flexible Werkstücke
DE2151424A1 (de) Verpackungsvorrichtung
DE2856237C2 (de) Vorrichtung zum Verkleben textiler Flächengebilde
DE1761295B2 (de) Transporteinrichtung in einer Maschine zum kontinuierlichen Ausruesten von Briefumschlaegen mit Abreissbaendern
DE3004894C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von plastisch verformbaren Warenbahnen in Einzelabschnitte
DE2601309A1 (de) Vorrichtung fuer eine palettiermaschine o.dgl.
DE1761295C (de) Transporteinrichtung in einer Maschine zum kontinuierlichen Ausrüsten von Briefum schlagen mit Abreißbandern Ausscheidung aus 1436784
DE1532351A1 (de) Zusammenklappvorrichtung
DE2831485C3 (de) Vorrichtung zum Verziehen von geschlossenen Ziegelformlingsreihen zum Bilden von Setzlagen
DE4133404A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von aufklebern
DE19737458A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum gleichzeitigen Anbringen von Etiketten in zwei Reihen auf einer Verpackungsfolie
DE1180378B (de) Vorrichtung zur Seitensteuerung von Bogen oder Schlaeuchen aus Papier oder Plastikfolie, die einer Verarbeitungsmaschine zugefuehrt werden muessen
DE1948246A1 (de) Einer Reifenaufbaumaschine vorgeschaltete Vorrichtung zum Zufuehren von Bahnen oder Streifen
DE482354C (de) Anleimvorrichtung fuer Papierbogen und aehnliche Gegenstaende
EP0169477A2 (de) Maschine zum Bedrucken von textilen Werkstücken
EP0408952A1 (de) Vorrichtung zum Bilden von Stapeln aus aufeinanderfolgend geförderten flachen Werkstücken
DE864169C (de) Verlesemaschine fuer Kartoffeln od. dgl.
AT386997B (de) Bandfoerderer fuer flaechige werkstuecke
DE2325469C3 (de) Vorrichtung zum Verkleben textiler Flächengebilde
DE1574294C (de) Zufuhrvorrichtung für ubereinan derliegende Blechbander zur Herstellung von Wärmetauschern von Vorratsrollen zu einer gemeinsamen Bearbeitungs station