DE1761295C - Transporteinrichtung in einer Maschine zum kontinuierlichen Ausrüsten von Briefum schlagen mit Abreißbandern Ausscheidung aus 1436784 - Google Patents

Transporteinrichtung in einer Maschine zum kontinuierlichen Ausrüsten von Briefum schlagen mit Abreißbandern Ausscheidung aus 1436784

Info

Publication number
DE1761295C
DE1761295C DE1761295C DE 1761295 C DE1761295 C DE 1761295C DE 1761295 C DE1761295 C DE 1761295C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
envelopes
conveyor
envelope
rod
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Alexandrou, Georges A , Athen
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Transport- lagestabiles und schonorides (bcschlldigungsfreies)
einrichtung in einer Maschine zum kontinuierlichen taktweises Transportieren der Briefumschläge von
Ausrüsten von Briefumschlagen mit Abreißendem, Station zu Station oiner Briefumschlags-AusrUstungs-
bei der die UmsehlUge liegend von einer Entnahme- maschine geührleistet.
vorrichtung uus einzeln nacheinander mit einem s Gemiiß der Erfindung wird diese Aufgabe bei einer
Förderer, z, B. einem Förderband, zu mehreren auto- Transporteinrichtung in einer Maschine zum konti-
matischen Bearbeitungsstationen gefördert werden. nulcrlichen Ausrüsten von Briefumschlägen mit
Bekannt ist eine Vorrichtung zum Einlegen eines AbreißbUndern, bei der die UmsehlUge liegend von
Reißfadens in Briefumschläge, bei der die Briefum- einer Entnahmevorrichtung aus einzeln nacheinander
schlüge jeweils von Rollenpaaren, sogenannten Zieh- io mit einem Förderer, z. B. einem Förderband, zu
walzen, von der Ablagestation zur Entnahmestation mehreren automatischen Bcarbeilungsstationen be-
durchluul'end transportiert werden (deutsche Patent- fördert werden, dadurch gelöst, daß parallel über
schrift 600 889), Die dabei vorgenommenen Bear- dem Förderer eine hin- und herbewegliche Stange
beitungen erfordern einen kontinuierlichen Durchlauf gelagert ist, die zur absatzweisen Förderung der
der Briefumschläge. 15 Briefumschläge von Station zu Station ein Stück in
Eine weitere Vorrichtung zum Herstellen von Förderrichtung synchron mit dem Förderer beweglich Briefumschlägen mit Abreißfäden benutzt zum Trans- ist, wobei sich jeweils Arme mit Platten an Muffen, port der Briefumschläge über einen Arbeitstisch mit die an der Stange aufgesetzt sind, auf die Briefmehreren Bcarbeitungsstationen endlose Förder- umschläge auflegen, und daß eine auf- und abbewegbänder (deutsche Patentschrift 701586). Die Brief- ao bare Schiene zum Abheben der Arme mit den Platten umschläge liegen dabei jeweils zwischen zwei unteren während der Rückbewegung der Stange vorge- und zwei oberen Bändern, wodurch eine gesicherte sehen ist.
Lage während des Transportes gewährleistet sein soll. Zur Einrichtung der Maschine auf verschiedene Beim Umlegen der Umschlagklappe müssen die Abstände bzw. Abmessungen der aufliegenden Briefoberen Bänder über diese Station über Umlenkrollen as umschläge sind die Muffenabstände an der Stange geführt sein. Im Umlenkungsbercich findet keine entsprechend einstellbar.
Niederhaltung statt, und es kann hier beim erneuten Das Festhalten der Briefumschläge zwischen zwei
Aufsetzen des oberen Bandes auf den bewegten Brief- ebenen Flächen, die sich synchron bewegen, ist eine
umschlag ein Verschieben des Briefumschlages auf dem sichere Möglichkeit, einen Umschlag ohne Beschädi-
unteren Band Zustandekommen, wodurch genaues 30 gung zu transportieren. Da die Briefumschläge mittels
Arbeiten in mehreren hintereinanderliegenden der beim Transportvorgang mitgehenden und zur
Stationen nicht möglich ist. Außerdem ist eine genaue Freigabe derselben höhenbewegbaren Platten auf dem
Synchronisation beider Bänder erforderlich, was ver- Förderer fixiert weiden, ist eine Relativbewegung der
hältnismäßig schwierig ist. Briefumschläge auf dem Förderer während des
Gemäß der USA.-Patentschrift 2 312 162 ist 35 Transportierens durch die Ausrüstungsmaschine außerdem eine Transporteinrichtung in einer ausgeschlossen und ein lagestabiler Transport Maschine zum Herstellen von sogenannten Selbst- gewährleistet. Die Transporteinrichtung ist außerdem klebe-Briefumschlägen (die zwei miteinander verkleb- verhältnismäßig einfach aufgebaut,
bare Klebestreifen besitzen) bekannt, bei der über An Hand der Abbildung, die eine perspektivische einem Förderband eine Mehrzahl von in Förder- 40 Ansicht der Transporteinrichtung nach der Erfindung richtung hintereinander angeordneten, auf den Brief- in einer Maschine zum kontinuierlichen Ausrüsten umschlagen aufliegenden und beim Transport sich von Briefumschlägen mit Abreißbändern darstellt, darauf abwälzenden Transportrollen vorgesehen sind wird im folgenden der Aufbau und die Wirkungsweise und wobei dieser Transportrollen-Anordnung eine der Transporteinrichtung erläutert,
taktweise hin- und herbewegte, die Briefumschläge 45 Auf einem Maschinentisch 1, der aus drei Längsauf das Förderband bewegende Transportrollen- streifen 2,3 und 4 gebildet ist, sind verschiedene Einher^ (Andrückrollen) vorgeschaltet sind. Die Bearbeitungsstationen zum Ausrüsten von Briefum-Briefumschläge werden dabei einander überlappend schlagen vorgesehen. Der mittlere Längsstreifen ist (wobei die obenseitigen Klebestreifen stets freiliegen) als Förderer 4 für die aufgelegten Briefumschläge 5 bewegt. Diese Transporteinrichtung hat den Nachteil, 50 ausgebildet — er könnte beispielsweise ein umdaß während der Förderung die als Niederhalter laufendes Förderband sein.
wirkenden Rollen sich auf den Briefumschlägen ab- Über diesem Förderer 4 ist eine dazu parallel ver-
wälzen und dabei auf Grund der Reibung zwischen laufende, mit einem Verschiebearm 6 bewegungsstarr
Abwälzfläche und Briefumschlag eine geringfügige verbundene hin- und herbewegliche Stange 7 in
relative Lageveränderung zum unteren Förderband 55 Lagerblöcken 8 gelagert.
erfolgen kann (die sich außerdem von Rolle zu Rolle Zur absatzweisen Förderung der Briefumschläge 5
summieren kann) und somit kein genaues, lagestabiles von Bearbeitungsstation zu Bearbeitungsstation ist
Briefumschlag-Transportieren gewährleistet. Sofern diese Stange 7 in Förderrichtung ein Stück mit dem
mehrere Bearbeitungsstationen hintereinander liegen, Förderer 4 synchron bewegbar. Zu dieser Förderung
ist jedoch ein exaktes, lagestabiles Fördern unbedingt 60 legen sich jeweils die Arme 9 mit den Platten 10 auf
erforderlich. Weiterhin kann beim Abwälzen eine die Briefumschläge 5 auf und drücken sie gegen den
Beschädigung der Transportgut-Oberfläche erfolgen Förderer 4, so daß die Förderung gesichert ist. Diese
(z. B. Rillenbiidung). Sollte der Anpreßdruck zu Arme 9 sind gelenkig an Muffen 11 gelagert, die in
gering sein, so ist ein Schlupf möglich, der die Förder- bestimmten verstellbaren Abständen auf der Stange 7
genauigkeit beeinträchtigen kann. 65 aufgesetzt sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Bei der Rückbewegung der Stange 7, zum Auf legen
Transporteinrichtung der eingangs erwähnten Bauart der Arme 9 mit den Platten 10 auf die nächstfolgen-
7!i schaffen, die bei einfachem Aufbau ein exaktes, den Briefumschläge 5 ist eine gesteuerte Schiene 12

Claims (2)

vorgesehen, die dio Armo 9 mit den Plulten 10 wlihrend der RUckbewegung anhebt. Die Briefumschläge 5 liegen dabei teilweise auf den nicht bewegten Seiten· streifen 2 und 3 des Mnschinontischcs 1 und auf dem gestoppton Förderer 4 uuf. Der Ausrllslungsvorgang der Briefumschläge geschieht wie folgt: Mittels einer schwenkbaren, pneumatischen Saugvorrichtung 13 werden die auszurüstenden BriefumschlUgo 5 von einem seitlichen Stapel abgenommen, der sich auf einer Tragvorrichtung 14 mit Nachstelleinrichtung 15 befindet, abgehoben und auf den Förderer 4 der Ausrüstungsmaschine geschwenkt, so daß die Mitte des Klappenfalzes direkt unter einer Locheinrichtung 16 zu liegen kommt. Zur Weiterbewegiing dieses Briefumschlages 5 legt sich der an der ersten Muffe 11 gelenkig gelagerte Arm9 mit der Piaitc 10 auf den Briefumschlags auf und drückt diesen dabei gegen den Förderer 4 an. Nach der Erfindung bewegt sich dabei die Stange 7 synchron mit dem Förderer 4, wobei der Briefumschlag 5 bis zur nächsten Bearbeitungsstation gefördert wird. Es erfolgt nun, nachdem die Klappe des Briefumschlages 5 während dieses Förderganges geöffnet worden ist,' das Ankleben von Abreißbändern mit einer Vorrichtung 17. Während dieses Anklebevorganges wird die Stange 7 zurückbewegt, wobei die Arme 9 mit den Platten 10 von der seitlichen Schiene 12 angehoben werden. Die Platten 10 werden damit zu ihrer Aus- gnngsstellung zurückgeführt bzw. auf den nächstfolgenden Briefumschlag 5 aufgelegt. Dieser Vorgang wiederholt sich an jedem einzelnen, eine Platte 10 aufweisenden Arm 9 an jeder taktweise arbeitenden Bearbeitungsstation. Patentansprüche:
1. Transporteinrichtung in einer Maschine zum kontinuierlichen Ausrüsten von Briefumschlägen mit Abreißendem, bei der die UmschlUge liegend von einer Entnahmevorrichtung aus einzeln nacheinander mit einem Förderer zu mehreren automatischen Bcarbeilungsstationcn gefördert werden, dadurch gekennzeichnet, daß parallel über dem Förderer, z. B. einem Förderband (4), eine hin- und herbewegliche Stange (7) gelagert ist, die zur absatzweisen Förderung der Briefumschläge (5) von Station zu Station ein Stück in Förderrichtung synchron mit dem Förderer (4) beweglich i.sl, wobei sich jeweils Arme (9) mit Platten (10) an Muffen (U), die an det Stange (7) aufgesetzt sind, auf die Briefumschläge (5) auflegen, und daß eine auf- und abbewegbare Schiene (12) zum Abheben der Arme (9) mit den Platten (10) während der Rückbewegung der Stange (7) vorgesehen ist.
2. Transporteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffen (11) auf der Stange (7) den Abständen bzw. den Abmessungen der aufliegenden Briefumschläge (5) entsprechend einstellbar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0050860B1 (de) Vorrichtung zum Bilden und Stapeln von von einer Folienschlauchbahn abgetrennten Abschnitten
EP0270943B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Bilden von Stapeln aus blattförmigem Material (Blättern)
DE4203118A1 (de) Vorrichtung zum ergreifen und transportieren von stapeln flacher gegenstaende
EP0006505B1 (de) Vorrichtung zum Etikettieren von flachen Gegenständen, wie Kompaktkassetten, Videokassetten oder dergleichen
DE2534622A1 (de) Foerdervorrichtung zum einfuehren von bandmaterial in bandbearbeitungsmaschinen
DE3004894C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von plastisch verformbaren Warenbahnen in Einzelabschnitte
DE2856237C2 (de) Vorrichtung zum Verkleben textiler Flächengebilde
DE1761295C (de) Transporteinrichtung in einer Maschine zum kontinuierlichen Ausrüsten von Briefum schlagen mit Abreißbandern Ausscheidung aus 1436784
EP0751086B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Lufteinschlüssen aus Papierstapeln
DE1761295B2 (de) Transporteinrichtung in einer Maschine zum kontinuierlichen Ausruesten von Briefumschlaegen mit Abreissbaendern
DE4133404A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von aufklebern
DE2831485C3 (de) Vorrichtung zum Verziehen von geschlossenen Ziegelformlingsreihen zum Bilden von Setzlagen
US1708157A (en) Apparatus for feeding folded or unfolded sheets to printing, folding, or other machines
US4948110A (en) Transferring-out facility
DE19737458A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum gleichzeitigen Anbringen von Etiketten in zwei Reihen auf einer Verpackungsfolie
DE2059394C3 (de) Vorrichtung zum Übereinanderstapeln von großflächigen, dünnen Werkstücken geringer Eigensteifigkeit
DE4204794C2 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
DE2312026C3 (de) Vorrichtung zum Bekleben von Blechen mit Folien
DE1948246A1 (de) Einer Reifenaufbaumaschine vorgeschaltete Vorrichtung zum Zufuehren von Bahnen oder Streifen
DE1180378B (de) Vorrichtung zur Seitensteuerung von Bogen oder Schlaeuchen aus Papier oder Plastikfolie, die einer Verarbeitungsmaschine zugefuehrt werden muessen
EP0169477A2 (de) Maschine zum Bedrucken von textilen Werkstücken
EP0408952A1 (de) Vorrichtung zum Bilden von Stapeln aus aufeinanderfolgend geförderten flachen Werkstücken
GB1559081A (en) Method and apparatus for transporting material to a printing location
GB1036346A (en) Method and apparatus for handling sheets
AT228129B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken flacher Gegenstände