DE1760491C3 - Verschlußglied für einen Reißverschluß mit Einzelverschlußgliedern - Google Patents

Verschlußglied für einen Reißverschluß mit Einzelverschlußgliedern

Info

Publication number
DE1760491C3
DE1760491C3 DE1760491A DE1760491A DE1760491C3 DE 1760491 C3 DE1760491 C3 DE 1760491C3 DE 1760491 A DE1760491 A DE 1760491A DE 1760491 A DE1760491 A DE 1760491A DE 1760491 C3 DE1760491 C3 DE 1760491C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
closure member
zipper
closing
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1760491A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1760491A1 (de
DE1760491B2 (de
Inventor
Wilhelm 5600 Wuppertal Uhrig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1760491A priority Critical patent/DE1760491C3/de
Priority to AT322269A priority patent/AT308683B/de
Priority to NL6905338A priority patent/NL6905338A/xx
Priority to GB1227923D priority patent/GB1227923A/en
Priority to IL32184A priority patent/IL32184A/en
Priority to BE732784D priority patent/BE732784A/xx
Priority to ES367029A priority patent/ES367029A1/es
Priority to US826236A priority patent/US3568266A/en
Priority to SE07261/69A priority patent/SE369371B/xx
Priority to CH792369A priority patent/CH495123A/de
Priority to NO2114/69A priority patent/NO124514B/no
Priority to FR6916874A priority patent/FR2009383A1/fr
Priority to DK281769AA priority patent/DK125949B/da
Priority to PL1969133841A priority patent/PL69868B1/pl
Priority to JP44040853A priority patent/JPS4936976B1/ja
Priority to CSPV3758/69A priority patent/CS149663B2/cs
Publication of DE1760491A1 publication Critical patent/DE1760491A1/de
Publication of DE1760491B2 publication Critical patent/DE1760491B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1760491C3 publication Critical patent/DE1760491C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/02Slide fasteners with a series of separate interlocking members secured to each stringer tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D5/00Producing elements of slide fasteners; Combined making and attaching of elements of slide fasteners
    • B29D5/02Producing elements of slide fasteners; Combined making and attaching of elements of slide fasteners the fasteners having separate interlocking members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2539Interlocking surface constructed from plural elements in series
    • Y10T24/2557Interlocking surface constructed from plural elements in series having mounting portion with specific shape or structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/36Button with fastener
    • Y10T24/3687Heat or adhesive secured type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)

Description

»5
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verschlußglied für einen Reißverschluß mit Einzelverschlußgliedern, welches aus einem senkrecht zum Tragband stehenden plättchen besteht, an seinem vor der Tragbandkante liegenden Teil ein Kuppelelement aufweist und in sei- «em rückwärtigen Teil aus zwei die Tragbandkante einfassenden Armen unterschiedlicher Länge besteht, wobei der längere, im wesentlichen parallel zur Bandebene sich erstreckende Arm an seinem Ende einen llurch das Tragband hindurchgesteckten Verankerungs-(Hifi aufweist und wobei der durchgesteckte Verankerungssl ift und der kürzere Arm unter Bildung eines zur Tragbandebene symmetrischen Verschlußgiiedes aufeinander zu gebogen sind.
Bei einem bekannten derartigen, aus Metall gefertig- 4» len Verschlußglied (britische Patentschrift 359 009) sind (die zur Einfassung der Tragbandkante dienenden Arme in einer Zwischenfertigungsstufe V-förmig auseinandergespreizt, so daß das Verschlußglied in Richtung der Tragbandebene an die Bandkante herangeführt werden +5 kann. Nachdem die beiden Arme die Tragbandkante zwischen sich aufgenommen haben, werden sie aufeinandergedrückt, wobei der am Ende des längeren Armes vorgesehene Verankerungsstift durch das Tragband 'hindurchgesteckt und dann zum kürzeren Arm hin um- so gebogen wird. Bei der bekannten Ausführungsform ist jedoch nachteilig, daß zur Anbringung eines solchen Verschlußgliedes recht aufwendige Führungs- und Andrückvorrichtungen erforderlich sind, da sowohl parallel als auch senkrecht zur Bandebene gerichtete Bewegungsabiaufe beherrscht werden müssen. Darüber hinaus führt der längere Arm, nachdem die Spitze des von ihm getragenen Verankerungsstiftes in das Tragband eingedrungen ist, unvermeidbar eine Schwenkbewegung aus, wodurch das Tragband im Bereich seiner Kante gerafft wird. Da bei dem bekannten Verschlußglied der Verankerungsstift verhältnismäßig kurz ist, tritt der Effekt der Tragbandraffung nur geringfügig auf. Bei einem aus Kunststoff gefertigten Verschlußglied, bei dem die Enden der beiden Arme zur Erzielung eines geschlossenen Verankerungsringes miteinander verschweißt werden müssen, sollte der Verankerunesstift tsdoch eine beachtliche Länge aufweisen, damit die Schweißstelle in deutlichem Abstand von der Banddurchdringungsstelle liegt. Bei einem langen Verankerungsstift kpmmt es jedoch in Verbindung mit der Schwenkbewegung zu einer erheblichen Raffung des Tragbandes.
Durch die USA.-Patentschrift 2 056 856 sind ferner Einzel-Verschlußglieder in Form von Kunststoff-Plättchen bekannt, die an ihrer am Tragband zu befestigenden Seite als etwa V-förmige Krampen ausgebildet sind, deren Arme unter Einfassung der durch einen Wulst verstärkten Tragbandkante an ihren Enden zusammengedrückt und unter Wärmeeinwirkung miteinander verschmolzen werden. Die Schweißstelle liegt dort an der Durchdringungsstelle des Tragbandes. An dieser Durchdringungs- oder Verankerungsstelle werden aber die Verschlüsse in besonders hohem Maße von den Zugkräften beansprucht. Durch den Wärmeprozeß wird aber die erhöhte Festigkeit eines verstreckten Kunststoffmaierials verloren, so daß bei dem bekannten Reißverschluß die schwächste Stelle der Verschlußgliedverankerung und die Stelle höchster Belastung zusammenfallen. Ferner ist nachteilig, daß zur Anbringung dieser Verschlußglieder wiederum aufwendige Führungs- und Andrückvorrichtungen erforderlich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Reißverschlu'^glied aus Kunststoff zu schaffen, das unter Vermeidung jeder Schwenkbewegung senkrecht zur Bandebene herangeführt werden kann und es erlaubt, einen symmetrischen Reißverschluß mit hoher Fertigungsgeschwindigkeit und von großer Formbeständigkeit seiner Glieder und hoher Aufbruchsicherheit herzustellen.
Ausgehend von einem Verschlußglied gemäß Gattungsbegriff, wird dies der Erfindung zufolge dadurch erreicht, daß in einer Zwischenfertigungsstufe der kürzere Arm und der Verankerungsstift senkrecht zur Bandebene ausgerichtet sind. Infolgedessen kann das Verschlußglied exakt senkrecht zur Bandebene herangeführt werden, so daß die Heranführung und Anbringung des Verschlußgliedes mit verhältnismäßig einfachen Vorrichtungen und mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit vorgenommen werden können. Ferner weist das Verschlußglied nach der Erfindung noch den besonderen Vorteil auf, daß die Verschweißungsstelle der beiden das Verschlußglied haltenden Arme seitlich am Tragband liegt, während an d-.· Stelle, an der der Verankerungsstift des Verschlußgiiedes das Tragband durchdringt, eine Schwächung des Kunststoffmaterials vermieden ist. Das bevorzugt verwendete verstreckte Kunststoffmaterial behält an der Tragband-Durchdringungsstelle weitgehend seine Materialfestigkeit, so daß die Verankerung des Verschlußgliedes am Tragband eine wesentlich größere Festigkeit aufweist.
Dieser Umstand erlaubt es, den Verankerungsstift so dünn und so spitz auszubilden, daß er wie eine Nadel durch das ungelochte Tragband gesteckt werden kann.
Das Reißverschlußglied nach der Erfindung wird im folgenden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben, wobei zeigt
F i g. 1 das Reißverschlußglied nach Anstecken an ein Reißverschlußtragband,
F i g. 2 in einer Darstellung entsprechend F i g. 1 das Reißverschlußglied nach beendeter Verankerung am Tragband und
F i g. 3 aufeinanderfolgende Fertigungsschritte zur Erläuterung der Herstellung und Anbringung des Reiß-
Verschlußgliedes.
Das in F i g. 1 gezeigte Verschlußglied 1 besteht aus einem flachen Kunststoff-Plättchen, welches nahe an einem Längsende ein Kuppelelement 2 besitzt, welches auf der einen Seite des Verschlußgliedes als Vertiefung und auf der anderen Seite als Erhebung erscheint Ein Arm 3 des Reißverschlußgliedes, der vor der Kante 4 des Tragbandes 5 liegt, besitzt eine Verlängerung 6, welche parallel zu einem Verankerungsstift 7 gerichtet ist, welcher i».n dem dem Kuppelelement 2 gegenüberliegenden Ende des Plättchens 1 angeordnet ist. Nachdem der Verankerungsstift 7 durch das Tragband 5 hindurchgesteckt worden ist, werden der Stift 7 und die Verlängerung 6 unter Wärmeeinwirkung aufeinander zu gebogen und miteinander verschweißt, so daß die Schweißstelle an einer Hauptseite des Tragbandes 5 liegt, wie in F i g. 2 gezeigt ist.
Zur Herstellung und Anbringung des Reißverschlußgliedes wird von einem Kunststoffband 8 ausgegangen, welches schrittweise in Richtung des Pfeiles A unter ao Stanz- und Prägewerkzeugen vorgeschoben wird, die in regelmäßigen Abständen die Kuppelelemente 2 prägen und die Flächen zwischen den Verlängerungen 6 und den Verankerungsstiften 7 ausstanzen. Durch Verwendung geeigneter Stanzwerkzeuge werden die Verlängerungen 6 und die Verankerungsstifte 7 mit angespitzten Enden versehen. Gleichzeitig mit dem Abschneiden des vordersten, fertig geprägten und gestanzten Verschlußgliedes an der Trennstelle 9 wird das Verschlußglied in das quer (senkrecht zur Bildebene) vorbei geführte Tragband 5 mit'els eines Stempels 10 geschoben, dem die Aufnahme 11 mit entsprechenden Nuten 12 gegenüberliegt.
Die Anbringung des Verschlußgliedes kann alternativ auch derart erfolgen, daß das Tragband mittels der Auflage 11 auf das durch den Stempel 10 abgestützte Verschlußglied geschoben wird und daß erst nach Einstecken des Verankerungsstiftes 7 das Verschlußglied vom restlichen Kunststoffband 8 getrennt wird. Nach Eindrücken der Verankerungsstifte bewegt sich das Tragband einen Schritt senkrecht zur Bildebene, worauf die vorstehenden Enden des Verankerungsstiftes 7 und der Verlängerung 6 erhitzt und aufeinander zu gebogen und miteinander verschmolzen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verschlußglied für einen Reißverschluß mit Eintelverschlußgliedern, welches aus einem senkrecht turn Tragband stehenden Plättchen besteht, an seinem vor der Tragbandkante liegenden Teil ein Kuppelelement aufweist und in seinem rückwärtigen Teil aus zwei die Tragbandkante einfassenden Armen unterschiedlicher Länge besteht, wobei der längere, im wesentlichen parallel zur Bandebene sich erstreckende Arm an seinem Ende einen'durch das Tragband hindurchgesteckten Verankerungsstift aufweist und wobei der durchgesteckte Verankerungsstift und der kürzere Arm unter Bildung »5 eines zur Tragbandebene symmetrischen Verschlußgliedes aufeinander zu gebogen sind, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Zwischenfertigungsstufe der kürzere Arm (6) und der Verankerungsstift (7) senkrecht zur Bandebene aus- »° gerichtet sind.
DE1760491A 1968-05-27 1968-05-27 Verschlußglied für einen Reißverschluß mit Einzelverschlußgliedern Expired DE1760491C3 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1760491A DE1760491C3 (de) 1968-05-27 1968-05-27 Verschlußglied für einen Reißverschluß mit Einzelverschlußgliedern
AT322269A AT308683B (de) 1968-05-27 1969-04-02 Verschlußglied für einen Reißverschluß mit zur Tragbandebene symmetrischen Einzel-Verschlußgliedern aus Kunststoff
NL6905338A NL6905338A (de) 1968-05-27 1969-04-04
GB1227923D GB1227923A (de) 1968-05-27 1969-05-01
IL32184A IL32184A (en) 1968-05-27 1969-05-07 Zippers
BE732784D BE732784A (de) 1968-05-27 1969-05-09
ES367029A ES367029A1 (es) 1968-05-27 1969-05-09 Perfeccionamientos en cierres de cremallera con eslabones de cierre de plastico separados.
US826236A US3568266A (en) 1968-05-27 1969-05-20 Fastener elements
SE07261/69A SE369371B (de) 1968-05-27 1969-05-22
CH792369A CH495123A (de) 1968-05-27 1969-05-23 Reissverschluss mit Einzel-Verschlussgliedern aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
NO2114/69A NO124514B (de) 1968-05-27 1969-05-23
FR6916874A FR2009383A1 (de) 1968-05-27 1969-05-23
DK281769AA DK125949B (da) 1968-05-27 1969-05-23 Fremgangsmåde til fremstilling af en lynlås.
PL1969133841A PL69868B1 (de) 1968-05-27 1969-05-27
JP44040853A JPS4936976B1 (de) 1968-05-27 1969-05-27
CSPV3758/69A CS149663B2 (en) 1968-05-27 1969-05-27 Terminal element of slide fastener with stringers made from plastic, arranged symmetrically to stringer tape

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1760491A DE1760491C3 (de) 1968-05-27 1968-05-27 Verschlußglied für einen Reißverschluß mit Einzelverschlußgliedern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1760491A1 DE1760491A1 (de) 1971-06-16
DE1760491B2 DE1760491B2 (de) 1974-07-04
DE1760491C3 true DE1760491C3 (de) 1975-11-13

Family

ID=5696105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1760491A Expired DE1760491C3 (de) 1968-05-27 1968-05-27 Verschlußglied für einen Reißverschluß mit Einzelverschlußgliedern

Country Status (16)

Country Link
US (1) US3568266A (de)
JP (1) JPS4936976B1 (de)
AT (1) AT308683B (de)
BE (1) BE732784A (de)
CH (1) CH495123A (de)
CS (1) CS149663B2 (de)
DE (1) DE1760491C3 (de)
DK (1) DK125949B (de)
ES (1) ES367029A1 (de)
FR (1) FR2009383A1 (de)
GB (1) GB1227923A (de)
IL (1) IL32184A (de)
NL (1) NL6905338A (de)
NO (1) NO124514B (de)
PL (1) PL69868B1 (de)
SE (1) SE369371B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS572318B2 (de) * 1973-10-20 1982-01-14
AU570069B2 (en) * 1983-09-09 1988-03-03 Black & Decker Incorporated Electric motors
EP1029464A1 (de) * 1999-02-10 2000-08-23 Chung, Roger Chun-Yen Unsichtbar Reisverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
US3568266A (en) 1971-03-09
BE732784A (de) 1969-10-16
NL6905338A (de) 1969-12-01
IL32184A (en) 1972-04-27
SE369371B (de) 1974-08-26
CS149663B2 (en) 1973-07-25
JPS4936976B1 (de) 1974-10-04
DE1760491A1 (de) 1971-06-16
NO124514B (de) 1972-05-02
GB1227923A (de) 1971-04-15
ES367029A1 (es) 1971-04-01
DK125949B (da) 1973-05-28
DE1760491B2 (de) 1974-07-04
PL69868B1 (de) 1973-10-31
FR2009383A1 (de) 1970-02-06
IL32184A0 (en) 1969-07-30
CH495123A (de) 1970-08-31
AT308683B (de) 1973-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917327C2 (de) Schnalle zum einstellbaren Verbinden von Gurtenden
DE2115383C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines teilbaren Reißverschlusses
DE2255761C3 (de) Klemmbride mit Spannvorrichtung für die Klemmbride
DE2631396B1 (de) In ein bauteil einbettbare ankerschiene mit verankerungselementen
DE4140743A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von riemenverbindern aus in reihe angeordneten verbinderklammern auf den gurtbandenden von transportgurten
DE2339763C3 (de) Vorrichtung zum Wegschneiden von Verschlußelementen aus einer Reißverschlußkette
DE3205184A1 (de) Befestigungsmittel fuer das handgelenkband eines skistockes und verfahren zu deren herstellung
DE2646024C3 (de) Lösbares, schellenartiges sowie einstückiges Verbindungsmittel, insbesondere zum Schließen von Tüten oder zum Zusammenbinden eines Pflanzenstiels bzw. -Stammes mit einer Stütze oder auch zum Verbinden einer Vielzahl von elektrischen Kabeln
DE1760491C3 (de) Verschlußglied für einen Reißverschluß mit Einzelverschlußgliedern
DE2626443C3 (de) Befestigung von Plattenverbindern
DE2135188B2 (de) Mit Stoff beziehbarer Knopf
DE2110326A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen von Polsternaegeln
EP0256384B1 (de) Klemmverschluss
CH623212A5 (en) Button and device for its fastening
DE960711C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines herausnehmbaren Futters in Bekleidungsstuecken
DE2221075B2 (de) In einem Rundloch drehbarer Befestigungsteil
DE3843872A1 (de) Foerderbandverbinder
DE2304540A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer auf zug beanspruchte baender
DE244875C (de)
DE2456505C3 (de) Einrichtung zum Verbinden von bahnförmigen Materialien
AT223916B (de) Schlaufe für Riemen, Taschenverschlüsse u. dgl.
DE1924539A1 (de) Druckknopfverschlussverbindung
AT225623B (de) Verfahren zum Umreifen von Preßballen od. dgl. und Bandeisenumreifung zur Ausübung des Verfahrens
DE1575223C (de) Vorrichtung zum formschlussigen Verbin den von zwei Blechteilen
DE632288C (de) Verbindung fuer Flachriemen und Vorrichtung zur Herstellung der Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)