DE1756174A1 - Zerlegbares Schwimmsport- und Rettungsgeraet mit Motorantrieb - Google Patents

Zerlegbares Schwimmsport- und Rettungsgeraet mit Motorantrieb

Info

Publication number
DE1756174A1
DE1756174A1 DE19671756174 DE1756174A DE1756174A1 DE 1756174 A1 DE1756174 A1 DE 1756174A1 DE 19671756174 DE19671756174 DE 19671756174 DE 1756174 A DE1756174 A DE 1756174A DE 1756174 A1 DE1756174 A1 DE 1756174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor drive
rescue equipment
swimming
propulsion
propeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671756174
Other languages
English (en)
Inventor
Jordan Dipl-Ing Horst
Paschakarnis Dipl-Ing Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE19671756174 priority Critical patent/DE1756174A1/de
Publication of DE1756174A1 publication Critical patent/DE1756174A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/28Adaptations of vessel parts or furnishings to life-saving purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B35/00Swimming framework with driving mechanisms operated by the swimmer or by a motor
    • A63B35/08Swimming framework with driving mechanisms operated by the swimmer or by a motor with propeller propulsion
    • A63B35/12Swimming framework with driving mechanisms operated by the swimmer or by a motor with propeller propulsion operated by a motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/66Tugs
    • B63B35/665Floating propeller units, i.e. a motor and propeller unit mounted in a floating box
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H20/00Outboard propulsion units, e.g. outboard motors or Z-drives; Arrangements thereof on vessels
    • B63H20/08Means enabling movement of the position of the propulsion element, e.g. for trim, tilt or steering; Control of trim or tilt
    • B63H20/12Means enabling steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/16Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers characterised by being mounted in recesses; with stationary water-guiding elements; Means to prevent fouling of the propeller, e.g. guards, cages or screens
    • B63H5/165Propeller guards, line cutters or other means for protecting propellers or rudders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • erle ohWi - e t e u t oto trie Die Erfindung betrifft rin Schwimmsport- und Rettungtgerät, be- stehend aus einem als Sahwimakörper dienenden Hohlkörper mit eine Antriebsmotoro einen Propeller und einem über das Heck des Geräten hinausragenden Haltegriff oder ägl., an dem sich eine schwimmende Person halten und durch das Gerät in Schlepp ziehen lassen kann. Die Erfindung hat sieh,ausgehond von den bekannten eingangs genannten Sahwimmsportgeriiten,de Aufgabe gestellt, diese so weiter zu entwickeln, daß sie für weitere Anwendunge- bzw. Verwendung:-möglichkeiten geeignet sind: Die durch die Erfindung angeregte Weiterentwicklung beisteht im wesentlichen darin, daB die einen Antriebsmotor, einen vom Antriebs-Motor angetriebenen Propeller und-eine umfassende Vortriebsenrichtung vom ßchwmmkörper des Gerätes trennbar ist.
  • Die Vorteile dieser erfindunggemäßan Ausgestaltung sind darin zu gehen, daß einmal die Montags und Wartung des Gerätes vereinfacht wird und zum anderen eine universelle Ausnutzung der Vortriebaenrichteng als Innen- oder Außenbordantrieb für Boote möglich ist. Für den Fall der Anwendung den Gerätes als Außenbordantrieb empfiehlt en sich gemäß einem Ausgestaltungamerkmal der Erfindung, an der Vortriebseinrichteine zur Befestigung an Bootskörper dienende Xupplufvorriahtung anzuordnen. Eine leicht lösbare Vorbinduuag ron Vortrietiseinrichtung und achwisrmkörper kann gemäß eiweiteren iterkma der Erfindung mittels Schnatigel oder dgl. erzielt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Auatghrurygabeispiel den Erfindnngngegenstandes schematisch iafstellt. In geigen: Pig. 1 die Heckpartie eignes Bootes mit daran befestigtom Schwimsportgergt als »eetotor und lig. 2 eine Draufsicht auf die Anordnung entapreohend lig. 1 (der entfernte beinukörper ist eingezeichnet). Das Schwimmsportgerät 1 besteht aus der vortriebseinrichtung 2 und den Schwimkörper 3. Die Vortriebseinrichtung 2 und der Schwimmkörper 3 stellen voneinander getrennte Bauteile dar. .Um dies zu demonstrieren, ist der abtrsxmbare Schwimmkörper 3 hier gestrichelt eingezeichnet. Die Vortriebseinrichtung 2 den Schwimmsportgerätes 1 besteht aus dem Propeller 4 und dem nicht dargestellten, In Innenraum den kaamflossenartigen Aufbaues, nämlich der Gehäuseabdeckung 5 angeordneten Antriebeaotor einschließlich der erforderlichen Zubehörteile, wie etwa seil:ugstarter-ö und Xraftatoffbehälter (vgl. TankverschluB ?). Die Vortriebseinrichtung 2 trägt an ihrer Bugseite die zur Befestigung an Bootskörper 8 vorgesehene, als haschen g ausgebildete Kupplungseinrichtung. Die Laschen 9 bilden zusammen mit entsprechenden Gegenlaschen 10 einen am Heck den Schiffes 11 befestigten Tragbügels 12 und der Schwenkachse 13 die Gesaartkupplungarorrichtung. Der Tragbügel 12 ist mittels einer Xleaaeinriehtmng 1 4 an der hockseitigen Erdwand den Schltfeg 11 befestigt. sirr als derpinne dienenAle ,Haltegriff 15 den Schwimmsportgerätes 1 ist zur Bugseite den Schwimmportgergtes 1 vorgeklappt und liegt an dein Anschlag 16 an, wobei gegebenenfalls Arrstierungeaittel vorgesehen sind, die die Lage den Haltegriffes hierbei fixieren.
  • Möchte man nunmehr das hier als Bootsantrieb benutzte Schwimmsportgerät 1 in seiner ursprUngliahen Weise als Oehwinmsehloppgergt benutzen, so ist dieses lediglich durch Anbau den Schwimkörpern 3 zu komplettieren. Die Befestigung zwischen der Vortriabeeinrichtung 2 und dem sehwimkörper .3 erfolgt hier beispielsweise mittels SchnappbUgel 17. Die Xupplungsvorrichtung :wischen Vortriebecinrichtung 2 und schiff 11 wird durch Entfernen den Sohwenkbolsenn 13 gelöst und der Haltegriff 15 in Richtung den ?teilen 18 in die geatriehelt eingeseichnete Stellung =uritokgeklappt.

Claims (1)

1. achwirulport- und gettmgsgerät, bestehend aus einem als Sehwif. körper dienenden Hohlkörper und einer einen Antriebsmotor und . einen Propeller umfrsexrden Vortriebseinrichtung und ferner einer über das Bock des Gerätes hinausragenden Haltegrit! oder dgl., an der sich eine achwimende Fersen halten und durch das Gerät in schlepp ziehen lassen kann, dadurch gekennzeichnet, dad die Vortriebseinrichtung (3) vom Sahwiarkörper (3) des Gerätes (1) trendbar ist. 2. achwimsportgerät nach Mmpruoh 1, dadurch gekennzeichnet, da# die Vortriebswinriohttmg (S) die 1Cupplungaverrichtung (9) zur Befestigung ahil,"fdkörper (11) trat. 3. Sohwi»usportgort nach an AnaprUchan 1-und 2, dadurch @;o- kennzeichnet, dsO Sur Verbindung gaiaehpn y@saax@roh.. tung (2) und Iga?nwr9WMr (3) Dchna'# ,,Ca sind.
DE19671756174 1967-03-25 1967-03-25 Zerlegbares Schwimmsport- und Rettungsgeraet mit Motorantrieb Pending DE1756174A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671756174 DE1756174A1 (de) 1967-03-25 1967-03-25 Zerlegbares Schwimmsport- und Rettungsgeraet mit Motorantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671756174 DE1756174A1 (de) 1967-03-25 1967-03-25 Zerlegbares Schwimmsport- und Rettungsgeraet mit Motorantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1756174A1 true DE1756174A1 (de) 1970-03-19

Family

ID=5693864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671756174 Pending DE1756174A1 (de) 1967-03-25 1967-03-25 Zerlegbares Schwimmsport- und Rettungsgeraet mit Motorantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1756174A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007023926A1 (en) * 2005-08-22 2007-03-01 Honda Motor Co., Ltd. Boat propulsion engine
WO2007023927A1 (en) * 2005-08-22 2007-03-01 Honda Motor Co., Ltd. Outboard engine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007023926A1 (en) * 2005-08-22 2007-03-01 Honda Motor Co., Ltd. Boat propulsion engine
WO2007023927A1 (en) * 2005-08-22 2007-03-01 Honda Motor Co., Ltd. Outboard engine
CN101243248B (zh) * 2005-08-22 2010-07-28 本田技研工业株式会社 舷外发动机
US8206192B2 (en) 2005-08-22 2012-06-26 Honda Motor Co., Ltd. Boat propulsion engine
US8333628B2 (en) 2005-08-22 2012-12-18 Honda Motor Co., Ltd. Outboard engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1281881B (de) Zusammenlegbares Wasserfahrzeug mit Pedalantrieb
DE202016103173U1 (de) Elektromechanischer Antrieb für eine schwimmfähige Vorrichtung
DE1756174A1 (de) Zerlegbares Schwimmsport- und Rettungsgeraet mit Motorantrieb
DE202016100212U1 (de) Pedalangetriebenes Wasserfahrzeug mit einer Zubehörhalterung
DE1842679U (de) Ummantelung einer schiffsschraube.
DE521261C (de) Fischschwanzaehnlich wirkende Vortriebsflosse fuer Schwimmgerueste
EP1758787A1 (de) Bugstrahlruder für aussenmontage
DE1291249B (de) Schwimmsportgeraet mit motorischem Antrieb
DE437583C (de) Propellerantrieb mittels gegen Wasser geschuetzter Kette fuer Ruder- und Segelboote
DE1294256B (de) Schwimmsportgeraet mit motorischem Antrieb
DE707729C (de) Flugboot mit Laengswuelsten
DE934813C (de) Schutzvorrichtung fuer Schlauchboote
DE2504029C3 (de) Vorrichtung zum Verladen von Booten auf einen Bootsanhänger
DE437865C (de) Schwertanordnung fuer Segelschiffe o. dgl. mit laengsschiffs drehbarem Schwert
DE945911C (de) Tragflaechenboot
DE649464C (de) Knickriemen zum Rudern in der Gesichtsrichtung
DE583369C (de) Antrieb fuer Schiffe mit geringem Tiefgang
CH594526A5 (en) Live fish storage system in boat
AT25049B (de) Schiffspropeller.
DE840174C (de) Fischereigeraet mit aus weichem Material bestehenden hohlen, luftgefuellten Schwimmern
DE946420C (de) Bootsschwert
DE409084C (de) Schraubenanordnung
DE522933C (de) Schiffsantrieb
DE354001C (de) Wasserflugzeug
AT111883B (de) Schiffsantrieb, besonders für Flußschlepper.