DE1842679U - Ummantelung einer schiffsschraube. - Google Patents

Ummantelung einer schiffsschraube.

Info

Publication number
DE1842679U
DE1842679U DE1960C0007702 DEC0007702U DE1842679U DE 1842679 U DE1842679 U DE 1842679U DE 1960C0007702 DE1960C0007702 DE 1960C0007702 DE C0007702 U DEC0007702 U DE C0007702U DE 1842679 U DE1842679 U DE 1842679U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
casing
ship
streamlined
stern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960C0007702
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TS B KONSTRUKCJI OKRETOWYCH
Original Assignee
TS B KONSTRUKCJI OKRETOWYCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TS B KONSTRUKCJI OKRETOWYCH filed Critical TS B KONSTRUKCJI OKRETOWYCH
Publication of DE1842679U publication Critical patent/DE1842679U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/16Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers characterised by being mounted in recesses; with stationary water-guiding elements; Means to prevent fouling of the propeller, e.g. guards, cages or screens

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Cleaning Or Clearing Of The Surface Of Open Water (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Description

  • Centralne Biuro Konstrukcji Okretowych Nr. 1, GdafLsk (Polen), Jana z Kolna Str. 31
    ----------------------------
    Ummantelung einer Schiffsschraube
    ------------------------------------------------------
    Die Neuerung betrifft eine am Heck eines Einschrauben-
    9
    schiffes anbringbare, etwa 1/3 des Schraubenumkreises umfassende Ummantelung der Antriebsschraube.
  • Derartige Ummantelungen sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Im allgemeinen bestehen diese Mäntel aus zylindrischen, die Schraube umhüllenden Rohrstücken, die in manchen Fällen auch nach vorn verlängert und erweitert sind, um eine Art Wasserfang zu bilden und das Wasser im Mantel beschleunigt der Schraube zuzuführen.
  • Es ist ferner bekannt, anstelle der die Schraube vollständig umhüllenden Rohrstücke den halben Teil oder ein Drittel des oberen Schraubenumkreises umhüllende Mäntel zu verwenden, die mit einem zylindrischen Wandabschnitt der Schraube zugekehrt sind.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Ummantelungen, die etwa 1/3 des Schraubenumkreises umfassen, in ihrer Wirkungsweise zu verbessern, was dadurch geschieht, daß sie im Längsschnitt die Form eines Stromlinienprofils darstellt, das mit einem gewölbten Teil zur Schraube den Wasserzufluß zur Schraube beschleunigend gerichtet ist.
  • Hierbei soll die Ummantelung mit ihrem Vorderteil den Schiffsrumpf umfassen und den vom Heck herunterfließenden Wasserstrom auf den oberen Teil der Schraube richten.
  • Ein weiteres Merkmal der Neuerung besteht darin, daß sie in ihrer Form einen stromlinienartigen Verdrängungskörper darstellt, dessen Ränder und Anschlußstellen an den Rumpf stromlinienartig geformt sind.
  • Durch die neuerungsgemäße Ausbildung wird eine wesentlich bessere Wirkungsweise erzielt, als dies bei den bekannten, eine zylindrische Innenfläche aufweisenden Ummantelungen der Fall ist. Hinzu kommt, daß die ganze Vorrichtung einfach ist und an Schiffen mit Stahlrümpfen leicht anbringbar ist.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ummantelung der Schraube für ein Einschraubenschiff als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung dargestellt.
  • Es zeigen : Fig. 1 eine Seitenansicht des Schiffshecks, Fig. 2 eine Hinteransicht, Fig. 3 einen Längsschnitt der Ummantelung.
  • Die Ummantelung 1, die über der Schraube 2 und unter dem Heckabhang 3 angebracht ist, umfaßt ca. 1/3 des Umkreises, der dem äusseren Propellerdurchmesser entspricht.
  • Im Längsschnitt/z. B. nach Linie A-A in Fig. 2/zeigt die Ummantelung ein stromlinienförmiges Profil, das mit seiner Wölbung zur Schraube gerichtet ist, wobei dieses Profil zur Beschleunigung des Wasserdurchflusses beiträgt.
  • Die Ummantelung kann fest an den Schiffsrumpf 5 angebracht werden. Die Ausmasse der Ummantelung 1 sind von der Gestalt. und vom Ausmaß des Schiffshecks 3, der Schraube 2 und des Ruders 4, die zu dem Schiff gehören, an dem die Ummantelung Anwendung finden soll, abhängig.
  • Die Ränder der Ummantelung wie auch ihre sich mit dem Schiffsrumpf verbindenden Aussenelemente sind, zwecks Widerstandsverminderung, stromlinienartig geformt.
  • Die Ummantelung 1 kann aus Schiffsbaustahl als geschweißte Konstruktion bei Anwendung normaler Werft-Ausführungen ohne weitere Einrichtungen angefertigt werden.
  • Das stromlinienförmige Profil kann auch in vereinfachter Gestalt hergestellt werden/Fig. 3/. Dann besteht die Innenfläche der Ummantelung aus zwei konisch geformten Flächen 6 und 7, die durch einen zylinderartigen Teil 8 miteinander verbunden sind. Die Aussenfläche der Ummantelung 1 kann auch zylinderartig hergestellt werden und daher sind alle Elemente der Beplattung der Ummantelung zerlegbare Flächen, die leicht herzustellen sind.
  • Bei statischen Verhältnissen beeinflußt die Anwendung der Ummantelung auf dem Schiff die Änderung des Tiefganges und Trimm keinesfalls, da das Gewicht der Ummantelung durch ihre Verdrängung ausgeglichen wird.

Claims (3)

  1. Patentansprüche - ==-=========-===-=====c-=a==
    1. Am Heck eines Einschraubenschiffes befestigte, etwa 1/3 des Schraubenumkreises umfassende, Ummantelung der Antriebsschraube, dadurch gekennzeichnet, daß sie im Längsschnitt die Form eines Stromlinienprofils darstellt, das mit seinem gewölbten Teil der Schraube, den Wasserzufluß zur Schraube beschleunigend, gerichtet ist.
  2. 2. Die Ummantelung des Antriebspropellers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit ihrem Vorderteil den Schiffsrumpf umfassend, den vom Heck herunterfliessenden Wasserstrom auf den oberen Teil der Schraube richtet.
  3. 3. Die Ummantelung des Antriebspropellers nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie in ihrer Form einen stromlinienartigen Verdrängungskörper darstellt, dessen Ränder und Anschlußstellen an den Rumpf stromlinienartig geformt sind.
DE1960C0007702 1960-08-05 1960-10-29 Ummantelung einer schiffsschraube. Expired DE1842679U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL9445660 1960-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1842679U true DE1842679U (de) 1961-11-30

Family

ID=19936860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960C0007702 Expired DE1842679U (de) 1960-08-05 1960-10-29 Ummantelung einer schiffsschraube.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1842679U (de)
GB (1) GB941444A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5443519Y2 (de) * 1974-10-08 1979-12-15
JPS51109691A (de) * 1975-03-20 1976-09-28 Mitsubishi Heavy Ind Ltd
US4031846A (en) * 1975-10-09 1977-06-28 Tone John W Anti-cavitation shroud and rudder
JPS52105794U (de) * 1976-02-10 1977-08-11
JPS57130796U (de) * 1981-02-10 1982-08-14
DE3216578C1 (de) * 1982-05-04 1983-10-13 Herbert Prof. Dr.-Ing. 5100 Aachen Schneekluth Stroemungsleitflaeche am Heck von Einschraubenschiffen
GR82298B (de) * 1982-07-19 1984-12-13 Espanoles Astilleros

Also Published As

Publication number Publication date
GB941444A (en) 1963-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1842679U (de) Ummantelung einer schiffsschraube.
DE616750C (de) Boot mit Wassertragflaechen
DE443786C (de) Faltboot fuer Spielzwecke
DE2350311C3 (de) Hinterschiffsform für langsame mehrschraubige Verdrängungsschiffe
DE1531580B2 (de) Hinterschiffsform
DE568610C (de) Hinterschiffsform mit wulstfoermigen Wellenhosen
DE1811944C3 (de) Schiff mit zwei parallelen Schwimmkörpern
DE102008007962A1 (de) Renneiner
DE426521C (de) Ganz oder teilweise den Schraubenstrom einhuellender Leitmantel
AT99251B (de) Metall-Faltboot.
DE602470C (de) Gleitschiff
DE681843C (de) Ruder mit Vorprofilen
DE756773C (de) Vorschiffsform fuer seegehende Handelsschiffe
DE1731875U (de) Bremsfluessigkeitsbehaelter fuer kraftfahrzeuge.
DE532610C (de) Schiffsform
DE577502C (de) Seeflugzeugschwimmer
AT201779B (de) Sarg
DE277209C (de)
AT122119B (de) Gleitboot.
DE1007210B (de) Tintenleiter fuer Fuellfederhalter
DE422591C (de) Schleppgeschirr fuer Grundnetze
DE442204C (de) Heck mit halbzylinderfoermigem Schraubentunnel
AT222831B (de) Aufblasbarer Schwimmkörper
DE678057C (de) Einrichtung zur Bekaempfung von Schiffsbewuchs
DE399602C (de) Flugzeug