DE1752197A1 - Schleifpapierhalterung bei elektromotorischen Schwingschleifern - Google Patents

Schleifpapierhalterung bei elektromotorischen Schwingschleifern

Info

Publication number
DE1752197A1
DE1752197A1 DE19681752197 DE1752197A DE1752197A1 DE 1752197 A1 DE1752197 A1 DE 1752197A1 DE 19681752197 DE19681752197 DE 19681752197 DE 1752197 A DE1752197 A DE 1752197A DE 1752197 A1 DE1752197 A1 DE 1752197A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand lever
guide slot
engages
sandpaper
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681752197
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Broeckl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mafell Maschinenfabrik Rudolf Mey GmbH and Co KG
Original Assignee
Mafell Maschinenfabrik Rudolf Mey GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mafell Maschinenfabrik Rudolf Mey GmbH and Co KG filed Critical Mafell Maschinenfabrik Rudolf Mey GmbH and Co KG
Priority to DE19681752197 priority Critical patent/DE1752197A1/de
Priority to CH546169A priority patent/CH478634A/de
Publication of DE1752197A1 publication Critical patent/DE1752197A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/04Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with oscillating grinding tools; Accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • .3chleifpapierlialterung bei elektro-
    motorischen Schwini#;schleirern
    --ich #-tuf eine Gchleifpapierhalterung
    oder- bel elek-bi-omoto.L#i:joh aiigebridenen
    miL von oberl #iur da.,;
    Upz-triiibli-(,d. B(ji be-
    lawi b(-ide- Iländu bunuLzen, viob(.-L
    ua.i juli, #i(,i, d.i.#; ge#irrnuv Ulld
    gegen seiner Federkraft festgehalten werden muß. Es liegt die Aufgabe Vor, eine Sch leifpapierhalterungni erhalten, bei welcher der Arbeiter seine beiden Hände zum FÜhren und Festhalten des Schleifpap#erendes zur Verfügung hat.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst worden, daß das an der Schleifpaltte drehbar gelagerte Spannglied unten mit einem ansteigenden Führungsschlitz versehen ist, in dem ein um eine senkrechte Achse drehbarer, durch Federkrqft iiach unten gedrückter Handhebel derart eingreift, daß das Spannglied in der einen Handhebelstellung von der Schleifplatte abgehoben ist und sich in der anderen Handhebelstellung niedergedrückt in Spannlage befindet. Man braucht den Handliebel lediglich in die eine ßndstellung zu bewegen, wobei das Spaunglied angehoben und in angehobener Stellung verbleibtl so daß nunmehr das dchleifpapiereilde erfasst und unLer das Sp.-ainglied geschoben werden kann. Zium k;inspannen ist dann nur nÖtig, den erwähnten Ilandhebel in die andere ßrid!;Lelluilg zu bewegen, in welcher das Schleifpapierende feoLt:ilehalteii ist und festgehalt;en verbleibt. Weitere Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß der Handhebel mit einem selbstfedernden Ende in den Führungsschlitz eingreift, wobei das selbstfedernde Ende auch aus einem Federdraht bestehen kann, der mit einem iGnde am Handhebel befestigt ist und dessen anderes freies linde vorzuGsweise unter Vermittlung einer Büchse in den FÜhrungsschlitz eingreift.
  • Besteht das Spannglied aus einem Blech, dann erreicht man den Vorteil, daß alle Bestandteile der Halterung unterhalb des Spannbleches angeordnet werden können. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Schleifp,#pierhalterung dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt in einer Seitenansicht einen Schwingschleifer, dessen linkes Ende in einem senkrechten Schnitt dargestellt ist.
  • Fi'g. 2 stellt das erwähnte Ende von oben gesehen oder im Grundriss dar und Fig. -3 zeigt einen Querschnitt nach der gebrochen verlaufenden Linie III - III der Fig. 2 Von den an sich bekannten Schwingschleifern interessiert hier nur die Schleifplatte 1 mit den an sich bekannten Auflagen 2 und 3. Die Schleifplatte 1 ist mit einer Vertiefung 4 versehen, in welcher die gesamte Halterung untergebracht ist und zwar verdeckt durch das aus einem Blech 5 bestehenden Spannglied 1 dessen nach unten abgewinkelte Kante 5# zum Festhalten des Schleifpapierendes 6 dient. Das Spännblech ist unten mit seitlichen Lageraugen 7 versehen mit denen es um eine in der Schleifpaltte 4 gelagerte waagrechte Achse 8 drehbar und aufklappbar gelagert ist.
    Unten am Spannblech 5 ist beispielsweise ein Blechwinkel 9-be-
    festigt der mit einem Führungsachlitz 10 versehen ist. Vorzugs-
    weise besitzt der,Führungsschlitz 10 waagrechte aber in ver-
    schiedener Höhe liegende Enden, die durch einen mittleren an-
    steigenden Teil verbunden sind. In der Vertiefung ist ein Hand-
    hebel 11 schwenkbar gelagert, der zu diesem Zweck durch einen
    S.z#hraubbolzen 12 mit der Schleifplatte 1 verbunden ist. D---i- Bolzen 12 liegt senkrecht, so daß der Handhebel in waap#rechter Ebene unterhalb des Spannbleches 5 verschwenkt werden kann. Im gezeichneten Beispiel ist ein Stück Federdraht Ij mit dem Handhebel fest verbunden; beispielsweise isb der Federdraht an seinem Ende halbkreisförmig gebogen, welches durch einen Schraubenbolzen 14 und dessen Mutter f eGt,#ehalton wird. Das freie Ende des Federdrahtes greif b in den 2U1irunGs-Ichlitz 10 ein. Vorzugsweise ist auf dem .Lande des Federdrahtes eine BÜchse 15 drehbar angeordnet, die zur 2ührunG des li'eder#drahtes innerhalb des Schlitzes 10 dient.
    In der Zeichnung ist die lialbevoi,richüung in ihrer ArbeiLs-
    oder 1-iIinspannstellung gezeigt, wie aus Fig. 1 ersichtlich
    ist. Wenn dchleifpapier Ü erneuert werden soll, hat der
    Arbeiter nur nötig', den flandhebel 11, der zu die.sem Zweck
    mit einer kleLnen Haxidliabe 118 verijehen i:#b, derart zu ver-
    schwerikf--n, daß FederdrahL bzw. die Bücll."-(,- 1VLn,
    Fl.t#. 1 von link,; na(,-h rechto bewei#L. j#jcllw(erikbewf-'("ullt2,
    list uiit(,i- Üb(--i-wi-n(iiiiit,- dos vom j# auf'
    blech 9 und damit auf das Spannblech 5-ausgeÜbten Druckes ohne weiteres möglich. Durch den schrägen Führungsschlitz bewegt sich das Spannblech 5 nach oben, so daß das alte Schleifpapier ohne weiteres entfernt und ein neues Schleifpapier 6 eingesetzt werden kann. Hat der Arbeiter dem Schleifpapier die richtige Lage gegeben, so hat er nur nÖtig mit der anderen Hand den Handhebel wieder zurückzuschwenken, wodurch das Spannblech 5 nach unten in seine Spannstellung bewegt und das Schleifpapierende festgehalten wird. Durch die waagrechten iäidteile des Führungsschlitzes ist dafür gesorgt, daß das Spannblech in den beiden Endlagen gehalten wird, väl auch der Handhebel 11,13 in den !!hdlagen selbsttätig festgehalten wird.
  • Natürlich könnte am Handhebel 11 auch ein starrer Stift schwenkbar befestigt sein, der in den Führungsschlitz 10 eingreift, wobei dann aber eine besondere Feder erforderlich wäreg den erwähnten 2tift steL-s nach unLen zu drücken, Lis ist klar, daß um anderen iünde des Schleiftellers 1 die gleiche Halterung vorgesehen ist. Wie Fig. 2 zeigt kann für die Handhabe 11' des Handhebels 11 in der Schleifpaltte 1 eine seitliche Vertiefung 16 vorhanden sein.

Claims (4)

  1. A n s p r Ü c h e Schleifpapierhalterung bei elektromotorisch anGetriebeileil Schwingschleifern mit einem von oben auf das Schleifpapierende drÜckenden, federbeeinflußten Sp,-uuiglied, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare gelagerte Spannglied (5) unten mit einem ansteigenden FührunGsschlitz '110) versehen ist, in den ein um eine senkrechte Achse (12) drehbarer, durch Federkraft,nach unten gedrückter Handhebel (11, 13) derart eingreift, daß das Öpannglied in der einen lIaaldhebelstellunG von der Schleifplatte (1) abgehoben ist und sich in der anderen IlLuldhebelstellung niedergedrÜckt in #3pwuilae befindet.
  2. 2. GchleifpapierhalterunG nach #ai#---.#,prucli 1, dadurch C;ekennzeichnet-, daß der Handhebel (11) mit einein selbstfedernden .
  3. L#ilde (1j) in den rührungsschlitz (10) eingreift. ichleifpapierhalterung nach Anspruch 1 - 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Handhebel (11) das eine !!äide eines Federdrahtes (13) befestigt ist, dessen anderes, freies Eiide mit einer Büchse (15) in den Führungsschlitz (10)-' eingreift.
  4. 4. Schleifpapierhalterung nach Anspruch 1 dadurch j#ekennze-ichnet, dU das Spannglied aus einem Blech (5) besteht, welches durch eine waagrechte Achse (8) mit der- &'D'chleifpla-bte (1) aufklappbar verbunden, und den 11,-tndhc,-bel (11) nebst Führungsschli tz (10) überdeckt. ichleirpapLerhalLerung nach den vorhergehenden Ansprüche, daß das Spannbloch (5), reine .i'L"h.;e 1.8) und der flundhebel, (11) ,Iwrit FÜhj.-uni,-.#,."(.;hlibz 10) ju viii(,ifi dei- bchlG--LfplaL#L# (1)
DE19681752197 1968-04-18 1968-04-18 Schleifpapierhalterung bei elektromotorischen Schwingschleifern Pending DE1752197A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681752197 DE1752197A1 (de) 1968-04-18 1968-04-18 Schleifpapierhalterung bei elektromotorischen Schwingschleifern
CH546169A CH478634A (de) 1968-04-18 1969-04-10 Schleifpapierhalterung bei elektromotorischen Schwingschleifern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681752197 DE1752197A1 (de) 1968-04-18 1968-04-18 Schleifpapierhalterung bei elektromotorischen Schwingschleifern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1752197A1 true DE1752197A1 (de) 1971-03-18

Family

ID=5692673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681752197 Pending DE1752197A1 (de) 1968-04-18 1968-04-18 Schleifpapierhalterung bei elektromotorischen Schwingschleifern

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH478634A (de)
DE (1) DE1752197A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2511392C2 (de) * 1975-03-15 1982-09-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schwingschleifer mit Staubabsaugung

Also Published As

Publication number Publication date
CH478634A (de) 1969-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1954512A1 (de) Rastermechanismus fuer Skibindungen
DE1915600A1 (de) Schneidvorrichtung fuer Maschinen mit hin- und hergehender Messerbewegung zum Schneiden von Faserkabeln,Folien u.dgl.
DE2312268A1 (de) Vorderbacken fuer skibindungen
DE1752197A1 (de) Schleifpapierhalterung bei elektromotorischen Schwingschleifern
DE3134608C2 (de)
DE693857C (de) Skibindung mit federndem, in seiner Spannung veraenderlichem Fersenzugglied
DE2611743A1 (de) Vorderbacken fuer sicherheits-skibindungen
DE6609661U (de) Schleifpapierhalterung bei elektromotorischen schwingschleifern.
DE493152C (de) Meisselunterstuetzung fuer Walzendrehbaenke
DE670345C (de) Briefoeffner mit Handdruckhebel und auswechselbarem Messer
DE965093C (de) Drillmaschine zum Anbau an Schlepper
CH213012A (de) Schneepflug.
DE392773C (de) Rollenrasier- und Haarschneidegeraet mit Abziehvorrichtung
DE803294C (de) Karteikasten
DE598096C (de) Selbstklemmender Hebelantrieb
DE965557C (de) Zweispuriger Rollschuh mit loesbaren Laufrollenachsen
DE532453C (de) Kettenfraesmaschine
DE543643C (de) Vorrichtung zum Zurueckfuehren von durch Fliehkraftwirkung seitlich verschwenkten Fahrzeugscheinwerfern in die Mittellage, insbesondere fuer Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
DE612168C (de) Vorrichtung zum Laengsbewegen des Farbbandes von Schreib-, Rechen- und aehnlichen Maschinen
DE721570C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Messerhubwechsels bei Anbaumaehern
DE3623632C1 (en) Table with displaceable table-top part
DE621975C (de) Karteikasten
DE447871C (de) Springdeckelfeuerzeug
DE707000C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben
DE866195C (de) Einspanngeraet fuer die losen Blaetter einer Durchschreibebuchhaltung