DE175084C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE175084C DE175084C DENDAT175084D DE175084DA DE175084C DE 175084 C DE175084 C DE 175084C DE NDAT175084 D DENDAT175084 D DE NDAT175084D DE 175084D A DE175084D A DE 175084DA DE 175084 C DE175084 C DE 175084C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- membrane
- membranes
- sound
- edges
- pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 41
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 230000036651 mood Effects 0.000 claims description 4
- 210000000188 Diaphragm Anatomy 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 229920001875 Ebonite Polymers 0.000 description 1
- 210000003932 Urinary Bladder Anatomy 0.000 description 1
- 230000002238 attenuated Effects 0.000 description 1
- -1 bladder Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 230000002393 scratching Effects 0.000 description 1
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R7/00—Diaphragms for electromechanical transducers; Cones
- H04R7/16—Mounting or tensioning of diaphragms or cones
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
Description
ρ« ι. ί. ο. ο
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 42g·. GRUPPE
Die bisher existierenden Schallgeber bezw. . Schallnehmer für Phonographen mit einer
oder mehreren Membranen besitzen verschiedene Übelstände. Wie bekannt, ist die Fähigkeit der Membran, die Töne verschiedener
Höhe mit der richtigen Kraft und Klangfarbe wiederzugeben oder aufzuzeichnen, in erster Linie von der Stimmung derselben
abhängig. Diese Stimmung kann aber bei
ίο den im Gebrauch befindlichen Vorrichtungen
dieser Art nur beim Bau derselben durch entsprechende Auswahl der Größe,. Dicke des
Materiales oder der Befestigungsweise der Membran oder durch Aufspannen der letzteren
vermittels eines federnden Stiftträgers, wo solcher angewendet wird, oder schließlich
durch Regulierung des Druckes des Sprechbezw. Aufnahmestiftes auf die Platten bezw.
Zylinderoberflächen, also nur in einer unvollkommenen Weise bewerkstelligt werden.
Dieser Ubelstand soll durch die vorliegende Erfindung dadurch vermieden werden, daß
die Membran aus einem steifen Material besteht und mit biegsamen und dehnbaren Rändern versehen wird, während die Schalldose
eine Vorrichtung besitzt, um die genannten Ränder mehr oder weniger zu spannen und dadurch ein Stimmen der Membran
zu bewirken.
Die vorliegende Erfindung ist auf beiliegender Zeichnung zur Veranschaulichung
gekommen, und zwar ist:
Fig. ι ein Schallgeber bezw. Schallnehmer nach vorliegender Erfindung;
Fig. 2 und 3 sind zwei Ausführungsformen mit mehreren Membranen für Platten- bezw.
Walzenapparate.
In der Zeichnung ist A der zum Schwingen bestimmte Teil der Membran, welcher zweckmäßig
aus einem steifen undehnbaren Material besteht und in dessen Mitte der Stiftträger B
irgend einer beliebigen Gestalt oder Konstruktion befestigt ist. Dieser schwingbare
Teil besitzt biegsame und dehnbare Ränder C, welche in einem einfachen oder zusammengesetzten
Ring D, der rings um die eigentliche Schalldose herumläuft, befestigt werden, und zwar gehen diese Ränder hierbei
über den Rand E der Schalldose hinweg. Um nun diese Ränder und damit die Membran
mehr oder weniger zu spannen bezw. zu stimmen, steht der Ring D und damit die
Membran unter der Einwirkung von Schrauben F, welche je nach dem Drehungssinn derselben ein Senken oder Heben des Ringes
zur Folge haben.
. Da dieses Stimmen der Membran nur durch die mehr oder weniger große Spannung
der biegsamen, elastischen Ränder geschieht, während der steife Teil derselben keinerlei
Bedeutung dabei besitzt, so ist es zweckmäßig und möglich, in Anbetracht dessen,
daß die Stärke des wiedergegebenen Tones mit der Größe der arbeitenden Membranoberfläche
zunimmt, den Durchmesser des steifen Teiles möglichst groß, und zwar fast so
groß wie den Durchmesser des Randes E zu halten.
Die in der vorstehend beschriebenen Weise hergestellte Membran kann entweder aus zwei
oder mehreren Stoffen bestehen, von denen der eine ein steifer ist (wie Metall, Hartgummi
usw.), während der andere die Stimmung der Membran bewirkende Teil aus
40
45
55
60
70
einem biegsamen und dehnbaren Material besteht, wie luftdichtes Gewebe, Blase, Gummi
usw. oder auch aus einem einzigen Material, dessen Dicke und Steifheit von A aus gegen
die Ränder zu abnimmt, so daß letztere biegsam und dehnbar werden. Derartig gestaltete
Membrane können sowohl für Schallgeber als auch für Schallnehmer zur Anwendung kommen, und zwar resultieren daraus
ίο folgende Vorteile:
Bei Schallgebern kann der -Stiftträger, welcher auf dem steifen Material der Membran
befestigt wird, nicht nur die Mitte derselben, sondern beinahe die ganze zur Arbeit
bestimmte Membranoberfläche in Schwingung versetzen, so daß eine lautere Wiedergabe
' ■ des Schalles die Folge ist. Andererseits werden nicht nur die eigenen Töne bezw.
Schwingungen der Membran, sondern auch das unangenehme kratzende Geräusch bei der
Wiedergabe beseitigt, zum mindesten sehr stark gedämpft. Bei Schallnehmern tritt der
Vorteil ein, daß die Membran nur die wirklichen und alleinigen Schwingungen des aufzunehmenden
Schalles aufnimmt und aufzeichnen kann, ohne durch die Eigenschwingungen beeinflußt zu werden. In allen
Fällen aber hat man die volle Möglichkeit, die Membran so hoch zu stimmen, als es zur
Wiedergabe der Aufnahme erforderlich ist, was bei der Benutzung der Einrichtung selbst
leicht ausführbar ist.
Diese Vorteile der beschriebenen stimmbaren Membran kommen noch mehr zur
Geltung, wenn man dieselbe bei den bekannten Einrichtungen mit zwei oder mehreren
gleichzeitig arbeitenden Membranen anwendet. In diesem Falle ist es zweckmäßig, um die
ganze Tonskala richtig wiederzugeben oder aufzuzeichnen, jeder Membran eine andere
Größe zu erteilen und auf eine andere Tonreihe zu stimmen. Die Einzelmembranen können, wie bekannt, entweder durch mehrere
in ein und derselben Wellenfurche stehende Stifte jede für sich' oder durch einen gemeinsamen
Stift alle zusammen in Schwingung versetzt werden. Im ersteren Fall wirken die Membranen ohne weiteres jede für sich
unabhängig voneinander, im zweiten Falle aber erscheint es zweckmäßig, die Verbindung
zwischen den einzelnen Membranen und dem gemeinsamen Stiftträger in anderer Weise zu
bewirken, als dies bisher geschah, um alle Vorzüge der obenbeschriebenen stimmbaren
Membran zu erzielen.
Mit Rücksicht darauf, daß der Widerstand, der zu überwinden ist, um die Membran in
Schwingung zu setzen,' mit der Höhe der Stimmung derselben zunimmt, die Amplitude
aber in demselben Verhältnis abnimmt, erscheint es angezeigt, erstens bei Plattensprechmaschinen
(Grammophon), welche pendelartig sich bewegende Stiftträger besitzen, die einzelnen Membranen nicht mit ein und derselben
Stelle des gemeinsamen Stiftträgers zu verbinden, sondern, wie Fig. 2 schematisch
darstellt, mit verschiedenen Punkten dieses Stiftträgers, und zwar mit der Bedingung,
daß der Abstand zwischen der Drehungsachse B des Stiftträgers und der Befestigungsstelle
C C jeder der Membran A A' sich umgekehrt proportional zum Widerstand der
Membran jedoch direkt proportional zur Amplitude derselben verhält und zweitens
bei Walzensprechmaschinen, wo der Stift senkrecht zu der Membranoberfläche steht
und senkrecht zu derselben sich bewegt, die Membran A A' (Fig. 3) mit einem gemeinsamen,
parallel zu den Membranoberflächen liegenden Stiftträger B B' starr zu verbinden
und den Sprech- bezw. Aufnahmestift C zwischen den Membranen so einzustellen, daß
der Abstand C B oder C B' zwischen dem "Stift und der Befestigungsstelle B B' jeder
der Membran Umgekehrt proportional zum Widerstände, jedoch direkt proportional zur
Amplitude wird. Man hat es also ganz in der Hand, durch Verschiebung der erwähnten
Befestigungsstellen der Membran oder des Stiftes die Wirkung und dadurch die Eigenschäften
(Klangfarbe, Höhe der einzelnen Töne usw.) jeder der Membranen mehr oder
weniger hervorzukehren, was sowohl für die Wiedergabe wie auch für die Aufnahme des
Schalles sehr wichtig ist.
Durch die beschriebene Anordnung bei Apparaten mit mehreren Membranen werden
die Schwingungen der einzelnen Membranen von den übrigen beinahe unabhängig gemacht,
was bei den bekannten Einrichtungen (s. z. B,- D. R. P. 144706) durch Anwendung
elastischer, den Stifthalter mit den Membranen verbindender Drähte erreicht wird, wobei jedoch das nachteilige Tönen
der letzteren nicht vermieden werden kann. Die neue Anordnung mit einer oder insbesondere
mit mehreren stimmbaren Membranen läßt sich auch als Aufnahmeapparat bei Photophonographen jeder Art verwenden.
In dem Falle ist natürlich an Stelle des Aufnahmestiftes ein Reflektor irgendwelcher
Art oder eine der Linsen eines Linsensystems zu befestigen.
Claims (2)
- Pate nt-An Sprüche:i. In ihrem mittleren Teil verstärkte Membran für Phonographen, Photophonographen, Telephone und ähnliche Apparate, dadurch gekennzeichnet, daß der ganze mittlere Teil der Membran steif und undehnbar ist und nur dieRänder aus biegsamem, dehnbarem und elastischem Material bestehen, welches in bekannter Weise durch eine an der Schalldose angebrachte Vorrichtung beliebig stark gespannt werden kann, zum Zweck, die Spannung bezw. Stimmung der Membran ändern zu können.
- 2. Membran nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere solcher Membranen, die verschieden groß und verschieden gestimmt sind, in an sich bekannter Weise durch einen Stiftträger mit einem einzigen Stift (welcher auch durch einen Reflektor oder eine Linie ersetzt werden kann) verbunden sind, zu dem Zweck, verschiedene Tongruppen durch auf sie gestimmte Membranen zu gleich gutem Erklingen zu bringen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE175084C true DE175084C (de) |
Family
ID=439768
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT175084D Active DE175084C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE175084C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1143153B (de) * | 1954-09-09 | 1963-01-31 | Junghans Geb Ag | Schlaguhr mit schallabstrahlender Konusmembran |
-
0
- DE DENDAT175084D patent/DE175084C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1143153B (de) * | 1954-09-09 | 1963-01-31 | Junghans Geb Ag | Schlaguhr mit schallabstrahlender Konusmembran |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2164083C3 (de) | Elektrodynamischer Wandler, insbesondere Lautsprecher | |
DE2813861C2 (de) | Eine aus mindestens einer Folie aus einem piezoelektrischen Polymermaterial bestehende Membran | |
DE175084C (de) | ||
DE2506710C2 (de) | Piezoelektrischer elektroakustischer Wandler | |
DE2553414C2 (de) | Piezoelektrischer, elektroakustischer Wandler | |
DE2631002B2 (de) | Streichinstrument für Übungszwecke | |
DE525566C (de) | Verzerrungsfreie Membran, die nur in einer Richtung ihrer Flaeche gespannt ist und in den benachbarten Zonen parallel zur Spannrichtung verschiedene Eigenfrequenz hat | |
DE217435C (de) | ||
DE249282C (de) | ||
DE268341C (de) | ||
DE2714709A1 (de) | Elektroakustischer wandler mit einer hochpolymeren piezoelektrischen membran | |
AT128072B (de) | Spiegelnde Fläche zur Beeinflussung von Strahlen. | |
DE363743C (de) | Vorrichtung zur Erzeugung bzw. UEbertragung von Schwingungen | |
DE194688C (de) | ||
DE191212C (de) | Anordnung einer duennen elastischen platte bei einer schalldose | |
DE554474C (de) | Lautsprecher | |
DE432234C (de) | Schalldose fuer Sprechmaschinen, Fernsprecher u. dgl. mit unrunder Schwingungsflaeche | |
DE517342C (de) | Grossflaechenlautsprecher mit mehreren verschiedenem Toncharakter angepassten Membranen | |
DE321706C (de) | Sprechapparat mit Tonveraenderung durch einen zweckmaessig mit Saiten bespannten Resonanzboden | |
DE326944C (de) | Membran zur Aufnahme und Wiedergabe von Toenen | |
DE705441C (de) | Lautsprechermembran | |
DE210045C (de) | ||
DE428868C (de) | Kegelfoermige akustische Membran | |
DE569923C (de) | Elektrostatisches Schwingungsgebilde | |
DE159151C (de) |