DE1745265A1 - Verfahren zur Herstellung von Polylactam-Schaumstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polylactam-Schaumstoffen

Info

Publication number
DE1745265A1
DE1745265A1 DE19671745265 DE1745265A DE1745265A1 DE 1745265 A1 DE1745265 A1 DE 1745265A1 DE 19671745265 DE19671745265 DE 19671745265 DE 1745265 A DE1745265 A DE 1745265A DE 1745265 A1 DE1745265 A1 DE 1745265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soluble
lactam
polylactam
foams
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671745265
Other languages
English (en)
Inventor
Hyde Thomas Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1745265A1 publication Critical patent/DE1745265A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/06Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/08Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from amino-carboxylic acids
    • C08G69/14Lactams
    • C08G69/16Preparatory processes
    • C08G69/18Anionic polymerisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2377/00Characterised by the use of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2377/02Polyamides derived from omega-amino carboxylic acids or from lactams thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polyamides (AREA)

Description

E.I. DU POHT DE NEMOURS AND COMPANY 10th and Market Streets, Wilmington, Delaware 19 898, 7.St0A0
Verfahren sur Hereteilung von Polylaotaa-Schaumstoffen
Die Erfindung beaieht eich auf Verbesserungen in bezug auf Polylaotao-Sohaumetoffβ.
In neuerer Zeit hat nan der anionieohen Polymerisation von laotanen, besonders von Caprolactarn, unter gleißhzeitiger Ponagebung zwecke unmittelbarer Herstellung von Polylactam-PoriDköipern aus dem monomeren Lactam viel Aufmerksamkeit gewidmet. In Gegenwart -einer Kombination aus einem anionischen Katalysator und einem Ookatalysator verläuft die Polymerisation rasch bei Temperaturen zwischen dem Schmelzpunkt des Lactsjcs und demjenigen des Polylactams, gegebenenfalls in Gegenwart von Füll- und Treibmitteln» Was die Auswahl des Treibmittels anbelangt* ist ee wichtig, dass die Versohäumung in geeigneter Weise Bit dem Polyaerisationeverfehren synohronieiert wird, und dass keine
10983371897
· BAD ORIGINAL
HYBB 9
3,
schädlichen Nebenwirkungen auf das Pol.yiserisationsgenns ;i: öd·?::· auf die Eigenschaften dea entstehenden Polyaraiä3 ausgeübt wenden.
Die Erfindung "betrifft ein Yarfahren zur Herstellung τ on ί·ο..7-laotam-Sohaumstoffen, bei des die anionisch© Polymer i en "i... λ eines Lactams bei einer '!temperatur zwischen dea &'Shce~i 3ζ--·:-χ.ϊ:ν: des Lactams und dea Schmelzpunkt des Polylactams in Gegenwar-=; eines anionischem. Katalysators und eines Ookat^ysators axxcnhgeführt wird, und das dadurch gekennzeichnet i3ts das ε...π Treibmittel ein Ajnaio ensäureester oder sin Fori'-sir-id -vai'vsnlo·. v/ird, der bzw. das die anionischβ Polysorioatiua n: -ht- \;-;3 3Hv.-lieh verzögert»
Geeignete AaeiseKsäurssster haben die allgemeine rorae.i H4-O-O(tii-H oder Hx,(-0-C(O)-H)0,, worin H4 die Eedev/trttrxg Rn oder RD hat, "Rq die Badeutung Ar1 oder Rg-Ar'^Hj,- h&t, Ar' und Ar" ein- bzw. mehrwertige aromatische Reste mit 1 bis 3 aromatischen Ringen, vorzugsweise nur mit einem aromatischen Ring, bedeuten, Rg die Bedeutung H oder Rg-Rj,- hat> R^ eiren zweiwertigen Rest der Zusammeneetziing -0iR„ .: 2 bedeutet, die Reait Rg, gleich oder verschieden sein können und Wasserstoff atome, Alkylgruppen oder aromatische Reste mit bis su 7 Kohlenstoffatomen bedeuten, R^ eine tertiäre Alkylgruppe bedeutet, deren feertiäres Kohlenstoffatom an den Pormiatrest gebunden ist, und
— 2
109833/1897
ÖAD
HTDE 9
R5 einen zweiwertigen Heat der Zusamnensetzung -Rp-^ bedeutet, wobei die Reste Rp gleich oder verschieden sein können .
Geeignete Formamide haben die allgemeine Formel
H, RO-N(RK)-C(O)-H, RB(-N(RK)-C(0)-H)2 oder H)2* worin die Reste R die oben für die Ameisensäureester angegebenen Bedeutungen haben, Rg die Bedeutung R-q oder Rj4-CH^CH-CH2- hat» Rj1 ein Wasserstoff atom oder eine Alkylgruppe bedeutet, Rj die Bedeutung H, Rq oder Rg-Rp-CH=CH-GH2- hat, RK einen Rest Rj, eine Alkylgruppe, eine heterocyolisohe Gruppe ait 1 bis 3 Hetero-Sticketoffatomen oder einen alioyclischen Rest mit bis zu 30 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen, bedeutet und R^ einen zweiwertigen Rest der Zusammensetzung -Rp-CH=CH-CH2- oder eine zweiwertige Alkylengruppe mit einer · Kette von mindestens 4 Kohlenstoffatomen zwischen den Stick- ^ etoffatoinen der Pormamidgruppen bedeutet.
Die aromatischen Ringe können kondensierte Ringe, wie Naphthalinringe, oder durch eine einfache Bindung miteinander verbunden sein, wie beim Biphenyl. Bevorzugte Ar'-Reste sind der Phenyl-, der loluyl- und der Xylylrest. Die Behrwertigen Ar"-Reste enthalten vorzugsweise nicht mehr als 2 Ringe und unfassen den ο- und den p-Phenylenrest, eine 1,2,4,5-substituierte
— 3 — 109833/1897 BAD ORIGINAL
HYDE 9
Benzolgruppe und 2,6- sowie 2,4,6,8-Uaphthalingruppen; die erfindungsgemäss zu verwendenden Treibmittel umfassen insbeson·-· dere diejenigen,, bei denen Ar" einen mehrwertigen aromatischen Rest bedeutetj dessen freie YaIenzen an mehrere Ameisensäureester- und bsw. oder Porznamidgruppen gebunden sind»
Die Alkylgruppen, Alkylengruppen und heterocyyliBcfcon Gruppen können in allen Fällen bis zu 20 Kohlenstoff atome eiitäa'.' ;jb„
Typische Alkylgruppen sind die Methyl-, Propyl-, Hezyl-, Ootyl-, Decyl-, irideoyl-, Hexadeoyl- uriä Eicoaylgruppe.
Die tertiären Alkylgruppen enthalten 'vorzugsweise bis au H Kohlenstüf f atoas; hi ar zu gehören die Gruppen -(Ώί^/20~(0Κο}.ι0 ■■ C(CH3J2-, -(CH3.}2Ö«3H2)40«JH3)2- und -(0H3)2C(CH2)H0(CE,)2».
Die zweiwertigen Alkyiengruppen können zweiwertige Oyalioalkylengruppen, wie der 1,4-Cyclohexylenrest, sein und umfassen die Tetramethylene Pentamethylen-, Decamethylen-, Tvi-~ decamethylen-, Octadecamethylen-, Eioosamethylen-, Methyl, enbiS"»(i,4~öyclohexylen)- und Dimethylen-bis-{trimethylen--1,4-cyclohexylen)-gruppe? Torssugeweise enthalten diese Gruppen mindestens 6 und bis zu 14 Kohlenstoffatome.
— 4- *~
109833/1897
BAD
Die -heterocyclische Gruppe kann ein 4- bis ?-gliedriger Hingt vorzugfiweiee ein 5- oder 6~gli©driger Ring sein und i bis 3 Doppelbindungen enthalten., wie s.B. Imidasol, Pyrazol, BenziBidasol und MhydropyräziEi. .
Die Substituenten können innerhalb} weiter Grenzen variieren und umfassen praktisch alle Beste mit Ausnahme gewisser Be- , standteile mit reaktionsfähigen Wasserstoffatomens die die Polymerisation verzögern„ Der Grad der Verzögerung hängt aber von der Reaktionsfähigkeit des Wasserstoffs ab und kann bis zu eines gewiss en. Auslasse durch Erhöhung der Menge des anionischen Katalysators ausgeglichen werden. Die Polymerisation wird auf an sieh "bekannte Art, a»B. gemäss den USA-Patentschrift an 3 Ot? 391 oder 3 017 392, den britischen Patentschriften 863 859» 872 328 oder 842 5Ί&, den australischen Patentschriften 218 129, 228 445 oder 23t 825, den deutschen Patentschriften 1 067 591 oder 1 06? 587, der belgischen Patentschrift 592 979 oder den britischen Patentschriften 955 91?» 977 359, 991 482, 1 033 772, 1/037 3*8, 1 045 348, 1 056 836, T 056 83?, 1 056 638, 42 201/64* 18 963/65, 32 129/65, 7940/66 oder 57 916/66 durchgeführt werden« Obwohl Caprolaotanj als Ausgangsstoff "bevorzugt wird, können auch andere Lactame, besondere diejenigen mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen im Lactamring, wirt önantholaötam, verwendet werdeno Geeignete Anfangs-.
- 5 „...;■.■■ \
10 9 8 3 3/1897 bad original
HYDE 9
temperaturen liegen zwischen 80 und 215° C, vorzugsweise zwischen 100 und 200° C, für Caprolactam besonders zwischen i00 und 160° 0 und insbesondere bei etwa 150° C. Für lactame mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen im Lactamring werden Temperaturen Ton 25 bis 8Q° C im allgemeinen bevorzugt. Der anionische Katalysator ist ein Lactamsalz und wird in Mengen von 0?1 bia 5 Mol~j6, vorzugsweise von 0,3 bis 1,5 Mol«#, des gesamten Lactams zugesetzta Die Cokatalysatoren sind an sich bekannt und werden im allgemeinen in Mengen von 0,15 bis 0,6 Mol-$, Yorzugsweise von 0,2 bis 0,5 Μο1~·#, des Lactams angewandt, wobei die Menge des polymeren Cokatalysators nioht auf Grund des Polymerisatmoleküls, sondern auf Grund der wiederkehrenden Einheiten berechnet wird»
Der Ookatalysator und der anionische Katalysator werden im allgemeinen gesonderten Ansätzen des Lactams zusammen mit etwaigen sonstigen Bestandteilen, z.B» Füllmitteln, wie Calciumearbonat, Ton und Russ, welche letzteren Z0B0 in Mengen bis zu 60 Gewo~#, vorzugsweise bis zu 40 Gew.-^, beigegeben werden, Oxydationsverzögerera, Weichmachern, wie Tetramethylensulfon, anderen Harzen, wie Styrol- und Acrylpolymerisaten, Polyamiden und Polyethern, sowie Färbemitteln zugesetzt und dann zusammen auf die für. die Einleitung der Polymerisation erforderliche Temperatur erhitzt. Das Treibmittel wird vorzugsweise erst un-
109833/18 9 7
BAD ORIGINAL
■174S265
HYDE 9
mittelbar Tor Beginn der Polymerisation zugesetzt und kann B0Bo demjenigen Lactamansatzzugesetzt werden, der den Cokata-Xysator enthält. Es ist zweekmässig, die vorseitige Einwirkung höherer Temperaturen auf das Treibmittel zu vermeiden, besonders in Gegenwart des anionischen Katalysators. Die Umsetzung wird Toraiigsweise unter Hindurohleiten von Stickstoff oder einem anderen inerten Gas durch das Lactam oder unter vermindertem Druck durchgeführt, um Verbindungen von niedrigem Molekulargewicht und "Wasser, das die Reaktion beeinträchtigt, abzutreiben.
In den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beziehen sich die Teile und Prozentaiigabenf falls nichts anderes angegeben ist, auf Gewichtsraengen«
Die Seit bis zum Aufhören des Tliessvermögene des Gemisches ■ist- die Zeitdauer nach dem Vermischen, bie das Gemisch nicht mehr fliesst, wenn das Reagenzglas in einem Winkel von 45° geneigt wird ο
Die relative Tiscosität in verdünnter Lösung (i5r)D ist die Viecosität einer 0,42 9»igen Lösung des Polymerisates (nach dem ν Filtrieren durch ein Sieb mit 74 μ Maschenweite) im Verhältnis zur Viskosität von 90 jlfcLger Ameisensäure, bestimmt mit dem Cannon-Feneke-ViacosiiBeter ρ
T09833/1897 „η,™*.
BAD ORIGINAL.
HIDE 9
Der Prosentgehalt an im Vakuum flüchtigen Stoffen, ein Mass für den Monomergehalt des Polymerisates, ist der Gewichtsverlust, der sich ergibt, wenn man das Polymerisat auf Korngröseen unter 0,84 mm zerkleinert, es 1 Stunde bei 105° C trocknet, wiegt, dann unter einem Druck τοη 1 mm Hg 1 Stunde auf 175° 0 erhitet und wieder wiegt.
Das IßsungsmittelquellTerhältnis ist ein Mass für die Vernetzung des Polymerisates. Be wird bestimmt, indem man eine 0,04 bis 0,08 g wiegende Probe in der form eines Würfels (W0) 72 Stunden bei Raumtemperatur in 90 jtiger Ameisensäure taucht, den gequollenen Würfel entfernt, die überschüssige Säure mit filterpapier abtupft und wieder wiegt (W). Je grosser das Verhältnis τοη W au WQ ist, desto geringer ist die Vernetzung der Probe.
Beispiel 1
Verfahren A
Zwei Proben «u je 11,3 Teilen 6.-0 apro Iac tan werden in zwei gesonderte Reagenegläeer eingegeben. Zu dem einen Glas werden 11,3 Teile trockenes Caloiuaoarbonat und 0,15 Teile einer 50 Jtigen Dispersion τοη Satriumhydrid in Mineralöl «ugesetet.
Durch den Inhalt des Glases wird i» Wasserbad bei 150° C
10 Minuten Stickstoff hindurohgtltitet, worauf nan 0,33 Teile
Kaliumstearat «usetBt.
- 8 -109833/1897 . .
BAD ORIGINAL
Zu dem anderen Reagenzglas werden 0,2 Seile PoIy-^, 2-propanbis-(4-phenyloarbonat]7 ("lexan 105") zugesetzt, worauf dureh den Inhalt dieses Glases ebenfalls im Wasserbad bei 150° C 10 Minuten Stickstoff geleitet wird. Dann werden 0,10 Seile lijli-Mphsnylforraamid sugeaetzt. Der Inhalt der Reagenzgläser wird bei 150° C vereinigt und das Gemisch 10 Sekunden unter Überleiten τοη Stickstoff über die Oberfläche' des Materials in | Bewegung gehalten. Die Zeit bis zum Aufhören des Flies3vermögena beträgt 30 Sekunden. Nach insgesamt 5,5 Minuten wird das verschämte Polymerisat aus dem Reagenzglas ausgetragen.v Es hat eine G-esaatdiehte von 0,69 g/cm, einen Gehalt an im Vakuum flüchtigen Stoffen τοη 2957 # und ein Lösungsmittelciuellverhältnis von'59°
Verfahren B.
Man. arbeitet nach Verfahren A, wobei man Jedoch zu dem Inhalt des zweiten Reagenzglases unmittelbar vor dem Vermischen der Inhalte der beiden Gläser 0,4 Möl-3* 2,2;4-ü!rimethyl-3-hydroxy-5-pentensäure-ß-laoton anstelle des Poly~^,2-propan-bis-(4-phenylöarbönatsj/ zusetzt. In diesem.Falle wird das Gemisch mittels eines Rührers gerührt» Das verechäumte Polymerisat hat eine Dichte von 0,67 g/cm5 und einen Gehalt an ia Vakuum flüchtigen Stoffen von 1 # 54 $>.
BAD ORIGINAL
HYDE
Man arbeitet nach den Verfahren A bsw. B unter Verwendung der in Tabelle I angegebenen Treibmittel in den dort angegebenen Mengen.
- to-
tO9»33/tffT
«■A Ver
such
Hr.
Ver
fah
ren
*■■■■■■ ■ ; Teile T a Tj θ 1 1 e I Quellyer-
hältnis
W
»o
S cn
O
CD
QB
Cd
2 A Treibmittel 0,05 Sichte
dee
Schauwes,
β/β«
Im Vakuum
flüchtige
Bestand
teile, i>
löslich i
Relative \o
ViSCOBitat
in verdünn
ter Lösung
3 A Ponuanilid 0,1 0,65 2,09 löslich 2,10
—* 4-
5
A
A
N-Benaylf ormainld I 0,05
0,05
0,59 2,00 35
löslich
2,55
6 A Triphenyljnethylformamii
N-2-Toluylforman3id
0,05 0,80
0,82
2,50
2,08
löslich 2,04
7 A N-Ponnyl-p-xylidin 0,05 0,80 2,11 löslich 2,43
8 A P-Hitroforaanilid 0,1 0,77 2,04 69 2,16 ^
9 A 1-FornylaiBinoanthra-
chinon
0,05 0,69 2,01 löslich - . * '
10 A H-Pornyl-5-ohlor-o-
toluidin
0,05 0,77 1,60 löslich 2,29
11 A H-Pornyl-p-aiDinophenol 0,1 0,86 1,84 löslich 1,99
12 A H-Poraiyl-ia-phenylen-
dianin
0,1 0,63 4,92 löslich·
03
■»·»
13 A H-Poroyl-p-phenylen-
diamin
0,72 6,85 61
tf> ORlG H-Pornyl-H·-phenyl-p- 0,70 1,62
f«h- X a bei le I (Portsetzung) Quellver-
1 hältnis
W
O
Relative
Tiseosität
in verdünn
ter Lösung
Yer
ruoh
I*.
A Treitmittel 5 feile Dichte
des
Schaumes,
Im Vakuum
flüchtige
Bestand
teile, £
löslich 2,72
14 A H-formyl-p-amino-o-
toluidin
0,1 0,67 4,51 73 -
15 A tert.Butylforeamid 0,05 0,78 1,79 -
16 i Anieolfonaiat .0,1 0,85 - 86 ca«
17 A A-Me thrlf ormanilid 0,05 0,48 5,48 löslich 2,48
* I
18
A H-Me thylf onramilid 0,1 0,45 2,97 teilweise
. löslich
-
19 B K-Ithylforamnilid 0,1 0,54 5,07 teilweise
löslich
2,04
20 A »,H-Diphenylforwamid 0,2 0,55 2,78 75 cn
21 A M,K-Eiphenylformamid 0,2 0,64 2,80 teilweise
löslich
2,64
22 A H, N1-Mf oray !hexa
methylendiamin
0,1 0,49 2.97 69
23 Η,Η'-DIformyl~2,5-di-
BJethylhexainethylen-
diamin
0,1 0,65 2,8
24
Me-(4-fonnainidoöyGlo hexyl )-metlian
2P14 teilweiss 2,58 löslich
ab ell e
(Portsetziang)
O O
Q 2Γ.
Dichte
Relative
Quellver- Viscosität in verdünn-
Ver
such
Kr,
ver
fah
ren
■ ι
I
freibmittel Seile
0,10 QAA xxuciiTiige
teile,
¥ ter Lösung
25 A xyiylendiasnin 0,10
0,10
0,45
0,64
3,45 löslich 2,2a
109833 26
27
A
A
'xylylendiamin
1,4-Bis-(£ormylamino}-
anthrachinon
0,10 0,69 2,45 löslich 2,23
112
!/18 28 A 1,5-Bis-(£ ormylamino}-
anthrachinon
0?10 0,75 2,57 92
29 A 1,8-Bis-(formylamino)-
anthrachinon
0,10 0,32 2,87 62
30 A Ameisensäure-
tert.lDutylester
0,05 0,76 3,40 löslich 2,13
31 A methyl-1,6-oeta-
dien-3-ylester
0,05 0,78 2,50 teilweise -
löslich
32 A Ameisensäurebenzylester 0,05 0,78 2,47 teilweise 2 ,.19
löslich
53 A 4-PoriaalaiDinoantipyrin 0,05 0,79 2,12 59
34 A 1,3-Dlphenyl-N-formylr 2,12 50
cn
y
iaopropylaffiin.
HIDE 9
Anmerkung zur Tabelle Is
Wenn in der Spalte W/ff0 ein Zahlenwert angegeben ist, lässt sich die Viscosität wegen der Anwesenheit τοη Gelteilchsn nicht bestimmen.
Ähnliche Ergebnisse können mit äquissolekularen Mengen der folgenden Formamide erhalten werden:
N-Formyl-p-phenylendiandn, 4-(N-Methylf ormanjido )-4' -f ormamidodiphenylm ethan, H-Formyl-!i~eioosylanilin, Aoeisensanre-^-foriaaiDidophenylester, H-Haphthyliormaaiid,
4-Phenyl-N,N-diphenylforaamid, N-Formyl~H-(4-formamidobutyl)-anilin, 1,3,5~Trif oriuamidobenzol, H-Sormyl-4-cyclohe3qΓlanilill, 2-(H-Pormamido)-8-aminoanthracen, α, α' -Mf orinaiDido-4,4' -dime thy !diphenyl, a-Formamido-oc-eicoeyl-p-xylol,
a-Pormamido-α' -f ormamido~a' -(n-ainyl )-α' -äthyl-2,8-dimethylanthracen,
Ji-lthyl-H-{diphenyliiie thyl )-f ormamid, 1,1-Dimethyl"1-formamido-n-octadecan.
Ferner können Pormamide der folgenden Formeln verwendet werder.:
:-■■■-.« «ff "S-
1 ' T#
10983 3/1897 bad original
HYDE 9
CH5
Q H-CH
CH5 O
HCHNCH2OH=CHCHg-CH=CHCH2NCH
CH, ( CH2 ) -j g CH=CH OH2-H-C
OH
• 15
S ι. -S
INSPECTED
HYDE 9
H0HJiCH2CH«CHCH2-CH«CHCH2NCH
I 2
I16CH=CHCH2-Ii-CH
CH,0 N-CH
OH, O
Bbeneo können Ameiaeneäureeeter der folgenden Formeln rerwendet werden:
- 16 -109833/1897
HIfDE 9
HOCH
CH,
fs-ο
I η
Il
CH2OCH
ΉΟΟΗ
O CH-, GIL· O
M ι -> »■ y n
HCOC-OE^CH -,C--OCH ι * -ι
O ρ"7.
HCOC-"CH0-CH0-C-CH0-OOCH
C„H„ CH,
HCOC—CH0CH
I c~
■<»3" f?0 -CHpCH0C-OC-H
CH,
~ 17 -
109833/1897
1t
HYDE 9
Kan arbeitet nach Verfahren k Bit dem Unterschied, daas 4-0 des Caprolactaee in dem den Cokatalysator enthaltenden Heageneglae bein treten Versuch durch Laurinaäurelaotam und beim zweiten Versuch durch Caprylsäurelactaa ersetat werden, und dass als Treibmittel 0,2 Teile H,Ä-DiphenylforiDaBid verwendet werden« Sie Eigenschaften der hierbei erhaltenen Polylactam-SchauiDstoffe ergeben sich aus Tabelle II.
T a b e 1 1 e II
Versuch Hr. 1 2
ßesaiutdichte, g/onr 0,52 0,56
Öβhalt an la Vakuus
flüchtigen Stoffen, i>
3,16 2,98
Lösungsmittelquellverhältniß 46 54
- 18 -109833/1897
BAD ORIGINAL
HYDB 9
Beispiel 3
Man arbeitet nach Verfahren A mit dem Unterschied, dass die Mengen der Bestandteile um das Fünffache erhöht werden, und dass das die in Tabelle III in den dort angegebenen Mengen genannten Treibmittel enthaltende Polymerisationsgemisch in eine Form gegossen und dort zu einem 3,2 mm dioken Schaumkörper verschäumen gelassen wird. Der im Versuch Nr0 1 erhaltene Schaumstoff ergibt eine Zugfestigkeit von 75,6 kg/cm . Beim Versuch Hr. 3 wird das Calciumcarbonat fortgelassen.
Tabelle III 0,2 3
Versuch'Hr. 1 2 0,73 Λ Ν,Π-Diai:
foraam:
Treibmittel N-Formylhexa- Ameisensäure-
hydrocarbaeol terpinylester
1,71 0,5
Teile 0,5 0,67
Gesamtdichte, g/cm 3" 0,76 2,45
Gehalt an Ia
Vakuum flüchti
gen Stoffen, Κ»
1,65 125
Lösungemittel-
quellverhältnia
2,24 2,46
- 19 109833/1897

Claims (1)

  1. E.Ic du Pont de Nemours 29. Juni 1967
    and Company HYDE 9
    Patentanspruch
    Verfahren zur Herstellung von Polylaetam-Schaumstoffen, gegebenenfalls unter Formgebung, durch anionisch katalysierte Polymerisation eines Lactams bei einer Temperatur zwischen dem Schmelzpunkt des lactams und dem Schmelzpunkt des Polylactams in Gegenwart eines Treibmittels, dadurch gekennzeichnet, dane als Treibmittel ein Ameisensäureester oder ein Formamid verwendet wird, der bsw0 das die anionische Polymerisation nicht erheblich beeinträchtigte
    - 20 -
    109833/1897
    SAD ORIGINAL
DE19671745265 1966-06-29 1967-06-29 Verfahren zur Herstellung von Polylactam-Schaumstoffen Pending DE1745265A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56141466A 1966-06-29 1966-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1745265A1 true DE1745265A1 (de) 1971-08-12

Family

ID=24241876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671745265 Pending DE1745265A1 (de) 1966-06-29 1967-06-29 Verfahren zur Herstellung von Polylactam-Schaumstoffen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3449269A (de)
BE (1) BE700608A (de)
DE (1) DE1745265A1 (de)
GB (1) GB1195707A (de)
NL (1) NL6709011A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3627711A (en) * 1968-12-27 1971-12-14 Roehm & Haas Gmbh Foamable synthetic resin compositions
US4028287A (en) * 1972-04-27 1977-06-07 Bridgestone Tire Company Limited Process for continuous preparation of a foam polyamide
CN108250735B (zh) * 2018-01-23 2020-09-11 烟台大学文经学院 一种表面多孔尼龙微球及其制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2493075A (en) * 1946-09-24 1950-01-03 Pennsylvania Salt Mfg Co Setting and expanding agents for resins
US3236789A (en) * 1962-02-06 1966-02-22 Du Pont Process for making foamed polycaprolactam
US3322696A (en) * 1964-05-06 1967-05-30 Du Pont Foamed polylactams

Also Published As

Publication number Publication date
US3449269A (en) 1969-06-10
NL6709011A (de) 1968-01-02
GB1195707A (en) 1970-06-24
BE700608A (de) 1967-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE629220C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten durch Polymerisation von mindestenszwei polymerisierbaren Vinylverbindungen mit verschiedenen Polymerisationsgeschwindigkeiten in waessriger Emulsion
DE112012001938B4 (de) Harz-Mischung auf Styrol-Basis mit Teilchen mit Drei-Schichten-Struktur und Verfahren zu deren Herstellung
DE1256896B (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Formaldehyds
DE3029126A1 (de) Diaethylenglykol-bis-(allylcarbonat)- zusammensetzung enthaltend vernetzbare copolymere
DE1102407B (de) Verfahren zur Herstellung von fluoreszierenden Polymerisaten
DE1595277A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kettenpolymerisaten mit einem Kohlenstoff-Stickstoff-Geruest
DE3715117C2 (de) Poly-ß-alanin-Verbindung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Polyacetalharz-Zusammensetzungen
DE1252898B (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Trioxans
DE2706771C2 (de)
DE1745265A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polylactam-Schaumstoffen
DE2502283B2 (de) Verfahren zur Regelung des Polymerisationsgrades bei der Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten aus Vinyl- und/oder Vinylidenverbindungen
DE1595703A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer thermoplastischer Kunststoffe auf Polycarbonatbasis
DE1113572B (de) Verfahren zur Herstellung von hydroxylgruppenhaltigen Mischpoly-merisaten aus Vinylchlorid und Vinylacetat
DE1269354B (de) Verfahren zur Herstellung von Poly-N-vinylimiden
DE813080C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Vinylphenolen
DE888769C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen
DE1420482A1 (de) Verfahren zur Polymerisation von Lactamen
EP0337431B1 (de) Stabilisierte Styrolcopolymere enthaltend Elastomerteilchen
DE3922117A1 (de) Verfahren zur herstellung von kunstharzen auf polyvinylchlorid-basis
DE1301112B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern auf der Basis von Polyamiden
DE1269356B (de) Verfahren zur Herstellung von Poly-N-vinylimiden
DE2660331C2 (de) Halogenhaltige Polymerisate und Copolymerisate
DE936958C (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilmischpolymerisaten
DE1269355B (de) Verfahren zur Herstellung von Poly-N-vinylimiden
DE1203959B (de) Verfahren zur Herstellung von modifiziertem, schlagzaehem Vinylchlorid-Polymerisat