DE174114C - - Google Patents

Info

Publication number
DE174114C
DE174114C DENDAT174114D DE174114DA DE174114C DE 174114 C DE174114 C DE 174114C DE NDAT174114 D DENDAT174114 D DE NDAT174114D DE 174114D A DE174114D A DE 174114DA DE 174114 C DE174114 C DE 174114C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
liquid
piston
cleaned
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT174114D
Other languages
English (en)
Publication of DE174114C publication Critical patent/DE174114C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F9/00Accessories for smokers' pipes
    • A24F9/04Cleaning devices for pipes
    • A24F9/12Devices for cleaning tobacco pipes by steam, air, or water

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren
zur gründlichen Reinigung" von Pfeifenrohren mittels durch eine Pumpe bewegter Flüssigkeit.
Das Neue an demselben besteht darin, daß die Reinigungsflüssigkeit im Kreislauf durch das zu reinigende Rohr geführt wird. Hierdurch ist es möglich, auch gänzlich verstopfte Stellen frei zu machen, und zwar dadurch, daß die Flüssigkeit durch die Pfeife gepreßt
ίο wird.
Zur Ausübung des Verfahrens bedient man sich der in der Zeichnung dargestellten Vorrichtung.
Fig. ι zeigt die Pumpe mit der Pfeife verbunden während des Reinigungsvorganges, teilweise in Ansicht und im Schnitt,
Fig. 2 einen Schnitt durch einen Teil des Pumpenzylinders mit dem Kolben.
Der Arbeitskolben k der Pumpe befindet sich in einem Glaszylinder c, welcher an beiden Enden je mit einem Stutzen oder dergl. a bezw. b versehen ist. Außerdem befindet sich am Zylinderdeckel noch ein Trichter oder eine Öffnung zum Füllen des Zylinders mit Flüssigkeit. Die Stutzen können, wie dargestellt, mit Saug- bezw. Druckventilen ν versehen werden. , Der Kolben k ist mit einer oder mehreren Öffnungen 0 versehen, welche durch selbsttätige Klappen oder andere Ver-Schlüsse beim Niederdrücken des Kolbens verschlossen, beim Heben dagegen geöffnet werden. Soll nun z. B. ein Pfeifenrohr gereinigt werden, so wird der Zylinder mit einer Reinigungsflüssigkeit, ζ. B. Spiritus, gefüllt und alsdann die beiden Enden des zu reinigenden Rohres mit dem an der Pumpe vorgesehenen Stutzen verbunden. Beim Auf- und Abwärtsbewegen des Kolbens wird dabei durch denselben die Flüssigkeit nach unten und durch das angeschlossene Rohr gedrückt, und sie gelangt oben wieder in den Zylinder zurück. Da der Kolben mit Rückschlagventilen oder Klappen versehen ist, die sich beim Heben öffnen, so macht die Flüssigkeit während des Pumpens einen fortwährenden Kreislauf durch das Rohr und führt eine vollkommene Reinigung desselben herbei. Nach mehrmaligem Spiel wird das Rohr mit reinem Wasser oder mit einer anderen geeigneten Flüssigkeit nachgespült. Zu diesem Zwecke wird der mit dem Stutzen b verbundene Schlauch in einen Wasserbehälter eingelegt, und es wird nun beim Niederbewegen des Kolbens Wasser nach dem Zylinder gesogen und vermittels des Kolbens durch das Rohr gepumpt. Das" Nachspülen hat hauptsächlich den Zweck, die Pfeife von dem üblen Geruch des Spiritus wieder zu befreien. Mit dem neuen Verfahren läßt.sich, da die Reinigungsflüssigkeit längere Zeit im Kreislauf durch das Pfeifenrohr geführt wird, ein gründliches Reinigen desselben bei einem sehr geringen Verbrauch des Reinigungsmittels herbeiführen.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Verfahren zum Reinigen von Pfeifenrohren durch eine Flüssigkeit, die durch eine Pumpe bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit durch das zu reinigende Rohr im Kreislauf hindurchgeführt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT174114D Active DE174114C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE174114C true DE174114C (de)

Family

ID=438875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT174114D Active DE174114C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE174114C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2064074C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Dosieranlagen tür flüssige Füllgüter
DE3634622C2 (de) Verfahren zur Reinigung von Gegenständen unter Verwendung eines flüssigen Reinigungsmittels und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2401120C3 (de) Verfahren und Anlage zum Befüllen von Flüssigkeitskreisläufen
DE174114C (de)
DE1557556B2 (de) Vorrichtung zum reinigen von bierfaessern od dgl behaeltern
DE4317862A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von metallischen Werkstücken
DE520620C (de) Waschmaschine mit Ventilsteuerung und An- und Abstellvorrichtung der Trommel
DE804667C (de) Einrichtung zum Spuelen von Geruchverschluessen o. dgl.
DE2103651C3 (de) Gerät zur Behandlung, insbesondere zur Reinigung von Gegenständen in offenen Behältern mit Hilfe einer Flüssigkeit
DE2156176C3 (de) Wasserenthärter insbesondere für den Hausgebrauch
DE601345C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Gefaessen, insbesondere zum Entpichen vonFaessern
DE242225C (de)
DE530073C (de) Vorrichtung zum Nachbehandeln von Kunstseidewickeln
DE726338C (de) Verfahren und Einrichtung zum Laugen von Brezeln durch Berieselung
DE589661C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Saftigmachen von Kaese, insbesondere Schweizerkaese
DE486282C (de) Eintauchverfahren fuer die Essigherstellung
DE357863C (de) Mundspuelvorrichtung
DE410106C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bleichen von Textilgut mittels Sauerstoff- oder Ozonflotte
DE80133C (de)
DE80233C (de)
DE32516C (de) Flaschenspülapparat
EP2977116A1 (de) Waschanlage zum reinigen von teilen wie maschinenteilen oder dergleichen
DE393044C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von basenaustauschendem Filtermaterial
DE130364C (de)
DE859135C (de) Waeschepresse