DE174063C - - Google Patents

Info

Publication number
DE174063C
DE174063C DENDAT174063D DE174063DA DE174063C DE 174063 C DE174063 C DE 174063C DE NDAT174063 D DENDAT174063 D DE NDAT174063D DE 174063D A DE174063D A DE 174063DA DE 174063 C DE174063 C DE 174063C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
frame
dust collector
centrifugal dust
dust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT174063D
Other languages
English (en)
Publication of DE174063C publication Critical patent/DE174063C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei den Fliehkraft-Staubsammlern, bei denen die Staubluft unter Druck durch ein Filter tritt, an dem die Staubteile zurückgehalten werden, werden die Filter, um ein Verstopfen derselben zu verhüten, von Zeit zu Zeit gerüttelt, damit der anhaftende Staub von ihnen abfällt. Diese Rüttelbewegung wird bei den bekannten Staubsammlern von Hand oder selbsttätig durch mechanische
ίο Vorrichtungen hervorgerufen. Bei Anwendung mechanischer Vorrichtungen werden die Filter entweder hin- und herbewegt oder durch schiefe, steil abfallende Ebenen o. dgl. angehoben und fallen gelassen.
Bei der Erfindung sind zur Erzeugung der Rüttelbewegung keine besonderen Antriebsmittel erforderlich, sondern der Staubluftstrom selbst ruft die Rüttelbewegung hervor. Die Erfindung ist auf der Zeichnung an einem Fliehkraft-Staubsammler dargestellt, und zwar in Fig. ι im senkrechten Schnitt und in Fig. 2 im Querschnitt nach Linie A-B der Fig. i. In einem wie üblich ausgebildeten Gehäuse ist ein mit Gazestoff überspannter, an seinem Umfang in Höhe der Lufteintrittsöfrnung mit radialen Schaufeln b versehener Rahmen von beliebigem Querschnitt vermittels einer Welle c drehbar gelagert. In dem oberen Lager d der Welle kann eine Feder angeordnet sein, welche dadurch, daß sie den Rahmen ständig nach unten drückt, das Anbringen des Sammlers in senkrechter wie in wagerechter Anordnung gestattet. Unten am Filterrahmen ist eine Laufrolle e angebracht, welche auf einer mehrfach allmählich ansteigenden, plötzlich abfallenden Bahn f aufruht. Der in den Staubsammler einströmende, gegen die Schaufeln b treffende Luftstrom ruft eine Drehung des Filterrahmens hervor, so daß dieser durch die Bahn f so oft abwechselnd angehoben und fallen gelassen wird, als ansteigende Bahnen vorhanden sind. Durch das Aufstoßen des Rahmens wird dieser erschüttert und der an dem Filter festsitzende Staub abgeschüttelt. Um ein Eindringen des Staubes in die Laufbahn zu verhindern, sind an dem Rahmen und an der Bahn Schutzbleche g bezw. h angeordnet, die sich einander überdecken und somit eine Abdichtung herstellen.

Claims (3)

Pate nt-An Sprüche:
1. Fliehkraft-Staubsammler mit einem im Inneren angeordneten zylinder- oder kegelförmigen Filter, welches durch Rütteln gereinigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter drehbar gelagert und so geführt ist, daß es von der einströmenden Staubluft gedreht und gerüttelt wird. .
2. Fliehkraft-Staubsammler nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbare Rahmen des Filters mit Flügeln^ versehen ist, welche von dem Luftstrom abwechselnd getroffen werden.
3. Fliehkraft-Staubsammler nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Filterrahmen mit Rollen (e) versehen ist, welche auf einer ansteigenden, plötzlich abfallenden Bahn laufen, so daß der Filterrahmen bei jeder Umdrehung angehoben und plötzlich fallen gelassen wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT174063D Active DE174063C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE174063C true DE174063C (de)

Family

ID=438827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT174063D Active DE174063C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE174063C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE884901C (de) * 1942-05-07 1953-07-30 Arno Andreas Vorrichtung zum Reinigen staubhaltiger Gase
DE945004C (de) * 1944-02-09 1956-06-28 Mann & Hummel Filter Staubabscheider fuer Luft oder Gase mit einem Zyklon und einem ihm nachgeschalteten Tuchfilter
DE1004780B (de) * 1954-07-06 1957-03-21 Siemens Ag Staubsauger mit selbsttaetiger Reinigungsvorrichtung fuer das aussen beaufschlagte Filter
US3402881A (en) * 1965-05-26 1968-09-24 Holley Carburetor Co Aircleaner and silencer
FR2804004A1 (fr) * 2000-01-22 2001-07-27 Samsung Kwangju Electronics Co Aspirateur comportant une unite collectrice de salete de type cyclone
FR2851448A1 (fr) * 2003-02-21 2004-08-27 Samsung Kwangju Electronics Co Dispositif de collecte de poussieres du type a cyclone pour aspirateur

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE884901C (de) * 1942-05-07 1953-07-30 Arno Andreas Vorrichtung zum Reinigen staubhaltiger Gase
DE945004C (de) * 1944-02-09 1956-06-28 Mann & Hummel Filter Staubabscheider fuer Luft oder Gase mit einem Zyklon und einem ihm nachgeschalteten Tuchfilter
DE1004780B (de) * 1954-07-06 1957-03-21 Siemens Ag Staubsauger mit selbsttaetiger Reinigungsvorrichtung fuer das aussen beaufschlagte Filter
US3402881A (en) * 1965-05-26 1968-09-24 Holley Carburetor Co Aircleaner and silencer
FR2804004A1 (fr) * 2000-01-22 2001-07-27 Samsung Kwangju Electronics Co Aspirateur comportant une unite collectrice de salete de type cyclone
US6521006B2 (en) 2000-01-22 2003-02-18 Samsung Kwangju Electronics Co., Ltd. Vacuum cleaner
DE10035253B4 (de) * 2000-01-22 2005-09-29 Samsung Kwangju Electronics Co., Ltd. Staubsauger
FR2851448A1 (fr) * 2003-02-21 2004-08-27 Samsung Kwangju Electronics Co Dispositif de collecte de poussieres du type a cyclone pour aspirateur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823092C2 (de) Druck-Zylinderfilter
CH642559A5 (de) Verfahren zur reinigung von filterelementen.
DE174063C (de)
DE2933274C2 (de) Abscheider für Feststoffe aus Luft
DE1519958B2 (de) Vorrichtung zum abscheiden von festkoerperteilchen
DE2737135A1 (de) Fluessigkeitsfilter
EP2527025A1 (de) Abscheidungsvorrichtung zum Abscheiden von Staub
DE2106114A1 (de) Kontinuierlich wirkendes Schlauchfilter
DE1757515C3 (de) Filter mit Spülluft-Stoßabreinigung
DE815846C (de) Zylinder- oder Trommelfilter
DE853373C (de) Entstaubungsfilter
DE1155307B (de) Staubabscheider fuer heisse Gase und Daempfe mit einer im Gehaeuse horizontal gelagerten Doppelmanteltrommel mit feinkoerniger Schuettgutfuellung als Filterschicht
EP2062635A1 (de) Flexible Filteranordnung
DE202014010976U1 (de) Filterkammer mit Entsorgungsöffnung
DE34056C (de) Reinigungsvorrichtung für Filter
AT216529B (de) Umlauffilter
DE425542C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausscheidung von Fremdbestandteilen aus Luft, Gas o. dgl. mit einer vom Staubtraeger in Bewegung gesetzten Filterflaeche
DE27530C (de) Absaugevorrichtung mit schlaffen Filtertüchern für Mühlen
DE143857C (de)
DE341718C (de)
EP0084899A1 (de) Vorrichtung zum aus einem Gas Ausscheiden von Teilchen, insbesondere zum aus Luft Ausscheiden von Staubteilchen
DE11981C (de) Neuerungen an Aspirations-Einrichtungen für Mahlgänge
DE9718C (de) Siebvorrichtung mit abklopfbarem Luftfilter
DE3620489A1 (de) Verfahren und einrichtung zur abreinigung von flaechigen filterelementen
CH235103A (de) Verfahren zum Betreiben von mehrstufigen Axialverdichtern und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.