DE1740077U - Elektromotor, insbesondere antriebsmotor fuer scheibenwischer. - Google Patents

Elektromotor, insbesondere antriebsmotor fuer scheibenwischer.

Info

Publication number
DE1740077U
DE1740077U DE1956B0026234 DEB0026234U DE1740077U DE 1740077 U DE1740077 U DE 1740077U DE 1956B0026234 DE1956B0026234 DE 1956B0026234 DE B0026234 U DEB0026234 U DE B0026234U DE 1740077 U DE1740077 U DE 1740077U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
electric motor
support arms
recess
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956B0026234
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1956B0026234 priority Critical patent/DE1740077U/de
Publication of DE1740077U publication Critical patent/DE1740077U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/39Brush holders wherein the brush is fixedly mounted in the holder

Landscapes

  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

ΡΑ.364369-ΖΒ.6.5δ
Wz/JM 6510
Anlage zur·
Gebrauchs musterfei-yreanme !dung
ROBERT BOSCH GMBKj, Stirb tgart-W» Breit soheidstraße
Soheibenviiseher
Die Neuerung bezieht sich* auf einen Elektromotor^ insbesondere Antriebsmotor für Scheibenwischer 9 mit zwei Kollektorschleif«- kohlen5 von denen Jede an einem von awei schwenkbar gelagertenp einander wenigstens annähernd spiegelbildlich gegenüberliegenden Tragarmen sit2t8 an denen .jeweils zwischen der Lagersteile und der Schleif kohle eine Feder angreift s die bestrebt ist«, beide Tragarme gegeneinander zn dienen«,
Die Tragarme können leicht abnehmbar und trotzdem in einfacher Weise gegen Kippen oder Seitenverschiebung gesichert gelagert werden j, wenn sie gemäß der Heuerung an ihren lagerstellen mit ein'er vorteilhaft durch eine Anabiegung hergestellten Vertiefung oder dergleichen an einer feststehenden Isolierstoffstütze schwenkbar anliegen«, ■
Auf der Zeichnung ist der G-egenstand der feuerung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht« Bs zeigen? ;
1 die Ansicht eines Scheibenwischermotors bei abgenommenem Gehäusedeekelc,
Robert Bosch. GmbH ■ Hx/Lh 6510
Stuttgart . ■ ' . 25°βο135β
3?igo 2 eine in Richtung des Pfeiles II gesehene Seitenansicht des einen Kohletragarmes in größerem Maßstab als in . 1, . .
g0 J eine in Richtung des Pfeiles III gesehene Seitenansicht des !Tragarmes nach Pi^o 2 und
E1Ig0 4 einen Längsschnitt durch den Tragarm nach der Linie IV-IV in ]?igo 2e
An dem einen Ende jedes der beiden Tragarme 1 ist eine Schleif- · kohle 2 befestigt v deren freies Ende an dein Kollektor 3 das Motors anliegt ο Am anderen Ende hat jeder Tragarm eine bogen= förmige Ausbiegung 4» welche sich an den Enden eines Isolierstoffstreifens 5 abstützt,, so daß die Arme 1 .um diese Abstützet eilen schwenkbar sind= Der Streifen 5 ist in der-aus JIg0 .1 ersichtlichen V/eise an einem feststehenden Teil 6 des Elektromotors befestigt,, An jeden Tragarm 1 ist eine Stromzuführungsleitung 7 angelötete
Aus der Fläche jedes Tragarms ist ein Streifen herausgedrückt a der 2u einem Haken 8 gebogen und gegen den anderen Tragarm hin gerichtet ist» In diese Haken 8 sind die Enden einer Feder 9. eingehängtj die bestrebt ists die Arme 1 gegeneinander zu ziehst Hierdurch werden die Lagerstellen 4 der Arme 7 gegen die Enden des Isolierstoffstreifens 5 und die Kohlen 2 gegen den Kollektor 5 gedrückte . . .
Die Stirnenden des Isolierstoffstreifens 5 haben jeweils etwa in der Mitte einen Ausschnitt 1O9 in den aus dem Tragarm 1 heimisgedrückte Ansätze 11 passend eingreif ens wodurch ein s eJLtliches Verschieben der !Tragarme gegenüber dem Streifen 5 verhindert wird«,
Eobert Bosch (JinfoH Stuttgart
/Hi Ί 651 0 1
060 95δ
SBx
OK
Zum. Schutz gegen -seitliches Verschieben der Tragarme können auch noch andere Mittel vorgesehen werden· Beispielsweise kann der Streifen 5 mit einem Ansatz jeweils in ein entsprechendes Loch des zugehörigen Tragarmes 1 einfassen oder jeder Tragarm' mit Ansätzen versehen s ®in9 we3.che die Streifen 5 seitlich umfass en c
Anstelle der aus einem Stück bestehenden Isolierstoffstütz© 5 kann auch für jeden Tragarm 1 eine Einaelstätse vorgesehen seiao

Claims (1)

  1. Robert Bosch GmbH [.Α.ϋΟΗ JU J*tU.O.-uO mx/JJa. S510 Stuttgart ■ 25o6o1956
    S chut sanspr ii ehe §
    TL Elektromotors, insbesondere Antriebsmotor für Scheibenwischer mit zwei Kollektorschleifkohlen g von denen jede an einem von zwei schwenkbar gelagerten v einander wenigstens annähernd spiegelbildlich gegenüberliegenden Tragarmen sitztp- an denen jeweils zwischen der Lagerstelle und der Kohlebürste eine Peeler angreift 9- die bestrebt ist ρ beide Tragarme gegeneinander su Ziehens, dadurch gekennzeichnet9 daß die Tragarme (1) an ihrer lagerstelle mit einer vorteilhaft durch eine -üusbiegung hergestellten Vertiefung oder dergleichen an" einer feststehenden Isolierstoffstütze (5) schwenkbar anliegen= ..
    Elektromotor nach Anspruch H9 -.dadurch gekennzeichnet9 daß als Stütze für beide Tragarme (1) die Enden eines bandförmigen Isolierstoffstreifens (5) dienen^ der an einem feststehenden Teil (6) des Motors befestigt ist und an dessen Stirneisden sich die Tragarme (1) mit bogenförmig gestalteten Vertiefungen (4) abstütseno
    J0 Elektromotor nach Anspruch 1 oder 2S dadurch gekennzeichnet? · •daß die Tragarme (1) gegenüber ihrer Stütze (5) gegen seitliches Verschieben gesichert sind»
    Elektromotor nach Anspruch 35 dadurch gekennzeichnets daß die Stütze (5) an ihrem in die Vertiefung (4) eines Tragarmes (1) eingreifenden-Abschnitt wenigstens eine Ausnehmung (10) natg in die ein vorzugsweise aus dem Tragarm herausgezogener Ansäts (11) eingreift. H
DE1956B0026234 1956-06-28 1956-06-28 Elektromotor, insbesondere antriebsmotor fuer scheibenwischer. Expired DE1740077U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956B0026234 DE1740077U (de) 1956-06-28 1956-06-28 Elektromotor, insbesondere antriebsmotor fuer scheibenwischer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956B0026234 DE1740077U (de) 1956-06-28 1956-06-28 Elektromotor, insbesondere antriebsmotor fuer scheibenwischer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1740077U true DE1740077U (de) 1957-02-21

Family

ID=32720853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956B0026234 Expired DE1740077U (de) 1956-06-28 1956-06-28 Elektromotor, insbesondere antriebsmotor fuer scheibenwischer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1740077U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236061B (de) * 1962-06-21 1967-03-09 Philips Nv Buerstenhalter fuer eine kleine elektrische Maschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236061B (de) * 1962-06-21 1967-03-09 Philips Nv Buerstenhalter fuer eine kleine elektrische Maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557967C3 (de) Kühlerbefestigung eines Kraftfahrzeuges
DE2706473A1 (de) Elastische befestigung eines kuehlers fuer fluessigkeitsgekuehlte verbrennungsmotoren, insbesondere in kraftfahrzeugen
DE85588T1 (de) Traeger fuer verschiedene getriebe sowie ventilatoren, kompressoren, pumpen und aehnliches.
DE1740077U (de) Elektromotor, insbesondere antriebsmotor fuer scheibenwischer.
DE8513462U1 (de) Staubsauger mit zweiteiligem Gehäuse
DE1045263B (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1077089B (de) Scheibenwischblatt fuer Kraftfahrzeuge
DE3242698C1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Traggestelle von Galvanisieranlagen
DE1087481B (de) Scheibenwischer
DE1774020U (de) Wischerarm in scheibenwischanlagen von kraftfahrzeugen.
DE1949948A1 (de) Befestigung fuer einen Niederdruecker fuer einen Kraftfahrzeugscheibenwischer
DE1779688U (de) Vorrichtung zur wischblattbefestigung fuer scheibenwischanlagen von kraftfahrzeugen.
DE1787658U (de) Traeger fuer kollektorbuersten, insbesondere von motoren kleiner abmessungen.
DE1837998U (de) Kleinelektromotor insbesondere zum antrieb von scheibenwischern fuer kraftfahrzeuge.
DE1058382B (de) Wischblatthalterung fuer Scheibenwischer von Kraftfahrzeugen
DE447346C (de) Kohlebuerstenhalter fuer elektrische Maschinen
DE1906371A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE1932318C3 (de) Wischer zum Reinigen der Streuscheibe einer Fahrzeugleuchte, insbesondere eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE3418873A1 (de) Gegen abheben durch den fahrwind gesicherte scheibenwischereinheit
DE1747697U (de) Aus einem rohr bestehende antriebsstange fuer scheibenwischer.
DE7003700U (de) Scheibenwischer fuer kraftfahrzeuge.
DE8116889U1 (de) Haltebock fuer ersatzraeder von kraftfahrzeugen
DE1932318A1 (de) Wischer zum Reinigen der Streuscheibe einer Fahrzeugleuchte,insbesondere eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE1028003B (de) Scheibenwischer
DE1261416B (de) Scheibenwischer mit einer einen biegsamen Rueckenverstaerkungsstreifen umgebenden Gummiwischleiste, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge