DE1028003B - Scheibenwischer - Google Patents

Scheibenwischer

Info

Publication number
DE1028003B
DE1028003B DEA25916A DEA0025916A DE1028003B DE 1028003 B DE1028003 B DE 1028003B DE A25916 A DEA25916 A DE A25916A DE A0025916 A DEA0025916 A DE A0025916A DE 1028003 B DE1028003 B DE 1028003B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper blade
wiper
arm
notches
semicircular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA25916A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Schaper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVOG ELEKTRO und FEINMECHANIK
Original Assignee
AVOG ELEKTRO und FEINMECHANIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AVOG ELEKTRO und FEINMECHANIK filed Critical AVOG ELEKTRO und FEINMECHANIK
Priority to DEA25916A priority Critical patent/DE1028003B/de
Publication of DE1028003B publication Critical patent/DE1028003B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4038Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end
    • B60S1/4064Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end the channel-shaped end being provided with protrusions on, or holes in, the side walls to create a pivot
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4038Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S2001/4096Connections between arm and blade not using a cylindrical pivot axis on the blade

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Scheibenwischer Die Erfindung betrifft einen Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit ohne Werkzeug lösbarer Gelenkverbindung zwischen dem Wischerarm und dem Wischblattträger.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art sind am Wischblattträger seitlich Laschen angeordnet, die. innen halbkreisförmige Kerben aufweisen, in die das entsprechend abgebogene Ende des als Flachstab ausgebildeten Wischarms eingreift. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist die Halterung für das Wischblatt nach oben offen, so daß leicht Schmutz hineintreten kann, der das Schwenken des Wischblattes gegenüber dem Arm behindert.
  • Diese Nachteile treten nicht auf, wenn erfindungsgemäß bei Vorrichtungen der eingangs genannten Art unmittelbar am Tragrahmen des Wischblattes außen seitlich einander gegenüberliegende, halbkreisförmige Kerben, die nach oben offene Form aufweisen, vorgesehen sind, in die ebenfalls halbkreisförmige Vorsprünge des an den Wischarm angeformten, gegabelten Endes greifen, die erst nach Schwenken des Armes in eine zum Wischblatt etwa senkrechte Stellung aus den Kerben austreten.
  • Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, näher erläutert.
  • In Fig. 1 ist mit 1 der mittlere Teil eines Wischblattträgers bezeichnet, der an der Stelle, an der er an dem Wischarm gelagert ist, auf jeder Seite eine kreisbogenförmige Kerbe 2 a, und 2 b aufweist. Von dem Wischarm ist nur der Teil, an dem sich die Wischblattlagerstelle befindet, dargestellt. Dieser Teil ist mit 3 bezeichnet. Der Wischarm hat, wie aus demn in Fig. 2 dargestellten Schnitt A-B ersichtlich, U-förmigen Querschnitt und weist an seinemrr freien Ende Krallen 4 und 5 auf, die an ihrem äußeren Rand je eine halbkreisförmige Bördelung 6 a und 6 b tragen, die mit den Kerben 2 a und 2 b in eingesetztem Zustand im Eingriff stehen.
  • Soll der Wischblattträger von dem Wischarm gelöst werden, dann wird der Wischarm bei feststehendem Wischblattträger aus der gezeichneten Stellung in der Zeichenebene in die strichpunktiert dargestellte Stellung geschwenkt, so daß die Bördelung aus den Kerben herausgezogen wird. Die Verbindung des Wischblattträgers mit dem Wischraum erfolgt in umgekehrter Weise.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit ohne Werkzeug lösbarer Gelenkverbindung zwischen dem Wischarm und dem Wischblattträger, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar am Tragrahmen des Wischblattes außen seitlich einander gegenüberliegende, halbkreisförmige Kerben, die nach oben offene Form aufweisen, vorgesehen sind, in die ebenfalls halbkreisförmige Vorsprünge des an den Wischarm angeformten, gegabelten Endes greifen, die erst nach Schwenken des Armes in eine zum Wischblatt etwa senkrechte Stellung aus den Kerben austreten. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 543 824; französische Patentschrift Nr. 908 402.
DEA25916A 1956-10-27 1956-10-27 Scheibenwischer Pending DE1028003B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA25916A DE1028003B (de) 1956-10-27 1956-10-27 Scheibenwischer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA25916A DE1028003B (de) 1956-10-27 1956-10-27 Scheibenwischer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1028003B true DE1028003B (de) 1958-04-10

Family

ID=6926018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA25916A Pending DE1028003B (de) 1956-10-27 1956-10-27 Scheibenwischer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1028003B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3908244A (en) * 1973-03-07 1975-09-30 Bosch Gmbh Robert Releasable fastening between wiper blade and wiper arm in a windshield wiper
FR2487759A1 (fr) * 1980-07-31 1982-02-05 J B Brevets Articulation demontable, en particulier pour balais d'essuie-glace pour vehicules automobiles

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB543824A (en) * 1940-05-27 1942-03-13 Trico Products Corp Windshield wiper
FR908402A (fr) * 1944-06-30 1946-04-09 Sev Marchal Dispositif de liaison pivotante aisément démontable, notamment pour réunir un balai d'essuie-glaces à sa tige de commande

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB543824A (en) * 1940-05-27 1942-03-13 Trico Products Corp Windshield wiper
FR908402A (fr) * 1944-06-30 1946-04-09 Sev Marchal Dispositif de liaison pivotante aisément démontable, notamment pour réunir un balai d'essuie-glaces à sa tige de commande

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3908244A (en) * 1973-03-07 1975-09-30 Bosch Gmbh Robert Releasable fastening between wiper blade and wiper arm in a windshield wiper
FR2487759A1 (fr) * 1980-07-31 1982-02-05 J B Brevets Articulation demontable, en particulier pour balais d'essuie-glace pour vehicules automobiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702403A1 (de) Scheibenwischer
DE3604995C1 (de) Kniehebelspannvorrichtung
DE1028003B (de) Scheibenwischer
DE3422585C2 (de)
DE1505438A1 (de) Wischblatt fuer Fahrzeugscheiben
DE3149034A1 (de) "wischerarm fuer scheibenwischer bzw. scheinwerferwischer von kraftfahrzeugen"
DE560404C (de) Veredelungsklammer
DE2709893B2 (de) Gelenkzwischenstück für Scheibenwischer von Fahrzeugen
AT219437B (de) Kugelgelenk zum Verbinden von Gestängeteilen
DE871700C (de) Scheibenwischerantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE365988C (de) Haltevorrichtung fuer Waesche beim Auswringen
DE1934195C3 (de) Scheibenwischer für Fahrzeuge, ins besondere Kraftfahrzeuge
DE820589C (de) Leuchte mit abschwenkbarer Glasglocke
DE369745C (de) Zusammenklappbares Fangnetz fuer Schmetterlinge usw.
DE894273C (de) Klemmenkasten fuer elektrische Tauchpumpenaggregate
DE646680C (de) Kniehebelverschluss fuer Verdecke von Kraftfahrzeugen
DE2403916C3 (de) Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE689732C (de) Verschlusseinrichtung fuer Deckel o. dgl. von Staubsaugern
DE379139C (de) Reisewichskasten
AT126832B (de) Koffer mit Tragarmen zum Aufhängen von Kleiderbügeln u. dgl.
DE429296C (de) Rechenmaschine mit wahlweise in verschiedenen Richtungen bewegten Gliedern
DE814506C (de) Nussknacker
DE845786C (de) Abhebevorrichtung fuer Buegeleisen
DE467370C (de) Mikroskop
DE366964C (de) Haltevorrichtung fuer Waesche beim Auswringen