DE845786C - Abhebevorrichtung fuer Buegeleisen - Google Patents

Abhebevorrichtung fuer Buegeleisen

Info

Publication number
DE845786C
DE845786C DEH8793A DEH0008793A DE845786C DE 845786 C DE845786 C DE 845786C DE H8793 A DEH8793 A DE H8793A DE H0008793 A DEH0008793 A DE H0008793A DE 845786 C DE845786 C DE 845786C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
lifting device
leg
pressure lever
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH8793A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Haenssler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH8793A priority Critical patent/DE845786C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE845786C publication Critical patent/DE845786C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/40Stands or supports attached to the iron

Description

  • Abhebevorrichtung für Bügeleisen
    Es sind I)crcit. Bügelei@e@l mit _\lrtcll- bzw. Abllcbc-
    vorriclltungen bckanntgcworden, die von dem Zweck
    ausgehen, cLts Versengen des zti bügelnden Gegen-
    standes olcr tlcr Bügelbrettauflage während einer
    Bügelpause ztt vermeiden. So gibt es beispielsweise
    Bügeleisen, deren in der Lä ngsachse beiderseits über
    das Eise@Il hinaus verlängerter Griff im halben Winkel
    drehbare Fülk, aufweist, die bei der Bügelpattsc nach
    unten gedreht werden und dabei das Eisen von der
    Bügelfläche abgehoben wird. Diese Ausführung zeigt
    den Mangel einer sehr umständlichen und nicht leichten
    Bedienungsweise. Eine weitere Abstellvorrichtung ist
    in ihrer Ausführung so gehalten, daß der in der Nähe
    des Handgriffes angeordnete und in beiden Richtungen
    bewegbare Betätigungshebel durch eine unter Wirkung
    einer Feder stellende, selbsttätig in den Endlagen ein-
    ,'IIIJ;11))eJJth na #errltgelllllg in @t.'lilel' Endstellung -c-
    ist. 1':illc tlcrartige Abhebevorrichtung hat in-
    folge des in der Ruhestellung unter starker Feder-
    spannung stehenden Stützenpaares den Nachteil der
    ztt leichten Beschädigung der das Bügeleisen tätigenden
    Hand bei der plötzlichen und leicht auslösbaren Ent-
    riegelung der Mützen. Schließlich sind auch noch Ab-
    hebevorrichtungen bekanntgeworden, bei denen die für
    das Senken und Anheben eines mit Füßen versehenen
    cloppelartnigen Bügels erforderliche 'Vorrichtung <lem
    Grifft des Bügeleisens eingelagert ist. Diese Ausführung
    bedingt einen innen hohlgestalteten und darum wohl
    weniger aus einem wärmeleitenden Werkstoff, wie
    Holz od. dgl., sondern mehr aus 'Metall bestehendem
    Bügeleisengriff, der infolge seiner erforderlichen Innen-
    bearbeitung höhere Gestehungskosten verursacht.
    Die meisten der bekanntgewordenen und dcni gleichen
    Zweck tliencnden Vorrichtungen zeigen auf alle Fälle
    den Nachteil einer vielteiligen und damit tertercn
    Gestaltung sowie einer meist umständlichen und dabei
    nicht ungefährlichen Handhabung.
    Bei der Erfindung wurde demgegenüber von dem
    Gedanken ausgegangen, eine einfache und damit billige
    Abhebcvorrichtung ztr schaffen, die äußerst leicht
    hedienbar ist und bei der Tätigung des Bügeleisens
    keinerlei Verletzung der Hand zu befürchten ist.
    Dies wird der Erfindung geinäl) dadurch erreicht,
    daß auf einem Schenkel des die Verbindung von Bügel-
    cisenki3rl)er und Griff bewirkenden Trägers ein Schie-
    1)crgleitet, der unter dem Einfluß einer Schraubenfeder
    c>d. d"1. steht und dieser einerseits über eine Lasche
    einen i Druckhebel exzentrisch angelenkt ist, der dein
    Griff schwenkbar angearbeitet ist und andererseits
    dein Schieher über den Biigeleisenkörper quer ver-
    laufende Stützen angearbeitet sind, denn Enden ztr
    mit der Plättfläche des Eisens etwa gleichlaufenden
    Füßen abgekröpft sind. Die übrigen Kennzeichnungs-
    merkmale sind aus den ani Sc hlusse angeführten
    Ansprüchen ersichtlich.
    Die Zeichnung gibt den Erfindungsgegenstand in
    einem Ausführungsbeispiel wieder, und zwar an einem
    elektrischen Bügeleisen, da, nachfolgend auch be-
    schrieben ist, ohne dabei die Erfindung auf dasselbe
    zu beschränken. Es zeigt
    Abb. i das Bügeleisen in Längsansicht,
    Abb. 2 dasselbe in vorderer Ansicht.
    =ltrf dem eigentlichen Bügeleisenkörper i ist mittels
    der Hutmuttern 2 der übliche, etwa U-förmig ge.-
    staltete Träger 3 befestigt, dessen beiden Sclrenkelu
    4, 4' der Griff 5 zwischengelagert ist. Auf crem Schaft
    der den vorderen Schenkel 4 mit dem Griff verbinden-
    den Achsschraube 6 dreht der doppelarmige Druck-
    hebel7 mit den winkelrecht dazu angearbeiteten
    Druckknöpfen S, S', der auf seiner einen Arinhä lfte
    über die uni die Schraube g drehende Lache io mit
    dem Schieber ii exzentrisch in gelenkiger Verbindung
    stelzt. Letzterer «eist eine etwa rechteckig profilierte
    :1u;nelunung auf, mit der er über dein Schenkel4
    gleitet, wobei der Schieber unter der Spannung der
    dem Sclienkelduerschnitt entsprechend profilierten
    Schraubenfeder 12 steht, die einerseits gegen den
    Schieber und andererseits gegen die untere Schenkel-
    abkrüpfung wirkt. Dem Schieber sind nach hinten hin
    schließlich die quer über den Bügeleisenkörper ver-
    laufenden Stützen 13 angearbeitet, deren untere Enden
    zti den reit der Plättfläche des Eisens gleichlaufenden
    Füßen 14 abgekrüpft sind.
    Die @e<lienuug;«eise ist nun insofern äußerst ein-
    fach und vor allem ungefährlich, als zur Schaffung
    eine; Zwischenraumes zwischen Bügeleienfläche und
    Bügelobjekt lediglich mittels de; Daumens der das
    Eicri l@ct:itigcndcn Hand (,in Druck auf den 1)rnck-
    knopf 8' und die damit erreichte Sdi"@-enkung des
    Druckhebels 7 im rechten Winkel genügt, um über
    die Lasche io unter Zusammenpressüng der Schrauben-
    feder 12 den Schieber ii und damit gleichzeitig die
    Stützen 13 samt den Füßen 14 nach unten hin zu ver-
    legen und damit den Biigeleisunki>rl)er i gegenüber
    dem Bügelobjekt, wie in Abh. i und 2 strichpunktiert
    angedeutet, anzuheben. Durch die mit der Senkung
    des Druckhebels bewirkte Verlagerung der Schraube 9
    hinter die Mittellinie des Schenkels .4 (Abb. 2) wird die
    Arretierung der gesamten Vorrichtung bis zum Druck
    auf den nach oben ragenden Druckknopfs bewirkt,
    unter dessen Einfluß und ganz besonders unter dem
    der Schraubenfeder 12 der Schieber trnd damit Stützen
    und Füße sowie der Druckhebel iilicr die Lasche in
    ihre Ausgangsstellung zurückgehen.
    Die wenigen Einzelteile und ganz besonders deren
    Zusammenbau und Anbringung ain Bügeleisen sind so
    einfach und billig, da13 jedes Bügeleisen entweder vom
    Hersteller oder vorn Verhrauclicr selbst mit einer der-
    artigen Vorrichtung versehen «erden kann. Dabei ist
    auch keinerlei Gefahr für eine Beschädigung der das
    Bügeleisen ztr tätigenden Hand gegeben, (1a sich der
    Einfluß der Schraubenfeder infolge der Eigenart ihres
    Einbaues niemals auf die Hand ;tuswirken kann.

Claims (1)

  1. PATEN TA\SIII;C('.IIE:
    i. Abhebevorrichtung für Biigcleisen. dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Schenkel (4) des die Verbindung von Bügcleisenki@rl)cr (i) und Griff (5) bewirkenden Träger; (3) ein Schieber (ii) gleitet, der unter dem Einflu13 einer Schraubenfeder (12) od. dgl. steht und dieser einerseits über eine Lasche (io) einem Druckhebel (7) exzentrisch angelenkt ist, der dem Griff (5) schwenkbar angearbeitet ist, und außerdem der @ctiid)cr in über den Bügel- eisenkörper quer verlaufende Mützen (13) aus- läuft, deren Enden zu der Plättfl;iche des Eisens etwa gleichlaufenden Füßen (14) ahgekrüpft sind. 2. Abhebevorriclitung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Sc lrrtrtrl)enfe<ler (12) mit ihrem einen Ende gegen den Schieber (i i) und mit dem Gegenende gegen clie :\1,I;rii1)ftrng voriTräger (3) und Schenkel (4) wirkt. 3. Abhebevorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, claß der Druckhebel (7) doppelarmig gestaltet ist und urn den Schaft einer den Schenkel (4) und den (,l-ifi (5) verbindenden Achsschraube (6) dreht. 4. Abhebevorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, da- durch gekennzeichnet, daß dem Druckhebel (7) an seinen beiden Arrnendc@n I)rnckkniil>fc (S, S') ange- arbeitet sind.
DEH8793A 1951-06-14 1951-06-14 Abhebevorrichtung fuer Buegeleisen Expired DE845786C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH8793A DE845786C (de) 1951-06-14 1951-06-14 Abhebevorrichtung fuer Buegeleisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH8793A DE845786C (de) 1951-06-14 1951-06-14 Abhebevorrichtung fuer Buegeleisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE845786C true DE845786C (de) 1952-08-04

Family

ID=7145685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH8793A Expired DE845786C (de) 1951-06-14 1951-06-14 Abhebevorrichtung fuer Buegeleisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE845786C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20111792U1 (de) Tretmühle mit Halteeinheit
DE845786C (de) Abhebevorrichtung fuer Buegeleisen
DE1628481A1 (de) Reinigungsgeraet,insbesondere fuer Fussboeden
DE112016004101T5 (de) Mechanismus zum Verriegeln eines Spannschlosses
DE804933C (de) Abquetschvorrichtung fuer Feuchtwerke an Druckmaschinen
DE433405C (de) Ringkaempferfigur in Lebens- bzw. UEberlebensgroesse
DE721597C (de) Einfaerbevorrichtung fuer Rotationstiefdruckmaschinen
DE478656C (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen o. dgl.
DE1238488B (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen des Gummizylinders einer Dreizylinder-Offsetdruckmaschine
CH381715A (de) Vorrichtung zum Reinigen des Farbwerkes von Druckmaschinen
DE688874C (de) Platten-Rotationstiefdruckmaschine
DE902000C (de) Schraubzwinge
DE875582C (de) Anhaengevorrichtung fuer zwei- und mehrraedrige Fahrzeuge, insbesondere landwirtschaftliche Maschinen und Geraete
DE1802557A1 (de) Richtungsstabilisierungsvorrichtung fuer selbstlenkende Achsen von Gelenkfahrzeugen
AT361433B (de) Vorrichtung zum waeschestrecken
AT166034B (de) Vorrichtung zum mehrfarbigen Bemustern von Flächen
DE647346C (de) Reinigungsgeraet, insbesondere fuer Wandtafeln
DE579019C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Blechricht- und Entspannmaschinen
DE495702C (de) Vorrichtung zum Biegen von Stab-, Band- o. dgl. Eisen unter Zuhilfenahme einer Biegeplatte
AT126832B (de) Koffer mit Tragarmen zum Aufhängen von Kleiderbügeln u. dgl.
DE443565C (de) Handmessvorrichtung
AT137916B (de) Reißbrett mit Zeichenpapierspanner.
DE2332477C3 (de) Wegstreckenmesser für Motorfahrzeuge
DE829449C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Etiketten u. dgl.
DE19805953A1 (de) Wischtuch für einen Fußbodenwischer