DE688874C - Platten-Rotationstiefdruckmaschine - Google Patents

Platten-Rotationstiefdruckmaschine

Info

Publication number
DE688874C
DE688874C DE1938M0142689 DEM0142689D DE688874C DE 688874 C DE688874 C DE 688874C DE 1938M0142689 DE1938M0142689 DE 1938M0142689 DE M0142689 D DEM0142689 D DE M0142689D DE 688874 C DE688874 C DE 688874C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
squeegee
stop
roller
fork
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938M0142689
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Mailaender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1938M0142689 priority Critical patent/DE688874C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE688874C publication Critical patent/DE688874C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • B41F9/06Details
    • B41F9/08Wiping mechanisms
    • B41F9/10Doctors, scrapers, or like devices
    • B41F9/1027Tripping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screen Printers (AREA)

Description

  • Platten-Rotationstiefdruckmaschine Die Erfindung betrifft eine Platten-Rotationstiefdruckmaschine mit einer im Formzylinderkanal angeordneten Reinigungs- und Feuchtvorrichtung für die Rakel, die zu ihrer Reinigung gesteuert bzw. verschwenkt und deren Schwenkhub durch einen Anschlag begrenzt wird, nach Patent 686992.
  • Bei Rotationstiefdruckmaschinen, bei denen der Formzylinder eine aufgespannte Tiefdruckplatte trägt, also bei den Platten-Rotationstiefdruckmaschinen, ist es üblich, einen Anschlag vorzusehen, der verhindern soll, daß die Rakel durch den auf sie ausgeübten Druck zu weit in den Zylinderkanal hineingedrückt wird. Bisher hat man einen solchen Rakelanschlag am Maschinenseitenteil angebracht, und zwar entweder nur auf einer Seite oder auf beiden Seiten der Maschine.
  • Wird nur auf einer Seite ein Rakelanschlag angebracht, so kann sich die Rakelachse und damit die Rakel leicht verdrehen. Die Folge davon ist, daß die Rakel die Platte nicht genau parallel zur Zylinderachse verläßt. Die Rakel kommt nämlich mit der Tiefdruckplatte an der Stelle am spätesten außer Berührung, die am weitesten von der Rakelanschlagstelle wegliegt. Diesem Mißstand konnte man bisher nur durch Anordnen von zwei Ral@elanschlägen an beiden Seiten der Maschine begegnen. Diese Ausführung verlangt vom Maschinenmeister ein gleichmäßiges Einregeln der beiden Rakelanschläge. Mußte der Rakeldruck auf die Platte verändert werden, dann mußte der Maschinenmeister jedesmal nacheinander die beiden Anschläge gefühlsgemäß gleichmäßig einstellen und diese gegebenenfalls so lange nachregem, bis die gleichmäßige Einstellung vorhanden war. Demgegenüber zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, daß nur ein einziger Anschlag eingestellt werden muß, was natürlich ganz wesentlich einfacher ist und sich auch rascher durchführen läßt als das Einstellen zweier weit auseinanderliegender Anschläge. Ein Anschlag, der im mittleren Teil der Maschine angeordnet ist, läßt sich -auch bequemer bedienen als jeder seitlich liegende Anschlag, weil der Maschinenmeister in der Mitte vor der Maschine sitzt oder steht und somit einen Anschlag in der Mitte der Maschine ohne weiteres, also leichter und bequemer erreichen kann wie Anschläge, die sich seitlich von seinem Standort befinden, namentlich wenn der eine rechts und der andere links von ihm liegt. Die Anordnung eines Anschlags in der Mitte der Maschine ist ferner dann von besonderem Wert, wenn er, wie beim Gegenstand des Uauptpatentes, besonders gesteuert wird, da ein einziger Anschlag natürlich leichter und genauer zu steuern ist als zwei Anschläge.
  • Erfindungsgemäß wird daher der Rakelanschläg im mittleren Bereich der Rakel angeordnet. Der zu diesem Zwecke auf der Räkelachse vorgesehene Anschlaghebel arbeitet mit einem verstellbaren Anschlag zusammen, der an einem Bock in der Maschine angeordnet ist.
  • Da die Rakelachse während des Betriebs in ihrer Längsrichtung hin und her wandert, führt auch der Anschlaghebel auf der Rakelochse diese Bewegung aus. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, ist an dem Rakel-Nebel, der auf der Rakelachse sitzt, eine Anschlagrolle vorgesehen,, die auf ihrer parallel zur Rakelachse stehenden Achse in axialer Richtung verschiebbar ist und durch einen'an dem Gestellbock befestigten gabelartigen Halter geführt wird, so daß die Rolle die Wanderung der Rakelachse nicht mitmacht, sondern sich auf ihrer Achse verschiebt, die eine entsprechende Länge aufweist.
  • Beim Herausnehmen und Einsetzen einer Rakel muß der Rakelbalken vom Formzylinder weggeschwenkt werden. Damit nun die Anschlagrolle auch in solchen Fällen stets von dem gabelartigen Halter geführt ist, hat dieser beispielsweise eine solche Länge, daß die Rolle auch beim Wegschwenken der Rakel vom Formzylinder nicht aus der Gabel austritt. Diese Anordnung empfiehlt sich deshalb, damit die Anschlagrolle beim erneuten Anstellen der Rakel an den Formzylinder nicht besonders in den gabelartigen Halter wieder von Hand eingeführt werden muß. Der gleiche Zweck v#ird erreicht; wenn die Enden der Gabel derart gespreist sind, daß die Rolle beim Ansetzen der Rakel an den Farmzylinder selbsttätig in die Gabel hineingleitet. Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt; es zeigen Abb: z eine Seitenansicht der Rakelanordnung mit -der in Arbeitsstellung befindlichen Rakel, wobei die Rakel und die Anschlagrolle in einer vom Formzylinder heruntergeklappten Stellung mit gestrichelten Linien eingezeichnet sind, Abb. 2 eine Ansicht des mittleren Teiles der Rakel mit dem Rakelanschl.ag in der Laufrichtung der Maschine gesehen, und' Abb.3 eine besondere Ausführungsform des gabelartigen Halters für die Anschlagrolle.
  • Die mit dem Formzylinder r z zusammenarbeitende Rakel r ist auf einem Rakelbalken ro angeordnet, der um die Achse 9 schwenkbar ist. Im mittleren Bereich der Rakel und damit auch der Maschine ist auf der Rakelochse 9 ein Anschlaghebel :2 befestigt, der eine Anschlagrolle 3 _ trägt, Diese schlägt gegen einen einstellbaren, beispielsweise durch eine Anschlagschraube 5 gebildeten Anschlag, der an einem Gestellbock 6 sitzt. Dieser tr'a'gt für die Anschlagrolle 3 Führungsleisten 7, die eine Gabel bilden: Die Rolle 3 ist auf ihrer Achse q. in axialer Richtung verschiebbar. Die Rollenachse q. wird daher von einer entsprechend weit ausladenden Gabel des Anschlaghebels :2 getragen.
  • Die Führungsleisten ? haben eine solche Länge, daß sie die Rolle 3_ auch dann noch führen, wenn die Rakel z vom Formzylinder r r weggeschwenkt ist. Die Leisten 7 können aber auch, wie in der Abb. 3 dargestellt ist, entsprechend kürzer gehalten und an ihrem Ende derart gespreizt sein, daß die Anschlagrolle 3 beim Anstellen der Rakel r an den Formzylinder i z selbsttätig in die Gabel hineingleitet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Platten-Rotationstiefdrückmaschine mit einer im Formzylinderkanal angeordneten Reinigungs- und Feuchtvorrichtung fürdieRakel, diezuihrerRtinigunggesteuert bzw. verschwenkt und deren Schwenkhub durch einen Anschlag begrenzt wird; nach Patent 686992, dadurch gekennzeichnet, daß der Rakelanschlag (2, 3, 5, 6) im mittleren Bereich der Rakel (r) angeordnet ist.
  2. 2. Maschine nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß der Rakelanschlag aus einem mit der Rakel (i) verbundenen Hebel (2) mit einer Rolle (3) besteht, die gegen einen verstellbaren Anschlag (5) schlägt.
  3. 3. Maschine nach Ansprüchen r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (3) auf ihrer Achse (q.) in axialer Richtung verschiebbar gelagert ist. 4.. Maschine nach Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (3) entweder ständig durch einen ortsfesten gabelartigen Halter (7) geführt ist oder die Enden der Gabel (7) derart gespreizt sind, daß die Rolle (3) beim Anstellen der Rakel (i) an den Formzylinder (ii) selbsttätig in den gabelartigen Halter (7) hineingleitet.
DE1938M0142689 1938-09-04 1938-09-04 Platten-Rotationstiefdruckmaschine Expired DE688874C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938M0142689 DE688874C (de) 1938-09-04 1938-09-04 Platten-Rotationstiefdruckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938M0142689 DE688874C (de) 1938-09-04 1938-09-04 Platten-Rotationstiefdruckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE688874C true DE688874C (de) 1940-03-04

Family

ID=7335121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938M0142689 Expired DE688874C (de) 1938-09-04 1938-09-04 Platten-Rotationstiefdruckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE688874C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204241B (de) * 1960-09-23 1965-11-04 Miehle Goss Dexter Inc Rakelhalterung fuer Rotationstiefdruckmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204241B (de) * 1960-09-23 1965-11-04 Miehle Goss Dexter Inc Rakelhalterung fuer Rotationstiefdruckmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001055021A1 (de) Falzapparat
DE2221188B1 (de) Druckwerk
DD291508A5 (de) Anordnung zum auftragen von substanzen auf bahnfoermiges material
DE932493C (de) Vorrichtung an Druckmaschinen zum Abziehen der Farbe von den Farbwalzen mittels einer Rakel
DE688874C (de) Platten-Rotationstiefdruckmaschine
DE2514421A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abstreifen von druckfarbe von druckmaschinen-farbwalzen
DE2559421C3 (de) Rakeleinrichtung
DE2143402A1 (de) Vorrichtung zum Verschieben des Siebes einer Siebdruckmaschine
DE693909C (de) Maschine zum Lackieren von Blechen
DE2450309C2 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Farbtümpels vor einer im Inneren einer Siebdruckrundschablone angeordneten Auftragsrolle
DE2629965A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer das rakel- traegerrohr einer druckmaschine mit rotierender druckschablone
DE2201043C2 (de) Förderer für das absatzweise Vorrücken von bandartigem Material in die Arbeitsstation einer Lochstanze
DE1117460B (de) Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm von im wesentlichen U-foermigem Querschnitt fuer Spinnmaschinenstreckwerke
DE571041C (de) Getriebe zum Verschieben umlaufender Farbwalzen in Achsenrichtung bei Druckmaschinen
DE2057689B1 (de) Einrichtung an Rotationsdruckmaschinen zur Steuerung des Anpressdruckes einer Rakel
DE650392C (de) Anilindruckmaschine
DE8510718U1 (de) Vorrichtung zum leichteren Einsetzen und Herausnehmen der Walze bei Umkehr-Tiefdruckmaschinen
DE467120C (de) Rakelanordnung an Rotationstiefdruckmaschinen
DE679612C (de) Papierfuehrungsvorrichtung an Schreib-, Rechen- und aehnlichen Maschinen
DE553268C (de) Walzendruckmaschine mit durch Verschiebung einzelner Walzen einstellbarer Arbeitsbreite
DE102004009492B3 (de) Fingerschutz an einem Druckwerk mit einem Presseur
DE3235967A1 (de) Siebdruck-vorrichtung
DE2132247C3 (de) Vorrichtung zum Diagonalregisterverstellen des Formzylinders und der Auftragwalzen für Druckmaschinen, Insbesondere Rollenrotationsoffsetdruckmaschinen
DE686992C (de) Platten-Rotationstiefdruckmaschine
DE432852C (de) Rotationsgummidruckmaschine